Ispringer NachrichteN

Ähnliche Dokumente
Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Kirchen- Konzert.. Ispringer NachrichteN. Sonntag, 22. April 2018, 17:00 Uhr Ev.-luth. Siloah-Kirche Ispringen Eintritt frei. Spenden erbeten.

Ispringer NachrichteN

Notdienste/Beratung und Hilfe

Ispringer NachrichteN

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Diese Ausgabe erscheint auch online

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Hallo Du! Hab den Mut, ruf an! Wir sind für dich da! Einleitung

Ispringer NachrichteN

Ispringer NachrichteN

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Kinder- und Jugend-Programm

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Kontaktliste zur Prävention bei Gewalt- und Sexualdelikten lt. KMS III.6 5 S vom

Kitas im Donnersbergkreis

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Stand: » HANDREICHUNG FÜR GEFLÜCHTETE UND EHRENAMTLICHE IN WEHRETAL

Peter Franz, Bürgermeister

Ispringer NachrichteN

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Satzung zur Änderung der Kindergartenordnung der Gemeinde Tiefenbronn vom 19. Juni 2009 in der Fassung vom 15. April 2016

» Informationen zur Einrichtung

Flexirente Vorteile für Pflegende. Rentenansprüche durch ehrenamtliche Pflege erhöhen.

Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Nordrhein-Westfalen Körperschaft des öffentlichen Rechts

Fachliche Information 03/2014

Service. Altersvorsorge. Heike Sibinski. DGB-Projekt Was verdient die Frau Webinar: Jung vorsorgen! Warum Rente jetzt schon zählt"

Beratungsstellen. Uhr kostenlose im AWO Nachbarschaftststreff G19. Goltzstraße Berlin. Blücherstraße Berlin

Versorgungswerk der Steuerberater im Land Nordrhein-Westfalen

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Lohmar. Stadt der generationen. Aktiv im grünen leben!

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

PSYCHOSOZIALES ADRESSBUCH WUPPERTAL

Hilfe bei Mietzinsrückstand

Der Antrag für Grund-Sicherung

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Kinderprogramm der Bibliothek Moers

Das Persönliche Budget leicht erklärt. Selbstbestimmt Leben mit dem Persönlichen Budget.

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Ispringer NachrichteN

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Fachliche Information 05/2014

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Ansprechpartnerinnen:

Schülermonats- und Schulwegkarten für das Schuljahr 2018 / 2019

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Fragen und Antworten zum RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisierungsgesetz. 1. Festlegung von Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Sitzung des Beirates der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung am 7. März 2018

Witwen- oder Witwerrente der Rentenversicherung

Witwen- oder Witwerrente der Rentenversicherung

Beratungsstellen. Rechtsberatung. Name der Beratungsstelle Fachgebiete Adresse Telefonnummer Hinweis /Bemerkungen

Versorgungswerk der Steuerberater in Hessen

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige.

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

Die Mütterrente. Alles, was Sie wissen müssen.

Beratung und Hilfe. Zusammengestellt und aktualisiert von Diakon Thomas J. Payer, Regenstauf - St. Jakobus Stand: Juli 2017

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

// Erwerbsminderungsrente

Kinder- und Jugend-Programm

Name Ansprechpartner Adresse Telefon Internet Sprechzeiten Bemerkungen. nach Vereinbarung 08281/2610

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Diese Ausgabe erscheint auch online. Nummer Januar 2019 Jahrgang 2019

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde Ispringen Ispringer NachrichteN Jahrgang 2019 Nr. 4 Freitag, 25. Januar 2019 Landesfamilienpass die neuen Gutscheinhefte sind da Ausgabe der Gutscheinkarten für 2019 Das Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg hat die Gutscheinkarten zum Landesfamilienpass übersandt. Der berechtigte Personenkreis kann mit der Gutscheinkarte 2019 und unter der Vorlage des Landesfamilienpasses zu 20-mal im Jahr staatliche Schlösser, Gärten und Museen in Baden-Württemberg kostenlos bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Bei jedem Besuch ist der entsprechende Gutschein einzulösen. Einen Landesfamilienpass können demnach Familien erhalten, die mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern in häuslicher Gemeinschaft leben; nur aus einem Elternteil bestehen und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; mit einem schwer behinderten kindergeldberechtigenden Kind mit mindestens 50 v.h. Erwerbsminderung in häuslicher Gemeinschaft leben; SGB II - oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigenden Kind in häuslicher Gemeinschaft leben; Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben. Gleichzeitig erhält jede im Pass eingetragene Person -kostenfrei- vier Eintrittskarten für das Hallenbad in Ispringen. Für Familien, die bereits Inhaber eines Landesfamiliepasses sind, werden die Gutscheinkarten ohne neuen Antrag ausgegeben. Antragsformulare, Broschüre und Gutscheinkarten erhalten Sie beim Bürgermeisteramt Ispringen, Frau Carina Ziegler, Gartenstr. 12, Zimmer 6 Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 8.00-12.00 Uhr Montag: 13.00-18.00 Uhr Sie erreichen uns unter Tel. 07231/9812-16 oder email: c.ziegler@ispringen.de

2 Ispringer Nachrichten Woche 4 / 25. Januar 2019 Notdienste/Beratung und Hilfe Bereitschaftsdienst bei Störungen SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG Störungsmeldestelle Strom Tel. 0800 797 39 38 37 24 Stunden erreichbar Erdgas Südwest GmbH Erdgaszentrum Ettlingen Tel. 07243/2 16-0 Störungsmeldestelle Tel. 01802/056229 Wasserversorgung Ispringen Störungen Tel. 07231/58 78 720 oder Tel. 0174/61 41 762 KabelBW Service zum TV-Kabelnetzbetreiber Kundenservice Tel. 0221 46619100 Wichtige Rufnummern Feuerwehr Tel. 112 Polizei Notruf Tel. 110 Revier Pforzheim Tel. 186-0 DRK Krankentransport Tel. 19 222 Allgemeiner Notfalldienst: Tel. 116117 Ärztliche Notdienste Zahnärztlicher Notdienst Tel. 07231/37 37 Der Bereitschaftsdienst der Zahnärzte wird am Wochenende in der Zeit zwischen 10 und 12 Uhr über die Rufnummer vermittelt. Zentrale Notfallpraxen Pforzheim Tel. 0180/51 92 92 18 Siloah, St. Trudpert Klinikum: Wilferdinger Straße 67; 75179 Pforzheim Tel. 498-0 Klinikum Pforzheim: Kanzlerstraße 2-6; 75175 Pforzheim Tel. 969-0 Dienstzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag:19 Uhr Folgetag 8.00 Uhr, Mittwoch: von 13.00 Uhr Donnerstag 8.00 Uhr, an Wochenenden: von Freitag 19.00 Uhr Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen sowie am 24.12. und 31.12. von Vorabend 19.00 Uhr Folgetag 8.00 Uhr. Kinder- und Jugendärztlicher Notdienst Tel. 07231/9 69 29 69 Öffnungszeiten der Kinder Notfallpraxis (NOKI) sind: Mittwoch 15.00 20.00 Uhr, Freitag 16.00 20.00 Uhr, Samstag 08.00 20.00 Uhr, Sonntag 08.00 20.00 Uhr Tierärztlicher Notdienst Notdienstnummer für den Raum Pforzheim Tel. 07231/133 29 66 Dienstbereitschaft Apotheken Samstags Samstags 13.00 13.00 sonntags sonntags Uhr, Uhr, sonnsonnund u. feiertags feiertags Uhr Uhr Freitag Pregizer Apotheke Pforzheim Freitag Rathaus-Apotheke, Eisingen, 08.05.2015 25.01.2019 Westl. Karl-Friedrich-Str. 39 Pforzheimer Str. 9 Tel. Tel. 07232/8 07231/1 14 43 84 70 Samstag Nordstadt-Apotheke Pforzheim Samstag Schlössle-Apotheke, Pforzheim, 09.05.2015 26.01.2019 Westl. Ebersteinstr. Karl-Friedrich-Str. 39 80 Tel. Tel. 07231/4 07231/324 3464 6220 Sonntag Rathaus-Aptheke Eisingen Sonntag Center-Apotheke, Pforzheim, 10.05.2015 27.01.2019 Wilhelm-Becker-Str. Pforzheimer 9 15, Wilf. Höhe Tel. Tel. 07231/4 07232/843 1494 8433 Montag Montag Stadt-Apotheke, Schlössle-Apotheke Pforzheim, Pforzheim 11.05.2015 28.01.2019 Westl. Karl-Friedrich-Str. 23 80 Tel. Tel. 07231/31 07231/4 24 2864 8520 Dienstag Dienstag DocMorris-Apotheke, Center-Apotheke Wilferd. Pforzheim, Höhe 12.05.2015 29.01.2019 Museumstr. Wilhelm-Becker-Str. 4 15 Tel. 07231/5 07231/489 4380 9471 33 Mittwoch Sonnen-Apotheke, Stadt-Apotheke Pforzheim Pforzheim, 13.05.2015 30.01.2019 Leopoldstr. Westl. Karl-Friedrich-Str. 5 23 Tel. 07231/15 07231/3140 2897 8514 Donnerstag Wartberg-Apotheke, City-Apotheke im VolksbankHaus Pforzheim, 14.05.2015 31.01.2019 Redtenbacherstr. Westl. Karl-Friedr. 22 Str. 53 Tel. 07231/5 07231/31 1327 7227 Freitag Brunnen-Apotheke, Sonnen Pforzheim Ersingen, 15.05.2015 01.02.2019 Lange Leopoldstr. Str. 1 5 Tel. 07231/8 07231/15409714 94 38 Samstag Christoph-Apotheke, Wartberg-Apotheke Pforzheim, 16.05.2015 02.02.2019 Christoph-Allee Redtenbacher Str. 11 22 Tel. 07231/31 07231/5 13 2172 40 Soziale Dienste und Einrichtungen Diakoniestation Ispringen Häusliche Kranken- und Altenpflege, Krankenpflegeverein Ispringen e.v., Eisenbahnstraße 2, Ispringen, Fax 984387 Tel. 07231 86710 Büro besetzt: Montag Freitag, 8.00 12.00 Uhr Betreuungsangebot der Diakonistation Ispringen Gruppe am Montag, 14.30 17.30 Uhr Gruppe am Mittwoch, 14.30 17.30 Uhr Tischlein Deck Dich, 10.00 14.00 Uhr freitags. Auf Wunsch Fahrdienst zu allen Gruppenangeboten Ansprechpartnerin Anja Teuscher Tel. 07231/86710 Haus Salem Dauerpflege, Tagespflege und Betreutes Wohnen Friedenstr. 62, Ispringen, Fax 589949-9 Tel. 589949-0 Sprechzeiten: Montag Freitag 9.00 16.00 Uhr Ansprechpartner: Jörg Heidt (Hausleiter), Lydia Kälber (Pflegedienstleitung) Die Cafeteria ist jeden 1. und 3. Sonntag von 14.30 Uhr 17.00 Uhr geöffnet info@salem-ispringen.de, www.salem-ispringen.de Diakonisches Werk Pforzheim-Land Tel. 07231/91 70-0 Beratung für ältere Menschen und ihre Angehörigen; Allgemeiner kirchlicher Sozialdienst Diakonisches Werk Pforzheim-Stadt Fachstelle für häusliche Gewalt; Schwangerenund Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 07231/37 87-31 Schwangerenberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 07231/37 87-58 Ambulanter Hospizdienst westlicher Enzkreis e.v. Verein für Lebensbeistand und Sterbebegleitung Psychosoziale Begleitung, Palliative Beratung Tel. 07236/2799897 Frauenhaus der Katholischen Gesamtkirchengemeinde Pforzheim (24 Stunden Rufbereitschaft) Tel. 07231/35 84 28 Anlaufstelle Hilfe in Lebenskrisen und bei Suizidgefahr (tägliche Bereitschaft) Tel. 0171/80 25 110 Aktionsgemeinschaft Drogen e. V Anlaufstelle bei Essstörungen;- Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe/Selbsthilfegruppen (KISS) Tel. 07231/9227760 Pro Familia Deutsche Gesellschaft für Familienplanung, Sexualpädagogik und Sexualberatung e.v. Tel. 07231/60 75 860 Deutscher Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.v. Fax 07231/589898-5 Tel. 07231/589898-0 Lilith Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewalt Tel: 07231/35 34 34 Jugend- und Drogenberatungsstelle Beratung und Hilfe für Jugendliche, Suchtgefährdete, Abhängige und deren Angehörige Tel.: 07231/92277-0 Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Tel. 07231/30870 AIDS-Beratung, Gesundheitsamt Enzkreis, Bahnhofstraße 28, Pforzheim Tel. 07231/308-9580 Miteinanderleben e.v. Angebote für Menschen mit Behinderung, Jugendsozialarbeit, Migrationsarbeit, Freiwilligenagentur www.miteinanderleben.de Tel. 07231/589020 Kinder- und Jugendhospizdienst Sterneninsel Tel. 07231/8001008 Tagesmütter Enztal e.v. Beratungsbüro Frau Parise Tel. 07041/8184711 Fachberatungsstelle für Wohnungslose (Zentrale) 61/62 Fachberatungsstelle Tel. 07231/566 196-0 TelefonSeelsorge Nordschwarzwald e. V. Seelsorgetelefon Tel. 0800 111 0 111 Psychosoziale Krebsberatungsstelle für Betroffene und Angehörige Tel. 07231/969 8900 Einzel-, Paar- oder Familiengespräche und fachlich geleitete Gesprächs- und Entspannungsgruppen Kanzlerstraße 2 6, 75175 Pforzheim

Ispringer Nachrichten Woche 4 / 25. Januar 2019 3 Januar Restmüll / Bioabfall Grüne Tonne 1 Di Neujahr 2 Mi 3 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 4 Fr 8 5 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 6 So Heilige Drei Könige 2. KW 7 Mo 8 Di 14:00-17:30 9 Mi 10 Do 14:00-17:30 11 Fr 12 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 13 So 3. KW 14 Mo 15 Di 16 Mi 8 9:00-12:30 17 Do 18 Fr 9:00-12:30 14:00-17:30 19 Sa 8:30-11:30 13:00-16:00 20 So 4. KW 21 Mo o 22 Di l 23 Mi 14:00-17:30 E-Geräte* 24 Do 25 Fr 14:00-17:30 9:00-12:30 26 Sa 13:00-16:00 8:30-11:30 27 So 28 Mo 5. KW 29 Di 8 30 Mi 31 Do 9:00-12:30 14:00-17:30 ** Auskünfte beim Rathaus o Flach l Rund Recyclinghof Ispringen Recyclinghof Bauschlott Sonstiges Öffnungszeiten Standesamt Bitte beachten Sie, dass das Standesamt Ende August montags nur von 8:00 12:00 Uhr und von 13:00 16:30 Uhr geöffnet ist! Um Terminvereinbarung wird gebeten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Das Standesamt Ispringen Holzverkauf Sterholz kann wie gewohnt bestellt werden. Wie jedes Jahr bitten wir Sie, uns für den reibungsloseren Ablauf der Bezahlung, im unteren Abschnitt die IBAN sowie BIC einzutragen. Bei Fertigstellung des Holzes, wird bei allen Holzkäufern abgebucht (keine Barzahlungen möglich). Der Ster Buchenholz kostet 63, der Ster Eichen- und sonstiges Hartlaubholz kostet 60. Holzartenwünsche können unter Umständen nicht berücksichtigt werden. In diesem Fall wird der günstigere Preis berechnet. Bitte nur diesen Bestellschein/Abschnitt verwenden!! Bitte ausfüllen und ausschneiden! ------------------------------------------------------------------------------------- Bestellschein für Sterholz Sterholz Buche... Rm zum Preis von 63 /Rm Eiche und sonstiges Hartlaubholz... Rm zum Preis von 60 /Rm Vor- und Zuname... Adresse... Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Öffnungszeiten: Für den übrigen Teil: Gemeinde Ispringen Bürgermeister Thomas Zeilmeier oder Vertreter im Amt Telefon: 07231 / 98 12-0 E-Mail: pressestelle@ispringen.de Montag - Freitag: 8.00-12.00 Uhr Montag: 13.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung Verlag & Druckerei Schlecht e.k. www.gemeinde.de verlag@gemeinde.de Hausanschrift: Kerschensteinerstraße 10 75417 Mühlacker Telefon: 07041 / 30 22 Telefax: 07041 / 52 49 Telefon... Einmalige Zahlung IBAN... BIC... Unterschrift... ------------------------------------------------------------------------------------------- Die Bestellungen müssen 11.02.2019 im Rathaus vorliegen. Gemeindekasse Für Grüße und Glückwünsche: : www.gemeinde.de

4 Ispringer Nachrichten Woche 4 / 25. Januar 2019 Ferien-Olympiade Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, ich habe super Neuigkeiten für Euch! Weil mir die Sommerferien mit Euch so viel Spaß gemacht haben und es dahin noch so lange dauert, habe ich eine ganz tolle Überraschung für Euch. Für einen tollen Start in die Faschingsferien veranstalte ich gemeinsam mit meinen Freundinnen Alessa und Carina am 1. März 2019 An diesem Tag habe ich für Euch einen Stationslauf mit einer spannenden Schatzsuche geplant. Von Dosenwerfen Sackhüpfen ist für jeden etwas dabei. Zum Abschluss wartet eine Siegerehrung auf Euch. Ich hoffe ich habe Euer Interesse geweckt. Nähere Informationen erhaltet Ihr nächste Woche hier im Mitteilungsblatt. Euer Springi In Zusammenarbeit mit Familienbüro Schulsozialarbeit Carina Ziegler Alessa Heinzelmann Kostenfreie Energieberatung in Ispringen für alle interessierten Bürger der Gemeinde Wie angekündigt wurde im Rahmen des integrierten Quartierskonzeptes im Dezember im südlichen Ortsteil rund um die Otto- Riehm-Grundschule eine Thermografie-Aktion von der Umweltund Energieagentur Kreis Karlsruhe durchgeführt. Thermografie-Aufnahmen sind Infrarotmessungen, welche die Oberflächentemperatur von Bauteilen sichtbar machen und mit Hilfe eines farbigen Wärmebildes darstellen. Diese helfen dabei, energetische Schwachstellen und die Qualität von Gebäudehüllen zu ermitteln. Die Aufnahmen können wir Ihnen ab sofort auf Nachfrage zukommen lassen. Alternativ können Sie das Angebot zu Ihrer persönlichen, kostenfreien und unverbindlichen Energieberatung nutzen und die Aufnahmen in diesem Zuge direkt beim Energieberater abholen. Die Energieberater des ebz Pforzheim/ Enzkreis werten mit Ihnen dann die thermografische Aufnahme auch aus. Darüber hinaus erfahren Sie in einem einstündigen Gespräch durch welche sinnvollen Maßnahmen Sie künftig eine Menge Energiekosten einsparen können. Zudem werden Fragen zur Finanzierung, den aktuellen Förderprogrammen und dem effizienten Umgang mit Strom und Wärme beantwortet. Das Beratungsangebot gilt für alle Bürger in Ispringen, unabhängig vom Quartiersgebiet! Die Termine finden im Ispringer Rathaus (Gartenstraße 12) an folgenden Tagen statt: Dienstag den 12.02.2019 von 09:00 20:00 Uhr Donnerstag den 14.02.2019 von 09:00 20:00 Uhr Samstag den 16.02.2019 von 09:00 14:00 Uhr Bitte reservieren Sie Ihren persönlichen Beratungstermin bei folgenden Personen: Herr Björn Ehrismann, 07231 308 9607 bjoern.ehrismann@ebz-pforzheim.de Frau Nadja Rübel, 07231 308 9728 nadja.ruebel@enzkreis.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wunderschön kann ein solcher Wintermorgen mit Rauhreif oder Schnee, Sonne und frischer Luft sein. Wir bitten Sie jedoch alle, morgens rechtzeitig vor Ihrer Tür zu kehren, das heißt, gerade bei den Ispringer Steigungs- und Gefällstrecken vor Ihrem Anwesen dafür zu sorgen, dass keine Rutschgefahr auf den Gehwegen besteht. Menschen mit Einschränkungen, besonders Gehbehinderte, sind jetzt nämlich besonders gefährdet durch Stürze mit Komplikationen wie Knochenbrüche, die gerade bei älteren Menschen oft einen langwierigen Heilverlauf zur Folge haben. Die Satzung der Gemeinde Ispringen, was die Räum- und Streupflicht betrifft, ist hier eindeutig. Streuen Sie mit abstumpfenden Mitteln, heutzutage ist der Standard Granulat, was wiederverwendet werden kann, aber auch Sand, Sägemehl oder Asche sind brauchbar, wenn gar nichts anderes zur Verfügung steht. Wir, die Projektgruppe Ispringen barrierefrei laden Sie zu unserer nächsten Sitzung am Montag, 28. Januar 2019,20:00 Uhr ins Bürgerhaus Regenbogen ein. Kommen Sie, wenn Sie eine körperliche Einschränkung haben, oder wenn Sie das Thema interessiert sie wissen, es kann jeden treffen, manchmal von heute auf morgen, und dann ist das Thema Barrierefreiheit plötzlich akut. Sie können auch gerne eine Nachricht schicken unter Dr.wolfball@t-online.de Wenn Sie es zeitlich schafft, wird auch unsere Kreis-Behindertenbeauftragte, Frau Anne Marie Rouvière-Petruzzi, an der Sitzung teilnehmen. WB Liebe Hundebesitzer! In den nächsten Tagen erhalten sie Ihren Hundesteuerbescheid für 2019. Es werden erstmals Hundesteuermarken ausgegeben. Diese Marken sind dem Tier außerhalb Ihres eingefriedeten Geländes anzulegen. Bei Fragen wenden Sie sich an Frau Karst unter Tel. 07231 9812-21. Wir bitten um Beachtung! Steueramt Ispringen Geburt Julius Tobias Dietrich ist am 21.12.2018 in Pforzheim geboren. Eltern: Svenya und Tobias Dietrich, wh.: Buchenweg 27 in Ispringen

Ispringer Nachrichten Woche 4 / 25. Januar 2019 5 Sterbefälle Erika Giner, geb. Stohr wh.: Höhenstr. 7 in Ispringen ist am 13.01.2019 in Neulingen verstorben. Waltraud Bayer, geb. Schabinger wh.: Ersinger Str. 16 in Ispringen ist am 17.01.2019 in Ispringen verstorben. Personenstandsfälle werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung veröffentlicht. Standesamt Ispringen, Frau Armbruster, Tel. 07231/9812-13 Die erste Sitzung des Jahres 2019 stand im Zeichen der Haushaltsberatungen. Gegenüber dem im Dezember eingebrachten Haushalt des Bürgermeisters gab es dabei aus den Fraktionen keine nennenswerten Änderungen. Aufgrund der neuen Form des Haushalts, der zum zweiten Mal dem neuen Kassen und Haushaltsrechts entspricht, wurden den Räten noch einige Erläuterungen nachgereicht. Der Haushalt hat ein Gesamtvolumen von 13,2 Millionen Euro. Die Gewerbesteuereinnahmen wurden mit 3,1 Millionen Euro angesetzt. Als weiterer Einnahmeschwerpunkt wurde der Anteil der Einkommensteuer, der Umsatzsteuer und des Finanzausgleiches mit 8,8 Millionen Euro veranschlagt. Hiervon müssen allerdings 4,8 Millionen Euro als Kreis und Finanzausgleichsumlage weitergegeben werden. Die Personalkosten wurden mit 2,5 Millionen geplant. Als größte Investition im Jahr 2019 ist der Neubau der Kindertagesstätte mit derzeit 3,6 Millionen Euro vorgesehen. Die Verabschiedung des Haushalts ist in der Sitzung am 21. Februar 2019 vorgesehen. Beschlossen hat der Gemeinderat die Besetzung des Gemeindewahlausschusses für die Kommunalwahl am 26. Mai 2019. Der Gemeindewahlausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender: Thomas Ruppender stellv. Vorsitzende: Carina Ziegler Götz Machtolf stellv. Besitzer: Georg Burkhardt Uwe Kunzmann stellv. Uwe Münzinger Mario Lerbs stellv. Besitzerin: Silvia Kautz Martin Kärcher stellv. Beisitzerin: Hildegard Baumeister Für die Kommunalwahl bestätigt hat der Gemeinderat folgende Wahlbezirke: 001 01 Sport und Festhalle 001 02 Rathaus 001 03 Kindergarten, Kraichgaustraße 001 04 Pfarrscheune, Brunnenstraße 900 01 Briefwahlbezirk, Rathaus Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 31. Januar um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses statt. Öffentlicher Teil 1. Fragen aus der Mitte der Bürgerschaft 2. Neubau Kindertagesstätte an der Otto-Riehm-Schule a) Vergabe der Erd- und Entwässerungskanalarbeiten b) Terminplan und weiteres Vorgehen 3. Freundeskreis Asyl Aktueller Sachstandsbericht 4. Otto-Riehm-Schule Vergabe der Reinigungsarbeiten 5. Annahme von Spenden 6. Verschiedenes und Bekanntgaben Mit freundlichen Grüßen gez. Thomas Zeilmeier Bürgermeister Informationsveranstaltung für landwirtschaftliche Betriebe: Grünlandfütterung im Spannungsfeld klimatischer Extremereignisse ENZKREIS. Das Landwirtschaftsamt des Enzkreises bietet am Montag, 28. Januar, um 19:30 Uhr in der Gaststätte Bahnhöfle in Ölbronn einen Infoabend über die Auswirkungen des Klimawandels auf das Wirtschaftsgrünland an. Prof. Dr. Martin Elsäßer vom Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf zeigt in seinem Vortrag, wie sich Pflanzen in Ertrag und Qualität an extreme Trockenheit oder lange Nässeperioden anpassen und zeigt Möglichkeiten auf, wie der einzelne Landwirt darauf reagieren kann. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es beim Landwirtschaftsamt unter Telefon 07231 308-1800. Unter derselben Nummer wird um eine Anmeldung gebeten. Diese ist auch per Mail an landwirtschaftsamt@enzkreis.de möglich. (enz) Social media eine Chance für die Landwirtschaft Am 19. Februar ENZKREIS. Facebook, Instagram, Twitter: Wer sich heute über Veranstaltungen, die aktuellen Trends oder die letzten News informieren will, nutzt ganz selbstverständlich soziale Medien. Wie sie für die Landwirtschaft genutzt werden könne, um zum Beispiel Produkte und Veranstaltungen zu bewerben, die Arbeit auf dem Betrieb und auf dem Feld transparent zu machen oder auf Fragen der Verbraucher zu reagieren, erklärt Ida Hartmann, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit beim Landesbauernverband, am Dienstag, 19. Februar, um 19:30 Uhr im Seminarraum des Landwirtschaftsamts in der Stuttgarter Straße 23 in Pforzheim. Anmeldungen ( 1. Februar) nimmt das Landwirtschaftsamt entgegen unter Tel. 07231 308-1800. (enz) Einladung zur Gemeinderatsitzung Einladung zu der am Donnerstag, 31.01.2019 um 18:30 Uhr stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses Deutsche Rentenversicherung BW Mütterrente kommt automatisch aufs Konto Zum 1. Januar 2019 trat der Rentenpakt in Kraft, der unter anderem Verbesserungen bei der Mütterrente beinhaltet. Zu den

6 Ispringer Nachrichten Woche 4 / 25. Januar 2019 Auswirkungen auf die Rentenhöhe und wann die Mütter mit den Nachzahlungen rechnen können, darüber informiert die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg. Sie hat umgehend alle Berechnungsprogramme angepasst, so dass Personen mit einem Rentenbeginn ab Januar 2019 ihre Bescheide inklusive der neuen Mütterrente erhalten. Darüber hinaus müssen bei der DRV Baden-Württemberg rund 547.000 Bestandsrenten neu berechnet und mit einem Zuschlag versehen werden. Bis Mitte 2019 wird dann rückwirkend eine Einmalzahlung für die Zeit ab Januar 2019 überwiesen und die zukünftige Rentenzahlung entsprechend erhöht. Was versteht man unter»mütterrente«und welche Verbesserungen sind damit verbunden? Mit dem Begriff Mütterrente ist eine bessere Anerkennung von Erziehungszeiten für Kinder gemeint, die vor 1992 geboren wurden. Für sie wurden zum 30. Juni 2014 maximal ein Jahr Kindererziehungszeit berücksichtigt. Zum 1. Juli 2014 wurde durch die Mütterrente I ein zweites Jahr Kindererziehungszeit dem Rentenkonto gutgeschrieben. Durch die jetzt verabschiedete sogenannte Mütterrente II kommt ein weiteres halbes Jahr hinzu, so dass insgesamt pro Kind zu zweieinhalb Jahre Kindererziehungszeit möglich sind Wer bekommt die neue Mütterrente? Die Mütterrente II erhalten Mütter oder Väter, wenn sie ein Kind erzogen haben, das vor 1992 geboren ist. Durch dieses weitere halbe Jahr Kindererziehungszeit erhöht sich der monatliche Rentenanspruch um zu 16,02 Euro in den alten Bundesländern, in den neuen Bundesländern um zu 15,35 Euro. Muss man die Mütterrente beantragen? Nur Mütter und Väter, bei denen die Erziehung des Kindes erst nach dem 12. beziehungsweise 24. Kalendermonat nach dem Monat der Geburt begann (beispielsweise Adoptiv- und Pflegeeltern oder aus dem Ausland zugezogene), müssen bei ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger formlos einen Antrag auf die Mütterrente stellen. Alle anderen, die 2019 neu in Rente gehen, erhalten die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an. Auch die bundesweit rund 9,7 Millionen Mütter und Väter, die bereits in Rente sind, werden Mitte 2019 die Nachzahlungen der Mütterrente für die Zeit ab Januar 2019 ebenfalls automatisch auf ihrem Konto haben. Woran erkenne ich die Nachzahlung auf meinem Konto? Auf den Kontoauszügen der Rentnerinnen und Rentner wird im Verwendungszweck der Hinweis»RV-Einmalig Muetterrente«ausgewiesen. Was ist mit den Müttern, die her keine Rente beziehen, weil sie nie in die Rentenkasse einbezahlt haben? Müssen die einen Antrag stellen und falls ja, wann und wo? Wer beispielsweise zwei Kinder erzogen hat, die vor 1992 geboren wurden, bekam durch die Mütterrente I im Jahr 2014 vier Jahre in seinem Rentenkonto gutgeschrieben. Um aber einen Rentenanspruch zu erwerben, benötigt man fünf Beitragsjahre in seinem Rentenkonto. Mütter mit zwei Kindern, die 2014 keine freiwilligen Beiträge nachgezahlt haben, um einen eigenen Rentenanspruch zu erwerben, können nun durch die Mütterrente II eine Regelaltersrente erhalten, sobald sie die Regelaltersgrenze erreicht haben. Dafür ist ein Antrag notwendig. Um die Rente rückwirkend ab dem 1. Januar 2019 zu erhalten, muss man aber den Rentenantrag zum 30. April bei einem Rentenversicherungsträger oder der Ortsbehörde stellen. Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 sowie im Internet unter www.deutscherentenversicherung-bw.de. Wir gratulieren zum Geburtstag: 26.01. Seifert, Gerda Buchenweg 11 85 Jahre 29.01. Bittermann, Ruth Am Rothenrain 6 85 Jahre 29.01. Beck, Anita Forlenweg 7 75 Jahre 31.01. Goroll, Alfons Wilhelmstr. 44 90 Jahre Die Gemeinde wünscht den Jubilaren alles Gute, vor allem aber Gesundheit für das neue Lebensjahr. Ein kurzer Rückblick ins Jahr 2018 und den von Ihnen ausgeliehenen Medien: die 30 meistausgeliehenen Romane wurden 2018 angeschafft. An der Spitze mit 12 Entleihungen liegt Die Perlenschwestern der vierte Band aus der Reihe Die sieben Schwestern von Lucinda Riley. Den Platz 2 belegten Die Australierin von Ulrike Renk, Ich schenk dir die Hölle auf Erden von Ellen Berg und Kalte Angst von Arno Strobel mit je 11 Entleihungen. Dicht gefolgt auf dem dritten Platz mit je 10 Entleihungen Durst von Jo Nesbø, Schwesterherz von Kristina Ohlsson und Tödliche Sehnsucht von Sandra Brown. 5-minuten-Frisuren von Victoria Posa führt die Jahresbestliste mit 15 Entleihungen bei den Sachbüchern an. Ratgeber Erbrecht und Kraichgau: Heuchelberg, Stromberg, Enz- und Neckartal folgen mit 13 Entleihungen. 11 mal ausgeliehen wurden die Titel Trick 17 Küche von Kai Daniel Du, Yoga für starke Frauen von Daphne Patellis und Das erfolgreiche Vorstellungsgespräch. Bei den Kindern und Jugendbüchern führen natürlich unsere Tiptoibücher die Liste der Jahresbesten an, sie wurden zwischen 15-22 mal ausgeliehen. Gregs Tagebuch Und tschüss! von Jeff Kinney und Leo Lausemaus will nicht schlafen mit 14 Entleihungen folgen. Liselotte ist krank von Alexander Steffensmeier, Murmel will sich wieder vertragen Astrid Krömer von und Gregs Tagebücher Alles Käse ; Böse Falle interessierten 13 begeisterte Kids. Bitte denken Sie daran, die ausgeliehenen Medien rechtzeitig zu verlängern oder abzugeben. Sie können die Leihfrist jederzeit selbst von Zuhause aus über unseren Online Katalog, mit Ihrer Benutzernummer und Ihrem Passwort, verlängern. Oder rufen Sie einfach an Tel.-Nr. 07231-800311 ein Anrufbeantworter ist

Ispringer Nachrichten Woche 4 / 25. Januar 2019 7 geschaltet, natürlich können Sie uns auch eine E-Mail an bücherei1@ispringen.de schreiben. Vergessen Sie nicht, Ihren Namen und Ihre Bibliotheksausweisnummer zu nennen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Ihr Büchereiteam Barocktisch Nußbaum mit 4 Stühlen und einzelner Sessel an Selbstabholer abzugeben. Tel.: 07231/58 58 430