Welthit gefällig? Franz Xaver Gruber DEM KOMPONISTEN BEGEGNEN FRANZ XAVER GRUBER SCHULPROGRAMME NEUERÖFFNUNG AM 29. SEP. 2018

Ähnliche Dokumente
Nr. 3. Unterrichtsmaterialien Dem Komponisten begegnen. Franz Xaver Gruber. Stille Nacht Museum Hallein. Franz-Xaver-Gruber-Platz 1, 5400 Hallein

Unterrichtsmaterialien zur Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht!

200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! Tourismusmarketing für einen Welthit

200 Jahre. Stille Nacht! Heilige Nacht!

Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht!

1815 Ramsau bei Berchtesgaden Joseph Mohr besorgt die priesterliche Aushilfe in Ramsau bei Berchtesgaden.

STILLE NACHT! HEILIGE NACHT!

Ausstellung Stille Nacht? - Geburt in der Bibel Biblische Hintergründe von Stille Nacht! Heilige Nacht!

Stille Nacht. Dieter Rehm Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700

200 JAHRE STILLE NACHT! HEILIGE NACHT!

Adventsingen in Salzburg

STILLE NACHT: Das Lied, das die Welt eroberte [revidiert im Januar 2006] Quelle:

kinder wochen im Keltenmuseum Hallein

Auf dem Foto sehen Sie die Stadt Salzburg. Spielen Sie mit einer weiteren Person das Spiel Ich seh' etwas, was du nicht siehst.

Stille Nacht! Heilige Nacht! Von Michael Neureiter. Noch drei Jahre

200 Jahre. Stille Nacht, Heilige Nacht

Das Salzburg Museum gratuliert mit einer Sonderausstellung Stille Nacht 200 Geschichte. Botschaft. Gegenwart.

Kindermuseum. Museum. wird Junges

STELLEN SIE IHR OLYMPISCHES ABENTEUER GANZ NACH IHREM GESCHMACK ZUSAMMEN!

Die Stille-Nacht-Orte im SalzburgerLand

Ein Lied, das weltweit Frieden stiftet und Menschen vereint

Phase Ziele Schülerinteraktion Medien - Sozialformen Didaktischer Kommentar

Franz XAVER Xaver Gruber

NR. 3 UNTERRICHTSMATERIALIEN ANSCHLUSS, KRIEG & TRÜMMER SALZBURG MUSEUM NEUE RESIDENZ SALZBURG UND SEIN MUSEUM IM NATIONALSOZIALISMUS

Salzburger Adventsingen - Weihnachtszauber im»stille-nacht-land«

Weihnachtspredigt 2018 von Pfr. Hubert Lenz

Die Stille-Nacht-Orte im SalzburgerLand

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Programm für Schulklassen 3-12

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

Stille Nacht: Von Salzburg über Tirol in alle Welt

Ausstellungen»EIN SCHATZ NICHT VON GOLD«

Amtliches Mitteilungsblatt Heimsheim 31. Januar 2019 Nr. 5 7 Deutschkurs für Fortgeschrittene Karin Hilpert jeden Montag, 10:00-12:00 Uhr Zehntscheune

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

Programm für Schulklassen 3-12

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM

STILLE NACHT! HEILIGE NACHT!

Winterferien Spezial der Liebieghaus Skulpturensammlung Dezember 2016 / Januar 2017

kinder im Keltenmuseum Hallein

Foto der Wiener Weltausstellung 1873 / Technisches Museum / Memory of Austria

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Sa Rock n Roll-Tour. auf den Spuren des Rock n Roll. unterwegs. in Bayern Mit Live-Musik und

Kulturhistorisches Museum Rostock

Werkstatt - Die Zauberflöte. Eine Werkstatt ab Klasse 3 *******************************************************

Die Nacht. Alles außer Schlaf

STILLE NACHT! HEILIGE NACHT!

AUSSERSCHULISCHER LERNORT. Der Kaiserdom Geschichte kreativ

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Erzähl mir was. Eine interaktive Ausstellung über das Davor und das Danach für Kinder ab 5 Jahren.

PRESSESPIEGEL WISSENS RAUM

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: The Little Angel and the Shepherd Children

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

Fokus DDR Aus den Sammlungen des Deutschen Historischen Museums. Eine Ausstellung des Deutschen Historischen Museums

Kulturhistorisches Museum Rostock

HANDS ON HISTORY! MEDIEN UND WORKSHOPS ZUM GESCHICHTSLABOR

Kinder, Familie und Museum

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Der Prozess" von Franz Kafka

Bildung und Vermittlung. Einladung zur Ausstellung 06. Mai Liebe Lehrer*innen,

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2017

Lasavia ist eine natürliche Verschmelzung und Vereinigung von 30 Jahren schamanischer Arbeit, Forschung, Erfahrungen, Heilen und weltweitem Dienst.

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

Tag achtzehn Arbeitsblatt 1

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Das Heinrich-Mann- Gymnasium fährt nach Taizé

Die kaiserlich-habsburgischen Sammlungen in Wien KUNSTHISTORISCHES MUSEUM WIEN

Singen im Advent. Gemeinfreies Liedgut kopieren erlaubt. Foto: Lotus Head.

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

WHY ARE YOU CREATIVE?

Informationen zu dem Begleitmaterial

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

Keltenmuseum Hallein für Kinder! Museumspädagogische Angebote

P R E S S E M I T T E I L U N G

ES WAR, ALS HÄTT DER HIMMEL

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Portfolio: "Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" von Thomas Mann

Angebote für Schulgruppen im Museum August Kestner

Veranstaltungen des Städtischen Museums Braunschweig Februar 2018

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Das Christentum kennen lernen

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

YeMelo Kids machen ihr YeMeLO--Diplom

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018

Vielfalt verbindet. in Aachen

LERNSEQUENZ 1: MIT STAIRPLAY MUSIZIEREN

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

blick in den april 2015

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Bibelteilen in sieben Schritten

13. und 14. Februar 2015 mdw iab ipop - MSM NÖ

1. Eröffnung der Ausstellung "Tu Felix Austria...Wild at Heart"

Franz Xaver XAVER Gruber FRANZ GRUBER DEM KOMPONISTEN BEGEGNEN. Programmheft Stille Nacht Hallein HALLEIN

Transkript:

DEM KOMPONISTEN BEGEGNEN FRANZ XAVER GRUBER SCHULPROGRAMME NEUERÖFFNUNG AM 29. SEP. 2018 Welthit gefällig? Franz Xaver Gruber FRANZ-XAVER-GRUBER-PLATZ 1, 5400 HALLEIN 2OO JAHRE

DEM KOMPONISTEN BEGEGNEN FRANZ XAVER GRUBER UNTERRICHTSMATERIALIEN Im Rahmen des Jubiläums 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! öffnet das neu gestaltete Stille Nacht Museum Hallein am 29. September 2018 seine Türen. In wunderschöner, neuer Atmosphäre wird das Schaffen und Wirken des Komponisten Franz Xaver Gruber präsentiert. Das Museum be findet sich im ehe maligen Mesner- und Chorregentenhaus, wo Franz Xaver Gruber 28 Jahre lang gelebt und gearbeitet hat. Im Mittelpunkt der Aus stellung steht auch die Entstehungs- und Verbreitungs geschichte von Stille Nacht! Heilige Nacht!. Zu sehen sind originale Einrichtungsgegenstände aus der Wohnung Grubers, drei der vier erhaltenen Autographen der Komposition Stille Nacht! Heilige Nacht! und die Authentische Veranlassung. Die Autographen erinnern an die Entstehung des Liedes und an die weitere Beschäftigung Grubers mit seiner Komposition in Hallein. Gruber selbst lieferte mit der sogenannten Authentischen Veranlassung einen Beweis für den Ursprung des Liedes aus dem Land Salzburg und der Urheberschaft von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber. Lange Zeit waren die Schöpfer des Liedes unbekannt. Erst 36 Jahre später stellte das Schriftstück aus der Feder von Gruber persönlich die Ursprünge des Liedes klar. Es ist somit ein Kernstück des Erbes von Stille Nacht und macht Hallein zu einem besonderen und zentralen Ort des Liedes. Zur Sammlung gehört zudem die Gitarre, auf der Joseph Mohr im Jahr 1818 die erst malige Aufführung des Liedes in Oberndorf begleitet hat. Alle Programme werden altersgerecht und dialogisch vermittelt. Bei Buchung eines Vermittlungsprogramms ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche im Schulverband kostenlos! Tarife : Vollpreis 4,50 Euro Ermäßigt 4 Euro 7 26 Jahre 2 Euro 0 6 Jahre 0 Euro Familienkarte 9 Euro DOWNLOAD (AB SEPTEMBER 2018) www.salzburgmuseum.at UNTERRICHTSMATERIALIEN ZUR VOR- UND NACHBEREITUNG Zur Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht haben das Salzburg Museum und das Stille Nacht Museum Hallein Arbeitsblätter entwickelt, die als Vorbereitung für den Besuch der Museen an allen Orten verwendet werden können. Die Arbeitsblätter enthalten Informationen zur Entstehung und zur Verbreitung des Liedes Stille Nacht! Heilige Nacht!, zum Komponisten Franz Xaver Gruber und zum Textdichter Joseph Mohr. BUCHUNGEN: BRIGITTE WINKLER b.winkler@keltenmuseum.at Mobil: +43-660-52 22 040

VERMITTLUNGSPROGRAMME VERMITTLUNGSPROGRAMME EIN WELTBERÜHMTES LIED 3 8 Jahre Franz Xaver Gruber war Musiklehrer, spielte die Orgel in der Kirche, leitete den Chor, zeichnete gerne und komponierte viele Lieder. Er wohnte im Mesnerhaus mit seiner Familie und ahnte lange Zeit nichts von der Berühmtheit seines Liedes Stille Nacht! Heilige Nacht!. Begegne dem Komponisten und seiner Familie in seiner Wohnung durch selbstständiges und spielerisches erkunden! Erfahre wer den Text zu seiner weltberühmten Melodie geschrieben hat und übe stilles Zuhören und lautes gemeinsames Singen! Dauer: 60 min Kosten: 3 Euro pro Kind SCHREIBWERKSTATT 3./4. Volksschulklasse Franz Xaver Gruber war ein Mann, der viele Briefe geschrieben hat. Er hat sich seine Wortwahl genau überlegt und dem Empfänger des Briefes angepasst. 200 Jahre später schreiben wir ganz anders manchmal nur mehr in kurzen Sätzen auf dem Handy. Bei einem Rundgang im Museum betrachten wir die Briefe und die Handschrift des Komponisten und dann kommt die Schreiblust wie von selbst! Dauer: 90 min Kosten: Pauschale 150 Euro inkl. Eintritt in das Stille Nacht Museum Hallein VON DER IDEE ZUM HIT DER URHEBERRECHTSFALL STILLE NACHT! HEILIGE NACHT! ab 8 Jahre Youtube und Musically. Musik herunterladen und für eigene Zwecke verwenden, ist Alltag für Kinder und Jugendliche. Doch was ist mit dem Urheberrecht? Auch das berühmteste Weihnachtslied der Welt war bereits kurz nach der Entstehung ein Welthit. Franz Xaver Gruber, der Komponist, und Joseph Mohr, der Textdichter, wurden dadurch weder reich noch berühmt. Das Programm spürt das wichtigste Dokument für die Urheberschaft auf und erzählt, wie Franz Xaver Gruber doch noch erfahren hat, dass sein Lied ein Kassenschlager ist! WER BIST DU? VOM ÖLBILD ZUM SELFIE DIE ENT WICKLUNG DER SELBSTDARSTELLUNG IM BILD ab 8 Jahre Wodurch unterscheiden sich das berühmte Porträt von Franz Xaver Gruber und ein Selfie? Welche Möglichkeiten zum Abbilden be - rühmter Persönlichkeiten gibt es noch? Von Franz Xaver Gruber, dem Kompo nisten von Stille Nacht! Heilige Nacht! existieren viele Bildnisse. Die Fotografie trat im 19. Jh. ihren Siegeszug an, während der Beruf des Silhouettenschneiders bereits ausstarb. Neben den aktuellen Themen Urheberrecht und Datenschutz begegnen die SchülerInnen dem Komponisten Franz Xaver Gruber und seiner Familie in seiner Wohnung im ehemaligen Mesnerhaus. Optional stellen die SchülerInnen ein persönliches Porträt als Scherenschnitt her! VOM BRIEF ZU SOCIAL MEDIA FRANZ XAVER GRUBER PERSÖNLICH UND OFFIZIELL ab 8 Jahre Wie und mit wem kommunizieren wir heute? Für Franz Xaver Gruber war der Brief das wichtigste Medium. Da so viele handschriftliche Aufzeichnungen von ihm erhalten sind, erfahren wir 200 Jahre später sehr viel über den Komponisten von Stille Nacht! Heilige Nacht!. Die TeilnehmerInnen erforschen anhand von Originaldokumenten die Sprache der Biedermeierzeit, die Persönlichkeit des berühmten Komponisten und reflektieren dabei den eigenen Umgang mit Medien. GRUBER PERSÖNLICH DEM KOMPONISTEN BEGEGNEN ab 8 Jahre Bei einem darstellerischen Rundgang im historischen Kostüm er zählt ein Mitglied der Familie Gruber aus persönlicher Sicht, fachkundig und humorvoll die Geschichte von Stille Nacht! Heilige Nacht!. Dauer: 60 min Kosten: 6 Euro pro SchülerIn Unter 15 TeilnehmerInnen pauschal: 90 Euro GRUBER HISTORISCH. DIE GESCHICHTE DES LIEDES STILLE NACHT! HEILIGE NACHT! ab 10 Jahre Dieser Rundgang durch das Stille Nacht Museum Hallein und den Kirchen bezirk ermöglicht das Eintauchen in die Entstehungs- und Ver breitungsgeschichte des ewigen Liedes. Das Leben des Komponisten Franz Xaver Gruber und des Autors Joseph Mohr wird lebendig vermittelt. Auf Anfrage sind Themenschwerpunkte möglich. Unter 15 TeilnehmerInnen pauschal 45 Euro Dauer ohne Workshop: 60 min Mit Workshop Scherenschnitt: 90 min Kosten mit Workshop: 4 Euro Ohne Workshop: 3 Euro pro SchülerIn

VERMITTLUNGSPROGRAMME VERMITTLUNGSPROGRAMME PEACE ON EARTH FEEL THE SPIRIT OF SILENCE NIGHT AND OF THE THIRTIES! ab 15 Jahren Der Enkel Felix Gruber bekam in den 1930er Jahren nach einer Übertragung von Stille Nacht! Heilige Nacht! im amerikanischen Radio viele Briefe von Fans aus den USA. Die englischsprachige Fanpost dient als Grundlage, um das berühmte Lied und die Familie Gruber näher kennen zu lernen. Die amerikanischen Briefe spiegeln zudem den Zeitgeist kurz vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wider. Hinweise: Das gesamte Vermittlungsprogramm findet in englischer Sprache statt. Eignet sich ganzjährig gut als Listening Comprehension, Reading Comprehension und Language in Use im Unterrichtsfach Englisch! Tipp: Kann auf Wunsch mit dem deutschsprachigen Antifaschistischen Stadtrundgang zur NS-Zeit in Hallein kombiniert werden! GRUBERS NOTEN. EIN THEATERSTÜCK MIT MUSIK ÜBER DAS STILLE NACHT LIED VON FRANZ XAVER GRUBER DAR SELBST HÖCHST -PERSÖNLICH DARGEBOTEN 7 12 Jahre Heimo Thiel schlüpft seit vielen Jahren in die Rolle von Franz Xaver Gruber. In diesem Theaterstück spielt Heimo Thiel nicht nur Franz Xaver Gruber, sondern darüber hinaus noch weitere Personen, die für Grubers Lebensweg und die Entstehung des Liedes von Be deutung waren. Dabei werden immer wieder Bezüge zur heutigen Zeit gezogen, wodurch sich die Figur Grubers auf seiner Zeitreise in skurrilen Situationen wieder findet. Im Anschluss an die Aufführung lädt eine Interviewsituation zum Dialog mit Franz Xaver Gruber ein. CREATIV WERKSTATT IM COLLOREDOHAUS: LEBENSMITTEL EINST UND JETZT ab 8 Jahre Der Nachbau einer Küche von 1850 in der Creativ Werkstatt mit diversen Einrichtungsgegenständen, wie Pfannen, Geschirr, Besteck, Beleuchtung veranschaulicht das Leben zur Zeit der Familie Gruber und ihren Speiseplan. In der Schauküche backen die TeilnehmerInnen selbst eine süße Köstlichkeit. Ein kurzer Stadtrundgang durch Hallein folgt den Spuren von Franz Xaver Gruber. Dauer: ca. 90 min Preis: pro SchülerIn: 12 Euro inkl. Eintritt Stille Nacht Museum Hallein Gruppengröße: mindestens 18 27 Personen Treffpunkt: Creativ Werkstatt im Colloredo Sudhaus Um Anmeldung wird gebeten: Karin.Angerer@diecreativwerkstatt.at +43-676-90 32 877 www.diecreativwerkstatt.at Arbeitsblätter können bei Heimo Thiel angefordert werden unter: www.heimothiel.at Dauer: 60 min Kosten im Keltenmuseum Hallein: 6 Euro inkl. Eintritt in das Stille Nacht Museum Hallein (LehrerInnen frei) Mögliche Buchungstermine im Keltenmuseum Hallein: Freitag, 12. Oktober 2018, 9 und 11 Uhr Freitag, 9. November 2018, 9 und 11 Uhr Freitag, 7. Dezember 2018, 9 und 11 Uhr Freitag, 14. Dezember 2018, 9 und 11 Uhr Freitag, 11. Januar 2019, 9 und 11 Uhr Freitag, 18. Januar 2019, 9 und 11 Uhr Freitag, 25. Januar 2019, 9 und 11 Uhr Freitag, 1. Februar 2019, 9 und 11 Uhr VORWISSENSCHAFTLICHE ARBEIT Das Team des Stille Nacht Museum Hallein unterstützt gerne vorwissenschaftliche Arbeiten zum Thema Stille Nacht! Heilige Nacht!, zur Musik des Komponisten Franz Xaver Gruber oder zur Geschichte der Familie Gruber. Voraussetzung: Schriftliche Formulierung des Themas inkl. Fragestellungen (ca. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen), Terminvereinbarung Buchungen unter +43 660 5222040 (Brigitte Winkler) Das Theaterstück kann auch zu individuellen Terminen an Schulen gebucht werden unter: +43 699 18137613 (Heimo Thiel)

Landesausstellung 200 Jahre Stille Nacht! Heilige Nacht! 2OO JAHRE Salzburg Oberndorf Arnsdorf Hintersee Hallein Wagrain Mariapfarr Fügen im Zillertal Hochburg-Ach Österreichs Friedensbotschaft an die Welt 29.9.2018 3.2.2019 Franz-Xaver-Gruber-Platz 1 5400 Hallein Öffnungszeiten Täglich von 9 bis 17 Uhr Wiedereröffnung am 29. Sep. 2018 Postadresse KELTENMUSEUM HALLEIN Pflegerplatz 5, 5400 Hallein T +43-6245-80 783 keltenmuseum@keltenmuseum.at Fotos: Stille Nacht Museum Hallein Coen Kossmann; Titelbild: Robert Maybach