Struktur und Förderinstrumente der Sicherheitsforschung in Horizont 2020

Ähnliche Dokumente
Workshop Fit für 2015!

EU Sicherheits- forschung Ausblick

Secure Societies in Horizon 2020 Ausschreibungen Freitag, 6. November 2015

Horizon Das Rahmenprogramm für Forschung und Innovation. Dr. Michalis Tzatzanis

ERA-Net Smart Energy Systems. forum mission innovation - Vienna, June 12, 2018 Urban Peyker (FFG)

INNOVATIONSFÖRDERNDE ÖFFENTLICHE BESCHAFFUNG

Secure Societies in Horizon 2020 Ausschreibungen 2017 Freitag, 14. Oktober 2016

Erfolgreich im 7. EU-Rahmenprogramm

Die europäische Sicherheitsforschung

Das EU-Förderprogramm HORIZONT 2020

SICHERE GESELLSCHAFTEN - SOCIETAL CHALLENGE 7

Europäische Förderung für Forschung und Innovation

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h

v+s Output Quelle: Schotter, Microeconomics, , S. 412f

Unterstützung und Information durch die EUFM Unit bei der Beantragung eines ITNs. EU Forschungsmanagement Unit Mag. Ann-Christin Kehrberg

Wir unterstützen KMU mit Innovationen international zu wachsen. eu-service-bb.de

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

The DFG Review Process

GAUSS towards a common certification process for GNSS applications using the European Satellite System Galileo

WS II Horizont 2020 Schwerpunkt KMU-Instrument

WCF RIA Services Datengetriebene Apps. Thomas Claudius Huber Senior Consultant Trivadis AG

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Essential Healthcare in Africa

KMU-Instrument & IMP³rove

SAMPLE EXAMINATION BOOKLET

Marktüberwachung in Europa: Aktuelle Entwicklung. Änderungen der maßgeblichen RL und deren Konsequenz

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

UNHCR Libya. Roberto Mignone. Nach der Bundestagswahl Das Ringen um die künftige Migrationspolitik Januar 2018 in Stuttgart-Hohenheim

ICT PSP Arbeitsprogramm 2013

Corporate Digital Learning, How to Get It Right. Learning Café

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Produktdifferenzierung und Markteintritte?

EU Fördergelder zur Beschaffung innovativer Digitalisierungslösungen akquirieren

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

BEREC Work Programme 2017

EU PiG Projekt. Wiebke von Seggern

INFORMATIONEN ZUR PARTNEREINRICHTUNG UND MANDAT

Attraktiv. Das neue Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation (Horizont 2020)

Forschungsrahmenprogramms

AAL AUSSCHREIBUNG 2016

Aktuelles aus dem Vergaberecht Gerhard Laga, WKÖ E-Center

Schwerpunkte und Spezifika des dritten Aufrufs zur Einreichung von Projektvorschlägen

UPU / CEN / ETSI. E-Zustellung in Europa & weltweit

Level 1 German, 2014

Granite Gerhard Pirkl

ESPRESSO - Dipl.-Ing. Martin Fabisch

Redress Procedure in Horizont 2020

Antragsverfahren. Katerina Kotzia, SusAn Call Secretariat

DDV-Vortrag. Gründach-Förderung im Ausland

The projectivity of the moduli space of stable curves. I: Preliminaries on "det"...

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: )

Providers of climate services in Germany

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg "GIPS Aperitif" 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer

Fast Track to Innovation (FTI) Pilot. Christian Frey 2. Oktober 2014

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Europäische Forschungsförderung im Bereich Gesundheit Möglichkeiten für CAM?

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

SIMATIC ET 200SP Produktinformation für Makros für 2-fach BaseUnit Produktinformation

Rollen im Participant Portal

Level 1 German, 2012

Digitale Transformation in der Praxis Förderung für Innovationsvorhaben Berlin: Wärmewende

!! Um!in!ADITION!ein!HTML51Werbemittel!anzulegen,!erstellen!Sie!zunächst!ein!neues! Werbemittel!des!Typs!RichMedia.!!!!!!

Level 1 German, 2013

Innovationsfördernde öffentliche Beschaffung (IÖB) Eva Buchinger nabe Aktionstag, 5. Oktober 2011, Raiffeisen-Forum Wien

Soll der Staat aktiv Innovationen fördern? Das Beispiel Airbus A400M

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

Europas Weg in das Zeitalter der erneuerbaren Energien und die Bedeutung der Forschung. FVEE Jahrestagung 2010

WE SHAPE INDUSTRY 4.0 BOSCH CONNECTED INDUSTRY DR.-ING. STEFAN AßMANN

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson

Level 1 German, 2016

7. Forschungs-Rahmenprogramm der EU Inhalte - Aufrufe - Teilnahmebedingungen. European Commission Enterprise and Industry

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Level 2 German, 2015

WISSENSCHAFT MIT DER UND FÜR DIE GESELLSCHAFT - SCIENCE WITH AND FOR SOCIETY

3. Programmspezifische Daten (programme specific data)

Horizon 2020 Secure Societies - Protecting freedom and security of Europe and its citizens

INFORMATION ABOUT COLLECTIVE TRANSFERS

Ressourcenmanagement in Netzwerken SS06 Vorl. 12,

Field Librarianship in den USA

Probleme der Bewertung und Meldung von unerwarteten schwerwiegenden Nebenwirkungen

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL USER GUIDE June 2016

Test Report. Test of resitance to inertia effects of Zirkona Backwall. Sled Test (Frontal Impact) 20 g / 30 ms

Status - Horizont 2020 (GEO Bezüge)

Blitzlichter zu den ersten Erfahrungen in Horizon 2020

Level 2 German, 2013

Mock Exam Behavioral Finance

Sichere Gesellschaften in Horizon 2020 Ausschreibungen 2015 Mittwoch, 22. Oktober 2014

Level 2 German, 2016

How to get Veränderung: Krisen meistern, Ängste loslassen, das Leben lieben! (German Edition)

Digitalfunk BOS Austria

Socio-Economic Sciences and Humanities (SSH) 7. Ausschreibung im 7.RP

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Wenn Marketing zum Service wird! Digitales Marketing verbindet Analyse & Online Marketing

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG DOWNLOAD EBOOK : FAHRZEUGENTWICKLUNG IM AUTOMOBILBAU FROM HANSER FACHBUCHVERLAG PDF

Erfahrungen mit Art. 5 Anfragen zu unforeseen variations und sonstige Fragen zur Klassifizierung

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

HORIZON 2020 die nächsten Schritte Dr. Andrea Fischer, BMBF, Referat 721

Transkript:

Struktur und Förderinstrumente der Sicherheitsforschung in Horizont 2020 Christoph Castex European Commission DG Migration and Home Affairs Directorate B: Migration and Mobility unit B4: Innovation and industry for Security

Ziel: Die globale Wettbewerbsfähigkeit der EU durch Investitionen in Forschung und Innovation zu stärken Budget: 79 000 millionen H2020 Zeitraum: 2014-2020

SICHERE GESELLSCHAFTEN 7.1. Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus 7.2. Schutz und Stärkung der kritischer Infrastrukturen 7.3. Erhöhung der Sicherheit durch Grenzüberwachung 7.4. Verbesserung der Computer- und Netzsicherheit 7.5. Stärkung der Widerstandsfähigkeit Europas gegenüber Krisen und Katastrophen 7.6. Gewährleistung der Privatsphäre und der Freiheit 7.7. Förderung der Normung und der Interoperabilität der Systeme 7.8. Unterstützung der externen Sicherheitspolitik der EU

Arbeitsprogramm 2016-2017 Politischer Context und zentrale Neuheiten

Struktur des 2016-2017 Arbeitsprogrammes Aufrufe Budget 2016 2017 1. Critical Infrastructure Protection 20 MEUR 20 MEUR 2. Security 113 MEUR 121 MEUR Disaster Resilience Fight against Crime and Terrorism Border and External Security 3. Digital Security 29 MEUR 36 MEUR Fast Track to Innovation 4 MEUR --------- SME Instrument 15 MEUR 14 MEUR

Die Europäische Sicherheitsagenda 1-2 Forschung und Innovation sind unerlässlich, wenn die EU mit den sich wandelnden Sicherheitsanforderungen Schritt halten soll. Durch den verstärkten Rückgriff auf Fachwissen, Forschung und Technologie werden Sicherheitsrisiken dank innovativer Lösungen wirksamer reduziert. Das Programm Horizont 2020 kann maßgeblich dazu beitragen, dass die Forschungsanstrengungen der EU gezielt ausgerichtet werden, wozu auch die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Strafverfolgungsbehörden gehört, indem die Endverbraucher stärker einbezogen werden.

Die Europäische Sicherheitsagenda 2-2 Eine wettbewerbsfähige EU- Sicherheitsbranche kann ebenfalls dazu beitragen, dass die EU die Sicherheitsanforderungen eigenständig erfüllt. Die EU unterstützt die Entwicklung innovativer Sicherheitslösungen, beispielsweise durch Normen und gemeinsame Zertifikate.

Zentrale Neuheiten im 2016-2017 Arbeitsprogramm 1. Einleitungsdefinitionen 2. Zwingende Kriterien zur Beteiligung von Praktikern für nahezu alle Themen. 3. Individuelle budgets für die Mehrheit der Themen.

Einleitungsdefinitionen Warum wenden wir diese Definitionen an? Vermeidung von Missverstaenden Reduzierung der abgelehnten Anträge Wie oft werden diese angewendet? Durch das gesamte Dokument

Zwingende Kriterien Warum wenden wir diese Definitionen an? Unterstützung der Sicherheitspolitik Forschung näher an den Markt zu bringen Stärkung der Innovationsdimension Reduzierung der Überzeichnung Reduzierung der Verdopplung Wie oft werden diese angewendet? In 21 der 22 Themen

SEC-05-DRS - Scope [ ] part a), the CSA must commit to issue: at months 3 and 9 each year, [ ] the catalogue of technologies mentioned in the scope of this topic and to make it available upon request; [ ] Article 28.1 of the Model Grant Agreement will be applied. [ ] part a) will be complementary to the grant agreements under SEC-05-DRS-05-2016-2017 part b) [ ] Article 2 and Article 41.4 of the Model Grant Agreement will be applied [ ] part b) will be complementary to the grant agreement under SEC-05-DRS-05-2016-2017 part a) [ ] Article 2, Article 31.6 and Article 41.4 of the Model Grant Agreement will be applied.

SEC-05-DRS Call Conditions For part b) (2017): each RIA must establish a "Collaboration Agreement" with participant(s) in the CSA. A draft of the "Collaboration Agreement" must be attached to the RIA proposal, and endorsed by at least one participant in the CSA. All beneficiaries of the RIA grant agreements must be independent from each beneficiary in the CSA. Each RIA proposals must be coordinated by an SME.

SEC-21 GM For part a): Practitioner participation from at least 8 Member States or Associated Countries is mandatory. Each proposal must include a plan, and a budget amounting at least 25% of the total cost of the action, to interact with industry, academia, and other providers of innovative solutions with a view to assessing the feasibility of their findings; Each consortium must commit to produce, every 6 or fewer months, a report about their findings in the 3 lines of actions (see in Scope ); Each proposal must include a work-package to disseminate their findings, including an annual workshop; In 2017, only the disciplines not covered in 2016 will remain eligible. The list of disciplines excluded from the 2017 Call will be provided to applicants. For part b): Practitioner participation from at least 2 Member States or Associated Countries from outside the region is mandatory. Each proposal must include a plan, and a budget amounting at least 25% of the total cost of the action, to interact with industry, academia, and other providers of innovative solutions with a view to assessing the feasibility of their findings; Each consortium must commit to produce, every 6 or fewer months, a report about their findings in the 3 lines of actions (see in Scope ); Each proposal must include a work-package to disseminate their findings, including an annual workshop; In 2017, only the geographical areas not covered in 2016 will remain eligible. The list of regions excluded from the 2017 Call will be provided to applicants. For part c): Practitioner participation from at least 8 Member States or Associated Countries is mandatory. Each consortium must commit to produce, every 6 or fewer months, a report about their findings in the 3 lines of actions (see in Scope ); Each proposal must include a work-package to disseminate their findings, including an annual workshop; Only one such network may be supported over the 2016-2017 period. For part d): proposals may only include NCPs from EU Member States, Associated Countries and Third Countries that have been officially appointed by relevant national authorities. The consortium should have a good representation of experienced and less experienced NCPs from at least 8 Member States or Associated Countries EU Member States or Associated Countries choosing not to participate as a member of the consortium should be identified, and the reason for their absence must explained in the proposal; No more than one such network may be supported, in 2017.

Individual budgets Warum wenden wir diese Definitionen an? Reduzierung der "nicht abgedeckten Themen" Weniger Verdopplung der Projekte Kein Wettbewerb zwischen CSA/RIA vs IA Reduzierung der verzerrten Benotungen Wie oft werden diese angewendet? Nahezu alle Themen haben individuelle Themen.

Förderinstrumente

Sichere Gesellschaften Förderinstrumente Research and Innovation Action (RIA) Fokus auf Forschung und Entwicklung, kann an F&E anschließende, begrenzte Demonstrations- und Pilotierungsaktivitäten enthalten Innovation Action (IA) Fokus auf Prototypen, Tests, Demonstration, Pilotierung, Validierung und Marktumsetzung, kann begrenzte F&E-Anteile enthalten Coordination and Support Action (CSA) Studien, Aufbau von Netzwerken, Dialog mit Politik und Bürgern, Verbreitung von Ergebnissen, Standardisierung

Sichere Gesellschaften Förderinstrumente Pre Commercial Procurement (PCP) Entwicklung von innovativen Lösungen für einen öffentlichen Bedarf SME Instrument Unterstützung von KMU mit Fokus auf Innovationsphase (weitere Partner im Unterauftrag) Fast Track to Innovation (FTI) Schnelle Umsetzung von F&E in neue Produkte, Prozesse und Dienstleistungen

Vorkommerzielle Auftragsvergabe Offizielle Definition der Horizon 2020 VERORDNUNG (EU) Nr. 1290/2013 "vorkommerzielle Auftragsvergabe" die Beschaffung von Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen mit Risiko- Nutzen- Teilung zu Marktbedingungen, wobei die wettbewerbsorientierte Entwicklung in Phasen erfolgt, bei denen die erbrachten Forschungs- und Entwicklungsleistungen von der kommerziellen Serieneinführung des Endprodukts klar getrennt sind (PPI); Erhoffte Resultate: Besseres Preis-Leistungs Verhältniss der entwickelten Technologien Bessere Zusammenarbeit zwischen Industrie und Beschaffer Bessere Umsetzung in marktfähige Produkte

Von PCP zu PPI