Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg

Ähnliche Dokumente
Themenbereich Veranstaltungen UE Form. Entwicklungs-, sozial- und persönlichkeitspsychologisch e Grundlagen. Lerntheoretische Grundlagen 6 4V/4S

Curriculum für die Ausbildung von Diplom-PsychologInnen in psychoanalytischer und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie (vernetzte Ausbildung)

Curriculum. (Analytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

Themenbereich Veranstaltungen UE Form

Kurzcurriculum - Überblick- Verhaltenstherapie

1. Semester: 72 Std. Entwicklungspsychologie, Grundbegriffe, Konzepte, Säuglingsbeobachtung, Psychiatriepraktikum,

Medizinische Grundkenntnisse I 4 Medizinische Grundkenntnisse III Psychiatrische Falldarstellung ; 1.1.8; 4.1.1; 4.1.2; 4.1.4; 5.1.

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Stand ) 28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

A. Grundkenntnisse. Insgesamt 339 Unterrichtsstunden. 234 Std. Theorie, 105 Std. praktische Tätigkeit

28. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Stand: )

Persönlichkeitsstörungen (exkl. Borderline) auf der Basis der psychodynamischen Persönlichkeitslehre

Merkblatt zur Anmeldung für die Prüfung nach dem Psychotherapeutengesetz

CURRICULUM DES WEITERBILDUNGSSTUDIENGANGS

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Verhaltenstherapie)

im psychoanalytisch begründeten Behandlungsverfahren der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (gemäß 6 (1) PSYCHTHG)

im psychoanalytisch begründeten Behandlungsverfahren der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie (gemäß 6 (1) PSYCHTHG)

28. Gebiet Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Im Folgenden erhalten Sie vertiefende Informationen über die einzelnen Bestandteile Ihrer Ausbildung.

Teil A: Prüfungsfragen und Muster antworten

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Theoretische Ausbildung

Wie wird man PsychotherapeutIn? Gesetzliche Grundlagen. Dipl.-Psych. vor dem PsychThG

Inhalt Inhalt. 2.1 Demenz Symptomatik und diagnostische Kriterien Diagnostische Methoden und Differenzialdiagnostik

Studienablaufplan für den Masterstudiengang Psychotherapie (Schwerpunkt: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie)

26. Psychiatrie und Psychotherapie

Teil I: Gerontologische Grundlagen und psychische Störungen im Alter 13

1. Durchgang mit Vertiefung in Verhaltenstherapie Studienbeginn: WS 09/10; Stand: Aug (Änderungen vorbehalten)

MERKBLATT für die staatliche Prüfung für Psychologische Psychotherapeuten

Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychoanalyse" für Ärzte

Curriculum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Vertiefung Verhaltenstherapie Lehrgang KJP Münster KiJu 16

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Grundanforderungen. I. Zweck der Grundanforderungen

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung der Psychoanalyse" für Psychologische Psychotherapeuten

Ziffern des Gegenstandskatalogs SE Selbsterfahrung I (+ Gesprächsführung) 12 (+8) Anamnese 4

Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung (GST GmbH)

II. Theoretische Ausbildung laut Anlage 1 (zu 3 Abs. 1 KJPsychTh-AprV)

Kooperationseinrichtungen

Erfüllung der Qualitätsstandards und Qualitätsstandard (Anhang 1 AkkredV-PsyG)

MPV. Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Münchner Psychoanalytischen Vereinigung

PSYCHIATR IE UN D PS YCHOTHERAPIE

Montag 16:00 18:15 (3 x 45 Min.) Aus- und Weiterbildungsinstitut List Podbielskistr. 162, Hannover Tel.: 0511 /

Einführung in die Psychosomatik: wer wie - wo - was? Erstellt von Dr. med. Alexander Calatzis 1

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" für Psychologische Psychotherapeuten

Curriculum Facharztausbildung für Psychiatrie und Psychotherapie Rheinhessen-Fachklinik Alzey

Inhalte der Weiterbildung gemäß den Allgemeinen Bestimmungen der Weiterbildungsordnung

APH Akademie für Psychotherapie, Psychosomatik und Psychoanalyse Hamburg

Institut für Psychotherapie e.v. Berlin

26. FA Psychiatrie und Psychotherapie

14. Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie

Adolf-Ernst-Meyer-Institut zur Weiterbildung in der Psychotherapie

PS YCHOS OMATIS CHE MEDIZIN UN D PSYCHOTHERAPIE

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Psychosomatische Grundversorgung

KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE UND -PSYCHOTHERAPIE

Inhaltsverzeichnis. Einleitung: Eine Geschichte, die zu Herzen geht

Was ist eigentlich Psychotherapie?

2009 Aus- und Weiterbildungsprogramm

Fragensammlung mit kommentierten Antworten

Für die Facharzt-Weiterbildung liegt ein Weiterbildungsplan nach 5 Abs. 5 der Weiterbildungsverordnung der Ärztekammer Westfalen-Lippe vor.

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

27. Psychiatrie und Psychotherapie (Stand )

IVV Arbeitsgemeinschaft saarländischer Ausbildungsinstitute SIAP

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

DGVT AusbildungsAkademie Ausbildungszentrum Münster. für Kinder- und. Jugendlichenpsychotherapie

Weiterbildungsordnung (WBO) der Landesärztekammer Baden-Württemberg

Informationen zur. Rossertstraße Frankfurt a. M. Telefon: 069 / Fax: 069 /

Curriculum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Vertiefung Verhaltenstherapie. Lehrgang KJP Münster KiJu 17

Studienordnung für den postgradualen Studiengang Psychologische Psychotherapie. am Institut für Psychotherapie der Universität Hamburg

Curriculum KJP-Ausbildung MUNIK

15. Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie (Stand: )

Curriculum der Zusatz- Weiterbildung Psychotherapie - fachgebunden"

KJP-Curriculum (Stand 2018)

SEMINARE AN ANERKANNTEN AUSBILDUNGSSTÄTTEN FÜR PSYCHOTHERAPIE

Ausbildung Psychologische Psychotherapie mit Vertiefung Verhaltenstherapie Lehrgang Berlin (L 29) Veranstaltungsplan

Allgemeine Angaben der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie

1. Da muss ich allein durch - wer braucht die Psychiatrie und Psychotherapie und was versteht man darunter? 21

Curriculum des Fachspezifikums Verhaltenstherapie an der Sigmund Freud PrivatUniversität Wien

Konzept einer Weiterbildung nach einer Direktausbildung in Psychotherapie

Psychotherapie und Psychosomatik

Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters. Tina In-Albon Daniela Schwarz

Semesterplan 1. Halbjahr 2018

3. Therapeutische Beziehung aus psychodynamischer Perspektive. 4. Beziehungsgestaltung im multidisziplinären therapeutischen Team

Weiterbildungscurriculum:

Ausbildung Psychologische Psychotherapie mit Vertiefung Verhaltenstherapie Lehrgang Berlin (L 27) Veranstaltungsplan

Vorwort Was ist Psychiatrie? Heute vorherrschendes Krankheitsmodell in der Psychiatrie... 17

Ausbildung Psychologische Psychotherapie mit Vertiefung Verhaltenstherapie Lehrgang Berlin (L 36) Veranstaltungsplan

Lehrbuch Psychotherapie

Ausbildungskurs: Psychologische Psychotherapie Kurs 16

Zertifikat Fachpsychologin/ Fachpsychologe für Klinische Psychologie BDP

1. Psychodynamische Theorie: Konfliktlehre, Objektbeziehungstherapie, Ich-Psychologie Frau Ludwig-Eckelmann Psychoanalyse; Einführung

B Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Curriculum PSP und Anforderungen von Uni (MAS) Weiterbildung in Psychotherapie mit kognitiv-behavioralem Schwerpunkt

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Psychosomatik. Erkennen - Erklären - Behandeln. Bearbeitet von Wolfgang Herzog, Johannes Kruse, Wolfgang Wöller

Darüber hinaus werden im Logbuch die vorgeschriebenen Teilnahmen am Nacht /Wochenendrufbereitschaften dokumentiert. Tertial vom..

Informationsveranstaltung 2015!! Tina In-Albon! Daniela Schwarz! Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters!

Transkript:

Institut für Psychodynamische Psychotherapie Nürnberg Grundstudium Die Anforderungen gem. Anlage 1 (zu 3 Abs. PsychTh-APrV) werden erfüllt 1.Semester Modell und historischer Abriss der Metapsychologie: Gesellschaftliche und philosophische Grundlagen der Psychotherapie, Geschichte der Psychotherapie Intrapsychische interpersonelle - gesellschaftliche Konfliktmodelle Historische Hintergründe psychischer Störungen Neurobiologische Grundlagen der Psychotherapie Allgemeine und spezielle Krankheitslehren der Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist, unter Berücksichtigung wissenschaftlich anerkannter Verfahren Psychosomatische Krankheitslehre der zwischenmenschlichen Beziehungsmuster: sozialpsychologische Grundlagen und systemische Ansätze, Übertragung - Gegenübertragung Medizinische und Pharmakologische Grundkenntnisse Theoretische Grundlagen der psychodynamischen Therapiemethoden, Konflikttheorie, Ich-Psychologie, Objektbeziehungstheorie, Selbstpsychologie Methoden und differenzielle Indikationsstellung wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer Verfahren Methoden und Erkenntnisse der Psychotherapieforschung; Dokumentation und Evaluation von psychotherapeutischen Behandlungsverläufen und Technik des Erstinterviews Literaturzirkel unter Supervision eines Dozenten Gesamt 1 9

2.Semester Allgemeine und spezielle Krankheitslehren der Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist, unter Berücksichtigung wissenschaftlich anerkannter Verfahren Psychosomatische Krankheitslehre Psychiatrische Krankheitslehre mit Anamnese und Befunderhebung Theoretische Grundlagen der psychodynamischen Therapiemethoden: Konflikttheorie, Ich-Psychologie, Objektbeziehungstheorie, Selbstpsychologie der zwischenmenschlichen Beziehungsmuster: sozialpsychologische Grundlagen und systemische Ansätze, Übertragung - Gegenübertragung und Technik des psychotherapeutischen Prozesses: Klärung, Konfrontation, Deutung, Durcharbeiten Methoden und differenzielle Indikationsstellung wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer Verfahren Reflexion des Beziehungsaspekts einer begleitenden Psychopharmakotherapie in der Psychotherapie Methoden und Erkenntnisse der Psychotherapieforschung; Dokumentation und Evaluation von psychotherapeutischen Behandlungsverläufen Berufsethik und Berufsrecht, medizinische und psychosoziale Versorgungssysteme, Organisationsstrukturen des Arbeitsfeldes, Kooperation mit Ärzten und anderen Berufsgruppen, Gutachterverfahren und Abrechnung Medizinische und Pharmakologische Grundkenntnisse und Technik des Erstinterviews Diagnostik und Differenzialdiagnostik einschließlich objektiver und projektiver Testverfahren zur Abgrenzung verschiedener Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist, psychosozial- und entwicklungsbedingter Krisen sowie körperlich begründbarer Störungen Lerntheoretische Modelle- inkl. Verhaltenstherapie Literaturzirkel unter Supervision eines Dozenten Gesamt 1 100 Std

3.Semester Allgemeine und spezielle Krankheitslehren der Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist, unter Berücksichtigung wissenschaftlich anerkannter Verfahren Psychosomatische Krankheitslehre Psychiatrische Krankheitslehre mit Anamnese und Befunderhebung Theoretische Grundlagen der psychodynamischen Therapiemethoden: Konflikttheorie, Ich-Psychologie, Objektbeziehungstheorie, Selbstpsychologie und Technik des psychotherapeutischen Prozesses: Klärung, Konfrontation, Deutung, Durcharbeiten Methoden und differenzielle Indikationsstellung wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer Verfahren Reflexion des Beziehungsaspekts einer begleitenden Psychopharmakotherapie in der Psychotherapie Methoden und Erkenntnisse der Psychotherapieforschung; Dokumentation und Evaluation von psychotherapeutischen Behandlungsverläufen Berufsethik und Berufsrecht, medizinische und psychosoziale Versorgungssysteme, Organisationsstrukturen des Arbeitsfeldes, Kooperation mit Ärzten und anderen Berufsgruppen, Gutachterverfahren und Abrechung Medizinische und Pharmakologische Grundkenntnisse Prävention und Rehabilitation und Technik des Erstinterviews Diagnostik und Differenzialdiagnostik einschließlich objektiver und projektiver Testverfahren zur Abgrenzung verschiedener Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist, psychosozial- und entwicklungsbedingter Krisen sowie körperlich begründbarer Störungen Lerntheoretische Modelle- inkl. Verhaltenstherapie Literaturzirkel unter Supervision eines Dozenten Gesamt 1 100 Std Grundstudium insgesamt 294 stunden - begleitend zu den theoretischen Seminaren müssen 20 supervidierte Erstinterviews (Anamnesen) durchgeführt werden

Hauptstudium 4.Semester 1.1.Angststörungen 1.2.Depressionen 1 1 1.3. Körperliche Erkrankungen 2.1. Grundlagen zur Verhaltenstherapie einschließlich Verhaltensdiagnostik und Differentialindikation 2.2. Kurzzeittherapie, insbesondere Fokaltherapie einschließlich Diagnostik und Differentialindikation 2.3. Rahmenbedingungen der Psychotherapie: Therapiemotivation des Patienten, Entscheidungsprozesse des Therapeuten, Aufklärung des Patienten über die Therapiemethode und daraus resultierende mögliche Konsequenzen, Etablierung des Arbeitsbündnisses, Behandlungssetting, Einleitung und Beendigung der Behandlung, Auflösung der Übertragungs-Gegenübertragungsbeziehung 3. und Technik des Erstinterviews 4. Literaturzirkel unter Supervision eines Dozenten 1 9

5.Semester 1.1 Körperliche Erkrankungen 1 1.2 Somatoforme Störungen 1 1.3. Angststörungen 2.1. Körperorientierte Verfahren auf psychodynamischer Grundlage einschließlich Diagnostik und Differenzialindikation (FE; KBT) (.) (v. Arnim, Schmitz) 2.2. Rahmenbedingungen der Psychotherapie: Therapiemotivation des Patienten, Entscheidungsprozesse des Therapeuten, Aufklärung des Patienten über die Therapiemethode und daraus resultierende mögliche Konsequenzen, Etablierung des Arbeitsbündnisses, Behandlungssetting, Einleitung und Beendigung der Behandlung, Auflösung des Übertragungsverhältnisses (2 Blöcke: Arbeitsbündnis, Aufklärung) (1.) alle) 3. und Technik des Erstinterviews 4. Literaturzirkel unter Supervision eines Dozenten 1 8

6.Semester 1.1. Essstörungen 1 1.2. Psychotherapie alter Menschen 1 2.1. Grundlagen der Familientherapie einschließlich Diagnostik und Differenzialindikation 2.2. Einbeziehung von Angehörigen, insbesondere die Bedeutung der Angehörigen für die therapeutische Beziehung in der Einzeltherapie 3. und Technik des Erstinterviews 4. und Praxis der Diagnostik: Anamnese, Indikationsstellung und Prognose, Fallkonzeptualisierung und Behandlungsplanung 5. Literaturzirkel unter Supervision eines Dozenten 1 90 Std

7.Semester 1.1. Posttraumatische Belastungsstörungen 1 1.2. Dissoziative Störungen 1 1.3. Menschen fremder Kulturen 1 1.4. Sucht 1 2.1. Kunst/Musik/Tanztherapie einschließlich Diagnostik und Differenzialindikation 2.2. Arbeit mit Träumen in der psychodynamischen Therapie 3. und Praxis der Diagnostik: Anamnese, Indikationsstellung und Prognose, Fallkonzeptualisierung und Behandlungsplanung 4. Literaturzirkel unter Supervision eines Dozenten 1 102 Std

8.Semester 1.1. Schwere Persönlichkeitsstörungen einschließlich Borderlinestörungen 1 1.2. Posttraumatische Belastungsstörungen 1 1.4. Sucht 1 2.1. Krisenintervention, Suizidalität, akute Belastungsreaktion einschließlich Diagnostik und Differenzialindikation 2.2. Grundlagen zur Gruppentherapie einschließlich Diagnostik und Differenzialindikation 3. und Praxis der Diagnostik: Anamnese, Indikationsstellung und Prognose, Fallkonzeptualisierung und Behandlungsplanung 10 Std 4. Literaturzirkel unter Supervision eines Dozenten 1 8

9.Semester 1.1. Schmerz 1 1.2. Schwere Persönlichkeitsstörungen einschließlich Borderlinestörungen 1 1.3. Sexuelle Störungen 1 1.4. Depressionen 1 2.1. Kinder- und Jugendlichenpsychoanalysen und -therapien, Erkennung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter 2.2. Krisenintervention, Suizidalität, akute Belastungsreaktion einschließlich Diagnostik und Differenzialindikation (.) (Faulstich, Neerpasch) 10 Std 2.3. Grundlagen zur Gruppentherapie einschließlich Diagnostik und Differenzialindikation 3. Literaturzirkel unter Supervision eines Dozenten 1 10

10. Semester 1.1. Schmerz 1 1.2. Sexuelle Störungen 1 2.1. Kinder- und Jugendlichenpsychoanalysen und -therapien, Erkennung und Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter 2.2. Arbeit mit Träumen in der psychodynamischen Therapie 2.3. Kurzzeittherapie, insbesondere Fokaltherapie einschließlich Diagnostik und Differentialindikation 9 Std 2.4. Grundlagen der Paartherapie einschließlich Diagnostik und Differenzialindikation 3. Literaturzirkel unter Supervision eines Dozenten 1 93 Std Gesamtüberblick 1. veranstaltungen mindestens 600 Std.* 2. Psychiatrie-/Psychosomatik-Praktikum 1800 Std. 3. Mindestens 6 supervidierte Behandlungsfälle - insgesamt Behandlungsstunden 600 Std. 4. Mindestens 20 supervidierte Anamnesen 100 Std. 5. Behandlungsfallsupervision davon bis zu 50 Std. Gruppe 150 Std. 6. Selbsterfahrung: mindestens 200 Stunden 200 Std 7. Freie Spitze: Selbst-/Literaturstudium, Referat max. 250 Std. Vor- und Nachbereitung 20 Min je Behandlungsstunden 200 Std. Zusätzliche Stunden aus 1. 6. 300 Std. Ausbildung gesamt 4.200 Std. *PIN angeboten insg. 1067 Std. (Grundausbildung 29./Verfahrensausbildung 661 Std./ Kasuistisch-technische Seminare 1.); Reduktion dementsprechend bei Freier Spitze möglich