Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB

Ähnliche Dokumente
Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB

Informationen zum Halbjahr (OAPVO 2010) KGB

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Wahl der Prüfungsfächer (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur neuen OAPVO (Stand: 2014) KGB

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Die Abiturprüfung. an der Max-Planck-Schule. Informationen zur Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung (OAPVO) für den Oberstufenjahrgang

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur neuen OAPVO

Profiloberstufe. Neugestaltung der Oberstufe 2010

Informationsveranstaltung Abitur 2018 für die Eltern sowie Schülerinnen und Schüler unseres 13. Jahrgangs

Informationen zur Profiloberstufe

Vergatterung zum schriftlichen Abitur ( ) KGB

Informationen zum Abitur der Profiloberstufe. Horst Schäfer, Oberstufenleiter

Profiloberstufe. Unterricht. Versetzung und Abschlüsse. 1. Grundlegende Begriffe

Profiloberstufe GemS Auenland

Die Abiturprüfung. an der Max-Planck-Schule. Informationen zur Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung (OAPVO) für den Oberstufenjahrgang

Markgräfler-Gymnasium Müllheim. Die Kurswahlen

Die Oberstufe an der

Februar/März des 13. Schuljahres: Schriftliche Abiturprüfung: Kernfächer mit zentralen Aufgabenstellungen.

Themen. Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur Wahlbogen

Informationen zur

Informationen zur. Profiloberstufe

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek

Info Klasse 10 für die Kursstufe Abitur 2020

Der Einführungsjahrgang

Profiloberstufe GemS Auenland

Informationen zur. Profiloberstufe

Informationsveranstaltung zur Oberstufe und dem Abitur

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2016

Informationen zur Profiloberstufe

Wege nach dem FHR/ Abitur allgemein Berufsqualifizierende Abschlüsse in der Oberstufe Fachhochschulreife Abitur Studium und mehr Diskussion / Fragen

Klaus-Groth-Schule. Herzlich Willkommen! Informationen zur Profiloberstufe an der Klaus-Groth-Schule Neumünster

Die neue Oberstufenstruktur: Profiloberstufe. Roland Heyen IGS Neumünster

Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 16. Dezember 2015

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur. am Gymnasium Schloss Plön

Informationen zur Profiloberstufe

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Informationen zur

Was zählt fürs Abitur?

Die Oberstufe an der

GHO. Profiloberstufe Gymnasium Heide-Ost. Kulturschule Europaschule

Oberstufen-und Abiturprüfungsverordnung OAPVO 2007/2010/2013

Kurswahlabend. Herzlich willkommen am Freihof-Gymnasium!

Informationen zur Wahl der Prüfkurse. Ihr Endspurt zum Abitur

GEORG-BÜCHNER-Gymnasium. Informationen zum Besuch der gymnasialen Oberstufe

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR INFORMATIONSVERANSTALTUNG OBERSTUFE

Themen. Allgemeines zur Oberstufe Unterricht Abitur speziell am GaM Wahlbogen

Informationen zur Gestaltung. am Gymnasium Schloss Plön

Profiloberstufe GemS Auenland. 11. Jahrgang Einführungsphase. Der Weg zum Abitur

Gymnasium Neuenbürg Abitur 2018

Informationsveranstaltung

Abitur Kursstufeninformationen. Mittwoch,

Der Profilkonvoi. Profil gebend. Kernfach. Kernfach. Kernfach

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich willkommen zur Information über die Qualifikationsphase der Profiloberstufe

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung! Die Profiloberstufe am Wolfgang-Borchert- Gymnasium

Jahrgang Abitur Gesetzliche Bestimmungen Organisation an der IGS Wallstraße

Beleg- und Einbringungsverpflichtungen in der Qualifikationsphase Abitur 2019

Einbringung von Kursen in die Abiturwertung

Informationsveranstaltung zu den Regularien der Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe Abitur und Einbringung

Herzlich willkommen zum. Studienstufe

Abitur Kursstufeninformationen. Mittwoch,

Profiloberstufe GemS Auenland. 11. Jahrgang Einführungsphase. Der Weg zum Abitur

Wie geht s zum Abitur?

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Einleitende Beratung zu den Fachwahlen der gymnasialen Oberstufe

Gliederung der Profiloberstufe (Abitur 2017)

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Der Weg zum Abitur. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Die Profiloberstufe. Informationsveranstaltung für den 9. Jahrgang am

Schwerpunkte: - Organisation Q3, Q4 - Abitur

Die neue gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2014

Herzlich Willkommen! Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 01. Dezember 2015

1 Fächer und Kurse 2 Leistungsmessung und Notengebung 3 Abiturprüfung 4 Gesamtqualifikation 5 Zeitlicher Überblick

Wie gestaltet sich die Qualifikationsphase? Was muss man beachten? INFORMATIONEN RUND UM DIE WAHL DER KURSFÄCHER IN DER 11. UND 12.

Abitur Kursstufeninformationen. Überblick bis zum Abitur: Einführungsphase: Kursstufe:

Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur 2020

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe des TG Bühl

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg Abitur 2015

INFORMATIONEN ZUR OBERSTUFE

Einführungszeit: E-Jahrgang (als Ganzes) Qualifikationsphase: Q1 / Q2 (4 Halbjahre): zählt (halbjährlich) für Abiturzulassung und Abiturnote

Entscheidungsschritte für die Profilwahl

Prüfungsfächer im Abitur 2017

Abi Ingo Wolff Dr. Markus Oddey

Transkript:

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB

11.2 / Wechsel nach 12 / Fachhochschulreife Ab dem Zeugnis 11.1 erscheinen alle Noten im Abiturzeugnis Nach 11.2 kann die Fachhochschulreife (schulischer Teil) erworben werden. Ein Zeugnis darüber wird nur ausgestellt, wenn danach die Schule ohne Abitur verlassen wird. Nach 11.2 und 12.1 ist ein es Wiederholen möglich. Alle Noten des ersten Durchganges gehen dadurch verloren, inkl. einer möglichen Fachhochschulreife. Nach 11.2 erfolgt der Aufstieg in die 12. Klasse automatisch sofern die Bedingungen des Abiturs noch erfüllt werden können.

I. Fachhochschulreife OAPVO 2010 17 Halbjahresleistungen (Hjl.) aus 11.1 + 11.2 (max. 6 Hjl. unter 5 Punkten) Summe 85 Punkte keine Hjl. mit 0 Punkten In den Hjl. der Kern- und Profilfächer mind. 2 mit mind. 5 Punkten In 2 dieser Fächer (ea) zus. mind. 20 Punkte einzubringen sind: je 2 Hjl. aus Deutsch einer fortgeführten Fremdsprache Geschichte Geographie oder WiPo Mathematik 1 Naturwissenschaft Profilfach Je 1 Hjl. aus Religion/Philosophie Ästhetischen Fach Der Rest wird aufgefüllt. Die Summe wird durch E S 19 17 hochgerechnet. Die Note berechnet sich nach 2 E N 5 3 57 ohne Rundung.

IIa. Sprachliches Profil Englisch als Profilfach 10 11 12 Deutsch 3 4 4 F/L (Kernfach) 3 4 4 Englisch 3 4 4 Spa neu 4 4 4 Musisches Fach 2 2 -- Geschichte 2 2 2 Geographie (Bili) 2 2 2 WiPo 2 2 2 Rel / Phil 2 2 -- Mathe 3 4 4 1.NW (Ph, Bi, Ch) 3 3 3 2.NW (Ph, Bi, Ch) 3 Sport 2 2 2 Summe 34 35 31

IIb. Ästhetisches Profil Kunst als Profilfach 10 11 12 Deutsch 3 4 4 Englisch 3 4 4 L / F / Spa /(Spa neu) 3 (4) 3 (4) 3 (4) Kunst 3 4 4 Darstellendes Spiel 2 2 2 Geschichte 2 2 2 Geographie 2 WiPo 2 2 2 Rel / Phil 2 2 -- Mathe 3 4 4 1.NW (Ph, Bi, Ch) 3 3 3 2.NW (Ph, Bi, Ch) 3 3 3 Sport 2 2 2 Seminar 2 -- Summe 33 34 30

IIc. Gesellschaftswissenschaftliches Profil Geographie als Profilfach 10 11 12 Deutsch 3 4 4 Englisch 3 4 4 L / F / Spa /(Spa neu) 3 (4) 3 (4) 3 (4) Musisches Fach 2 2 -- Geschichte 3 2 2 Geographie 3 4 4 WiPo 3 2 2 Rel / Phil 2 2 2 Rechtskunde 2 -- Mathe 3 4 4 1.NW (Ph, Bi, Ch) 3 3 3 2.NW (Ph, Bi, Ch) 3 3 3 Sport 2 2 2 Summe 33 34 30

IId. Gesellschaftswissenschaftliches Profil WiPo Profilfach 10 11 12 Deutsch 3 4 4 Englisch 3 4 4 L / F / Spa /(Spa neu) 3 (4) 3 (4) 3 (4) Musisches Fach 2 2 -- Geschichte 3 2 2 Geographie 3 2 2 WiPo 3 4 4 Rel / Phil 2 2 2 Rechtskunde 2 -- Mathe 3 4 4 1.NW (Ph, Bi, Ch) 3 3 3 2.NW (Ph, Bi, Ch) 3 3 3 Sport 2 2 2 Summe 33 34 30

IIe. Naturwissenschaftliches Profil Physik als Profilfach 10 11 12 Deutsch 3 4 4 Englisch 3 4 4 L / F 3 (3) (3) Musisches Fach 2 2 -- Geschichte 2 2 2 Geographie 2 WiPo 2 2 2 Rel / Phil 2 2 2 Mathe 3 4 4 Physik 3 4 4 Biologie 3 3 3 Chemie 3 3 3 Informatik 2 -- Sport 2 2 2 Summe 33 34 30

III. Wahl der Prüfungsfächer Alle Aufgabenfelder müssen abgedeckt sein! Alle Prüfungsfächer müssen durchgehend in der Einführungs- und Qualifikationsphase belegt worden sein. Aus den drei Kernfächern (D, E, M bzw. D, F/L, M) müssen zwei Prüfungsfächer gewählt werden, in denen eine schriftliche Prüfung (300 min) abgelegt wird. (Englisch 270 min + Sprechprüfung) Das dritte Prüfungsfach ist immer das Profilfach, welches auch schriftlich (300 min) geprüft wird.

III. Wahl der Prüfungsfächer P4 Mündliche Prüfung oder Präsentationsprüfung (P5 Mündliche Prüfung oder Besondere Lernleistung) Präsentationsprüfung ( 17 OAPVO) Selbständige Präsentation 10 Minuten, Kolloquium mindestens 20 Minuten An den mündlichen Abitur-Tagen Bei der Wahl von P4 und P5 sind beide Prüfungen an einem Tag (mündlich und Präsentation)

III. Wahl der Prüfungsfächer Sprachliches Profil P1 D D F/L P2 F/L M M P3 E E E P4 P5 2. o. 3. AF 3. o. 2. AF 2. AF 2. AF Kernfächer Profilfach 2. Aufgabenfeld: G, Geo, WiPo 3. Aufgabenfeld: Physik, Biologie, Chemie

III. Wahl der Prüfungsfächer Ästhetisches Profil P1 D D E P2 E M M P3 Ku Ku Ku P4 P5 2. o. 3. AF 3. o. 2. AF 2. AF 2. AF Kernfächer Profilfach 2. Aufgabenfeld: G, WiPo 3. Aufgabenfeld: Physik, Biologie, Chemie

III. Wahl der Prüfungsfächer Kernfächer Profilfach Gesellschaftswissenschaftliches Profil P1 D D E P2 E M M P3 Geo/ WiPo Geo/ WiPo Geo/ WiPo P4 3. AF egal egal P5 2. Aufgabenfeld: G, Geo, WiPo, Rel, Philosophie 3. Aufgabenfeld: Physik, Biologie, Chemie

III. Wahl der Prüfungsfächer Kernfächer Profilfach Naturwissenschaftliches Profil P1 D D E P2 E M M P3 Ph Ph Ph P4 2. AF 2. AF 2. AF P5 2. Aufgabenfeld: G, WiPo, Rel, Philosophie 3. Aufgabenfeld: Biologie, Chemie

III. Wahl der Prüfungsfächer Kernfächer 11a 11b 11c P1 D D F/L D D E D D E P2 F/L M M E M M E M M Profilfach P3 E E E Ku Ku Ku Geo Geo Geo P4 2. o. 3. AF 2. AF 2. AF 2. o. 3. AF 2. AF 2. AF 3. AF egal egal P5 3. o. 2. AF 3. o. 2. AF Kernfächer 11d 11b P1 D D E D D E P2 E M M E M M Profilfach P3 WiPo WiPo WiPo Ph Ph Ph P4 3. AF egal egal 2. AF 2. AF 2. AF P5

IV. Abiturbedingungen Block I 36 Halbjahresleistungen (Hjl.) aus 11.1-12.2 max. 7 Hjl. unter 5 Punkten Summe /36*40 200 Punkte keine Hjl. mit 0 Punkten einzubringen sind: je 4 Hjl. aus allen Prüfungsfächern und dem weiteren Kernfach (20 oder 24 Hjl.) 4 Hjl. Naturwissenschaften 4 Hjl. aus den profilergänzenden Fächern 1 Hjl. des musischen Faches Der Rest wird bis auf 36 Kurse aufgefüllt. Die Summe der 36 Kurse wird nach folgender Formel hochgerechnet. E S 1 40 36 2 Hjl. Geschichte 2 Hjl. aus Geographie und WiPo 2 Hjl. Religion/Philosophie wenn in 10 die weitere Fremdsprache neu begonnen wurde, dann 2 Hjl. aus 12.1+12.2 Auffüllen auf 36 Hjl., dabei max. 3 Hjl. Sport

IV. Abiturbedingungen Block I 36 Halbjahresleistungen (Hjl.) aus 11.1-12.2 max. 7 Hjl. unter 5 Punkten Summe /36*40 200 Punkte keine Hjl. mit 0 Punkten einzubringen sind: je 4 Hjl. aus allen Prüfungsfächern und dem weiteren Kernfach (20 oder 24 Hjl.) 4 Hjl. Naturwissenschaften 4 Hjl. aus den profilergänzenden Fächern 1 Hjl. des musischen Faches 2 Hjl. Geschichte 2 Hjl. aus Geographie und WiPo 2 Hjl. Religion/Philosophie wenn in 10 die weitere Fremdsprache neu begonnen wurde, dann 2 Hjl. aus 12.1+12.2 Auffüllen auf 36 Hjl., dabei max. 3 Hjl. Sport Block II 4 Prüfungsergebnisse, die fünffach gewertet werden oder 5 Prüfungsergebnisse, die vierfach gewertet werden Summe E 2 100 Punkte Max. 2 Prüfungen unter 5 Punkte Evtl. mündliche Zusatzprüfung (Verhältnis 2:1, neue Tabelle) Die Summe aus Block I (E 1 ) und die Summe aus Block II (E 2 ) werden addiert und ergeben die Gesamtpunktzahl E, aus der die Note ohne Rundung berechnet wird. N 5 2 E 3 180

VI. Wahlzettel Die Wahl der Prüfungsfächer erfolgt im Juni 2019. Eine Umwahl ist in der ersten Woche von 12.1 noch möglich.

Der Vertrag

Viel Spaß und Erfolg in der richtigen Oberstufe!