Die Bevölkerung explodiertindrognitz

Ähnliche Dokumente
Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

Weihnachtsmarkt 2014 in Drognitz

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

In dieser Ausgabe. Wahlbekanntmachungen. zu Wahl des Landrates. Berichte aus unseren Gemeinden. Informationen der Kindertagesstätte

In dieser Ausgabe. Haushaltssatzung. der Gemeinde Altenbeuthen Einladungen der Jagdgenossenschaften. Neues aus dem Hause Lichtblicke

Der Bürgermeister von Altenbeuthen

Schneemannfamilie. In dieser Ausgabe. bei Familie Görner in Reitzengeschwenda

Zeltkirmes. Drognitz. Auf Ihr Kommen freuen sich das Team der Gaststätte und der Geschichtsverein. In dieser Ausgabe

AUFRUF zum 5. Frühjahrsputz am Hohenwartestausee

Wieder ein spannender Erlebnistag mit Herrn Scherf

In dieser Ausgabe. Hasen in der Bäckerei Bärschneider

Greiz hat Reiz vor allem in seinem 800. Jubiläumsjahr, dessen Höhe - punkt der 12. Thüringentag ist.

Die alte Hirtenlinde in Drognitz

erholsame Feiertage!

Tag der offenen Tür. Kinderfest der Gemeinde. Herzliche Einladung! Die Kindertagesstätte Märchenland Drognitz. am Samstag, 21.

Lindenblatt. Herbstliche Impressionen. In dieser Ausgabe

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

In dieser Ausgabe. Widerspruch zur Datenübermittlung. nach ThürMeldeG. Fahrplan für den Schülerverkehr. 20 Jahre Jugendförderverein

In dieser Ausgabe. Mitteilungen aus den Gemeinden. Auf zum Hexenfest! Interessantes aus Reitzengeschwenda

KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ

- Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Wir wünschen allen Einwohnern der Gemeinden Altenbeuthen und Drognitz ein frohes Osterfest.

Die Kinder der Hasengruppe vom Kindergarten Drognitz. In dieser Ausgabe

Der Zeltplatzwart in der Hopfenmühle begrüßt seine Gäste auf originelle Weise. In dieser Ausgabe

Zu unserem traditionellen. laden wir herzlich ein am

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. In dieser Ausgabe

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

In dieser Ausgabe. Wir gratulieren allen teilnehmenden Kameraden der FFW ganz herzlich zur bestandenen Prüfung als TRUPPMANN

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kirmes in Altenbeuthen am 2. und 3. Oktober 2010 auf dem Gemeindesaal Zur Scheune ein.

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Rentnerweihnachtsfeier

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 20. Juni 2015 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

ein Frohes Osterfest und er holsame Feier tage!

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Osterferien Di Fr Deutsch-Französisches Bildungszentrum der Stadt Leipzig

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

Kirmes nach Altenbeuthen!

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

40 Jahre Lindenfest

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

2017 FAMILIENKIRCHE.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Besondere Termine im Pastoralverbund

Mitmachen, Spaß haben, lernen und lachen im 1. Halbjahr 2018

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Dorothee, Mandy und Sabrina

Programmheft CVJM-Lehrberg Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit im Sindalan oder in der Babylounge. (Anmeldung am Vortag bis Uhr)

Monatsbericht Oktober 2013

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Anmeldewoche für das Kindergartenjahr 2017/ Faschingsumzug in Oberhaid Faschingsfeier im Kindergarten

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Kirchentag Barrierefrei

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

1.) Schatzsuche Wuhlheide - Fuchsbau

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Transkript:

15.03.2015 Jahrgang 18 Ausgabe 04/2015 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe 1 Einleitung des Raumordnungsverfahrens zum geplanten Wasserspeicherwerk Leutenberg/ Probstzella Die Bevölkerung explodiertindrognitz 2 3 Einladungen der Jagdgenossenschaften Altenbeuthen Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Neidenberga Lothra Neues aus dem Kindergarten Märchenland Drognitz Siehe auch Seite 8 bis 10 dieses Lindenblattes! Sitz: Gemeinde Drognitz Ortsstraße 4 07338 Drognitz Telefon 03 67 37 / 2 22 04 Telefax 03 67 37 / 3 19 76 Drognitz Lothra Neidenberga Neuenbeuthen Reitzengeschwenda Altenbeuthen

Seite 2 AMTLICHER TEIL Öffentliche Bekanntmachung Gemeinde Kaulsdorf Straße des Friedens 27 07338 Kaulsdorf Betreff: Einleitung des Raumordnungsverfahrens zum geplanten Wasserspeicherwerk Leutenberg/ Probstzella der Firma WKS PULS GmbH Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat mit Schreiben vom 27. Januar 2015 das Raumordnungsverfahren (ROV) für die o. g. Planung eingeleitet, von der die Gemeinde berührt werden kann. Das ROV dient der Abstimmung des Vorhabens mit den anderen raumbedeutsamen Planungen und Maßnahmen untereinander und mit den Erfordernissen der Raumordnung und Landesplanung. Die Planungsunterlagen können bei der Gemeinde Kaulsdorf Bauamt Straße des Friedens 27 07338 Kaulsdorf während der allgemeinen Dienstzeiten Montag 09.00 12.00 Uhr Dienstag 09.00 12.00 Uhr 13.00 Uhr 16.00 Uhr Mittwoch 09.00 12.00 Uhr Donnerstag 09.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 18.00 Uhr Freitag 09.00 12.00 Uhr vom 30. März 2015 bis 30. April 2015 im Versammlungsraum, 1. Obergeschoss eingesehen werden. Darüber hinaus können die Unterlagen auch im Internet abgerufen werden unter: http://www.thueringen.de/th3/tlvwa/raumordnung/ raumordnungsverfahren Das Raumordnungsverfahren hat keine unmittelbare Rechtswirkung gegenüber dem einzelnen Bürger und ersetzt nicht die erforderlichen Erlaubnisse, Genehmigungen oder sonstige Entscheidungen nach anderen Rechtsvorschriften. Jedermann kann sich bis zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist in schriftlicher Form oder zur Niederschrift bei der Gemeinde zum Vorhaben äußern. Über das Ergebnis des Raumordnungsverfahrens wird die Öffentlichkeit zu gegebener Zeit unterrichtet. Kaulsdorf, 16. Februar 2015 Oßwald Bürgermeister Sprechstunde Gemeindeverwaltung Altenbeuthen Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet dienstags von 18.00 bis 19.00 Uhr statt. Bitte terminliche Vereinbarung unter Telefon 0171/6 14 00 53. Mittwoch Linke, Bürgermeister Öffnungszeiten Gemeindebüro Drognitz 08.00-12.00 Uhr 13.00-18.00 Uhr Die Sprechstunde des Bürgermeisters findet mittwochs von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Am Mittwoch, dem 1. April 2015 findet KEINE Sprechstunde statt. Erreichbarkeit Gemeinde Kaulsdorf Sekretariat Frau Schilling Telefon 03 67 33/34 90 Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt Kaulsdorf Frau Schmiedel Telefon 03 67 33/3 49 14 Dienstag 09.00-12.00 Uhr 13.00-15.30 Uhr Donnerstag 09.00-12.00 Uhr 14.00-17.30 Uhr

Seite 3 Ostergrüße Wir wünschen allen Einwohnern der Gemeinde Altenbeuthen und der Gemeinde Drognitz ein frohes Osterfest. Ihre Bürgermeister Lothar Linke und Tom Zimmermann ENDE AMTLICHER TEIL

Seite 4 NICHTAMTLICHER TEIL Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich unseren Jubilaren und wünschen Gesundheit und alles Gute! Drognitz Geburtstage Monat April 02.04. Günter Müller zum 75. Geburtstag 18.04. Karl Schart zum 86. Geburtstag Lothra 01.04. Dorothea Brandies zum 69. Geburtstag 08.04. Ruth Schart zum 82. Geburtstag 14.04. Helmut Neumeister zum 75. Geburtstag Neuenbeuthen 15.04. Sigrid Albert zum 81. Geburtstag Reitzengeschwenda 03.04. Waldtraut Oswald zum 77. Geburtstag 08.04. Gerhard Förtsch zum 81. Geburtstag 14.04. Walter Leipold zum 73. Geburtstag 30.04. Heinz Schneider zum 78. Geburtstag Altenbeuthen 03.04. Helga Melle zum 75. Geburtstag 06.04. Dietmar Zerche zum 65. Geburtstag 27.04. Eugen Dörsam zum 66. Geburtstag 29.04. Dieter Otto zum 66. Geburtstag Nutzen Sie Ihr Lindenblatt kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! JAGDGENOSSENSCHAFT ALTENBEUTHEN Einladung zur Jahresversammlung Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Altenbeuthen lädt alle Jagdgenossen sowie Ehegatten oder Lebensgefährten des Gemeinschaftsjagdreviers Altenbeuthen recht herzlich zur nicht öffentlichen Jahresversammlung mit anschließendem Jagdessen ein: am Montag, dem 30. März 2015 um in der KINDERTAGESSTÄTTE MÄRCHENLAND DROGNITZ 19.00 Uhr Gaststätte Zum Linde Hierzu laden wir alle Jagdgenossen herzlich ein. Tagesordnung: - Begrüßung - Rechenschaftsbericht und Kassenbericht 2014 - Entlastung des Vorstandes - Neuwahl Vorstand - Verwendung und Abstimmung über die Jagdpacht - Allgemeine Fragen und Probleme Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen. Horst Meinhardt Jagdvorsteher Nächster Babytreff Mittwoch, 25. März 2015 09.00 Uhr 10.00 Uhr

Seite 5 JAGDGENOSSENSCHAFT NEUENBEUTHEN 07338 DROGNITZ Einladung Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Neuenbeuthen findet statt: am Samstag, dem 28. März 2015 JAGDGENOSSENSCHAFT REITZENGESCHWENDA Einladung zu einer nicht öffentlichen Sitzung Eine nicht öffentliche Sitzung der Jagdgenossenschaft Reitzengeschwenda findet statt: am Freitag, dem 10. April 2015 ab 18.00 Uhr um 19.00 Uhr im Feuerwehrhaus Neuenbeuthen auf dem Gemeindesaal Reitzengeschwenda Die Tagesordnung wird folgende Punkte umfassen: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Vorstandswahl 7. Bericht Jagdpächter 8. Allgemeines Die Versammlung ist nicht öffentlich. Im Anschluss laden wir zum traditionellen Jagdessen ein. Hierzu sind dann ab ca. 19.30 Uhr selbstverständlich auch die Partner unserer Jagdgenossen recht herzlich eingeladen. Der Vorstand Hierzu laden wir alle Jagdgenossen herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Informationen zum Jagdkataster 7. Bericht des Jagdpächters 8. Allgemeines Im Anschluss findet für alle Jagdgenossen das traditionelle Jagdessen statt, zu dem wir herzlich einladen. Johannes Bischoff Jagdvorstand Reitzengeschwenda IMPRESSUM Herausgeber: Einheitsgemeinde Drognitz und Gemeinde Altenbeuthen Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon 03 67 37/2 22 04 Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder der Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Lindenblatt erscheint ab Oktober 1998 am 15. jeden Monats. Redaktions- und Anzeigenschluss ist jeweils der 8. des Monats. Es wird an alle erreichbaren Haushalte der Einheitsgemeinde Drognitz und der Gemeinde Altenbeuthen kostenlos verteilt. Im Bedarfsfalle können Einzelexemplare bei der Firma Satz & Media Service, Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf zum Einzelpreis von 2,23 Euro (incl. Porto und Mehrwertsteuer) bezogen werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Verantwortung. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Bürgermeister der Einheitsgemeinde Drognitz Herr Zimmermann, Telefon 03 67 37/2 22 04 Bürgermeister der Gemeinde Altenbeuthen Herr Linke Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service, Inh. Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1a, 07338 Kaulsdorf Telefon 03 67 33/2 33 15, Telefax 2 33 16 E-Mail: satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Fa. Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. Gesamtauflage: 500 Exemplare

Seite 6 JAGDGENOSSENSCHAFT NEIDENBERGA Einladung zu einer nicht öffentlichen Sitzung Eine nicht öffentliche Sitzung der Jagdgenossenschaft Neidenberga findet statt: am Samstag, dem 25. April 2015 um im 16.00 Uhr Gasthaus Zum Wolf in Drognitz Hierzu laden wir alle Jagdgenossen herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes 4. Kassenbericht 5. Entlastung des Vorstandes 6. Bericht des Jagdpächters 7. Allgemeines JAGDGENOSSENSCHAFT LOTHRA Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Die Versammlung der Jagdgenossenschaft Lothra findet statt: am Samstag, dem 28. März 2015 um im 18.00 Uhr Gasthof Zur Alten Brauerei Lothra Alle Jagdgenossen sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Beschlussfassung 5. Diskussion Im Anschluss findet für alle Jagdgenossen ein Essen statt. Im Anschluss findet traditionell ein Jagdessen statt. Hartmut Seifert Jagdvorsteher Silge Jagdvorsteher FRÜHJAHRSPUTZ 2015 Am Samstag, dem 28. März 2015 ab 08.30 Uhr findet in der Hohenwarte Stauseeregion zwischen Reitzengeschwenda, Hohenwarte und Goßwitz der Frühjahrsputz statt. Das ist eine Aktion gegen das Vermüllen unserer Umgebung. Beteiligen werden sich: - der Dorfklub Goßwitz 1960 e.v. - der Pferdesportverein Bucha e.v. - IG.FR-NSB - Vereine aus Reitzengeschwenda und Hohenwarte - Wanderfreunde - der Großtagebau Kamsdorf - der Angelfischereiverein Bucha e.v. und hoffentlich zahlreiche Helfer, denen das Aussehen des Grünen Herzens nicht egal ist. Ansprechpartner: Volkskundemuseum Reitzengeschwenda Hartmut Woborschil Telefon 03 6737/2 22 94 Dietmar König Telefon 0 36 71/ 62 94 48 (ab 19.00 Uhr)

Seite 7

Seite 8 KINDERGARTEN MÄRCHENLAND DROGNITZ so heißt es zumindest in einer Liedzeile des extra zur Einweihung des neuen Storchennestes in Drognitz komponierten Liedes. Auf dem Gelände der Familie Hufnagel in Drognitz trafen sich am Samstag, dem 28. Februar 2015 ca. 120 kleine und große Leute, um das neue Storchennest zu bestaunen. Daraus wurde ein recht lebendiges, geselliges Beisammensein. Der Rost brannte, es gab Kaffee, Kuchen, Musik, Kinderlachen und eine gemütliche Atmosphäre. Um diese Einweihung genießen zu können, waren im Vorfeld einige Anstrengungen seitens der Familie Hufnagel nötig! Frau Hufnagel bestaunte bei Besuchen in Görlitz immer wieder die Storchenhorste und als sie im Fernsehen einen Beitrag über den Storchenpapa Herrn Zimmermann aus Franken sah, stand ihr Entschluss fest: Ein solcher Horst soll Drognitz schmücken! So nahm die Familie Hufnagel Kontakt auf, informierte sich über Besonderheiten des Baues und beschloss, für die Unterkonstruktion einen Korb aus Stahlmatten zu besorgen. Die Naturschutzbehörde unterstützte die Bemühungen mit Bereitstellung eines Mastes. Und als die Anfrage an die Kinder des Kindergartens Märchenland in Drognitz kam, ob sie bei der Fertigstellung des Horstes helfen könnten, waren sofort Bereitschaft, Begeisterung und viele Fragen da! Familie Hufnagel hatte bereits Stöcke, Äste und reichlich Moos in den Kindergarten gebracht. Wir haben Stöcke rein gelegt, damit die bei uns wohnen können, meint Birk und Ronja ergänzt: und die Mäusekinder dann das Moos. Damit es schön weich ist für die Störche, fügt Lilli hinzu. Die Kinder halfen eifrig, das Nest fertig zu stellen. Auf Bildern und in Büchern bestaunten sie Störche und erfuhren Interessantes zum Lebensraum, Nahrung und dem Winterquartier. und dann durften wir es ausprobieren, ob es für die Störche hält. Also wenn`s neun Kinder hält, hält es auch die Störche, sicher! meint Willi und fachsimpelt mit Christian weiter: Die Bevölkerung explodiert in Drognitz

Seite 9 vielleicht sind die Störche auch in der Wüste, da ist es warm!, Ach nein, da ist s zu warm, soll n sie doch lieber nach Drognitz kommen! Schauen Sie beim nächsten Spaziergang vorbei, ob die Störche schon eingezogen sind! Und vielleicht wird das Storchenfest in den nächsten Jahren fester Bestandteil des Dorflebens. Denn: Ein Dorf lebt mit und von seinen Bewohnern! und vielleicht, ja vielleicht explodiert die Bevölkerung in Drognitz ja wirklich! (das Kindergartenteam jedenfalls ist bereit)! Silke Richter Erzieherin im Kiga Drognitz in Zusammenarbeit mit den Kinderreportern der Hasengruppe und Frau Hufnagel Storchenlied zur Nesteinweihung am 28. Februar 2015 Wer fliegt, wer fliegt umher um die Welt, wer fliegt ohne Flugzeug, braucht dafür kein Geld? Wer sieht Skandinavien und das Kaphorn, wer hat sich bei uns nie die Füße erfrorn? Kommt im Frühling daher für uns aus Südwest, setzt sich ohne Buchung in Hufnagl s Nest? Und Hilde bekommt mit 90 ein Kind, die Bevölkerung explodiert in Drognitz geschwind. Oh Storch Luni nun komm, dein Nest ist nun bereit, und wenn du hier landest, dann bist du gescheit. Nun Luni, Asyl gibts für dich heut hier, denk mal drüber nach und keine Zeit verlier. Die Drognitzer die kommen und bald der Rest der Welt Immer nur für dich, damit dir s hier gefällt! Text und Gesang: Peter Hollas und Dieter

Seite 10 Erlebnistag der Hasengruppe im Wald Am Montag, dem 9. Februar 2015 holte uns Herr Scherf zu einem spannenden Waldspaziergang ab. Wir wanderten zunächst Richtung Linkenmühle und bogen dann in den Saalweg ein. Es lag noch Schnee und so konnten wir allerlei Spuren entdecken. Wir sahen zum Beispiel Spuren von Wildschweinen, Hasen und Rehen. Uns fielen Bäumchen auf, die eingezäunt waren. Herr Scherf erklärte uns, dass dieser Zaun die Bäumchen vor Wildverbiss schützt. Die Bäumchen außerhalb des Zaunes konnten nicht so gut wachsen, weil die Tiere immer ein Stück abknabbern. Nach einem weiteren Stück Weg entdeckten wir im Wald Bäume, die der Wind umgeworfen hatte. Ihre Wurzelstöcke ragten weit in die Höhe. Wir durften uns direkt daneben stellen. Erstaunlich, wie so ein flacher Wurzelstock so einen großen Baum halten kann. Auch einen Baum, den der Wind regelrecht abgedreht hatte, zeigte uns Herr Scherf. Ein paar Schritte weiter war ein richtiger grüner Teppich gewachsen. Das waren lauter kleine Fichten, die sich selbst ausgesät hatten. Nun ging es wieder Richtung Drognitz. Der Aufstieg war ganz schön anstrengend. Aber auf halber Höhe gab es noch eine Belohnung. In einem markierten Schneefeld waren Schätze (kleine Süßigkeiten) versteckt, die die Kinder ausbuddeln und naschen durften. Frisch gestärkt ging es dann zum Kindergarten. Das war wieder ein schöner Vormittag. Vielen Dank Herr Scherf. Wir freuen uns schon auf den nächsten Erlebnistag. Die Hasengruppe vom Kindergarten Drognitz

Seite 11

Seite 12

Seite 20 KIRCHSPIEL DROGNITZ Informationen zur Vertretungszeit nach der Verabschiedung von Pfarrer Seeber Vakanzvertretung - für Neidenberga, Reitzengeschwenda und Drognitz Pastorin Schubert, Kamsdorf Telefon 0 3671/64 56 45 - für Altenbeuthen, Neuenbeuthen und Lothra Pfarrer Gindler, Probstzella Telefon 03 67 35/7 22 73 - für Dorfilm, Kleingeschwenda und Landsendorf Pfarrer Zimmermann, Leutenberg Telefon 03 67 34/2 22 72 Auch die Kirchenältesten in den einzelnen Gemeinden stehen für Anfragen und bei Problemen zur Verfügung. Zwar hoffen wir sehr, dass die Pfarrstelle so bald wie möglich wieder besetzt wird, dennoch müssen wir uns der Herausforderung stellen, die anstehenden Probleme der Vakanzzeit gemeinsam anzugehen und zu lösen. Die für uns zuständigen Pfarrer brauchen unsere Unterstützung. Es wird versucht, jeden Sonntag in einer der neun Gemeinden einen Gottesdienst für alle anzubieten. Bitte bildet Fahrgemeinschaften, so dass auch ältere Gemeindeglieder mitgenommen werden, die selbst nicht mehr fahren können! Da es nicht immer möglich ist, alle Veranstaltungen termingerecht an das Amtsblatt zu schicken, bitte auch immer die örtlichen Aushänge beachten! Gottesdienste und Veranstaltungen Herzlich eingeladen werden kann schon jetzt zu folgenden Veranstaltungen: Sonntag, 15. März 2015 14.15 Uhr Dorfilm Gottesdienst in der Kirche Pfarrer Zimmermann Sonntag, 22. März 2015 09.00 Uhr Neidenberga Gottesdienst Pastorin Schubert Dienstag, 24. März 2015 15.00 Uhr Drognitz Seniorennachmittag im Pfarrhaus Der Termin musste aus organisatorischen Gründen vom Mittwoch auf den Dienstag verschoben werden, bitte weitersagen vielen Dank! Sonntag, 29. März 2015 13.30 Uhr Drognitz Konfirmationsgottesdienst Ostersonntag, 5. April 2015 10.00 Uhr Drognitz Gottesdienst A. Vollbrecht Weitere Gottesdienste zu Karfreitag und Ostern sind noch offen, siehe Aushang! Sonntag, 12. April 2015 14.00 Uhr Kleingeschwenda Gottesdienst Pfarrer Zimmermann Man sollte nicht ängstlich fragen: Was wird und kann noch kommen? Sondern sagen: Ich bin gespannt, was Gott jetzt noch mit mir vorhat. (Selma Lagerlöf) Andrea Vollbrecht im Namen der Gemeindekirchenräte

Seite 21 AUS DEM HAUSE LICHTBLICKE Faschingstreiben mit Zauberei Zum Fastnachtsdienstag beherrschten auch in diesem Jahr die Hexen und Zauberer, die Prinzessinnen und Tänzerinnen, die Agenten, Soldaten und Polizisten und viele andere unsere Schule. Es war wieder soweit Fasching wurde gefeiert. Mit dem Faschingsruf Ruppersdorf helau, dem Starten von Faschingsraketen und Stimmungsmusik wurde allen richtig eingeheizt. Und auch Spiele wie Die Reise nach Jerusalem und der Luftballontanz trugen zum guten Gelingen bei. Doch nach unserer Hofpause wurden wir überrascht von einem veränderten Bühnenbild und einem Gast aus Chemnitz, der sich mit dem Namen Zauberquax vorstellte. Eine Stunde lang versuchten wir, als Zuschauer hinter die Zaubertricks mit Tüchern, Karten, Büchern und Kartoffeln zu kommen, doch es gelang uns nur ganz selten. Obwohl einige Kinder selbst mit auf der Bühne standen, kamen sie nicht hinter die Geheimnisse. Zum Abschluss gab es viel Applaus und die Hoffnung auf ein Wiedersehen. Am Nachmittag setzte sich im Hort das lustige Faschingstreiben mit verschiedenen Spielen fort. Dass am Aschermittwoch alles vorbei ist, kann man in Ruppersdorf nicht behaupten. Denn der Strohwickel und sein Gefolge besuchten wieder unsere Schule, schmierten alle Kinder schwarz und erklärten den Brauch. Ein ganz herzliches Dankeschön möchten wir unserer Schulküche sagen, die uns an diesem Tag das Trinken spendierte sowie der Bäckerei Bärschneider für die leckeren Pfannkuchen. Aber auch bei allen anderen, die uns mit Preisen oder Süßigkeiten unterstützten, wollen wir auf diesem Weg Danke sagen. Die Kinder und das gesamte Team der Grundschule Lichtblicke Ruppersdorf

Seite 22 Der TSV Gahma informiert und lädt ein Samstag, 28. März 2015 Besuch eines Basketballspiels in der Sparkassenarena Jena 19.30 Uhr Beginn des Spiels Science City Jena Bayer Giants Leverkusen Trainingszeiten der Abteilungen Dienstag 20.00 bis Volleyball 22.00 Uhr in der Turnhalle Ruppersdorf Lockeres Training und Spiel männlich/weiblich, alle Altersklassen Ansprechpartner: Christel Potz Telefon 03 66 43/2 20 16 Mittwoch 20.00 bis Volleyball 22.00 Uhr in der Turnhalle Ruppersdorf Freizeitspiel männlich/weiblich Ansprechpartner: Ines Wohlfahrt Interessierte Sportfreunde sind jederzeit herzlich willkommen! Hallo Sportfreunde des TSV Gahma! Wie jedes Jahr führen wir unsere Ausfahrt durch. Dieses Jahr ist Waldbrunn im Odenwald unser Ziel. Abfahrt ist am 1. Mai gegen 06.00 Uhr in Gahma mit einem Zwischenstopp. Ankunft in Waldbrunn wird gegen 13.00 Uhr sein. Nach dem Bezug der Hotelzimmer finden um 15.00 Uhr das Fußballspiel der 1. Mannschaft und anschließend das Spiel der Altherren statt. Nach den Spielen ist ein gemütliches Beisammensein mit den Gastmannschaften geplant. Am 2. Mai planen wir eine Ausfahrt nach Heidelberg und am Abend eine Weinprobe. Am 3. Mai gegen 10.00 Uhr treten wir die Heimreise an. Es erfolgt wie auf der Hinreise ein Zwischenstopp, so dass wir gegen 18.00 Uhr in Gahma ankommen werden. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung und stehe für weitere Informationen gern zur Verfügung. Anmeldung bitte bis zum 10. März 2015: Detlev Möller Telefon: 03 67 34/3 03 83 E-Mail: detlev-moeller@hotmail.de Spielplan 2015 AH TSV Gahma

Seite 23 ENDE NICHTAMTLICHER TEIL Wanderung in die Erdgeschichte Wandern Sie mit in eine geologisch hoch interessante Region im Geopark Schieferland! Geologe Dr. Matthias Mann und Martin Weber vom Schiefermuseum in Ludwigsstadt führen Sie entlang des Schieferpfades diesmal rund um die kleine Stadt Gräfenthal. Fachkundig und verständlich auch für geologische Laien erklären sie Aufschlüsse und Gesteine, wie sie hier vorkommen und auch für imposante Bauwerke wie das bekannte Viadukt verwendet wurden. Der Bergbau in Gräfenthal war vielseitiger als allgemein bekannt. Lederschiefer, Eisenerz- und Wetzsteingewinnung sind nur einige Facetten davon. Auch die Burg Wespenstein eines der Gräfenthaler Wahrzeichen ist ein beeindruckendes Bauwerk und besteht aus heimischen Gesteinsarten. Die Wanderung dauert ca. drei bis vier Stunden und führt teilweise über steilere Anstiege. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung garantieren gutes Vorankommen. Eine Anmeldung für die Wanderung ist nicht nötig. Wann: Samstag, 18. April 2015 Beginn: 10.00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz in Gräfenthal (Parkplätze vorhanden) Weitere Informationen erhalten Sie bei der Verwaltung des Naturparks Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale unter Telefon 03 67 34/2 30 90! Wandern Sie mit und lernen Sie das Schiefergebirge ganz neu kennen! Viel Spaß wünscht Ihnen Ihr Naturpark-Team!