Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle

Ähnliche Dokumente
Was wünschen sich junge Gehörlose (18-45 Jahre) für ihren Glauben?

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Eine Hilfe für Angehörige und Freunde, wenn ein nahe stehender Mensch stirbt. Erzdiözese Bamberg und Evang.-Luth. Kirchenkreise Bayreuth und Nürnberg

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

Die SuS können beschreiben, was sie selbst und andere ausmacht.

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Ev. Kirchengemeinde Bad Kreuznach und Matthäus-Kirchengemeinde Bad Kreuznach. Dezember 2018 / Januar / Februar Umsonst- Geschichten

Vorschlag für einen Zweijahresplan für Klasse 1/2 1

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

EVANGELISCHE SPIRITUALITÄT. Geistliche Angebote in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Jede Blume ist auf ihre ganz eigene Art und Weise schön!

Dem HERRN, eurem Gott, sollt ihr folgen und ihn fürchten und seine Gebote halten und seiner Stimme gehorchen. 5. Mose 13,5

Predigt zur Vorstellung der Erstkommunionkinder am 30. Sonntag i.k.(c) /1..00 Uhr Münster Liturgische Predigt ZS:

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Auf die Probe gestellt

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Willkommen im Jahr 2015!

Predigt zum Gleichnis der verlorenen Dracheme, Lukas 15, 8-10

HAUS KREIS. glauben. leben. wachsen.

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Ich bin einmalig...7 So bin ich... 8 Ich habe Gefühle Jesus segnet die Kinder Ich denke nach...

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein

Liturgievorschlag für den 5. Sonntag LJB

Bibel als "Ur- Kunde" des Glaubens an Gott (IF 3) Konkretisierte Kompetenzerwartungen. Die Schülerinnen und Schüler. erläutern den Aufbau der Bibel

Feierstunde anlässlich der Verleihung des Evangelischen Gütesiegels durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2019 Miteinander den Weg der Erneuerung gehen

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

LeitbiLd evangelisch t. Johann

Predigt Röm 16, 25 27, 2.So.n.Christfest, , Konstanzer Kirche Ditzingen, Bezirksgottesdienst zum Thema Diakonie.

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

FRIEDENSGEDANKEN am Sonntag, 11. Oktober um Uhr in den Pfarreien des Dekanates Nabburg

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

Taufe von Flüchtlingen Hinweise für Taufbegleiter/innen

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, )

Seht genau hin, wohin ich gehe, um das Material für die Geschichte zu holen, damit Ihr immer wisst, wo Ihr sie finden könnt.

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

August Paulus Immer noch aktuell! Einleitung: Vorbereitung: Zum Einstieg: Impulse zum Gedankenaustausch:

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Schuleröffnung. Jugendwortgottesdienst. Sicherheitsnadel Symbol Sicherheitsnadel groß zum Aufhängen 12 Wörter um sie an die Sicherheitsnadel zu hängen

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Allerseelen Unsere Hoffnung. Lieber Gott, viel Spaß! Freunde von Loriot haben sie aufgesetzt, ihre Trauer

Predigt zum Gleichnis der Arbeiter im Weinberg, Matthäus 20, 1-16

Predigt zum Symbol Tür. und dem Jesus-Wort:

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (18.)

Liturgievorschlag für Pfingstsonntag 2015

Predigt beim Werksgottesdienst am 1. Mai

Gott im Knast. Predigt zum Diakoniesonntag am 27. Juni 2010 in der Evangelischen Kirche zu Hinsbeck. von Pfarrer Dr. Matthias-W.

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

Gottes Friede Balsam für die Seele

Ihr sollt dem HERRN, eurem Gott, folgen und Ehrfurcht vor ihm haben. 5. Mose 13,5

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und

Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf Herausgeber Blume

Gschichte-Gottesdienst für die ganze Familie Arche Noah

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

GD mit Taufe , Laetare Sich freuen warum denn? (Jes 66,10)

Fachcurriculum Ev. Religion (G8) JKG Weil Standards 6. Bildungsplan Bildungsstandards für

Was mir guttut, wenn s mir schlecht geht

Wir hören Worte aus Psalm 40. Ich bitte die Gemeinde im Wechsel mit mir die abgedruckten Worte auf dem Liedblatt zu lesen. Die Gemeinde beginnt!

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

VIP-TRAINING VIP-TRAINING SMALLGROUP STÄRKE ZUSAMMEN MIT DEINER KLEINGRUPPE DEINEN EVANGELISTISCHEN LEBENSSTIL.

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Liebe Leserin, lieber Leser,

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt zu Matthäus 5, 14-16

bis ihr grau werdet, will ich euch tragen. (Jesaja 46,4) Gottes Barmherzigkeit geht weiter

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

1. Joh 3, Wenn wir einen Menschen taufen, dann erhält er in aller Regel auch einen Taufspruch zugesprochen. Es ist ein biblisches Wort,

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Ev. Kirchengemeinde Bad Nauheim. Neujahrsempfang und Gemeindeversammlung Januar 2012

Predigt mit Genesis 11, 1-9 von Catharina Bluhm

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

Transkript:

Seelsorge Das Wort Seelsorge besteht aus zwei Teilen, aus Seele und aus Sorge. Mit Seele ist im biblischen Kontext mehr gemeint als ein kleiner Teil des Menschen. Die Seele umfasst im biblischen Sinne das ganze Leben, den Menschen in seiner Ganzheit. Bei der Seelsorge geht es also darum, jemanden als ganze Person wahrzunehmen, wertzuschätzen und ihm eine Wohltat zu bereiten. Dabei muss natürlich jeder selbst entscheiden, was ihm selbst gerade gut tut und was nicht. Eine schöne Definition hat Hennig Luther, der sagt: Seelsorge ist Sorge um das Selbst-Sein- Können des Menschen. Im Studium habe ich viele Konzeptionen kennengelernt, die beschreiben, was Seelsorge genau ist und welche Bereiche sie umfasst. Manche Theologen haben einen sehr weiten Seelsorgebegriff. Sie vertreten die Auffassung, dass alles, was im Gemeindealltag stattfindet mit Seelsorge zu tun hat. Andere fassen den Begriff enger und beschränken ihn auf das seelsorgliche Gespräch. Hilfreich ist bei der Fülle von Konzeptionen sicherlich die Unterscheidung von allgemeiner Seelsorge als seelsorgliche Dimension in allem Handeln der Kirche, wie Gottesdienst, Predigt, Lehre, Gemeindeaufbau und Gespräch. Davon zu unterscheiden ist die spezielle Seelsorge als seelsorgliches Handeln am einzelnen Menschen aus gegebenem Anlass, wie es in der Krankenhaus-, Schul-, Telefon-, Gefängnis-, Gehörlosen-, und Militärseelsorge geschieht. Seelsorge geschieht im Gemeindealltag spontan zwischen Tür und Angel, manchmal auch im Supermarkt oder auf der Straße und sie geschieht geplant, indem wir Menschen bewusst aufsuchen, z. B. bei Geburtstags- und Hausbesuchen, im Krankenhaus, vor Trauungen, Taufen, Beerdigungen. Für mich persönlich ist Seelsorge immer Ausdruck der Zuwendung Gottes, zu jedem einzelnen Menschen. Ein biblischer Text, der das besonders anschaulich macht, ist das Gleichnis vom verlorenen Groschen (Lukas 15, 8 9). Dort wird erzählt: Eine Frau sucht einen Silbergroschen. Er scheint ihr sehr wichtig zu sein. Denn sie stellt das ganze Haus auf den Kopf, bis sie ihn gefunden hat. Was ihn für sie besonders macht, erzählt der Text nicht. Vielleicht hängt ihr Herz an diesem Groschen, weil sie eine persönliche Geschichte damit verbindet, vielleicht ist er ein bedeutendes Erbstück. Jedenfalls feiert sie ein großes Fest, als sie ihn endlich findet. Seelsorge heißt für mich: Wir suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Manchmal ist dieses Aufsuchen mit Aufwand verbunden. Gelegentlich stehen wir vor verschlossenen Türen oder ein Haus ist schwer zu finden. Aber trotzdem machen wir uns auf den Weg. Denn Gott sucht uns auf, so wie eine Frau, die alles umräumt, um einen Groschen zu finden. Jeder kann seelsorglich tätig sein, kann Menschen aufsuchen und ihnen zuhören. Und jeder kann Seelsorge erfahren, im Alltag, im Gespräch, im Gottesdienst. Seelsorge geschieht, wo man das Gefühl hat: das hat mich entlastet, bereichert und hat mein Leben ein Stück lebenswerter gemacht, da konnte ich ganz im gegenwärtigen Augenblick verweilen und ich selbst sein. Seelsorge geschieht, wo Menschen einander empathisch, wertschätzend und authentisch begegnen. Natalie Broich Wir suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Foto: Beate Wandelt Erläuterungen Als Zeitung der Ev. Kirchengemeinde und der Matthäusgemeinde Bad Kreuznach beziehen wir uns auf vier Veranstaltungsorte. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, haben wir uns verschiedener Farben und Piktogramme bedient. Alle Angebote sind für alle offen! Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche Titelfoto: Ruth Frantzmann, Himmelfahrtsgottesdienst am 5.5.2016 auf dem Rotenfels für die ev. Kirchengemeinden der Stadt, zum ersten Mal auf dem Gelände des Deutschen Alpenvereins. 3. Mittwoch im Monat / 19 Uhr Friedensgebet in der Pauluskapelle Miteinander beten stiftet Gemeinschaft. An jedem dritten Mittwoch eines Monats um 19 Uhr findet ein Friedensgebet in der Pauluskapelle gemeinsam mit dem Ausländerpfarramt statt. Gemeinsam für den Frieden beten hier Flüchtlinge mit Menschen aus unserer Gemeinden, teilen mit uns ihr Leid und ihre Sorgen um Angehörige in der Heimat. Auch die Ursachen von Krieg und Ungerechtigkeit werden benannt. Zum monatlichen Friedensgebet sind Menschen aus allen Konfessionen und aller Herren Länder herzlich eingeladen. Impressum Herausgeber: Presbyterien der Ev. Kirchengemeinde Bad Kreuznach und der Ev. Matthäus-Kirchengemeinde Mitglieder des Redaktionsausschusses: F. Lex, H. Gilles, B. Wandelt, U. Weiser, R. Lorenz, E. Schowalter Layout: Karen Borberg, Bingen am Rhein Druck: odd GmbH & Co. KG Print + Medien, Bad Kreuznach trev.punkt Okt / Nov / Dez: Thema: Worauf wir stolz sind! Wer dazu Gedanken, Erlebnisse, Geschichten, Bilder, Ideen hat, schicke sie bitte an die Redaktion Gemeindebrief, Berliner Straße 24, 55543 Bad Kreuznach. Die Redaktion behält sich vor, eingegangene Beiträge aus Platzgründen zu kürzen. Redaktionsschluss: 18.07.2016 Erscheinungsdatum: 05.09.2016 Beiträge auf Datenträger bitte immer auch mit Ausdruck und Fotos als JPEG- oder TIFF-Dateien liefern / Fotoauflösung mindestens 300 dpi

-

Gott und die Welt Lesung mit der Autorengruppe Eulenfeder in der Johanneskirche (Foto: Bach) Nach gründlicher Restaurierung erfreut die Orgel der Matthäuskirche wieder die Gottesdienstbesucher Bei allen Festen der Matthäusgemeinde sind sie im Einsatz: Kirchmeisterin Sabine Götzinger und Grillmeister Thomas Niebergall Augen auf: Es ist Ostern! Motto des Familiengottesdienstes am Ostermontag in der Johanneskirche (Fotos: Beate Wandelt, Claus Clausen) Regenbogen über der Pauluskirche (Foto: Hannelore Kirschner)