Statuten und Fahnenreglement der Veteranenvereinigung ZBV

Ähnliche Dokumente
Statuten der Veteranenvereinigung

EHRENSÄNGER-VEREINIGUNG DER CHÖREINNERSCHWEIZ S T A T U T E N

Statuten. des. HGV Handwerker- und Gewerbeverein Elgg

STATUTEN MUSIKGESELLSCHAFT BRIENZ

Aargauische Musikveteranen. Statuten S. 1

Statuten Gewerbeverein Benken SG

Unter dem Namen Seniorenverein Arlesheim besteht ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiger Verein gem. Art. 60ff ZGB mit Sitz in Arlesheim.

Statuten. f i n a n z fa c h le u t e a a rg a u e r g e m e i n d e n

HANDWERKER & GEWERBE VEREIN. Au-Heerbrugg STATUTEN

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS

STATUTEN DES VEREINS

Statuten Gewerbeverein Gossau

Verein Barmelweid. Statuten

SCHWYZER KANTONAL - CHORVERBAND STATUTEN

Statuten. Statuten des Kavallerievereins Dübendorf & Umgebung. Neufassung Artikel 1 - Zweck

Art. 1. Unter dem Namen Arbeitgeberverband Sarganserland - Werdenberg (AGV) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB.

Statuten Familienverein Rupperswil

Statuten 2. April 2016

Statuten des Vereins Neujahrsmarathon Zürich

Statuten. Kompass Computerclub Basel

Datenschutz-Forum STATUTEN DATENSCHUTZ-FORUM SCHWEIZ

Statuten Auto- und Motorradclub Zürich-Seebach

Statuten Gewerbeverein Rickenbach

Statuten. I Zweck des Vereins. II Stellung des Vereins VGZ. Art. 1. Art. 2. Art. 3

Der Jodlerklub Bärgbrünneli ist Mitglied des Zentralschweizerischen Jodlerverbandes (ZSJV) und gehört

I Name, Sitz und Zweck des Vereins. II Mitgliedschaft

In den vorliegenden Statuten sind bei der Nennung von Personen sowohl das weibliche als auch das männliche Geschlecht gemeint.

Statuten Swim Regio Solothurn gegründet am 29. Oktober 2012

Statuten. Genehmigt an der DV vom in St. Gallen

STATUTEN 28. März 2017

STATUTEN DER RÜTLISEKTION HÖFE. I. Name, Sitz und Zweck

STATUTEN. des Vereins. Gewerbeverein Steinhausen. (der "Verein")

Satzung der Kreisgruppen innerhalb des Hundesportverbandes Rhein-Main e.v.

Statuten. Verband Schweizerischer Polizeibeamter Sektion Aargau Gemeinden

Männerchor Oberneunforn

Statuten des LAC Wohlen

STATUTEN. Unter dem Namen Dorfverein Pro Kleinhüningen (DVK) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Militärmotorfahrerverein Zürcher Oberland STATUTEN

Statuten Gültig ab 25. Oktober 2014

Laientheater Wiesendangen. Statuten

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

Vereinsstatuten des STV Hagendorn (gegründet 1948)

GEWERBEVEREIN BAD RAGAZ. Der Gewerbeverein Bad Ragaz ist ein Verein im Sinne von Artikel 60ff ZGB. Sein Sitz befindet sich in Bad Ragaz.

1. NAME UND SITZ DES VEREINS 2. VEREINSZWECK 3. MITTEL 4. ORGANISATION

Statuten des Entomologischen Vereins Bern (EVB)

Statuten Gemeinnütziger Verein Togo. Statuten. Stand: Gemeinnütziger Verein Togo-Assist

Mitglied des AGV können juristische Personen sowie öffentlich-rechtliche Körperschaften werden, die sich im Einzugsgebiet als Arbeitgeber betätigen.

Bezirksschützenverband Arlesheim S T A T U T E N

Verband der Betreibungsbeamten des Kantons Aargau (gegründet 21. Mai 1916) Statuten

STATUTEN. der INTERESSENGEMEINSCHAFT. und Dauermieterr von Ferienwohnungen in Engelberg

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

- 1 - VEREINSSTATUTEN

Gründungsstatuten. Statuten. des Vereins. Arc rí. Waldbogenschützen Huttwil

STATUTEN TVVBL. 1. In der Turnveteranen-Vereinigung verwendete Abkürzungen:

Theaterverein Marbach. Statuten

PENSIONIERTEN-VEREINIGUNG SULZER WINTERTHUR. Statuten

S T A T U T E N Mutschellen Gemeinden Bergdietikon, Berikon, Oberwil-Lieli, Rudolfstetten-Friedlisberg, Widen

a) Orientierung und Aussprache über allgemeine Fragen aus dem wirtschaftlichen, politischen und rechtlichen Bereich des Gewerbes.

Statuten. TCS Landesteil Bern-Mittelland

Statuten des. Weinbauvereins Zürcher Unterland. Gegründet am 8. Januar 2009

Statuten der SAC Sektion Burgdorf des Schweizer Alpen-Club SAC

Statuten. der. Interessengemeinschaft Effektive Mikroorganismen Schweiz, IG-EM.ch

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

Kirchenchor Bremgarten. Statuten

Statuten. Bartale Pictures. Bartale Pictures 8965 Berikon Dokumentmanagement

GEMEINNÜTZIGE GESELLSCHAFT DES KANTONS ZÜRICH

Jagdschützengesellschaft des Kantons Luzern

SKI- UND WANDERGRUPPE KAUFLEUTE ZÜRICH

STATUTEN DER SCHWEIZERISCHEN F18HT-VEREINIGUNG sail fast and light!

gegründet 1869 Statuten

Statuten. handwerker und gewerbeverein der gemeinde freienbach

STATUTEN TRÄGERVEREIN KINDERHORT CHUGLE

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

Statuten. Stand: 31. März Seite 1/6

Statuten VEREIN KÄSETAGE TOGGENBURG

Statuten des Vereins Tagesheim Liestal und Umgebung

Name, Sitz und Zweck. II Mitgliedschaft

Statuten des Vereins

Statuten der Ehemaligen Pfadi Ostschweiz

Art. 3 Aufgaben Aufgaben des Vereins sind: 3.1 Bildung der Frauen in persönlichen, religiösen, politischen und kulturellen Bereichen

Protokoll der IG BSS Gründungsversammlung

Schützenveteranen Baselland & Basel-Stadt

Gründungsversammlung vom 18. Februar 2012 im Hotel Linde, Heiden STATUTEN DER

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

S T A T U T E N Club Jazz Meile

Statuten. Seefischer Nidwalden SF NW

Unter dem Namen Feuerwehrvereinigung Adliswil hat sich mit Sitz in Adliswil ein Verein im Sinne von Art. 60 f ZGB gebildet.

Der Sitz des Vereins befindet sich am Geschäftssitz des Präsidenten.

KAVALLERIE BEREITERMUSIK BERN

Statuten des Elternvereins Utzenstorf (gegründet )

Statuten Quartierverein Burg

Statuten Gegründet 11. April 1935

Statuten des Tennisclub Herisau. (Gegründet am 5. Mai 1928)

Inhaltsverzeichnis. 1. Name, Sitz und Zweck 3 2. Organisation 3 3. Mitgliedschaft 4 4. Pflichten der Mitglieder 4 5. Organe 5

Statuten. Veloclub Landesgrenze Basel. Gründungsjahr Statuten VCL 2017 Seite 1 von Februar 2017/ gw

Statuten des POLIZEI - MOTORSPORTCLUBS LUZERN

Statuten des Vereins Spuntan

Statuten Verein Energiepfad Grabs

Statuten. Verein. Schloss Laupen

Transkript:

Zürcher Blasmusikverband www.zhbv.ch Statuten und Fahnenreglement der Veteranenvereinigung ZBV Patronat

Statuten der Veteranenvereinigung ZBV Bei der Veteranenvereinigung ZBV sind Frauen und Männer gleichgestellt. Lediglich aus Gründen der sprachlichen Vereinfachung wird in den Statuten für alle Personen die männliche Form verwendet. Art. 1 Art. 2 Die Veteranenvereinigung des Zürcher Blasmusikverbandes bezweckt den Zusammenschluss aller Musikveteranen. Sie besteht aus folgenden Kategorien: a) Kantonale Veteranen b) Eidgenössische Veteranen c) Kantonale Ehrenveteranen d) CISM-Veteranen Die Zugehörigkeit zur Vereinigung ist frei und jeder Veteran kann Mitglied werden. Sie ist eine auf freiwilliger Grundlage gebildete Körperschaft des Zürcher Blasmusikverbandes. Rechtliche Verpflichtungen diesem gegenüber bestehen nicht. Sie ist selbständig in ihren Handlungen, soweit sie nicht den Richtlinien und Interessen des Zürcher Blasmusikverbandes widersprechen. Die Organe der Veteranenvereinigung sind: a) die Veteranentagung b) die Obfrauen- und Obmänner-Versammlung c) der Vorstand a) Veteranentagung Die Veteranentagung ist alljährlich einzuberufen und zwar im zweiten Quartal des Jahres (möglichst am letzten Samstag oder Sonntag im Mai). Sie hat in ihrem ersten Teil folgende Geschäfte zu erledigen: - Kenntnisnahme der Genehmigung des Protokolls der letzten Tagung - Orientierung über die Verbandsrechnung mit Revisorenbericht - Orientierung über Neu- und Wiederwahlen des Vorstandes und des Präsidenten - Orientierung über die nächsten Tagungsorte - Ehrungen - Verschiedenes Im zweiten Teil ist ein Zeitfenster für die Ernennung von Veteranen durch den ZBV vorzusehen. Im dritten Teil soll die Pflege guter Kameradschaft und geselligen Beisammenseins im Mittelpunkt stehen. b) Obfrauen- und Obmännerversammlung Die Obfrauen- und Obmännerversammlung befindet über folgende Geschäfte: - Abnahme Protokoll der letzten Veteranentagung - Abnahme Protokoll der letzten Obfrauen- und Obmännerversammlung - Jahresbericht des Präsidenten - Abnahme der Jahresrechnung mit Revisorenbericht - Festsetzung des Jahresbeitrages - Festlegung der jährlichen Entschädigungen des Vorstandes - Wahlen des Vorstandes und aus deren Mitte den Präsidenten Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Sie sind wieder wählbar. Wahl von zwei Rechnungsprüfungssektionen für 4 Jahre - Bestimmung des Ortes der nächsten Obfrauen- und Obmännerversammlung

- Bestimmung des nächsten Ortes der Veteranentagung (frühestens vier Jahre im voraus) - Ehrungen - Mutationen bei den Obfrauen und Obmännern - Anträge - Verschiedenes Art. 3 c) Vorstand Die Leitung der Geschäfte besorgt der Vorstand, der sich, mit Ausnahme des Präsidenten, selbst konstituiert. a) Führung eines genauen Veteranen-Verzeichnisses (Etatführer). Für die Kondolationen bei Todesfällen und die Abordnung einer eventuellen Fahnen- Delegation ist ein Vorstandsmitglied verantwortlich, ebenso für persönliche Gratulationen zu 85., 90. und 95. Geburtstagen von Verbandsveteranen. b) Kassawesen durch den Kassier c) Abfassung von Protokollen der Sitzungen, Obfrauenund Obmänner-Versammlung und Veteranentagungen durch den Aktuar. d) Besorgung der Einladungen, allgemeine Korrespondenzen und übrige Organisationsarbeiten durch den Präsidenten. e) Der Vorstand erhält eine jährliche Entschädigung. Diese wird an der Obfrauen- und Obmännerversammlung festgelegt. f) Für Sitzungen, Beerdigungen, Delegationen usw. wird jedem Vorstandsmitglied nebst den Fahrspesen ein bescheidenes Taggeld ausbezahlt. Die Einladung zur Veteranentagung erfolgt durch Bekanntgabe in den Organen des ZBV (Zürcher Musikant) und des SBV (Unisono) und durch den Versand der Tagungsprogramme an die Obfrauen und Obmänner. Vorgängig der Veteranen- Tagung hat zwei Monate vorher eine Obfrauen- und Obmänner-Versammlung stattzufinden, zur Vorbehandlung der Art. 4 Art. 5 Art. 6 Jede Sektion bestimmt unter ihren Veteranen eine Obfrau oder einen Obmann und dessen Stellvertretung. Die Adresse der Obfrau oder des Obmannes sind dem Präsidenten schriftlich bekannt zu geben. Zur Bestreitung der Auslagen (Drucksachen, Porti, Sitzungsgelder, Ehrungen usw.) wird für jeden eingetragenen Veteran ein durch die Obfrauen- und Obmänner-Versammlung zu bestimmender Jahresbeitrag erhoben. Die Beitragsrechnung gelangt über die Obfrau oder den Obmann an die Sektionen, und es steht letzteren frei, die Beiträge von den Veteranen ihres Vereins zurückzuverlangen oder aber durch die Vereinskasse zu übernehmen (Anerkennung der geleisteten Dienste). Dieser Artikel ordnet die Pflichten der Obfrauen und Obmänner, welche in folgenden Punkten zusammengefasst sind: a) Die Obfrau oder der Obmann ist für die rechtzeitige Anmeldung neuer Veteranen von ZBV, SBV und CISM verantwortlich. b) Die Obfrau oder der Obmann hat ein genaues Verzeichnis der Veteranen zu führen, aus welchem ersichtlich ist, ob es sich um Kantonale, Eidgenös- sische, Kantonale Ehren- oder CISM-Veteranen handelt. Sie bleiben stets in engem Kontakt mit der Präsidentin oder dem Präsidenten der Veteranenvereinigung und ihrer Stammsektion. c) Bei Todesfällen haben sie raschmöglichst dem dafür verantwortlichen Vorstandsmitglied telefonisch Meldung zu erstatten. Diese Meldung soll wenn möglich nebst der vollständigen Adresse der

Angehörigen des verstorbenen Veteranen noch Angaben über Bestattungstag, Todesart, Alter, bisherige Tätigkeit und eventuelle Ehrungen im Verein und um die Blasmusik generell enthalten. d) Die Obfrau oder der Obmann soll gelegentlich seine Veteranen-Kameraden zu Zusammenkünften einladen und mit ihnen musikalische oder Vereinigungs- Angelegenheiten sowie kameradschaftlich-gesellige Anlässe organisieren. Keinesfalls dürfen sie den Kontakt mit ihren Veteranen verlieren. e) Sie sind für die reibungslose Abwicklung ihrer Obliegenheiten dem Veteranen-Vorstand gegenüber verantwortlich. Verdienstvolle Obfrauen oder Obmänner können an der jährlichen Versammlung geehrt werden. Art. 7 Art. 8 Personen, die sich um die Veteranenvereinigung im besonderen Masse verdient gemacht haben, können auf Antrag des Vorstandes durch die Veteranentagung zu Ehrenmitgliedern ernannt werden. Vorstehende Statuten (Satzungen) sind seit 27. April 1947 in Kraft. Sie wurden an der Obmänner-Tagung vom 14. März 1992 sowie den Obfrauen- und Obmänner-Versammlungen vom 2. März 2002 und 13. März 2004 ergänzt und ersetzen alle früheren Bestimmungen. Fehraltorf, 13. März 2004 Für die Veteranenvereinigung des Zürcher Blasmusikverbandes Der Präsident Kurt Rietiker Neftenbach Der Sekretär Rudolf Baumann Hirzel

Fahnenreglement Richtlinien für die Aufbewahrung und Verwendung der Veteranenfahne ZBV Art. 5 Die Spesen-Entschädigungen für diese Fahnen-Delegationen richten sich nach denjenigen des Veteranen-Vorstandes und sind von der Kasse der Veteranenvereinigung zu übernehmen. Beschlossen an der Obfrauen- und Obmänner-Versammlung vom 2. März 2002 in Fischenthal. Art. 1 Art. 2 Die Fahne wird von der Sektion, die den Veteranentag organisiert, in Obhut genommen. Sie ist für die sorgfältige Aufbewahrung verantwortlich. Den Fähnrich stellt die Tagungssektion. Es soll sich dabei wenn möglich um eine jederzeit abkömmliche Person handeln. Es ist auch Sache dieses Vereins, einen Stellvertreter zu bezeichnen. Bei Verhinderung oder anderen dringenden Fällen kann auch ein Vorstandsmitglied der Veteranenvereinigung als Fähnrich amten. Nebst einer bescheidenen Tagungsentschädigung hat der Fähnrich Anspruch auf die Fahrspesen. Die Auszahlung erfolgt am Ende seiner Amtsdauer. Der Präsident Kurt Rietiker Neftenbach Der Sekretär Rudolf Baumann Hirzel Art. 3 Die Fahne kommt zum Einsatz: a) an Veteranentagungen. Die Fahnenübergabe soll einen sinnvollen Programmpunkt der Tagung darstellen. b) Für festliche Anlässe der Verbände, z.b. kantonale Musikfeste oder Feiern, eidgenössische Anlässe mit Fahnenaufgeboten, festliche Anlässe der befreundeten Veteranen-Verbände. c) Bei Bestattungen von Kantonalen Ehren- und CISM- Veteranen, Ehrenmitgliedern der Veteranenvereinigung und Vorstandsmitgliedern. Voraussetzung hierfür ist die rechtzeitige Benachrichtigung des dafür Verantwortlichen der Veteranenvereinigung d) Bei anderen Begebenheiten gemäss Beschluss des Veteranen-Vostandes. Art. 4 Nach Möglichkeit ist bei einer Delegation mit der Fahne auch ein Vorstandsmitglied anwesend.