FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING



Ähnliche Dokumente
Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung


Jährliche Mitarbeiterbefragung 2012


Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Informationen zur Berufsausbildung. Servicefachkraft für Dialogmarketing

Fragebogen für die Betriebserkundung

Mit dem. zum Traumjob

Elternfragebogen 2015

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Talentportfolio Tipps für SchülerInnen zum Erstellen des Portfolios

Elternbefragung der Kindertagesstätte...

Mitarbeiterbefragung 2015

Mitarbeiterbefragung 2014 Leasingpersonal

Ausbildungsberuf. Fachinformatiker/-in Systemintegration

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

HANDELSUMFRAGE 2014 DIE UMFRAGE IM DETAIL! ARBEITSSITUATION DER LEHRLINGE IM HANDEL EINE UMFRAGE DER GPA-DJP JUGEND.

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Arbeitsblatt: Vorbereitung der Erkundung einer Hochschule

Hinweise zum Fragebogen. Wir möchten Sie darum bitten, die jeweils zutreffenden Antworten in den dafür vorgesehenen

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Verwaltungsfachangestellte/ r

Dein Passfoto. Vorname... Nachname... Straße... Postleitzahl...Ort... Land... Nationalität... Geburtsdatum... Geburtsort...

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Demo-Version: FGLplus - Fragebogen

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

A. Organisation und Umsetzung der Schichtarbeit (falls Du im Schichtsystem arbeitest)

Fragebogen für Franchise-Interessenten

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Liebe Teilnehmer(innen) des Fortbildungsangebotes Führungskräftetraining Workshop für Professorinnen und Professoren,

Leitfaden für kollegiales Coaching

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Johannes Weber Rhetorik der Rede (37321) Erfasste Fragebögen = 8. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Ja, ich nehme am Utopien-Treffen teil und bin vom bis dabei. Bitte schickt mir den Seminar-Reader baldmöglichst zu an folgende Adresse:

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Fragebogen mit prozentualer Ergebnisdarstellung: Teil A IT-Berufe Anlage 5 Teil A: Fragen zum Erprobungslehrplan

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS

Feedbackformular Au pair

Mitarbeiterbefragung. [Firmen-SLOGAN]

Mitarbeiter Befragung

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Modul 3: Stellenanzeigenanalyse

Ausbildung Yoga Nidra für Kinder

Mitarbeiter-Gespräche der Schulleitung (MAG)

Abi und dann? Eine Schülerbefragung der 11. und 12. Klassen in Märkisch-Oderland

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Ablauf Vorstellungsgespräch

LESEGEWOHNHEITEN FRAGEBOGEN

STEUERFACH- ANGESTELLTE Da steckt mehr drin, als du denkst.

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

erstmalig erwähnt 1048 Bedarfsabfrage 09/2015 GEMEINDE BIBURG Bedarfserhebung

a) Lesen Sie den Text. Nennen Sie Vor- und Nachteile der veränderten Arbeitsbedingungen.

Kurzleitfaden für Schüler

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

CAS-Kombination Modul + Abschluss Stand:

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Sie als gehörlose Eltern wirklich denken Ihre persönliche Meinung -adresse Post Adresse Fax bis Ende Oktober/Anfang November

Fragebogen im Rahmen des Projekts Neue Qualifizierung zum geprüften Industriemeister Metall

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Weiterbildung heute Virtuelles Klassenzimmer

Informationen zur Berufsausbildung

Praktikumsmappe. Projekt BORS Berufsorientierung in der Realschule Klasse 9

Robert Günther Versicherungsmakler

E l t e r n f r a g e b o g e n

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Sind Sie grundsätzlich mit der internen Kommunikation/Information an unserer Schule zufrieden?

Fragebogen: Abschlussbefragung

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Forschungsprojekt Gesundheit und Information in der Schwangerschaft. Fragebogen zur Bewertung der Schwangerenvorsorge

Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1)(2)(3) Ergebnisse der Umfrage

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Mitarbeiterbefragung. 5 zentrale Gründe für Trigon

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

MITARBEITENDE FÜHREN, ENTWICKELN, ENTLÖHNEN

Nur für Partner die bereits einen Backoffice Zugang haben. Aber KEINEN Portal Zugang

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

zeitna Personaldienstleistungen

Ergebnisse. Umfrage Kurz-Statistiken Umfrage 'Feedback und Entertain 2.0'

Transkript:

FRAGEBOGEN 3 JAHRE AUSBILDUNG IM DIALOGMARKETING bfkm fingerhut + seidel Drei Jahre Ausbildung im Bereich Dialogmarketing sind Anlass für die Frage, wie es um die Qualität der Ausbildung steht. bfkm fingerhut+seidel möchte die Gelegenheit des bundesweiten Ausbildenden-Wettbewerbes Young Professionals Talente im Dialog nutzen, um genau dieser Frage nachgehen, und zwar aus der Perspektive der Ausbildenden. Daher möchten wir Euch bitten, den folgenden Fragebogen ausfüllen und uns mitteilen, wie ihr die Qualität der Ausbildung im Unternehmen und in der Berufsschule einschätzt. Neben den Fragen, die durch Ankreuzen beantworten sind, gibt es auch offene Fragen, bei denen uns eure Sichtweisen oder Probleme besonders interessieren. Selbstverständlich werden eure Antworten anonym behandelt! ALLGEMEINE FRAGEN 1. Welchen Ausbildungsberuf erlernst du? 2. In welchem Ausbildungsjahr befindest du dich? Servicefachkraft Dialogmarketing Kaufmann/Kauffrau Dialogmarketing Ausbildungsjahr 3. Wie alt bist du? Jahre 4. Bist du...? männlich weiblich ja nein 5. Gibt es vorherige begonnene oder abgeschlossene Ausbildungen? Wenn ja, welche sind das... 6. Ich bin auf den Ausbildungsberuf im Dialogmarketing aufmerksam geworden durch... Anzeigen Berufsberatung Berufsmessen Tag der offenen Tür Plakatwerbung Mundpropaganda Sonstiges... 7. Vor Antritt meiner Ausbildung bin ich umfangreich und ausführlich über den Beruf informiert worden? voll nicht Ich hätte mir an dieser Stelle noch folgende weitergehende Informationen gewünscht...

DER UNTERRICHT IN DER BERUFSSCHULE Hier beantworte bitte alle Fragen mit Blick auf deine Berufsschule aus deinen persönlichen Erfahrungen heraus. 8. Wie groß ist deine Klasse? Schüler 9. Den Start der Ausbildung in der Berufsschule emfand ich als gelungen und motivierend? voll nicht Wodurch?... 10. Mir wurden von Anfang an die Ziele und Anforderungen des jeweiligen Ausbildungsjahres vermittelt? voll nicht voll nicht 11. Meine Lehrer überzeugen durch fachliche Kompetenz und Praxiswissen? 12. Theoretische Inhalte werden ausführlich, angemessen und verständlich vermittelt? 13. Der Unterricht wird methodisch abwechslungsreich gestaltet? 14. Die Auswahl der Lehr- und Lernmaterialien ist qualitativ angemessen? voll nicht Welche werden genutzt?... www.bfkm-halle.de seite 2

15. Ich habe den Eindruck, meine Lehrer bilden sich in den jeweiligen Fachbereichen weiter und sind auf dem neuesten Stand? voll nicht 16. Neben der Vermittlung von neuem Wissen üben wir ausreichend an Praxisbeispielen? 17. Projektarbeit ist Bestandteil des Unterrichts? In welchen Fächern?... 18. Wir werden dabei unterstützt, uns auch außerhalb der Schule mit dem Berufsbild vertraut machen? (z.b. Messebesuche) voll nicht voll nicht 19. Ich fühle mich gut auf die Prüfung vorbereitet? Wodurch?... 20. Ich fühle mich gut auf die Praxis in meinem Ausbildungsunternehmen vorbereitet? voll nicht 21. Das erlernte Wissen kann ich gut in der Praxis anwenden? Was besonders?... www.bfkm-halle.de seite 3

22. Meine Lehrer bemühen sich, auch auf spezielle Fragen eine Antwort finden? voll nicht 23. Die Lernatmosphäre an meiner Schule gefällt mir gut? 24. Meine Lehrer kommunizieren mit uns auf Augenhöhe? 25. Die räumlichen Bedingungen entsprechen meinen Erwartungen? 26. Für Praxistrainings steht uns in der Berufsschule die entsprechende technische Ausstattung r Verfügung? Welche?... voll nicht 27. Uns stehen ausreichend Fachlehrer r Verfügung? 28. Vertretungen werden unkompliziert umgesetzt, sodass wir wenig bis keinen Ausfall haben. 29. Meine Berufsschule pflegt den Kontakt meinem Ausbildungsunternehmen? 30. Besonders gut gefällt mir... (3 Punkte) 31. Ich würde mir noch wünschen, dass... (3 Punkte) www.bfkm-halle.de seite 4

DIE AUSBILDUNG IM UNTERNEHMEN Hier beantworte bitte alle Fragen mit Blick auf dein Ausbildungsunternehmen aus deinen persönlichen Erfahrungen heraus. 32. Wieviele Beschäftigte gibt es ungefähr in deinem Ausbildungsunternehmen? Beschäftigte 33. Wieviele Abis gibt es insgesamt? Abis 34. Wieviele Abis gibt es in den Fachrichtungen SDM/KDM? Abis 35. Mein Ausbildungsunternehmen befindet sich in... (Bundesland) ja nein 36. Ich musste vor meiner Ausbildung ein Auswahlverfahren durchlaufen? 37. Ich wurde in meinem Unternehmen herzlich aufgenommen? voll nicht 38. An mich gestellte Anforderungen wurden/werden klar kommuniziert? 39. Mir wurde ein nachvollziehbarer betrieblicher Ausbildungsplan ausgehändigt? 40. Neben praktischem Wissen werden mir auch theoretische Hintergründe erklärt? 41. Dabei wird auf das in der Berufsschule erlernte Wissen Beg genommen? 42. Mir werden bisher die m Erreichen der Ausbildungsziele notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt? Davon weiß ich bisher wenig... 43. Wie ist die Ausbildung organisiert? freigestellter Ausbilder für Ausbildung ständiger Mitarbeiter 44. Wieviele Abis werden von ihm betreut? Abis www.bfkm-halle.de seite 5

45. Kann der Ausbilder fachlich und inhaltlich alle Kenntnisse vermitteln? voll nicht Folgende Mängel gibt es... 46. Werden die Ausbildungsinhalte pädagogisch gut vermittelt? voll nicht Folgende Probleme gibt es... voll nicht 47. Ich fühle mich gut auf die Prüfung vorbereitet? voll nicht 48. Ich durchlaufe unterschiedliche Ausbildungsbereiche? Welche?... 49. Die räumlichen Bedingungen entsprechen meinen Erwartungen? voll nicht 50. Für die jeweiligen Tätigkeiten steht mir ein entsprechender Arbeitsplatz r Verüfung? 51. Ich werde in diese Bereiche ausreichend eingearbeitet? 52. Mein Ausbilder/Ansprechpartner kommuniziert mit mir auf Augenhöhe? 53. Auf Fragen erhalte ich eine kompetente Antwort? www.bfkm-halle.de seite 6

voll nicht 54. Ich erledige Tätigkeiten, die nichts mit meinem Ausbildungsziel tun haben? Welche Tätigkeiten sind das?... 55. Meine Wochenarbeitszeit entspricht der unternehmensüblichen Arbeitszeit. voll nicht mehr Ich arbeite... 56. Ich habe einen Ansprechpartner, wenn es Probleme gibt? voll nicht 57. Meine Kollegen stehen mir mit Rat und Tat r Seite? 58. Meine Vorgesetzten geben mir regelmäßig konstruktives Feedback? 59. Probleme werden konstruktiv gelöst? 60. Die Fähigkeit r Teamarbeit wird gefördert? 61. Projektarbeiten sind Bestandteil der Ausbildung? Was für Projekte sind das?... 62. Ich nehme regelmäßig an internen Weiterbildungsmaßnahmen teil? voll nicht www.bfkm-halle.de seite 7

voll nicht 63. Mein Ausbildungsunternehmen pflegt den Kontakt meiner Berufsschule? 64. Die Lernatmosphäre in meinem Ausbildungsunternehmen gefällt mir gut? voll nicht 65. Mit mir wurde bereits über die Zeit nach meiner Ausbildung gesprochen? 66. Ich fühle mich dem Unternehmen verbunden? 67. Ich weiß, dass grundsätzlich die Möglichkeit einer Übernahme besteht? 68. Besonders gut gefällt mir... (3 Punkte) 69. Ich würde mir noch wünschen, dass... (3 Punkte) ABSCHLIEßENDE FRAGEN voll nicht 70. Ich würde meine Ausbildung weiter empfehlen? 71. In 5 Jahren möchte ich beruflich gern... Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen! www.bfkm-halle.de seite 8