WIR ERNTEN DIE SONNE DÄNISCHE WÄRMENETZE ZUKUNFTSWEISEND FÜR EUROPA? CHRISTIAN STADLER, ARCON-SUNMARK GMBH DEZEMBER 2018

Ähnliche Dokumente
Niedrige und stabile Wärmepreise durch solarthermische Großanlagen für Wärmenetze

WIR ERNTEN DIE SONNE CHRISTIAN STADLER, ARCON-SUNMARK GMBH JANUAR 2016

Stabile & niedrige Wärmepreise basierend auf 25 Jahren Erfahrung mit großen Solarwärmesystemen

Wärmenetze 4.0 eine schlüssige Lösung für die Energiewende

WIR ERNTEN DIE SONNE IM EINKLANG MIT DER NATUR

Wärmeversorgung Graz 2020/30

Solarthermische Grossanlagen in Dänemark Per Alex Sørensen

Solarwärme in der Freifläche Nahwärmenetzuntersützung mit Solarenergie - 6. Solartagung Rheinland-Pfalz

Energieerzeugung Lohberg

BIG SOLAR GRAZ 20 % Solaranteil für die Fernwärme der Stadt Graz

WKK als Baustein zur Energiewende?

Grazer Energiegespräche Projekte der Energie Graz

Dialogforum 3: Solarthermie in Wärmenetzen

Big Solar Feldbach Saisonalspeicher in Kombination mit Solarthermie und thermischer Wärmepumpe für das FW-Netz Feldbach

Seit Gründung sind die Arbeitsschwerpunkte die Nutzung regenerativer Energien und rationelle Energieverwendung.

BIG SOLAR GRAZ Grossspeicher-Einbindung in Fernwärmesysteme

WIR ERNTEN DIE SONNE

Entwicklungen beim Wärmenetzausbau und -betrieb

1. SIG in Kürze. 2. Energiewende : die grossen Veränderungen. 3. SIG : Strategie eines Multi-Energie-Verteilers. 4. Schlussfolgerungen

Regionale Wertschöpfung durch energetische Verwertung von regionaler Biomasse 22. August 2017

Die CO 2 -Bilanz für Strausberg 2016

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Fernwärme. Große saisonale Wärmespeicher

Solare Fernwärme in Österreich und Europa

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Energiespeicher in der Praxis. Vattenfall Europe New Energy Services GmbH, Thomas Jänicke-Klingenberg

Wärmenetze im zukünftigen Energieverbund

Achte Niedersächsische Energietage Goslar,

Ansätze zur Energiespeicherung im Quartier aktueller Stand im Forschungsprojekt QUARREE100

E.ON Hanse Wärme GmbH

Aktive Solarthermie für Fern- und Nahwärmenetze

20% Solarenergie für die Fernwärme Graz - Ist das machbar?

Solare Fernwärme im MW Sektor

OPTIONEN FÜR KLIMASCHONENDE WÄRMEVERSORGUNG IN GEBÄUDEN Dr. Jan Steinbach Freiburg,

Vortrag - Überblick. BIG Solar Graz: Solare Fernwärme in der Stadt m² für 20% Solaranteil

F e r n w ä r m e a u s S o l a r t h e r m i e

Das Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech: Inhalte, Hintergründe und Vorhaben

P2H im Wärmesektor Kopplung von Effizienz und erneuerbaren Energien. Dr. Kai Schiefelbein 8. November 2017 NET 2017

15. November BIG Solar Graz: Solare Fernwärme in der Stadt m² für 20% Solaranteil

Cupasol GmbH. Produktübersicht. Solarthermie. Saisonale Wärmespeicher. Wärmespeicher

Niedertemperaturnetze in Baden-Württemberg Entwicklungstendenzen und Beispiele

Fernwärme aus dem Supermarkt Auch im Sommer ein Gewinn

Ein Energiesystem basierend auf Erneuerbaren Energien volkswirtschaftliche Kosten

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

SOLARE NAH- UND FERNWÄRME

GROSSE VORZEIGE- PROJEKTE

Wärme aus Biomasse am Beispiel Oerlinghausen

Dr. Andreas Schnauß Vattenfall Europe Wärme AG. Urbane Wärmewende Transformation der Fernwärme

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Solare (Nah- und) Fernwärme ist die Marktentwicklung in Dänemark ein Vorbild für Deutschland?

100 PROZENT ERNEUERBARE FERNWÄRME DIE DÄNISCHE BIOENERGIEPOLITIK

Large Solar Thermal Systems. Christian Holter Phoenix (US), Singapore,

Weiterbildungstag Feuerungskontrolleure Zeljko Lepur Produktmanager Feuerungen Hoval AG Schweiz

Grosswärmepumpen (GWP) mit großem Mittellastspeicher im Fernwärmebetrieb am Beispiel der Stadt Linz: Funktion und Grenzen

Integriertes Klimaschutzkonzept Landkreis München

Wenn der Sommer dem Winter einheizt 15. Februar 2018

WIR MACHEN SAUBERE WÄRME SAUBERE ENERGIE= SAUBERE STADT

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Ökologische und sichere Wärme für Hamburg

Angewandter Klimaschutz Beispiele aus der Praxis. Beispiele aus der Praxis

Die Viessmann Group. Familienunternehmen mit Stammsitz in Allendorf. Gründung. Mitarbeiter Mrd. Euro Umsatz 2,25. Prozent Auslandsanteil

Technik und Wirtschaftlichkeit solarthermischer Großanlagen

B: Dezentrale Sektorenkopplung. Übersicht dezentrale Versorgungskonzepte

Eine Zukunft ohne Kohle Notwendige Weichenstellungen für die Energiepolitik Deutschlands

Kraft-Wärme-Kopplung und Geothermie

Dezentrale Energiewandlung und speicherung in Stadtquartieren

4. April BIG Solar Graz: Solare Fernwärme in der Stadt m² für 20% Solaranteil

Konzepte zur Einbindung von solarthermischen Großanlagen in Wärmenetze

Virtuelle Stromspeicher Nutzung von Flexibilitäts-Potenzialen dezentraler Energieanlagen

Fernwärme vs. Passivhaus?

Zusammenfassung. Tulbeckstraße München Deutschland

Wärmenetze in der Energiewende. Dr. Martin Pehnt, ThEGA, 15. November 2018, ThEGA-Forum Erfurt

(Nah-)Wärme- & Kältenetze inter- & national voranbringen

Energieversorgung morgen. mit Erdgas/Biogas/erneuerbaren Gasen

Wie versorgen wir den Schweizer Gebäudepark CO 2 - frei mit Energie (Strom und Wärme)?

Systeme zur solarunterstützten Kraft-Wärme-Kopplung

Solare Nah- und Fernwärme in der kommunalen Wärmeversorgung

Solare Wärmenetze eine schlüssige Lösung für die Wärmewende in Gemeinden und Städten

Daniel Tschopp. Stadt:Werk:Lehen - Wärmebereitstellung für Niedertemperaturnetz mit Solaranlage und speicherintegrierter Wärmepumpe

Fernwärmeversorgung Niederrhein GmbH

Abwärmeintegration im Linzer Fernwärmesystem

Speicherprojekt Neufeldweg - HELIOS

Projektskizze Sonnen- und Bioenergiedorf Mengsberg

Energiewende. Flexibilitätsoptionen für ein Gelingen der LUAT. Klaus Görner Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.

Lemgo eine Stadt setzt auf KWK

KWK kann s besser. Was ist Kraft-Wärme-Kopplung? Folie 1

BEDEUTUNG DER FERNWÄRME FÜR KOMMUNALE STADTWERKE

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

Beispiele von Nahwärmenetzen unter Einbindung großflächiger Solarthermie Workshop Energieinfrastruktur Thema Nahwärme Neuerkirch, 8.6.

Dezentrale Energieversorgung, aber wie? Herten, Thorsten Rattmann, GF Hertener Stadtwerke

Die Stadtwerke München

Energieautarker Betrieb eines mittelständischen

Solare Fernwärme-Contractinganlage für Mürzzuschlag. Fachtagung qm-heizwerke Diversifizierung der Nah- und Fernwärmeversorgung Leoben, 8.

Was können Energiespeicher zum Gelingen der Energiewende beitragen?

Versuche zur Regelenergiebereitstellung mit Biomasse-Heizkraftwerken

Elektrifizierung, Automatisierung, Digitalisierung: Technologische Lösungen für die Energiewende

Grundlagen der Kraft-Wärme-Kopplung

Energiewende Nordhessen

Transkript:

WIR ERNTEN DIE SONNE DÄNISCHE WÄRMENETZE ZUKUNFTSWEISEND FÜR EUROPA? CHRISTIAN STADLER, ARCON-SUNMARK GMBH DEZEMBER 2018

Die dänische Energiepolitik Die Ölkrise 1973 war der Beginn für ein nachhaltiges Umsteuern in der Energiepolitik. Die Konsequenzen wurden in einem gesellschaftlichen Konsens abgeleitet. Dadurch arbeitet man auch über Regierungswechsel hinweg an der Umsetzung der Maßnahmen. Ziele seit 1976: Reduzierung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen (Öl, Gas) Kosteneffizienz KWK Anteil an Fernwärme verglichen mit anderen Energiearten DK 64% Ziele für die Zukunft: 2020: Die Hälfte des traditionellen Stromverbrauchs wird durch Wind abgedeckt 2030: Keine Kohlefeuerung mehr in dänischen Kraftwerken. Keine Ölkessel mehr. 2035: Der gesamte Strom- und Wärmeverbrauch wird durch erneuerbare Energien gedeckt. 2050: Der gesamte Energieverbrauch (Strom, Wärme, Industrie & Verkehr) wird durch erneuerbare Energien gedeckt. DE 14% Die aktuellen Meilensteine: 2013: Keine neuen Gebäude mehr mit Öl- oder Gaskesseln erlaubt (wenige Ausnahmen erlaubt) 2015: Keine neuen Ölkessel mehr in Bestandsgebäuden, (außer es gibt keine Alternativen) Generell: So gut wie keine Förderung für erneuerbare Energien, aber eine höhere Besteuerung von fossilen Energien (Seit langem stabile Verhältnisse!) Fernwärmeabsatz 2015 DE 72 TWh DK 29 TWh EE-Anteil in der Fernwärme DK 49% DE 8% Alle Zahlen aus European Heat&Power market survey 2017 2

Fernwärmenetze der 4. Generation nutzen verschiedene Erzeuger! TEMPERATURE LEVEL ENERGY EFFICIENCY IN BUILDINGS Quelle: Fernwärmenetze der 4. Generation (4th Generation District Heating, 4GDH); Integration intelligenter Fernwärmenetze in die nachhaltigen Energiesysteme der Zukunft 3

SOLAR- THERMISCHE GROSSANLAGEN WIRTSCHAFTLICH Große Solarwärmeanlagen ergeben niedrige, stabile Wärmekosten. Die Wärmekosten bleiben dauerhaft auf einem niedrigen, leistbaren Niveau. Alle Kosten sind von Anfang an bekannt, d.h. dass die Preise für Solarwärme über eine 25-jährige Periode fix bleiben. SAUBER Die Sonne ist der sauberste Energieträger und die kraftvollste Art erneuerbarer Energien. Sie erzeugt keine CO2 Emissionen und hat keinen Primärenergieeinsatz. Hinzu kommt, dass sie keine Emissionen wie Lärm, Abgas o.ä. an die Umwelt abgibt und so keineswegs stört. WIRKSAM Die effektive Installation einer perfekten solarthermischen Großanlage braucht umfangreiches Fachwissen. Wir haben jeden einzelnen Schritt optimiert. Somit können wir von der Planung über die Konstruktion und Finanzierung bis zur Installation samt perfektem Betrieb alles aus einer Hand anbieten

GRENZENLOSE VORTEILE IM GROSSEN MASSTAB GRÖSSER IST BESSER WOHL-BEKANNT WOHL-BEWÄHRT PERFEKTE ERGÄNZUNG Eine Solar-Großanlage ist 4- bis 6-mal wirtschaftlicher als Dachanlagen auf individuellen Häusern. Solarwärme ist eine bekannte Technologie, jahrzehntelang benutzt und in der Fernwärme im Einsatz seit 1988. Solarwärme passt perfekt mit anderen Energieträgern zusammen.

Große Solarwärmeanlagen erreichen den höchsten Ertrag pro m² Land! Flächenverbrauch Solarwärme vs. andere Energieformen Jährlicher Ertrag Aufstell-/Anbaufläche (kwh pro m² Land) Solarwärme ergibt stabile Preise für 30 Jahre. Andere Quellen verändern sich mit Markt- oder Börsenpreisen. 150 Solarwärme mit Speicher Solarwärme ohne Speicher 38 20 3 Wind Biomasse Photovoltaik Solarwärme 2020 2030 2040 2050 ILLUSTRATION Quelle: Per Alex Sørensen, Planenergi: Erfahrungen mit Solarwärme in Dänemark, Jan. 2014 7

Arcon-Sunmark hat mehr als 100 große Solarwärmeprojekte realisiert und verfügt über umfassende Expertise im Bereich Energiespeicherung. Ausgewählte Referenzen Über 100 Solarwärmeanlagen Die Sonne 24/7 an 365 Tagen nutzen mit Speicher ~155.000 m² Silkeborg DK >65.000 m³ Dronninglund DK ~37.000 m² Dronninglund DK Gesamt: 1,4 Mio. m² entspricht 1.000 MW ~70.000 m² Vojens DK ~85.000 m³ Marstal DK Gesamt: >500.000 m³ ~220.000 m³ Vojens DK ~40.000 m² Codelco CL ~45.000 m² Gram DK ~70.000 m³ Toftlund DK ~120.000 m³ Gram DK 8

FÜHREND IN GROSSANLAGEN WIR LIEFERN HOHE QUALITÄT, WIRTSCHAFTLICH Arcon-Sunmark ist ein dänisches Unternehmen mit europäischer Präsenz. Entwicklung und ein Großteil der Produktion haben ihren Standort in Dänemark. Mit unserer modernen Produktionsstätte in Vietnam haben wir zusätzlich einen logistischen Vorteil und eine internationale, marktnahe Präsenz erzielt. WIR WERDEN WEITER BESTEHEN BLEIBEN Wir sind ein solides und zukunftssicheres Unternehmen. Arcon-Sunmark ist Eigentum der VKR Holding, Dänemark. Insgesamt beschäftigt die VKR Holding etwa 14.000 Mitarbeiter in mehr als 40 Ländern. VKR Holding ist Eigentümer von Unternehmen, die Tageslicht, frische Luft und Lebensqualität in den Alltag der Menschen bringen.

Historie der großen Solarwärme Die erste große Anlage für die Fernwärme wurde 1988 in Saltum eröffnet. Die Anlage ist immer noch ohne Probleme in Betrieb. Mittlerweile sind die Anlagen weit im MW-Bereich und werden bereits erweitert, um eine höhere solare Deckung zu erreichen. Saltum, DK (1988), 0,7 MW, 1.000 m² Almere, NL (2010), Vattenfall 4,9 MW, 7.000 m² 2.700 Haushalte, 10% solare Deckung 1 Mio. mal solares Duschen pro Jahr 10

Beispielanlagen, Technik & Anlagenschemen 11

VOJENS DISTRICT HEATING

VOJENS FERNHEIZWERK Projektübersicht: Standort: Tingvejen 47 DK-6500 Vojens Gesamtfläche Solaranlage: 70.000 m² Anzahl Kollektoren: 5.439 Wärmespeicher (druckloses Erdbecken): 203.000 m³ Leistung Solaranlage: 49 MW Berechneter Solarwärmeertrag: 28.000 MWh Berechneter Solarer Deckungsgrad: 45 % Erreichter Solarwärmeertrag 2016: 28.775 MWh Erreichter solarer Deckungsgrad 2016: 32 % Nutzungsdauer Solaranlage: mind 25 Jahre Montage / Inbetriebnahme: 2012/2015 Vom FW-Netz versorgte Haushalte: 2.000 (10 x Schulen/Industrie) Gesamtwärmeverbrauch 2016: 56.189 MWh davon Leitungsverluste: 12.900 MWh Zusätzliche Nachheizquelle: Gas Betriebstemperatur FW-Netz: Sommer Vorlauf/Rücklauf: Winter Vorlauf/Rücklauf: Rohrleitung: 75 C / 35-40 C 75 C / 35-40 C ca. 53 km + Anschlüsse

45% solare Deckung des Jahresfernwärmebedarfes durch saisonale Speicherung Vojens, DK: Solarsystem: 49 MW, 70.000 m² Aperturfläche Speicher: 200.000 m³ Wasserspeicher mit 60cm schwimmender Isolierung als Deckel. Speichertemperatur am Ende des Sommers: 90 C Jährlicher Ertrag: 28.000 MWh Ergibt 45% solare Deckung! Wärmekosten: 42 /MWh (2% Zins, 25a, keine Förderung) CO2-Einsparung: 6.000 ton/jahr Stromgeführter Betrieb der KWK

Weltweit größte Solarwärmeanlage in Silkeborg, Dänemark Größe des Kollektorfeldes: ~155.000 m² Jährliche Produktion: ~80.000 MWh Anteil am jährlichen Wärmebedarf: ~20 % 16

20% solare Deckung des 400 GWh-Fernwärmenetzes von Silkeborg Die aktuell größte Solarwärmeanlage der Welt: 110 MW Spitzenleistung. Schlüsselfertige Übergabe am 31.12.2016 nach nur 8 Monaten Bauzeit. Geplante Strasse Silkeborg, DK: Solarsystem: 110 MW, 156.694 m² Aperturfläche Jährlicher Ertrag: 80.000 MWh (20% solare Deckung) CO2-Einsparung: 15.750 ton/jahr Netz-Haushalte: 11.000 Einwohner: 40.000 Netz-Bedarf: 400 GWh Source: Open Street Map 17

Solarwärme als preisstabiler Anker in einem intelligenten Erzeugungsmix Rahmenbedingungen zur Stadt und zur Fernwärme Projektübersicht: 43.000 Einwohner Ab 2030 CO2-freie Wärme 400 GWh Jahres-Netzwärmebedarf 11.000 Haushalte 300 km Fernwärmenetz Staatliche Vorgabe, den Energieverbrauch Jahr für Jahr um 3..4% zu reduzieren. Wärmeerzeugung [GWh] Brædstrup 2 (2011), 7,4 MW, 10.604m² Konventionelle Wärmeerzeugung: 106 MWth / 120MWel Gas-KWK-System 4 x 16.000m3 Wärmespeicher 3 x 25 MW Wärmepumpe, thermisch angetrieben Kessel Brædstrup 1 (2007), 5,6 MW, 8.012m² KWK Solar - direkt Solar - via WP Kondensation via WP Kessel 18

Silkeborg Daten zum Solarwärmesystem Solarsystem: Gesamtfläche Solaranlage: 156.700 m² Anzahl Kollektoren 12.436 Wärmespeicher: 4 Stck. à 16.000 m³ Max. Leistung: >110 MW Berechneter Solarwärmeertrag: 80.000 MWh Berechneter Solarer Deckungsgrad: 20 % CO₂ Einsparung: ca. 15.700 Ton/Jahr Nutzungsdauer Solaranlage: mind. 25 Jahre Brædstrup 2 (2011), 7,4 MW, 10.604m² Betriebstemperatur Solarsystem: Sommer Vorlauf/Rücklauf: 82 C / 47 C Winter Vorlauf/Rücklauf: bis herunter zu 47 C / 12 C Die niedrigen Temperaturen in der Übergangszeit werden durch die effiziente Kopplung mit der Wärmepumpe erreicht. Brædstrup 1 (2007), 5,6 MW, 8.012m² Schlüsselfertiger Aufbau durch Arcon-Sunmark in 8 Monaten Bauzeit Leistungsgrenze ist das Ende der Wärmetransportleitung in die neue Wärmezentrale. Die Wärmespeicher (4 x 16.000m³) sind hier aufgrund der Mehrfachnutzung mit der Wärmepumpe der Wärmezentrale zugeordnet. 19

Große, saisonale Wärmespeicher: Erfahrungen & Details 20

Kombination von Energiespeicher und großer Solarwärmeanlage deckt Großteil des jährlichen Wärmebedarfs in Dronninglund, DK. Größe des Kollektorfeldes: ~37.000 m 2 Speicherkapazität: ~62.000 m³ Anteil am jährlichen Wärmebedarf: ~40% 21

SAISONALER WÄRMESPEICHER, DRONNINGLUND (DK)

SAISONALER WÄRMESPEICHER, DRONNINGLUND (DK)

SAISONALER WÄRMESPEICHER, DRONNINGLUND (DK)

Energieflussbild Messjahr 2016

PTES Energiefluss Messjahr 2016

Umgesetzte, innovative Systeme: Vattenfall Wärme Innerstädtisch Berlin-Köpenick 30

Berlin-Köpenick Projekt-Steckbrief

Berlin-Köpenick Daten zum Solarwärmesystem Solarsystem: Gesamtfläche Solaranlage: 1.058 m² (Bruttofläche) Wärmespeicher: nicht notwendig Max. Leistung: 700 kw Berechneter Solarwärmeertrag: 440 MWh CO₂ Einsparung: min. 63 ton/jahr Nutzungsdauer Solaranlage: mind. 25 Jahre Innerstädtische Flächen sind normalerweise begehrt und teuer Schlüsselfertiger Aufbau durch Arcon-Sunmark Hydraulik vorinstalliert im schallgedämmten Gebäude Regelung auf Siemens S7-Basis für direkte Anbindung an das Leitsystem Konventionelle Technik am Standort: Gas-BHKW und Gaskessel Biomethan-BHKW 32

Berlin-Köpenick Vorher / Nachher 2.200m² ungenutzte Fläche hinter dem Heizkraftwerk Köpenick werden ein kleiner Baustein auf dem Weg der Wärmewende. 33

Umgesetzte, innovative Systeme: Energie Graz - Projekt HELIOS 34

Speicherprojekt HELIOS Wärmewende in Graz KH-WB-Straße (2016) BWS Sappi (2017) Bestehende Solaranlagen Eishalle Liebenau (2015) Marienhütte EM Reininghaus (2016 & 2017) Helios (2017) FHW Graz Kläranlage Stadt Graz (Konzeption) ARP Graz (2016) Solar Mellach Abbildung: Aufbringungsstruktur Fernwärme 36 HELIOS Fernwärmetage 2018 - Knaus

Speicherprojekt HELIOS Standort am Stadtrand mit vertretbarer FW-Entfernung! Altdeponie Köglerweg (betrieben durch Holding Graz Services) Anbindung an bestehende Fernwärme-Infrastruktur Grundstückseigentümer: Stadt Graz Holding Graz Vorhandene Ressourcen: Deponiegas Grundstückfläche ressourcenschonende Nutzung im urbanen Raum Abbildung: Standortübersicht Google Maps 37 HELIOS Fernwärmetage 2018 - Knaus

Speicherprojekt HELIOS Energieflüsse Wärme Solar FW Netz Thermosolaranlage 2.000 m² - 1. Bauabschnitt (10.000 m² Endausbau) Wärme BHKW Wärme WP Wärme P2H Deponie Deponiegas Gas Naturstrom Abbildung: Fließbild Markus Pernthaler Architekt ZT GmbH 38 HELIOS Fernwärmetage 2018 - Knaus

Speicherprojekt HELIOS Technische Daten der Hybridanlage Thermische Solaranlage: 1. Bauabschnitt 1,4 MW / 2.000 m² (Endausbau: ca. 10.000 m²) Druckloser Fernwärmespeicher: Nutzvolumen 2.500 m³ Direkte Anbindung ohne Wärmetauscher! Speicher-Innendurchmesser: ca. 12 m Höhe OK Brüstung: ca. 27 m Max. Speichertemperatur: 98 C Fernwärme-Einspeiseleistung: Regelbetrieb: ca. 3,5 MW Spitzenlastbereitstellung: max. 10 MW Deponiegas-BHKW: 124 kw el., ca. 170 kw therm. P2H: ca. 90 kw Jährlicher Wärmeertrag 1. BA: ca. 2,5 GWh (Endausbau ca. 4,8 GWh) CO2-Einsparung 1. BA: ca. 500 Tonnen/a 40 HELIOS Fernwärmetage 2018 - Knaus

Speicherprojekt HELIOS Errichtung Abbildung: Beginn Wärmespeicherbau Abbildung: Bauwerktrennung Abbildung: Wärmedämmung und Außenfassade Abbildung: Wärmespeicherbau 43 HELIOS Fernwärmetage 2018 - Knaus

Speicherprojekt HELIOS Errichtung Abbildung: Austeilung Betonballastierung Abbildung: Baufeld thermische Solaranlage 159 Stück Kollektoren Aperturfläche: ca. 2.000 m² Abbildung: Fertige thermische Solaranlage 44 HELIOS Fernwärmetage 2018 - Knaus

Speicherprojekt HELIOS Errichtung Abbildung: BHKW Abbildung: Solar-Einheit Abbildung: Leitungsführung Abbildung: Be-/ Entladeeinheit 45 HELIOS Fernwärmetage 2018 - Knaus

Speicherprojekt HELIOS Errichtung Abbildung: Montagefertigstellung Abbildung: Gebäudeseite Zutritt Bauliche Fertigstellung: Dez. 2017 46 HELIOS Fernwärmetage 2018 - Knaus

Zusammenfassung 47

SOLARWÄRME GIBT SICHERHEIT >25 Jahre fixe und niedrige Wärmekosten Hervorragende Vereinbarkeit mit Ökokonzepten Bis zu 20% des Jahreswärmebedarfes (bis 50% mit saisonalem Speicher) Flexibilisierung durch große Wärmespeicher 20..35 /MWh sind typisch 30 Jahre Erfahrung mit 100 Großanlagen (in Summe >800 MW) 48

8 Monate in 2 Minuten... 49

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! Für weitere Fragen: Arcon-Sunmark GmbH Christian Stadler Peter Eijbergen +49 170 7628793 +31 6 270 388 40 CHS@Arcon-Sunmark.com PEI@Arcon-Sunmark.com