Mitglied werden im Netzwerk Fortbildung



Ähnliche Dokumente
Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Name des Instituts. Straße / Haus-Nr. PLZ / Ort. Telefon / Telefax. . Internet. Rechtsform. Inhaber bzw. Vertreter der Gesellschaft Gründung:

Reintegration für Rückkehrer in den Nordirak AZ.:RF

Aufnahmeantrag Kfz-Sachverständiger

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Bewerbungsbogen Strategische Gestaltung MA

Wie Menschen in abhängigen Betreuungsverhältnissen Verantwortung für sich selbst übernehmen. FORTBILDUNG für LEITUNGEN 1

Bewerbungsformular für das Förderprogramm Teamwork gefragt! Beteiligung von Personen aus anderen Kulturen in der Gemeinde

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Anmeldung zum Langen Tag der StadtNatur Hamburg 2011

F R A N C H I S E N E H M E R Bewerbungsbogen

Betriebliches Arbeitstraining Job-Coaching

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Bewerbungsformular für das Förderprogramm

nach 20 SGB IX" ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX).

Mitglied: Name od Firma: Ausbildungsstätte: Straße: Postleitzahl: Land: Ansprechpartner: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Tätigkeit: Telefon: Fax:

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Wir sprechen. mittelständisch!

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Phönix-Preis 2010 Münchner Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Antrag Qualitätssiegel des MedienCampus Bayern

Formulare Die von Ihnen benötigten Formulare erhalten Sie auf unserer Homepage unter

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Darlehen der Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung der EKKW zu Fortbildungskosten für Erwachsenenbildung

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizarbeit nach 39a Abs. 2 SGB V. Erwachsene Name und Ort des ambulanten Hospizdienstes:

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Bewerbung für OnTOP UDE das Studienprogramm für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker an der Universität Duisburg Essen

Richtlinien für die Gewährung eines Stipendiums der Monika & Dieter Bock Stiftung

b. Studieninteressierte mit fachgebundener Hochschulreife der Fachrichtung Wirtschaft

* gilt nicht für die private Arbeitsvermittlung bag cert 312-T-A-V Seite 1 von 9

Leichte-Sprache-Bilder

Begleitung beim Berufseinstieg als Gebärdensprachdolmetscher Seminarreihe ab dem 24. April Hamburg (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben)

Mitarbeiter Befragung

Bewerbung für finanzielle Unterstützung durch das KHG-Stipendium für Studierende mit Flüchtlingshintergrund

Ablauf Vorstellungsgespräch

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragspsychotherapeutischen Versorgung

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012

Das Freiwilligen- Zentrum Augsburg wird sich bemühen, im Rahmen seiner Möglichkeiten, Kontakte zu interessierten Freiwilligen herzustellen.

Weiterbildung zum Mentor / zur Mentorin Praxisanleitung. Kurs 2014 / 2015

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen. Bonn, Mai 2014

Bundesanstalt für Straßenwesen V4z - lf (ANERK)

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Erwin Fromme Stiftung des privaten Landhandels

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Arbeitsrechtliche Regelung zu Fortbildungen und anderen Mitarbeiterfördermaßnahmen. Grundsätze für die Aus-, Fort- und Weiterbildung ( 39 c) MVG)

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

GUT. Für die Gemeinschaft ,00 Euro.

L e i t f a d e n / F r a g e b o g e n für das Mitarbeiter/innen- Gespräch

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Licht im Weiterbildungsdschungel

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Verweis auf QM-Dokumentation oder sonstige Quellen 1 Verfügt die Einrichtung über ein dokumentiertes AZAV AB (4) AB (4) 1 4.

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

Antrag auf Feststellung der besonderen Eignung für den Master-Studiengang Betriebswirtschaftslehre

Elternumfrage Kindergarten (mit Krippe und Vorschule) Phorms Campus München

Bewerbung für das step21-projekt

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Atmosphäre in der Schule 6 %

BGG 911 (bisher ZH 1/205) Grundsätze für die Anerkennung von Sachverständigen für die Prüfung von Durchleitungsdruckbehältern

FYB-ACADEMY, Lindenallee 2B, Neunkirchen, WeGebAU. Wie Sie eine 100 % Förderung Ihrer Weiterbildung erhalten

Institutionelle Schutzkonzepte. Petra Steeger

Triftstraße Rheda-Wiedenbrück Fon Fax Mitarbeitergespräche

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

Noch Fragen? Möchten Sie die über Sie für das Kindergeld gespeicherten Daten einsehen oder verbessern?

Anmeldung zum Weiterbildungskurs «Führung an Hochschulen»

Antragsunterlagen zur Projektförderung von Selbsthilfegruppen gemäß 20 c SGB V im Rahmen der krankenkassenindividuellen Förderung

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

KitaStar 2015 Kita forscht!

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Mitteilung Änderung der Registerdaten

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Aufruf für die Mitarbeit im BETROFFENENRAT beim Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs

Mitarbeiterbefragung e/l/s. Muster-Mandant. - Frühjahr 2014, Betriebszugehörigkeit bis 5 Jahre. Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung

VfW-Sachverständigenordnung

E l t e r n f r a g e b o g e n

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Fortbildungstermine für Erzieher/in und Tagesmütter

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

des Antrags auf Anerkennung als Verbraucherinsolvenzberatungsstelle Ort, Datum: A n t r a g

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Erklärung über bereits erhaltene De minimis - Beihilfen im Sinne der EU-Freistellungsverordnung für De minimis - Beihilfen

Informationen zum. Zertifikat

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Fragebogen für eine qualitative/quantitative Befragung zur Mediencommunity 2.0 aus Sicht der Lernenden

Transkript:

Regionalbüros für berufliche Fortbildung Mitglied werden im Netzwerk Fortbildung Vorschlag für ein Formular zur Antragstellung

Netzwerk für berufliche Fortbildung Heilbronn www.fortbildung-bw.de Mr. Nico / photocase.com MITGLIED WERDEN IM NETZWERK FÜR BERUFLICHE FORT- BILDUNG HEILBRONN Die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung beschließt über die Aufnahme eines neuen Bildungsanbieters. Gefördert aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg

Antragsformular Mitgliedschaft im Netzwerk Fortbildung Heilbronn 2 Die wichtigsten Aufnahmekriterien des Netzwerks für berufliche Fortbildung Heilbronn sind: Ein wesentliches Betätigungsfeld des Trägers muss in der beruflichen Weiterbildung liegen. Der Träger ist mindestens 3 Jahre im Gebiet des regionalen Netzwerks aktiv. Der Träger führt eine Geschäftsstelle vor Ort. Der Träger stimmt den unten genannten Qualitätskriterien der Netzwerke für berufliche Fortbildung in Baden- Württemberg zu. Der formale Antrag auf Mitgliedschaft muss spätestens 3 Wochen vor der Mitgliederversammlung dem Netzwerkvorsitzenden vorliegen, damit er diesen den an der Mitgliederversammlung teilnehmenden Netzwerkmitgliedern im Vorfeld zur Kenntnis weiterleiten kann. Der Träger ist zur aktiven Mitarbeit im regionalen Netzwerk bereit. Die Qualitätskriterien der Netzwerke für berufliche Fortbildung 1. Personalqualifikation Die leitenden MitarbeiterInnen sind aufgrund ihrer Ausbildung und Berufserfahrung befähigt, die Bildungseinrichtung wirtschaftlich und pädagogisch effizient zu führen. In den Lehrgängen werden durch Ausbildung und Berufserfahrung fachlich und pädagogisch für die Erwachsenenbildung qualifizierte Lehrkräfte eingesetzt. Die Bildungseinrichtung sorgt für die fachliche bzw. pädagogische Fortbildung der MitarbeiterInnen und Lehrkräfte. 2. Unterrichtsqualität Die Bildungseinrichtung stellt sicher, dass die erforderlichen Vorkenntnisse für Lehrgänge den Teilnehmern transparent sind und achtet bei der Gruppenzusammensetzung darauf, dass das Lehrgangsziel erreichbar ist. Die Bildungseinrichtung berücksichtigt aktuelle Arbeitsmarkt- und berufliche Qualitätsanforderungen sowie den Bezug zur Praxis. Den Veranstaltungen liegen einsehbare Programme bzw. Lehr- und Stoffverteilungspläne zugrunde. Didaktik, Methodik, Lehr- und Lernmaterial entsprechen dem aktuellen fachlichen und wissenschaftlichen Stand. Beim Einsatz multimedialer Lernprogramme wird eine tutorielle Betreuung gewährleistet. Der Lernfortschritt wird regelmäßig überprüft. Bei Prüfungen besteht im Rahmen der zutreffenden Prüfungsordnung die Möglichkeit der Wiederholung.

Antragsformular Mitgliedschaft im Netzwerk Fortbildung Heilbronn 4 3. Ausstattungsqualität Art, Anzahl und Ausstattung der Lernräume stellen erwachsenengerechtes Lernen sicher und entsprechen den gesetzlichen Vorschriften. Die Bildungseinrichtung gewährleistet die regelmäßige Anpassung der technischen und medialen Ausstattung an den aktuellen Standard. Bei Qualifizierungsmaßnahmen im technischen und DV-Bereich wird sichergestellt, dass Systeme zum Einsatz kommen die den Praxisbezug gewährleisten. 4. Transparenz des Angebots Die Bildungseinrichtung stellt sicher, dass den Interessenten eine individuelle Beratung angeboten wird. Die Bildungseinrichtung informiert vor Vertragsabschluss die Interessenten über alle relevanten Daten eines Lehrganges, wie Ort, Zeit, Dauer, Voraussetzungen, Ausstattung und Zahl der Arbeitsplätze, Ziel, ggf. Art des Abschlusses und Prüfungsordnung, Zielgruppe, Kosten, Teilnahmebedingungen. Den Teilnehmenden werden für jede Veranstaltung verantwortliche Ansprechpartnerinnen bzw. Ansprechpartner benannt, die für Beratung und Reklamationen zur Verfügung stehen. Es findet eine angemessene Bewertung der Veranstaltungen statt, an der die Teilnehmer beteiligt werden. 5. Teilnahmenachweise Teilnehmer erhalten einen Nachweis über die Teilnahme an einer Veranstaltung, aus der mindestens Umfang und Inhalte hervorgehen. 6. Vertragsbedingungen Die Vertragsbedingungen, insbesondere Zahlungsmodalitäten und Rücktrittsrechte, werden Interessenten vor Vertragsabschluss zugänglich gemacht. Antrag bitte bis zum vollständig ausgefüllt zurückschicken an: Netzwerk für berufliche Fortbildung Heilbronn c/o Volkshochschule Herr Geschäftsführer Peter Hawighorst Kirchbrunnenstraße 12, 74072 Heilbronn E-Mail: hawighorst@vhs-heilbronn.de Tel. 07131/9965-31 Wichtig!! 1. Den ausgefüllten Antrag bitte als pdf abspeichern und per Email versenden, 2. Den ausgedruckten und unterschriebenen Antrag per Post versenden. Legen Sie bitte ein Musterexemplar Ihrer Teilnahmebescheinigungen und Ihrer allgemeinen Vertragsbedingungen bei.

Antragsformular Mitgliedschaft im Netzwerk Fortbildung Heilbronn 4 Antrag auf Mitgliedschaft im Netzwerk berufliche Fortbildung Heilbronn Name Ihrer Institution Ihre Website www. Allgemeine Fragen zu Ihrer Institution 1. In welcher Rechtsform arbeitet Ihre Institution? GbR Einzelunternehmen Stiftung GmbH / ggmbh AG Körperschaft e.v. / gemeinnütziger e.v. Anstalt des öffentlichen Rechts / Eigenbetrieb / Regiebetrieb Sonstiges, bitte benennen: 2. Nennen Sie bitte Ihren Firmen- bzw. Unternehmens-Hauptsitz: Straße PLZ, Ort Falls Ihr Firmenhauptsitz nicht in der Region Stadt- und Landkreis Heilbronn liegt: 3. Führen Sie für den Bereich der beruflichen Weiterbildung eine Geschäftsstelle in der Region Stadt- und Landkreis Heilbronn? Nein Ja, seit (Bitte Monat und Jahr nennen) Derzeitige Adresse der Geschäftsstelle: 4. Verfügen Sie über eigene oder längerfristig angemietete Unterrichtsräume in der Region Stadt- und Landkreis Heilbronn? Nein Ja; bitte Adresse nennen, falls abweichend von Frage 2 oder 3: Über wie viel Unterrichtsräume verfügen Sie dort? Wie viele Personen haben darin insgesamt Platz?

Antragsformular Mitgliedschaft im Netzwerk Fortbildung Heilbronn 6 Fragen zur Struktur Ihres Angebots und Personals 5. Welche Angebote im Bereich der beruflichen Weiterbildung haben Sie derzeit in der Region Stadt- und Landkreis Heilbronn? 6. Bieten Sie neben der beruflichen Weiterbildung noch andere Dienstleistungen an? Nein Ja, nämlich folgende: Ausbildung Grundbildung Beratung allgemeine Weiterbildung Sonstiges: 7. Wie hoch ist der Anteil an Ihrem Gesamtumsatz mit beruflicher Weiterbildung im letzten Jahr? Angaben in Prozent, gegebenenfalls bitte schätzen! % 8. In welchem Verhältnis stand im letzten Jahr Ihr Angebot an Firmenschulungen zu den offenen Angeboten? Angaben in Prozent vom Umsatz im Bereich Weiterbildung, gegebenenfalls schätzen! % Firmenschulungen % Offene Angebote 9. Wie viele Personen sind in Ihrer Einrichtung bzw. in Ihrer Geschäftsstelle fest angestellt? keine festangestellt Beschäftigten 1 festangestellt Beschäftigten 1-5 festangestellt Beschäftigte mehr als 5 festangestellt Beschäftigte Was erwarten Sie sich von Ihrer Mitgliedschaft und wie können Sie sich in das Netzwerk Fortbildung einbringen?

Antragsformular Mitgliedschaft im Netzwerk Fortbildung Heilbronn 7 Fragen zu Ihrer Qualitätssicherung 1. Über welche formalen Anerkennungen, Zulassungen bzw. Zertifizierungen verfügt Ihre Einrichtung? (Mehrfachnennungen möglich) 1. durch ein Unternehmen für Produktschulungen (z.b. Kurse für IT-Software) 2. durch einen Berufs-/Wirtschaftsverband (z.b. DVS Schweißer-Pass; EBC*L) 3. nach der AZAV bzw. AZWV der Bundesagentur für Arbeit 4. als Schule oder Hochschule 5. durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge für Integrationskurse 6. durch die Bundesagentur für Arbeit für Maßnahmen der berufl. Rehabilitation 7. nach dem Fernunterrichtsschutzgesetz 8. durch Berufsgenossenschaften für berufl. Rehabilitation, Arbeitssicherheit usw. 9. EFQM 10. DIN ISO Sonstiges, bitte benennen: 2. Welche Qualifikationen bzw. Berufserfahrungen befähigen Ihre Führungskräfte bzw. leitenden MitarbeiterInnen, Ihre Bildungseinrichtung wirtschaftlich und pädagogisch effizient zu führen? 3. Wie stellen Sie die Qualität Ihrer Lehr-/Honorarkräfte sicher?

Antragsformular Mitgliedschaft im Netzwerk Fortbildung Heilbronn 8 4. Wie sorgen Sie für die fachliche bzw. pädagogische Fortbildung Ihrer Beschäftigten und Lehrkräfte? 5. Wie stellen Sie die Qualität Ihres Unterrichts/Trainings sicher? 6. Welchen Standard haben Ihre Unterrichtsräume und deren Ausstattung? Hiermit bestätige ich, dass unsere Institution die oben genannten Qualitätsrichtlinien der Netzwerke für berufliche Fortbildung erfüllt. Ein Musterexemplar unserer Teilnahmebescheinigungen und unserer allgemeinen Vertragsbedingungen sind beigefügt. Ich bin einverstanden, dass der von mir ausgefüllte Antrag im Vorfeld den an der kommenden Mitgliederversammlung teilnehmenden Netzwerkmitgliedern zur Kenntnis zugeschickt wird. Mein Name Meine Funktion Meine Adresse Telefon E-Mail Ort, Datum Unterschrift + Stempel

Regionalbüros für berufliche Fortbildung Barcamp Qualifizierung von An-/Ungelernten 2.12.2015 in Heidelberg Überregionaler Fachtag der Regionalbüros

Problemstellung An- und Ungelernte An-/Ungelernte beteiligen sich weniger an Weiterbildung! Wie können sie zur Weiterbildung motiviert werden? Wie wollen sie angesprochen werden? Über welche Medien können sie erreicht werden? Wie können ihre Potenziale erkannt werden? Welche Methoden, Tests eigenen sich? Wie können ihre Potenziale entwickelt werden? Welche Methodik, Didaktik eignet sich dazu? Welche Lernhemmnisse bestehen?

Zielsetzung Erfahrungspotential der Akteure bei der Qualifizierung von An- und Ungelernten sichtbar und gegenseitig verfügbar machen Entwicklung neuer Ideen und Lösungsansätze zur adäquaten Ansprache und Qualifizierung dieser Zielgruppe Anregung der landesweiten Netzwerkbildung der Akteure in diesem Themenfeld Kennenlernen der Barcamp-Methode

Zielgruppe Mitglieder der Netzwerke für berufliche Fortbildung in Baden-Württemberg Unternehmen (Personalentwickler) Selbstständige Berater und Coachs Multiplikatoren wie Arbeitsagenturen Beratungsstellen aus dem Bereich Bildung und Beschäftigung Gewerkschaften Arbeitgebervertretungen

Barcamp Was ist ein Barcamp? offene Tagung mit offenen Workshops Inhalte und Ablauf von den Teilnehmern zu Beginn der Tagung selbst entwickelt Teilnehmer gestalten den weiteren Verlauf selbst und werden zu Teilgebenden dient dem inhaltlichen Austausch und der Diskussion, teilweise mit konkreten Ergebnissen am Ende Warum ein Barcamp? Weil die Akteure in dem Qualifikationsfeld viel, unterschiedliche Erfahrungen mitbringen durch das Format Erfahrungswissen gegenseitig verfügbar wird die kommunikative Atmosphäre i. d. R. zur Entwicklung neuer Lösungsideen führt damit eine Netzwerkbildung unter den Teilgebenden intuitiv angeregt wird

Save the Date 2. Dezember 2015 in Heidelberg