Building the Future. Terminal 3

Ähnliche Dokumente
Building the Future. Terminal 3

Building the Future. Terminal 3

Reaktivierung nach dem zweiten Weltkrieg

FRA. Comfort. Services. Mehr Leichtigkeit. Mehr Zeit. Mehr Urlaub.

PRESSEINFORMATION. Inhalt: Kurzinformation Seite 2-3 Fact Sheet Seite 4-5 Übersichtsplan 1 Seite 6 Übersichtsplan 2 Seite 7

/Wegweiser. Der Flughafen München im Überblick. Verbindung leben

Vorstellung Projekt Ausbau Süd

REFERENZPROJEKT. Fluggastgebäude ude Flughafen Graz 9470 ST. PAUL/LAVANTTAL

Exposé Gebäude 458. Mietflächen in der CargoCity Nord am Flughafen Frankfurt

Der Pier: m gebäudenahe Abstellpositionen 33 Schengen Gates 15 Non-Schengen Gates 18 Einreise-Schalter (Grenzkontrolle) Highlights

Tag des barrierefreien Tourismus ITB Berlin, 11. März 2016 Michael Müller Mitglied des Vorstandes und Arbeitsdirektor Fraport AG

Flughafeninformation Flughafen IST Istanbul, Istanbul Atatürk (IST), Türkei

Gemeinsame Plattform von Luftverkehrsbranche und Politik

Fluggastbefragung HAM Quartal Aviation Marketing (CA)

Der neue Flughafen Berlin Brandenburg Wachstumsmotor für die Region und ihren Mittelstand

E D C B A, Z B B B C 2-9 C 1. Reisemarkt Ebene 3 Travel market Level 3

Mit einem Lächeln in die Ferien So beginnt der Urlaub schon am Flughafen

Flughafen Frankfurt und seine Entwicklung!

Beratungsprojekt.» Flughafen München Digital «Planspiel-Zeitraum: 13. bis 24. Juli

Exposé Gebäude 201. Mietflächen im Terminal 1 am Flughafen Frankfurt

Business Aviation: Eröffnung der Star Alliance Lounge in Los Angeles (LAX)

Check-in. Fraport-Forum. Willkommen an Deutschlands zentraler Event-Adresse. Die Event-Location am Flughafen Frankfurt

Seniorenbeirat fährt zu einer Informationsveranstaltung zum Frankfurter Airport

THE SQUAIRE FRANKFURT

Merkblatt Analoge Werbeflächen

Geschäftsstandort Zürich-Flughafen Das Schweizer Tor zur Welt

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

/Reisen am Flug-Hafen München

Liebe Fluggäste, Vor der Reise

Münchner Airport schließt das Jahr 2018 mit einem Gewinn von rund 150 Millionen Euro ab

Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International. Gerd Rosenbaum, Marketing und Unternehmenskommunikation, Berliner Flughäfen

Zukunft erleben. Komplexität verstehen Know-how vernetzen Kompetenz vermitteln. Am Flughafen Frankfurt.

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

First Class Fliegen ist Freiheit. First Class ist Freiraum.

Mehr Platz. Mehr Service. Mehr als zufrieden. Die neue Premium Economy Class: für alle, die mehr wollen

LSG Sky Chefs Frankfurt International GmbH

Richtfest in den Sangzeilen : Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte Wohnstadt baut in Rosbach 66 neue Mietwohnungen

EXPOSÉ BUSCHSTRASSE KREFELD

Vom Rotkäppchen-Service zu FraCareServices neues Unternehmen, gleiches Ziel: We care!

THE SQUAIRE. auf der Welt unter einem Dach bietet.

THE SQUAIRE. auf der Welt unter einem Dach bietet.

Exposé Gebäude 501. Mietflächen in der CargoCity Süd

Willkommen in Frankfurt. Die Welt wartet schon.

NEW WORK CITY Ideen entstehen durch Vernetzung

An- und Abreise. Informationen für behinderte und mobilitätseingeschränkte Passagiere am Flughafen Frankfurt

Ihre Event-Location am Tor zur Welt. Die Besucherterrasse am Flughafen Frankfurt

Deutschland hat Zukunft Bundesverkehrswegeplan 2030 neue Wachstumschancen

Masterplan BER 2040 Pressetermin Berlin

Anfahrtsbeschreibungen. HOLM-Forum

Was auf Gau-Algesheim zukommt!!!

Merkblatt Analoge Werbeflächen

MERCURE HOTEL. mercure.com

Rede zum CEBIT Take-Off Monday am


Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014

Presseinformation Nr vom 20. Juli 2015

The Squaire Frankfurt

Riesenposter Terminal 1B Abflug

Ein Terminal für alle: Barrierefreiheit am Frankfurter Flughafen. Friedberger Stadthalle, 24. November Dipl.-Ing.

AUTOMATISCHE SELF-SERVICE GATES VON GUNNEBO OPTIMIEREN DIE BORDKARTENKONTROLLE

My Airport Shuttle am Hamburg Airport. März 2019

Hauptversammlung 29. Mai 2018

Zurückhaltende Eleganz und faszinierende Weitblicke

Exposé Gebäude 456. Mietflächen in der CargoCity Nord am Flughafen Frankfurt

Digitale Werbeflächen

Besucherservice. Anmeldeinformationen

Reif für die Insel? Hari Pulko. 3 Säle. 12 Konferenzräume. 46 Variationsmöglichkeiten. Bis zu Teilnehmer.

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND

ANREISE ZU DEN WESTFALENHALLEN DORTMUND

Fraport AG Hauptversammlung 2018

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Die Idee Eine Markthalle für Coburg

KruCon Akademien. Adresse Flughafenstr Hamburg Deutschland. Adresse Am Borsigturm Berlin Deutschland

TAGEN IM KURPARK VON WINTERBERG

Größer. Schöner. Attraktiver. Die neue Nordseite und die B-Ebene im Frankfurter Hauptbahnhof

Die Special-Eventlocation von Düsseldorf Congress Sport & Event

A PULLMAN DRESDEN NEW

Am Sandtorpark 2 6 Hamburg. coffee plaza

Digitale Werbeflächen

Flughafen Hamburg auf einen Blick

Die Special-Eventlocation von DüsseldorfCongress

Ausflug am zum Flughafen Frankfurt. Hier nun die lange erwarteten Fotos von unserem sehr interessanten Tag. PDauster 28.

Exposé Gebäude 501. Mietflächen in der CargoCity Süd am Flughafen Frankfurt

Für die Fachpresse Nürnberg, 31. Mai Siemens baut Gepäckfördersystem am Flughafen Peking

Stuttgart-Vaihingen-Hauptstr. 187

ERFOLGSAUSSICHTEN AN NÜRNBERGS TOP-BUSINESS-STANDORT. suedwestpark.de

1. Texte: Einleitung Allgemein

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Hintergrundinformation für Medienvertreter. Fraport Greece: Konzept zur Aufwertung und Weiterentwicklung der 14 griechischen Regionalflughäfen

PREMIUM-ZIELGRUPPE IM FINANZCHECK

AIRPORT TRAVEL SURVEY ZAHLEN, FAKTEN & TRENDS

Lufthansa und SWISS Eine Allianz, die Ihnen Vorteile bringt

BE A PILOT. Flugsimulation Das Event-Abenteuer

Reisen?

Transkript:

Building the Future Terminal 3

2 3 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, die globale Mobilität wächst, vor allem im Luftverkehr. Egal ob Urlaubsreisen, Familie und Freunde besuchen oder Arbeiten: Immer mehr Menschen wollen fliegen. Diese Entwicklung zeigt sich auch in Frankfurt: Im Jahr 2018 sind fast 70 Millionen Passagiere hier abgeflogen oder angekommen und Jahr für Jahr werden es mehr. Damit der Flughafen Frankfurt als Deutschlands Tor zur Welt diesen zukünftigen Anforderungen gewachsen ist, bauen wir das Terminal 3. Damit schaffen wir bis 2023 zusätzliche Kapazitäten für etwa 21 Millionen Reisende pro Jahr. Mit modernster Technik, smarten Prozessen und einer hohen Aufenthaltsqualität lösen wir unser Versprechen ein: Gute Reise! Wir sorgen dafür. Mit Terminal 3 bauen wir die Zukunft für den Flughafen Frankfurt und die Rhein-Main-Region. Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über dieses faszinierende Bauprojekt. Dr. Stefan Schulte Vorstandsvorsitzender Fraport AG

4 5 Blick zurück und in die Zukunft Geschichtsträchtiges Gelände Terminal 3 entsteht im Süden des Frankfurter Flughafens auf dem Gelände der ehemaligen US-Militärbasis. Die Rhein-Main Air Base war von 1945 bis 2005 ein zentraler Stützpunkt der US-Luftwaffe in Deutschland. Während des Kalten Kriegs starteten von hier aus die Rosinenbomber und versorgten die Menschen in Berlin über die Luftbrücke. Mit der Schließung des Stützpunkts am 30. September 2005 wurde die Fläche der Fraport AG zur Verfügung gestellt. Wettbewerb der Architekten Für das neue Terminal reichten 46 Architekturbüros aus ganz Europa ihre Ideen ein, die von einer achtköpfigen Jury bewertet wurden. Gewinner der ersten Runde war der Entwurf des Londoner Architekturbüros Foster and Partners. Dieser Entwurf war die Grundlage für den Realisierungswettbewerb. Hier überzeugte der Frankfurter Architekt Christoph Mäckler mit einem modernen Design und einer klaren Gestaltung. Architekturwettbewerb, Planfeststellungsbeschluss, Baugenehmigung und Spatenstich der Blick in die Historie von Terminal 3 zeigt viele bereits erreichte Meilensteine. Ende der 1990er Jahre nahmen Fraport und die Stadt Frankfurt erstmals Gespräche über eine Flughafenerweiterung auf, denn langfristige Prognosen zeigten ein anhaltend steigendes Passagieraufkommen. Im Jahr 2000 beschloss der Fraport-Aufsichtsrat den Ausbau, der neben der neuen Landebahn Nordwest unter anderem ein neues Terminalgebäude vorsah.

6 7 Feierlicher Spatenstich Der 5. Oktober 2015 war für den Flughafenbetreiber Fraport ein ganz besonderes Datum. Nach Jahren intensiver Planungen und Prüfungen fiel der offizielle Startschuss für eines der größten privatfinanzierten Infrastrukturprojekte Europas: den ersten Bauabschnitt von Terminal 3. Fraport-Beschäftigte und Gäste aus Politik und Wirtschaft waren Teil des Ereignisses. Den zweiten vor dem ersten Schritt Das neue Terminal verfügt voll ausgebaut über vier Flugsteige (G, H, J, K) und eine Kapazität von 25 Millionen Passagieren pro Jahr. Der Bau ist modular in drei Bauabschnitten möglich je nach Kapazitätsbedarf. Das bietet viel Flexibilität, die auch genutzt wird: Um die Terminals 1 und 2 schon vor Eröffnung des ersten Bauabschnitts mit dem Terminalhauptgebäude und den Flugsteigen H und J zu entlasten, wird der zweite Bauabschnitt bestehend aus Flugsteig G vorgezogen. So kann Flugsteig G voraussichtlich bereits 2021 in Betrieb gehen zunächst mit einer Kapazität für 4 bis 5 Millionen Passagiere. Im Vollausbau können später 6 bis 7 Millionen Menschen pro Jahr vom neuen Flugsteig abfliegen und ankommen. Während am Hauptgebäude und den Flugsteigen H und J noch gebaut wird, ist Flugsteig G über einen Bus-Shuttle-Verkehr bereits in die Drehkreuzfunktionen des Frankfurter Flughafens eingebunden. Flugsteig G Zahlen und Fakten zum zweiten Bauabschnitt Zunächst bietet Flugsteig G mindestens 9 Positionen für Flugzeuge. Mit 11 Check-in-Schaltern sowie 13 Gates beginnt die Gute Reise! reibungslos. Voraussichtlich stehen bereits ab 2021 Kapazitäten für 4 bis 5 Millionen Passa- giere im Jahr zur Verfügung. Circa 22.000 Quadratmeter Grundfläche hat Flugsteig G, auf insgesamt circa 2.000 Quadratmeter können Reisende shoppen und schlemmen.

8 9 Neubau im Süden Im ersten Bauabschnitt werden das Hauptgebäude mit Ankunfts- und Abflugebene sowie Marktplatz, Lounges und Gepäckförderanlage gebaut. Darüber hinaus entstehen die beiden Flugsteige H (Schengen) mit einer Länge von 400 Metern und J (Non-Schengen) mit 600 Metern Länge. An den insgesamt 24 Gebäudepositionen können Terminal 3 Zahlen und Fakten zum ersten Bauabschnitt 90.000 Quadratmeter Grundfläche darauf entsteht der erste Bauabschnitt von Terminal 3. Das entspricht rund 13 Fußballfeldern. auch modernste Großraumflugzeuge wie der A380 andocken. Allein der erste Bauabschnitt bietet eine Kapazität für circa 14 Millionen Passagiere im Jahr. Mit dem dafür eingeplanten Investitionsvolumen von rund drei Milliarden Euro ist Terminal 3 bereits eines der größten privatfinanzierten Infrastrukturprojekte in Europa. Legende 1 (neues) Personen-Transport-System 2 (bestehende) Sky Line-Bahn A Terminal 1 B Terminal 2 C Terminal 3 d Ankunfts- und Abflugshalle e Sicherheitsbereich f Marktplatz g Flugsteig G (Schengen, Non-Schengen) h Flugsteig H (Schengen) i Parkhaus j Flugsteig J (Non-Schengen) k Teilanschlussstelle an die A5 2 A A3 B 1 306.000 Quadratmeter Gesamtfläche, nimmt man alle fünf Ober- und zwei Untergeschosse zusammen. Zwei neue Flugsteige entstehen: Flugsteig H mit einer Länge von 400 Metern und Flugsteig J mit einer Länge von 600 Metern. A5 A5 An den Flufsteigen H und J sind 24 Gate-Positionen verfügbar, an denen auch die modernsten Großraumflugzeuge andocken können. h g 14 Millionen Reisende werden jedes Jahr von Flugsteig H und J j fliegen können. C C f e d i i k

10 11 Modernes Design und klare Struktur Modern, aber mit Wohlfühlatmosphäre, so lautet das Credo der Planer und Architekten von Terminal 3. Das Hauptgebäude bietet ein einzigartiges Design auf drei Ebenen. Großzügig gestaltete Hallen und mit Tageslicht durchflutete Räume schaffen ein Gefühl von Weite. Durch die Glasfassade können Fluggäste das faszinie rende Geschehen auf dem Flughafen beobachten. Mit seiner klaren Struktur und einfachen Navigation erleichtert Terminal 3 die Orientierung für Passagiere. Reisende gelangen auf direktem Weg an ihr Ziel. Ein umfangreiches Angebot an Serviceleistungen macht den Aufenthalt darüber hinaus noch komfortabler. Damit setzt der Flughafenbetreiber Fraport sein Leitbild konsequent um: Gute Reise! Wir sorgen dafür.

12 13 Entspannt abfliegen und ankommen Einkaufen, erleben, erholen Viele neue Ideen und technische Innovationen sorgen am Terminal 3 dafür, dass Passagiere die Leichtigkeit des Fliegens schon vor dem Abflug erfahren. So unterstützt eine zirkadiane Lichtsteuerung das Wohlbefinden der Flug gäste. Indem die Lichtverhältnisse den Verlauf des natür lichen Tageslichts im Terminalgebäude nachbilden, können sie den Jetlag von Langstreckenreisenden abmildern. Aber auch Technologien, die heute schon an den bestehenden Terminals erprobt werden, kommen in Terminal 3 direkt von Beginn an zum Einsatz. Smarte Systeme zur Gepäckaufgabe wie Self Baggage Drop-Off oder neueste Sicherheits- und digitale Grenzkontrollen beschleunigen die Abläufe und verkürzen die Wartezeiten. Fraport gestaltet Reisenden ihren Aufenthalt von Anfang an so komfortabel wie möglich. Deshalb sind in Terminal 3 alle Passagierbereiche gut durchdacht. Neben Rolltreppen ermöglichen Schrägfahrsteige und Fahrstühle im Terminal einen komfortablen Weg zum und vom Flugzeug. Wer im Terminalhauptgebäude eincheckt, erreicht unkompliziert auf gleicher Ebene das passende Abfluggate. Von der Gepäckaufgabe über die Kontrollstellen bis zur Kofferausgabe an einem der zahlreichen Gepäckbänder: Am Terminal 3 sorgt modernste Technik dafür, dass alle Prozesse am Flughafen reibungslos ineinandergreifen. So genießen Passagiere ein angenehmes Reiseerlebnis egal, ob sie in Frankfurt abfliegen, ankommen oder umsteigen. Ob Kurztrip, Geschäftsreise oder der Start in den Urlaub Abflug und Ankunft beginnen am Terminal 3 entspannt. Dank der vielen Services und der modernen Gestaltung des Terminals entsteht hier ein Ort zum Wohlfühlen. Im Terminalhauptgebäude erwartet Fluggäste eine besondere Atmosphäre. Auf dem großzügigen Marktplatz im Herzen des neuen Terminals laden erstklassige Restaurants, Bistros und Boutiquen zum Verweilen ein. Das vielfältige Gastronomie-Angebot erfüllt höchste internationale Ansprüche und bietet für jeden Geschmack das Richtige. Das futuristische Design macht den Marktplatz zudem zu einem echten Hingucker. In einer Vielzahl unterschiedlicher Shops erfüllen sich für Besucher an 365 Tagen im Jahr sämtliche kleinen und großen Wünsche. Shop-Betreiber profitieren dabei von einem internationalen Publikum. In den komfortablen und großzügig gestalteten Lounge- Bereichen genießen Fluggäste die Zeit vor dem Abflug bei exzellentem Service und freiem Blick auf das Vorfeld.

14 15 Visualisierung: www.moka-studio.com Oase der Ruhe Baobabs aus Afrika, Eukalyptus aus Australien, Kakteen aus Amerika an Terminal 3 werden Reisende durch die eindrucksvolle Flora schon vor dem Abflug auf die weite Welt eingestimmt. Auch andere Services bieten Raum für Erholung: In den Silent Chairs können sich Reisende abgeschirmt von Umgebungsgeräuschen entspannt zurücklehnen. Neben dem breiten Shopping- und Gastronomieangebot wird Terminal 3 Flugreisenden und ihren Kindern zahl reiche Beschäftigungsmöglichkeiten bieten: Die Zeit bis zum Flug können Kinder zum Beispiel auf einem der Spielplätze überbrücken. Geschäftsreisende können an einer Workbench vor dem (Weiter-)Flug ungestört produktiv sein. Durch dieses breite Service-Angebot kommt an Terminal 3 sicher keine Langeweile auf.

16 17 Optimal angebunden Reisende erreichen Terminal 3 zukünftig einfach mit dem Auto, Bus oder Taxi über die erweiterte Anschlussstelle Zeppelinheim der Autobahn A5. Damit können sie bequem bis zur Check-in-Halle vorfahren oder direkt gegenüberliegend parken. Auch ohne Pkw gelangen Passagiere einfach zum neuen Terminal: Das neue Personen-Transport-System bringt Reisende vom Regional- und Fernbahnhof am Terminal 1 bis Terminal 3, mit kurzem Halt an Terminal 2. Erweiterung der Autobahn-Anschlussstelle Zeppelinheim Das neue Terminal wird an das bestehende Verkehrsnetz optimal angeschlossen. Autofahrer erreichen Terminal 3 auf direktem Weg über die Autobahn A5. Dafür wird auch die Anschlussstelle Zeppelinheim erweitert. Neue Straßen binden das Terminal zudem an die bestehende Infrastruktur am Flughafen an. Anreise mit Auto, Taxi oder Bus Ein modernes Parkleitsystem führt Fluggäste, die mit dem eigenen Pkw anreisen, zielsicher zu einem der zahlreichen Parkplätze. Ein Parkhaus mit 8.500 Parkplätzen in unmittel barer Nähe zum Terminalgebäude sorgt für kurze Wege. So gelangen Passagiere schnell zu ihrem Gate, damit die Reise rasch beginnen kann. Von Terminal zu Terminal Auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Passagiere das Terminal 3 in kürzester Zeit. Dazu wird die bestehende Sky Line-Bahn um ein neues System ergänzt. Mit dem neuen Personen-Transport-System fahren Fluggäste nach der Ankunft am Regional- oder Fernbahnhof zügig von Terminal 1 über Terminal 2 zu Terminal 3 und umgekehrt. Die Fahrt mit dem neuen Personen-Transport-System vom Terminal 3 zu Terminal 1 dauert nur acht Minuten. Das neue System ist ein wichtiger Baustein, damit Transit-Reisende auch eng getaktete Weiterflüge erreichen können. Von der einfachen Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Auto bis hin zum schnellen Wechsel zwischen den Terminals: Am Frankfurter Flughafen erreichen Reisende ihr Ziel stets entspannt. So stellt Flughafenbetreiber Fraport schon bei der Planung von Terminal 3 sicher, dass die Gute Reise! bereits am Boden startet.

18 19 Stand: Oktober 2018 Faszination Großbaustelle Mit dem Bau von Terminal 3 investiert Fraport in großem Umfang, damit Frankfurt Airport als Deutschlands Tor zur Welt wettbewerbsfähig bleibt. Dabei greift der Flughafenbetreiber auf die eigene Expertise in der Umsetzung von Infrastrukturprojekten zurück und setzt auf regionales Know-how: Von den weit über 100 Einzelvergaben kann insbesondere die regionale Bauwirtschaft profitieren. Mit dem Terminal 3 entsteht ein wichtiges Aushängeschild für den Frankfurter Flughafen und die gesamte Rhein-Main-Region. Die Bauarbeiten am neuen Terminal des größten Flughafens Deutschlands sind in ihrer Größenordnung einmalig: Eine Baugrube von 65.900 Quadratmetern, bis zu 5.000 Bauarbeiter und ein Dach, so groß wie 2,5 Fußballfelder, das quasi in einem Stück auf das Gebäude gesetzt wird. Verschiedenste Bau-Experten wie Architekten und Planer, aber auch Taucher oder Kletterspezialisten werden benötigt, um das komplexe Vorhaben umzusetzen. Dabei gehen die Experten während der gesamten Bauarbeiten möglichst nachhaltig vor. Auf www.terminal3.info können Sie den Baufortschritt mitverfolgen und viele spannende Inhalte rund um den Bau von Terminal 3 entdecken. Internationaler Hub in der Mitte Deutschlands Der Flughafen Frankfurt ist Deutschlands Tor zur Welt! Es gibt keinen anderen Ort auf der Welt, von dem aus Reisende mehr als 300 Ziele in über 100 Ländern so bequem erreichen können. Nach Passagierzahlen ist Frankfurt der viertgrößte Flughafen Europas und die Nummer zwölf weltweit (Stand: September 2018). Im internationalen Vergleich ist der Flughafen unweit der hessischen Metropole ein wichtiges Luftverkehrsdrehkreuz: Rund 55 Prozent der Passagiere steigen am Frankfurt Airport um. Mit mehr als 81.000 Beschäftigten ist der Frankfurter Flughafen nicht nur der Herzmuskel der hessischen Wirtschaft, sondern auch die größte Arbeitsstätte Deutschlands. Insgesamt verteilen sich die Arbeitsplätze am Flughafen Frankfurt auf rund 500 Unternehmen Tendenz steigend. Vom Ausbau profitiert die gesamte Wirtschaftsregion. Auch wegen seiner internationalen Bedeutung ist der Flughafen Frankfurt eine wichtige Visitenkarte für die Rhein-Main-Region. Von den fast 70 Millionen Passagieren entfallen circa 89 Prozent auf den Auslandsverkehr. Das sorgt auch in der Metropolregion Rhein-Main für ein besonderes, internationales Flair. FRA, so das internationale Kürzel des Flughafens, ist eine eigene Stadt, die neben zahlreichen Jobs, umfangreichen Serviceeinrichtungen für Reisende auch Konferenz- und Unterhaltungsmöglichkeiten sowie ein breites Shopping-Angebot bietet.

Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide Abteilung Unternehmenskommunikation 60547 Frankfurt am Main www.fraport.de