Erstsemestrigentutorium WS 2018/19

Ähnliche Dokumente
Erstsemestrigentutorium WS 2016/17

Ratgeber zum Beginn des Lehramtsstudiums Chemie in Innsbruck. Anlaufstellen & Adressen für Studium und Freizeit S. 2-3

Willkommen im Sportstudium

HÖRERVERSAMMLUNG 2014! SOFTWAREENTWICKLUNG - WIRTSCHAFT! INFORMATIK! COMPUTER SCIENCE

Informationen zum Bachelor Technische Mathematik. Studienplan neu ab 1. Oktober 2018

Fächer und Prüfungen

Willkommen im Sportstudium

Erste Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Einführung in das Studium der. Architektur.

BACHELORSTUDIUM MATHEMATIK

Einführung in die Technische Informatik [TI]

Ratgeber zum Beginn des Chemiestudiums in Innsbruck. Anlaufstellen & Adressen für Studium und Freizeit S. 2-3

Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium

Bachelorstudium Informationstechnik

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen im Bachelorstudium Mathematik

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Informatik an der Universität Leipzig

Ersti Informationen Informatik

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

28/37 Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Informatik Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Wochen-Stundenplan (Stand ) Informatik 1. Semester Bachelor (PO 2010) (Studienbeginn WiSe) WiSe 2010/2011

Einführung Bachelor in Informatik 2016

U N I V E R S I T Ä T K O N S T A N Z

Fächer und Prüfungen im Bachelorstudium

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Stunden- und Studienplanbau Informationsveranstaltung der Fachgruppe Informatik

46 Bachelor-Studiengang Mediendesign und digitale Gestaltung

Prüfungsorganisation an der FMI

Informationen zum 1. Semester

Zwei-Fächer- und Fachbachelor Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Einführung für Studierende im Bachelorstudiengang Mathematik und Anwendungsgebiete

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Einführungsveranstaltung SS 2017 Dr. Werner Otten

Studienverlaufsplan: Lehramt nach GymPO I in Mathematik

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Informatik für den Wechsel von der PO 2009 zur PO 2017

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Orientierungslehrveranstaltung Mathematik Pflichten Studienrecht Prüfungen WS 11/12

Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft. Übergangsbestimmungen zur Studiengangsreform Universität Konstanz

Prüfungstermine WS 2017/18 Wirtschaftsinformatik Bachelorstudiengang

Propädeutischen Fächer

Studienplan Telematik Das Studium im Detail

Brückenkurs Mathematik

Studienplan Telematik

a) In der Überschrift wird das Wort Zulassung durch das Wort Zugang ersetzt.

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Studiengang Bachelor Informatik

Brückenkurs Mathematik

Einführungsveranstaltung Informatik Bachelor Mentoring WiSe 2017/18. Anja Wolffgramm, Jeannine Darakci Freie Universität Berlin

Infobroschüre für Erdwissenschaftler

Welcome Days Vorstellung der Studienvertretung für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen des Unterrichtsfachs Mathematik

Merkblatt für Professor(inn)en und Assistent(inn)en

Erweiterungscurriculum Grundlagen der Informatik

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Fachrichtung Informatik, Studiengang Informatik, Übersicht

Herzlich Willkommen zum Mathematikstudium an der RWTH Aachen!

Allgemeine Bestimmungen

Anerkennung von Studien- bzw. Prüfungsleistungen für das Fach Erstfach Informatik

Willkommen im Bachelorstudiengang Physik! HHU Düsseldorf,

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Masterstudiengang Computational Science. Institut für Informatik und Computational Science Universität Potsdam

BACHELORSTUDIUM (BA) ANGLISTIK UND AMERIKANISTIK

Informatik Studium an der Universität Oldenburg. Dr. Ute Vogel Fachstudienberaterin Informatik

Herzlich Willkommen!

Einführung in den Studiengang Informatik

Amtliches Mitteilungsblatt

Lehrveranstaltungen WS 2017/2018

Bachelorstudiengang Mensch-Computer-Interaktion Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2016/17 Stand:

Mein Stundenplan Einführungsvortrag für BSc-StudienanfängerInnen 2007/08

B.Sc. Psychologie Prüfungsordnung und Studienplan

Übersicht über die Einzelveranstaltungen im. B.Ed. Informatik 2+1. oder 2-stündige Klausur Rechnerstrukturen (V+Ü)

1. Geltungsbereich. 2. Qualifikationsziel

Einführungsveranstaltung. Herzlich Willkommen an der TU Berlin! Beginn: 8:30 Uhr

Tag der Bekanntmachung im NBl. HS MSGWG Schl.-H.: , S. 77 Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der UL:

Informationsveranstaltung für StudienanfängerInnen

Informatik-Studiengänge an der Universität zu Lübeck

Einführungsveranstaltung Informatik Bachelor Mentoring WiSe 2018/19. Anja Wolffgramm, Jooyong Park & Paco Lombardi Freie Universität Berlin

Masterstudiengang Computational Science

INFORMATIK. Reform des Informatik-Studiums (Bachelor) Informationsveranstaltung zur Studienreform

Informationstechnik im Maschinenwesen Computational Engineering Sciences

Universität Stuttgart Vorstellung der Studiengänge Informatik und Softwaretechnik

Fachbereichsinformation

How to: Informatik Sandro Speth, Jens Drodofsky Fachgruppe Informatik

Technomathematik. Bachelor of Science. Fakultät für Mathematik, Physik und Informatik

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM. Angewandte Informatik Infoveranstaltung zum dritten Semester

geändert durch Satzungen vom 31. März März November 2013

Empfohlener Studiengang

Erstsemestereinführungstage 2017

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung zum. Bachelorstudium Psychologie 2013/2014

Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung

PI.TGS.TS: Technische Grundlagen und Systemsoftware

Umbuchungen im Bachelor-Studiengang Technische Informatik für den Wechsel von der PO 2010 zur PO 2017

Herzlich willkommen an der Fakultät für Informatik der TU Wien!

Studiengang Angewandte Informatik Bachelor-AI Einführungsveranstaltung. Institut für Neuroinformatik

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

FACHSCHAFT WIRTSCHAFT INFOVERANSTALTUNG

Was machen wir? 3 10/15/2016

Transkript:

Erstsemestrigentutorium WS 2018/19 StV-Informatik 18. September 2018 StV-Informatik 1 / 30

Deine Tutoren StV-Informatik Die Präsentation bekommt ihr hier: StV-Homepage: www.binaryibk.at Facebook: Informatik Innsbruck Jg WS2018/19 ( gleich joinen :-)) und per Mail StV-Informatik 2 / 30

Wie findet ihr uns? Facebook-Gruppen Informatik Innsbruck Jg WS2018/19 MIP Computer Science MIP Students StV-Büro (Bauingenieurgebäude EG Süd) StV-Informatik-oeh@uibk.ac.at einfach am Campus ansprechen :-) StV-Informatik 3 / 30

Zur Erinnerung: Campusführung Viktor-Franz-Hess-Haus HS A-F, HS G Bauingenieurgebäude HSB 1-11 Architekturgebäude HS 10, 11 Seminarraum 12, 13 Rechnerräume rr xx ICT-Technologiezentrum (SR 1, 2) Mensa Bibliothek Übersichtsplan: http://www.uibk.ac.at/universitaet/standorte/technik/ StV-Informatik 4 / 30

Zur Erinnerung: Campusführung StV-Informatik 4 / 30

Unterschied Universität Schule Eigenverantwortung StV-Informatik 5 / 30

1. Unihomepage und OLAT 2. Lehrveranstaltungen 3. Wichtige Tipps zum Studieneinstieg 4. Weitere Einrichtungen des universitären Lebens StV-Informatik 6 / 30

1. Unihomepage und OLAT 2. Lehrveranstaltungen 3. Wichtige Tipps zum Studieneinstieg 4. Weitere Einrichtungen des universitären Lebens StV-Informatik 7 / 30

Die Unihomepage: www.uibk.ac.at StV-Informatik 8 / 30

Der ecampus (OLAT): lms.uibk.ac.at Quellen für Unterlagen/ PS-Aufgaben: Webseite des LV-Leiters OLAT StV-Informatik 9 / 30

1. Unihomepage und OLAT 2. Lehrveranstaltungen 3. Wichtige Tipps zum Studieneinstieg 4. Weitere Einrichtungen des universitären Lebens StV-Informatik 10 / 30

Arten der Lehrveranstaltung Vorlesung (VO) Klausur am Ende der LV, (keine) Anwesenheitspflicht ;-) StudienOrientierungsLehrveranstaltung (SL) Vermittelt Überblick über das Studium; PS-Charakter Proseminar (PS) Immanenter Prüfungscharakter, vertieft VO, Hausaufgaben Seminar (SE) Halten von Referaten ; immanenter Prüfungscharakter Tutorium eine Art Nachhilfe - wenn trotz Besuchs der VO Probleme auftreten StV-Informatik 11 / 30

Tutorien Einführung in die Praktische Informatik (?) Einführung in die Programmierung (?) Einführung in die Technische Informatik Einführung in die Theoretische Informatik (?) Lineare Algebra (?) Die aktuellen Termine findet ihr im LFU! StV-Informatik 12 / 30

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Die Plätze werden in der Regel nach Studiendauer vergeben und die Restplätze werden ausgelost. Wenn man in einer Gruppe auf der Warteliste steht, sollte man trotzdem zum ersten Termin dieser Gruppe gehen. Eventuell kommen nicht alle Studierenden, oder man erfährt, in welche Gruppe man verschoben wird. StV-Informatik 13 / 30

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Anmeldefristen Vorlesungen 01.09.2018 00:00-30.11.2018 23:59 Proseminare, SL 01.09.2018 00:00-21.09.2018 23:59 StV-Informatik 14 / 30

An- und Abmeldung zu Klausuren Beginn der Anmeldefrist: 5 Wochen vor der Klausur Ende der Anmeldefrist: 2 Wochen vor der Klausur Abmeldung: bis 3 Tage vor der Klausur ohne Angabe von Gründen Internes Entgegenkommen des Instituts für Informatik: Abmeldung wird zwei Tage vor der Klausur bis 23:59 ohne Angabe von Gründen akzeptiert. StV-Informatik 15 / 30

1. Unihomepage und OLAT 2. Lehrveranstaltungen 3. Wichtige Tipps zum Studieneinstieg 4. Weitere Einrichtungen des universitären Lebens StV-Informatik 16 / 30

ECTS-Punkte Das European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS) soll sicherstellen, dass die Leistungen von Studenten an Hochschulen des Europäischen Hochschulraumes vergleichbar und bei einem Wechsel von einer Hochschule zur anderen, auch grenzüberschreitend, anrechenbar sind. Ein ECTS-Punkt entspricht der empfohlenen Arbeitsbelastung von 25 Arbeitsstunden. Ein Semester besteht aus 30 ECTS-Punkten, das Bachelorstudium umfasst 180 ECTS-Punkte. Bei Proseminaren, die zu Vorlesungen angeboten werden, ist zu beachten, dass das Verständnis des Vorlesungsinhalt zum Arbeitsaufwand der Vorlesung gehört und das Lösen der Aufgaben zum Aufwand des Proseminars. StV-Informatik 17 / 30

Linux-Account Um die Uni-PCs auch unter Linux verwenden zu können, muss man einen Antrag auf Erteilung einer Linux-Benutzung beantragen. Dies ist auf der Homepage des ZID: http://orawww.uibk.ac.at/public prod/owa/uvw$web$10.p001 möglich. Diese Benutzerbewilligung wird für viele Proseminare benötigt. StV-Informatik 18 / 30

Brückenkurs Optionales Angebot des Institut für Informatik, Einstiegstraining: Hintergrundwissen über Computer und Informatik, die den Einstieg in das Studium erleichtern: HW, Einführung in Linux/UNIX eine Auffrischung mathematischer Grundlagen: Formale Konzepte: formale Notation und mathematische Konzepte aus der Sicht der Informatik Einführung in Algorithmik und Programmieren Insidertipps zum universitären Studium aus erster Hand, die Möglichkeit, Studienkolleginnen und Studienkollegen kennenzulernen und bereits vorab Lerngruppen zu bilden. Anmeldung via LFU, weitere Details : https://iis.uibk.ac.at/courses/2018w/703000/start StV-Informatik 19 / 30

Linux-Installation Für Linux-Neulinge: Installation von Linux in einer virtuellen Maschine, zum Parallelbetrieb unter Windows: Termin im Anschluss an den Brückenkurs: FR, 28.09.2018, 17:15 bis open end (SR 1/2) eigenes Notebook mitnehmen: ca. 25GB freien Speicherplatz 4GB RAM für sinnvolle Nutzung notwendig StV-Informatik 20 / 30

Zugriff auf Uni Rechner von Zuhause Für Kurse wie EidP kann es oft erforderlich sein das ihr eure Programme testet. Dafür könnt ihr via VPN auf den ZID-GPL zugreifen. Anleitung zur Installation / Verwendung vom Uni VPN: https://www.uibk.ac.at/zid/netz-komm/vpn/anyconnect/ SSH Verbindung auf ZID-GPL ssh csaxxxxx@zid-gpl.uibk.ac.at für Windows User mit dem Tool Putty StV-Informatik 21 / 30

Empfohlener Studienverlauf 1. Semester Einführung in die Programmierung Einführung in die Praktische Informatik Einführung in die Technische Informatik Lineare Algebra Einführung in die Theoretische Informatik StV-Informatik 22 / 30

Empfohlener Studienverlauf 2. Semester Algorithmen und Datenstrukturen Betriebssysteme Programmiermethodik Diskrete Mathematik StV-Informatik 22 / 30

Empfohlener Studienverlauf 3. Semester Datenbanksysteme Entwurf von Softwaresystemen Analysis Funktionale Programmierung Logik StV-Informatik 22 / 30

Empfohlener Studienverlauf 4. Semester Rechnernetze und Internettechnik Softwareentwicklung und Projektmanagement Computergrafik Einführung in autonome und intelligente Systeme Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten StV-Informatik 22 / 30

Empfohlener Studienverlauf 5. & 6. Semester Verteilte Systeme Vertiefungsseminar Seminar mit Bachelorarbeit Interdisziplinäre Kompetenzen Wahlmodule StV-Informatik 22 / 30

Wichtige Homepages Homepages der Studienvertretung Informatik - www.binaryibk.at: StV-Informatik 23 / 30

Wichtige Homepages Homepages der Sprechstunden - http://oehnatwi.at/oeffnungszeiten.html: StV-Informatik 23 / 30

Wichtige Homepages Informationen der Universitätsvertretung findest du auf der ÖH-Homepage www.oeh.cc. Unter anderem: Wohnungsbörse, Jobbörse StV-Informatik 23 / 30

1. Unihomepage und OLAT 2. Lehrveranstaltungen 3. Wichtige Tipps zum Studieneinstieg 4. Weitere Einrichtungen des universitären Lebens StV-Informatik 24 / 30

Weitere Einrichtungen Mensa StV-Informatik 25 / 30

Weitere Einrichtungen isi Das Internationale Sprachenzentrum der Universität Innsbruck (isi) bietet ein umfangreiches Angebot an Sprachkursen an. Öffnungszeiten: Montags - Donnerstags, 09.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr Freitags, 09.00-12.00 Uhr Kontakt: Innrain 52f, Bruno-Sander-Haus, 1. Stock A-6020 Innsbruck http://www.uibk.ac.at/isi/index.html.de ACHTUNG: Kurse sind schnell (!) ausgebucht! StV-Informatik 26 / 30

Weitere Einrichtungen USI Das Universitätssportinstitut (USI) bietet viele Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen. Das Kursangebot findet man unter usi.uibk.ac.at. ACHTUNG: Kurse sind schnell (!) ausgebucht! StV-Informatik 27 / 30

Fragen? StV-Informatik 28 / 30

Nächster Termin Informatiker-Stammtisch Dienstag 16.10.2018 18:00 Uhr voraussichtlich Uni-Cafe, Innrain 55 (zw. Klinik und Hauptuni) StV-Informatik 29 / 30

E-Mailadresse für weitere Fragen: StV-Informatik-oeh@uibk.ac.at StV-Informatik 30 / 30