RFID gegen Arzneimittelfälschungen



Ähnliche Dokumente
AG 3: Innovationspolitische Ansatzpunkte in der Vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0)

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

StandardsVorschau. Die NVE und das GS1-Transportetikett in der Anwendung Funktion, Aufbau und Umsetzungshinweise zur NVE (SSCC)

Vergleich von RFID Systemen. EM 410x, 125kHz hitag, 125kHz mifare 13,56 MHz Legic 13,56 MHz. Allgemeine Funktionsweise:

Menschen und ihre Geschichten: Mit dem Fairtrade-Code können sich Verbraucherinnen und Verbraucher auf eine virtuelle Reise begeben vom Regal im

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Berührungslose Datenerfassung. easyident-usb Stickreader. Art. Nr. FS-0012

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

RFID im Hotel zur Gepäckverfolgung

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Workshop Fundraising, Spenden & Sponsoring. 16. Juni 2014 Dr. Robin Rumler Präsident

Wir nehmen Aufgaben und Ideen wahr. Wir suchen Lösungen zu Ideen.

Auslesen der Fahrtdaten wiederholen Schritt für Schritt erklärt (Funktion Abfrage zur Datensicherung erstellen )

has.to.be Heute individuelle Lösungen, morgen Standards.

KTI WTT Hochschulen (mit SBF und seco)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Mit Instrumentenmanagement Kosten optimieren.

Ping Erfahrungsaustausch

Einzelplatz - USB-Lizenz

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

Industrie 4.0 in Deutschland

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Hauptversammlung Umfrage Patientenwünsche Sachsen

Perspektive Gesundheitswirtschaft Ruhr - Forum Beschaffungsmanagement und Krankenhauslogistik - Effiziente Pharma-Logistik

white sheep GmbH Unternehmensberatung Schnittstellen Framework

PARTNERSCHAFT forte 2.0

Bedienungsanleitung Elektronischer Zertifikatsaustausch

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Innovationen die Ihr Kapital bewegen

WAS finde ich WO im Beipackzettel

Forschungsprämie Die Gutachten der FFG. MMag. Claudia Hofmann-Turek Wien,

ffiliate Marketing Portal WERBEMÖGLICHKEITEN

Sicher arbeiten Gesundheit schützen. Unterweisungen im Handel mit Unterstützung eines Computer Based Training (CBT)

Lokalisierung. Vom tatsächlichen zum virtuellen Modell. Vom virtuellen zum tatsächlichen Modell

User Manual Data 24. Login und Layout

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

IQ-R Sicherheitscode, Erfahrungen aus der Praxis

Diese Broschüre fasst die wichtigsten Informationen zusammen, damit Sie einen Entscheid treffen können.

Familienunternehmer-Umfrage: Note 4 für Energiepolitik der Bundesregierung 47 Prozent der Unternehmer sehen Energiewende als Chance

Computer/Web-Stammtisch im Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberursel (Taunus) e.v.

Industrie 4.0 Norddeutschlands Weg in die Zukunft

securpharm Der deutsche Schutzschild gegen Arzneimittelfälschungen Pressekonferenz Berlin am 1. September 2011 Dr. Reinhard Hoferichter

Digital signierte Rechnungen mit ProSaldo.net

Qualitätsmanagement Handbuch gemäss ISO 9001:2008 / ISO 13485:2003

Wann benötigen Sie eine neue Lizenz-Datei mit der Endung.pkg?

Fälschungssichere RFID-Chips

Safes speziell für Kliniken

Antrag auf Pauschal-Förderung Aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

Schritt-für-Schritt-Anleitung So verschlüsseln Sie Ihr -Konto in der Software 6.0

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 12. Prof. Dr. Jörg Schwenk

Lizenzmanager Installation Version

HIBC-BARCODE für das Zahntechnikerlabor

Ihre PLM-Prozessexperten für Entwicklung und Konstruktion

Recherche der pharmazeutischen Unternehmerund Eingangsnummer

Mobilmachung von Portalinformationen mittels 2D-Codes

Markenschutz. Moderne Etiketten Bodyguards für Ihre Marke

Sicherheit im Online-Banking. Verfahren und Möglichkeiten

ACCOUNTS. Wer ist marken mehrwert und was passiert mit den Daten? Wozu brauche ich einen Account bei marken mehrwert?

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

Benutzerhandbuch MedHQ-App

Macht euch keine Sorgen, das Material ist erfasst! Warum überhaupt Materialerfassung?

Häufig gestellte Fragen

Installation von horizont 4 bei Verwendung mehrerer Datenbanken

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Dortmunder Dialog Fraunhofer IML Dortmund 21. Juni Prof. Dr. Michael ten Hompel. Fraunhofer IML. Das Internet der Dinge.

Prüfungen der Industrie- und Handelskammern. Michael Assenmacher DIHK Expertenworkshop der AGBFN Forum 1: Prüfungsformen und -reformen

Möglichkeiten der verschlüsselten -Kommunikation mit der AUDI AG Stand: 11/2015

Anleitung OpenCms 8 Webformular Auswertung

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Steffen Uschmann, Creativ-Beratung. fon :: mobil :: fax

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

RFID Perspektiven für den Mittelstand

Energieeffiziente Empfänger in Sensornetzwerken

So richten Sie Outlook Express ein. Einrichten von Outlook Express (hier am Beispiel von Outlook Express 6) für den Empfang meiner s

Pflege Ihrer implantatgetragenen Krone

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Nplate (Romiplostim) SELBSTINJEKTIONS-TAGEBUCH Zur Unterstützung der Anwendung von Nplate zu Hause

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Import und Export von Übergängern

Übersicht. 4 Entwicklung. 8 Bestückung (SMD / THT) 10 LED-Spezialist. 14 Vergusstechnik und Endmontage 18 STG-BEIKIRCH

S P E C T R A K T U E L L FREIE WAHL DER KRANKENVERSICHERUNG: SORGENVOLLER BLICK IN DIE ZUKUNFT 8/00. I:\PR-ARTIK\Aktuell00\08\Krank_neu.

Near Field Communication (NFC) Eine neue Technologie in der Markteinführung. Impulsreferat von Bernhard Kobel an der Stämpfli Konferenz 2009

TIPES Fernabschlag Programm Beschreibung

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Synchronisations- Assistent

Mobile-Szenario in der Integrationskomponente einrichten

Fachkräfte sichern. Jugendliche mit Behinderung in der Ausbildung

Pragmatisches Risikomanagement in der pharmazeutischen Herstellung

HighSecurity-Backup Installations-Anleitung. Elabs AG

Herzlichen Glückwunsch zu Ihren neuen Zähnen!

Delta Audit - Fragenkatalog ISO 9001:2014 DIS

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Über uns. HostByYou Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Ostrastasse 1, Meerbusch, Tel , Fax.

Wir analysieren Ihre Fabrik, decken vorhandene Potentiale auf, bringen diese mit Ihren Unternehmenszielen in Einklang, und entwickeln daraus ein

Innovativ gründen? Pro-Ideenfonds. Förderung technologieorientierter Existenzgründungen in Hamburg

Transkript:

RFID gegen Arzneimittelfälschungen RFID Hannover, 2. März 2010 [mm] Henner Gärtner 2. März 2010, Seite 1

Die Anforderung Echtheitsprüfung durch Apotheke oder Patienten Portal > Echtheitsprüfung für Patienten bzw. Verbraucher SERVICES FÜR IHR PHARMAZEUTISCHES PRODUKT Möchten Sie mehr über die vorliegende Arzneimittelverpackung erfahren? RFID-Daten auslesen ID: 10010010010101011111001110101110100011 Produkt: 263749362637 / PLACEBO Tabletten 64 mg 30 Stück Die Echtheit Ihres Produktes konnte nicht bestätigt werden! Nehmen Sie das Arzneimittel unter keinen Umständen zu sich! Es kann zu unvorhersehbaren Folgen für Ihre Gesundheit kommen. Bitte wenden Sie sich schnellstmöglich an: Dorf-Apotheke: EZ-Pharm Kundenservice: Am Dorfplatz 1 Telefon: 0800 1234 5678 (kostenfrei) 12345 VorOrt E-Mail: kundenservice@ez-pharm EZ-Pharm Version 0.1 01.01.2009 2. März 2010, Seite 2

Der Initiator IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover ggmbh 1988: Gründung der CIM-Fabrik Hannover ggmbh auf Initiative der Professoren Doege, Tönshoff und Wiendahl als Schnittstelle zwischen Forschung und Industrie 1991: Umzug in das Institutsgebäude im Wissenschaftspark Marienwerder 1993: Umbenennung in IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover ggmbh 1998: Erweiterung des Institutsgebäudes Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der innovativen Produktionstechnik sowie Wissens- und Technologietransfer in die Wirtschaft Verknüpfung von organisatorischen und technologischen Prozessketten durch das Zusammenwirken abteilungsübergreifender interdisziplinärer Teams 61 MitarbeiterInnen Umsatz ca. 2,5 Mio. in 2008 2. März 2010, Seite 3

Das Forschungsprojekt EZ-Pharm Zielsetzungen Anwendung elektronischer Echtheits-Zertifikate an Verpackungen entlang der Pharmaversorgungskette Zielsetzungen dieses Projekts: Unterbinden der Verbreitung von pharmazeutischen Plagiaten RFID als elektronisches Echtheits- Zertifikat an Pharma-Verpackungen entlang der Versorgungskette Identifizieren und Sicherstellen von Plagiaten spätestens beim Endverbraucher 2. März 2010, Seite 4

Das Verfahren EZ-Pharm Im Faltschachtel-Herstellungsprozess gedruckte Antenne Lösungsweg Antennendruck wird mit dem Bedrucken der Faltschachtel kombiniert Auf Folie (Strap) vormontierter Chip wird mit der gedruckten Antenne zusammengeführt Chip Strap Anschlüsse Strap-Rolle Bogendruck inkl. Antennendruck Vor-Montage Chip auf Strap und dann Strap-Montage Faltschachtel -herstellung Plagiat Ergebnis Strap-Montageeinheit ist in die Produktionskette integriert Elektronisch gesicherte Faltschachtel enthält RFID-Kennzeichung 2. März 2010, Seite 5

Gedruckte UHF-Antenne Antennendesign und Antennendruck ring-resonant Antenne strap-layout Antenne Abb. 2: Bedrucktes Faltschachtel-Muster Abb. 1: RFID-Chip auf Strap 2. März 2010, Seite 6

Messergebnisse Die entwickelte Antenne funktioniert! 0 Lesegate 90 Lesegate 2. März 2010, Seite 7

Verfahren neben EZ-Pharm RFID Drucktechnik kostengünstig und produktionstechnisch umsetzbar SICHERHEITSMERKMAL Data Matrix RFID-Etiketten Gedruckte RFID-Elektronik Optische Sicherheitsmerkmale Innovation Umverpackung Stand der Technik in der Logistik EBENE DER VERPACKUNG Faltschachtel Blister Faserstruktur der Faltschachtel Protexxion, Ingenia Technology Empfehlungen, Ausschüsse EFPIA, FDA 2011 in Kalifornien Stand der Technik bei hochwertigen Gütern vergleichsweise kostengünstig Gedruckter RFID-Chip PolyApply (EU) Gedruckte Antenne Vormontierter Chip EZ-Pharm (BMBF) produktionstechnisch umsetzbar Blister-Folie als Antenne SmartPack ALCAN (BMBF) Tablette Fingerabdruck des Presswerkzeugs Nanocus AG Data Matrix Code kombiniert mit Wirkstoff Hewlett Packard 2. März 2010, Seite 8

Dynamisches Echtheitszertifikat Einschleusungspunkte aufdecken Mit RFID wird in jeder Versorgungsstufe Materialfluss Daten schreiben Daten lesen <Hersteller> 05#XYZ#0010#. <Großhändler> 23#ABC#0122# <Apotheke> 79#QWE#1243#... Patient bzw. Verbraucher die Echtheit verifiziert Faltschachtel- Hersteller das Echtheitszertifikat dynamisch erweitert (Name, Ort, Datum) Zentrale Datenbank <Hersteller> 05#XYZ#0010#. <Großhändler> 23#ABC#0122# <Apotheke> 79#QWE#1243#... Apotheken die Aufdeckung von Einschleusungspunkten möglich Zusatznutzen erzeugt (z. B. Arzneimittelsicherheit, Bestandsführung, elektronischer Lieferschein) <Hersteller> 05#XYZ#0010#. Pharma-Hersteller Pharma- Hersteller <Hersteller> 05#XYZ#0010#. <Großhändler> 23#ABC#0122# Pharma- Großhandel Pharma-Großhändler Apotheke (Offizin o. KH) Patient bzw. Verbraucher Initialisierung Echtheitsprüf ung Echtheitsprüfung und Abschluss Möglichkeit zur Echtheitsprüf ung Pharmaversorgungskette 2. März 2010, Seite 9

Dynamisches Echtheitszertifikat Dateninhalte SEKTOR 1 64 Bit SEKTOR 2 512 Bit SEKTOR 3 64 Bit SEKTOR 4 272 Bit Reservierter Bereich (Reserved Memory) Anwendungsdaten (User Memory) Tag Identifikation (Tag Identifier) Elektron. Produktcode (EPC) Zugangs-Passwort Kill-Passwort Je 32 Bit und Lese- / Schreibzugriff frei Lese- / Schreibzugriff für freie Verwendbarkeit PZN: Verfalldatum: Chargennr.: Tracking 1: 23 Bit 20 Bit 70 Bit 88 Bit Autonom nicht zur eindeutigen Identifikation geeignet Gesperrter Bereich 240 Bit für den EPC Enthält Seriennummer Lese- / Schreibzugriff frei 32 Bit für Prüfsumme und Ähnliches Tracking 2: 88 Bit Gesperrter Bereich Tracking 3: 88 Bit Tracking 4: 88 Bit 2. März 2010, Seite 10

Die Pharmaversorgungskette 5 ausgewählte prototypische Messpunkte I Pharma-Referent Arztpraxis V Packmittelhersteller Rohstoffzulieferer Pharma-Hersteller Logistiker Direktversorger Pharma- Großhandel Pharma- Importeur Pharma- Großhandel (international) II Krankenhaus KH-Apotheke III Apotheke KH-Station Offizin-Apo. Versand-Apo. Apotheke (international) Offizin-Apo. Online-Apo. IV Alten- und Pflegeheim Patient bzw. Verbraucher 2. März 2010, Seite 11

Ist RFID bereit für den Gebrauch? Massenweise Echtheitsprüfung Industrieller Bedarf: Massenweise Echtheitsprüfung Erprobung bestehender Verfahren Datenaustauschstandard Pulklesefähigkeit Europa + Nordamerika Entwicklung neuer Verfahren Gedruckte Vormontierter Antenne Chip Schreibfähigkeit Verschlüsselung Apotheke Klinik Datenbank Dynamisches Echtheitszertifikat aus Track& Trace Infos 2. März 2010, Seite 12

Ist RFID bereit für den Gebrauch? Was brauchen die Patienten wirklich? Industrieller Bedarf: Massenweise Echtheitsprüfung Erprobung bestehender Verfahren Datenaustauschstandard Pulklesefähigkeit Europa + Nordamerika Entwicklung neuer Verfahren Gedruckte Vormontierter Antenne Chip Schreibfähigkeit Verschlüsselung Apotheke Datenbank Versand Apo. Klinik Rest der Welt Bedarf der Patienten: Vereinzelte Echtheitsprüfung RFID Technologie in Handy Dateninhaltsstandard 2. März 2010, Seite 13

Die Vision Grüne Ampel für unsere Arzneimittel Portal > Rückverfolgung eines Produkts (Apotheken) SERVICES FÜR IHR PHARMAZEUTISCHES PRODUKT Rückverfolgung der vorliegenden Arzneimittelverpackung: RFID-Daten auslesen ID: 10010010010101011111001110101110100011 Produkt: 263749362637 / PLACEBO Tabletten 64 mg 30 Stück Pharma-Hersteller: Misch AG ID: 133467349 Initialisierungsdatum: 01.02.2009 08:00 Uhr Ausgangsdatum: 02.02.2009 10:00 Uhr Pharma-Großhandel: Waren GmbH ID: 673879594 Eingangsdatum: 03.02.2009 07:00 Uhr Ausgangsdatum: 06.02.2009 14:00 Uhr Offizin-Apotheke: Dorf-Apotheke ID: 424859578 Echtheit des Produkts: Eingangsdatum: 08.02.2009 09:00 Uhr Abschlussdatum: 10.02.2009 18:00 Uhr BESTÄTIGT EZ-Pharm Version 0.1 01.01.2009 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 2. März 2010, Seite 14