Firma. Teilnehmer. Abteilung. PLZ/Ort. Telefon. Telefax.

Ähnliche Dokumente
Protokoll über die Entnahme einer Feststoffprobe (in Anlehnung an PN98)

Bericht zur Baugrunderkundung und Gründungsbeurteilung

Böschungsbruchberechnungen und Standsicherheitsnachweise nach DIN 4084, Optimierung der Böschungsneigung

Anwendung des Eurocodes 7 bei der Gründung von Brückenbauwerken. Dipl.-Ing. Holger Chamier

Name: Unterschrift Datum Note

Programm STÜTZBAUWERKE

Doing Business in Australien Strategien für Familienunternehmen Unternehmer-Workshop

Branch Out Neuseeland Strategien für Familienunternehmen undselbständige

Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober Lösungsvorschlag. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Vorwort zur 1. Auflage. Hinweise zum Gebrauch dieses Buches. 1 Einführung und Begriffe 1

Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1

Baugrundgutachten, Ergänzung Standsicherheitsuntersuchung

DIN 1054: (D) Inhalt. Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau. Seite

Vorwort zur 3. Auflage... V Vorwort zur 2. Auflage... VI Vorwort zur 1. Auflage... VII Hinweise zum Gebrauch dieses Buches... IX

Klausur Geotechnik II Dienstag 16. Juli 2013

Erdbaulabor Strube Oldenburg. BEFUND ZUR BODENUNTERSUCHUNG vom 16/

Baugrubenverbau. W.Wu

Programm: Einzelpfahl V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoSoft\www\downLoads\PfalBsp4.pfl

AmpereSoft QuotationAssistant

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik II

TR06 Funktionale Sicherheit

Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN

am Di 05. Dezember 2017 in Göttingen

GGU-STABILITY. Böschungsbruchberechnungen und Berechnungen von Bodenvernagelungen und Bewehrte-Erde-Wänden nach DIN 4084 und EC 7 VERSION 12

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am

NEUBAU EINES VERBRAUCHERMARKTES BARENDORF LÜNEBURGER STRAßE. Bauherr: EDEKA Grundstücksges. (Nord) mbh & Co.

Geotechnische Nachweise nach EC 7 und DIN 1054

DIN 1054:2005. Lastfall hängt von der Einwirkungskombination auf der Lastseite und der Sicherheitsklasse auf der Widerstandsseite ab:

Einführung in das BetrVG (BR 1)

Beispielausdruck der Baustatik

Ludwig Wallner GmbH Volkswagen Zentrum Rosenheim Kufsteinerstr Rosenheim AZ

STUDIENANLEITUNG UNIVERSITÄRES TECHNISCHES FERNSTUDIUM BAUINGENIEURWESEN

Neubau von 2 Doppelhäusern Hauptstraße 4, Ellerbek

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am

Wahl der Berechnungsverfahren für Uferwände bei Ausbaumaßnahmen

EC 7 - Übersicht über Neuerungen und aktuelle Literatur

Name: Unterschrift Datum Note. Bachelor-Prüfung Geotechnik Grundlagen

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

Wandgeometrie Höhe Stützwand h = 6.20 m Breite Stützwand b = 1.00 m Dicke Wand oben do = 0.50 m. Wandneigung links a ' = 1.91

WANDDEFINITION (k) RECHENVERFAHREN

TR08 Moderatorenworkshop

JUDO TRINKWASSERHYGIENE SCHWIMMBADTECHNIK. Schulung gemäß VDI 6023

Agile Methoden zum Management von IT-Projekten

TR08 Moderatorenworkshop

Bochumer Aufruf Bundesweites Mediations-Netzwerk Einwanderung und Integration

Bemessung von Stützbauwerken

Anwenderdokumentation STRF

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am

System M 1:75. Wandgeometrie Höhe Stützwand h = 6.20 m Breite Stützwand b = 1.00 m Dicke Wand oben do = 0.50 m

Informationstag Nanotechnologie, Werkstoffe und Produktion im 7. Forschungsrahmenprogramm mit dem Schwerpunkt PPP

Geburtsmechanik. Expertenzirkel. Traditionelle Lehre der Hebammen- und Entbindungskunst

Ebener Spannungszustand 01. Rahmenscherversuch 02/03. Ersatzreibungswinkel 04

Unser Zeichen Ihr Zeichen Projektnummer Datum. ot/bgr Dipl.- Ing. Olaf Trautner

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

Nachweis der Kippsicherheit nach der neuen Normengeneration

- 1 - Die Verwendung von Finiten Elementen bei Standsicherheitsnachweisen Berechnungsbeispiele. Dr.-Ing. Markus Herten Bundesanstalt für Wasserbau

Inhalt. DIN EN einschließlich Nationaler Anhang und DIN Nationales Vorwort DIN EN Vorwort EN Seite

TR10 Workshop Dokumentation und Präsentation

Pfahlrost mit Verdrängungspfählen, Bahnbrücke Achse 30

Diplomklausur. Geotechnik. im SS am

SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA

GGU-FOOTING. Berechnung von Fundamenten nach DIN 4017, DIN 4019, DIN 1054 und EC 7 VERSION 9

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. Seminarinhalt und Ablauf 1. Tag. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

Einführung Wasserhaltung Offene Wasserhaltung, Grundwasserabsenkung Gravitationsverfahren 83

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

TR08 Moderatorenworkshop

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2015/16. am

TR03 Two-in-One. TR03 Two-in-One. TR01 + TR02 in Kombination als Kompakttraining

Innovative Bauweisen zur Sicherung von Geländesprüngen

Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR III)

Alle Angaben ohne Gewähr!

53G Geländebruchnachweis / Böschungsbruchnachweis

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2016/2017. am

Hausarbeit Grundlagen des Grundbaus (Version 6.8 Teil 2)

FÜR. Untersuchung Gutachten Beratung

Bodenmechanisches Praktikum

Programm: Setzung V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoData\Tests\Vergleich_Skyper_Kreis.sez

am Sa. 03 März 2012 in Raunheim

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung

TR14 Mechatronik-FMEA

Grundbau nach EN 1997 Vorbemerkungen

mbt seminare Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Von der Theorie zur Praxis -

ANGABEN. WANDDEFINITION (k)

Brandschutzseminar Heißbemessung (Stufe 2)

83U Erddruckberechnung nach EC7 / DIN 4085

Zusammenfassung. Vergleichsrechnungen DIN 1054 zu EC7-1. Lehrstuhl für Geotechnik im Bauwesen der RWTH Aachen Mies-van-der-Rohe-Straße Aachen

Standsicherheitsnachweis von Dämmen und Deichen

53S Aufnehmbarer Sohldruck nach DIN 1054:

Skizze zur Ermittlung der Knotenlage

Freiraum, Salzstr. 1, Lüneburg Reino Gevers, Berater und Trainer Seminargebühr 553,13 pro Person zzgl. MwSt (10 Prozent Gremium-Rabatt).

Weiterbildungsseminar

ANMELDUNG. zur Anwenderschulung im alphacam Trainingscenter Schorndorf

Transkript:

ANMELDECOUPON (Bitte scannen und per E-Mail schicken oder als Fax senden!) Firma Teilnehmer Abteilung z.h. Frau Katrin Krause Am Hafen 22 D-38112 Braunschweig Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon Telefax email F AX: +49(0)531-2 15 98-51 EDV-Praxisseminare mit GGU-Software Wir melden uns verbindlich zu folgenden Terminen an (Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ergänzen). Praxisseminar Termin/Ort Artikelnummer Teilnehmer (Anzahl) Einzelpreis (netto *) Gesamtpreis (netto) Seminar Fundamentbemessung S/1 25. März 2019 sem-11-014 595,- Grundseminar Böschungsbruch S/1 26. März 2019 sem-11-005 595,- Vertieferseminar Böschungsbruch S/2 27. März 2019 sem-11-006 595,- Seminar Baugrube S/1 28. März 2019 sem-11-007 595,- * Bei Teilnahme an mehreren Veranstaltungen gewähren wir einen Paketrabatt von 10% auf den Nettopreis! Anfahrtskizze und Hotelliste werden rechtzeitig vor Seminarbeginn zugesandt! Summe (netto *) zzgl. 19 % MwSt. Summe (brutto) Ort, Datum Unterschrift G ESCHÄFTSBEDINGUNGEN Mit der Anmeldung werden die Geschäftsbedingungen von Civilserve verbindlich anerkannt. Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Abmeldungen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 75,- zzgl. MwSt. erhoben. Nach dieser Frist ist die volle Teilnehmergebühr gemäß Rechnung zu zahlen. Muss eine Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden, erfolgt sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnehmergebühr. In Ausnahmefällen behalten wir uns den Wechsel von Referenten und/oder Änderungen im Programmablauf vor. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung von Civilserve ausschließlich auf die Teilnehmergebühr. Gerichtsstand ist Amtsgericht Oldenburg. Die Teilnehmerzahl ist auf zwölf begrenzt! Die Anmeldungen werden entsprechend ihres Eingangs berücksichtigt. Ab 5 Teilnehmern bieten wir auch Vor-Ort-Schulungen in Ihrem Hause an: Infotelefon +49 (0)531-2 15 98-49.

R,d Rn,d VE,k GS = 0.0 0 EDV-PRAXISSEMINAR Fundamentbemessungen - Standsicherheitsnachweise und Setzungsprognosen von Flachgründungen Die Bemessung von Flachgründungen von Gebäuden und Erdbauwerken erfordert erdstatische Nachweise. Derartige Fundamentbemessungen werden mit GGU-Software nachvollziehbar und effektiv vorgenommen. Anhand von Praxisbeispielen werden die Möglichkeiten und Funktionalitäten der Programme und deren Auswerte- und Ausgabemöglichkeiten vorgestellt. Im Einzelnen wird die Durchführung der nachfolgenden Berechnungsverfahren vertieft: Erstellung von Fundamentdiagrammen für Streifen- und Einzelfundamente Nachweis der Grundbruchsicherheiten nach DIN 4017 und EC 7 Berechnung von Setzungen nach DIN 4019 Komplexe Gründungssituationen mit gegenseitiger Beeinflussung Nachweise für Kreisfundamente von Windenergieanlagen Verformungsberechnung für Erdbauwerke Prognose des zeitlichen Verlaufes von Setzungen Ergebnisauswertung und Darstellung Exportmöglichkeiten Anwendungsgrenzen System (b = 0.40 und 2.00 m) 0.5 1.5 2.5 3.5 4.5 5.5 6.5 7.5 8.5 Boden ' c Es E [kn/m³] [kn/m³] [ ] [kn/m²] [MN/m²] [MN/m²] [-] [-] 20.0 11.0 27.5 5.0 5.0 3.1 0.35 1.000 Schluff 19.0 10.0 32.5 0.0 75.0 67.5 0.20 0.667 Sand Berechnung erfolgt mit E und [E = (1 - - 2 2 ) / (1 - ) E s] GW = 0.00 max dphi = 4.1 6.3 kn/m² 50.0 kn/m² a b E,k s cal cal c 2 Ü [m] [m] [kn/m²] [kn/m] [kn/m²] [kn/m] [cm] [ ] [kn/m²] [kn/m³] [kn/m²] 10.00 0.40 174.8 69.9 122.7 49.1 0.96 * 27.5 5.00 11.00 6.25 10.00 0.50 180.7 90.3 126.8 63.4 1.25 * 27.5 5.00 11.00 6.25 10.00 0.60 186.5 111.9 130.9 78.5 1.55 * 27.5 5.00 11.00 6.25 10.00 0.70 192.3 134.6 135.0 94.5 1.82 * 27.5 5.00 11.00 6.25 10.00 0.80 198.1 158.5 139.0 111.2 2.03 * 27.5 5.00 11.00 6.25 10.00 0.90 203.9 183.5 143.1 128.8 2.23 * 27.5 5.00 11.00 6.25 10.00 1.00 209.6 209.6 147.1 147.1 2.42 * 27.5 5.00 11.00 6.25 10.00 1.10 215.3 236.8 151.1 166.2 2.61 * 27.5 5.00 11.00 6.25 10.00 1.20 220.9 265.1 155.0 186.0 2.80 * 27.5 5.00 11.00 6.25 10.00 1.30 226.5 294.5 159.0 206.7 2.98 * 27.5 5.00 11.00 6.25 10.00 1.40 239.5 335.3 168.1 235.3 3.31 * 28.4 4.11 10.99 6.25 10.00 1.50 250.9 376.4 176.1 264.1 3.61 * 29.0 3.54 10.95 6.25 10.00 1.60 260.9 417.4 183.1 292.9 3.88 * 29.3 3.21 10.91 6.25 10.00 1.70 270.5 459.8 189.8 322.7 4.15 * 29.6 2.96 10.88 6.25 10.00 1.80 279.8 503.7 196.4 353.5 4.41 * 29.8 2.76 10.84 6.25 10.00 1.90 289.2 549.5 203.0 385.6 4.68 * 30.0 2.59 10.81 6.25 10.00 2.00 298.5 597.1 209.5 419.0 4.94 * 30.1 2.44 10.78 6.25 * Vorbelastung = 50.0 kn/m² E,k = 0f,k / ( R,v (G,Q)) = 0f,k / (1.40 1.43) = 0f,k / 1.99 (für Setzungen) Verhältnis Veränderliche(Q)/Gesamtlasten(G+Q) [-] = 0.50 0. 00 2. 00 Spannungsverlauf (b = 0.40 und 2.00 m) 0.5 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 4.5 5.0 5.5 6.0 GW = 0.00 GS = 0.00 298.5 281.9 245.9 218. 0 197.1 180.1 165.2 151.9 139. 9 129.0 119.2 110.4 102.4 95.3 88.9 83.1 77.8 73.1 68.8 65.0 61.4 58.2 55.2 52.5 49.9 47.6 45.5 43.5 40.8 www.ggu-software.com 0.00 2.00 Bemessungswert des Sohlwiderstands = R, d [kn/m²] Berechnungsgrundlagen: Grundbruchformel nach DIN 4017:2006 Teilsicherheitskonzept (EC 7) Streifenfundament (a = 10.00 m) R,v = 1.40 G = 1.35 Q = 1.50 Anteil Veränderliche Lasten = 0.500 (G,Q ) = 0.500 Q + (1-0.500) G 340.0 320.0 300.0 280.0 260.0 240.0 220.0 200.0 180.0 160.0 140.0 120.0 100.0 80.0 60.0 40.0 20.0 GGU-FOOTING Seminar Fundamentbemessung S/1 1.0 cm 0.5 cm 1.5 cm 2.0 cm (G,Q) = 1.425 Durchstanznachweis (Winkel = 7.0 ) Gründungssohle = 0.00 m Grundwasser = 0.00 m Vorbelastung = 50.0 kn/m² Grenztiefe mit p = 20.0 % Grenztiefen spannungsvariabel bestimmt Sohldruck Setzungen 2.5 c m 3. 0 cm 3.5 cm 4.0 cm 4.5 cm 0.0 0.0 0.0 0.2 0.4 0.6 0.8 1. 0 1.2 1.4 1. 6 1.8 2.0 Fundamentbreite b [m] 220. 0 200. 0 180. 0 160. 0 140. 0 120. 0 100. 0 80.0 60.0 40.0 20.0 zul = E,k [kn/m²] sem-11-014 Fundamentbemessung S/1 GGU-FOOTING GGU-SETTLE GGU-CONSOLIDATE 25. März 2019 90411 Copyright 2019

Grundseminar: Böschungsbruchuntersuchungen Es werden die theoretischen Grundlagen von Böschungsbruchberechnungen nach EC 7 und DIN 1054 sowie die darauf basierenden Funktionalitäten des Programmes GGU-STABILITY erläutert. Anhand von Praxisbeispielen und gemeinsamen Übungen werden verschiedene Böschungssysteme in Berechnungsmodelle umgesetzt und ausgewertet. Grenzzustand - Mechanik - Kinematik (Grundlagen) Versagensmechanismen, Bruch-/Gleitkörper Einwirkungen S (Eigen-, Verkehrs-, Nutzlasten, Zugglieder, Wasserdrucklasten, Erdbeben) Widerstände R (Bodenkennwerte, Zugglieder, Steifen, Dübel, Pfähle) Globalsicherheits- und Teilsicherheitskonzept (DIN 1054:2010, DIN 4084:2009, EC 7) Grundfunktionen und Programmeinstellungen Systemaufbau mit Eingabe von Bodenschichtung, Bodenkennwerten, Grundwasser, Lasten, Bauteilen, Dübeln, Ankern, etc. Böschungsbruchberechnung über Gleitkreise (Variation der Mittelpunkte, Festlegung Suchbereiche) Böschungsbruchberechnung über Gleitkörper (Janbu, Starrkörper/Blockgleitmethode) Gleitkörpervariationen Darstellung der berechneten Sicherheiten, z.b. als ungünstigster Gleitkreis, Isolinien, Krafteck, Verschiebungsplan Einführung in die Funktionen der integrierten Mini-CAD-Module 25 20 15 10 5 Boden,k c,k,k [ ] [kn/m ²] [kn/m³] 27.50 2.00 17.00 Auffüllung 25.00 5.00 20.00 Lehm 25.00 2.00 19.00 Schluff 35.00 0.00 19.00 Kies 10.00 0.00 12.00 Torf 35.00 0.00 18.00 Füllkies 45.00 1000.00 25.00 Beton 0.29 0.33 0.38 0. 42 0. 46 0. 49 0.49 0.48 0.45 0.42 0. 28 0.32 0.36 0. 42 0.46 0.49 0.50 0.48 0.46 0. 43 0. 28 0.32 0.36 0. 41 0.45 0.50 0.51 0.50 0.48 0.44 0.28 0.31 0. 35 0. 40 0.45 0.49 0.51 0.50 0.48 0.45 0.27 0.31 0. 34 0. 39 0. 43 0.49 0.51 0.51 0.49 0.46 0. 27 0.30 0.34 0. 38 0.43 0.47 0.51 0.51 0. 49 0.47 0.28 0.30 0.33 0. 38 0.42 0.47 0. 51 0.51 0.50 0.46 0.27 0.30 0.34 0. 37 0. 42 0.46 0.50 0.51 0.50 0.47 0.27 0.30 0. 33 0.37 0.42 0.46 0.49 0.50 0. 49 0. 48 0.27 0.30 0.33 0.37 0.41 0.45 0.48 0.50 0.48 0.47 pv = 1 6.6 0 www.ggu-software.com GGU-STABILITY Grundseminar Böschungsbruch S/1 pv = 16.60 sem-11-005 Böschungsbruch S/1 GGU-STABILITY 26. März 2019 90411 0-5 -10-15 -20 Ungünstigster Gleitkreis: max = 0.51 x m = 4.63 m y m = 13.20 m R = 19.58 m Teilsicherheiten: - ( ') = 1.25 - (c') = 1.25 - (c u) = 1.25 - (Wichten) = 1.00 - (Ständige Einw.) = 1.00 - (Veränderliche Einw.) = 1.30-25 -30-20 -10 0 10 20 30 40 Copyright 2019

Vertieferseminar: Böschungs- und Geländebruchuntersuchungen Anhand von detaillierten Praxisbeispielen werden die Möglichkeiten für Standsicherheitsnachweise an Böschungssystemen mit Bauteilen und Verankerungs- und Bewehrungselementen vertieft. Ebenso werden Böschungsbruchnachweise mit Einwirkungen aus Sickerströmungen und Porenwasserdrücken betrachtet. Die Teilnehmer erlernen die Programmhandhabung und insbesondere die Erstellung programmspezifischer Berechnungsmodelle. Sonderfunktionen und Programmeinstellungen Böschungsbruchberechnung über kreisförmige oder polygonale Gleitkörper Erweiterte Suchfunktionen für Gleitkreise und Gleitkörper Bauteile und Geländebruchnachweise Erläuterungen zu Erdnägeln, Ankern, Dübeln und Geosynthetics (Zugglieder) Rüttelstopfverdichtung, Stabilisierungssäulen, Klüftung Berechnung und Bemessung von Nagelwänden Porenwasserdruckansätze, Varianten Übernahme eines Porenwasserdrucknetzes aus dem Programm GGU-2D-SSFLOW Porenwasserüberdrücke aus Konsolidation Erweiterte Auswertemöglichkeiten Datenübergabe Import/Export zu anderen GGU-Software-Produkten Vertiefung der Funktionalität der integrierten Mini-CAD-Module sem-11-006 Böschungsbruch S/2 GGU-STABILITY GGU-2D-SSFLOW GGU-UPLIFT Grundseminar Böschungsbruch S/1 oder vergleichbare Kenntnisse 30 20,k c,k,k Boden [ ] [kn/m²] [kn/m³] 25.00 2.00 19.00 Auelehm / Deich 27.50 5.00 20.00 Schluffiger Sand 30.00 0.00 18.00 Sand 35.00 0.00 18.00 Berme GGU-STABILITY www.ggu-software.com Vertieferseminar Böschungsbruch S/2 Ungünstigster Gleitkreis: max = 0.98 x m = 0.74 m y m = 4.57 m R = 6.25 m Teilsicherheiten: - ( ') = 1.25 - (c') = 1.25 - (c u) = 1.25 - (Wichten) = 1.00 - (Ständige Einw.) = 1.00 - (Veränderliche Einw.) = 1.30 Maßstabsfaktor Porenwasserdruck = 0.100 0.98 0.93 0.88 0.83 0.78 0.73 27. März 2019 90411 10 0 0.98 0.68 0.63 0.58 0.53-10 -20-40 -30-20 -10 0 10 20 30 40 50 60 0.48 0.43 0.38 0.33 0.28 0.23 Copyright 2019

Baugrubenverbau - Bemessung und Standsicherheitsnachweise Es werden die theoretischen Grundlagen der Bemessung von Baugrubenverbauwänden nach EAB, EAU und EC 7 und die darauf basierenden Funktionalitäten des Programmes GGU-RETAIN erläutert. Die Teilnehmer erhalten anhand von Praxisbeispielen Eingabeund Entscheidungshilfen zur Entwicklung geeigneter Berechnungsmodelle. Möglichkeiten für die Eingabe, Auswertung und Ergebnisdarstellung der Standsicherheitsberechnungen und Bemessung der Verbauwände werden anhand von Übungsaufgaben erlernt. Folgende Inhalte werden behandelt: Grundfunktionen und Programmeinstellungen Systemaufbau mit Eingabe von Baugrube, Bermen, Bodenschichtung, Bettung Bemessung der Verbauwände (u.a. Spundwand, Trägerbohlwand, Bohrpfahlwand, Schlitzwand) Bemessung der Verbauelemente (u.a. Steifen, Anker, Gurte) Ansatz und Wirkung des Erddruckes (aktiver/ passiver Erddruck, Erddruck aus Nutzlasten, Erddruckumlagerung) Wasserdruckansätze (u.a. Stromröhrenansatz) Einwirkungen unterschiedlicher Lasten Standsicherheitsnachweise (u.a. Aufbruch, Geländebruch, Tiefe Gleitfuge, Hydraulischer Grundbruch) Exportmöglichkeiten zu GGU-STABILITY Einführung in die Funktionen der integrierten Mini-CAD-Module sem-11-007 Baugrube S/1 GGU-RETAIN 28. März 2019 90411 Copyright 2019