Protokoll. über die Sitzung des Fachschaftsrates. Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Fachrichtung Psychologie Fachschaftsrat Psychologie

Ähnliche Dokumente
Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Fachschaft Psychologie

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Tony, Michel, Sarah, Sina, Tim, Caro, Nina

Anwesende Mitglieder: Samir, Henriette, Michel, Tony, Johannes, Corinna, Michael, Nathalie

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Anwesende Mitglieder: Henriette, Dirk, Nathalie, Corinna, Samy, Tony, Anna, Caro, Michael,

7. Sitzung des FSR5. Protokoll Haus Formgebung FOR Sitzungsleitung: Pascal Muster Protokollführer: Kai Walter

Anwesende Mitglieder: Nathalie, Nina, Caro, Dirk, Micha, Henriette, Johannes, Michel

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

PROTOKOLL VOM 18. JULI 2016 ÖFFENTLICHE VERSION

Fachschaft Psychologie

Ordentliche FSR Sitzung, , 19:15 Uhr

Protokoll vom

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Protokoll der 7. Sitzung der Fachschaftsvertretung. FSV der Naturwissenschaftlichen. Fakultät

Fachschaft Psychologie

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung TAGESORDNUNG. Datum:

Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll: Architektur & Städtebau Restaurierung Kulturarbeit Urbane Zukunft. Sitzung StuRaFB2 im Sitzungsraum Haus

Tagesordnung der 78. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

FSR Romanistik Vorbereitungswochenende

10 Anwesende, somit beschlussfähig. Gegen das Protokoll vom gab es keine Einwände, somit ist es angenommen.

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa Datum: Anwesend: Janina, Helen, Jacob, Janine, Simon, Hellmann, Tim, David

Protokoll über die Sitzung des Fachschaftsrates

Anwesende Mitglieder: Michel, Nathalie, Henriette, Michael, Julia, Corinna, Anna

Fachschaft Psychologie

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Allgemeiner Studierenden Ausschuss HafenCity Universität Hamburg. Protokoll 16

Bestellungen werden erst getätigt, nachdem Rückmeldung von Stuvus vorliegt.

PROTOKOLL ZUR FACHSCHAFTS-VOLLVERSAMMLUNG

Anwesenheitsübersicht Referent*innen Moritz, Govinda, Liliana, Samira, Valentin, Alexander, Katharina, Yuexin, Sebastian, Ali

ESE Ablaufplan

Protokoll der Sitzung des FSR Mathematik

Protokoll FSR Geschichte

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll der 26. Sitzung

Protokoll zur FSR-Sitzung am 28. September 2016

Sehr geehrte Bewerber_innen,

zur Konstituierenden Sitzung des Fachschaftsrates der Fachrichtung Forstwissenschaften TU-Dresden 2013/2014

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Bauhaus Universität Weimar. Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom Protokoll: Anwesenheit der Mitglieder:

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Protokoll der Sitzung des FSR Jura am um 17:00 Uhr

Institut für Soziologie

Protokoll Sitzung des FSR GG LaBaMa Datum:

4. WIR FSR Sitzung des SoSe 2015

X. WIR FSR Sitzung des Sommersemesters 14

StuRaMed Protokoll

Protokoll Konstituierende Sitzung,

Bewerbung für den Master-Studiengang Psychologie an der Universität Bielefeld

AStA: Adrian Assenmacher, Lucas Dembinsky, Verena Loosen StuPa: Gäste: Sitzungsleitung: Michael Dittmann Protokoll: Tim Buschke

Sitzungsprotokoll des Fachschaftsrates Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Protokoll der GF-Sitzung vom

Protokoll der. FSR-Sitzung. Vom

Fachschaftsratssitzung des Fachbereiches Geodäsie Protokoll der Sitzung vom 05. Oktober 2016 um 17:03 Uhr im Raum A 0-15

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A05. Protokoll der 4. Sitzung des Fachschaftsrates

Nachträge. Der FSR hat auf der folgenden Sitzung beschlossen am HIT Unterstützung für die Vorträge über die verschiedenen Studiengänge zu leisten

AUSLANDSSEMESTER AN DER DUBLIN BUSINESS SCHOOL

Entschuldigt fehlende Referent*innen Carolin M.,Torsten W., Benjamin D., Julia A., Sabrina L., Manuel Q., Stefan S.

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT. Protokoll der Sitzung der Sitzung vom

der Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaft

Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

Fachschaftsrat Germanistik Universität Potsdam Am Neuen Palais 10 Haus 5, Raum 0.06

Gäste: Marie, Hardy Peter Beginn: 18 Uhr Ende:22:20. ab 19:30 13 stimmberechtigte Mitglieder anwesend daher beschlussfähig.

Protokoll vom 22. Mai 2017

Anwesend: Steffen Hirner, Florian, Marcel, Andy, Andy, Alex,

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 18:30 Ende: 21:10. Beschlussfähig:

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Feststellung der Eignung für den Studiengang mit dem Abschluss M.Sc. in VWL. Jun.-Prof. Dr. Annika Herr 02. Juni 2014

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Schwerpunkt: LOB Lehren Organisieren Beraten Porträt: Fachschaft Geschichte Lupe: Studienberatung Steckbrief: BISS

Protokoll Sitzung am

Tagesordnungspunkte: Begrüßung und Formalia Berichte aus den Referaten Nicht-Öffentlich. Ersti-Heft (Texte)/Medienkoordination, AStA-Zeitung

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 55 - Nr. 3 / 2011 ( ) - Seite 3 -

Protokoll der öffentlichen Fachschaftsratssitzung am 14. Oktober 2014

Praxiserfahrungen mit der neuen Studienstruktur in der Lehrerausbildung

Protokoll FSR Geschichte

Sitzungsprotokoll der AFaT-Sitzung vom. 18:00 18:35 Uhr Ort B 18 Anwesende Altertumswissenschaften / Caitlin Derbeck Geographie / Jessica Portz Jura /

Sitzungsprotokoll. Datum: Beginn: 17:19 Ende: 19:05. Beschlussfähig:

PH Weingarten, Folie 1

Protokoll Abschlussplenum

FACHSCHAFTSRAT FAKULTÄT 2

Führungen im Rahmen der Grünen Schule als Assistenzmodul

Transkript:

Organisatorisches Datum 04.07.2017 Beginn Ende 18:43 Uhr 21:08 Uhr Ort SE2/Zi. 120 Leitung Protokoll Alexander Blunk Johann Dietze Anwesenheit Gewählte Mitglieder Assoziierte Mitglieder Gäste Entschuldigt fehlend Marie Michael, Alexander Blunk, Mandy Gedicke, Maarten Jung, Johann Dietze, Theo Schäfer, Lilian Mackert, Emira Shala, Joseph Choi (bis 18:54 Uhr), Carolin Kilian Micha Englisch niemand Melanie Machholdt, Antonia Schwiedernoch Unentschuldigt fehlend Ruhende Sitze niemand niemand Seite 1 von 11

I. FORMALIA TOP1: Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit ist mit 10/12 Mitgliedern gegeben. TOP2: Bestätigung vorheriger Protokolle Das Protokoll vom 27.06. wird bestätigt (8/0/2). Die Bestätigung des Protokolls vom 20.06. wird auf die nächste Sitzung verschoben. Das Protokoll vom 13.06. wurde noch nicht unterschrieben. TOP3: Bericht des Finanzers Der Finanzer berichtet über den Finanzstand. Die aktuellen Zahlen können im FSR-Büro erfragt werden. Sommergrillfeier Nachzahlung in die Bierkasse II. Hochschulpolitik TOP4: Schampus auf dem Campus Nachbesprechung am letzten Freitag, den 30.06., fand Schampus auf dem Campus statt Besucher: ca. 3000-5000 Studierende Kritik: Bezahlsystem war zu schwierig Abbau bis 09:00 Uhr morgens, unser Dank an E-Techniker Alex wird regeln, wie Nachbesprechung ausgeht, da niemand teilnehmen kann TOP5: Protokolle MNK-OwnCloud Math-Nat Protokolle sollen hochgeladen werden unter Gremien Math-Nat Protokolle kümmern uns ums Hochladen anderer Dokumente Anfang nächstem Semester Seite 2 von 11

III. Psychologie Intern TOP6: FSR-Wahl Neuwahl FSR im November brauchen 2 Leute, die Wahl organisieren Caro wird die eine Person sein, Caro fragt weiter rum Mandy und Marie sind interessiert Zugang für Vernetzung-Wiki (Leitfaden für Wahl) hat Alex rumgeschickt Lili postet es unter das Ticket How-To für Wahlen befindet sich auf PC Benutzung Sprühkreide ist verboten, da sie auf manchen Oberflächen nicht mehr zu entfernen ist TOP7: KPP Caro berichtet von den Ergebnissen der Studierendenumfrage zur Evaluation des Studiengangs KPP: es haben 28 Studierende teilgenommen (das ist leider sehr wenig!) ca. die Hälfte fände es hilfreich, explizite Hinweise zur inhaltlichen Vorbereitung von Modulen in den Modulbeschreibungen zu erhalten ca. zwei Drittel wünschen sich eine transparente Seminarplatzvergabe fast alle finden, dass der Arbeitsaufwand über die Semester ungleich verteilt ist der größte Teil der Befragten empfindet die Arbeitslast des gesamten Studiums für angemessen ca. zwei Drittel finden den Arbeitsaufwand im Modul KPP1 "Störungsmodelle und Interventionen" (9 LP) für nicht angemessen etwas mehr als die Hälfte findet die Leistungspunkte im Modul KPP6 "Interventions- und Verfahrensvertiefung" angemessen Seite 3 von 11

ca. die Hälfte der Befragten hätte ein Auslandsaufenthalt wahrgenommen, wenn es dafür ein Mobilitätsfenster im Studienplan gegeben hätte fast alle wünschen sich mehr zeitlichen Freiraum für längere Praktika/Auslandaufenthalte zwei Drittel bestätigen, dass die Prüfungsleistungen fristgerecht zurückgemeldet werden Caro antwortet auf Mail von Prof. Wittchen sie wird sich im Namen des FSR für seine Arbeit bedanken TOP8: Akkreditierung Masterstudiengänge Caro berichtet in Vickys Namen von den Ergebnissen der Akkreditierung der Masterstudiengänge: Wir sind Akkreditiert! Am Freitag wurden die Studiengangskoordinatoren der drei Masterstudiengänge zur Sitzung der Kommission Qualität in Studium und Lehre eingeladen. Alle drei Masterstudiengänge wurden ohne Auflagen mit Empfehlungen akkreditiert. Die StuGaKos standen für Rückfragen zur Verfügung. Hier die wichtigsten Punkte: So soll zukünftig darauf geachtet werden, dass Mobilitätsfenster in die Studiendokumente eingebaut werden. Das bedeutet nicht, dass es Leerräume im Studienablaufplan geben soll, sondern dass in den offiziellen Dokumenten markiert wird, wo sich Auslandssemester o. ä. besonders anbieten (z. B. nach dem zweiten oder dritten Semester). Die Uni möchte gern alle Studiengänge auch als Teilzeitstudium anbieten. Aktuell gebe es zwar viele Möglichkeiten eines individualisierten Studienablaufes, aber offiziell gibt es in der Psychologie noch kein Teilzeitstudium. Die Fachrichtung Psychologie sieht dies aber als eher schwierig umsetzbar an, da sich Teilzeit zwar leicht in die Studiendokumente einbauen lässt, aber es einen erhöhten Seite 4 von 11

Aufwand im Prüfungsamt und in der Studienorganisation geben könne. Herr Wegge sprach sich gegen ein Teilzeitstudium aus, Herr Strobel und Frau Beesdo-Baum wünschen sich vor allem mehr Infos, bevor sie diesen Schritt gehen wollten. Es ist also wahrscheinlich am FSR, da auch am Ball zu bleiben und sich für ein Teilzeitstudium einzusetzen, was z. B. für Berufstätige oder Menschen, die Angehörige pflegen, attraktiv wäre. Die Kommission regte sehr stark dazu an, dass man die Prüfungslast mehr über die Semester verteile. Es sei als sehr gut zu bewerten, dass im KPP-Studiengang die Wiederholung der Prüfungen jedes Semester möglich sei. Es wurde nicht so gern gehört, dass diese Möglichkeit in den anderen Studiengängen Stück für Stück reduziert werde. TOP9: Lehrpreise wir müssen Urkunden ausdrucken für Lehrende, die Lehrpreis bekommen haben wir müssen Urkunden im Copy-Shop drucken lassen und Finanzantrag stellen TOP10: Pannasch E-Mail Anfrage von Herrn Pannasch, warum organisiert FSR keinen Psychoball mehr Dozenten hätten nach wie vor Interesse an solch einer Veranstaltung Marie fragt, was sie antworten soll Psychoball, wie er sonst war, ergibt für uns keinen Sinn, da wir einen Monat zuvor NTM haben und Auslastung zu groß ist, außerdem gibt es trotzdem genug Vernetzungstreffen Prof. Pannasch fragt, ob mit anderer Location der Psychoball möglich wäre Caro meint, es sei kein passender Ort aus finanzieller Sicht zu finden, wo Studenten und Professoren kommen könnten Lili meint, dass man großes Engagement der Professoren brauche, dass diese Hauptorganisation übernehmen und wir die Professoren nur unterstützen Seite 5 von 11

Marie bemängelt, dass die Professoren sich zu spät melden und ihre Unterstützung anbieten relevante Fragestellung: warum kamen bisher so wenige Absolventen? Frage: soll man so eine Veranstaltung ohne Absolventen machen? Also nur einen Ball TOP11: Neue Einschreibungsrichtlinien Maarten meint, dass wir keine stichhaltigen Gegenargumente liefern können einziger Punkt ist, dass Frist jetzt kurzfristiger gelegt ist wenn Veranstaltung voll ist, dann wird nicht gelost, dann hat man keine Chance mehr, reinzukommen ob Restplätze nach Einschreibefrist verlost werden, ist Frage das wird Maarten mit Frau Freitag klären bisheriges System war zu viel Aufwand für Frau Freitag neue Eischreibung wird im kommenden Semester getestet Lili und Marie finden es trotzdem unfair, da man so das schnellste Internet sucht und die Personen mit schnellem Internet bevorzugt werden unschön ist, dass Wahl immer erst vorläufig ist Maarten meint, dass das schon immer so war Caro meint, dass man das Prinzip schlecht für KPP übertragen könnte, da man dort nur Einzelkurse hat und man nicht nur die Zeit auswählt, sondern das Thema Caro meint, dass man nachträglich einfach in eine andere Veranstaltung gehen könnte bei Erstis war schon immer first-come-first-serve Seite 6 von 11

TOP12: ESE Alex stellt einen Finanzantrag über 1400 von denen 1150 für die NTM, 150 für die Rallye und 100 für Kleinigkeit angedacht sind. Er bringt folgende Begründung vor: Die ESE ist das wichtigste Tool zur Einführung der neuen Studierenden in die Uni-Umgebung. Sie dient der unerlässlichen Vernetzung der neuen Studierenden mit den erfahrenen Studierenden und stellt für den FSR die größte Plattform zur Akquise neuer FSR Mitglieder dar. Der Antrag wird einstimmig angenommen (10/0/0). Frage, ob Kaffee oder Tee gestellt werden soll bei der Wanderung Maarten und Alex stellen Time-Table online auf die Website gibt Seite für Erstis, wo wir den Time-Table, der auf unserer Website ist, verlinken Sponsorenpakete sind einige angekommen Caro hat einige Sponsoren angefragt IV. Events TOP13: Ersti-Fahrt Ausschreibung nur für Bachelor-Erstis, dann wenn noch Restplätze FSR- Mitglieder, danach erst Master-Erstis Werbung wird auf Website bei Sparte für ESE hochgeladen Frage: Wer kümmert sich um FB Gruppe? Jospeh wahrscheinlich Lili möchte, dass Alex Zeitplan kommentiert, also Zusammenfassungen zu Aufgaben schreibt und anderem bei Präsentation FSR in ESE Folie zu Fahrt Werbung unverbindliche Anmeldung über einen Doodle verbindliche Anmeldung bis 13.10. in erster Studienwoche durch Bezahlung des Geldes für Fahrt in FSR Büro während Sprechzeiten falls noch frei, Nachrücker bis 19.10. Seite 7 von 11

Beschluss: nehmen nur Leute als Betreuer mit, die etwas zu bieten haben gibt Online-Dokument für Ideen über Programmpunkte Link wird noch rumgeschickt die Leute mit guten Ideen können dann mitfahren bzw. werden bevorzugt Caro meint, es wird sehr lustig TOP14: PiA-Protest es kam eine Rückmedung für den PiA Protest vom letzten Jahr im Anschreiben wird Frage gestellt nach Schreiben, das an Sächsisches Staatsministerium gesendet wurde im Sommer 2016 in Antwort vom Ministerium steht, dass Sächsisches Staatsministerium noch mehr Zeit braucht TOP15: Sommer-Uni gab Ticket, ob wir an Sommeruni teilnehmen möchten bei Sommeruni kommen Schüler und schauen sich Uni an gibt Grillen, wo FSRe eingeladen sind und dort kann man Schülern Fragen zum Studium beantworten kann hingehen, um billig zu grillen und sich zu vernetzen man muss nichts machen, nur wer Lust hat, geht hin TOP16: Zitronenpresse Beteiligung der Studierenden war zu gering vermutlich gab es zu wenig Werbung und Zeitpunkt war unglücklich gewählt, da nah an Prüfungen und kollidierte eventuell mit Sportkursen o.ä. Seite 8 von 11

V. FSR TOP17: FSR-Büro Alex appelliert in Josephs Namen, dass FSR Büro immer aufgeräumt sein soll Fazit von Alex: Putzplan ergibt keinen Sinn soll Posten für Assoziiertes Mitglied geben, das dafür sorgt, dass Putzplan eingehalten wird TOP18: FSR-Verteiler wir können jetzt ganz einfach Mails an Studierende unserer Fachrichtung senden brauchen einen Verantwortlichen Aufgaben sind: hat Zugangsdaten für Funktionslogin kann Mails an alle schicken ist für gesendete Inhalte verantwortlich Lilli fragt, ob wir alle 12 Mitglieder verantwortlich sein können und wird Frage klären TOP19: Alex und Josephs Beschwerden Joseph beschwert sich, dass die Muffins der Zitronenpresse aus dem Kühlschrank verschwunden sind Alex Kopfhörer und sein Deo wurden geklaut Joseph mahnt, nichts wertvolles im FSR Raum liegen zu lassen wenn erneut etwas abhanden geht, werden wir weitere Schritte in Erwägung ziehen wir ziehen ggf. in Erwägung, den FSR Raum zu sichern Alex und Jospeh wollen für nächstes Semester überlegen, was man dagegen tun könnte Seite 9 von 11

VI. Sonstiges TOP20: Mentoring es werden Psychologiementoren gesucht, die Schüler betreuen hat Ziel, Studierende und Gymnasiasten in einem Beratungstandem zusammenzubringen Mentoring geht über Zeitraum von einem halben Jahr wird Einführung geben, wie man Mentoring-Beziehung gestaltet kann man wird sich 3 Mal persönlich mit Schüler treffen und sonst Kontakt via Mail oder Skype halten Tätigkeit wird von Professur für Arbeit- und Organisationspsychologie zertifiziert und Mentoren erhalten kostenloses Bewerbungs- und AC-Training am Ende des Durchlaufes TOP21: Letzte Sitzung Liebe FSRler, Assoziierte und Alt-FSRler, wie jedes Jahr findet zur letzten Sitzung im SoSe das traditionelle Grillen statt. Ihr seid alle ganz herzlich eingeladen! Jede Person sollte für den eigenen Bedarf Grillgut und Getränke mitnehmen. Das restliche Grillgut und die Getränke der Sommergrillen wird für 1 Euro pro Stück verkauft. In diesem Link schreiben wir rein was wir an Beilagen mitbringen: https://docs.google.com/document/d/1qkeibt9xt0uut8jmbraij2jjuj8jjrn5zvmoofetggw/ed it?usp=sharing Wir freuen uns bei gutem Wetter nach der Sitzung um ca. 19:30 dann mit dem Grillen anzufangen und auch bekannte Gesichter wiederzusehen. Bis dahin Joseph Choi Die Sitzung wird um 21:08 Uhr geschlossen. Seite 10 von 11

Die nächste reguläre Sitzung findet am 11.07.2017 um 18.30 Uhr im FSR Büro (SE2/Zi. 120) statt. Ihr seid, wie immer, herzlich eingeladen Die letzte Sitzung findet am 11.07.2017 hinter dem ASB auf dem Parkplatz statt. Dort wird gegrillt. Das Grillen findet mit Selbstversorgung statt. Dresden, den Dresden, den Alexander Blunk Johann Dietze Sitzungsleitung Protokollant/in Seite 11 von 11