Weihnachtslieder. für 2 Sopranblockflöten. Herausgegeben und arrangiert von Franz-Rudolf Kuhnen

Ähnliche Dokumente
WEIHNACHTSSINGEN. MIT TOBI aus der hr3 Morningshow SONGBOOK. Die schönsten Momente werden am 24. Dezember um 18 Uhr im hr-fernsehen gesendet.

Singen im Advent. gemeinfreies Liedgut kopieren erlaubt

Alle Jahre wieder. Kling, Glöckchen, klingelingeling

Weihnachtslieder. Herausgegeben und arrangiert von Franz-Rudolf Kuhnen

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Weihnachtslieder Buchsi-Sunntig

1 A, a, a, der Winter, der ist da!

Stille Nacht, heilige Nacht

Meine Gitarre an Weihnachten

Weihnachten. das Fest der Liebe und der Besinnung.

Deutsche Weihnachtslieder

Weihnachtsparade 2017 Freitag, 1. Dezember Gemeinsames Singen auf dem Alten Markt, 18:45 Uhr

Stille Nacht, heilige Nacht

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

A D V E N T S S I N G E N

Guter, braver Nikolaus

Lieder, die wir gemeinsam singen werden:

2016 Erstellt und Darstellung von Andreas Spissinger Fotos von Gerold Schaible

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

ADVENTS- SINGEN WIL HOFPLATZ

Wir sagen euch an den lieben Advent

Stille Nacht, heilige Nacht

Schon ist nahe der Herr.

Text: Christoph von Schmid Musik: Johann Abraham Peter Schulz (ca. 1790)

In den Herzen ist's warm, still schweigt Kummer und Harm, Sorge des Lebens verhallt: Freue dich, Christkind kommt bald!

1. Leise rieselt der Schnee, still und starr liegt der See weihnachtlich glänzend der Wald: Freue Dich, Christkind kommt bald!

Traditional Carols for Bandoneon. fingered for a 142 voice bandoneon by Beat Muggli, Niederlenz (Switzerland)

Bratschen- und Cello- Adventskalender

UNSER DANKESCHÖN FÜR SIE! Singen im Advent.

1. Guten Abend, schön Abend, es weihnachtet schon. Am Kranze die Lichter, die leuchten so fein. Sie geben der Heimat einen helllichten Schein.

Alle Jahre wieder. Alle Jahre wieder, kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind.

Wolfer Weihnachtsliederbuch. Am Weihnachtsbaume

Weihnachtsfeier OGS. Offene Ganztagsschule. Schule an der Schwalm. Programm

Viel Spaß beim Singen und Backen!

Œ J J œj œ œ J œ œ # œ# œ # œ œ J œ œ œ œ œ œœ. J J œ œ J œ # œ œ. # œ # œ œ œ. œ œ œ œ œ œ Œ Ó œ œ œ œ œ œ. œ œj nœ œ œ J œ œ # œ œ œ œ

Stille Nacht. Das Trompetenensemble der SMTT unter der Leitung von. Rainer Raisch

erzählt vom Engel vom Esel Das Liederbuch weihnachtsliederbuch_a6.indd :53

Freue Dich! Christiane Dehmer. Deutsche Weihnachtslieder überraschend anders!

Die schönsten Weihnachtssongs zum Ausdrucken und Mitsingen!

Der Heilige Abend mit Gästen

Alle Jahre Wieder. Alle Jahre wieder Em C D kommt das Christuskind. auf die Erde nieder, G D G wo wir Menschen sind.

Weihnachtslider für Bandoneon

:00 Uhr Kaimberg, Dorfkirche

Weihnachtslieder. >> für Gitarre, Blockflöte und Klavier. mit CD. Herb Kraus

Inhaltsverzeichnis. Lieder in alphabetischer Reihenfolge

Weihnachten mit der Ukulele

Fröhliche Weihnacht!

Guter, braver Nikolaus

Alle Jahre wieder. Alle Jahre wieder. kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind.

Uraufführung am vom Neu Rumer Weihnachtschor.

Liedermappe. mit fünf der beliebtesten Weihnachtslieder

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Ihr Kinderlein, kommet. O Tannebaum. Oh du fröhliche, o du selige

Lenauer Weihnachtskonzert

Hannah Engel. Mit CD! Sopranblockflöte. Wahlweise mit 2. Stimme. NMNordend Music NE 1001

Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit, sowie ein fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie

DAS ICKER KRIPPENSPIEL

Hört der Engel große Freud'

Das isch de Stern vo Betlehem!

Das Leben des Hl. Martin

Leseprobe. Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen Die schönsten Lieder der Weihnachtszeit. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Froh o e Weih i nach c ten

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

1 A, a, a, der Winter, der ist da!

Insel Verlag. Leseprobe. Reiner, Matthias Vom Himmel hoch. Die schönsten Weihnachtslieder Mit farbigen Illustrationen von Selda Marlin Soganci

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember. wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage. Weihnacht** ist nicht fern!

Exsultet. j œ. & # 4 4 Ó Œ j œ. œ œ œ Œ j œ. œ œ œ œ & # œ œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ. Ó Œ j œ. œ œ. œ œ œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ. œ œ œ œ œ œ. œ œ. œ œ.

Adventskalender. Adventskalender* im Dezember wünsch ich mir so sehr, ich zähl die Tage, sing und sage Weihnacht** ist nicht fern! 02.

Regionale Musikschule Lyss Weihnachtsmusizieren. Kirche Lyss

In welcher Stadt lebten Maria und Josef? Welchen Beruf übte Josef aus, als er erfuhr, dass er Vater werden würde?

LIEDER ZUM MITSINGEN! 8. DORTMUNDER WEIHNACHTSSINGEN FREITAG, 23. DEZEMBER Uhr HANSAPLATZ VOR DEM WEIHNACHTSDORF

Die Texte zum Stendaler Weihnachtssingen

am Heiligabend Uhr nach den Glockenschlägen am Schrannenplatz Erding

Küss mich, halt mich, lieb mich

Mikulás és Karácsonyi dalok

Engel bringen frohe Kunde Musik: Unbekannt Text: Johannes Haas

An der schönen blauen Donau

Weihnachtslieder-Buch

7 Partiten für Orgel. Holger Hantke EPS Edition Punctum Saliens, D Bielefeld

Teil 1: Weihnachtslieder

O du fröhliche. O du fröhliche, O du selige, Gnadenbringende Weihnachtszeit. Himmlische Heere Jauchzen Dir Ehre, Freue, freue dich, o Christenheit!

Fröhliche Weihnacht. Tuba. bearbeitet von Michael Loos. Rapp-Verlag zusätzliche Bassstimme für

Fröhliche Weihnacht. Tenorsaxophon in B. bearbeitet von Michael Loos. Rapp-Verlag zusätzliche Bassstimme für

Messe Begegnung. P. Johannes Paul Abrahamowicz, O.S.B.

Trauer und Trost Ein Friedrich Silcher-Zyklus. Probepartitur. Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten

zusätzliche Bassstimme für Tenorhorn, Bariton, Euphonium, Bassklarinette

Sing mit uns Weihnachtslieder

Alle Jahre wieder. Ihr Kinderlein kommet. Laßt uns froh und munter sein. Kling, Glöckchen

Lieder und Geschichten zur Weihnachtszeit. Programm und Liedtexte

Weihnachtslieder-Adventskalender

Hirtenspiel für kleine Leute

röhlicheweihnacht Lieder rund um die Weihnachtszeit nd edition Von Christel Tischler edn

Ein Baum voller Wünsche

Die beliebtesten Weihnachtslieder. für Jung und Alt

Gib uns Augen. œ J. œ J. œ J. œ w. &b b. j œ œ _ œ _œk. j œ œ œ. œ œ _œ _œ _ œ _œ _. &b b 4 œk. & bb. &b b _œ _œ _œ _œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ.

Die 10 beliebtesten Weihnachtslieder

Es håt sich halt auftån

Matthias Drude (2016) Wir hören erst leise Töne

Adventskalender. Liederheft. Emmaus auf dem Weg zum Stall

Transkript:

Weihnachtslie für 2 Sopranblockflöten Herausgegeben und arrangiert von Franz-Rudolf Kuhnen Published un Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 (http://creativecommons.org) http://noten.kuhnen-musik.de (Rev.: 06-20160105) 1

Inhalt Al Jahre wie 2 Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen 3 Fröhliche Weihnacht überall 4 Es wird schon gich dunkel 5 Ihr K kommet (F-Dur) 6 Ihr K kommet (G-Dur) 6 Jg Bells 7 Josef, lieber Josef me 8 Klg Glöckchen 8 Kommet, ihr Hirten 9 Lasst uns froh und munter se 10 Leise rieselt Schnee 10 Maria durch e Dornwald gg 11 Morgen kommt Weihnachtsmann (F-Dur) 12 Morgen kommt Weihnachtsmann (G-Dur) 12 O du fröhliche 13 O Tannenbaum 13 Schneeflöckchen, Weißröckchen 14 Stil Nacht 15 1. Al Jahre wie M: Friedrich Silcher (1842) Al Jah re wie kommt das Chris tus T: Johann Willhelm Hey kd 5 auf die Er de nie wo wir Men schen sd 2. Kehrt mit seem Segen e jedes Haus. Geht auf aln Wegen mit mir e und aus. 3. Steht auch Dir zur Seite still und unerkannt, dass es treu Dich ite an lieben Hand. 2

2. Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen M: Unbekannt T: Hermann Ktke (1841) 4 3 Am 4 3 Weih nachts baum die Lich ter bren nen, wie glänzt er fest lich, lieb und 4 mild, als spräch er: Wollt ihr mir er ken nen ge treu er Hoff nung stil s Bild. 2. Die K stehn mit heln Blicken, das Auge lacht, es lacht das Herz, o fröhlich, seliges Entzücken, die Alten schauen himmelwärts. 5. Zu guten Menschen, die sich lieben, schickt uns Herr als Boten aus, und seid ihr treu und fromm geblieben, wir treten wie dies Haus! 3. Zwei Engel sd heregetreten, ke Auge hat sie kommen sehn, sie gehn zum Weihnachtsbaum und beten und wenden wie sich und gehn. 6. Ke Ohr hat ihren Spruch vernommen unsichtbar jedes Menschen Blick sd sie gegangen wie gekommen, doch Gottes Segen bibt zurück. 4. Gesegnet seid ihr alten Leute, gesegnet sei, du ke Schar! wir brgen Gottes Gaben heute dem braunen wie dem weißen Haar! 3

3. Fröhliche Weihnacht überall M+T: Unbekannt Refra Fröh liche Weih nacht ü ber all, tö net durch die Lüf te fro her Fe Schall. 5 Weih nachts ton, Weih nachts baum, Weih nachts duft je dem Raum! Fröh liche Weih nacht 10 ü ber all! tö net durch die Lüf te fro her Schall. Strophe Da rum al stimmet e den Ju bel 16 ton, denn es kommt das Licht Welt von des Vat ers D.C. al Fe Thron. 4 2. (Refra) Licht auf dunkm Wege, unser Licht bist du; denn du führst, die dir vertraun, e zu sel ger Ruh. 3. (Refra) Was wir ann taten, sei getan für dich, dass bekennen je muss, Christkd kam für mich.

4. Es wird schon gich dunkel aus Tirol 4 3 1. Es drum 4 3 wird komm schon ich gich zu dun dir kel her, es me wird Hei ja land schon auf d Nacht. Wacht. Will s gen e 6 Lied dem K de k. Du magst ja nicht schla fen, ich 11 hör dich nur we' Ei, ei, ei, ei, schlaf süß, herz- liebs Kd! 2. Vergiß jetzt, o Kd, de Kummer, de Leid, daß du da mußt iden im Stall auf Heid. Es zieren die Engel de Kripp aus, es ist ja so schön wie dem König se Haus. Hei, hei, hei, hei schlaf süß, herzliebs Kd! 3. Schließ zu dee Äugerl Ruh und Fried, und gib mir zum Abschied de Segen noch mit! Ich wünsch dir von Herzen die süßeste Ruh, die Engel vom Himmel, die decken dich zu. Hei, hei, hei, hei schlaf süß, herzliebs Kd! 5

5a. Ihr K kommet T: Christoph von Schmid 1. Ihr Zur K Krip pe met, met 9 Und Va seht ter was im 2. O seht Krippe im nächtlichen Stall, her Him die seht hier bei des Lichts hell glänzendem Strahl den lieblichen Knaben, das himmlische Kd, viel schöner und hol als Enge sd! kom kom mel ser für O hoch Kom Beth hei Freu li met de gen doch hems uns Nacht 3. Da liegt es, das Kd, auf Heu und auf Stroh, Maria und Joseph betrachten es froh. Die redlichen Hirten knien betend davor, M: J.A.P. Schulz (1790) all. Stall. macht. hoch oben schwebt jubelnd Enge Chor. 5b. Ihr K kommet T: Christoph von Schmid 1. Ihr Und 9 6 Va Zur seht K Krip ter was im pe her Him die kom kom ser mel met, met hoch für O hei Freu Kom Beth li met de gen doch hems uns Nacht M: J.A.P. Schulz (1790) all. Stall. macht.

6. Jg Bells T + M: James Lord Pierpont Dash g through the snow a one horse o pen sigh, O' er fields we 6 go, laugh g all the way. Bells on bob tail rg, mak g spir its 12 bright, What fun it is to ride and sg a sigh g song to night. O, 17 Jg bells, jg bells, jg all the way. O, what fun it 1. 22 2. is to ride a one horse o pen sigh, O, one-horse o pen sigh, 2. A day or two ago I thought I'd take a ride, And soon Miss Fannie Bright was seated by my side. The horse was an and lank, misfortune seemed his lot, He got to a drifted bank and we [we, we] got upsot. O, jg bells... 4. Now the ground is white, go it whi you re young, Take the girls tonight and sg this sighg song. Just get a bobtaid bay, two-forty for his speed, Then hitch him to an open sigh, and crack! You ll take the ad. O, jg bells... 3. A day or two ago, The story I must tell I went out on the snow, And on my back I fell; A gent was ridg by In a one-horse open sigh, He laughed as there I sprawlg lie, But quickly drove away. O, jg bells... 7

7. Josef, lieber Josef me M: 15. Jh. 6 4 6 4 6 Loh Jo sef, ner lie se ber Jo im sef Him me, mel hilf reich mir wie gen me Jung K frau de Sohn T: nach dem lat. Resonet laudibus. Ma Gott, ri wird --a. de 2. Gerne, liebe Maria me, helf ich dir wiegen das Kde. Gott, wird me Lohner se im Himmelreich, Jungfrau Sohn Maria. 3. Freu dich nun, o Christenschar, himmlische König klar nahm die Menschheit offenbar, den uns gebar die ree Magd Maria. 8. Klg Glöckchen T: Karl Ensl 7 12 Klg, Glöck chen, klg e lg e --lg, ist frie so kalt ren! W Klg, ter, Glöck klg, Glöck chen, klg! chen, öff net klg mir die e lg e lg, Tü klg, Lasst mich e, ihr ren, Glöck lasst chen, K mich klg! nicht M: trad., er 8 2. Klg, Glöckchen, klgelgelg, klg, Glöckchen, klg! Mädchen, hört, und Bübchen, macht mir auf das Stübchen, brg euch vie Gaben, sollt euch dran erlaben. Klg, Glöckchen, klgelgelg, klg, Glöckchen, klg! 3. Klg, Glöckchen, klgelgelg, klg, Glöckchen, klg! Hell erglühn die Kerzen, öffnet mir die Herzen! Will dr wohnen fröhlich, frommes Kd, wie selig. Klg, Glöckchen, klgelgelg, klg, Glöckchen, klg!

9. Kommet, ihr Hirten T: Carl Riedel (1870) M: aus Böhmen 4 3 4 3 Kom met, ihr Hir ten, ihr Män ner und Frau'n. kom met, das 6 lieb li che Kd zu schaun, Chris tus, Herr, ist heu te ge bo ren, 11 den Gott zum Hei land euch hat er ko ren. Fürch tet euch nicht! 2. Lasset uns sehen Bethhems Stall, was uns verheißen himmlische Schall; was wir dort fden, lasset uns künden, lasset uns preisen frommen Weisen: Halluja! 3. Wahrlich, die Engel verkündigen heut Bethhems Hirtenvolk gar große Freud: Nun soll es werden Friede auf Erden, den Menschen aln e Wohlgefaln: Ehre sei Gott! 9

10. Lasst uns froh und munter se M+T: aus dem Hunsrück 6 Lasst uns tra ra froh ra! und mun Bald ter ist se Nik laus und a uns - recht bend von Her zen freun! da, bald ist Nik Lus laus tig, a lus bend tig, 2. Bald ist unsere Schu aus, dann ziehn wir vergnügt nach Haus. Lustig, lustig,... 6. Wenn ich aufgestanden b, lauf ich schnell zum Telr h. Lustig, lustig,... 3. Dann stell ich den Telr auf, Nik laus gt gewiß was drauf. Lustig, lustig,... 7. Nik laus ist e guter Mann, dem man nicht genug danken kann. Lustig, lustig,... 4. Steht Telr auf dem Tisch, sg ich nochmals froh und frisch: Lustig, lustig,... 5. Wenn ich schlaf, dann träume ich, jetzt brgt Nik laus was für mich. Lustig, lustig,... 11. Leise rieselt Schnee Eduard Ebel 4 6 1. Lei 5 se rie selt 4 6 Weih nacht lich glän zet Schnee. Wald. Still Freu und starr ruht e Dich, Christ kd kommt See. bald. 10 2. In den Herzen ist s warm, still schweigt Kummer und Harm, Sorge des Lebens verhallt: Freue Dich, Christkd kommt bald! 3. Bald ist heilige Nacht, Chor Engel erwacht, hört nur wie lieblich es schallt: Freue Dich, Christkd kommt bald!

12. Maria durch e' Dornwald gg Anonym um 1600 1. Ma ri a durch e' Dorn' wald gg. Ky ri e i 4 son! Ma ri a durch e' Dorn wald gg, hat sie- ben Jahr ke 8 Laub ge tra gen. Je sus und Ma ri a. 2. Was trug Maria unterm Herzen? E kes Kd ohne Schmerzen, das trug Maria unter ihrem Herzen. 3. Da hab n die Dornen Rosen getragen, als das Kd durch den Wald getragen, da hab n die Dornen Rosen getragen. 11

13a. Morgen kommt Weihnachtsmann T: F.-R. Kuhnen nach H. v. Falrsben Mor gen kommt Weih nachts mann, kommt mit sei nen Ga ben. Wünscht Euch bit te M: aus Frankreich nicht zu viel, 7 sonst kommt Bel ze bub s Spiel. Steckt Euch den großen Sack, das wollt Ihr doch nicht ha ben! 13b. Morgen kommt Weihnachtsmann T: F.-R. Kuhnen nach H. v. Falrsben Mor gen kommt Weih nachts mann, kommt mit sei nen Ga ben. Wünscht Euch bit te M: aus Frankreich nicht zu viel, 7 sonst kommt Bel ze bub s Spiel. Steckt Euch den großen Sack, das wollt Ihr doch nicht ha ben! Anmerkung: Der heute gebräuchliche Text ist urheberrechtlich geschütz. 12

14. O du fröhliche T: Johannes Daniel Falk und Herich Holzschuher O du fröh li che, o du se li ge, gna den brg en de Weih nachts M: aus Italien zeit! 9 Welt gg ver lo ren, Christ ist ge bo ren: Freu e, freu e dich, o Chris ten heit! 2. O du fröhliche, o du selige, gnadenbrgende Weihnachtszeit! Christ ist erschienen, uns zu versühnen: Freue, freue dich, o Christenheit! 3. O du fröhliche, o du selige, gnadenbrgende Weihnachtszeit! Himmlische Heere jauchzen Dir Ehre: Freue, freue dich, o Christenheit! 15. O Tannenbaum T: Ernst Anschütz 4 3 4 3 1. O Tannenbaum, o Tannenbaum, wie treu sd dei ne Blät ter. M: Volksweise Du grünst nicht nur zur Sommerzeit, ne, 7 auch im W ter, wenn es schneit. O Tan nenbaum, o Tan nenbaum, wie treu sd dei ne Blät ter. 2. O Tannenbaum, o Tannenbaum, du kannst mir sehr gefaln! Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit e Baum von dir mich hoch erfreut! O Tannenbaum, o Tannenbaum, du kannst mir sehr gefaln! 3. O Tannenbaum, o Tannenbaum, de Kid will mich was hren: Die Hoffnung und Beständigkeit gibt Trost und Kraft zu je Zeit, o Tannenbaum, o Tannenbaum, de Kid will mich was hren. 13

16. Schneeflöckchen, Weißröckchen T + M: Trad. 4 3 Schee flöck chen, Weiß röck chen, wann kommst Du ge schneit. Du 4 3 5 kommst aus den Wol ken, de Weg ist so weit. 2. Komm setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern, malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern. 4. Schneeflöckchen, Weißröckchen, komm zu uns s Tal. Dann bau n wir den Schneemann und werfen den Ball. 3. Schneeflöckchen, du deckst uns die Blüme zu, dann schlafen sie sicher himmlischer Ruh. 14

17. Stil Nacht T: Joseph Mohr 6 8 6 8 s Stil Nacht! Hei li ge Nacht! Al M: Franz Xaver Gruber schläft, 4 e sam wacht nur das trau te, hoch hei li ge Paar. 7 hol Kna be im lo cki gen Haar, schlaf himm li scher 10 Ruh, schlaf himm li scher Ruh. 2. Stil Nacht, heilige Nacht! Gottes Sohn, o wie lacht Lieb aus deem göttlichen Mund, Da uns schlägt die rettende Stund, Christ, deer Geburt, Christ, deer Geburt. 3. Stil Nacht, heilige Nacht! Hirten erst kundgemacht, Durch Engel Halluja. Tönt es laut von fern und nah: Christ, Retter ist da, Christ, Retter ist da! 15