Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Andy. Weit weg

Ähnliche Dokumente
Missbraucht? Missbraucht!

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Aelwain. Tristesse

Der Knirps aus Kasachstan

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. StarDream. Geburtstage. Akt 5

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. StarDream. Geburtstage. Akt 4

Leg deine Arme um mich

Willkommen in der dunklen Stadt

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Berron Greenwood. Du duftest wie Liebe

Seit meinem 9. Geburtstag...

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. chris_1973. Dienstagabend

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Leseratte. Was wäre wenn?

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Sammy. Jeder weiß...

Der ganz normale Weihnachtswahnsinn

Halt dich an deiner Liebe fest

Der Tod meines besten Freundes

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. StarDream. Geburtstage. Akt 3

Brief eines Liebenden

Vom Bild im Auge des Liebenden

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. PetraPan. Sommer in Berlin

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Loki. Nie mehr allein

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Hobbyschreiber. Nach Hause. Teil 1

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Bastet. Erlösung

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Wölfchen. Die Mütze

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. ChrisHB. Sommernachtstraum

Da war einst ein Traum

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Kirrara. Ein letzter Brief

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Kommunikation im Krankenhaus

Gleichungen, Umformungen, Terme

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Andi dlx. Alarmstufe Rot

Werner Sonne. Leben mit der Bombe. Atomwaffen in Deutschland

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Fachwissen Technische Akustik

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Dragon96. Kaylen und Marc

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Wenn Eltern sich streiten

360 -Beurteilung und Persönlichkeitstest in der Führungsbeurteilung

Carl Schmitts Rolle bei der Machtkonsolidierung der Nationalsozialisten

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Beirat Christoph Gerhard, Dinslaken Markus Feuz, Flurlingen

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. PetraPan. Ein Gespräch. Teil 1

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. gerilu. Im Kaffeehaus

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Einstieg in das Influencer Marketing

Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen verankern

Medienwissen kompakt. Herausgegeben von K. Beck, Berlin, Deutschland G. Reus, Hannover, Deutschland

Grundlagen der doppelten Buchführung

Kaspar Maase. Was macht Populärkultur politisch?

Arbeitsbuch Mathematik

Gerhard Danzer. Identität. Über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. AlexBln. Danke Nick

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Cialis. Kai und ich. Teil 1

Geheimsache Siel oder kann Wasser bergauf fließen?

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Svenja. Story vom Gnu

Christina Schlegl. Mut zur Veränderung. Strategien der Annäherung an den Anderen

Kompetent für einen inklusiven Unterricht

Quo Vadis Journalistenausbildung?

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Robert Rieg. Planung und Budgetierung

Politische Bildung in der Demokratie

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Drachensturm. von Celchen online unter: Möglich gemacht durch

Wie man Elementarteilchen entdeckt

Gentechnik geht uns alle an!

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0. Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern

Video-Marketing mit YouTube

Das Weihnachtsteufelchen Florian

Eltern mit Migrationshintergrund in der stationären Kinder- und Jugendhilfe

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Fußball Fernsehen Politik

Kreativität im Sport

SPD als lernende Organisation

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Mädchen spielen mit Puppen Jungen auch?

Hannes Peterreins / Doris Märtin / Maud Beetz. Fairness und Vertrauen in der Finanzberatung

Neue Bibliothek der Sozialwissenschaften

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Daniel-Alexander. Sinnlos... Teil 2

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Rubakka. Story einer Story

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Praxiswissen Online-Marketing

Chefsache Nachhaltigkeit

Deutsch für Ärztinnen und Ärzte

Mit oder ohne Urknall

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen. Sabrina. Rock the Ballet. Audition

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Ulrich Schacht / Matthias Fackler (Hrsg.) Praxishandbuch Unternehmensbewertung

Mio..., tuo..., nostro...!

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Kultur und Praxis der Wahlen

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Transkript:

Nickstories - Vielfältiger als jeder Regenbogen Andy Weit weg

Herausgeber: Nickstories e.v. Eingetragen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Kaiserslautern unter der Registernummer VR30198 Inhaltlich Verantwortlicher nach 10 MDStV: Karsten Ruhland, Nickstories e.v. - Vorstand»Literatur«Inhaber aller Urheberrechte ist der auf der Titelseite gekennzeichnete Autor. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jeder Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Rechteinhabers unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen und die Veröffentlichung auf anderen Websites. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Die im Online-Angebot von Nickstories veröffentlichten Werke sind - wenn nicht anders gekennzeichnet - fiktiv. Ähnlichkeiten mit lebenden oder bereits verstorbenen Personen sind zufällig. Falls historische Persönlichkeiten oder Personen des öffentlichen Lebens dargestellt werden, wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die veröffentlichten Werke keinen Anspruch auf biographische Korrektheit erheben, sondern Handlungen und Charaktermerkmale frei erfunden sind.

Vorwort Genießen wir die schönen Stunden unseres Lebens. Verbringen wir die Zeit mit unseren Freunden und schätzen wir jede Minute, die wir zusammen mit den Menschen erleben können, die uns das Wichtigste auf der Welt sind. Nicht jeder hat soviel Glück. Auch etwas Nachdenkliches gehört zum Leben, um es als solches begreifen zu lernen. Vielleicht geht es Euch ja nach dem Lesen genau wie mir nach dem Schreiben dieser kleinen Geschichte. Vielleicht schenkt ihr den Menschen, die Euch wichtig sind, ein Lächeln mehr und genießt es, ihre Nähe zu spüren. Ciao Andy - 3 -

Der Regen kann den Schmutz der Stadt nicht fortspülen. Die feinen Wassertröpfchen laufen die Scheibe an meinem Zugabteil hinunter. Sie vermischen sich mit dem Staub auf ihr und bilden dreckige kleine Rinnsale. Ich sitze alleine in meinem Abteil, mein Kopf schmerzt. Hoffentlich fährt der Zug bald weiter. Bloß weg hier aus dieser Stadt, aus diesem Land. So weit weg, wie möglich. Ich will alles hinter mir lassen, alles vergessen. Könnte ich das doch bloß. Die letzten Momente bei mir zu Hause haben sich in mir eingebrannt, wie glühend heißes Eisen. Sie haben eine Leere hinterlassen, die mich in sich aufzusaugen droht. Ich falle in einen unendlichen Abgrund. Um mich herum sind nur Intoleranz und Gewalt. Es tut so weh. Der Zug ruckt kurz und bewegt sich nun ratternd über die Schienen. Mir ist übel. Vorsichtig, mit weichen Knien bewege ich mich zur Toilette. Dort angelangt, hat sich meine Übelkeit ein wenig gelegt. Ich starre in den Spiegel. Meine Haare sind zerzaust. Meine linke Augenbraue ist noch ein wenig blutverschmiert. Der Rand meines Auges hat sich blau-violett verfärbt. Mein Kopf schmerzt. Das, was ich dort im Spiegel sehe, ist die Hilflosigkeit, die Leere in mir. Ich kenne meine eigenen Augen nicht mehr. - 4 -

Mir schaudert. Ich spüle mein Gesicht mit kaltem Wasser ab und gehe wieder in mein Abteil. Der Regen fließt jetzt schräg, in wahren Bächen die Scheibe entlang. Der Zug rattert gleichmäßig und monoton über die Gleise. Langsam fallen mir die Augen zu. Ich spüre das Meer, höre die Wellen rauschen. Ich schlafe ein.»dirk, wir müssen vorsichtig sein.ach komm schon, wir leben im 21. Jahrhundert. So schlimm kann dein Vater doch nicht sein.wenn du wüsstest.hey, schau nicht so betrübt. Denk nicht an deinen Vater. Wir haben uns und das ist das, was zählt. Dein Alter kann uns gestohlen bleiben. Was er denkt, kann uns doch ganz egal sein.eigentlich hast du ja recht. Aber wenn...«dirk streicht mir durch die Haare und umarmt mich. Seine Nähe gibt mir ein wenig meiner inneren Ruhe zurück. Ich bin so froh, dass wir zueinander gefunden haben. Unsere Liebe lässt mich die täglichen Streitereien mit meinem Vater vergessen. Jedoch der Gedanke, mein Vater könnte erfahren, dass sein Sohn schwul ist, lässt mich aus Angst vor ihm zusammenzucken. Dirk hält mich fest. Er streichelt mir sanft über das Gesicht.»Hat er dich wieder angeschrien. Oder...«- 5 -

»Nein, geschlagen hat er mich diesmal nicht. Aber ich schaffe das langsam nicht mehr. Es wird immer schlimmer. Seit meine Mutter weg ist, ist er einfach nur noch gemein zu mir. Aber das weißt du ja. Ich freue mich schon so auf den Sommer, wenn wir zusammen in die Ferien fahren.au ja, ich freue mich auch riesig. Und bis dahin sind es ja nur noch acht Wochen. Dann geht es los. Nur du und ich. Und keiner wird uns das verderben. Hey, ich liebe dich.ach Dirk, ich habe dich auch so lieb.was meinst du, ob Heike etwas gemerkt hat?wieso? Wann denn?na gestern. Ich glaube, sie hat gesehen, wie wir uns angelächelt haben.ja und? Wir werden uns doch anlächeln können.na klar. Aber bei deinem süßen Lächeln ist es leicht zu erraten, dass das mehr ist, als nur ein ganz einfaches Lachen.Meinst du? Und wenn schon, Heike ist eigentlich in Ordnung. Ich glaube nicht, dass die das weiter tratscht.ja stimmt. Das mit Markus hat sie auch nicht weitererzählt.dirk, es ist gleich um fünf. Du musst deinen Bruder noch abholen, der wartet bestimmt schon. Wie alt ist er jetzt eigentlich.der kommt dieses Jahr in die Schule, er ist jetzt sechs.ist ein aufgewecktes Kerlchen, dein Bruder.Ja, stimmt. Er mag dich übrigens auch und fragt oft, wann du mal wieder vorbeikommst. Komm doch einfach mit, ihn abholen. Er freut sich bestimmt und ich muss nicht so lange ohne dich auskommen.mmh. Das würde ich gern. Ich würde am liebsten immer bei dir sein. Ich denke wirklich jede Minute an dich.«- 6 -

»Du kannst nicht. Ich weiß. Dein Vater ist sonst wieder stinksauer, wenn du nicht zu Hause bist. Soll ich nicht doch mal mit meiner Mutter reden. Der ihre Freundin arbeitet beim Jugendamt.Nein! Nur das nicht. Ich glaube das würde alles nur noch schwieriger machen. Vielleicht wird das ja von alleine wieder besser. Mit der Zeit. Und Zeit haben wir ja. Du musst jetzt aber los.«wir stehen beide von den Treppenstufen auf, halten uns gegenseitig unsere Hände und sehen uns lange in die Augen. Dirks Augen sind so klar und liebevoll. Er lächelt mich an und gibt mir damit unendlich viel Kraft. Noch einmal umarmen wir uns und geben uns einen zärtlichen Kuss. In dem Moment wird die Tür aufgestoßen. Ich schrecke zusammen und starre auf den Hauseingang. Dort steht mein Vater mit weit aufgerissenen Augen. Ohne ein Wort vorher zu sagen, trifft mich sein Schlag. Ich taumele, Dirk hält mich fest. Mein Vater packt Dirk bei den Sachen und zerrt ihn zur Tür. Dort schlägt er ihn mit seiner Faust ins Gesicht. Ich will dazwischen gehen, stehe aber wie gelähmt da und kann nicht mal um Hilfe rufen. Durch die Wucht des Schlages wird Dirk nach hinten geworfen. Er verliert das Gleichgewicht und fällt rücklings die steilen Betonstufen hinunter. Ich kann mich endlich wieder bewegen und laufe so schnell ich kann zu ihm hin. Er liegt vor der untersten Stufe und bewegt sich nicht. Sein Kopf blutet. Ich weiß nicht, was ich machen soll, wie ich ihm helfen kann. Mir laufen die Tränen die Wangen hinunter. Ich habe so eine Angst. - 7 -

So eine scheiß Angst.»Dirk, sieh mich doch an. Bitte. Ich liebe dich. Bitte, bitte.«irgendjemand ruft nach einem Arzt. Um uns herum drängen sich plötzlich viele Leute. Oben auf den Stufen sehe ich meinen Vater wie versteinert da stehen. Jemand schiebt mich beiseite. Ich will zurück zu meinem Dirk. Ein Sanitäter hält mich fest. Der Arzt und zwei weitere Sanitäter versuchen Dirk zu helfen. Sie schauen erst mich, dann den Mann, der mich festhält an und schütteln den Kopf. Ich sehe Dirk. Meinen Dirk. Der Sanitäter zieht mich weg. Mit einer grauen Decke wird Dirk zugedeckt. Endlich kann ich mich losreißen und laufe zu ihm hin. Regungslos liegt er dort am Boden. Ich ziehe die Decke von seinem Gesicht. In diesem Moment begreife ich, was geschehen ist. Das darf einfach nicht sein. So schnell ich kann, laufe ich davon. So weit weg, wie nur möglich. Der Zug fährt mit lautem Poltern und Ruckeln über eine Weiche, ich werde wach. Es ist so kalt. - 8 -

In meinen Gedanken sehe ich Dirk vor mir. Meinen Dirk. Ich kann es nicht ertragen. Ich will nur bei ihm sein. Mit gut hundert Stundenkilometern rauscht der Zug durch die Nacht. Das Abteil ist jetzt leer. Der Schaffner hatte nur eine geöffnete Wagentür vorgefunden. Ein tragischer Unfall, wird es am nächsten Tag in der Zeitung heißen. - 9 -