Protokoll der Jahreshauptversammlung März 2014, Landgasthof Buch, Eichenzell-Welkers

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Jahreshauptversammlung , Vereinsheim des Reit- und Fahrvereins Haunetal, Fulda-Johannisau

Protokoll der Jahreshauptversammlung , Gaststätte Zum Hirsch, Ebersburg/Thalau

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll. über die 25. Mitgliedervollversammlung des VGS Leverkusen e. V. am

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV UNTERFRANKEN E.V. AM im Restaurant Schwarzes Ross in Hörblach

Protokoll der Jahreshauptversammlung. des Islandpferde Kalletal e.v. 2016

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

im Forumsgeb ude Gymnasium Martino-Katharineum, Breite Stra e 3-4, Braunschweig

DJK-Eintracht Lüdenscheid. Mitgliederversammlung. Protokoll

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2016

Niederschrift über die ordentliche Mitgliederversammlung des SC Delphin Eschweiler vom

Satzung "Westfälische Orientierungslauffreunde e.v." (WOLF)

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahresmitgliederversammlung am 30. November 2009 um 19:30 Uhr in der Cafeteria THEO des Theodor-Heuss-Gymnasiums

Protokoll Mitgliederversammlung

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll. der ordentlichen Mitgliederversammlung des Schulvereins der Realschule im Schulzentrum Süd e.v. am

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Sitzungsniederschrift 23. Kreissporttag 2016

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

(1) Der am in Panitzsch gegründete Verein führt den Namen SV Panitzsch/ Borsdorf 1920

Jahreshauptversammlung am , 20:00 Uhr; MK. Christian Junge, Uwe Jost, Thomas Drosihn, J rgen Berkle, Frank Köhler (Anlage 1)

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

2. den Zusammenhalt aller gegenwärtigen und ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Johanneums zu fördern und zu pflegen,

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft OG Dieburg e.v.

Protokoll vom

I. Allgemeine Bestimmungen

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Satzung des Karneval Ausschuss Gemütlichkeit Ossenberg e.v.

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Kleingärtnerverein Wuppertal - Langerfeld e.v. In der Fleute 35, Wuppertal

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Konzept der Jugendarbeit und Jugendförderung

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 23. Februar 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

Collegium musicum Nürnberg Förderverein. Satzung

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Satzung des LV -Mitte im DCNH e.v. Präambel

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.v. vom

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

MTV Salzhausen. Mitgliederversammlung 2018

Förderverein e. V. der 46. Schule

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Förderverein WoLa, Ein Haus für Kinder e.v.

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am in der Gaststätte Nau, Wittelsberg

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt.

Thüringer Bogensportverband e.v. Mitglied im Deutschen Bogensportverband e.v. Mitglied im Landesportbund Thüringen e.v.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Tanzsportgemeinschaft Blau-Gold-Eckernförde e.v.

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Satzung des Konzertvereins Schwerin

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Vereinssatzung. Karnevalsverein Elbinger Narrenschiff e. V. ENS

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Jugendordnung des Reitvereins Altendorf-Ulfkotte

Satzung des Modellflug-Club Lachtetal e.v. Name, Zweck und Geschäftsjahr. "Modellflug-Club Lachtetal e. V. "

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Transkript:

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2014 23. März 2014, Landgasthof Buch, Eichenzell-Welkers Versammlungsleiter: 1. Vorsitzender Hilmar Hartmann Protokollführerin: Marion Hartmann 1. Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten Es sind 31 stimmberechtigte Vereinsmitglieder anwesend. Die satzungsgemäße Einberufung und die Beschlussfähigkeit der Versammlung wurde festgestellt. 2. Verlesung des Protokolls der JHV vom 08. März 2013 Auf Vorschlag des Vorsitzenden verzichtet die Versammlung auf das Verlesen des Protokolls 2013. 3. Bericht des Kassenwartes und der Kassenprüfer Kassenwartin Nicole Hack legt folgenden Jahresabschluss vor: Wichtigste Posten 2013 Einnahmen Ausgaben Mitgliedsbeiträge 8.215,00 Abgaben IPZV, HRFV, LSB 4.361,48 Zeitschrift Das Islandpferd 1.560,00 Jugendförderung 974,00 Bürokosten, Vereinsarbeit 937,14 Zuschuss Vereinsritte 260,00 8.215,00 8.092,62 Kontostand 01.01.2013 2.987,25 Sparbuch 01.01.2013 262,19 Gesamtguthaben 01.01.2013 3.249,44 Summe Einnahmen u. Ausgaben 2013 +122,38 Kontostand 31.12.2013 3.109,63 Sparbuch 31.12.2013 262,19 Gesamtguthaben 31.12.2013 3.371,82 Die Kassenprüfung am 18.03.2014 durch Ludwig Rehm und Carola Gischas ergab keine Beanstandung. Sie bescheinigen eine sehr ordentliche und transparente Kassenführung..../2

- 2-4. Berichte aus den Ressorts Bericht der Jugendwartin Martina Schleicher Es gab auch in diesem Jahr wieder viele Veranstaltungen auf denen die Jugendlichen unseres Vereins vertreten waren, wie z.b.: Bundesjugendtraining, Jugendfreizeiten, Hexen- und Herrenritt, Forstlicher Geländeritt, Lebkuchenritt nach Poppenhausen und nicht zu vergessen viele Turniere hessen- und bundesweit. Mit vielen tollen Erfolgen und schönen Ritten haben sie unseren Verein dort sehr gut vertreten. Kostenlose Trainingseinheiten zur Turniervorbereitung wurden von Conny und Martina in Mosbach und Wildflecken angeboten und erleichtern vielen Jugendlichen den Einstieg in den Turniersport. Auch das Bereitstellen von Turnierpferden und die Betreuung auf den Turnieren durch Martina, Conny, Nadine Hahn und Madeleine Eiter sind eine wertvolle Hilfe für alle jugendlichen Turnierreiter. Auf diesem Wege auch ein herzliches Dankeschön an alle Turnierhelfer in Urspringen die Kuchen gebacken, Bahndienst gemacht, als Richterschreiber mitgearbeitet haben und als Grillmeister und Getränke- und Kuchenverkäufer zur Verfügung standen. Ausblick auf das Jahr 2014 In den Sommerferien finden in Mosbach zwei 4-tägige Jugendfreizeiten für erfahrene Kinder und Jugendliche statt. Termine: 11. 14. August und 19. 22. August 2014. Jugendliche aus dem Verein können dort mit dem eigenen Pferd zu günstigen Preisen mitreiten. Info dazu bei Martina. Turnier in Urspringen am 5. + 6. Juli. Es wäre schön, wenn sich hier wieder viele Helfer finden die Kuchen backen oder andere Dienste übernehmen können. Der Verein in Urspringen ist auf unsere Hilfe angewiesen, da sie allein so ein Turnier nicht durchführen könnten. Über Wünsche und Anregungen, egal ob des den Freizeit- oder Sportbereich betrifft, seitens der Jugendlichen und Eltern würde sich Martina sehr freuen. Bericht der Sportwartin Conny Richter Leider hat Conny keine Rückmeldung der Turnierergebnisse aus 2013 bekommen. Sie hat sich aber die Mühe gemacht das Internet nach Ergebnissen zu durchforsten und besonders gute Ergebnisse vorgelesen. Ihre Zusammenstellung ist vielleicht nicht vollständig, wer gerne erwähnt werden möchte soll ihr die Ergebnisse zum Jahresende hin melden. Außerdem sind die Ergebnisse 2013 auf unserer Homepage nachzulesen. Für die Hessischen Meisterschaften steht der Termin bzw. der Veranstaltungsort noch nicht fest. Wird sicherlich rechtzeitig veröffentlicht. Das OSI in Urspringen findet ja fast vor unserer Haustüre statt, deswegen wäre es sehr schön wenn möglichst viele Vereinsmitglieder daran teilnehmen, ob als Reiter oder als Zuschauer, um unsere Mitglieder anzufeuern. Denn der Lohn für die Reiter ist der Applaus und die Anerkennung der Zuschauer..../3

- 3-5. Bericht des Vorsitzenden Hilmar Hartmann Mitgliederstatistik zum 31.12.2013: 152 Hauptmitglieder und 78 Anschlussmitglieder = 230 gesamt (Vorjahr 240) Durch die Reduzierung der Jugendförderung empfiehlt der Vorstand derzeit keine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und versucht mit den knapperen Mitteln auszukommen. Die Diskussion um die Pferdesteuer ist abgekühlt nur zwei Hess. Kommunen (Bad Sooden-Allendorf und Kirchheim) haben die Pferdesteuer beschlossen, aber noch nicht in Kraft gesetzt die Rechtmäßigkeit wird noch im Rahmen eines Normenkontrollverfahrens beim Hess. Gerichtshof überprüft. Das Neue Hess. Waldgesetz ist seit dem 8. Juli 2013 in Kraft und hat nicht die zunächst befürchteten Einschränkungen gebracht. Zusammenfassung der wichtigsten Regelungen: - Reiten ist im Wald auf befestigten oder naturfesten Wegen gestattet, auf denen gefahrloser Begegnungsverkehr möglich ist. Fußgängern gebührt in der Regel Vorrang. - Kutschfahren ist im Wald auf Wegen gestattet, die eine Nutzbreite von mind. 2 Metern aufweisen. Veranstaltungen, die über das tägliche Maß hinausgehen, bedürfen der Zustimmung der Waldbesitzer. Der genaue Inhalt kann im Internet nachgelesen werden. Das neue Vereinslogo wurde vorgestellt und von den versammelten Mitgliedern als für sehr gelungen befunden. Die Kaufmöglichkeiten von Poloshirts und die Verwendung des Logos werden noch erarbeitet und den Mitgliedern gesondert mitgeteilt. Das angebotene Seminar der DRK Reiterstaffel Fulda mit den Themen - wie verhalte ich mich richtig bei einem Reitunfall - 1.Hilfe-Übungen an Reiter, Pferd und Hund musste leider aufgrund zu geringer Anmeldungen (nur 10) abgesagt werden. 6. Entlastung des Vorstandes Auf Antrag aus der Versammlung wird die Entlastung des Vorstandes mit 31 Ja-Stimmen, keiner Nein-Stimme und keiner Enthaltung erteilt. Carola Gischas ist noch für 1 Jahr Kassenprüfer Ludwig Rehm scheidet aus. 7. Wahl eines Kassenprüfers Neu gewählt für 2 Jahr wurde einstimmig Julia Wingenfeld. 8. Ehrung von Hilmar Hartmann Hilmar Hartmann wird von unserer stellv. Vorsitzenden Dorothea Feuerstein-Flecke für seine 25-jährige Tätigkeit als Vereinsvorsitzender geehrt. Hilmar ist am 5. August 1988 zum 1. Vorsitzenden gewählt worden. Gleichzeitig erfolgte auch die Umbenennung des Vereins von Islandpferdefreunde Nordhessen in Islandpferdefreunde Rhön-Vogelsberg e. V. In seiner Amtszeit war er auch für 4 Jahre 1. Vorsitzender des Landesverbandes Hessen uns somit immer gut informiert über alles was in Landes- und Bundesverband passierte. In diesen 25 Jahren hat er den Verein geprägt und immer gut zusammen gehalten. Dorothea Feuerstein-Flecke hat ihm als Dankeschön ein Präsent überreicht. Die Versammlung bedankt sich mit Standing-Ovations. /4

- 4 9. Vorstellung des neuen Vereinslogos Das neue Vereinslogo ist fertig und wird von den Vorstandsmitgliedern vorgestellt. Alle haben Poloshirts in verschiedenen Farben mit dem neuen Logo angezogen. Die Mitglieder sind der Meinung dass das Logo sehr gut gelungen ist und es gehen schon auf der Versammlung die ersten Poloshirt-Bestellungen ein. Der genaue Ablauf der Bestellung, Preise und Farben wird auf gesondertem Beiblatt erklärt. 10. Diskussion über die Zukunft unseres Vereins Was soll der Verein anbieten, ist er attraktiv genug für die Mitglieder, was kann man besser machen? Diese Fragen stellt Hilmar Hartmann der Versammlung. Josef Feuerstein regt an mal wieder einen Sternritt zu machen, wie zu unserem letzten Vereinsjubiläum in Poppenhausen. Vielleicht kann man das zum nächsten Jubiläum wiederholen. Auch sehr gut angekommen ist die Idee einen Trail innerhalb eines Wanderrittes zu veranstalten. Da sind aber die Veranstalter gefragt, da kann der Verein nur Hilfestellung leisten. Nikel Feuerstein fand die Idee des Hestadagar sehr gut. Eine gelungene Veranstaltung für Reiter aller Altersgruppen, egal ob Freizeit- oder angehender Turnierreiter. Sicherlich wird es in den nächsten Jahren wieder ein Rhöner Hestadagar geben. Neubesetzung der Vorstandschaft im Jahr 2015 Hingewiesen wurde auf die personellen Veränderungen in der Vorstandschaft bei den Wahlen nächstes Jahr: Schriftführerin Marion Hartmann, Sportwartin Conny Richter und die stellv. Vorsitzende Dorothea Feuerstein-Flecke stehen definitiv zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Es wird gebeten, die Chance zum Mitarbeiten im Vorstandsteam nächstes Jahr zu nutzen und so die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen. Jeder sollte für sich überlegen, ob er nicht einmal Lust hat das Vereinsgeschehen aktiv mitzugestalten. Es macht sehr viel Spaß im Vorstandsteam mitzuarbeiten und ein bisschen verjüngen kann sich der Vorstand auch, neue Ideen werden immer gebraucht. 12. Anträge Es wurden keine abstimmungserforderlichen Anträge eingereicht. 13. Verschiedenes Martina Schleicher bittet darum Terminüberschneidungen zwischen Freizeit- und Sportveranstaltungen wenn möglich zu vermeiden. Es wird nicht immer möglich sein, aber jeder sollte sich um rechtzeitige Terminabsprachen bemühen. 11. Cocktailritt 2013, Bilder und Impressionen Dieser Punkt ist in der Tagesordnung nach hinten gerutscht weil Job eine kleine Vorbereitungszeit brauchte. Die Vorstellung seiner Bilder vom Cocktailritt ist sehr gut gelungen, schöne stimmungsvolle Bilder, witzige Kommentare dazu und tolle Musik lassen uns vergnügt die nassen Tage und feuchtfröhlichen Nächte des Cocktailrittes miterleben..../5

- 5 Ein sehr gelungener Beitrag, vielen Dank dafür. Und auch vielen Dank für die vielen Male die Job und Sabine den Frühjahrsritt schon ausgerichtet haben. Ende der Versammlung: 19.15 Uhr Hettenhausen, den 13.04.2014 Versammlungsleiter Protokollführerin Achtung Terminänderung: Der Hexenritt findet am 06. + 07. September statt.