Neue Richtlinie Bremsenprüfstände. Kalibrierung Lichteinstellplatz I N S A C H E T E R M Bremsenprüfung. Scheinwerfer prüfung

Ähnliche Dokumente
Beissbarth Power Box

Bosch BSA Bremsprüfstände für Pkw mit Power-Box

Bosch BSA Bremsprüfstände für Pkw mit Power-Box

Verkehrsblatt 09/2011

Neue Prüfrichtlinien für Scheinwerfer- Einstellsysteme und Bremsenprüfstände

Neue Anforderungen an die Hauptuntersuchung.

Neue Prüfrichtlinien für Scheinwerfer- Einstellsysteme und Bremsenprüfstände

Neue Anforderungen an die Prüftechnik. Scheinwerfer- und Bremsenprüfung.

Thema: Anforderungen an den Einstellprüfplatz / Prüffläche

Sales Info 06/2013. BT Bremsprüfrichtlinien in Deutschland. Juni Bremsen prüfen Marktsituation in Deutschland... 2

ASA LiveStream. Produktinformation ASA LiveStream _213PNde

Umsetzung der Prüfrichtlinie zur Scheinwerfereinstellung bei der HU ab Thema: Anforderungen an Einstellprüfplatz und Prüffläche

Beissbarth MLD 110. Scheinwerferprüfsystem für Mercedes-Benz Werkstätten. Anfahrmarkierung auf 7 Meter. Farbfilter für LED-Scheinwerfer

BREMSEN.

Beissbarth MLD 815. Scheinwerfer digital messen und einstellen. TÜV-zertifiziert. Kreuz- und Ausrichtslaser

Fragen und Antworten zur Kalibrierung der Abgasmessgeräte, Bremsprüfstände und Scheinwerfereinstell-Prüfsysteme. (Stand:

SCHEINWERFER-PRÜFPLÄTZE

Bremsprüfstände, Prüfstraßen, Scheinwerfereinstell-Prüfgeräte Pkw und Transporter

BREMSPRÜFSTÄNDE, PRÜFSTRASSEN SCHEINWERFEREINSTELL-PRÜFGERÄTE PKW UND TRANSPORTER PRÜFTECHNIK 2016

Bremsenprüfung MB 8100 / die Lkw-Bremsenprüfstände. Zur Diagnose der NFZ-Bremsanlagen. Auch für HU-/ SP-Prüfungen. Erweiterbar zur Prüfstraße

Beissbarth Werkstattausrüstung. Empfohlen für autorisierte Servicepartner MESSBAR BESSER

BT & VISIO. Bremsprüfstände & Prüfstrassen. für Lkw und Busse. Made in Germany

Prüfstraße (Rollen-Bremsenprüfstand / Fahrwerks-Tester und Spur-Tester)

ARENA & ARGUS Rollenbremsprüfstände & Prüfstrassen

ROLLEN- BREMSPRÜFSTAND

Übersicht: Rollenbremsprüfstände für PKW und leichte Transporter Geteilt Für Fahrzeuge bis 3,0 to. Achslast

6. Sachverständigentag

BD-Serie Truck Die neue Generation

Um mit den neuen Sicherheitsund

Beissbarth MLD 815. Scheinwerfer digital messen und einstellen. TÜV-zertifiziert. Kreuz- und Ausrichtslaser

Bremsenprüfung. Truck Tester BD Serie 7 und 8. BEISSBARTH-BREMSENPRÜFSTÄNDE FÜR LKW BD 7xxx UND 8xxx MESSBAR BESSER 1

Elektrofahrzeuge und Zubehör aus Altersgründen zu verkaufen

BD-Serie Truck Die neue Generation

Für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Bremsprüfstände und Prüfstraßen der neuen Generation: Sicher und präzise prüfen

Beissbarth MLD 815 Ford

Bremsenprüfung. NEU! Truck Tester t inkl. Lastsimulation BEISSBARTH-BREMSENPRÜFSTÄNDE FÜR LKW MESSBAR BESSER

Scheinwerfer- einstellplatz

Ford Scheinwerferprüfung

ANWENDERSCHULUNGEN MBT 2250 EUROSYSTEM. (1-tägig im Hause MAHA, ohne Unterkunft) pro Person

BD 640 CONNECT. die Pkw-Superautomatik superautomatic for cars

I N F O R M A T I O N

Scheinwerferprüfgerät HTD 815 NG: Digital messen und einstellen

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BSA-Serie Truck. Bosch-Bremsenprüfstände für Lkw. Mai

Abgaslabor Heimsheim. Abgas- und Kraftstoffverbrauchsmessungen nach internationalen Richtlinien. TÜV SÜD Automotive GmbH

Gutachten Nr vom

Leistungs-Prüfstand für E-Bikes


1

Bremsprüfstände und Prüfstrassen

BSA-Serie Truck. Bosch-Bremsenprüfstände für Lkw

TL 600-Serie / SL 600-Serie

Stellungnahme zur rechtlichen Lage der technischen Lösung (Nachrüstsatz) für Bremsprüfstände

AHS MULTILINE TEC. Prüfstraßen für Pkw und Transporter. Jetzt erhältlich: PICARO III, die neue Software-Generation! Die AHS-Prüfstraßen

Ihre neue Meister-Werkstatt in Renchen

Mobiler Prüfmittel- Service für Kfz-Betriebe

Bremsprüfstände für Nutzfahrzeuge: sicher und wirtschaftlich prüfen

Beissbarth-Werkstattausrüstung

Prüf- und Einstellgerät MTT 2000

RAVAGLIOLI - SCHERENHEBEBÜHNEN ELEKTROHYDRAULISCH FÜR PKW+TRANSPORTER TYP RAV 635 / 640 / 650 / 660

ZDK-Kommentierung TECHNISCHE MITTEILUNGEN

TPA+ TPA+ Betriebsanleitung Betriebsanleitung. Bremsenprüfstand, Digital-Display E-Box 3003, Werkstatt-Drucker. Hersteller:

Unser Know-how für Ihre Sicherheit!

Lösungen für Unternehmen. e-mobilität mit Stil

AGGREGATE FÜR STATIONÄRKRANE

Unser Know-how für Ihre Sicherheit!

Das EU-Reifenlabel. Gesetzliche Bestimmungen, Einführung und Überwachung. (Verordnung 1222/2009/EG) Essen, 6. Juni 2012.

AC+DC / AC / DC. Temperatur K-Thermoelement -200 C bis C J-Thermoelement -210 C bis C

4.0 Bremsprüfstände und Prüfstrassen

HARTGE Leistungssteigerung Fahrleistungen und Leistungsdiagramm

Unsere Leistungen für Sie

Gutachten Nr. / No vom / of

Sherpa Autodiagnostik GmbH


Praxiswissen Umweltmanagement Martin Myska, Ralph Meß

Geltungsbereich: Datum der Bestätigung durch den Akkreditierungsbeirat: SD Revision: Dezember 2012


Elektronisches Drehmoment-Schraubendreher-Prüfgerät TST maximales Drehmoment 10 N m

UT60/150 AT/BT Universelles USB - Temperaturmessgerät in Miniaturbauweise

Klimaservicegeräte. Klimaservicegeräte. für R134a und R1234yf Kältemittel. Vollautomatisch. Premium Präzision. Maximale Sicherheit MESSBAR BESSER

Uns bewegt VERNETZUNG. Bosch Connected Repair: die Lösung für eine vernetzte Werkstatt

PEUGEOT SERVICE EDITION DIE INDIVIDUELLE WERKSTATT AUF RÄDERN

Für alle, die gerne wissen, wo es langgeht.

Bremsprüfstand BDE 2304 BMW Prüfstraße Videoline 2304 BMW

TÜV Rheinland Group Technischer Bericht Nr. 12SG

HARTGE Leistungssteigerung Fahrleistungen und Leistungsdiagramm

Amtsblatt der Europäischen Union L 47/51

Anhang zum Kalibierschein Nr Stückprüfungsprotokoll zur Bewertung der. Aufstellflächen (bestanden, siehe 5.)

Optische Sensoren für die Detektion von Fahrbahnzustand und Fahrbahntemperatur

H mm. H mm

1

UV- TECH. UV-Anlagen mm. UV-Aushärteanlagen

BD 600 / 640 / 660. die Pkw-Bremsenprüfstände Passenger Car Brake Testers. Weltweite OEM Freigaben. Global OEM Approvals

Transkript:

Neue Richtlinie Bremsenprüfstände T E R M 3 1 I N S A C H E. 1 2. 2 0 1 9 Kalibrierung Lichteinstellplatz Bremsenprüfung Scheinwerfer prüfung KALIBRIERUNG seit 01.01. 2018 Stand: Juli 2018

Ausgebremst! Ganz Werkstatt-Deutschland spricht über die seit 2011 (!) festgelegte neue Richtlinie für Bremsenprüfstände. Sie definiert die Anforderungen an Anwendung, Beschaffenheit und die zweijährliche Stückprüfung. Ziel der Verordnung ist die Anpassung der Bremsenprüfung an die aktuelle Fahrzeugtechnik. Doch was bedeutet das eigentlich für unsere Werkstätten? Die meisten auf dem deutschen Markt existierenden Bremsenprüfstände erfüllen diese Anforderungen nicht, die da sind: Standardisierte Datenschnittstelle zur Erfassung der Messwerte in Echtzeit (ASA-Livestream) Rollendurchmesser von mindestens 200 Millimeter Reibungskoeffizient zwischen Reifen und Rolle: trocken 0,7, nass 0,6 Prüfgeschwindigkeit unter Last mindestens 4 km/h Prüfstandabschaltung bei 27 % Schlupf (+/- 3 %) zwischen Tast- und Bremsrolle Bezugswerteverfahren zur Ermittlung der Mindestbremskraft bezogen auf dem Bremssystemdruck oder wahlweise Fußbremskraft am Bremspedal (mittels Pedalkraftsensor) Alle Prüfstände, die nach dem 01.10.2011 eingebaut wurden, müssen diese Vorgaben bereits erfüllen. Für alle älteren Bremsenprüfstände gilt eine Übergangsfrist bis Ende Dezember 2019. Das sind ja noch 18 Monate Stand heute! Der Schein trügt, das Zeitfenster ist sehr klein. Geschätzt sollten ca. 27.000 Bremsenprüfstände in Deutschland bis zu diesem Termin ausgetauscht werden müssen. Wer jetzt zu lange wartet, wird ausgebremst! Denn es ist mit längeren Lieferzeiten zu rechnen und wer am 01. Januar 2020 keinen richtlinienkonformen Bremsenprüfstand hat, der kann keine HU durchführen und erleidet kräftige Umsatzeinbußen. 2 Bremsenprüfstände

Neukauf oder Nachrüstung vorhandener PKW-Prüfstände Wer sich frühzeitig dafür entscheidet, seinen Bremsenprüfstand auf den aktuellen Stand der Technik zu bringen, profitiert mehrfach. Die Fa. Beissbarth berät Sie hier kompetent und zuverlässig: Das Portfolio enthält eine Vielzahl an richtlinienkonformen Angeboten Sie können jetzt noch in Ruhe den für Ihre Bedürfnisse passenden Bremsenprüfstand auswählen Sie prüfen schon heute richtlinienkonform und können zielsicher Aussagen treffen, ob ein Fahrzeug die HU besteht oder nicht Sie profitieren jetzt noch von kurzen Lieferzeiten Bremsenprüfstände 3

Neukauf oder Nachrüstung vorhandener PKW-Prüfstände Das aktuelle Angebot sind die Bremsenprüfstande BD 4332 (Artikel Nr. 1 691 600 648) beinhaltet : Rollensatz Prüflast/Achse 2,5 t, Prüfgeschwindigkeit 5,2 km/h Rollenbreite 700 mm Analoganzeige (mit LCD Anzeigeset) mit justierbarer Wandhalterung Elektromagnetische Motorbremse für schonendes Ausfahren Allradkit: erkennt automatisch Allradfahrzeuge und schaltet in Gegenlaufsteuerung (schont Fahrzeuge und den Prüfstand) ASA-Livestream Schnittstelle Power Box Speed Sensoren zur Überwachung der Rollengeschwindigkeit Erweiterungsmöglichkeit zur Prüfstraße Sinnvolles Zubehör optional (PC-Anbindung uam.) oder speziell für Wohnmobile bzw. leichte Nutzfahrzeuge BD 4382 (Artikel Nr. 1 691 600 672) beinhaltet : Rollenbreite 1.000 mm Bis auf Rollenbreite baugleich mit BD 4332 4 Bremsenprüfstände

Nachrüstbar sind Prüfstände mit Prüfgeschwindigkeit über 4 km/h. Welche das sind (z.b. Bosch 43xx und Beissbarth BD 6xx, mit Motoren 3,7 kw Nr. 977251782 u. 977251784 sowie 5 kw Nr. 977251787) und ob es sich lohnt, kann Ihnen der Beissbarth Außendienst-Mitarbeiter erläutern. Kontaktadressen finden Sie auf dem beiliegenden Beratungsformular der Fa. Beissbarth. Des Weiteren müssen die Bremsenprüfstände alle zwei Jahre einer Stückprüfung bzw. Stückprüfung inklusive Kalibrierung unterzogen werden. Seit 01. Januar 2018 muss die Kalibrierung normenkonform durch ein akkreditiertes Prüflabor erfolgen. Diese bieten sowohl Beissbarth als auch der TÜV Rheinland an. Bremsenprüfstände 5

Scheinwerferprüfung Auch über die neue HU-Scheinwerfer-Prüfrichtlinie betreffend das Scheinwerfereinstellprüfgerät und die erforderlichen Flächen, auf denen das Fahrzeug und SEP bei der Prüfung stehen, haben wir Sie im Juni 2016 ausführlich informiert. Für diese Flächen gibt es enge Vorgaben, die erfüllt sein müssen bezüglich: Mindestgröße, Mindestbreite und Mindestlänge Unebenheiten und Neigung der Aufstellfläche für das Kraftfahrzeug Unebenheiten und Neigung der Aufstellfläche für das Scheinwerfereinstell- Prüfgerät 6 Lichteinstellplatz

Wir gehen davon aus, dass alle Scheinwerferprüfplätze den geltenden Vorgaben entsprechen, was ja seit dem 01. Januar 2017 Pflicht ist. Das heißt, spätestens zum Ende des Jahres 2018 wird es höchste Zeit für die Kalibrierung und Stückprüfung auch der zuletzt gebauten Prüfplätze. Der TÜV Rheinland hat für die Renault Partner ein Angebot vorbereitet. Ein Formular liegt dieser Info bei. Lichteinstellplatz 7

Renault Deutschland AG Renault Institut 07/2018 50319 Brühl Nur zur internen Verwendung. Mit freundlicher Unterstützung der Beissbarth GmbH, München und TÜV Rheinland, Köln