PROTOKOLL ordentliche Vereinsversammlung Fussball Club Luzern (FCL) vom Donnerstag, 08. Mai 2014, Uhr im Bocciodromo, Allmend, Luzern

Ähnliche Dokumente
PROTOKOLL ordentliche Vereinsversammlung Fussball Club Luzern (FCL) vom Donnerstag, 8. Juni 2017, Uhr Boccio-Dromo Luzern Süd

VEREINS-STATUTEN FUSSBALL CLUB LUZERN (FCL)

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

I. Name und Sitz. II. Zweck

STATUTEN. der INTERESSENGEMEINSCHAFT. und Dauermieterr von Ferienwohnungen in Engelberg

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Fussball - Club Gampi Luzern. Vereinsstatuten. Postadresse: FC Gampi Luzern, Postfach 2708, CH Luzern

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

PROTOKOLL. der 114. ordentlichen Hauptversammlung der geosuisse. vom 21. April 2017, im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre IGS in Lausanne

Statuten. FC Thurbord 9656 Alt St. Johann

VEREINSSTATUTEN. Verein Mittagstisch Dachsen

STATUTEN. Der Verein bezweckt die Wahrnehmung und Förderung gemeinsamer Interessen der Vereinsmitglieder.

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Statuten des Vereins für. Liechtenstein

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Theaterverein Marbach. Statuten

Statuten. Der Gewerbeverein Rickenbach und Umgebung ist Mitglied des Kantonalen Gewerbeverbandes.

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

P H O N A K H O L D I N G A G. P r o t o k o l l. 19. ordentliche Generalversammlung vom 8. Juli 2004, Uhr, Kongresshaus, Zürich

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

der 95. Ordentlichen Delegiertenversammlung vom 7.Juni 2016 im FIFA World Football Museum Seestrasse 27, 8002 Zürich

Statuten. Kompass Computerclub Basel

Statuten des Vereins Spuntan

DER 16. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

FREUNDESKREIS ORCHESTER MUSIKKOLLEGIUM WINTERTHUR

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

STATUTEN für den Verein Hockey Club Davos

Statuten Hallau Tourismus. Version 1.0

Protokoll der 12. Vereinsversammlung (GV) vom 18. März 2016 im Restaurant zum Sternen, 5303 Würenlingen

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Statuten der Gesellschaft Waffen und Militaria (GWM)

Protokoll der Generalversammlung Saison 14/15

Kurzprotokoll der 20. ordentlichen Generalversammlung der Valiant Holding AG Donnerstag, 18. Mai 2017, Uhr, Messe Luzern. I.

Unter dem Namen "Säntisblick" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB, mit Sitz in Herisau.

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

Statuten Polysport Glis-Gamsen

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Statuten. Statuten helfen helfen vom 25. Februar Seite 1

Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

STATUTEN DER VETERANEN- VEREINIGUNG NORDWESTSCHWEIZ DES SFV

Statuten Gegründet 11. April 1935

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

ART. 3 Ein nach kaufmännischer Art geführtes Gewerbe wird nicht betrieben. Der Verein ist politisch und konfessionell neutral.

DER 17. ORDENTLICHEN GENERALVERSAMMLUNG DER BRAUEREI UNSER BIER AG. Ort : Kunsteisbahn St. Margarethen, 4053 Basel

S T A T U T E N Club Jazz Meile

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

Protokoll der 27. ordentlichen Vereinsversammlung

S T A T U T E N VEREIN WALD - SCHÖNENGRUND

Line Dance Wittenbach

Verein Barmelweid. Statuten

Statuten des Vereins beraber Bern

Protokoll der Gründungsversammlung Spitex Region Solothurn vom 23. Juni 2017, Uhr im Alten Spital in Solothurn, Saal 1.

YPS0MED SELFCARE SOLUTIONS

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Statuten Elternverein Henggart

Protokoll Generalversammlung TFL Nr. 13 / 15

STATUTEN. des Vereins Schulkinder Darjeeling. Art. 1

Statuten. Verein Tagesstrukturen Cheschtenebaum. Name, Sitz und Zweck des Vereins Seite Name 1.2. Sitz 1.3. Zweck

STATUTEN Gewerbeverein Mörschwil

Statuten. Hauseigentümerverband Hinterthurgau. A u s g a b e

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948)

Name, Sitz und Zweck. II Mitgliedschaft

Statuten. der Untersektion Limmattal der Sektion Aargau des TOURING-CLUBS DER SCHWEIZ (gegründet 1944)

VEREINSSTATUTEN. Mitglied der Dachorganisation Alumni UZH

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Statuten Verein Kunstkiosk Baar

Statuten. Gründung

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

Laientheater Wiesendangen. Statuten

Statuten Gewerbeverein Benken SG

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

Alumni HSR Hochschule für Technik Rapperswil

Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. 1 Unter dem Namen "Moto Guzzi California Club (Schweiz)" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ZGB.

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

S t a t u t e n. des Vereins der Leitenden Spitalärzte der Schweiz (VLSS)

Transkript:

PROTOKOLL 112. ordentliche Vereinsversammlung Fussball Club Luzern (FCL) vom Donnerstag, 08. Mai 2014, 19.00 Uhr im Bocciodromo, Allmend, Luzern Vorsitz: Protokoll: Traktanden: Hans Meyer, Präsident Hans Meyer 1. Begrüssung / Konstituierung der Vereinsversammlung Eröffnung der 112. Vereinsversammlung Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der 111. Vereinsversammlung vom 03. Mai 2013 3. Jahresbericht des Präsidenten 4. Jahresrechnung/ Revisorenbericht 5. Budget 2013/2014 6. Wahlen Wahl des Präsidenten Wahl der restl. Vorstandsmitglieder Wahl der Revisoren 7. Anträge 8. Verschiedenes 1. Begrüssung / Konstituierung der Vereinsversammlung Präsident Hans Meyer eröffnete die 112. Vereinsversammlung. Er begrüsste alle anwesenden Mitglieder. Speziell begrüsste er namentlich alle anwesenden Ehrenmitglieder, sowie unsere Gäste Ruedi Stäger, Thomas Schönberger, Andy Egli, Peter Strohhammer und Mike Hauser. Entschuldigte Ehrenmitglieder werden verlesen. Er stellte fest, dass die Einladungen fristgerecht erfolgten. 56 stimmberechtigte Mitglieder waren anwesend. Das Einfache Mehr betrug damit 29 Stimmen. Als Stimmenzähler wurde Beat Keiser (VFFC) vorgeschlagen und von der Versammlung gewählt. 1

2. Protokoll der 111. Vereinsversammlung vom 3. Mai 2013 Das von Werner Wicki verfasste Protokoll wurde auf dem Sekretariat, und in beschränkter Anzahl vor der Vereinsversammlung aufgelegt. Es wurde von Hans Meyer in Kurzfassung präsentiert. Die anschliessende Abstimmung ergab Einstimmigkeit. 3. Jahresbericht des Präsidenten In seinem Bericht lies Hans das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Der Verein möchte die einzelnen Sektionen unterstützen, vorhandene Synergien nutzen und Mehrwert für die Mitglieder der einzelnen Sektionen schaffen. Er fasste diverse Sektionsaktivitäten zusammen und bedankte sich bei den Sektionsverantwortlichen für deren Engagement. Als weiteres Ziel erwähnt Hans die Schaffung einer eigenen Home-Page unter www.fclverein.ch mit Links zu den einzelnen Sektionen. Speziell begrüsst der Präsident den an der Versammlung anwesenden Präsidenten der FCL-Innerschweiz AG, Ruedi Stäger, und versichert dem Verein, dass auch er eine wohlwollende Grundhaltung zg des Vereins mitbringt. Ein spezieller Dank überbrachte Hans dem beiden ebenfalls anwesenden Herren Mike Hauser und Tomas Schönberger. Zum Schluss bedankt sich Hans bei den Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit, sowie auch den einzelnen Sektionen und allen Vereinsmitgliedern für die Treue zum FC Luzern. Es ist Hans ein Anliegen, eine starke Marke FCL zu repräsentieren. Der Bericht wurde von Franz Krieger zur Abstimmung gebracht und unter Applaus einstimmig genehmigt. 4. Jahresrechnung/Revisorenbericht Die Jahresrechnung wurde von Hans Meyer verlesen und er gab Erläuterungen zu den einzelnen Positionen ab. Die Rechnung schloss mit einem Mehrertrag von Fr. 6.699.50. Das Vereinsvermögen betrug somit Fr. 16.971.52. Die AG und der Verein haben rückwirkend auf den 1.1.2013 vereinbart, dass die Buchhaltung des Vereins künftig selbstständig und losgelöst von der AG geführt wird. Dies hat zum Vorteil, dass keine professionelle Revision mehr erfolgen muss und somit rund Fr. 3 000.- Revisionskosten gespart werden können. Als Startkapital in die Freiheit hat die AG dem Verein ein Vermögen von Fr. 9.203.37 zur Verfügung gestellt. Anschliessend verlas Hans Meyer den Revisorenbericht. Sowohl die Rechnung wie auch der Revisorenbericht wurden anschliessend von der Versammlung einstimmig gutgeheissen und dem Vorstand wurde Decharge erteilt. Hans Meyer bedankte sich bei der Versammlung für das Vertrauen. 5. Budget 2014 Hans Meyer stellte uns das Budget 2014 vor und erklärte die einzelnen Positionen. 2

Das Budget sah bei einem Ertrag von Fr. 8000.- und einem Aufwand von Fr. 7 800.- einen Mehrertrag von Fr. 200.-- vor. Das Budget wurde mit 1 Gegenstimme genehmigt. 6. Wahlen Wahl des Präsidenten: Hans stellt isch für eine weitere Amtsdauer (2 Jahre) zur Verfügung. Die Versammlung wählte Hans auf Antrag des Vorstandes mit Applaus. Anschliessend stelle Hans die restlichen VS-Mitglieder in corpore zur Wahl: Vizepräsident: Sektion Frauen: Sektion Volleyball: Sektion Boccia: Sektion VFFC: Senktion Damenriege: Franz Krieger Kurt Arnet Lilly Huber Ludwig Deicher Beat Keiser Susanna Hanke Alle vorgeschlagenen Vorstandsmitglieder wurden von der Versammlung einstimmig und mit Applaus gewählt. 6.4. Revisionsstelle (1 Jahr) Als Revisoren wurden Michael Bienz (Breitensport) und Ueli Neuhaus (Boccia) wiederum vorgeschlagen und von der Versammlung einstimmig gewählt. 7. Anträge Der Vereinsvorstand stellte der Versammlung folgenden Antrag: Der FC Luzern Verein integriet die heutige Damensektion Fussball des SC Kriens Die integrierte Damensektion SC Kriens wird als Untersektion im Verein geführt. Die neue Untersektion wird völlig autonom geführt. Die neue Untersektion erstellt eigene Statuten, welche an die Statuten des FC Luzern Verein sowie den Statuten der Sektion FC Luzern Frauen "angelehnt" sind. Die neue Untersektion stellt einen eigenen Vorstand, stellt eigenen Staff und legt selbstständig Rechnung ab. Eine materielle Haftung der Sektion FC Luzern Frauen resp. des FC Luzern Verein wird ausgeschlossen. Die Integration dieser Untersektion konkurrenziert die heutige Sektion FC Luzern Frauen weder sportlich noch ressourcenmässig (Platz- Kabinen- und Personalressourcen) Durch die Integration der heutgen Damensektion Fussball SC Kriens darf die Weiterentwicklung unserer FC Luzern Frauen nicht gefährdet werden. Es muss gewährleistet sein, dass die heutige 1. Mannschaft im Falle des sportlichen Erfolges einen möglichen Aufstieg in die NL B vollziehen kann. Diesbzüglich ist die Zustimmung des IFV/SFV notwendig. 3

Begründung: Mit der Integration in den Verein, mit einer andern Vereinsnummer, wollen wir den unterschiedlichen Zielsetzungen Rechnung tragen. Die Sektion FC Luzern Frauen hat als Zielsetzung, den Breitensport anzubieten. Förderung des Nachwuchses hat oberste Priorität. Die neue Untersektion hat als Zielsetzung, Spitzensport anzubieten. Die 1. Mannschaft (an zweiter Stelle der Meisterschaft sowie im Cufinal) setzen das zur Zeit sehr erfolgreich um. Die U-Mannschaften dienen als "Sprungbrett" für kommende Spitzenspielerinnen. Absicht: Der Verein FC Luzern ist im Besitz einer Absichtserklärung der FC Luzern-Innerschweiz AG, dass die neu integrierte Untersektion spätestens auf die Saison 2016/2017 in die AG überführt wird und wir alsdann wieder heutige Strukturen haben. Begründung: Die konkreten Gespräche haben erst nach Eingabe der Lizenzunterlagen der FCL I AG an den SFV begonnen. Mit der Direktintegration hätte man den ganzen Prozess gestoppt und neu aufgleisen müssen. Im Sinne einer konstruktiven Zusammenarbeit ist es uns ein Anliegen, als Verein hier Hand zu bieten. Allgemein: Unisono ist man der Meinung, dass nachhaltiger Frauenspitzenfussball nur in professionellen Strukturen angeboten werden kann. Verantwortliche des SC Kriens, FC Luzern Verein sowie FCL I-AG sind der Meinung, dass wir bereits heute den Schritt in diese Richtung machen müssen. In der max. 2-jährigen Zwischenphase darf die neuen Untersektion bereits auf Unterstützung der AG zurückgreifen, so zb in der Rechnungslegung, Sponsorring, SFVkonformen Auftritt, Transportmöglichkeiten u.a.m. Dieser Antrag führte zu heftigen Diskussionen, einige Voten pro und kontra wurden vorgetragen. Vom Vereinsmitglied Kurt Reimann wurde folgenden Gegenantrag formuliert: Antrag: Die ganze Integration 1 Jahr verschieben und der Vereinsversammlung 2015, mit Integration ab Saison 2015/2016 neu vorschlagen. 4

Abstimmung: Zuerst wurde über den Gegenvorschlag abgestimmt: Resultat: ja für den Gegenvorschlag: 17 nein für den Gegenvorschlag: 39 Anschliessend wurde der Antrag zur Abstimmung vorgeschlagen: ja für den Antrag 32 Enthaltungen 4 Nein für den Antrag 20 Somit wurde dem Antrag mit 32 JA-Stimmen zugestimmt. Es wurden keine weiteren Anträge gestellt. 8. Verschiedenes Andy Egli stellte mit Herzblut das neue FC Luzern Nachwuchskonzept vor. Hans Meyer verabschiedete Thomas Schönberger und bedankte sich für die angenehme Zusammenarbeit und wünschte Thomas viel Erfolg beim FCZ. Thomas war beim FCL an vorderster Front mitverantwortlich für die heutigen Strukturen und vor allem für die neue, wunderschöne Swisspor-Arena. In seiner Amtszeit wurde vieles, was er anpackte, von Silber zu Gold. Aus diesem Grunde erhielt er symbolisch eine Silbermünze und ein Goldvreneli. Die anwesenden Mitglieder applaudierten und dankten Thomas. Mike Hauser wurde für seine jahrelange Verdienste als Clubleitungsmitglied und für zwei Jahre Präsident der AG als Ehrenmitglied vorgeschlagen. Mit grossem Applaus wurde Mike zum neuen Ehrenmitlgied ernannt. Die beiden Herren Schönenberger und Hauser bedankten sich für die Ehrungen und wünschten dem Verein viel Erfolg. Das Schlusswort richtete der amtierende Präsident der AG, Ruedi Stäger, an die Versammlung. Er bedankte sich für die stete Unterstützung des Vereins und stellte seinerseits die Unterstützung der AG an den Verein in Aussicht. 5

Da keine weiteres Wortmeldungen mehr gewünscht wurden schloss Hans die Vereinsversammlung um 20.40 Uhr. 1.2.2015 Für das Protokoll Hans Meyer 6