Kanton Solothurn. Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn. Allgemeine Fachkenntnisse. Name. Vorname. Nummer. Datum. Erreichte Punkte.

Ähnliche Dokumente
Lehrabschlussprüfung Hochbauzeichenerinnen und Hochbauzeichner im Kanton Solothurn

Kanton Solothurn. Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn. Allgemeine Fachkenntnisse. Name. Vorname. Nummer. Datum. Erreichte Punkte.

Kanton Solothurn. Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn. Allgemeine Fachkenntnisse. Name. Vorname. Nummer. Datum. Notenschlüssel.

Lehrabschlussprüfung Hochbauzeichenerinnen und Hochbauzeichner im Kanton Solothurn

Kanton Solothurn Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn ALLGEMEINE FACHKENNTNISSE. Vorname.. Erreichte Punkte... Note...

Kanton Solothurn Lehrabschlussprüfung Hochbauzeichner/in. ALLGEMEINE FACHKENNTNISSE schriftlich. Vorname.. Erreichte Punkte... Note...

Kanton Solothurn. Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn. Allgemeine Fachkenntnisse. Name. Vorname. Nummer. Datum. Notenschlüssel.

L Ö S U N G S S C H L Ü S S E L

N o t e n s c h l ü s s e l: P u n k t e z u s a m m e n s t e l l u n g:

Aufgabenblatt Bezeichnung: Titelblatt oben mit Namen, Vorname, Kandidatennummer und Datum versehen.

L Ö S U N G S S C H L Ü S S E L

Kanton Solothurn. Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn. Allgemeine Fachkenntnisse. Name. Vorname. Nummer. Datum. Notenschlüssel.

K A N D I D A T E N V O R L A G E

N o t e n s c h l ü s s e l: P u n k t e z u s a m m e n s t e l l u n g:

N o t e n s c h l ü s s e l : T h e m e n s c h l ü s s e l:

Grundriss M 1:150. Grundriss Varianten M 1:150. Ausbauvarianten: außen komplett fertig. schlüsselfertig. Dachneigung: - Fenster 3-fach Verglasung

Gesprächsvorlage für Experten und Expertinnen

L Ö S U N G S S C H L Ü S S E L

Anmeldung für thermographische Untersuchungen

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Kurs 1. Praktischer Lehrgang für überbetriebliche Kurse und Betriebe Gebäudetechnikplaner/innen EFZ Heizung / Lüftung / Sanitär

Baugrubenaushub, Hinterfüllungen, Grabenarbeiten. Betonplatte, Stärke nach Angaben des Bauingenieurs, jedoch min. 20 cm

Checkt. Wie sieht Dein Traumhaus aus?

QV 2014 Konstruktion


Exemplar für Kandidatinnen /Kandidaten

Qualifikationsverfahren 2017 Zeichner/innen EFZ Fachrichtung Architektur. Aufgabenstellung Praktische Arbeit Blatt 1

Thema Geometrie Räumliche Vorstellung

P Y R I T C h i l e w e g O b e r w e n i n g e n

1) Was versteht man unter der Nachbehandlung beim Einbauen von Beton. Erklären Sie.

Elektroplanerin EFZ Elektroplaner EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.1 Regeln der Technik

BKP Arbeitsgattung Total KV

Quader und Würfel. 1. Kreuze jene Wörter oder Bilder an, die Körper bezeichnen. Mathematische Bildung von der Schulstufe

Gaden im Dorf. Baubeschrieb. Stallumbau

Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur QV 2016

Baubeschrieb. Stallumbau im Stattgarte

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Kanton Solothurn. Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn. Baustoffkunde. Name. Vorname. Nummer. Datum. Erreichte Punkte. Note

Qualifikationsverfahren 2016 Zeichner/innen EFZ Fachrichtung Architektur. Aufgabenstellung Praktische Arbeit Blatt 1

Miete Massivbauweise

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Neubau MFH Weidenhof 3902 Glis

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

MÖGLICHES LÖSUNGSBEISPIEL

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

Exemplar für Kandidatinnen / Kandidaten

Eignungstest Mathematik

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 9. Klasse

NOI, I TECNICI DELLA COSTRUZIONE.

Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 30 Minuten. 20 Verständnisaufgaben. NIN Teil I, 11

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Berufskunde schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema

NEUBAU MFH, SEIDENFADENSTRASSE 2, 3800 UNTERSEEN BHG SEIDENFADEN, POSTFACH 76, 3714 FRUTIGEN

Objektdatenbogen - ETW

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Aufgabe 4: Bewegungen erfordern Glanzleistungen vom Körper

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief MFH-C

1 x Mehrfamilienhaus mit 12 Wohnungen 4565 Recherswil SO

D-EFH. Katzenstirnenweg in Zeiningen. Mittlerer ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden

Sägeweg Mumpf MFH C2. Dokumentation. für Vermietung

BAUEINGABE. baut. passt. ANBAU AN BEST. WOHNHAUS MIT GARAGE BERGHOFSTRASSE 17, 6110 WOLHUSEN OBJEKT: BAUHERRSCHAFT:

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 30 Minuten 17 Aufgaben 8 Seiten 24 Punkte

Test 3 Fach 3: Elektroinstallationen schriftlich

2 D-EFH. Katzenstirnenweg in Zeiningen. Mittlerer ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden

INNOVATIONCITY KAMP-LINTFORT Gebäudesteckbrief RH-C

Prüfungsnummer. Utensilien, die für das Zeichnen benötigt werden, sind erlaubt. Die Haftklammer darf entfernt werden.

60 Minuten inkl. Aufgabenstudium. Zeichnungsutensilien, NIN 2015 oder NIN 2015 COMPACT, NIV und Werkvorschriften (WV)

Ein Prisma ist ein geometrischer Körper mit einer Grundfläche und einer Deckfläche.

Qualifikationsverfahren Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ

DREIECKSFORMEN 1. Station 1 (H1) Gib an, um welche Form von Dreieck es sich jeweils handelt! Teile dabei nach Winkel und nach Seiten ein!

MFH. Sägeweg Mumpf. mit einstellhalle ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden Magden

Teil A: Stromkreise der Elektro-Installationstechnik

4#.%-%3!,#."!%!"#$%&'()*!$+!, ARCHITEKTEN

Tannenbühlweg Augenblicke voller Einzigartigkeit

Holz-Alu-Fenster rundum witterungs- und klimabeständig LFenster CUBE das Fenster für höchste Ansprüche!

Mathematik II Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Berufskenntnisse Serie 2013 Zeichnungstechnik / Automation

Wochenpläne: Zeichner/in EFZ, Fachrichtung Architektur. Leitthema der Blockwoche (Themenhefte im Lehrmittel Konstruktion)

GYMNASIUM UNTERE WAID, 9402 MÖRSCHWIL

Auszug AWA 2013 CODEBUCH. Allensbacher Marktanalyse Werbeträgeranalyse. Download www. awa-online.de

Sperrfrist: Diese Prüfungsaufgaben dürfen nicht vor dem 1. September 2012 zu Übungszwecken verwendet werden!

MFH Tschill II, Visp 3½, 4½, 5½ Zimmerwohnungen in Visp

Bachelor-Studiengang, Module FSB 7 und FSW 7, Kurs Anlagentechnik in Gebäuden Prüfungstag: Donnerstag, , Prüfungsdauer: 90 Minuten

Checkliste für Ihr schlüsselfertiges Auenspechthaus

Energieberater Erfassungsbogen

MFH D1 + D. Hardlimattstrasse / Sägeweg Mumpf ARCHITEKTUR RITTER KAISER AG. Hauptstrasse Magden

EnergiePraxis-Seminar 2 / 2007 Wärmedämmvorschriften (WDV) Neuerungen und Höchstanteil an nichterneuerbarer Energien.

... Formelbuch, netzunabhängiger Taschenrechner, Zirkel, Schablone und Maßstab.

Teil A: Stromkreise der Elektro-Installationstechnik

D-EFH. Sägeweg in Mumpf Auskunft und Verkauf: Ritter + Kaiser AG Herr Stefan Ritter Tel

Verkaufsdokumentation

Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.3 Installationsplan

Qualifikationsverfahren Gebäudetechnikplanerin/ Gebäudetechnikplaner Lüftung EFZ

Lösungen. ga47ua Lösungen. ga47ua. Name: Klasse: Datum:

IVorlage Expertinnen und Experten

BAUBESCHRIEB. Die Bäder sind mit Wandklosetts, Duschwannen mit Eckeinstieg, Badewannen, Spiegelschränken und Waschtischen ausgestattet.

Transkript:

Kanton Solothurn Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn 006 Allgemeine Fachkenntnisse Name Vorname Nummer Datum Erreichte Punkte Note

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 1 01 Normen und Vorschriften 7 Punkte Erklären Sie die folgenden Abkürzungen von Begriffen, Normen, Vorschriften, etc. SIA NPK BKP BGF HTL CRB EI60 0 Normen und Vorschriften 1 Punkt Nach wie langer Zeit verliert eine Baubewilligung ihre Gültigkeit? 6 Monate 1 Jahr Jahre 5 Jahre 03 Planung und Projekt 4 Punkte Das Wegschaffen von Schutt und Abfällen wird immer mehr zum Problem. Bauschutt muss in verschiedene Komponenten unterteilt werden. Nennen Sie vier Beispiele.

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 04 Planung 6 Punkte Nennen Sie sechs Spezialisten (Ingenieure), die bei der Planung und Ausführung eines Bauobjektes vom Architekten beigezogen werden können. 05 Planung Punkte Zu welchem Zweck wird ein Schnurgerüst erstellt? (zwei Angaben) 06 Kanalisation 8 Punkte Die Skizze stellt einen Schlammsammler dar. Bezeichnen Sie die einzelnen Komponenten. 1 1 3 3 4 4 6 5 6 7 7 5 8 8

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 3 07 Kanalisation 1 Punkte Gefälle: Welches sind ideale Gefälle für nachstehende Kanalisationsleitungen? Kreuzen Sie an x Grundleitungen: 1.5 % 3.0 % 6.0 % Regenwasserleitungen: 0.5 %.0 3.0 % 5.0 % x Sickerleitungen 0.5 1.0 %.5 3.0 % 5.0 % x x Minimaldurchmesser: Welches ist die minimale Rohrweite? Kreuzen Sie an x Grundstückanschluss- 100 mm 118 mm 150 mm leitungen für MFH: Sickerleitung: 100 mm 15 mm 150 mm x x Frage: Können Rohrquerschnitte in Flussrichtung verkleinert werden? Kreuzen Sie an x ja x nein Kolorierung des Kanalisationsplanes. Ergänzen Sie die Tabelle. Farbe: Abwasserart: Sickerabwasser (WAR-SI) blau braun In einem Kanalisationsplan finden Sie nachstehende Abkürzungen. Was bedeuten Sie? SS KS PU

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 4 08 Fenster Punkte Wo wird bei einer Fensterfront ein Setzholz eingesetzt? In welchen Fällen ist ein solches Holz notwendig (ein Beispiel)? 09 Fenster 4 Punkte a) Nennen Sie drei verschiedene Fensterarten (Rahmenmaterial). b) Was wird mit dem u-wert definiert? 10 Aussenwand Massivbau 1 Punkt Was sind Abstandhalter und wozu dienen sie? 11 Aussenwand Massivbau Punkte Was verstehen Sie unter einer Eisenliste?

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 5 1 Aussenwand Massivbau 8 Punkte Ergänzen Sie im Mst. 1:10 das Sockeldetail und beschriften Sie alle Materialien. Wandkonstruktion: Aussen: Innen: Massivbau (Backstein) Hinterlüftete Fassade mit Faserzementplatten Verputz

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 6 13 Aussenwand Massivbau 3 Punkte 1. Was sind «Ausblühungen»?. Wie können Ausblühungen beseitigt werden? 14 Dächer 4 Punkte Nennen Sie vier Dacheindeckungsmaterialien beim Steildach.

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 7 15 Dachaufbau Mst. 1:5 9 Punkte Zeichnen und beschriften Sie den Schnitt parallel zur Traufe durch ein Steildach (Kaltdach) über bewohntem Raum.

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 8 16 Dach 6 Punkte Bezeichnen Sie die einzelnen Dachformen. Pultdach Walmdach Krüppelwalmdach Mansarddach Tonnendach Satteldach

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 9 17 Spenglerarbeiten 8 Punkte Bezeichnen Sie die folgenden Teile des unten gezeichneten Dachwasserablaufrohres. 1 Hängerinne Einlaufstutzen 3 Bogen 4 Knie/Winkel 5 Ablaufrohr ca..00 3.00 6 Rohrschelle 7 Schiebestück 8 Sockelrohr Zur Liegenschaftsentwässerung

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 10 18 Elektroinstallationen 1 Punkte Tragen Sie die Symbole ein und zeichnen Sie das Funktionsschema. 1 Wechselschalter Steckdose 3 Deckenlampe 4 Ausschalter 5 Steckdose 3-fach 6 Steckdose mit Schutzkragen 7 Steckdose 3-fach 1 x geschaltet von 8 8 Ausschalter 9 Steckdose für Telefon 10 Steckdose für Radio/TV 1 3 3 1 8 1 4 3 9 10 7 1 5 6

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 11 19 Elektroinstallation 4 Punkte Wie lautet die Einheit für elektrische Spannung? Nennen Sie die Einheit für die Beleuchtungsstärke. Nennen Sie zwei Schwachstromanlagen. 0 Heizungsanlagen 9 Punkte Welches Heizsystem braucht ein Kamin? Nennen Sie vier Energieträger. Nennen Sie drei Alternativenergien. Erklären Sie die Funktion einer Wärmepumpe.

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 1 1 Heizungsanlagen 10 Punkte Benennen Sie alle Teile dieser Heizungsanlage (Ölheizung). 9 4 6 10 8 7 3 5 1 1 3 4 5 6 7 8 9 10

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 13 Sanitäre Installationen 10 Punkte Aus welchen Hauptelementen besteht eine Wasserverteilbatterie? Bezeichnen Sie untenstehende Skizze. 1 3 6 7 WKR Waschküche 8 9 300l 10 4 5 1 3 4 5 6 7 8 9 10 3 Sanitäre Installation 3 Punkte Kalt- und Warmwasser werden mit Dämmstoffschalen ausgestattet. Für diese Ausführung gibt es gute Gründe. Welche?

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 14 4 Sanitärinstallationen 4 Punkte Welche Rohrmaterialien werden hauptsächlich für die Ausführung von Kaltwasserleitungen eingesetzt? (vier Angaben) 5 Treppen 1 Punkt Es gibt eine «Faustregel», um das richtige Treppenverhältnis zu ermitteln. Kennen Sie diese? 6 Treppen 1 Punkt Wie gross ist der Abstand zwischen der Trittvorderkante und OK Handlauf bei einem Treppengeländer in einem Mehrfamilienhaus? 7 Schreinerarbeiten 1 Punkt Was ist das Prinzip eines «Planet»-Türverschlusses?

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 15 8 Schreinerarbeiten 5 Punkte Bezeichnen Sie die abgebildeten Beschläge. Senkkopfschraube

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 16 9 Behindertengerechtes Bauen 5 Punkte Nennen Sie die min. rollstuhlgängige Durchgangsbreite für Türen. Nennen Sie die max. rollstuhlgängige Steigung bei Rampen. Nennen Sie mind. drei weitere bauliche Massnahmen, die einem Behinderten im Rollstuhl die Benutzung eines Mehrfamilienhauses ermöglichen. 30 Räumliches Verständnis 3 Punkte Der Würfel ist einer der fünf platonischen Körper. Nennen Sie beim Würfel: a) Anzahl Flächen: b) Anzahl Ecken: c) Anzahl Kanten:

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 17 31 Räumliches Verständnis 4 Punkte Welches Bild zeigt die richtige Ansicht in Pfeilrichtung des räumlich dargestellten Körpers? Richtige Bildnummer = Richtige Bildnummer =

Lehrabschlussprüfung HochbauzeichnerIn Kanton Solothurn 006 18 3 Baukunde 1 Punkte Bezeichnen Sie die folgenden Bilder mit der zugehörenden Epoche und nennen Sie jeweils Stichworte zum Baustil.