MD50Y Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MD50Y Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG"

Transkript

1 usgabe Datenblatt DE nwendung MD50Y für Netzspannung 24 V C mit stetiger nsteuerung 0(2)..10 V DC für Durchgangs- und Dreiwegeventile. Änderungen vorbehalten - Contents subject to change - Sous réserve de modifications - Reservado el derecho a modificación - Wijzigingen voorbehouden - Con riserva di modifiche - Innehåll som skall ändras - Změny vyhrazeny - Zmiany zastrzeżone - Возможны изменения - változtatások jogát fenntartjuk - Kieback&Peter GmbH & Co. KG Tempelhofer Weg 50, Berlin/Germany Telefon: , Telefax: info@kieback-peter.com

2 Datenblatt DE usgabe Inhalt Seite Wichtige Informationen zur Produktsicherheit nwendung... 4 rtikel... 4 Technische Daten... 4 Zubehör... 5 bmessungen... 5 nschluss... 5 Stellantriebsfunktionen... 6 Installation... 8 RK15..50(-BF)MD50Y Dreiwege-/Durchgangsventil mit Stellantrieb... 9 Typen... 9 Technische Daten Ventile RK..(-BF) RB15..50(-BK)MD50Y Dreiwege-/Durchgangsventil mit Stellantrieb Typen Technische Daten Ventile RB..(-BK) RB15..50T(-BK)MD50Y Dreiwege-/Durchgangsventil mit Stellantrieb Typen Technische Daten Ventile RB..T(-BK) RF15..50(-BF)MD50Y Dreiwege-/Durchgangsventil mit Stellantrieb Typen Technische Daten Ventile RF..(-BF) RGD15..40MD50Y Durchgangsventil mit Stellantrieb Typen Technische Daten Ventile RGD RWG15..40MD50Y Dreiwegeventil mit Stellantrieb Typen Technische Daten Ventile RWG Ventilmontage Ventilschnittbilder mit Durchflussrichtungen Montage des Stellantriebes MD50Y Inbetriebnahme llgemeine Hinweise Inbetriebnahmeschritte Seite 2 / 30

3 usgabe Datenblatt DE Wichtige Informationen zur Produktsicherheit Sicherheitshinweise Dieses Datenblatt enthält Informationen zu Montage und Inbetriebnahme des Produktes "MD50Y". Jede Person, die rbeiten an diesem Produkt durchführt, muss dieses Datenblatt gelesen und verstanden haben. Sollten Fragen auftreten, die Sie nicht mithilfe dieses Datenblattes klären können, holen Sie weitere Informationen beim Lieferanten oder Hersteller ein. Wird das Produkt nicht entsprechend dieses Datenblattes verwendet, ist der vorgesehene Schutz beeinträchtigt. Für die Montage und den Einsatz der Geräte sind die jeweils gültigen Vorschriften einzuhalten. Innerhalb der EU sind das z. B.: rbeitsschutz-, Unfallverhütungs- und VDE-Vorschriften. ußerhalb der EU sind die nationalen Vorschriften in Eigenverantwortung des nlagenbauers oder des Betreibers einzuhalten. Montage-, Installations- und Inbetriebnahmearbeiten an den Geräten dürfen grundsätzlich nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. ls qualifiziertes Fachpersonal gilt, wer mit dem beschriebenen Produkt vertraut ist und aufgrund seiner fachlichen usbildung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie Kenntnis der einschlägigen Bestimmungen, die ihm übertragenen rbeiten beurteilen und mögliche Gefahren erkennen kann. Symbolbedeutung WRNUNG Kennzeichnet eine Gefährdung mit mittlerem Risiko, die Tod oder schwere Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird. VORSICHT Kennzeichnet eine Gefährdung mit geringem Risiko, die leichte oder mittlere Körperverletzung zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.! CHTUNG Kennzeichnet eine Gefährdung, die Sachschäden oder Fehlfunktionen zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird. HINWEIS Kennzeichnet eine zusätzliche Information, die Ihnen die rbeit mit dem Produkt erleichtert. Entsorgungshinweis Das Produkt gilt für die Entsorgung als bfall aus elektrischen und elektronischen usrüstungen (Elektro-/Elektronikschrott) und darf nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. Eine Sonderbehandlung für spezielle Komponenten ist unter Umständen gesetzlich zwingend oder ökologisch sinnvoll. Die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung ist zu beachten. Seite 3 / 30

4 Datenblatt DE usgabe nwendung Der kompakte Stellantrieb MD50Y mit einer Stellkraft von 500 N dient zur feinstufigen Hubverstellung von Durchgangs- und Dreiwegeventile der Typen RK15..50(-BF), RB15..50(-BK), RB15T..50T(-BK), RF15..50(-BF), RGD und RWG Die nsteuerung erfolgt mit einem stetigen Signal Y 0(2)..10 V DC. rtikel MD50Y Stellantrieb 24 V C mit stetiger nsteuerung 0(2)..10 V DC für Durchgangs- und Dreiwegeventile Technische Daten Nennspannung 24 V C ±10%; 4,8 V, elektronische Sicherung ntrieb reversierbarer Synchronmotor nsteuerung stetig mit Steuerspannung Y 0(2)..10 V DC; 0,5 m, invertierbar usgleich äußerer Störeinflüsse durch dynamische Hysterese der Steuerspannung Y Endabschaltung elektronische kraftabhängige Motorabschaltung in den Ventilendstellungen Hub max. 20 mm, automatische Hubanpassung durch Initialisierung Hubanzeige selbsteinstellende Stellmarken am Stellantrieb Stellungsanzeige Gleitbrücke innerhalb der Stellmarken am Stellantrieb Ventilüberwachung automatische Ventilblockier-Überwachung mit Beseitigungsprogramm Stellzeit ca. 9 s/mm Stellhub Stellkraft 500 N Überlasterkennung bei unzulässig hoher Druckdifferenz Umgebungstemperatur C Schutzart IP54 Schutzklasse III nach EN Einbaulage senkrecht über dem Ventil bis zur waagerechten Lage Handbetrieb durch Schalter und Handrad am Stellantrieb Wartung wartungsfrei Gewicht 1,45 kg Seite 4 / 30

5 usgabe Datenblatt DE Zubehör Nicht im Lieferumfang enthalten. R/MD/10K Potentiometer-Modul mit Potentiometer 10 k zur Stellungsrückmeldung R/MD/100 Potentiometer-Modul mit Potentiometer 100 zur Stellungsrückmeldung R/MD/1000 Potentiometer-Modul mit Potentiometer 1000 zur Stellungsrückmeldung H/MD Heizmodul für Netz 24 V C nwendung: Das Heizmodul H/MD dient als ntriebsheizung bei Einsatz des Stellantriebs für Umgebungstemperaturen C (Einsatz ohne Heizmodul C). Die sonstigen Umgebungsbedingungen für den Stellantrieb nach Schutzart IP54 bleiben beim Einsatz des Heizmoduls bestehen. HINWEIS Weitere Beschreibungen zum H/MD mit dem nschluss und der Montage sind in dem Datenblatt angegeben (Beilage zum Zubehör H/MD). bmessungen 145,0 95, ,0 Ø 30,0 Ø 9,0 50,0 nschluss MD50Y 24 V C 0 V C/DC V 1 0 Y Y= 0(2)..10 V DC Seite 5 / 30

6 Datenblatt DE usgabe Stellantriebsfunktionen Hand-/utomatikbetrieb 1 2 (1) Schalter (2) nzeigeschieber Der Hand-/utomatikbetrieb kann direkt am Stellantrieb durch den Handschalter an der ntriebshaube ausgewählt werden. utomatikbetrieb: Schalter auf Pos. schalten. Handbetrieb: Schalter auf Pos. schalten. Durch den herausgeführten nzeigeschieber ist der eingeschaltete Handbetrieb auch in schwach beleuchteten Räumen gut erkennbar. Jetzt kann der Stellantrieb am Handrad auf die gewünschte Ventilposition gestellt werden. Nach usschalten des Handbetriebes nimmt der Stellantrieb wieder die utomatikstellung ein. Stellungsanzeige am Stellantrieb (3) Stellmarke für obere Ventilstellung (4) Hubposition (5) Stellmarke für untere Ventilstellung Ventilblockierschutz utomatischer Blockierbeseitigungsalgorithmus bei Ventilblockierung durch Fremdkörper in der Rohrleitung. Tritt innerhalb des Ventilhubs eine Blockierung durch Fremdkörper in der Rohrleitung auf, versucht der Stellantrieb durch selbstständiges mehrmaliges nheben des blockierten Ventilkegels die Ventilblockierung zu beseitigen. Zusätzlich blinkt die LED unter der Stellantriebshaube. usgleich äußerer Störeinflüsse Um ein Pendeln des Stellantriebs bei Überkopplung äußerer Störeinflüsse auf die Steuerleitung Y zu vermeiden, wird das Eingangshystereseband automatisch vergrößert. Tritt die Störung nicht mehr auf, wird die Hysterese wieder auf minimale Werte zurückadaptiert. Seite 6 / 30

7 usgabe Datenblatt DE Durch diese Funktion werden außenseitige Störeinflüsse weitgehend verhindert und unnötige Temperaturschwankungen sowie bnutzungen am Stellantrieb und Ventil vermieden. Zero Crossing Durch den kostengünstigen 3-Leiteranschluss sind die Nullpotenziale der Steuerleitung Y (Gleichspannung) und der Netzleitung (Wechselspannung) in einer Leitung zusammengefasst. Um Fehler im Steuersignal Y durch Spannungsabfall bei sehr langen Leitungslängen zu minimieren, wird das Y Steuersignal softwaremäßig aufbereitet. Seite 7 / 30

8 Datenblatt DE usgabe Installation VORSICHT Der elektrische nschluss des Stellantriebes ist als feste Installation auszuführen! ls Zugentlastungsvorrichtung ist eine Verschraubung M16x1,5 im Lieferumfang des Stellantriebes enthalten. Der elektrische nschluss erfolgt mittels steckbaren Schraubklemmen (nschlussdurchmesser 0,3..2,3 mm). Es ist auf eine getrennte Leitungsführung zwischen den Leitungen der Niederspannung (230 V C) und den anderen Leitungen (z.b. nschluss der Stellungsrückmeldung) zu achten! Dies erfordert eine zusätzliche Verschraubung M 20x1,5 (die nicht im Lieferumfang enthalten ist). HINWEIS us Sicherheitsgründen schaltet der Stellantrieb beim bnehmen der Haube auf Handbetrieb. M16x1,5 M20x1, ! CHTUNG Die Verdrahtung an der PE-Klemme muss zwischen Klemmbügel und der quadratischen Unterlegscheibe (Cupal-Scheibe) angeschlossen werden. Dabei ist zu beachten, dass die kupferbeschichtete Seite der Unterlegscheibe zum Klemmbügel zeigt. 1 Kupferbeschichtete Seite (1) der quadratischen Unterlegscheibe (Cupal-Scheibe). Seite 8 / 30

9 usgabe Datenblatt DE RK15..50(-BF)MD50Y Dreiwege-/Durchgangsventil mit Stellantrieb nwendung Die Grauguss-Dreiwegeventile und Durchgangsventile mit Stellantrieb MD50Y dienen zur feinstufigen Mischung von Flüssigkeiten. Mit Blindflansch BF am Tor B werden die Ventile als Durchgangsventile eingesetzt. Die nsteuerung erfolgt mit einem stetigen Signal Y 0(2)..10 V DC. Typen Grauguss-Dreiwegeventil RK.. mit Stellantrieb MD50Y für Wasser bis 120 C, 6 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) Gewicht (kg) RK15/0,63MD50Y , ,7 RK15/1,0MD50Y , ,7 RK15/1,6MD50Y , ,7 RK15/2,5MD50Y , ,7 RK15MD50Y , ,7 RK20MD50Y , ,4 RK25MD50Y ,1 RK32MD50Y ,9 RK40MD50Y , ,2 RK50MD50Y , ,3 Grauguss-Durchgangsventil RK..-BF mit Stellantrieb MD50Y für Wasser bis 120 C, 6 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) Gewicht (kg) RK15/0,63-BFMD50Y , ,3 RK15/1,0-BFMD50Y , ,3 RK15/1,6-BFMD50Y , ,3 RK15/2,5-BFMD50Y , ,3 RK15-BFMD50Y , ,3 RK20-BFMD50Y , ,2 RK25-BFMD50Y ,0 RK32-BFMD50Y ,2 RK40-BFMD50Y , ,9 RK50-BFMD50Y , ,4 Seite 9 / 30

10 Datenblatt DE usgabe Technische Daten Ventile RK..(-BF) Nennweite DN Druckstufe PN 6 nschluss Flansche nach EN Typ 21 Kennlinie RK.. Tore B = gleichprozentig Tore B B = linear RK..-BF Tore B = gleichprozentig Stellhub RK15..50(-BF): 14 mm Leckrate nach EN 1349, Leckage-Klasse VI Mediumtemperatur C (max. 120 C bei 6 bar) Gehäuse Grauguss EN-JL1040 Kegel Messing CW614N Ventilspindel CrMo-Stahl Spindelabdichtung O-Ringe EPDM, wartungsfrei Seite 10 / 30

11 usgabe Datenblatt DE bmessungen DN L Ø D Ø k Ø l H h h1 (RK..-BF) x Ø x Ø x Ø x Ø x Ø x Ø Maße L bis h1 in mm Seite 11 / 30

12 Datenblatt DE usgabe RB15..50(-BK)MD50Y Dreiwege-/Durchgangsventil mit Stellantrieb nwendung Die Rotguss-Dreiwegeventile und Durchgangsventile mit Stellantrieb MD50Y dienen zur feinstufigen Mischung von Flüssigkeiten. Mit Blindkappe BK am Tor B werden die Ventile als Durchgangsventile eingesetzt. Die nsteuerung erfolgt mit einem stetigen Signal Y 0(2)..10 V DC. Typen Rotguss-Dreiwegeventil RB.. mit Stellantrieb MD50Y für Wasser bis 120 C, 16 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) nschluss (Zoll) RB15/0,63MD50Y ,63 12,5 108 Rp1/2 2,2 RB15/1,0MD50Y ,0 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB15/1,6MD50Y ,6 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB15/2,5MD50Y ,5 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB15MD50Y ,0 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB20MD50Y ,3 10,5 108 Rp 3/4 2,7 RB25MD50Y ,5 126 Rp 1 2,9 RB32MD50Y ,0 126 Rp 1 1/4 4,6 RB40MD50Y ,5 126 Rp 1 1/2 5,3 RB50MD50Y ,5 126 Rp 2 6,7 Gewicht (kg) Rotguss-Durchgangsventil RB..-BK mit Stellantrieb MD50Y für Wasser bis 120 C, 16 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) nschluss (Zoll) RB15/0,63-BKMD50Y ,63 12,5 108 Rp1/2 2,2 RB15/1,0-BKMD50Y ,0 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB15/1,6-BKMD50Y ,6 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB15/2,5-BKMD50Y ,5 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB15-BKMD50Y ,0 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB20-BKMD50Y ,3 10,5 108 Rp 3/4 2,7 RB25-BKMD50Y ,5 126 Rp 1 2,9 RB32-BKMD50Y ,0 126 Rp 1 1/4 4,5 RB40-BKMD50Y ,5 126 Rp 1 1/2 5,2 RB50-BKMD50Y ,5 126 Rp 2 6,5 Gewicht (kg) Seite 12 / 30

13 usgabe Datenblatt DE Technische Daten Ventile RB..(-BK) Nennweite DN Druckstufe PN 16 nschluss ußengewinde nach DIN ISO 228/1 mit Innengewindeanschlussteilen nach DIN ISO 7/1 Kennlinie RB.. Tore B = gleichprozentig Tore B B = linear RB..-BF Tore B = gleichprozentig Stellhub RB15..20(-BK): 12 mm RB25..50(-BK): 14 mm Leckrate EN Sitz-Leckage VI G 1 (dichtschließend) Mediumtemperatur C (max. 120 C bei 16 bar) ab 130 C ntriebsposition nur waagerecht zulässig Gehäuse Rotguss Rg-5 / CC491K Kegel Messing CW614N Ventilspindel CrMo-Stahl Spindelabdichtung O-Ringe EPDM-Peroxyd, wartungsfrei Rohranschlüsse Innengewindeanschlussteile und Überwurfmuttern Temperguss GTW, gelb chromatiert Blindkappe für RB..-BK Überwurfmutter Temperguss GTW, gelb chromatiert Dichtungsscheibe Stahl Seite 13 / 30

14 Datenblatt DE usgabe bmessungen usführung RB.. -BK (Durchgangsventil) mit Blindkappe am Tor B DN L1 L2 h1 h2 H G G Rp 1/2 G Rp 3/4 G 1 1/ Rp 1 G 1 1/ Rp 1 1/4 G Rp 1 1/2 G 2 1/ Rp 2 G 2 3/4 Maße L1 bis H in mm, nschlussgewinde G und G1 in Zoll Seite 14 / 30

15 usgabe Datenblatt DE RB15..50T(-BK)MD50Y Dreiwege-/Durchgangsventil mit Stellantrieb nwendung Die Rotguss-Dreiwegeventile und Durchgangsventile mit Stellantrieb MD50Y dienen zum feinstufigen Mischen in Trink- und Brauchwasseranlagen. Die Ventile sind durch den DVGW baumusterzertifiziert (Reg.-Nr. DW-6341BP0198). Mit Blindkappe BK am Tor B werden die Ventile als Durchgangsventile eingesetzt. Die nsteuerung erolgt mit einem stetigen Signal Y 0(2)..10 V DC. Typen Rotguss-Dreiwegeventil RB..T, DVGW zertifiziert mit Stellantrieb MD50Y für Trink- und Brauchwasser bis 90 C, 16 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) nschluss (Zoll) RB15/0,63TMD50Y ,63 12,5 108 Rp1/2 2,2 RB15/1,0TMD50Y ,0 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB15/1,6TMD50Y ,6 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB15/2,5TMD50Y ,5 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB15TMD50Y ,0 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB20TMD50Y ,3 10,5 108 Rp 3/4 2,7 RB25TMD50Y ,5 126 Rp 1 2,9 RB32TMD50Y ,0 126 Rp 1 1/4 4,6 RB40TMD50Y ,5 126 Rp 1 1/2 5,3 RB50TMD50Y ,5 126 Rp 2 6,7 Gewicht (kg) Rotguss-Durchgangsventil RB..T-BK, DVGW zertifiziert mit Stellantrieb MD50Y für Trink- und Brauchwasser bis 90 C, 16 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) nschluss (Zoll) RB15/0,63T-BKMD50Y ,63 12,5 108 Rp1/2 2,2 RB15/1,0T-BKMD50Y ,0 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB15/1,6T-BKMD50Y ,6 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB15/2,5T-BKMD50Y ,5 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB15T-BKMD50Y ,0 12,5 108 Rp 1/2 2,2 RB20T-BKMD50Y ,3 10,5 108 Rp 3/4 2,7 RB25T-BKMD50Y ,5 126 Rp 1 2,9 RB32T-BKMD50Y ,0 126 Rp 1 1/4 4,5 RB40T-BKMD50Y ,5 126 Rp 1 1/2 5,2 RB50T-BKMD50Y ,5 126 Rp 2 6,5 Gewicht (kg) Seite 15 / 30

16 Datenblatt DE usgabe Technische Daten Ventile RB..T(-BK) Nennweite DN Druckstufe PN 16 nschluss ußengewinde nach DIN ISO 228/1 mit Innengewindeanschlussteilen nach DIN ISO 7/1 Kennlinie RB..T Tore B = gleichprozentig Tore B B = linear RB..T-BF Tore B = gleichprozentig Stellhub RB15..20T(-BK): 12 mm RB25..50T(-BK): 14 mm Leckrate EN Sitz-Leckage VI G 1 (dichtschließend) Mediumtemperatur C Gehäuse Rotguss Rg-5 / CC491K Kegel CrNi-Stahl Ventilspindel CrMo-Stahl Spindelabdichtung O-Ringe EPDM-Peroxyd, wartungsfrei Rohranschlüsse Innengewindeanschlussteil Rotguss CC491K und Überwurfmuttern Temperguss GTW, gelb chromatiert Blindkappe für RB..T-BK Überwurfmutter Temperguss GTW, gelb chromatiert Dichtungsscheibe Nirostahl CrNi Seite 16 / 30

17 usgabe Datenblatt DE bmessungen usführung RB.. T-BK (Durchgangsventil) mit Blindkappe am Tor B DN L1 L2 h1 h2 H G G Rp 1/2 G Rp 3/4 G 1 1/ Rp 1 G 1 1/ Rp 1 1/4 G Rp 1 1/2 G 2 1/ Rp 2 G 2 3/4 Maße L1 bis H in mm, nschlussgewinde G und G1 in Zoll Seite 17 / 30

18 Datenblatt DE usgabe RF15..50(-BF)MD50Y Dreiwege-/Durchgangsventil mit Stellantrieb nwendung Die Grauguss-Dreiwegeventile und Durchgangsventile mit Stellantrieb MD50Y dienen zur feinstufigen Mischung von Flüssigkeiten. Mit Blindflansch BF am Tor B werden die Ventile als Durchgangsventile eingesetzt. Die nsteuerung erfolgt mit einem stetigen Signal Y 0(2)..10 V DC. Typen Grauguss-Dreiwegeventil RF.. mit Stellantrieb MD50Y für Wasser bis 120 C, 16 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) Gewicht (kg) RF15/0,63MD50Y ,63 12, ,5 RF15/1,0MD50Y ,0 12, ,5 RF15/1,6MD50Y ,6 12, ,5 RF15/2,5MD50Y ,5 12, ,5 RF15MD50Y ,0 12, ,5 RF20MD50Y ,3 10, ,5 RF25MD50Y , ,4 RF32MD50Y , ,1 RF40MD50Y , ,5 RF50MD50Y , ,4 Grauguss-Durchgangsventil RF..-BF mit Stellantrieb MD50Y für Wasser bis 120 C, 16 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) Gewicht (kg) RF15/0,63-BFMD50Y ,63 12, ,5 RF15/1,0-BFMD50Y ,0 12, ,5 RF15/1,6-BFMD50Y ,6 12, ,5 RF15/2,5-BFMD50Y ,5 12, ,5 RF15-BFMD50Y ,0 12, ,5 RF20-BFMD50Y ,3 10, ,5 RF25-BFMD50Y , ,4 RF32-BFMD50Y , ,1 RF40-BFMD50Y , ,5 RF50-BFMD50Y , ,4 Seite 18 / 30

19 usgabe Datenblatt DE Technische Daten Ventile RF..(-BF) Nennweite DN Druckstufe PN 16 nschluss Flansche EN Typ 21 Kennlinie RF.. Tore B = gleichprozentig Tore B B = linear RF..-BF Tore B = gleichprozentig Stellhub RF15..50(-BF): 14 mm Leckrate nach EN 1349, Leckage-Klasse VI Mediumtemperatur C (max. 120 C bei 16 bar) Gehäuse Grauguss EN-JL1040 Kegel Messing CW614N Ventilspindel CrMo-Stahl Spindelabdichtung O-Ringe EPDM, wartungsfrei Seite 19 / 30

20 Datenblatt DE usgabe bmessungen DN L Ø D Ø k Ø l H h h1 (RF..-BF) x Ø x Ø x Ø x Ø x Ø x Ø Maße L bis h1 in mm, Flansche nach DIN, PN16 Seite 20 / 30

21 usgabe Datenblatt DE RGD15..40MD50Y Durchgangsventil mit Stellantrieb nwendung Die Sphäroguss-Durchgangsventile mit Stellantrieb MD50Y dienen zur feinstufigen Mengenregelung von Flüssigkeiten und Dämpfen. Die nsteuerung erfolgt mit einem stetigen Signal Y 0(2)..10 V DC. Typen Sphäroguss-Durchgangsventil RGD.. mit Stellantrieb MD50Y für Wasser bis 120 C, 25 bar sowie für Heißwasser und Dampf bis 200 C, 20 bar. DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) Gewicht (kg) RGD15/0,4MD50Y , ,7 RGD15/0,63MD50Y , ,7 RGD15/1,0MD50Y , ,7 RGD15/1,6MD50Y ,6 7, ,7 RGD15/2,5MD50Y ,5 7, ,7 RGD15MD50Y , ,7 RGD25/6,3MD50Y ,3 4, ,5 RGD25MD50Y , ,5 RGD32MD50Y , ,8 RGD40MD50Y , ,7 Technische Daten Ventile RGD.. Nennweite DN Druckstufe PN 25 CE-Kennzeichen CE-Zeichen ab DN 32, benannte Stelle: 0525 nschluss Flansche DIN , PN25, Dichtleiste Form C DIN 2526 Kennlinie gleichprozentig Stellhub 15 mm Leckrate nach EN 1349, Leckage-Klasse VI Mediumtemperatur C Gehäuse Sphäroguss GGG-40.3 Sitzring Nirostahl Kegel DN Nirostahl DN40 Nirostahl Ventilspindel Nirostahl Spindelabdichtung Dachmanschetten Univerdit mit PTFE-Buchse, wartungsfrei Seite 21 / 30

22 Datenblatt DE usgabe bmessungen DN L Ø D Ø K Ø l H xØ xØ xØ xØ Masse L bis H in mm Seite 22 / 30

23 usgabe Datenblatt DE RWG15..40MD50Y Dreiwegeventil mit Stellantrieb nwendung Die Sphäroguss-Dreiwegeventile mit Stellantrieb MD50Y dienen zur feinstufigen Mengenregelung von Flüssigkeiten und Dämpfen. Die nsteuerung erfolgt mit einem stetigen Signal Y 0(2)..10 V DC. Typen Sphäroguss-Dreiwegeventil RWG.. mit Stellantrieb MD50Y für Wasser bis 120 C, 25 bar sowie für Heißwasser bis 200 C, 20 bar DN PN kvs p (bar) Stellzeit (s) Gewicht (kg) RWG15/1,0MD , ,1 RWG15/1,6MD50Y ,6 7, ,1 RWG15/2,5MD50Y ,5 7, ,1 RWG15MD50Y , ,1 RWG25/6,3MD50Y ,3 4, ,1 RWG25MD50Y , ,2 RWG32MD50Y , ,7 RWG40MD50Y ,0 Technische Daten Ventile RWG.. Nennweite DN Druckstufe PN 25 CE-Zeichen CE-Zeichen ab DN32, benannte Stelle: 0525 nschluss Flansche nach DIN, PN25 Kennlinie RWG.. Tore B = gleichprozentig Tore B B = linear Stellhub 15 mm Leckrate nach EN 1349, Leckage-Klasse VI Mediumtemperatur C Gehäuse Sphäroguss GGG-40.3 Sitzring Nirostahl Kegel DN CrNi-Stahl DN40 CrNi-Stahl Ventilspindel Nirostahl Spindelabdichtung Dachmanschetten Univerdit mit PTFE-Buchse (wartungsfrei) Seite 23 / 30

24 Datenblatt DE usgabe bmessungen DN L Ø D Ø k Ø l h H x Ø x Ø x Ø x Ø ,5 Maße L bis H in mm, Flansche nach DIN, PN25 Seite 24 / 30

25 usgabe Datenblatt DE Ventilmontage! CHTUNG Die Montage der rmatur darf nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden! Neben den allgemeingültigen Montagerichtlinien sind folgende Punkte zu beachten: Die Ventiltore sind zum Schutz vor Verunreinigungen mit Schutzkappen versehen, die vor der Ventilmontage zu entfernen sind. Das Rohrleitungssystem und der rmatureninnenraum müssen frei von Fremdkörpern sein. Bei verschmutzten Medien sind Schmutzfänger vor den Ventilen einzusetzen. Verspannungen zwischen rmatur- und Rohrleitungsanschluss dürfen nicht auftreten. Nur genau passende Flanschdichtungen verwenden und an den Ventilflanschen zentrisch einsetzen. Um Wirbelbildungen im Ventilkörper zu vermeiden, sollte dieser in einem geraden Rohrstrang eingesetzt werden. ls Maß zwischen Ventilflansch und Krümmer oder dergleichen dient der Richtwert 10 x Nennweite. Der Einbauort ist so zu wählen, dass die Umgebungstemperatur am Stellantrieb C eingehalten wird. Bei der Montage sind die zulässige max. Druckdifferenz p und die angegebene Durchflussrichtung zu beachten (siehe Tabelle im bschnitt "Typen" sowie "Ventilprinzip"). Die Dreiwegeventile sind als Mischventile einzusetzen. Bitte Strömungsrichtung beachten (siehe bb. "Ventilprinzip"). Der Stellantrieb kann senkrecht über der rmatur bis zur waagerechten Lage montiert werden. Bei waagerechtem Einbau müssen die ntriebssäulen senkrecht übereinanderstehen. Ggf. Traverse nach Lösen der Befestigungsmutter drehen. Zum bnehmen der Stellantriebshaube ist ein freier Raum von 100 mm über dem ntrieb erforderlich. Die Lieferung erfolgt mit einem Schutzkarton für den Stellantrieb. Bis zur Inbetriebnahme dient diese bdeckung innerhalb der Bauphase und Rohrleitungsarbeiten als Stellantriebsschutz. Durchflusspfeil auf dem Ventilkörper unbedingt beachten! Umgekehrte Durchflussrichtung beeinträchtigt das Regelverhalten! Seite 25 / 30

26 Datenblatt DE usgabe Ventilschnittbilder mit Durchflussrichtungen Durchgangsventile RB..-BK RK/RF..-BF RGD.. Dreiwegeventile RB.. RK/RF.. RWG.. Seite 26 / 30

27 usgabe Datenblatt DE Montage des Stellantriebes MD50Y Einbauhinweise 90 > 100 mm Montage und Installation ISO 4017-M8x ,0 Nm S ,5 mm mm ,0 Nm M16x1,5 M20x1, Ist das Ventil in der nlage montiert, muss vor Beginn der rbeiten dafür gesorgt werden, dass kein Differenzdruck im Ventilkörper auftritt. Ggf. bsperrschieber schließen und Pumpen ausschalten. Nach bkühlen der Rohrleitung kann mit der Stellantriebsmontage begonnen werden. Beide Stellmarken nach durchgeführter Montage und Installation zusammenschieben. Bei der Inbetriebnahme stellen sich die Stellmarken selbsttätig auf den Ventilhub ein. Die Demontage des Stellantriebs erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge. Seite 27 / 30

28 Datenblatt DE usgabe Inbetriebnahme llgemeine Hinweise Der Inbetriebnahmeablauf kann sich bei montiertem Zubehör ändern. In diesem Fall ist die Inbetriebnahme in dem Datenblatt des jeweiligen Zubehörs beschrieben. WRNUNG Bei Einsatz des Schaltermoduls E/MDY ist eine Netzspannung 230 V C an den nschlussklemmen des Schaltermoduls möglich!! CHTUNG utomatikbetrieb ohne Haube nur für Fachpersonal während der Inbetriebnahme! Knebel (1) nicht gesteckt = Handbetrieb Knebel (1) gesteckt = utomatikbetrieb us Sicherheitsgründen schaltet der Stellantrieb beim bnehmen der Haube auf Handbetrieb. Zur Funktionsprüfung durch den Inbetriebnahmetechniker kann der Stellantrieb mit dem beigefügten Magnetschalter auf utomatikbetrieb geschaltet werden. Hierzu ist der Knebel (1) nach bnehmen der ntriebshaube in die Leiterkarte zu stecken (2). Status der LED nzeigen LED unter der ntriebshaube Dauerlicht langsames Blinken unsymmetrisches schnelles Blinken us Bedeutung Normalbetrieb Initialisierungslauf oder Teilinitialisierung nach Netzunterbrechung Ventil blockiert oder Handverstellung Netzversorgung unterbrochen oder ntriebssicherung defekt Seite 28 / 30

29 usgabe Datenblatt DE Inbetriebnahmeschritte 1. Überprüfung der korrekten Stellgerätemontage sowie Prüfung des elektrischen nschlusses 2. npassung der Ventilfunktionen Die Ventilfunktion wird mit 3 Schaltern angepasst. Die Schalter befinden sich unter der ntriebshaube seitlich an der Elektronikkarte. (1) Schalter: Einstellung des nsteuerungsbereiches vom Stellsignal 0-10V oder 2-10V Werkseinstellung: 0-10V 1 (2) Schalter: Einstellung der Stellrichtung "Ventil uf" oder "Ventil Zu" bei Steuerspannung 10 V DC Werkseinstellung: 2 3 Stellrichtung Durchgangsventil Dreiwegeventil M M M RGD.. RK-BF/RB-BK/RF-BF.. RK/RB/RF/RWG.. Schalterstellung Y = 10 V DC B B B B Schalterstellung Y = 10 V DC B B B B = offen = geschlossen = zugeflanscht (4) Schalter: Einstellung der Stellrichtung für die Teilinitialisierung. Nach Netzunterbrechung oder Handverstellung führt der Stellantrieb aus Sicherheitsgründen eine Teilinitialisierung durch. Die Richtung Ventil uf oder Ventil Zu wird nach den nlagenbedingungen eingestellt. Werkseinstellung: Seite 29 / 30

30 Datenblatt DE usgabe Netzversorgung einschalten Die LED (5) blinkt. 4. Initialisierung, npassung an den Ventilhub 4 Der Initialisierungslauf wird durch Drücken der Taste INIT (4) eingeschaltet. Innerhalb der Initialisierung wird das Ventil einmal voll 5 geöffnet und geschlossen, das Handrad führt hierbei kurze Zwischenstopps durch. Hierbei fährt der Stellantrieb zuerst in die Stellrichtung der Teilinitialisierung (Einstellung mit Schalter (3)) Während der Initialisierung blinkt die LED (5). Die abgeschlossene Initialisierung wird mit Dauerlicht angezeigt. 5. Überlasterkennung Lang andauernde, unzulässig hohe Druckdifferenzen im Ventil führen zur Überlastung, die sich auf die Lebensdauer des Stellgerätes auswirken kann. Unzulässig hohe Druckdifferenzen sind bei der Inbetriebnahme sofort an dem Fenster der Getriebeabdeckung unter der Haube erkennbar. Wird das Getriebezahnrad außerhalb der beiden Ventilendstellungen aus der mittleren Fensterposition nach oben oder unten verschoben, ist die Druckdifferenz im Ventil zu hoch. Die max. Druckdifferenzen p (bar) sind in den Ventilbeschreibungen der einzelnen Ventiltypen für alle Nennweiten angegeben. 6. Zubehör Besitzt der Stellantrieb zusätzliche Einbauteile (siehe Zubehör), sind auch deren Funktionen zu prüfen und ggf. einzustellen. Hierbei sind die Beschreibungen mit den nschlusshinweisen des Zubehörs unbedingt zu beachten! 7. Funktionsprüfung Nach bschluss der ntriebseinstellungen mit evtl. Zubehör ist die ntriebshaube wieder aufzusetzen und festzuschrauben. Danach ist die Gesamtfunktion des Stellgerätes im nlagenregelkreis zu prüfen. Seite 30 / 30

RF (-BF), RF65K(-BF) Dreiwege- und Durchgangsventile

RF (-BF), RF65K(-BF) Dreiwege- und Durchgangsventile usgabe 2016-02-22 Datenblatt 3.10-70.060-01-DE Dreiwege- und Durchgangsventile nwendung Die Grauguss-Dreiwegeventile dienen der feinstufigen ischung von Flüssigkeiten. it Blindflansch BF werden diese Ventile

Mehr

MD210 und MD210A90 Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG

MD210 und MD210A90 Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG nwendung MD210 für 3-Punktansteuerung mit Netzspannung 230 V C für Durchgangs- und Dreiwegeventilen. MD21090 für 3-Punktansteuerung mit Netzspannung 24 V C für Durchgangs- und Dreiwegeventilen. Änderungen

Mehr

PN16. Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung... Seite 2. RB..(T) Dreiwegeventil, RB..(T)-BK Durchgangsventil. Gerätebeschreibung

PN16. Inhalt Hinweise zur Gerätebeschreibung... Seite 2. RB..(T) Dreiwegeventil, RB..(T)-BK Durchgangsventil. Gerätebeschreibung PN16 Änderungen vorbehalten Inhalt Hinweise zur... Seite 2 Sicherheitshinweise... Seite 2 Qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2 Dreiwegeventil RB15..50 / Durchgangsventil RB15..50-BK nwendung... Seite

Mehr

MD200Y Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG

MD200Y Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG usgabe 2017-05-04 Datenblatt 3.10-09.200-10-DE nwendung MD200Y für Netzspannung 24 V C mit stetiger nsteuerung 0(2)..10 V DC für Durchgangs- und Dreiwegeventile. Änderungen vorbehalten - Contents subject

Mehr

MD15/230-SBT Kleinstellantrieb

MD15/230-SBT Kleinstellantrieb usgabe 2011-04-29 Datenblatt 3.09-20.225-10-DE Kleinstellantrieb nwendung Kleinstellantrieb für 3-Punkt Regelungen in Zonen-Nachbehandlungsgeräten für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Inhalt Seite

Mehr

MD50/230 Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihe RBK..

MD50/230 Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihe RBK.. usgabe 2011-05-10 Datenblatt 3.10-09.050-20-DE Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihe RBK.. nwendung Stellantrieb für 3-Punkt Regelungen in Heizungsanlagen. Formschlüssige Verbindung

Mehr

TAV/BW Vorlauftemperatur-Messwertgeber

TAV/BW Vorlauftemperatur-Messwertgeber usgabe 2017-04-19 Datenblatt 1.10-13.310-01-DE Vorlauftemperatur-Messwertgeber nwendung Der Messwertgeber dient zur Erfassung der Vorlauftemperatur in Rohrleitungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.

Mehr

HT12, HTF12 Raumfeuchte-Temperatur-Messwertgeber

HT12, HTF12 Raumfeuchte-Temperatur-Messwertgeber usgabe 2016-11-10 Datenblatt 1.40-20.012-01-DE Raumfeuchte-Temperatur-Messwertgeber nwendung HT12 und HTF12 dienen zur kontinuierlichen Erfassung von relativer Feuchte und Raumtemperatur in Wohn- und Geschäftsräumen.

Mehr

Inhalt. Gerätebeschreibung. M300K Stellantrieb mit Durchgangs- und Dreiwegeventilen

Inhalt. Gerätebeschreibung. M300K Stellantrieb mit Durchgangs- und Dreiwegeventilen Inhalt Hinweise zum technischen Datenblatt, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal Seite 2 Änderungen vorbehalten Stellantrieb Ventile PN6 M300K/M300K90 nwendung, Typen, Technische Daten, Zubehör,

Mehr

SF24A-SR Klappen-Stellantrieb

SF24A-SR Klappen-Stellantrieb usgabe 2011-01-04 Datenblatt 3.50-25.124-01-DE Klappen-Stellantrieb nwendung Klappen-Stellantrieb mit Federrücklauf und stetiger nsteuerung 0..10 V DC zur Verstellung von Luftklappen in RLT-nlagen mit

Mehr

TLD1..TLD4 Kanaltemperatur-Messwertgeber

TLD1..TLD4 Kanaltemperatur-Messwertgeber usgabe 2015-07-08 Datenblatt 1.10-11.010-01-DE Kanaltemperatur-Messwertgeber nwendung Die Messwertgeber werden als Regelgrößenfühler für Kanaleinbau in allen außentemperaturgeführten oder festwertgeregelten

Mehr

TA/BW Außentemperatur-Messwertgeber

TA/BW Außentemperatur-Messwertgeber usgabe 2015-07-08 Datenblatt 1.10-14.310-01-DE ußentemperatur-messwertgeber nwendung Der Messwertgeber dient zur Erfassung der Witterungseinflüsse für außentemperaturgeführte Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.

Mehr

TAD Außentemperatur-Messwertgeber

TAD Außentemperatur-Messwertgeber usgabe 2015-07-08 Datenblatt 1.10-14.010-01-DE ußentemperatur-messwertgeber nwendung Der Messwertgeber dient zur Erfassung der Witterungseinflüsse für außentemperaturgeführte Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen.

Mehr

TLD1, TLD2, TLD3, TLD4 Kanaltemperatur-Messwertgeber

TLD1, TLD2, TLD3, TLD4 Kanaltemperatur-Messwertgeber usgabe 2014-03-24 Datenblatt 1.10-11.010-01-DE Kanaltemperatur-Messwertgeber nwendung Die Kanaltemperatur-Messwertgeber TLDx werden als Regelgrößenfühler für Kanaleinbau in allen außentemperaturgeführten

Mehr

TD11..15, TDF Raumtemperatur-Messwertgeber

TD11..15, TDF Raumtemperatur-Messwertgeber usgabe 2011-08-30 Datenblatt 1.10-10.010-01-DE Raumtemperatur-Messwertgeber nwendung TD11..15 und TDF12..15 dienen zur Erfassung der Raumtemperatur. Die Messwert-Geber werden in Verbindung mit allen Kieback&Peter-Reglern

Mehr

M250Y Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RF/RD/RWD/RGD/RWG

M250Y Stellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RF/RD/RWD/RGD/RWG nschluss M250Y für stetige nsteuerung 0..10 V DC mit Netzspannung 24 V C für Durchgangs- und Dreiwegeventile. Änderungen vorbehalten - Contents subject to change - Sous réserve de modifications - Reservado

Mehr

ATH120/150 Sicherheitstemperatur-Regler-Wächter

ATH120/150 Sicherheitstemperatur-Regler-Wächter usgabe 2014-02-07 Datenblatt 1.10-43.433-01-DE Sicherheitstemperatur-Regler-Wächter nwendung Der besitzt zwei getrennte Kapillar-Messsysteme für Temperatur-Regler (TR) und Temperatur-Sicherheitswächter

Mehr

SM24A-SR Klappen-Stellantrieb

SM24A-SR Klappen-Stellantrieb usgabe 2009--7 Datenblatt 3.50-0.024--DE nwendung Klappen-Stellantrieb mit stetiger nsteuerung 0..0 V DC zur Verstellung von Luftklappen in RLT-nlagen, für Klappenflächen bis 4 m 2. Einfache Direktmontage

Mehr

Wichtige Informationen zur Produktsicherheit...2 Artikel...3 Konfiguration...3 Statusmeldungen der LEDs...4 Gerätefunktionen...4

Wichtige Informationen zur Produktsicherheit...2 Artikel...3 Konfiguration...3 Statusmeldungen der LEDs...4 Gerätefunktionen...4 usgabe 2017-01-02 Datenblatt 4.30-50.020-11-DE ROUTER-LN-RIL-001/01 ROUTER-LN-RIL-001/01 LN-Router nwendung LN-Router zur Kopplung eines Gebäudeautomationsnetzwerkes an die Kieback&Peter Service-Plattform

Mehr

MF200 Notstellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG/RGDE..

MF200 Notstellantrieb mit Durchgangs-/Dreiwegeventil der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG/RGDE.. nwendung Für 3-Punktansteuerung mit Netzspannung 230 V C mit Durchgangs- und Dreiwegeventilen. Änderungen vorbehalten - Contents subject to change - Sous réserve de modifications - Reservado el derecho

Mehr

MC50/230-C Stellantrieb für Durchgangs-/Dreiwegeventile

MC50/230-C Stellantrieb für Durchgangs-/Dreiwegeventile Ausgabe 2011-11-23 Datenblatt 3.10-TA.150-25-DE Stellantrieb für Durchgangs-/Dreiwegeventile Anwendung Stellantrieb für 3-Punkt Regelungen in Heizungsanlagen. Formschlüssige Verbindung mit Automatikkupplung

Mehr

DDC466BW..DDC475BW, DDC467/2BW Überspannungsschutz

DDC466BW..DDC475BW, DDC467/2BW Überspannungsschutz usgabe 04-0-4 Datenblatt.90-80.466-09-DE DDC466BW..DDC475BW, DDC467/BW DDC466BW..DDC475BW, DDC467/BW Überspannungsschutz nwendung Durch verschiedene Ursachen (z. B. Blitzeinwirkung, Schaltvorgänge, Kurzschlüsse

Mehr

TVD1..TVD4, TVD1-S6..TVD4-S6 Tauchtemperatur-Messwertgeber

TVD1..TVD4, TVD1-S6..TVD4-S6 Tauchtemperatur-Messwertgeber usgabe 2015-07-08 Datenblatt 1.10-12.010-01-DE Tauchtemperatur-Messwertgeber nwendung Die Messwertgeber dienen zur Erfassung der Temperatur in Rohrleitungen von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen. Die

Mehr

FBM21 Ein-Ausgabe-Modul Feldbus. Anwendung. InhaltSeite FBM21. Produktbeschreibung

FBM21 Ein-Ausgabe-Modul Feldbus. Anwendung. InhaltSeite FBM21. Produktbeschreibung usgabe 2014-11-05 Datenblatt 2.50-0.021-01-DE Ein-usgabe-Modul Feldbus nwendung Das Ein-usgabe-Modul Feldbus mit drei digitalen Eingängen und einen binären usgang zur Signalaufnahme und nsteuerung weit

Mehr

RBQ15..32, Cocon QTR DN und Cocon QFC DN Kombiventil

RBQ15..32, Cocon QTR DN und Cocon QFC DN Kombiventil usgabe 2017-04-12 Datenblatt 3.10-20.000-01-DE RBQ15..32, Cocon QTR DN40..50 und Cocon QFC DN65..100 Kombiventil nwendung Die 2-Wege-Kombiventile RBQ15..32, Cocon QTR DN40..50 und QFC DN65..100 sind Ventilkombinationen

Mehr

AST20405/xx Thermo-Kleinstellantrieb

AST20405/xx Thermo-Kleinstellantrieb usgabe 2015-01-08 Datenblatt 3.09-09.415-01-DE ST20405/xx Thermo-Kleinstellantrieb nwendung Thermoelektrischer Kleinstellantrieb zum Öffnen und Schließen von Kleinventilen und Ventilen an Heizkreisverteilern

Mehr

SBM51/02 Gateway-Modul für Wilo- oder KSB-Pumpen

SBM51/02 Gateway-Modul für Wilo- oder KSB-Pumpen usgabe 2014-11-17 Datenblatt 2.50-40.051-11-DE Gateway-Modul für Wilo- oder KSB-Pumpen nwendung Das Gateway-Modul dient zur Einbindung von maximal 4 Wilo- oder KSB-Pumpen (Einzel- oder Doppelpumpen) mit

Mehr

Wichtige Informationen zur Produktsicherheit...2 Artikel...3 Konfiguration...3 Statusmeldungen der LEDs...4 Gerätefunktionen...4

Wichtige Informationen zur Produktsicherheit...2 Artikel...3 Konfiguration...3 Statusmeldungen der LEDs...4 Gerätefunktionen...4 usgabe 2018-02-22 Datenblatt 4.30-50.020-11-DE LN-Router nwendung LN-Router zur Kopplung eines Gebäudeautomationsnetzwerkes an die Kieback&Peter Service-Plattform mittels Connect oder als Server- oder

Mehr

FBS51/04 Gateway-Modul für M-Bus mit 6 Zählern

FBS51/04 Gateway-Modul für M-Bus mit 6 Zählern usgabe 2014-11-26 Datenblatt 2.50-40.151-01-DE Gateway-Modul für M-Bus mit 6 Zählern nwendung Das Gateway-Modul dient zur Einbindung von maximal 6 Zählern fremder Gewerke über den M-Bus nach DIN EN 1434-3

Mehr

ATH2070, ATH2070/2, ATH2070/90, ATH2070/120 Sicherheitstemperatur-Wächter-Begrenzer

ATH2070, ATH2070/2, ATH2070/90, ATH2070/120 Sicherheitstemperatur-Wächter-Begrenzer usgabe 2014-02-07 Datenblatt 1.10-43.823-01-DE Sicherheitstemperatur-Wächter-Begrenzer nwendung Die Sicherheits-Wächter-Begrenzer sind typgeprüft nach DIN und dienen in Rohrleitungen von Heizungs- und

Mehr

DS24/4..32 Drehstellantriebe. Anwendung. DS24/4..32 Drehstellantriebe. Produktbeschreibung

DS24/4..32 Drehstellantriebe. Anwendung. DS24/4..32 Drehstellantriebe. Produktbeschreibung usgabe 2008-11-18 Datenblatt 3.50-32.018-01-DE nwendung Die Drehstellantriebe, DS24/8, DS24/16, DS24/24 und DS24/32 mit 2-Punkt oder 3-Punkt nsteuerung dienen zur Verstellung von Luftklappen in RLT- nlagen.

Mehr

Elektrischer Hubantrieb MC50/24-C für KTM512, KTH512 DN15-50

Elektrischer Hubantrieb MC50/24-C für KTM512, KTH512 DN15-50 Ausgabe 2014-04-29 Betriebsanleitung 3.10-TA.150-15-DE Elektrischer Hubantrieb für KTM512, KTH512 DN15-50 Anwendung Elektrischer Hubantrieb für 3-Punkt oder stetige Regelungen in Heizungsanlagen. Formschlüssige

Mehr

DSY/4..32 Drehstellantriebe

DSY/4..32 Drehstellantriebe usgabe 2011-05-04 Datenblatt 3.50-32.016-01-DE Drehstellantriebe nwendung Die Drehstellantriebe, DSY/8, DSY/16, DSY/24 und DSY/32 mit stetiger nsteuerung dienen zur Verstellung von Luftklappen in RLT-

Mehr

TPC140/TPC140-L Abgesetztes Anzeige- und Bediengerät

TPC140/TPC140-L Abgesetztes Anzeige- und Bediengerät usgabe 2015-04-21 Datenblatt 2.60-10.140-01-DE bgesetztes nzeige- und Bediengerät nwendung Das ist ein abgesetztes nzeigeund Bediengerät zur übergreifenden Darstellung von DDC-nlagen in kompakten nlagen.

Mehr

BMD4032 Ein-Ausgabe-Modul

BMD4032 Ein-Ausgabe-Modul Ein-usgabe-Modul nwendung Das Ein-usgabe-Modul mit 32 digitalen Eingängen oder usgängen nimmt im System 4000 binäre Signale auf und führt die nsteuerung von binären Steuerfunktionen durch. Die Funktion

Mehr

BMD4064 Ein-Ausgabe-Modul

BMD4064 Ein-Ausgabe-Modul Ein-usgabe-Modul nwendung Das Ein-usgabe-Modul mit 6 digitalen Eingängen oder usgängen nimmt im System 000 binäre Signale auf und führt die nsteuerung von binären Steuerfunktionen durch. Die Funktion der

Mehr

SBM51/04 SchaltschrankBusModul für M-Bus mit 32 Zählern

SBM51/04 SchaltschrankBusModul für M-Bus mit 32 Zählern usgabe 2014-11-19 Datenblatt 2.50-40.051-31-DE SchaltschrankBusModul für M-Bus mit 32 Zählern nwendung Der SchaltschrankBusModul dient zur Einbindung von maximal 32 Zählern fremder Gewerke über den M-Bus

Mehr

Wichtige Informationen zur Produktsicherheit...2 Artikel...3 Konfiguration...3 Statusmeldungen der LEDs...3 Gerätefunktionen...4

Wichtige Informationen zur Produktsicherheit...2 Artikel...3 Konfiguration...3 Statusmeldungen der LEDs...3 Gerätefunktionen...4 usgabe 2017-01-03 Datenblatt 4.30-50.025-11-DE ROUTER-LTE-RIL-001/01 ROUTER-LTE-RIL-001/01 LTE-Router nwendung LTE-Router zur Kopplung eines Gebäudeautomationsnetzwerkes an die Kieback&Peter Service-Plattform

Mehr

Elektrischer Hubantrieb mit Sicherheitsfunktion MC100FSR/24

Elektrischer Hubantrieb mit Sicherheitsfunktion MC100FSR/24 Ausgabe 2013-05-24 Betriebsanleitung 3.10-TA.210-20-DE Elektrischer Hubantrieb mit Sicherheitsfunktion Anwendung Hubantrieb mit Automatikkupplung und Sicherheitsfunktion zur feinstufigen Hubverstellung

Mehr

MF200Y Notstellantrieb. Anwendung. Produktbeschreibung. MF200Y Notstellantrieb mit Ventilen der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG/RGDE

MF200Y Notstellantrieb. Anwendung. Produktbeschreibung. MF200Y Notstellantrieb mit Ventilen der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG/RGDE Q mit Ventilen der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG/RGDE mit Ventilen der Baureihen RK/RB/RF/RGD/RWG/RGDE Anwendung für Netzspannung 24 V AC mit stetiger Ansteuerung 0(2)..10 V DC oder 0(4)..20 ma mit Durchgangs-

Mehr

Gerätebeschreibung. MF200Y Stellantrieb mit Federrückzug mit Fernheizventil RFH oder Durchgangs-/Dreiwegeventil RK/RB/RF/RGD/RWG

Gerätebeschreibung. MF200Y Stellantrieb mit Federrückzug mit Fernheizventil RFH oder Durchgangs-/Dreiwegeventil RK/RB/RF/RGD/RWG Stellantrieb mit Federrückzug MF200Y für Netzspannung 24 V C mit stetiger nsteuerung 0(2)..10VDC oder 0(4)..20m mit Durchgangs- und Dreiwegeventilen usgabedatum:07.09.2006 Änderungen vorbehalten Kieback&Peter

Mehr

Elektrischer Hubantrieb mit Sicherheitsfunktion MC100FSR/230

Elektrischer Hubantrieb mit Sicherheitsfunktion MC100FSR/230 Ausgabe 2013-05-24 Betriebsanleitung 3.10-TA.200-30-DE Elektrischer Hubantrieb mit Sicherheitsfunktion MC100FSR/230 Anwendung Hubantrieb mit Automatikkupplung und Sicherheitsfunktion zur feinstufigen Hubverstellung

Mehr

MD15-FTL-HE Funk-Kleinstellantrieb für Ventile der Baureihe Rxx und RWxx. Anwendung

MD15-FTL-HE Funk-Kleinstellantrieb für Ventile der Baureihe Rxx und RWxx. Anwendung usgabe 2010-04-26 Datenblatt 3.09-20.315-01-DE nwendung Funkgesteuerter, batteriegespeister Kleinstellantrieb für stetige Regelungen. Für Thermostat-Ventilunterteilen R../RW.. oder zur direkten Montage

Mehr

FBR4 Raumregler. Anwendung Die FBR4 Raumregler werden innerhalb des Automationssystem. Produktbeschreibung FBR4

FBR4 Raumregler. Anwendung Die FBR4 Raumregler werden innerhalb des Automationssystem. Produktbeschreibung FBR4 usgabe 202-2-8 Datenblatt 2.50-60.004-0-DE Raumregler nwendung Die Raumregler werden innerhalb des utomationssystem DDC000 und DDC4000 zur Einzelraumregelung eingesetzt. 4 Triac-usgänge kombinierbar als

Mehr

FBM024 und FBM024W Ausgabe-Modul

FBM024 und FBM024W Ausgabe-Modul usgabe 2014-05-28 Datenblatt 2.50-30.024-31-DE FBM024 und FBM024W usgabe-modul nwendung Das FBM024 und FBM024W usgabe-modul Feldbus mit 4 binären usgängen dienen vor Ort in der betriebstechnischen nlage

Mehr

TPC56 Anzeige- und Bediengerät

TPC56 Anzeige- und Bediengerät usgabe 2013-06-26 Datenblatt 2.70-10-456-01-DE nzeige- und Bediengerät nwendung Das ist ein abgesetztes nzeige- und Bediengerät für BMR410 und DDC420. Es verfügt über einen farbigen TFT-Touchscreen mit

Mehr

Inhalt. Gerätebeschreibung. Elektrokinematischer Stellantrieb mit Notstellfunktion F200/F200Y mit Dreiwegeventil RF65/RF80 PN16

Inhalt. Gerätebeschreibung. Elektrokinematischer Stellantrieb mit Notstellfunktion F200/F200Y mit Dreiwegeventil RF65/RF80 PN16 Änderungen vorbehalten Inhalt Hinweise zur, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal...Seite 2 F200/F200Y elektrokinematischer Stellantrieb mit Notstellfunktion Anwendung, Typen, Technische Daten,

Mehr

TPC35 Anzeige- und Bediengerät

TPC35 Anzeige- und Bediengerät usgabe 2014-08-06 Datenblatt 2.70-10-435-01-DE nzeige- und Bediengerät nwendung Das ist ein abgesetztes nzeige- und Bediengerät für BMR410 und DDC420. Es verfügt über einen farbigen TFT-Touchscreen mit

Mehr

FBM018 und FBM018W Eingabe-Modul Feldbus

FBM018 und FBM018W Eingabe-Modul Feldbus usgabe 2014-05-27 FBM018 und FBM018W Eingabe-Modul Feldbus nwendung Das FBM018 und FBM018W Eingabe-Modul Feldbus mit 8 digitalen Eingängen dient zur Signalaufnahme weit entfernter Geräte im utomationssystem

Mehr

DDC464BW, DDC465BW Überspannungsschutz

DDC464BW, DDC465BW Überspannungsschutz usgabe 0-0- Datenblatt.90-80.6-09-DE Überspannungsschutz nwendung Durch verschiedene Ursachen (z. B. Blitzeinwirkung, Schaltvorgänge, Kurzschlüsse usw.) entstehen Spannungs- und Stromspitzen. Diese Einwirkungen

Mehr

Inhalt. Lokale Vorrangbedienung FSM12/FSM14

Inhalt. Lokale Vorrangbedienung FSM12/FSM14 Lokale Vorrangbedienung /FSM14 Die Module und FSM14 werden für den oder für die lokale Vorrangbedienung (Notbedienung) von Stellgeräten eingesetzt, die mit analogen Signalen angesteuert werden. Änderungen

Mehr

FBM034 und FBM034W Eingabe-Modul Feldbus

FBM034 und FBM034W Eingabe-Modul Feldbus usgabe 2014-10-01 Datenblatt 2.50-30.034-31-DE FBM034 und FBM034W Eingabe-Modul Feldbus nwendung Das FBM034 und FBM034W Eingabe-Modul Feldbus mit vier analogen Eingängen dient zur Signalaufnahme weit entfernter

Mehr

GLT-M003-DDCM GLT-M003-DDCM. Produktbeschreibung

GLT-M003-DDCM GLT-M003-DDCM. Produktbeschreibung usgabe 2015-10-22 Datenblatt 4.70-10.016-01-DE nwendung Das Modem verbindet das DDC4000-System der betriebstechnischen nlage mit dem Mobilfunknetz. Hiermit kann das DDC4000-System über das Mobilfunknetz

Mehr

SBM41 Ein-Ausgabe-Modul. Anwendung. Produktbeschreibung SBM41

SBM41 Ein-Ausgabe-Modul. Anwendung. Produktbeschreibung SBM41 usgabe 2014-10-31 Datenblatt 2.50-40.041-11-DE Ein-usgabe-Modul nwendung Binäre Ein- und usgabeeinheit (dressschalter 01..16) Der ist ein Ein-usgabe-Modul am Schaltschrankbus mit 40 binären Eingängen.

Mehr

BMA4024 Ein-Ausgabe-Modul

BMA4024 Ein-Ausgabe-Modul usgabe 2016-10-14 Datenblatt 2.60-80.024-01-DE Ein-usgabe-Modul nwendung Das Ein-usgabe-Modul mit 24 analogen Eingängen oder usgängen nimmt im utomationssystem DDC4000 analoge Signale auf und führt die

Mehr

SBM21 Ein-Ausgabe-Modul. Anwendung. Produktbeschreibung SBM21

SBM21 Ein-Ausgabe-Modul. Anwendung. Produktbeschreibung SBM21 usgabe 2014-08-19 Datenblatt 2.50-40.021-11-DE Ein-usgabe-Modul nwendung Binäre Ein- und usgabeeinheit (dressschalter 01..16) Der ist ein Ein-usgabe-Modul am Schaltschrankbus mit 16 binären Eingängen und

Mehr

IT554 VPN-Router IT554. Produktbeschreibung

IT554 VPN-Router IT554. Produktbeschreibung usgabe 2011-11-08 Datenblatt 4.30-50.554-01-DE VPN-Router nwendung ist ein VPN-Router mit Clientfunktion mit Softwareanpassung zur sicheren Übertragung von verschlüsselten Daten zwischen utomationsstation

Mehr

Klappen-Stellantrieb M100, M100Y

Klappen-Stellantrieb M100, M100Y Klappen-Stellantrieb M100, M100Y Die Klappen-Stellantriebe M100 und M100Y dienen zur Verstellung von Luftklappen, Heizungsmischern und Drosselklappen. usgabedatum: 08.06.2008 Änderungen vorbehalten Inhalt

Mehr

RCN152-L, RCN150-L Raumregler

RCN152-L, RCN150-L Raumregler usgabe 2015-09-09 Datenblatt 2.80-10.152-01-DE Raumregler nwendung Der ist ein Raumregler für den autarken Einsatz oder im LON-Netzwerk. Zur direkten Kommunikation mit weiteren LON-Komponenten verfügt

Mehr

PRINTER-INK-A4-001/01

PRINTER-INK-A4-001/01 usgabe 2016-11-25 Datenblatt 4.65-30.015-11-DE nwendung Der ist ein Tintenstrahldrucker für den Netzwerkdruck im Format 4. Verwenden Sie den Drucker, um Dokumente der Neutrino-GLT über ein Netzwerk zu

Mehr

Gerätebeschreibung. Inhalt. Stellantrieb M453Y/M1203Y mit Durchgangs-/Dreiwegeventil RV/RH/RVW/RHW Stellantriebe

Gerätebeschreibung. Inhalt. Stellantrieb M453Y/M1203Y mit Durchgangs-/Dreiwegeventil RV/RH/RVW/RHW Stellantriebe Inhalt Hinweise zum technischen Datenblatt, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal Seite 2 Änderungen vorbehalten Stellantriebe M453Y Anwendung, Typ, Technische Daten, Zubehör, Abmessungen Seite

Mehr

DDC4000-DEMOBOARD. Anwendung Demoboard zum Erlernen und zum Überprüfen parametrierter. Produktbeschreibung DDC4000-DEMOBOARD

DDC4000-DEMOBOARD. Anwendung Demoboard zum Erlernen und zum Überprüfen parametrierter. Produktbeschreibung DDC4000-DEMOBOARD usgabe 2012-04-26 Datenblatt 5.60-05.010-01-DE nwendung Demoboard zum Erlernen und zum Überprüfen parametrierter Gerätefunktionen. Mit den Ein- und usgangssimulationen über Schalter, Potentiometer und

Mehr

SM24A, SM24A-S Klappen-Stellantrieb

SM24A, SM24A-S Klappen-Stellantrieb Klappen-Stellantrieb 24 V C/DC mit 2-Punkt- oder 3-Punktansteuerung zur Verstellung von Luftklappen in RLT-nlagen. Der Klappen-Stellantrieb SM24-S hat zusätzlich einen integrierten Hilfsschalter. usgabedatum:

Mehr

IT560 VPN-Router mit Serverfunktion

IT560 VPN-Router mit Serverfunktion usgabe 2011-10-31 Datenblatt 4.30-50.560-01-DE VPN-Router mit Serverfunktion nwendung ist ein VPN-Router mit Serverfunktion mit Softwareanpassung zur sicheren Übertragung von verschlüsselten Daten zwischen

Mehr

GLT-M003-GLTM GLT-M003-GLTM. Produktbeschreibung

GLT-M003-GLTM GLT-M003-GLTM. Produktbeschreibung usgabe 2015-10-26 Datenblatt 4.70-10.015-01-DE nwendung Das GSM-Modem verbindet das Gebäudemanagement-System mit dem DDC-System der betriebstechnischen nlage über das Mobilfunknetz. Hiermit kann das DDC-System

Mehr

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN Merkmale Einsetzbar in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zur Regelung des Heiß- und Kaltwasserdurchflusses von 0...+150 C. Ab 130 C Antriebsposition nur waagerecht zulässig. Mit Spindelheizung und

Mehr

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN

Motor-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 150 C PN Merkmale Einsetzbar in Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen zur Regelung des Heiß- und Kaltwasserdurchflusses von 0...+150 C. Ab 130 C Antriebsposition nur waagerecht zulässig. Mit Spindelheizung und

Mehr

MK10W-FTL SolarFunk-Fensterkontakt

MK10W-FTL SolarFunk-Fensterkontakt usgabe 2015-07-21 Datenblatt 1.15-10.031-01-DE SolarFunk-Fensterkontakt nwendung Der ist ein kabelloser Solarfunk-Fensterkontakt im technolink System. Zur direkten Kommunikation mit einem technolink Funkpartner

Mehr

BCU070-L technolon Tasterschnittstelle. Anwendung. BCU070-L technolon Tasterschnittstelle. Produktbeschreibung

BCU070-L technolon Tasterschnittstelle. Anwendung. BCU070-L technolon Tasterschnittstelle. Produktbeschreibung usgabe 2007-10-01 Datenblatt 2.80-50.070-01-DE nwendung technolon Tasterschnittstelle Binär-Controller für UP-Montage 7BE / 2B. Busfähige Tasterschnittstelle mit offener Kommunikation über das LON-Talk

Mehr

LT10x-FTL Einkanaliger Funk-Lichtschalter

LT10x-FTL Einkanaliger Funk-Lichtschalter usgabe 2015-07-21 Datenblatt 1.15-10.030-01-DE LT10x-FTL Einkanaliger Funk-Lichtschalter nwendung Der LT10x-FTL ist ein kabelloser Funk-Lichtschalter im technolink System. Zur direkten Kommunikation mit

Mehr

Wichtige Informationen zur Produktsicherheit...2 Artikel...3 Technische Daten...3 Einbaumaße...4 Montage...5 Anschluss...6

Wichtige Informationen zur Produktsicherheit...2 Artikel...3 Technische Daten...3 Einbaumaße...4 Montage...5 Anschluss...6 usgabe 20160127 Datenblatt 2.5010.00201DE utomationsstation nwendung Die ist eine utomationsstation für Regel, Optimierungs, Steuerungs und Überwachungsfunktionen. Die utomationsstation erfüllt die folgenden

Mehr

RCN132-L, RCN132-L-S1 technolon -Raumregler

RCN132-L, RCN132-L-S1 technolon -Raumregler usgabe 2014-11-24 Datenblatt 2.80-10.232-01-DE technolon -Raumregler nwendung Der ist ein busfähiger Raumregler für VV (Variable air volume) Klappensteuerung, mit Heiz- und Kühlregister sowie Jalousiesteuerung.

Mehr

Gerätebeschreibung. Inhalt. DDC264BW..DDC268BW, DDC271BW..DDC273BW Überspannungsschutz

Gerätebeschreibung. Inhalt. DDC264BW..DDC268BW, DDC271BW..DDC273BW Überspannungsschutz DDC264..268BW und DDC271..273BW zur bleitung von Spannungs- und Stromspitzen auf Netz- und Busleitungen sowie auf nschlussleitungen für Sensoren und ktoren. Änderungen vorbehalten Inhalt Seite DDC264..268BW

Mehr

ARI-PACO Elektrischer Schubantrieb

ARI-PACO Elektrischer Schubantrieb Elektrischer Schubantrieb Elektrischer HLK-Schubantrieb ARI-PACO ARI-PACO 0,85 kn HLK-Schubantrieb 3... 20 mm Hub Stellkraft 0,85 kn Dichtschließfunktion Überlasterkennung Mikroprozessor-Ausführung mit

Mehr

HW Sollwertgeber. Anwendung Aktiver, stufenloser Sollwertgeber zur Einstellung oder Begrenzung eines Sollwertes oder eines Stellsignals.

HW Sollwertgeber. Anwendung Aktiver, stufenloser Sollwertgeber zur Einstellung oder Begrenzung eines Sollwertes oder eines Stellsignals. Ausgabe 2016-12-20 Anwenderinformation Datenblatt 1.80-19.095-85-DE HW-150812 HW-150812 Sollwertgeber Anwendung Aktiver, stufenloser Sollwertgeber zur Einstellung oder Begrenzung eines Sollwertes oder

Mehr

PRINTER-LASER-A4-001/01

PRINTER-LASER-A4-001/01 usgabe 2016-10-14 Datenblatt 4.65-30.014-11-DE nwendung Der ist ein Farblaserdrucker für das Format 4. Verwenden Sie den Drucker, um Dokumente der Neutrino-GLT über ein Netzwerk zu drucken (Ethernet mit

Mehr

RBW119-IR Infrarot-Fernbedienung

RBW119-IR Infrarot-Fernbedienung usgabe 2016-08-02 Datenblatt 2.80-30.119-01-DE nwendung Infrarot-Fernbedienung mit internem Temperatursensor und LCD-nzeige basierend auf Infrarot-Übertragungstechnik. Licht, Jalousien und Klimageräte

Mehr

VDSL-Treiber IT5126 bestehend aus Master- und Slavegerät zur Verbindung eines Ethernet Netzwerkes mittels 2-Drahtleitung.

VDSL-Treiber IT5126 bestehend aus Master- und Slavegerät zur Verbindung eines Ethernet Netzwerkes mittels 2-Drahtleitung. VDSL-Treiber IT5126 bestehend aus Master- und Slavegerät zur Verbindung eines Ethernet Netzwerkes mittels 2-Drahtleitung. Änderungen vorbehalten Inhalt Seite usgabe 18.08.2009 VDSL-Treiber IT5126... 1

Mehr

SI-P-AQUA3000 Systeminterface

SI-P-AQUA3000 Systeminterface usgabe 2010-11-04 Datenblatt 4.20-50.300-01-DE Systeminterface nwendung Mit dem Systeminterface können Sie die Gerätetechnik von Kieback&Peter mit dem qua3000 System von Franke quarotter koppeln. Das Systeminterface

Mehr

RBW301-C, RBW302-C, RBW304-C, RBW305-C Raum-Bedienmodul

RBW301-C, RBW302-C, RBW304-C, RBW305-C Raum-Bedienmodul usgabe 2017-07-20 Datenblatt 1.10-60.010-01-DE Raum-Bedienmodul nwendung Raum-Bedienmodule mit Display, Raumtemperaturfühler und Handeinstellung des Raumsollwertes zum Einsatz an folgenden Raumreglern

Mehr

Überspannungsschutz DDC364BW..368BW, DDC371BW..375BW

Überspannungsschutz DDC364BW..368BW, DDC371BW..375BW usgabe 0-0- Datenblatt.90-0.34-09-DE DDC34BW..3BW, DDC3BW..3BW Überspannungsschutz DDC34BW..3BW, DDC3BW..3BW Überspannungsschutz zur bleitung von Spannungs- und Stromspitzen auf Netz- und Busleitungen

Mehr

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile

Elektromotorische Stellantriebe für Ventile OEM Elektromotorische Stellantriebe für Ventile mit Nennhub 5,5 mm / Stellkraft 200N Betriebsspannung AC 24 V Stellsignal 3-Punkt Betriebsspannung AC 24 V Stellsignal DC 0... 10 V Nennhub 5,5 mm für Direktmontage

Mehr

Dreiwegventile mit Flansch, PN 10

Dreiwegventile mit Flansch, PN 10 4 420 Dreiwegventile mit Flansch, PN 10 VXF31... Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 15 150 k vs 2,5 315 m 3 /h usrüstbar mit elektromotorischen SQX - oder elektrohydraulischen SKD -, SK - und SKC

Mehr

Durchgangsventile mit Flansch, PN 6

Durchgangsventile mit Flansch, PN 6 4 310 Durchgangsventile mit Flansch, PN 6 VVF21... Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 25...100 k vs 1,9...124 m 3 /h Ausrüstbar mit motorischen SQX...- oder elektrohydraulischen SKD...-, SKB...- und

Mehr

Dreiwegventile mit Flansch, PN 6

Dreiwegventile mit Flansch, PN 6 4 410 Dreiwegventile mit Flansch, PN 6 VXF21... Ventilkörper aus Grauguss EN-GJL-250 DN 25 100 k vs 1,9 124 m 3 /h Ausrüstbar mit motorischen SQX - oder elektrohydraulischen SKD -, SKB - und SKC -Stellantrieben

Mehr

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86

Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86 Datenblatt Elektrische Stellantriebe, Eingangssignal stetig AME 85, AME 86 Beschreibung, Anwendung Die elektrischen Stellantriebe AME 85, AME 86 sind für die Betätigung folgender Ventile vorgesehen: Durchgangsventile:

Mehr

Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 16

Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 16 6 Dreiwegventile mit Aussengewinde, PN 6 VXG Gehäuse aus Rotguß CC9K (Rg5) DN 5DN 0 k vs 525 m 3 /h Flachdichtende Aussengewindeanschlüsse G nach ISO 228/ Verschraubungs-Sets ALG 3 mit Gewindeanschluss

Mehr

CV216/316 RGA. Standard Regelventile 2 oder 3 Weg, DN 15-50, Rotguss

CV216/316 RGA. Standard Regelventile 2 oder 3 Weg, DN 15-50, Rotguss CV216/316 RGA Standard Regelventile 2 oder 3 Weg, DN 15-50, Rotguss IMI TA / Regelventile / CV216/316 RGA CV216/316 RGA Für den Einsatz in der austechnik bei eizungs- und Kälteanlagen. Verfügbar bis zur

Mehr

Motor-Durchgangsventile (Rückstelleinr.) bis 200 C PN

Motor-Durchgangsventile (Rückstelleinr.) bis 200 C PN Austenischer Merkmale Regelventile mit Rückstelleinrichtung in Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Fernheizungsanlagen für Wasser, Kondensat und Dampf von 0...+200 C Zur Temperaturregelung von Fernübergabestationen,

Mehr

SERIE VLA300 UND VLB300

SERIE VLA300 UND VLB300 LINERE STELLGERÄTE SERIE VL3 UND VL3 Lineare ESE Regelventile DN bis mit PN 6 Flanschanschluss. -Wege-Regelventile: VL3 und VL3 3-Wege-Regelventile: VL33 und VL33 VL3 VL3 Flansch PN 6 Flansch PN 6 MEDIEN

Mehr

MD15-FTL-HE, MD15-FTL-DA und MD15-FTL-OV Funk-Kleinstellantrieb

MD15-FTL-HE, MD15-FTL-DA und MD15-FTL-OV Funk-Kleinstellantrieb usgabe 2011-12-01 Datenblatt 3.09-20.315-01-DE MD15-FTL-HE, MD15-FTL-D und MD15-FTL-OV Funk-Kleinstellantrieb für Ventile der Baureihe Rxx und RWxx, sowie der Fabrikate Heimeier, Honeywell-MNG, Junkers,

Mehr

Anwendung Funkgesteuerter, batteriegespeister Kleinstellantrieb für Raumtemperaturregelung. Produktbeschreibung MD15-FTL-HE, MD15-FTL-OV

Anwendung Funkgesteuerter, batteriegespeister Kleinstellantrieb für Raumtemperaturregelung. Produktbeschreibung MD15-FTL-HE, MD15-FTL-OV usgabe 2017-01-09 Rev 1 Datenblatt 3.09-20.315-01-DE MD15-FTL-HE und MD15-FTL-OV Funk-Kleinstellantrieb für Ventile der Baureihe R10..20D/E/DV/EV, sowie der Fabrikate Heimeier, Honeywell-MNG, Junkers,

Mehr

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN Austenitischer 300 540 1080 2 Merkmale Einsetzbar in Gebäude- und Prozesstechnik für unterschiedliche Medien von 0...+200 C Mit Stopfbuchsverlängerung oder Edelstahlfaltenbalg einsetzbar von 10...+350

Mehr

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN

Pneum.-Durchgangs- und Dreiwegeventile bis 350 C PN Austenitischer 280 540 1080 2 Merkmale Einsetzbar in Gebäude- und Prozeßtechnik für unterschiedliche Medien von 0...+200 C Mit Stopfbuchsverlängerung oder Edelstahlfaltenbalg einsetzbar von 10...+350 C

Mehr

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend)

Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Elektrischer Stellantrieb, Eingangssignal stetig AME 438 SU Sicherheitsfunktion (SU - Antriebsstange einfahrend) Beschreibung Merkmale: Automatische Anpassung an die Ventilendlagen Automatische Abschaltung

Mehr