Tag des Gartens Abenteuer Kleingarten

Ähnliche Dokumente
Tag des Gartens Kleine Paradiese

In vier Workshops wurden durch die Teilnehmer des Seminars Probleme der Öffentlichkeitsarbeit in Vereinen und Verbänden diskutiert.

Bundeskleingartenkongress und Tag des Gartens in Berlin. Vom Mai 2017 fand der 4.Bundeskleingartenkongress in Berlin statt.

Aktionstag Gefäßgesundheit am 16.Juni 2012 KONZEPT

Titelmasterformat. Leitbild des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde e. V. ES GIBT UNS AUS GUTEM GRUND

PR-Arbeit des BDG in ausgewählten Facetten

BAYERISCHER LANDESVERBAND FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE E. V. Der Landesverband. Aufbau, Ziele, Themen, Dienstleistungen

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur

Das große Kinder- und Jugendfestival im neuen Werksviertel

Workshop zur Medien- und Öffentlichkeitsarbeit

internationaler tag der patientensicherheit 17. September 2017

Praktische Ideen und Tipps für die Video-Aktion KINDER ERKLÄREN: FAMILIE HEUTE UND MORGEN

Merkblatt Öffentlichkeitsarbeit

Handreichung. zur AWO-Aktionswoche 12. Februar 2018

Aktionswoche Selbsthilfe 2019

Tätigkeitsbericht Regionalgruppe Rhein Ruhr 2017

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland

12 gute Gründe warum Kleingärten für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind!

Kleingärten als kultureller Teil der Gesellschaft

Seien Sie mit Ihrer Manufaktur als Premium-Aussteller dabei

Gartenbauvereine helfen Mensch und Natur

Online Video-Aktion #FürStarkeFamilien

einander Zukunft Inklusion

internationaler tag der patientensicherheit 17. September 2016 GEMEINSAM MEDIK ATIONSFEHLER VERMEIDEN

Wie barrierefrei ist. 1.) Aktionsideen 5. Mai 2016

Was muss ein Verein an Fakten und Informationen vorhalten. Workshop 1. Breite Öffentlichkeitsarbeit

April 2018 Messe Stuttgart

FORTBILDUNGSPROGRAMM Haus der kleinen Forscher

Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketing-Material

Strategien für die Gewinnung neuer Freiwilliger

April 2019 Messe Stuttgart

Emilia Müller, MdL, Staatsministerin

Health & Style 2018 am Flughafen München Mai 2018

3. Tag des offenen Unternehmens am 21. Mai 2011

Mittelstand im Fokus April 2018 Messe Stuttgart.

Trier: Unser Ener -Aktionstage rund ums energiesparende Bauen und Sanieren Tag der offenen Tür im Umweltzentrum der Handwerkskammer Trier

Feuerbach bewegt. Gesundheitstag Feuerbach mit anschließender Aktionswoche. Ab 9.30 Frühstück mit Livemusik, Gesundheitstag von

LANDESVERBAND BRANDENBURG E. V. WOHNEIGENTUM FÖRDERN, WOHNEIGENTUM SCHÜTZEN! BRANDENBURG. Hoppegarten BERLIN. Brandenburg an der Havel

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

Tipps und Tricks für Gastronomen: So holen Sie das Beste aus Ihrem Sky Abo. Ganz großer Sport

Checkliste für Veranstaltungen. Help Hilfe zur Selbsthilfe

Dresden, 20. Juni Ablauf Leistungspakete Bestellung #LNDIDD

Pflanzen- flohmarkt INFORMATIONEN. Ev. luth. Kreuzgemeinde zu Neumünster Prehnsfelder Weg Neumünster

29. November 2016 Tag des Gebens

Praktische Ideen und Tipps für die Aktion WUNSCHRAKETE NEUE VEREINBARKEIT

SPORT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ. Modellprojekt SPORT FÜR MENSCHEN MIT DEMENZ Kommunikationsleitfaden für die Lokalen Projekte

NaturFreunde NRW. ökologisch - offen - sozial

Bio Bio in HEIDELBERG

Stunde der Wintervögel

Inhalt: Die Messe, Zahlen & Fakten, Messethemen, Veranstaltungsort, Marketing, Ihre Möglichkeiten, Ausstellerstimmen, Pressestimmen, Impressionen

Deutsche Turnerjugend Kinderturnen

Öffentlichkeitsaktion

Leitfaden. Erfolgsrezept zur einfachen Umsetzung vor Ort. Umsetzung in den Verbänden

Aktionswoche kfd Frauen.Macht.Zukunft. Aktionstag: Sonntag,

Unendlich. Einfach. Solar.

JeTzT MiTMachen als privatperson

Pflanzen- flohmarkt INFORMATIONEN. Ev. luth. Kreuzgemeinde zu Neumünster Prehnsfelder Weg Neumünster

Am 13. März 2016 wählen wir den Landtag in Rheinland-Pfalz.

Vielfalt unternehmen! 2. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG 3. JUNI 2014

Zweifelsfrei ist hier ein bauliches Zeichen durch Feudalherren in die Landschaft gesetzt worden,

Checkliste Mustervortrag Erläuterungen

Ernährungs- und Gesundheitsbildung im Bio-Gemüsegarten für Kinder und Jugendliche. ackerheldenmachenschule.de

ANSPRECHPARTNER. Name des Unternehmens. Ansprechpartner Vor- und Nachname. Anschrift. Telefonnummer.

Die mein Crailsheim App

LOKALRUNDFUNKTAGE. Sponsorenpakete & Preise JAHRE

LOKALRUNDFUNKTAGE. Sponsorenpakete & Preise JAHRE

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Kirchen. Stadtkirchenarbeit in Ost und West Netzwerk Citykirchenprojekte 8. Mai 2014 Potsdam

Landesgartenschau Landau 2015

Projekt Schulgarten/Freiluftklassenzimmer. Unsere Schule blüht auf!

Kampagne für den IT-Standort Berlin: das Marketingmaterial

1. Zu wenig Ausdauer Es gibt Gastronomen die bereits versuchen Marketing für Ihr Lokal anzuwenden, weil sie bemerkt haben wie lukrativ es sein kann.

Schwerpunkt Gemeinschaftsgarten: Gemeinsam Gärtnern Gemeinsam wachsen

DAS EVENT FÜR GARTENFREUNDE

Auffällig werben im Mitgliedermagazin

Ehrenamtstreff 5. Werbung für das Ehrenamt im und außerhalb des Vereins

Arbeitsgruppe Freiwilligenprojekte

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

Anmeldung. für teilnehmende Unternehmen Rhein-Ruhr, 12. Oktober PLZ, Ort.

InnoTruck. Technik und Ideen für morgen

Wettbewerb. zur landesweiten Aktionswoche Suchtprävention 2010 Wir werben für Suchtprävention & Erzähl uns eine Geschichte

N!-TAGE. Was sind N!-Tage? Dezentrale Aktionstage zum Thema Nachhaltigkeit in ganz Baden-Württemberg Erste N!-Tage im Jahr 2012, denn 2014 und 2015

Welt Hypertonie Tag. Blutdruck in Bewegung. Ideenratgeber. Deutsche Hochdruckliga e.v. DHL Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention

Anschreiben. Für unsere Poster würden wir gerne Sätze und Texte in der Handschrift von Kurs- Teilnehmenden benutzen. ( Seite 4 So schreibe ich )

AOK PLUS Card. Telefonische Befragung der Kooperationspartner

Sich bewegen, um etwas zu bewegen!

UMWELT FESTIVAL 3. JUNI UHR BERLIN BRANDENBURGER TOR EUROPAS GRÖßTE ÖKOLOGISCHE ERLEBNISMEILE

LANGE NACHT DER INDUSTRIE Berlin, 15. Mai 2013

Sie besteht heute aus 192 Kleingärten, einem alten Teil mit 123 und einem neuen Teil mit 69 Gärten.

Kampagnenleitfaden. Machen Sie mit bei unserer Kampagne. Deine Hand verdient Experten!

Eine starke Branche. Eine starke Gemeinschaft. Ein starker Verband.

Die Kirchenverwaltungswahl 2018 als Chance zur Öffentlichkeitsarbeit. Infoabende zur Wahlvorbereitung

Arbeitsgruppe Berliner Kleingärtner-Tradition. Im Porträt: Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.

Handreichung OÖ ffentlichkeitsarbeit

Wir bringen Sie live zu Ihren Kunden! Multichannel Promotion, Veranstaltung, redaktionelle Nachbereitung (print / digital)

Fotos Textilien Drucksachen Geschenke. Kategorien Anbieter Besonderheiten Versand Preis/Leistung Bewertung. diedruckerei.de

Transkript:

Tag des Gartens 2011 Abenteuer Kleingarten

Handreichungen für Verbände und Vereine zur Durchführung des Tag des Gartens 2011

Tag des Gartens 2011 Abenteuer Kleingarten Der Tag des Gartens ist einer der größten Tage der offenen Tür, die es in Deutschland gibt. Jedes Jahr feiern tausende Kleingärtner diesen Tag gemeinsam mit ihren Familien, Freunden, Bekannten und den Nachbarn aus dem Stadtteil. Eröffnet wird der grüne Feiertag vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde gemeinsam mit dem Landesverband Rheinland-Pfalz der Kleingärtner und der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Koblenz. Schirmherrin des Tag des Gartens ist Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner. Der Tag des Gartens 2011 findet am 19. Juni statt. Sein Motto lautet Abenteuer Kleingarten. 3

Tag des Gartens Großer Tag in Grün Der Tag des Gartens wurde 1984 auf Anregung des damals amtierenden BDG-Präsidenten Hans Stephan ins Leben gerufen. Stephan wollte den Menschen die Bedeutung des (Klein)Gartens für das psychische und physische Wohlbefinden ins Bewusstsein rufen sowie der Öffentlichkeit die Freude am Kleingarten der Freizeitoase nicht weit entfernt von der Wohnung nahe bringen. Gleichzeitig sollte der grüne Feiertag schon damals auf die städtebauliche, ökologische und soziale Bedeutung des Kleingartenwesens aufmerksam machen. Fünf Millionen Menschen in Deutschland nutzen einen Kleingarten. Sie gärtnern gemeinsam auf mehr als 46.000 ha Fläche und organisieren ihre Angelegenheiten in mehr als 15.000 Vereinen. Wenn alle mitmachen, findet der Tag des Gartens also gleichzeitig an 15.000 Orten in unserem Land statt. 4

für die Öffentlichkeitsarbeit Gutes tun und darüber reden Die Lust am Gärtnern wird von Medien und Öffentlichkeit als Trend, als neue Lust kommuniziert in Kleingartenanlagen und Kleingärtnervereinen wird sie jedoch schon lange in zahlreichen Facetten gelebt. Nutzen Sie diesen Erfahrungsvorteil und berichten Sie darüber. Insbesondere über monatlich anstehende Gartenratgeber- lässt sich eine attraktive Ansprache entwickeln. Abenteuer Kleingarten lässt sich mit dem Slogan Abenteuer Leben verknüpfen. Der Kleingarten kann als lebenslanger Begleiter vom Trendgarten zum Familiengarten bis hin zum Garten für den Lebensabend kommuniziert werden. Es lassen sich spielend Verbindungen und Querverweise zu den» Kleingärten und Kinder» Schul-, Lehr- und Erlebnisgärten» Leben im Verein, in der Gemeinschaft» altersgerechtes Gärtnern sowie» Natur- und Umweltschutz im Kleingarten knüpfen. Berichten Sie in den Lokalmedien über Ihren Tag des Gartens. Nutzen Sie dabei die Möglichkeit, über Ratgeber- und Gartenthemen im Vorfeld wiederholt auf Ihre Veranstaltung zum Tag des Gartens hinzuweisen. Wichtig ist: Service ist Trumpf und Werbung ist alles! 5

Gutes tun und darüber schreiben Februar 2011: Projekte in Kleingärten: BDG-Broschüre Für eine bessere Zukunft stellt soziale Leistungen des Kleingartenwesens heraus April 2011: Juni 2011: August 2011: Oktober 2011: Wo Bio wirklich funktioniert: Anbau von gesundem Obst und Gemüse ist im eigenen Garten zuverlässig möglich Termin- und hinweis: Tag des Gartens 2011, Motto: Abenteuer Kleingarten Termin- und hinweis: 26. Verbandstag des Bundesverband Deutscher Gartenfreunde Ratgeber: Biokräuter für das Fensterbrett Dezember 2011: Jetzt noch Zeit zum Stecken von Blumenzwiebeln Alle mitteilungen werden zur Veröffentlichung im Internet unter www.kleingarten-bund.de/presse zum Herunterladen zur Verfügung stehen und können für die eigene Medienarbeit verwendet werden. Außerdem finden Sie unter dem Kapitel dieser Publikation eine Musterpressemitteilung zum Bewerben Ihrer Veranstaltung Tag des Gartens. 6

Veranstaltungsbausteine jetzt sind Sie gefragt! Was Sie über die Medienarbeit erzählen, lassen Sie am Tag des Gartens selbst Wirklichkeit werden. Gelungene Veranstaltungen folgen einer einfachen Konzeption des so genannten Event-Managements und setzen sich aus folgenden n zusammen: Aktion Information Beköstigung. Solche für die lokalen Veranstaltungen zum Tag des Gartens in Ihrem Verband, in Ihrem Verein können sein: Aktion» Bastelaktionen zur Herstellung von Nisthilfen für Insekten und Vögel» Werbeaktionen für freie Kleingartenparzellen, die besonders die Zielgruppe junge Familien ansprechen, die Tonalität sollte auf das Abenteuer Garten und Natur mitten in der Stadt abzielen» Spiel-, Sport- und Wettbewerbsaktionen für Kinder» Naturbeobachtungsaktionen wie Beobachtung und Mikroskopierung von Insekten und anderen Kleintieren oder von Pflanzenteilen» Tombola (siehe auch Kooperationspartner) 7

Veranstaltungsbausteine jetzt sind Sie gefragt! Information Beköstigung» Fachvorträge zu naturgemäßer Gartengestaltung» Vorstellung von Lern- und Lehrgartenprojekten» Ausstellungsmodule, Medieninstallationen (Beamer- Präsentationen) Handreichungen (Faltblätter, Broschüren, Merkblätter usw.), mögliche : Wie bekomme ich einen Kleingarten, Bauanleitungen für einfache Kinder spielgeräte (Weidentipi usw.),» Informationen zur fachgerechten Verarbeitung von Erntegut (z. B. Herstellung von Bio-Limonaden aus Blüten und Früchten, Konservieren von Obst und Gemüse) Informationen zu Bau und Betreuung von Naturschutz fachlichen Objekten wie Insektennistwänden, Nistkästen für Singvögel, Benjeshecken usw.» Vorstellung von sozialen Projekten in Kleingärtnervereinen» soweit Kooperationen mit Schulen oder Kindergärten vorhanden sind, sollten diese Kooperationspartner sich auf dem Tag des Gartens präsentieren» Sorge um das leibliche Wohl potenzieller Festgäste ist eine bewährte Maßnahme, Veranstaltungen zum Erfolg zu führen. Neben typischen Imbiss-Produkten sollten Säfte, Obst, Gemüsesalate und -suppen (vor allem selbst hergestellt) und anderes angeboten werden. Kooperationspartner Mögliche Kooperationspartner auf lokaler Ebene (Verbände/Vereine) sind:» Naturschutz- und ökologische Organisationen» Gartencenter, Baumschulen und andere Fachmärkte» örtliche Geldinstitute» regionale Versicherungen 8

zur Verwendung Musterpressemitteilung Tag der offenen Gartentür [Name des Vereins/Verband] lädt zum Tag des Gartens am 19. Juni 2011 zu einem bunten Aktionstag ein Der [Name des Vereins/Verband] lädt alle Gartenfreunde (und solche, die es werden wollen) herzlich ein zum Tag des Gartens am 19. Juni 2011. Unter dem Motto Lust aufs Gärtnern erwartet Sie von bis Uhr ein buntes Programm mit vielen Aktionen für Jung und Alt sowie fachkundiger Beratung rund um den Garten. Veranstaltungsort ist... Los geht es mit... Danach... Speziell für die Kinder... Außerdem informieren fachkundige Berater kostenlos über... [kurze Erläuterung des Programms]. Der Tag des Gartens ist ein bundesweiter Aktionstag. In allen Teilen der Republik veranstalten Kleingärtnervereine zu diesem Termin Feste und Feierlichkeiten rund um Gartenspaß und Gärtnerglück. Die Veranstaltungen sind grundsätzlich öffentlich. Ins Leben gerufen wurde der Tag des Gartens 1984 vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG), dem Dachverband der Kleingärtnervereine. Der Tag des Gartens ist der grünste Tag der offenen Tür, den es gibt. Traditionell am zweiten Sonntag im Juni laden Kleingärtnervereine die Öffentlichkeit ein, um über das Thema (Klein-)Garten zu informieren und ein Stückchen grüne Freude zu teilen. Dafür hat der [Name des Vereins/Verband] auch in diesem Jahr wieder ein buntes Programm zusammengestellt. Service Tag des Gartens am Sonntag, 19. Juni, bis Uhr Kleingartenanlage.. Adresse und Kontaktdaten wie Telefon, Fax, E-Mail-Adresse oder Internetseite 9

Logo Das Logo des Tag des Gartens können Sie unter www.kleingarten-bund.de/service/download/index.php kostenfrei herunterladen. Poster Poster zum Tag des Gartens können sie unter www.kleingarten-bund.de/service/download/index.php im DIN A4-Format kostenfrei herunterladen. Poster im DIN A3- und DIN A2-Format können Sie BDG-Shop unter www.kleingarten-bund.de/service/shop/index.php gegen Schutzgebühr bestellen. Merkblätter Merkblätter zu rund um den Garten können vervielfältigt und an Infoständen angeboten werden. Solche Merkblätter können Sie beispielsweise unter www.kleingarten-bund.de/publikationen/merkblaetter.php kostenfrei herunterladen. Weitere Werbemittel Postkarten zum Werben neuer Mitglieder können Sie kostenlos beim Bundesverband Deutscher Gartenfreunde bestellen. Faltblätter zum Werben neuer Kleingärtner können Sie ebenfalls beim Bundesverband gegen Schutzgebühr erwerben. Nähere Informationen zum Angebot finden Sie im BDG-Shop unter www.kleingarten-bund.de/service/shop/index.php 10

Herausgeber: Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. Platanenallee 37 14050 Berlin Telefon (030) 30 20 71 43 Fax (030) 30 20 71 39 E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@kleingarten-bund.de Fotos: Thomas Wagner, Frank Müller (Seite 6) Stand: Februar 2011 11