Erneuerung und Erweiterung der ARA Waldau in Cazis

Ähnliche Dokumente
Festbettbiologie Verfahren und Leistung

R. Menzi: Die neue ARA Arosa

Zweckverband Kläranlage Egg und Oetwil am See ARA ESSLINGEN

Jahresbericht ARA Esslingen

AUSBAU UND SANIERUNG ARA OBERWYNENTAL. Bauprojekt 2013

Jahresbericht ARA Gäu, Gunzgen

Übersichtsplan. Ententeich. Legende 1 Regenbecken

Jahresbericht. Jahresbericht C:\Projects\ExportExcel\JB\Jahresbericht ARA Hallau.doc Seite 1/19

Jahresbericht Jahresbericht 2017

Übersichtsfoto

Übung Kläranlagenbemessung

Anforderungen an die Einleitung von gereinigtem Abwasser in Fliessgewässer und Seen im Kanton Zürich Vollzugshilfe

SoPHIE 2040: Werterhaltungsmassnahmen diverser Abwasserbehandlungsanlagen bis in Jahr 2040

Abwassermengen Zulauf (sortiert)

Jahresrapport 2017 ARA Samnaun, Nr

Energetische Optimierung der Kläranlage Isselburg

Klärwerk Markt Bruckmühl EW. Ausbaugröße: Angeschlossen: ~ EW. Abwasseranfall: ~ m³/d

Anwendung der Kennzahlen auf nationaler Ebene

Abwassertechnik 1 (Teil 2)

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

H Y D R A U L I S C H E B E R E C H N U N G

Revision von Kläranlagen der 1990iger Jahren

49. Tagung des Klärwerkpersonals des Kantons Graubünden. Konzept der Energieautarken Kläranlage von der Vision zur Praxisreife

50 Jahre Kläranlage Neustadt a.d.donau

Zweckverband Abwasserreinigung Kressbronn a. B. Langenargen. Erfahrungsbericht zur Faulgasreinigung und verwertung

Neubau / Erweiterung Kläranlage Höllentalangerhütte ( )

Markus Vock, Spezifische analytische Fragestellungen in einer Kläranlage

Der Vorstand- und Ausschuss sind im Berichtsjahr 2015 zu insgesamt 4 Sitzungen

Vergleich der chemischen Analysen der ARA und dem kantonalen Zentrallabor:

Regelungsstrategien einer vorgeschalteten Denitrifikation + einer intermittierenden Nitrifikation-Denitrifikation und Betriebserfahrungen.

Technische Möglichkeiten der Abwasserreinigung

Abwasserzweckverband Rheinfelden-Schwörstadt. Kläranlage Schwörstadt Studie 2012

Bauingenieurwesen Abwasser- und Abfalltechnik

Kläranlagenkataster. Teil 2 Einzelauswertung Kläranlage Sölden Bezirk Imst

Jahresbericht Zweckverband Kläranlage Pfungen

Entleerung von mobilen Toilettenanlagen auf ARA

Umbau des Belüftungssystem Oktober November 2010

Gemeinde St. Peter Zukünftiges Abwasserkonzept

Monatsprotokoll Februar 2015

JAHRESBERICHT

Nutzung bis 1984 in Berlin. Rieselfelder

Wirbelbett: Fortschritte & neue Anwendungen. Yoann Le Goaziou

Messprogramm energetisch optimierter biologischer Reinigungsstufen auf ARA

Abwasserreinigung. Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen. Übung zur Vorlesung Wasserver- und Abwasserentsorgung

ARA Oberglatt. Flawil - Gossau - Degersheim

Referent: Dipl.-Ing. Heinfried Stübner

ARA Oberglatt Erweiterung mit einer EMV-Stufe

Bauzeit. Ausgangslage. Baukosten, inkl. 8% MwSt.


kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug Auswertung Trockenwettertage Auswertung Dichtemittel sonstiges

Kläranlagenkataster Tirol

Kläranlage Mörfelden-Walldorf Entwurfsplanung Sanierung und Erweiterung

Persönliche Daten. Energieoptimierung von Kläranlagen. Henninger&PartnerGmbH. Henninger&PartnerGmbH. Ing. Christian Schiessl

Jahresauswertung 2015 Jahresauswertung 2015 Aastrasse 30, 8853 Lachen

Kläranlagenkataster. Teil 2 Einzelauswertung Kläranlage Strass. Bezirk Schwaz. Unser Land. Wasserwirtschaft Siedlungswasserwirtschaft

Probleme auf der Abwasserreinigungsanlage (ARA) durch ungenügende Baustellenentwässerung

Wie wenig Wasser verkraften Kleinkläranlagen überhaupt um die geforderten Ablaufwerte zu erreichen? Torsten Zelmer

Biologische Kläranlage der Marktgemeinde Himberg

Kurzreferat EMV ARA Oberglatt

Vergleich der chemischen Analysen der ARA und dem kantonalen Zentrallabor:

Art Ermittlung *) mitbehandelter Fäkalschlamm (m 3 /a) Ermittlung aus Frischwasserbezug. Auswertung Trockenwettertage

Der Rolle von Prozessleitsystemen in der Abwasserreinigung von heute und ihr Beitrag zur Lösung der Herausforderungen von morgen

Kläranlageverband Ellikon an der Thur. ARA Ellikon ELLIKON DINHARD WIESENDANGEN FRAUENFELD UESSLINGEN-BUCH GACHNANG RICKENBACH

Kläranlage Weiten. Entsorgungsverband Saar, Tel / , Postfach , Saarbrücken,

47. Tagung des Klärwerkpersonals des Kantons Graubünden. Flims

41. Tagung für das Klärwerkpersonal

Monatsprotokoll März 2015

Initiative Bayerischer Untermain 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung. Energieautarke Kläranlagen. Aschaffenburg

45. Tagung des Klärwerkpersonals des Kantons GR Allgemeine Mitteilungen. Yves Quirin

Überwachung der kommunalen Abwasserreinigungsanlagen

Feinanalyse ARA Kloten Opfikon

Weg des Abwassers durch die Kläranlage Pforzheim

Mit drei Reinigungsstufen (fast) zum Ziel

Klärwerk Pforzheim 1

Monatsprotokoll ARA Wasserfeld März 2017

Adresse: Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

Erfahrungsbericht Trübwasserbehandlung Reinhalteverband Pinzgauer Saalachtal ARA Saalfelden

Jahresbericht. Jahresbericht ARA Bazenheid. S:\ExportExcel\JB_ \Jahresbericht ARA Bazenheid_2015.doc Seite 1/27

Verfahrenstechnische und Energetische Sanierung der Kläranlage Bad Feilnbach

Sanierung und Erweiterung Hallenbad Blumenwies

Adresse: Hörbranz, Seestraße 20 Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut:

Kläranlagenkataster Tirol

Kläranlagenkataster Tirol 2007

Kläranlage Haselünne Anaerobe Vorbehandlung eines Industrieabwassers

kontinuierliche Messung Schätzung aus Einzelmessungen Ermittlung aus Frischwasserbezug

Energieeinsparung durch Verfahrensumstellung der biologischen Reinigungsstufe. Am Beispiel der Kläranlage Kaiserslautern

ARA: Schwarzenberg. Adresse: Schwarzenberg Telefon: 05512/2948 Betriebsleiter: Metzler Martin.

Beitragssatzung für die Verbesserung der Entwässerungseinrichtung (VBS-EWS) des Markt Tännesberg vom 20. Oktober 2010

Berechnung der Referenzanlagen ARA und der Stromgestehungskosten für die kostendeckende Einspeisevergütung

Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV. Einleitungsgewässer

Abwasserverband Region Mellingen (Birrhard, Mägenwil, Mellingen, Niederrohrdorf, Oberrohrdorf, Tägerig, Wohlenschwil)

Adresse: Hörbranz, Seestraße 20 Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

Weisung. Abwasseruntersuchungen in Abwasserreinigungsanlagen (ARA)

Abwasserverband Schwyz

Berichtsjahr Name Kläranlage Anhang zur AbwV Sofern Belastungen durch Inhalte von Abflusslosen Adresse Eigenüberwachungspflichtiger

Abwasserreinigung Sanierungsprojekt ARA Altstätten. Urnenabstimmung vom 22. September Gutachten und Antrag Stadtrat.

Volksabstimmung vom 26. November 2017 Erläuterungen des Gemeinderates

Adresse: Lech, Stubenbach Betreiber: Inbetriebnahme / Erweiterungen: Vorflut: Entsorgung:

Transkript:

44. Tagung Klärwerkpersonal GR Erneuerung und Erweiterung der ARA Waldau in Cazis Christian Fux, TBF + Partner AG, cf@tbf.ch 1

Traktanden 1. Ausgangslage 2. Wirbelbettverfahren 3. Massnahmen 4. Kosten 5. Termine / Etappierung 6. Fragen 2

Ausgangslage Übersicht / Handlungsbedarf: Inbetriebnahme 1979 Für Kohlenstoff- und Phosphorabbau ausgelegt Nach 2000 deutliche Zunahme der Schmutzstoffbelastung Erhöhte Anforderungen laut Einleitungsbewilligung 2002 Nitrifikation (Abbau Ammonium, GSchG / GSchV 1991 bzw. 1998) Betriebliche Probleme (Schwimmschlamm, Betrieb Faulanlage) Veraltete Anlagenteile (keine Ersatzteile mehr) Ziele der Erneuerung und Erweiterung: ARA soll die erhöhten Anforderungen sicher erfüllen (bis mind. 2030) Anpassung an heutige Bedürfnisse (u.a. Arbeitssicherheit) und an aktuellen Stand der Technik Wirtschaftlicher, effizienter Betrieb 3

Ausgangslage Einleitbedingungen Parameter Abbauleistung 90 %-Wert Höchstwert BSB 5 (Abbau bezogen auf Rohabwasser) 90 % 15 mg/l 40 mg/l CSB (Richtwert Kanton, Abbau bez. auf 80 % 60 mg/l Rohabwasser) DOC (Abbau bezogen auf TOC im Rohabwasser) 85 % 10 mg/l 20 mg/l GUS 15 mg/l 50 mg/l Gesamt-P (Richtwert Kanton) 85 % 0.5 mg/l Gesamt-P (GSchV) 80 % 0.8 mg/l NH 4 -N im Winter (bei TW > 10 C, Abbau bezogen auf TKN im Zulauf) NO 2 -N (Richtwert) 90 % 2.0 mg/l 0.3 mg/l 4

Traktanden 1. Ausgangslage 2. Wirbelbettverfahren 3. Massnahmen 4. Kosten 5. Termine / Etappierung 6. Fragen 5

Wirbelbettverfahren Warum Wirbelbettverfahren? Vorprojekte für Belebtschlammverfahren (BSV) und Wirbelbettverfahren Nutzwertanalyse durch Verband: Vorteile Wirbelbettverfahren Eigenschaften des Wirbelbettverfahren im Vergleich zum BSV: Im Betrieb sehr ähnlich Kleineres Volumen, geringere Temperaturabhängigkeit Weniger Bläh- und Schwimmschlamm Mechanische Vorreinigung ist wichtiger Überschussschlamm ist schlechter absetzbar 6

Wirbelbett vs. Belebtschlammverfahren 7

Wirbelbettverfahren ARA Waldau 8

Wirbelbett ARA Waldau 19 500 EW, Qmax = 230 l/s Volumen C-Zonen: 2 x 214 m 3 = 428 m 3, Füllgrad: 44% Volumen N-Zonen: 2 x 2 x 138 m 3 = 552 m 3, Füllgrad: 42% Volumen Fällung- und Flockungszone: 2 x 125 m 3 = 250 m 3 Trägermaterial: Kaldnes BioChip, 1 200 m 2 /m 3 (J+S Umwelttechnik) 3 Gebläse (Motorleistung: 2 x 45 kw; 1 x 37 kw) Feinblasige Belüftung Heraushebbare Register 9

Wirbelbett ARA Waldau 10

Traktanden 1. Ausgangslage 2. Wirbelbettverfahren 3. Massnahmen 4. Kosten 5. Termine / Etappierung 6. Fragen 11

Massnahmen: EG 12

Massnahmen: UG 13

Massnahmen: Betriebsgebäude OG 14

Massnahmen: Zusammenfassung (1) Mechanische Vorreinigung Einlaufhebewerk: Ersatz Trocken- und Regen-Schnecke (230 l/s) Rechen: Neuer Feinrechen (6 mm), neue Rechengutwaschpresse Sandfang: Neuer Zwillingsräumer, neue Gebläse Vorklärung: 2 neue Seilzugräumer Sanierung und Beschichtung Becken Biologische Abwasserreinigung Wirbelbettverfahren inkl. 3 Gebläsen 2 neue Seilzugräumer für Nachklärbecken Neuer Rücklaufstapel 15

Massnahmen: Zusammenfassung (2) Schlammbehandlung / Betriebsgebäude Neue Strainpress Erhöhung Faulraumvolumen auf 1'200 m 3 Neuer Dekanter Neues BHKW Neuer Gasometer, neue Gasfackel Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelanlagen (EMSR) Zentrale elektrische Energieverteilung und Steuerung im OG Betriebsgebäude Teilweise Ersatz der Messtechnik Prozessleitsystem (PLS) inkl. Anschluss der Aussenstationen 16

Massnahmen: Zusammenfassung (3) Betriebsgebäude / Umgebung Erneuerung heutiges Betriebsgebäude Aufstockung des Betriebsgebäudes um 1 Stockwerk Neuer Lagerraum Diverse Massnahmen zur Erhöhung der Arbeitssicherheit 17

Traktanden 1. Ausgangslage 2. Wirbelbettverfahren 3. Massnahmen 4. Kosten 5. Termine / Etappierung 6. Fragen 18

4. Kosten Gliederung Bauprojekt (Mai 2008; ± 10%) Stand 22. Juni 2012 Endkostenprognose Bauteil (A) 2'700 2'308 2'522 EMT (B) 3'880 3'480 3'709 EMSR (C) 1'500 1'157 1'479 NK, Projektierung, Bauleitung (D) 840 807 907 Total CHF (exkl. MwSt). 8'920 7'752 8'617 Angaben in CHF 1 000, exkl. MwSt. Differenz gegenüber KV: ca. CHF 300 000 Spezifische Kosten (19 500 EW, Bezug KV): rund CHF 460 pro EW 19

5. Termine Tag der offenen Tür: 29. September 2012, 10-16 Uhr 20

44. Tagung Klärwerkpersonal GR Erneuerung und Erweiterung der ARA Waldau in Cazis Christian Fux, TBF + Partner AG, cf@tbf.ch 21