Inhalt. Gerätebeschreibung. M300K Stellantrieb mit Durchgangs- und Dreiwegeventilen

Ähnliche Dokumente
PN16. Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung... Seite 2. RB..(T) Dreiwegeventil, RB..(T)-BK Durchgangsventil. Gerätebeschreibung

RF (-BF), RF65K(-BF) Dreiwege- und Durchgangsventile

M250Y Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RF/RD/RWD/RGD/RWG

SM24A, SM24A-S Klappen-Stellantrieb

Inhalt. Gerätebeschreibung. Elektrokinematischer Stellantrieb mit Notstellfunktion F200/F200Y mit Dreiwegeventil RF65/RF80 PN16

MD210 und MD210A90 Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG

Klappen-Stellantrieb M100, M100Y

MD15/230-SBT Kleinstellantrieb

MD50/230 Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihe RBK..

Inhalt. Lokale Vorrangbedienung FSM12/FSM14

Gerätebeschreibung. Inhalt. Stellantrieb M453Y/M1203Y mit Durchgangs-/Dreiwegeventil RV/RH/RVW/RHW Stellantriebe

MD50Y Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG

VDSL-Treiber IT5126 bestehend aus Master- und Slavegerät zur Verbindung eines Ethernet Netzwerkes mittels 2-Drahtleitung.

Gerätebeschreibung. Inhalt. DDC264BW..DDC268BW, DDC271BW..DDC273BW Überspannungsschutz

MC50/230-C Stellantrieb für Durchgangs-/Dreiwegeventile

MD200Y Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG

AST20405/xx Thermo-Kleinstellantrieb

MF200 Notstellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG/RGDE..

RBQ15..32, Cocon QTR DN und Cocon QFC DN Kombiventil

Inhalt. Hinweise zur Gerätebeschreibung, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2. Anwendung, Technische Daten, Montage...

Elektrischer Hubantrieb MC50/24-C für KTM512, KTH512 DN15-50

TAV/BW Vorlauftemperatur-Messwertgeber

Inhalt. TQF16-UP, TQF18-UP Raumbedien-Modul. Gerätebeschreibung. Raumbedien-Modul TQF16-UP und TQF18-UP

SF24A-SR Klappen-Stellantrieb

TA/BW Außentemperatur-Messwertgeber

Gerätebeschreibung. MF200Y Stellantrieb mit Federrückzug mit Fernheizventil RFH oder Durchgangs-/Dreiwegeventil RK/RB/RF/RGD/RWG

ATH120/150 Sicherheitstemperatur-Regler-Wächter

TLD1, TLD2, TLD3, TLD4 Kanaltemperatur-Messwertgeber

TLD1..TLD4 Kanaltemperatur-Messwertgeber

ATH2070, ATH2070/2, ATH2070/90, ATH2070/120 Sicherheitstemperatur-Wächter-Begrenzer

MF200Y Notstellantrieb. Anwendung. Produktbeschreibung. MF200Y Notstellantrieb mit Ventilen der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG/RGDE

TAD Außentemperatur-Messwertgeber

Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung... Seite 2

HT12, HTF12 Raumfeuchte-Temperatur-Messwertgeber

Inhalt. SchaltschrankBusModul SBM51/15 zur Einbindung des Belimo MP- Busses mit 8 Stellantrieben der Typenreihen MFT/MFT2 in das DDC3000-System

SM24A-SR Klappen-Stellantrieb

MD15-FTL-HE Funk-Kleinstellantrieb für Ventile der Baureihe Rxx und RWxx. Anwendung

TVD1..TVD4, TVD1-S6..TVD4-S6 Tauchtemperatur-Messwertgeber

Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung...Seite 2

DS24/4..32 Drehstellantriebe. Anwendung. DS24/4..32 Drehstellantriebe. Produktbeschreibung

TD11..15, TDF Raumtemperatur-Messwertgeber

DDC466BW..DDC475BW, DDC467/2BW Überspannungsschutz

DSY/4..32 Drehstellantriebe

BCU070-L technolon Tasterschnittstelle

FBM21 Ein-Ausgabe-Modul Feldbus. Anwendung. InhaltSeite FBM21. Produktbeschreibung

Dreiwegventile mit Flansch, PN 10

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

FBS51/04 Gateway-Modul für M-Bus mit 6 Zählern

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN

Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung...Seite 2. Analoges Modem GLT-M001-DDCA GLT-M001-GLTA

SERIE VLA300 UND VLB300

Durchgangsventile mit Flansch, PN 6

Dreiwegventile mit Flansch, PN 6

Flanschventil DN 15 bis DN 150 PN 16. Technische Daten

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN

SBM51/02 Gateway-Modul für Wilo- oder KSB-Pumpen

GA2 Grafische Digital-Anzeige

Motor-Durchgangsventile (Rückstelleinr.) bis 200 C PN

Funktionsdaten Medien Kalt- und Warmwasser, Wasser mit Glykol bis max. 50% vol. Mediumstemperatur -10 C 100 C. Differenzdruck pmax. Messing vernickelt

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

Datenblatt. Beschreibung

3-Wege Ventile, Serie QL D und QL M

Produkte nicht mehr lieferbar

Elektrische Stellantriebe AMV(E) 413, AMV (E) 613, mit Sicherheitsfunktion AMV(E) 410, AMV(E) ohne Sicherheitsfunktion

Strömungsteiler (V) oder Strömungsmischer (M) metallisch dichtend: IEC Leckrate IV (0,01% des Kvs-Wertes) nach DIN EN (2), Form A H

Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 16

SBM51/04 SchaltschrankBusModul für M-Bus mit 32 Zählern

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile

Durchgangsventile VF 2, VL 2 3-Wegeventile VF 3, VL 3

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

Dreiwegventile mit Flansch, PN 16

Typenübersicht. Technische Daten. Sicherheitshinweise

Durchgangs- und 3-Wegeventile VRBZ

Zwei- und Drei-Wege-Ventile VFG.. / VFGS2 / VFU..

CV216/316 RGA. Standard Regelventile 2 oder 3 Weg, DN 15-50, Rotguss

FBM024 und FBM024W Ausgabe-Modul

2-WEGE VENTILE PN16 MIT FLANSCHANSCHLÜSSEN STAZ-16, STBZ-16, STCZ-52 DATENBLATT

Absperrklappe mit elektrischem Stellantrieb VFY-WA

M3K..FX..N Stetige Regelventile für Solekreisläufe, Heisswasser und Dampf

BMD4032 Ein-Ausgabe-Modul

BMD4064 Ein-Ausgabe-Modul

Typenübersicht. R B.. de-ch Änderung vorbehalten 1

Datenblatt. Beschreibung. Bestellung. Stellantriebe. Zubehör für AMV 20/23, AMV 30/33. Stellantriebe mit Sicherheitsfunktion DIN EN 14597

V5832A/5833A,C. Kleinventil für Zonenregelung flachdichtend, PN16 MERKMALE ALLGEMEIN TECHNISCHE DATEN PRODUKT-DATENBLATT

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1)

FBR4 Raumregler. Anwendung Die FBR4 Raumregler werden innerhalb des Automationssystem. Produktbeschreibung FBR4

Durchgangsventile mit Flansch, PN 6

Flanschventile mit Druckausgleich VG8300N Sphäroguss, PN16, DN 40 bis DN 150

Technisches Datenblatt

Flanschventile VG8x00N Sphäroguss, PN16, DN 15 bis DN 150

Wichtige Informationen zur Produktsicherheit...2 Artikel...3 Konfiguration...3 Statusmeldungen der LEDs...4 Gerätefunktionen...4

Dreiweghahnen PN10 mit Innengewinde

STEVI 470 / 471. Stellventil in Durchgangsform mit schaftgeführtem Kegel DN

Stellventile (PN 16) VRG 2 Durchgangsventil mit Außengewinde VRG 3 3-Wegeventil mit Außengewinde

TPC140/TPC140-L Abgesetztes Anzeige- und Bediengerät

Durchgangsventile. Standardausführung mit serienmäßiger Stößeldichtung für Kühlwasser Kaltwasser Warmwasser C Heißwasser 1) 2)

Funktionsdaten Medien Kalt- und Warmwasser, Wasser mit Glykol bis max. 50% vol. Zulässiger Druck ps Schliessdruck ps Differenzdruck pmax

Transkript:

Inhalt Hinweise zum technischen Datenblatt, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal Seite 2 Änderungen vorbehalten Stellantrieb Ventile PN6 M300K/M300K90 nwendung, Typen, Technische Daten, Zubehör, bmessungen Seite 3 Installation, Handbetrieb Seite 4 RK65..100(-BF)M300K/M300K90 Durchgangs-/Dreiwegeventile mit Stellantrieb nwendung, Typen, Technische Daten Seite 7 bmessungen Seite 8 PN25 RF65..100(-BF)M300K/M300K90 Durchgangs-/Dreiwegeventile mit Stellantrieb nwendung, Typen, Technische Daten Seite 9 bmessungen Seite 10 RD65/RD100M300K/M300K90 Durchgangsventile mit Stellantrieb nwendung, Typen, Technische Daten Seite 11 bmessungen Seite 12 RWD65/RWD100M300K/M300K90 Dreiwegeventile mit Stellantrieb nwendung, Typen, Technische Daten Seite 13 bmessungen Seite 14 RGD50..100M300K/M300K90 Durchgangsventile mit Stellantrieb nwendung, Typen, Technische Daten Seite 15 bmessungen Seite 16 usgabe 02.05.2007 PN25 RWG50..100M300K/M300K90 Dreiwegeventile mit Stellantrieb nwendung, Typen, Technische Daten Seite 17 bmessungen Seite 18 Montage Montage des Ventils Seite 19 Montage des Stellantriebs Seite 19 Inbetriebnahme Seite 20 Kieback&Peter GmbH & Co. KG Tempelhofer Weg 50 12347 Berlin/Germany Telefon: +49 30 60095-0, Telefax: +49 30 60095-164 www.kieback-peter.de, info@kieback-peter.de

Hinweise zum technischen Datenblatt Die Beschreibung enthält Hinweise zum Einsatz, zur Montage und Inbetriebnahme des Stellantriebs M300K/M300K-90 mit den Ventilbaureihen RK65..100(-BF), RF65..100(-BF), RD65/RD100, RWD65/RWD100, RGD50..100 und RWG50..100. Sollten Fragen auftreten, die nicht mit Hilfe der geklärt werden können, sind weitere Informationen beim Lieferanten oder Hersteller einzuholen. Die angegebenen Vorschriften/Richtlinien zur Installation und Montage gelten für die Bundesrepublik Deutschland. Bei Einsatz der Stellgeräte und Ventile im usland sind die nationalen Vorschriften in Eigenverantwortung des nlagenbauers oder des Betreibers einzuhalten. Das Bedienungspersonal ist nach der Beschreibung des technischen Datenblattes entsprechend einzuweisen. Sicherheitshinweise Für die Montage und den Einsatz der Stellgeräte/Motorventile sind die jeweils gültigen rbeitsschutz-, Unfallverhütungs- und VDE-Vorschriften einzuhalten. Jede Person, die die Geräte einsetzt, muss die Beschreibungen im technischen Datenblatt gelesen und verstanden haben. Inbetriebnahme- oder Instandsetzungsarbeiten an dem Stellantrieb oder Ventil dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Vor bnehmen der Stellantriebshaube ist der Stellantrieb sicher vom Netz zu trennen. Bei Ventilarbeiten ist die Rohrleitung vor Beginn der rbeiten druckfrei zu schalten und abzusperren. Mit den rbeiten darf erst begonnen werden, wenn das Medium soweit abgekühlt ist, dass keine Verbrennungen/Verbrühungen auftreten können. Symbolbedeutung innerhalb des technischen Datenblattes: Gefahr Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Gefahr Warnung vor einer allgemeinen Gefahr chtung llgemeine Warnung, Hinweis unbedingt beachten Hinweis Zusätzlicher Hinweis zur Beachtung Gefahr bedeutet, dass bei Nichtbeachtung Lebensgefahr besteht, schwere Körperverletzungen oder erhebliche Sachschäden auftreten können. chtung bedeutet, dass bei Nichtbeachtung Verletzungsgefahr besteht oder Sachschäden auftreten können. Hinweis bedeutet, dass es sich um eine Information handelt, auf die besonders aufmerksam gemacht wird. Qualifiziertes Fachpersonal Qualifiziertes Fachpersonal im Sinne des technischen Datenblattes sind Personen, die mit den beschriebenen Geräten vertraut sind und über eine ihrer Tätigkeit entsprechenden Qualifikation verfügen. Hierzu gehören zum Beispiel: Berechtigung zum nschluss der Geräte gemäß den VDE-Bestimmungen und den örtlichen EVU-Vorschriften sowie Berechtigung zum Ein-, us- und Freischalten der Geräte unter Berücksichtigung der innerbetrieblichen Vorschriften. Kenntnis der Unfallverhütungsvorschriften. Kenntnisse über den Einsatz und Gebrauch der Geräte innerhalb des nlagensystems. usw. Seite 2 / 20

Stellantrieb M300K/M300K90 nwendung Der Stellantrieb M300K/M300K90 mit einer Stellkraft von 2200 N dient zur feinstufigen Hubverstellung von Ventilen. Die nsteuerung des Stellantriebs erfolgt mit einem 3-Punktkontakt uf/halt/zu. Typen M300K M300K90 Stellantrieb mit 3-Punktansteuerung 230 V C für Ventile RK/RF/RD/RDW65..100, RGD/RWG50..100 Stellantrieb mit 3-Punktansteuerung 24 V C für Ventile RK/RF/RD/RDW65..100, RGD/RWG50..100 Technische Daten Netz M300K 230 V C ± 10%, 8,0 V bei Nennspannung M300K90 24 V C ± 10%, 9,2 V bei Nennspannung ntrieb reversierbarer Synchronmotor Endabschaltung kraftabhängige Motorabschaltung über Mikroschalter in den Ventilendstellungen nsteuerung 3-Punktkontakt (uf/halt/zu) Stellhub 30 mm Stellungsanzeige Gleitbrücke innerhalb der Stellmarken an den Stellantriebssäulen Stellzeit 6,6 s/mm Stellhub, ca. 200 s für 30 mm Hub Stellkraft 2200 N Umgebungstemp. 0..50 C Schutzart IP54 Schutzklasse I nach EN 60730 M300K III nach EN 60730 M300K90 Einbaulage Senkrecht über dem Ventil, bis zur waagerechten Lage. Bei waagerechter Einbaulage müssen die ntriebssäulen senkrecht übereinander stehen. Handbetrieb durch ushebeknopf und Handrad am Stellantrieb Wartung Das rbeitsgetriebe ist wartungsfrei. Je nach Einsatzbedingungen ist die Gewindespindel bei Bedarf zu fetten (z.b. mit Weicon nti-seize, rt.nr. NN311). Gewicht 4,9 kg Zubehör Nicht im Lieferumfang enthalten! E Zusätzliche Endumschalter beidseitig, max. 250 V C, 3 R1/100 Rückführwiderstand Potentiometer 100 Ω zur Stellungsrückmeldung R1/1000 Rückführwiderstand Potentiometer 1000 Ω zur Stellungsrückmeldung bmessungen Seite 3 / 20

Stellantrieb M300K/M300K90 Installation chtung! Netzspannung 230 V beim Stellantriebstyp M300K! Die Elektroinstallation mit dem Geräteanschluss darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal, z.b. durch den Elektroinstallateur vorgenommen werden! Gefahr Hierbei sind die VDE-Bestimmungen und die örtlichen Vorschriften einzuhalten. Der Geräteanschluss erfolgt nach dem verbindlichen nlagenschaltbild. Gefahr Der elektrische nschluss des Stellantriebes ist als feste Installation auszuführen! ls Zugentlastungsvorrichtung ist eine Verschraubung M16x1,5 im Lieferumfang des Stellantriebes enthalten. Der elektrische nschluss erfolgt an den Schraubklemmen (nschlussdurchmesser 0,3..2,3 mm). 1 2 3 4 5 6 7 Seite 4 / 20

Stellantrieb M300K/M300K90 nschluss M300K M300K90 1 2 3 5 7 1 2 3 5 7 N L1 PE 230 V C 0 V 24 V C nschluss Zubehör Zusätzliche Endumschalter E, max. 250 V C, 3 Rückführwiderstand R1/100, R1/1000 41 42 44 61 62 64 11 12 13 Gefahr Bei Verwendung von Niederspannung (230 V C) ist die Installation so auszuführen, dass die nforderungen der Schutzklasse I erfüllt werden! Die Kontakte an den Endschaltern ist nur mit den Spannungen derselben Installationskategorie zu betreiben. Die Verdrahtung an der PE-Klemme muss zwischen Klemmbügel und der quadratischen Unterlegscheibe (Cupal- Scheibe) angeschlossen werden. Dabei ist zu beachten, dass die kupferbeschichtete Seite der Unterlegscheibe zum Klemmbügel zeigt. Kupferbeschichtete Seite der quadratischen Unterlegscheibe (Cupal-Scheibe) Seite 5 / 20

Stellantrieb M300K/M300K90 Handbetrieb Für den Handbetrieb ist der rote ushebeknopf zu drücken und einzurasten (Vierteldrehung). Danach kann die Handverstellung durch Drehen des Handrades vorgenommen werden. Hinweis Für den utomatikbetrieb muss der ushebeknopf wieder ausgerastet werden. ushebeknopf Handrad Seite 6 / 20

Dreiwegeventile RK65..100 mit Stellantrieb M300K/M300K90 Durchgangsventile RK65..100-BF mit Stellantrieb M300K/M300K90 PN6 nwendung Die Grauguss-Dreiwegeventile RK65..100 mit Stellantrieb M300K/M300K90 dienen zum feinstufigen Mischen von Flüssigkeiten. Mit Blindflansch BF werden die Ventile als Durchgangsventile eingesetzt. Die Durchgangsventile RK65..100-BF mit Stellantrieb M300K/M300K90 dienen zur feinstufigen Mengenregelung von Flüssigkeiten. Die nsteuerung des Stellantriebs erfolgt mit 3-Punktkontakt uf/halt/zu. Typen Grauguss-Dreiwegeventil RK../-Durchgangsventil RK..-BF mit Stellantrieb M300K/M300K90 für Wasser bis 120 C, 6 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) RK65 M300K/M300K90 65 6 63 5,6 200 RK80 M300K/M300K90 80 6 100 3,6 200 RK100 M300K/M300K90 100 6 160 2,3 200 RK65..100-BF M300K.. als Durchgangsventil mit Blindflansch BF, Daten wie vor Technische Daten Ventile RK65..100/RK65..100-BF Nennweite DN65 bis DN100 Druckstufe PN6 nschluss Flansche nach DIN, PN6 Kennlinie RK.. B = gleichprozentig B B = linear RK..-BF B = gleichprozentig Stellhub 30 mm Leckrate nach EN 1349, Leckage-Klasse VI Mediumtemperatur 0..130 C (bis 120 C bei 6 bar) Gehäuse Grauguss, GG-25 0.6025 Kegel Messing, Ms 2.0401 mit Weichdichtung Ventilspindel Nirostahl, CrNi 1.4571 Spindelabdichtung O-Ringe EPDM Ventilprinzip Dreiwegeventil RK.. Durchgangsventil RK..-BF Die technischen Daten des Stellantriebs mit dem Zubehör befinden sich auf der Seite 3. Seite 7 / 20

Dreiwegeventile RK65..100 mit Stellantrieb M300K/M300K90 Durchgangsventile RK65..100-BF mit Stellantrieb M300K/M300K90 PN6 bmessungen ca. 180 mm Freiraum zum bnehmen der Haube DN L H H HF Ø D Ø k Ø l 65 290 120 502 ca. 16 160 130 4x 14 80 310 130 514 ca. 18 190 150 4x 18 100 350 150 521 ca. 18 210 170 4x 18 Maße in mm, Flansche nach DIN, PN6 Seite 8 / 20

Dreiwegeventil RF65..100 mit Stellantrieb M300K/M300K90 Durchgangsventil RF65..100-BF mit Stellantrieb M300K/M300K90 nwendung Grauguss-Dreiwegeventile RF65..100 mit Stellantrieb M300K/M300K90 dienen zum feinstufigen Mischen von Flüssigkeiten. Mit Blindflansch BF werden die Ventile RF.. als Durchgangsventile eingesetzt. Durchgangsventile RF..-BF mit Stellantrieb M300K/M300K90 dienen zur feinstufigen Mengenregelung von Flüssigkeiten. Die nsteuerung des Stellantriebs erfolgt mit 3-Punktkontakt uf/halt/zu. Typen Grauguss-Dreiwegeventil RF../-Durchgangsventil RF..-BF mit Stellantrieb M300K/M300K90 für Wasser bis 120 C, 16 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) RF65 M300K/M300K90 65 16 63 5,6 200 RF80 M300K/M300K90 80 16 100 3,6 200 RF100 M300K/M300K90 100 16 160 2,3 200 RF65..100-BF M300K.. als Durchgangsventil mit Blindflansch BF, Daten wie vor Technische Daten Ventile RF65..100/RF65..100-BF Nennweite DN65 bis DN100 Druckstufe CE-Zeichen, benannte Stelle: 0045 nschluss Flansche nach DIN, Kennlinie RF.. B = gleichprozentig B B = linear RF..-BF B = gleichprozentig Stellhub Leckrate Mediumtemperatur 30 mm nach EN 1349, Leckage-Klasse VI 0..130 C Gehäuse Grauguss, GG-25 0.6025 Kegel Messing, Ms 2.0401 mit Weichdichtung Ventilspindel Nirostahl, CrNi 1.4571 Spindelabdichtung O-Ringe EPDM Ventilprinzip Dreiwegeventil RF.. Durchgangsventil RF..-BF Die technischen Daten des Stellantriebs mit dem Zubehör befinden sich auf der Seite 3. Seite 9 / 20

Dreiwegeventil RF65..100 mit Stellantrieb M300K/M300K90 Durchgangsventil RF65..100-BF mit Stellantrieb M300K/M300K90 bmessungen ca. 180 mm Freiraum zum bnehmen der Haube DN L H H HF Ø D Ø k Ø l 65 290 120 502 ca. 20 185 145 4x 18 80 310 130 514 ca. 22 200 160 8x 18 100 350 150 521 ca. 22 220 180 8x 18 Maße in mm, Flansche nach DIN, Seite 10 / 20

Durchgangsventil RD65/RD100 mit Stellantrieb M300K/M300K90 nwendung Sphäroguss-Durchgangsventile RD.. mit Stellantrieb M300K/M300K90 dienen zur feinstufigen Mengenregelung von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen. Die nsteuerung des Stellantriebs erfolgt mit 3-Punktkontakt uf/halt/zu. Typen Sphäroguss-Durchgangsventil RD.. mit Stellantrieb M300K/M300K90 für Wasser bis 120 C, 16 bar sowie für Heißwasser und Dampf bis 200 C, 13 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) RD65M300K/M300K90 65 16 63 3 200 RD100M300K/M300K90 100 16 160 1 200 Technische Daten Ventile RD65 und RD100 Nennweite Druckstufe nschluss Kennlinie Stellhub Leckrate Mediumtemperatur Gehäuse DN65 und DN100 CE-Zeichen, benannte Stelle: 0525 Flansche nach DIN, gleichprozentig 30 mm nach EN 1349, Leckage-Klasse IV 0..200 C Sphäroguss GGG-40.3 Sitzring Nirostahl 1.4021 Kegel Nirostahl 1.4021 Ventilspindel Nirostahl 1.4571 Spindelabdichtung Dachmanschetten Univerdit mit PTFE-Buchse Ventilprinzip versetzt gezeichnet versetzt gezeichnet Laternenkegel bei RD100 Durchgangsventil RD.. Die technischen Daten des Stellantriebs mit dem Zubehör befinden sich auf der Seite 3. Seite 11 / 20

Durchgangsventil RD65/RD100 mit Stellantrieb M300K/M300K90 bmessungen ca. 180 mm Freiraum zum bnehmen der Haube DN L H Ø D Ø K Ø l 65 290 517,5 185 145 4x 18 100 350 552 220 180 8x 18 Maße in mm, Flansche nach DIN, Seite 12 / 20

Dreiwegeventil RWD65/RWD100 mit Stellantrieb M300K/M300K90 nwendung Sphäroguss-Dreiwegeventile RWD.. mit Stellantriebe M300K/M300K90 dienen zum feinstufigen Mischen von Flüssigkeiten. Die nsteuerung des Stellantriebs M300K/M300K90 erfolgt mit 3-Punktkontakt uf/halt/zu. Typen Sphäroguss-Dreiwegeventil RWD.. mit Stellantrieb M300K/M300K90 für Wasser bis 120 C, 16 bar sowie für Heißwasser bis 200 C, 13 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) RWD65M300K/M300K90 65 16 63 3 200 RWD100M300K/M300K90 100 16 160 1 200 Technische Daten Ventile RWD65/RWD100 Nennweite Druckstufe DN65 und DN100 CE-Zeichen, benannte Stelle: 0525 nschluss Flansche nach DIN, Kennlinie Tore B = gleichprozentig, B B = linear Stellhub Leckrate Mediumtemperatur 30 mm nach EN 1349, Leckage-Klasse IV 0..200 C Gehäuse Sphäroguss GGG-40.3 Sitzring Nirostahl 1.4021 Kegel Nirostahl 1.4021 Ventilspindel Nirostahl 1.4571 Spindelabdichtung Dachmanschetten Univerdit mit PTFE-Buchse Ventilprinzip versetzt gezeichnet Dreiwegeventil RWD.. Die technischen Daten des Stellantriebs mit dem Zubehör befinden sich auf der Seite 3. Seite 13 / 20

Dreiwegeventil RWD65/RWD100 mit Stellantrieb M300K/M300K90 bmessungen ca. 180 mm Freiraum zum bnehmen der Haube DN L H H4 Ø D Ø K Ø l 65 290 561 120 185 145 4x Ø18 100 350 595,5 150 220 180 8x Ø18 Maße in mm, Flansche nach DIN, Seite 14 / 20

Durchgangsventil RGD50..100 mit Stellantrieb M300K/M300K90 PN25 nwendung Sphäroguss-Durchgangsventile RGD.. mit Stellantrieb M300K/M300K90 dienen zur feinstufigen Mengenregelung von Flüssigkeiten, Gasen und Dämpfen. Die nsteuerung des Stellantriebs erfolgt mit 3-Punktkontakt uf/halt/zu. Typen Sphäroguss-Durchgangsventil RGD.. mit Stellantrieb M300K/M300K90 für Wasser bis 120 C, 25 bar sowie für Heißwasser und Dampf bis 200 C, 20 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) RGD50M300K/M300K90 50 25 40 8,3 200 RGD65M300K/M300K90 65 25 63 4,6 200 RGD80M300K/M300K90 80 25 100 2,9 200 RGD100M300K/M300K90 100 25 160 1,7 200 Technische Daten Ventile RGD50..100 Nennweite DN50 bis DN100 Druckstufe PN25 CE-Zeichen ab, benannte Stelle: 0525 nschluss Flansche nach DIN, PN25 Kennlinie gleichprozentig Stellhub 30 mm Leckrate nach EN 1349, Leckage-Klasse IV Mediumtemperatur 0..200 C Gehäuse Sphäroguss GGG-40.3 Sitzring Nirostahl 1.4021 Kegel Nirostahl 1.4021 Ventilspindel Nirostahl 1.4571 Spindelabdichtung Dachmanschetten Univerdit mit PTFE-Buchse Ventilprinzip versetzt gezeichnet versetzt gezeichnet Laternenkegel bei RGD80 und RGD100 Durchgangsventil RGD.. Die technischen Daten des Stellantriebs mit dem Zubehör befinden sich auf der Seite 3. Seite 15 / 20

Durchgangsventil RGD50..100 mit Stellantrieb M300K/M300K90 PN25 bmessungen ca. 180 mm Freiraum zum bnehmen der Haube DN L H Ø D Ø K Ø l 50 230 502 165 125 4x 18 65 290 517,5 185 145 8x 18 80 310 533,5 200 160 8x 18 100 350 552 235 190 8x 22 Maße in mm, Flansche nach DIN, PN25 Seite 16 / 20

Dreiwegeventil RWG50..100 mit Stellantrieb M300K/M300K90 PN25 nwendung Sphäroguss-Dreiwegeventile RWG.. mit Stellantrieb M300K/M300K90 dienen zum feinstufigen Mischen von Flüssigkeiten. Die nsteuerung des Stellantriebs M300K/M300K90 erfolgt mit 3-Punktkontakt uf/halt/zu. Typen Sphäroguss-Dreiwegeventil RWG.. mit Stellantrieb M300K/M300K90 für Wasser bis 120 C, 25 bar sowie für Heißwasser bis 200 C, 20 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) RWG50M300K/M300K90 50 25 40 8,3 200 RWG65M300K/M300K90 65 25 63 4,6 200 RWG80M300K/M300K90 80 25 100 2,9 200 RWG100M300K/M300K90 100 25 160 1,7 200 Technische Daten Ventile RWG50..100 Nennweite Druckstufe DN50 bis DN100 PN25 CE-Zeichen, benannte Stelle: 0525 nschluss Flansche nach DIN, PN25 Kennlinie Tore B = gleichprozentig, B B = linear Stellhub Leckrate Mediumtemperatur 30 mm nach EN 1349, Leckage-Klasse IV 0..200 C Gehäuse Sphäroguß GGG-40.3 Sitzring Nirostahl 1.4021 Kegel DN15..32 Nirostahl 1.4571 DN40..100 Nirostahl 1.4021 Ventilspindel Nirostahl 1.4571 Spindelabdichtung Dachmanschetten Univerdit mit PTFE-Buchse Ventilprinzip versetzt gezeichnet Dreiwegeventil RWG.. Die technischen Daten des Stellantriebs mit dem Zubehör befinden sich auf der Seite 3. Seite 17 / 20

Dreiwegeventil RWG50..100 mit Stellantrieb M300K/M300K90 PN25 bmessungen ca. 180 mm Freiraum zum bnehmen der Haube DN L H H4 Ø D Ø K Ø l 50 230 522,5 100 165 125 4xØ18 65 290 561 120 185 145 8x Ø18 80 310 577 130 200 160 8x Ø18 100 350 595,5 150 235 190 8x Ø22 Maße in mm, Flansche nach DIN, PN25 Seite 18 / 20

Montage des Ventils Die Montage des Ventils darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden! Gefahr Neben den allgemeingültigen Montagerichtlinien sind folgende Punkte zu beachten: Die Ventiltore sind zum Schutz vor Verunreinigungen mit Schutzkappen versehen, die vor der Ventilmontage zu entfernen sind. Das Rohrleitungssystem und der Ventilinnenraum müssen frei von Fremdkörpern sein. Bei verschmutzten Medien sind Schmutzfänger vor den Ventilen einzusetzen. Um Wirbelbildungen in dem Ventil zu vermeiden, sollte dieses in einem geraden Rohrstrang eingesetzt werden. ls Maß zwischen Ventilflansch und Krümmer oder dergleichen dient der Richtwert 10 x Nennweite. Verspannungen zwischen Ventil- und Rohrleitungsanschluss dürfen nicht auftreten. Der Einbauort ist so zu wählen, dass die Umgebungstemperatur am Stellantrieb 0..50 C eingehalten wird. Bei der Montage ist die zulässige max. Druckdifferenz p und die angegebene Durchflussrichtung zu beachten, siehe Tabelle im bschnitt Typen sowie Ventilprinzip. Die Dreiwegeventile sind vorzugsweise zum Mischen einzusetzen, beim Verteilen ist eine Geräuschbildung möglich. Der Stellantrieb kann senkrecht über dem Ventil bis zur waagerechten Lage montiert werden. Zum bnehmen der Stellantriebshaube ist ein freier Raum von ca. 180 mm über dem Haubenboden erforderlich. Die Lieferung erfolgt mit einem Schutzkarton für den Stellantrieb. Bis zur Inbetriebnahme dient diese bdeckung innerhalb der Bauphase und Rohrleitungsarbeiten als ntriebsschutz. Montage des Stellantriebs Die Stellantriebsmontage darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden! Gefahr Ist das Ventil bereits in der nlage montiert, muss vor Beginn der ntriebsmontage dafür gesorgt werden, dass kein Differenzdruck im Ventilkörper auftritt. Ggf. bsperrschieber schließen oder Pumpe ausschalten. Nach bkühlen der Rohrleitung kann mit der Stellantriebsmontage begonnen werden. Der Stellantrieb M300K/M300K90 kann auf die Ventiltypen RK65..100, RF65..100, RD65/100, RDW65/100, RGD50..100, RWG65..100 montiert werden, siehe Bilder 1..3. bündig B B C D B E D E C D 1 E Teile..D vom ntrieb abnehmen Überwurfmutter D und Scheibe C auf die Ventilstange aufsetzen und Mitnehmerring B bündig auf die Ventilstange aufschrauben. Mitnehmerring B mit Stift sichern. 2 Elektrischer nschluss, siehe bschnitt Installation auf Seite 4. Stellantrieb auf Ventil aufsetzen und mit Scheiben und Muttern E handfest anschrauben. Überwurfmutter D festschrauben. Muttern E festschrauben. 3 Seite 19 / 20

Inbetriebnahme - Ventil mit Stellantrieb Gefahr chtung Netzspannung 230 V! Die Inbetriebnahme darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal, z.b. durch den Inbetriebnahmetechniker durchgeführt werden. Vor Netzeinschaltung ist der richtige Einbau des Ventils sowie der elektrische nschluss zu prüfen. Ventilfunktionen der einzelnen Ventiltypen Durchgangsventile uf: M uf B uf RD/RGD.. RF/RK..-BF Durchgangsventile Zu: M Zu B Zu RD/RGD.. RF/RK..-BF Dreiwegeventile Dreiwegeventile Tore B uf Tore B Zu B B Zu: B B B uf: M B B uf uf B Zu B RWD/RWG.. M B B uf Zu B uf RWD/RWG.. Die Stellrichtung (Ventil uf/zu) ist nach der hydraulischen Schaltung zu prüfen und ggf. anzupassen. Stellrichtung M300K M300K90 M M Spannung an Klemmen 1-2 Spannung an Klemmen 1-3 B B B B = Tor offen = Tor geschlossen Stellrichtungsänderung: Netzspannung ausschalten. Stellantriebshaube abnehmen. nschlussleitungen Klemmen 2 mit 3 tauschen. Stellantriebshaube aufsetzen und festschrauben. Netzspannung einschalten und Funktion prüfen. Seite 20 / 20