PLUGTRAB PT-IQ Intelligenter Überspannungsschutz mit System

Ähnliche Dokumente
Einzigartige Vielfalt. M12-Steckverbinder für Signale, Daten und Power

EMV-Lösungen Netzentstörfilter

USV Unterbrechungsfreie Stromversorgungen für AC-Netze

Überspannungsschutz. Impuls- und Hochstromlabor. Leistungsstark, kompetent und akkreditiert

Connect Das Traineeprogramm von

CLIPLINE complete Das durchgängige System für die Gebäudeinstallation

Überspannungsschutz Ableiter für jede Anwendung

Überspannungsschutz neu erfunden. Safe Energy Control Technology

CLIPLINE complete. Das Reihenklemmen-System für alle Applikationen

Die intelligente Produktion von morgen Mit IT-powered Automation zu Industrie 4.0

Überspannungsschutz Ableiter für jede Anwendung

Stromversorgungen. Für höchste anlagen verfügbarkeit

M8- und M12-Verkabelung für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie

Überwachungs- und Zeitrelais. Effiziente Anlagenüberwachung

Seitenausgleich Katalog 04/05

Automatisierungslösung für die Grundwassergewinnung mit Brunnen

Überspannungsschutz für die Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Jetzt Preisvorteil sichern! Gültig bis zum Elektromaterial für Profis

Photovoltaik-Modulabschaltung SOLARCHECK RSD

Just push it. Lösungen für den Motorstart mit Push-in-Feder-Anschlusstechnik

Auspacken, anschließen, fertig

Steckbarer Surge-Trap

PSD-Signalsäulen. Maschinenzustände optimal erfassen

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann

Überspannungsschutz für die Photovoltaik-Energieerzeugung Höhere Verfügbarkeit mit VARITECTOR Überspannungsschutz Let s connect.

2,2 Ω BLITZDUCTOR CT BCT MLC BE 24. 1,4 Ω DEHNconnect DCO RK MD 48. 0,4 Ω DEHNconnect DCO RK ME 24. 1,8 Ω DEHNconnect DCO RK MD HF 5

Messgeräte für Ihr Energiemanagement EMpro. Messen überwachen kommunizieren

SCHUTZVORSCHLAG. Überspannungsschutz für M-Bus SV16/0112

Regler ECL Comfort 296/310 Anleitung zum Modbus-Netzwerk

Old documentation - Only for your information! Product is not available anymore!

Datenblatt GCM MOD xxx Rail.1/.2 Kommunikationsmodul Modbus

Zusatzanleitung. Überspannungsschutzmodul B Document ID: 50708

phytron Demo-Kit Bedienungsanleitung Manual 1166-A002 D

Technisches Datenblatt

SCHUTZVORSCHLAG. Blitz- und Überspannungsschutz für Videoüberwachungsanlagen SV10/0112

Ihre Anlage erzeugt eine Flut analoger Signale Wir verarbeiten sie auf engstem Raum Let s connect. Analoge Signalverarbeitung

CLIPLINE MARKING system

CABINET add-on. Verdrahtungskanäle und Tragschienen

MARKING system TOPMARK LASER

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

MSR-Technik zuverlässig betreiben

Gerätebeschreibung. Inhalt. DDC264BW..DDC268BW, DDC271BW..DDC273BW Überspannungsschutz

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

PHOENIX CONTACT - 11/2005

Überspannungsschutz für den M-Bus

Intelligentes Überwachungssystem

FABRIKAUTOMATION ULTRASONICS XL VOLL DIE VIELFALT VOM TECHNOLOGIEFÜHRER

Starten Sie durch! Mit Schnellanschlusstechniken von PHOENIX CONTACT

M1410 Parallel Ein-/Ausgabe

Netz- & Signal-Qualität TRABTECH. Einfach mehr Verfügbarkeit

TOPJOB S. Das Reihenklemmensystem

TOPJOB S Reihenklemmen mit sicherer Push-in CAGE CLAMP

Druckansicht: SPS - Controller PFC200; CS 2ETH RS Telecontrol ECO/T; EXT - Artikelnummer: /

Zugfeder-Durchgangsklemmen ST

onlinecomponents.com

elektroantrieb.at

Monitoring- Interface

SIMOCODE pro. Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Überspannungsschutz neu erfunden. Safe Energy Control Technology

Zubehör. Frontklemmen und Klemmensets

Zubehör. Frontklemmen und Klemmensets

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

Installationsanleitung für die ZB Bi 401/402/404 Wand und Rack Version Inhaltsverzeichnis

HARTING econ 7000 Einführung und Merkmale

hanazeder HLC-EA-485-MOD

EBS Compact. Große Leistung auf kleinstem Raum ein kompaktes Zentralbatterie-System. Die Vorteile eines Zentralbatterie-Systems...

Anleitung zu IMP Gateway Installation

maxon motor control Erdungs- und GND-Konzepte für Antriebssteuerungen

onlinecomponents.com

ENERGY /// ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ IN DER STRASSENBELEUCHTUNG ÜBERSPANNUNGSSCHUTZ ELEKTRONISCHER KOMPONENTEN IN DER STRASSENBELEUCHTUNG

HARTING Han GND. People Power Partnership

ES SAM. + messen + steuern + + regeln ++ melden + Beschreibung. Sammel Meldesystem. Fax +49(0)

Corporate Charts 2007

Produktinformation. Trenn- und Schutzgeräte. Überspannungsschutzgeräte B53-19 B61-300, B FI B62-36G, B62-30W B63-32, B63-48 B81-35

Das Reihenklemmensystem

Kompetenz in Steckverbindern und Gehäusesystemen

Presse-Information Seite: 1 / 6

PRODUCT INFORMATION INTERROLL CONVEYORCONTROL DIE NEUE DIMENSION DES STAUDRUCKLOSEN FÖRDERNS

M12 MEHR ALS NUR STANDARD

WAGO Kontakttechnik DALI-Multi-Master-Klemme Allgemeine Informationen EAN

Qubus-System: UniZ. Brettmeister Elektronik. Gerätehandbuch. UniZ. Eingangs-Modul. Art.Nr.: Standard. - Deutsch

Produktinformation. Trenn- und Schutzgeräte. Überspannungsschutzgeräte B53-19 B61-300, B FI B62-36G, B62-30W B63-32, B63-48 B81-35

PROFINET-Adapter 99spne.. - Seite 1 -

LocoNet Einspeisung und Verteiler LN-ES/VT Stand: November 2015

Korrektur. MOVIDRIVE MDX61B Steuerungskarte MOVI-PLC DHP11B. Ausgabe 09/2005 FA / DE

Überspannungsschutz. Lösungen für alle Anwendungen

DDC466BW..DDC475BW, DDC467/2BW Überspannungsschutz

Das Reihenklemmensystem - CLIPLINE complete. Das Reihenklemmensystem - CLIPLINE complete. PITI Push-In Installationsklemmen

Kommunikationadapter. Installationsanleitung - Montage CNC2. Inhalt. Blatt 1: Installationsanleitung - Montage. 1.1 Auspacken. 1.

Verdrahtungssysteme zur Ansteuerung von Aktuatoren und Positionserfassung von Ventilen

Repeater B1 Manual Betriebsanleitung

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung

Entwicklungsboard. i-modul und Socket. Benutzerhandbuch

Keine Lust auf Einschränkungen?

Blitzschutz-Potentialausgleich DEHN + SÖHNE Blitz Seminar Blitzschutz-Potentialausgleich

Industrielle Kommunikation / GPRS/UMTS/LTE / Fernwirksysteme / Steuerungen

Ex Steckverbinder miniclix Reihe 8591/1, 8591/4

Transkript:

Netz- & Signal-Qualität TRABTECH PT-IQ Intelligenter Überspannungsschutz mit System

Warum Überspannungsschutz für die Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik? Signalschnittstellen sind durch Überspannungen weitaus gefährdeter als Stromversorgungssysteme. Das liegt zum einen an der Vielzahl parallel verlegter Leitungen, zum anderen an den empfindlicheren Einund Ausgangsschnittstellen. Gefährdung Je nach Gefährdungspotenzial und Anspruch an das Schutzniveau kommen die unterschiedlichsten Überspannungsschutzgeräte zum Einsatz. Diese werden unmittelbar vor den zu schützenden Signaleingängen installiert. Die Schaltungen dieser Überspannungsschutzgeräte sind an die entsprechenden Signalarten angepasst. Ursache für unerwartete Geräteschäden oder Anlagenausfälle in der Daten- und Mess-, Steuerungsund Regelungstechnik sind häufig transiente Überspannungen. Sie entstehen aufgrund von Blitzbeeinflussungen oder Schalthandlungen im Versorgungsnetz. Aufwendige Fehlersuche, Wiederbeschaffung, Reparatur und Stillstandzeiten führen zu erheblichen Folgekosten. 2 PHOENIX CONTACT

Lösung Mit Überspannungsschutz lassen sich energiereiche Transienten wirkungsvoll begrenzen. Mit einer derartigen Schutzmaßnahme erhöhen Sie deutlich die Verfügbarkeit und Betriebsbereitschaft Ihrer Geräte und Anlagen. Besonders komfortabel sind steckbare und selbstüberwachende Schutzsysteme. PT-IQ ist intelligenter Überspannungsschutz mit System: fix und fehlerfrei installieren vorausschauend überwachen uneingeschränkt erweitern variabel in der Anschlusstechnik PHOENIX CONTACT 3

Intelligenter Überspannungsschutz mit System PT-IQ bietet ein neuartiges, vorausschauendes Überspannungsschutz- System mit vielen neuen Eigenschaften. Jedes spannungsbegrenzende Bauelement der Schutzschaltung wird intelligent überwacht. So werden Vorschädigungen aufgrund von zu energiereichen Überspannungen sofort erkannt. Der Funktionsstatus wird mehrstufig signalisiert und ferngemeldet. Das Management der installierten Schutzgeräte übernimmt ein Kontroller. Er ist zugleich Spannungsversorgung und zentrale Auswerteeinheit für alle Statussignale. Schon mit dem Aufrasten eines jeden Moduls sind die Spannungsversorgung und das Statussignal angeschlossen. Das minimiert deutlich den Verdrahtungsaufwand. Vorausschauend überwachen PT-IQ bietet mehrstufige Überwachung der Schutzgeräte und eine Sammelmeldung über den Kontroller. Ein gelbes Statussignal meldet, dass die Leistungsgrenze aufgrund häufiger Überspannungen erreicht ist. Die Ableiter sind immer noch funktionsfähig und Ihre Anlage ist weiterhin geschützt. Der Austausch wird aber empfohlen, um unnötige Serviceeinsätze zu vermeiden. Nutzen Sie die Fernmeldung, damit Sie immer und überall wissen, wie es um den Schutz Ihrer Anlage steht. O.K. Leistungsgrenze erreicht, Austausch empfohlen Überlastet, Austausch erforderlich Energieeffizienz Die grünen LEDs aller Schutzmodule können Sie zentral am Kontroller ausschalten. 4 PHOENIX CONTACT

Vibrationsfest installieren Sicheren Halt bei Installationen in rauen Umgebungen bietet die neue Verrastung. Sie hält den Stecker auch bei stärksten Vibrationen fest im Basiselement. Fehlerfrei installieren Spannungskodierung und Verpolschutz. Fehlerhaftes Stecken ist ausgeschlossen. Platzsparend installieren Bis zu fünf Signalleitungen lassen sich mit einem Gerät schützen. Das beansprucht nur 17,5 mm Baubreite auf der Tragschiene, also lediglich 3,5 mm pro Signalleitung. Fix installieren Einzelne Tragschienenverbinder lassen sich zu einem Bus ausbauen. Er überträgt Spannungsversorgung und Statusinformationen. Die sonst übliche Verdrahtung entfällt. Uneingeschränkt erweitern Ein Kontroller versorgt bis zu 28 Schutzmodule über die Tragschienenverbinder mit Spannung. Brücken Sie diese tragschienenübergreifend, um weitere Schutzgeräte zu versorgen. Nach 28 Modulen muss ein weiterer Kontroller zur Spannungsversorgung installiert werden. Variabel in der Anschlusstechnik Wählen Sie zwischen klassischem Schraubanschluss oder der noch schneller zu verdrahtenden Push-in Anschlusstechnik. PHOENIX CONTACT 5

Push-in Anschlusstechnik PT Push-in Anschlussklemmen sind für den direkten Leiteranschluss entwickelt worden. Das bedeutet, starre oder flexible Leiter mit Aderendhülse können direkt ohne Werkzeug in die Klemme gesteckt werden. Die spezielle Federkontur erlaubt federleichtes Stecken von Leitern mit Aderendhülse ab 0,34 mm². Die Kontaktfeder wird beim Einschieben des Leiters selbsttätig geöffnet und sorgt immer für die erforderliche Anpresskraft gegen den Strombalken. Das Öffnen der Feder, ob zum Lösen von Leitern oder für den Anschluss kleiner Querschnitte ab 0,14 mm², geschieht mit dem Betätigungsdrücker einfach und ohne direkten Kontakt zu stromführenden Teilen. Dieser kann mit allen gängigen Schraubendrehern betätigt werden. Die Vorteile auf einen Blick: Schnelles und ermüdungsfreies Direktstecken starrer und mit Aderendhülsen bestückter, flexibler Leiter Kurze Bedienwege schnelle Verdrahtungszeiten Lösen von Leitern ohne Spezialwerkzeug Keine Deformation der Kontaktkammer durch falsche Werkzeuge Prüfabgriff an jeder Klemmstelle (geschützt / ungeschützt) 6 PHOENIX CONTACT

Federleichtes Stecken Die bis zu 50 Prozent geringeren Steckkräfte der Push-in Technology erlauben das leichte, direkte Einstecken starrer und flexibler Leiter mit Aderendhülsen ab 0,34 mm 2. Drücker Funktion Der integrierte Drücker ermöglicht das Lösen angeschlossener Leiter mit allen gängigen Schraubendrehern einfach und ohne direkten Kontakt zu den Signaladern. Rundum-Isoliert Der Kunststoffdrücker schützt die sensiblen Signale vor der Berührung mit Fremdpotenzialen und verhindert jegliche Deformation der Kontaktkammer durch falsches Werkzeug. PHOENIX CONTACT 7

Intelligenter Überspannungsschutz mit Push-in Anschlusstechnik PT-IQ Schutzgeräte sind für die unterschiedlichsten Anwendungen einsetzbar. Neben verschiedenen Schaltungsvarianten stehen Schutzmodule mit zwei verschiedenen Erdanbindungen zur Verfügung. Die Schutzgeräte kontaktieren beim Aufrasten stoßstromtragfähig zur Montageschiene. Wählen Sie zwischen Produkten mit direkter oder indirekter Erdanbindung in der schnell zu verdrahtenden Push-in Anschlusstechnik. Indirekte Erdung Bei den Schutzmodulen PT-IQ- +F- PT sind die Anschlussklemmen für den Schirm bzw. das Bezugspotenzial indirekt über einen Gasableiter mit dem metallenen Montagefuß und somit der Tragschiene verbunden. GND Direkte Erdung Bei den Schutzmodulen PT-IQ- -PT sind die Anschlussklemmen für den Schirm bzw. das Bezugspotenzial direkt über den metallenen Montagefuß mit der Tragschiene verbunden. Kontroller zur Stromversorgung und Fernmeldung 2801296 PT-IQ-PTB-PT Indirekte Erdung Direkte Erdung Schutz für zwei Leiter 2801244 2801246 2801248 2801250 PT-IQ-2X1+F-5DC-PT PT-IQ-2X1+F-12DC-PT PT-IQ-2X1+FT PT-IQ-2X1+F-48DC-PT 2801243 2801245 2801247 2801249 PT-IQ-2X1-5DC-PT PT-IQ-2X1-12DC-PT PT-IQ-2X1T PT-IQ-2X1-48DC-PT Binäre Schaltsignale 8 PHOENIX CONTACT

Indirekte Erdung Direkte Erdung Schutz für vier Leiter 2801272 PT-IQ-4X1+FT 2801271 PT-IQ-4X1T Binäre Schaltsignale Schutz für eine Doppelader 2801252 2801254 2801256 2801258 PT-IQ-1X2+F-5DC-PT PT-IQ-1X2+F-12DC-PT PT-IQ-1X2+FT PT-IQ-1X2+F-48DC-PT 2801251 2801253 2801255 2801257 PT-IQ-1X2-5DC-PT PT-IQ-1X2-12DC-PT PT-IQ-1X2T PT-IQ-1X2-48DC-PT Normsignale 0 10 V 0/4 20 ma Schutz für zwei Doppeladern 2801264 PT-IQ-2X2+FT 2801263 PT-IQ-2X2T Normsignale 0 10 V 0/4 20 ma Datentechnik 2801292 2801295 PT-IQ-5-HF+F-5DC-PT PT-IQ-5-HF+F-12DC-PT 2801291 2801293 PT-IQ-5-HF-5DC-PT PT-IQ-5-HF-12DC-PT PHOENIX CONTACT 9

Intelligenter Überspannungsschutz mit Schraubanschluss-Technik Auch mit dem klassischen Schraubanschluss sind PT-IQ Schutzgeräte für die verschiedensten Applikationen einsetzbar. Die Schutzmodule kontaktieren beim Aufrasten stoßstromtragfähig zur Montageschiene. Wählen Sie zwischen Produkten mit direkter oder indirekter Erdanbindung. Indirekte Erdung Bei den Schutzmodulen PT-IQ- +F- UT sind die Anschlussklemmen für den Schirm bzw. das Bezugspotenzial indirekt über einen Gasableiter mit dem metallenen Montagefuß und somit der Tragschiene verbunden. GND Direkte Erdung Bei den Schutzmodulen PT-IQ- -UT sind die Anschlussklemmen für den Schirm bzw. das Bezugspotenzial direkt über den metallenen Montagefuß mit der Tragschiene verbunden. Kontroller zur Stromversorgung und Fernmeldung 2800768 PT-IQ-PTB-UT Indirekte Erdung Direkte Erdung Schutz für zwei Leiter 2800779 2800781 2800788 2800790 PT-IQ-2X1+F-5DC-UT PT-IQ-2X1+F-12DC-UT PT-IQ-2X1+F-24DC-UT PT-IQ-2X1+F-48DC-UT 2800778 2800780 2800787 2800789 PT-IQ-2X1-5DC-UT PT-IQ-2X1-12DC-UT PT-IQ-2X1-24DC-UT PT-IQ-2X1-48DC-UT Binäre Schaltsignale 10 PHOENIX CONTACT

Indirekte Erdung Direkte Erdung Schutz für vier Leiter 2800983 PT-IQ-4X1+F-24DC-UT 2800982 PT-IQ-4X1-24DC-UT Binäre Schaltsignale Schutz für eine Doppelader 2800792 2800975 2800977 2800979 PT-IQ-1X2+F-5DC-UT PT-IQ-1X2+F-12DC-UT PT-IQ-1X2+F-24DC-UT PT-IQ-1X2+F-48DC-UT 2800791 2800793 2800976 2800978 PT-IQ-1X2-5DC-UT PT-IQ-1X2-12DC-UT PT-IQ-1X2-24DC-UT PT-IQ-1X2-48DC-UT Normsignale 0 10 V 0/4 20 ma Schutz für zwei Doppeladern 2800981 PT-IQ-2X2+F-24DC-UT 2800980 PT-IQ-2X2-24DC-UT Normsignale 0 10 V 0/4 20 ma Datentechnik 2800798 2800801 PT-IQ-5-HF+F-5DC-UT PT-IQ-5-HF+F-12DC-UT 2800797 2800799 PT-IQ-5-HF-5DC-UT PT-IQ-5-HF-12DC-UT PHOENIX CONTACT 11

Beispielhafte Anwendungen in verschiedenen Anschlusstechniken Steuerung Steuerung 1 2 3 4 1 2 3 4 24V 6 0V L+ L- 24V 6 0V L+ L- OUT OUT PT-IQ-4x1 I N : 700 ma 28 00 81 3 PT-IQ-4x1 I N : 700 ma 28 00 81 3 PT-IQ-2x1 I N : 1 A 28 00 77 6 PT-IQ-2x1 I N : 1 A 28 00 77 6 PT-IQ-PTB-P Green LED Off On 28 00 98 9 PT-IQ-4x1 PT-IQ-2x2 UC U C :: 30 30 V DC DC I I :700 N : 700 ma 28 00 80 4 PT-IQ-4x1 PT-IQ-2x2 UC U C :: 30 30 V DC DC I I :700 N : 700 ma 28 00 80 4 PT-IQ-2x1 PT-IQ-2x2 UC U C :: 30 30 V DC DC I N I :700 ma N : 1 A 28 00 80 4 PT-IQ-2x1 PT-IQ-2x2 UC U C :: 30 30 V DC DC I N I :700 ma N : 1 A 28 00 80 4 IN IN 24V 6 0V 24V 6 0V Schutz einer Binärsignaleingabe und Aktorbeschaltung mit PT-IQ, Bezugspotenzial (Minus-Pol) erdpotenzialfrei. Schutz einer Binärsignaleingabe und Aktorbeschaltung mit PT-IQ, Bezugspotenzial (Minus-Pol) geerdet. Material: 1 x PT-IQ PTB-UT Art.-Nr. 2800989 n x PT-IQ 4x1+F-24DC-UT Art.-Nr. 2800983 Material: n x PT-IQ 2x1+F-24DC-UT Art.-Nr. 2800788 Material: 1 x PT-IQ PTB-PT Art.-Nr. 2801296 n x PT-IQ 4x1T Art.-Nr. 2801271 Material: n x PT-IQ 2x1T Art.-Nr. 2801247 12 PHOENIX CONTACT

Messwarte 4 20 ma 24V 6 0V Warte Speisediagonale Sense Messdiagonale 4 20 ma Messwarte RS 485 Profibus DP Datenschnittstellen OUT OUT PT-IQ-1x2 I N : 1 A 28 00 77 2 PT-IQ-2x1 I N : 1 A 28 00 77 6 PT-IQ-4x1 I N : 700 ma 28 00 81 3 PT-IQ-1x2 I N : 1 A 28 00 77 2 PT-IQ-PTB-P Green LED Off On 28 00 98 9 PT-IQ-5-HF PT-IQ-2x2-12DC-P UC U C :: 15 30 V DC DC I I :700 N : 150 ma 28 00 80 79 46 IN IN 24V 6 0V 24V 6 0V IN UC : 30 V DC I N : 1 A 28 00 77 2 UC : 30 V DC I N : 1 A 28 00 77 6 N : 700 ma 28 00 81 3 C : 30 V DC U I IN OUT PT-IQ-1x2 PT-IQ-2x1 PT-IQ-4x1 S-PT-1x2-24DC U C 30 V DC IN 450 ma 28 80 66 8 T-081 OUT 28 00 98 9 Green LED Off On PT-IQ-PTB-P PT-IQ-5-HF PT-IQ-2x2 PT-IQ-1x2-12DC-P UC U : 30 DC C : 15 V DC I I C :700 30 DC N N : 1 150 A ma 28 00 80 77 79 42 6 24V 6 0V 24V 6 0V 4 20 ma Waage 4 20 ma Speisediagonale Sense Messdiagonale Feld Messwandler Fühler Fühler Messwandler 24V 6 0V RS 485 Profibus DP Datenschnittstellen Schutz einer analogen Messung mit PT-IQ. Schutz einer 6-Leiter-Messung mit PT-IQ. Schutz einer analogen Messung mit SURGETRAB und PT-IQ. Schutz von Datenleitungen, z. B. einer RS 485-Schnittstelle mit PT-IQ. Material: 2 x PT-IQ-PTB-UT Art.-Nr. 2800989 2 x PT-IQ 1x2-24DC-UT Art.-Nr. 2800976 Material: 1 x PT-IQ-PTB-UT Art.-Nr. 2800989 2 x PT-IQ-4x1+F-24DC-UT Art.-Nr. 2800983 2 x PT-IQ-2x1+F-24DCUT Art.-Nr. 2800788 Material: 1 x PT-IQ-1x2-24DC-UT Art.-Nr. 2800976 1 x S-PT-1x2-24DC Art.-Nr. 2880668 Material: 2 x PT-IQ-PTB-PT Art.-Nr. 2801296 2 x PT-IQ-5-HF-12DC-PT Art.-Nr. 2801293 PHOENIX CONTACT 13

Überspannungsschutz bestens gerüstet für die Fernüberwachung TRABTECH-Überspannungsschutzgeräte mit Fernmeldekontakten sind prädestiniert für die Integration in jegliche Fernmeldekonzepte. Phoenix Contact bietet dazu Lösungen aus einer Hand. Alles aus einer Hand Neben professionellem Überspannungsschutz bietet Phoenix Contact innovative Lösungen für verschiedenste Übertragungstechnologien. kabelgebundene Übertragungstechnologien Wired Analog-Modem Steuerung Standleitungsmodem COM- Server Standleitungsmodem Ethernet HMI Steuerung Feldbus PT-IQ-4x1 I N : 700 ma 28 00 81 3 PT-IQ-4x1 I N : 700 ma 28 00 81 3 Steuerung IO-Modul 14 PHOENIX CONTACT

Wireless kabellose Übertragungstechnologien Bluetooth Steuerung Access Point Access Point Steuerung GSM GSM-Modem GSM-Modem SPS PT-IQ-4x1 PT-IQ-2x2 UC U C :: 30 30 V DC DC I I :700 N : 700 ma PT-IQ-4x1 PT-IQ-2x2 UC U C :: 30 30 V DC DC I I :700 N : 700 ma PT-IQ-4x1 PT-IQ-2x2 UC U C :: 30 30 V DC DC I I :700 N : 700 ma 28 00 80 4 28 00 80 4 28 00 80 4 GPRS Kompaktsteuerung GPRS-Modem Trusted Wireless Funkmodem Funkmodem Steuerung PHOENIX CONTACT 15

Immer aktuell, immer für Sie da hier finden Sie alles über unsere Produkte, Lösungen und Service: www.phoenixcontact.de Produktprogramm Elektronikgehäuse Elektronische Schaltgeräte und Motorsteuerung Ethernet-Netzwerke Feldbus-Komponenten und -Systeme Funktionale Sicherheit HMIs und Industrie-PCs I/O-Systeme Industrielle Beleuchtung Industrielle Kommunikationstechnik Installations- und Montagematerial Kabel und Leitungen Leiterplattenklemmen und -Steckverbinder Markierung und Beschriftung Mess-, Steuer- und Regelungstechnik Monitoring und Signalisierung Reihenklemmen Relaismodule Schutzgeräte Sensor-/Aktor-Verkabelung Software Steckverbinder Steuerungen Stromversorgungen und USV Systemverkabelung für Steuerungen Überspannungsschutz und Entstörfilter Werkzeug Wireless Datenkommunikation PHOENIX CONTACT Deutschland GmbH Flachsmarktstraße 8 32825 Blomberg, Deutschland Tel.: +49 (0) 52 35 31 20 00 Fax: +49 (0) 52 35 31 29 99 E-Mail: info@phoenixcontact.de www.phoenixcontact.de PHOENIX CONTACT AG Zürcherstrasse 22 8317 Tagelswangen, Schweiz Tel.: +41 (0) 52 354 55 55 Fax: +41 (0) 52 354 56 99 E-Mail: infoswiss@phoenixcontact.com www.phoenixcontact.ch PHOENIX CONTACT GmbH Ada-Christen-Gasse 4 1100 Wien, Österreich Tel.: +43 (0) 1 680 76 Fax: +43 (0) 1 680 76 20 E-Mail: info.at@phoenixcontact.com www.phoenixcontact.at PHOENIX CONTACT s.à r.l. 10a, z.a.i. Bourmicht 8070 Bertrange, Luxemburg Tel.: +352 45 02 35-1 Fax: +352 45 02 38 E-Mail: info@phoenixcontact.lu www.phoenixcontact.lu TT 04-12.000.L3.2012 Printed in Germany MNR 52000907/2013-02-12/0 2 PHOENIX CONTACT 2013