DOWNLOAD. DaZ: Verben im Präsens. Materialien für einen integrativen Sprachunterricht. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grammatikübungen

Ähnliche Dokumente
DOWNLOAD. DaZ: Verben rund ums Lernen. Motivierende Arbeitsblätter zum Thema: Im Klassenraum. Verben Grundlegende Übungen zu Alltagsthemen

DOWNLOAD. DaZ: Verben rund ums Spielen. Motivierende Arbeitsblätter zum Thema: Auf dem Schulhof. Verben Grundlegende Übungen zu Alltagsthemen

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 2. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Der Tag und die Woche. Bergedorfer Unterrichtsideen

DOWNLOAD. DaZ: Verben rund um die Bewegung. Motivierende Arbeitsblätter zum Thema: In der Stadt. Verben Grundlegende Übungen zu Alltagsthemen

DOWNLOAD. DaZ: Verben rund ums Zuhaus. Motivierende Arbeitsblätter zum Thema: Im Bad und in der Küche. Verben Grundlegende Übungen zu Alltagsthemen

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 6. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Du oder Sie? Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch

Deutsch. Wiederholung. 9. Klasse

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 5. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Das Jahr. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

springen spielen schreiben tanzen (1) (1) (1) (1) regelmäßige Verben im Präsens regelmäßige Verben im Präsens regelmäßige Verben im Präsens

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 7. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Unterwegs. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Regelmäßige Verben im Präsens. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1027G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Deutsch. 7. Klasse. 1.Laura sagt,, Wo ist euer Haus,,! a-mein Haus ist da! b- Unser Haus ist da. c Dein Haus ist da!

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Deutsch Übungen und Grammatik für Anfänger A1

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 3. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Orientierung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Lesetraining an einfachen Texten 4. Wörter aus der Geschichte einkreisen. Annette Weber. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten.

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. 1 Im Klassenraum rund ums Lernen. 4 Im Bad und in der Küche rund ums Zuhause

VOKABELN. die Tageszeiten

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations JUNI 2014 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

DOWNLOAD. Meine Familie. DaZ: Das Lernfeld Ich und Du Lehrplanbezogene Materialien zum grundlegenden Spracherwerb

Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1063G_DE Deutsch

6.Meine Schwester macht eine Ausbildung (bei- als- siet) Bankkauffrau. 7.Adam und Akmal (arbeiten- habt- machen) ein Praktikum als Journalisten.

DOWNLOAD. Schreiblehrgang: Kurze einfache Sätze 4. Grundlegende Schreibübungen zum Thema Essen und Trinken. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Level 5 Überprüfung (Test A)

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

Ergänzen Sie in der richtigen Form nicht dürfen nicht müssen.

NOMINATIV AKKUSATIV DATIV ich mich mir du dich dir er ihn ihm sie sie ihr es es ihm wir uns uns ihr euch euch sie sie ihnen Sie Sie Ihnen

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

danken gehören helfen

DOWNLOAD. Richtiges Schreiben anbahnen: Großschreibung. Einfache und motivierende Übungsmaterialien für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

Die deutsche Negation. nicht / kein (-e)

Personalpronomen. Akkusativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1037G_DE Deutsch

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Deutschkurs. Level 2

DOWNLOAD. DaZ: Artikel, Präpositionen und Nomen 6. Weiterführende Übungen rund um die Klasse

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

der ein das ein die eine an an eine Universität in ins Café in ein Café in die Schule Schule zu zu einem Sportplatz zum Konzert zu einer Post Konzert

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Freundschaft & Konflikte 1. Differenzierte Materialien zum Thema Ich habe einen Freund/eine Freundin

Wiederholung. 6.Klasse

100+ deutsche Sätze für Anfänger

Sag s auf Deutsch! Kursbuch für Anfänger. Kilian Heerkloß Alle Rechte vorbehalten

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 9. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Nachts in der Stadt.

Wiederholung der Modalverben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1067G_DE Deutsch

Einstufungstest Deutsch als Zweitsprache Stufe A1-A2 ANFÄNGER/INNEN (Grundstufe I und II)

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Wiederholung. 6.Klasse

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

DOWNLOAD. Fortbewegung. DaZ: Das Lernfeld Sich orientieren Lehrplanbezogene Materialien zum grundlegenden Spracherwerb

Sag s auf Deutsch! Kursbuch für Anfänger. Kilian Heerkloß Alle Rechte vorbehalten

RESUMEN GRAMÁTICA ALEMANA

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch

Level 3 Überprüfung (Test A)

1. Das Lernen tut nicht weh!

In München finden wir die Straßenkünstler in der Fußgängerzöne. Sie machen Musik, zeichnn oder sind lebende Statuen.

Extra Hausaufgabe Dativ

DOWNLOAD. DaZ: Kreuzworträtsel Die Schule. Mit einfachen Rätseln Wortschatz trainieren und Grammatik festigen. Bergedorfer Unterrichtsideen

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

مزاجعة الصف السادس االتتدائي في اللغه األلمانيه التزم األول /

DOWNLOAD. Materialien für einen integrierten Sprachunterricht. Wortschatzübungen. Barbara Jaglarz Georg Bemmerlein

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

In München finden wir die Straßenkünstler in der Fußgängerzöne. Sie machen Musik, zeichnn oder sind lebende Statuen.

ich lern e Verb-Konjugation 1. ich lern e wir lern en 2. du lern st ihr lern t Person 2. Sie lern en Sie lern en 1. Grammatische Grundbegriffe

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1057G_DE Deutsch

NAME.. LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM STUFE PRE - A1. Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE: Gib auf jede Frage nur eine Antwort.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

1 Lektion. 8 Deutsch Aber Hallo! Bildungsverlag Lemberger

(1) Verben mit Dativ. 2) Verben mit Dativ oder Akkusativ

Die Fälle Nominativ, Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2057G_DE Deutsch

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Rechnen mit dem Rechenstrich 1. Zehner und Einer addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100

A-Antworte! 1-Wann ist die Tierschau?... 2-Was hat der Dompteur?

Endjahre Allgemeine Wiederholung

DOWNLOAD. Logicals zu gleichen Klasse. Lese-Rätsel in zwei Differenzierungsstufen für Schüler mit son- derpädagogischem Förderbedarf

Seite I. Das brauch ich jeden Tag! Häufig gebrauchte Nomen und ihre Artikel 3 8

Unregelmäßige. Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1047G_DE Deutsch

IGA OLSZAK INTERCAMBIOIDIOMASONLINE GRAMMATIK: ADJEKTIVDEKLINATION

Musterantwort G Schreib anderes! ...Ich habe Kopfschmerzen. 1. Mein Kopf tut so weh. Omar hat Halsschmerzen. 2. Sein Hals tut so weh.

Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. a heißt b heißen c bist d heiße

das Fest das Buch das Pferd die Schule die Semmel der Apfel die Erdnuss die Blume

Exit slip ( 1 ) Hausaufgabe (1 )

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

DOWNLOAD. Rechenstrategie: Rechnen mit dem Rechenstrich 2. Zehner addieren und subtrahieren im Zahlenraum bis 100

DOWNLOAD. Zeitangaben. DaZ: Das Lernfeld Lernen Lehrplanbezogene Materialien zum grundlegenden Spracherwerb. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Transkript:

DOWNLOAD Barbara Jaglarz Georg Bemmlein DaZ: Vben im Präsens Matialien für einen integrativen Sprachuntrt Barbara Jaglarz, Georg Bemmlein Bgedorf Untrtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: 5. 10. Klasse Deutsch als Zweitsprache Grammatikübungen mit System Matialien für einen integrativen Sprachuntrt

Das Wk als Ganz sowie in seinen Teilen untliegt dem deutschen Urhebrecht. D Erwb d Wk ist bechtigt, das Wk als Ganz od in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Untrt zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gtattet, nt jedoch für einen schulweiten Einsatz und Gebrauch, für die Weitleitung an Dritte (einschließl, ab nt bchränkt auf Kollegen), für die Vöffentlung im Intnet od in (Schul-)Intranets od einen weiten kommziellen Gebrauch. Eine üb den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall d vorhigen schriftlen Zustimmung d Vlag. Vstöße gegen die Lizenzbedingungen wden strafrechtl vfolgt.

Grammatische Begriffe Grammatische Begriffe Lateinisch Deutsch Beispiele Artikel Gchlechtswort d, die, das, ein, eine, ein Vb Zeitwort schreiben, laufen, lnen Nomen Namenwort Hund, Baum, Fenst Adjektiv Eigenschaftswort helle Bluse, jung Mann Pronomen Fürwort mein, dein,, Präposition Vhältniswort in, an, auf, für, mit, seit, von Numale Zahlwort zwei, ben, acht Singular Einzahl das Heft, d Mann, die Blume Plural Mehrzahl die Hefte, die Männ, die Blumen Kasus Fall Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ Im Wörtbuch: m = maskulinum = d f = femininum = die n = neutrum = das Apfel m = d Apfel Lampe f = die Lampe Buch n = das Buch B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 1

Grammatik-Hilfstabelle: Vben Konjugation: einfache Vben, Vben mit Vokalwechsel und Hilfsvben einfach - e - e q i a q ä haben sein mache arbeite gebe schlafe habe bin machst arbeitt gibst schläfst hast bist macht arbeitet gibt schläft hat ist machen arbeiten geben schlafen haben sind macht arbeitet gebt schlaft habt seid machen arbeiten geben schlafen haben sind Konjugation: Modalvben müssen können mögen wollen sollen dürfen muss kann mag will soll darf musst kannst magst willst sollst darfst muss kann mag will soll darf müssen können mögen wollen sollen dürfen müsst könnt mögt wollt sollt dürft müssen können mögen wollen sollen dürfen B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 2

Präsens einfach 1 Ergänze die Vbformen. wohnen wohn en trinken wohne wohnst wohnt wohnen wohnt wohnen Die Oma in Hamburg. Kaffee? hören gehen Du gn Musik! Wir ins Kino. kochen schmecken Ich Tomatensuppe. Das Eis gut. B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 3

Präsens einfach 2 Kreuze die rtige Zahl an (8). 1 (Gehen) heute ins Kino? gehe (32), gehst (15), geht (18) 2 Thomas (lnen) Italienisch. lnt (3), lne (17), lnst (19) 3 Das Haus (kosten) viel Geld. kosten (20), kostet (10), kostt (18) 4 Bianca (warten) auf den Zug. wartt (17), warte (19), wartet (1) 5 Wo (wohnen) dein Freund? wohne (18), wohnt (7), wohnst (19) 6 Das Kind (sagen): Danke. sagst (20), sage (32), sagt (2) 7 Warum (schreiben) nt? schreibst (9), schreibt (20), schreibe (19) 8 Ich (brauchen) einen Pulli. brauche (13), braucht (31), brauchst (29) 9 (Hören) gn Musik? hörst (18), hört (6), hören (17) Wir (springen) ins Wass. springt (19), springen (11), springe (20) Ich (trinken) abends Tee. trinke (4), trinkt (17), trinkst (28) D Fremde (fragen) nach dem Weg. fragst (19), fragt (5), frage (20) Wir (kommen) heute zu dir. komme (19), kommt (21), kommen (8) (Brauchen) Hilfe? brauchst (12), braucht (27), brauche (17) (Spielen) Tennis? spielst (17), spielt (14), spiele (20) Was (machen)? macht (16), mache (19), machst (21) Anna (singen) sehr schön. singt (18), singst (25), singe (29) Was (malen)? malt (22), malst (17), male (21) Das Auto (stehen) in d Garage. steht (19), stehst (30), stehen (44) D Opa (suchen) die Brille. suchen (32), suchst (18), sucht (20) Wo (bleiben) denn? bleibe (32), bleibst (20), bleibt (22) Du (kochen) sehr gut! kocht (21), koche (18), kochst (23) Male die Feld mit den oben angekreuzten Zahlen aus. 2 9 10 19 7 22 29 25 30 14 30 32 20 21 28 33 18 13 4 29 25 8 12 21 32 27 11 23 28 24 1 26 21 31 3 6 15 17 5 16 B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 4

Präsens einfach 3 Ergänze die Vbformen. arbeite arbeit en zenen arbeite arbeitt arbeitet arbeiten arbeitet arbeiten Ich am Comput. Laura einen Baum. leuchten warten Die Lampe sehr hell. Paul auf den Bus. Wir rechnen gn. kosten Das T-Shirt 19 E. B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 5

Präsens Vben mit Vokalwechsel Ergänze die Vbformen. Achtung! Bei einigen Vformen ändt s d Vokal: e = i, a = ä. helfen helf en schlafen helfe hilfst hilft helfen helft helfen D Arzt dem Opa. Das Kind bis 8 Uhr. geben laufen Du mir Geld. Thomas am schnellsten. sprechen fahren Niklas Englisch. Mein Brud nach Blin. B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 6

Präsens gemischt (einfach und Vokalwechsel) Kreuze den rtigen Buchstaben an (A) und gänze die Sätze. zählt 1 D Deutschlehr eine Gchte. zählen (E) zählt (D) 2 D Arzt dem Patienten ein Rezept. gebt (L) gibt (I) 3 Wir auf die Eltn. warten (E) wartet (A) 4 Ich eine E-Mail. schreibt (B) schreibe (D) 5 Martin nach Blin. fährt (E) fahrt (O) 6 Du schöne Blumen. zent (U) zenet (W) 7 Ich in d Apotheke. arbeitet (S) arbeite (T) 8 Die Oma am Abend Tabletten. nimmt (S) nehmt (M) 9 Vonika eine Zeitung. lt (U) lit (C) Das Kind laut. weint (H) weinst (M) Hr Wagn Motorrad. fährt (S) fahrt (R) Ihr gn Musik. höre (B) hört (T) Du ganz gut Englisch. sprecht (E) sprst (U) D Hausmeist den Schüln. hilft (N) helft (R) Die Schül Limonade. trinkt (M) trinken (D) Bnd in d Deutschstunde. schlaft (C) schläft (E) Lösung: D 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 7

Präsens einfache Sätze In jed Dose ist ein Satz vsteckt. Finde ihn. Ich Pizza se heute vkauft Hausmeist D Brötchen spielt gn Dennis Fußball Ich se heute Pizza. Mein Urlaub nimmt Nachbar gehen ins Kino Wir lit Vat Zeitung D die Was gade? zent auf den wartet Thomas Schulbus nach Italien fährt Die Mutt Hause Claudia nach läuft bastelt am Ihr Nachmittag Du d hilfst Mutt B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 8

Präsens Setze die Vben in d rtigen Form ein. stoppt 1 D Polizist ein Auto. (stoppen) Tte d! 2 Wir ein Haus. (kaufen) 3 Klaus in den Park. (laufen) 4 D Nachbar bei d Polizei. (arbeiten) 5 Was d Junge? (basteln) 6 Paul nach Italien. (fahren) 7 Er mir Blumen. (schenken) 8 Thomas auf seinen Freund. (warten) 9 Die Mutt ein Buch. (len) Ich Maria Du D Polizist Spaghetti. (kochen) aus Polen. (kommen) allen Freunden. (helfen) sein Auto. (suchen) Wohin Die Katze D Polizist Claudia D Lehr Ich Ihr? (gehen) unt dem Tisch. (schlafen) französisch. (sprechen) ein Bild. (malen) den Schüln Hefte. (geben) sehr gn. (rechnen) zu laut. (schreien) B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 9

Präsens sein Trage die rtigen Vbformen ein. sein bin sind bist seid ist sind Die Rennautos schnell. Ich bin hungrig. W gut in Mathe? müde? Die Blumen frisch. Wir in d Schule. Ich heute zu Hause. Angelika 15 Jahre alt. Ihr fleißig. D Briefträg sehr nett. Hr May, wied gund? Frau Web, wie alt? Wir sportl. Das Auto neu. Meine Großeltn lieb. Wo denn? Meine Mutt Lehrin. Ich gut in Deutsch! B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 10

Präsens Modalvben 1 Ergänze die Tabellen. müssen können mögen mag kannst müssen wollen sollen dürfen soll dürft wollen B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 11

Präsens Modalvben 2 Kreuze die rtige Antwort an und male das Kontrollbild aus. (1) Kannst 1 Auto fahren? Kann (1) Kannst (20) 2 Ich mir einen Pulli kaufen. wollt (40) will (22) 3 Wir in die Schule gehen. müssen (35) müsst (45) 4 D Opa keinen Alkohol trinken. dürft (19) darf (24) 5 Kind Eis. mögen (31) mögt (4) 6 Du nt schreien. sollt (7) sollst (25) 7 mit uns ins Kino gehen? Will (32) Willst (34) 8 Ich nt rauchen. dürft (40) darf (28) 9 Andreas ein Mofa haben. will (26) wollt (47) Ich Gitarre spielen. kannst (2) kann (30) Ihr nt vorsagen! soll (8) sollt (32) mir sagen, wo die Post ist? Könnt (4) Können (27) Sandra Tie. mögt (41) mag (23) Du zum Arzt gehen. sollst (33) sollt (42) Sven eine Brille tragen. muss (21) musst (48) fnsehen? Wollen (44) Wollt (36) Ich viel lnen. muss (9) musst (18) Die Mutt keine Katzen. mögt (17) mag (3) Ihr Fahrrad fahren. dürft (5) darf (12) mir helfen? Könnt (41) Können (11) Dennis mehr trainien. sollt (10) soll (39) @ 1 20 36 39 40 23 44 3 24 32 19 33 42 22 2 27 7 19 11 * + Alt 28 35 25 41 34 47 1 30 ' # 2 Strg 21 8 9 4 26 31 45 5 48 Entf B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 12

Präsens Modalvben 3 Was passt zusammen? Trage in die zweite Handyhälfte die passende Zahl ein. Diana darf Ich soll Ich kann Wir wollen Du musst dringend zum Arzt gehen! das Lebuch nt finden. heute grillen! den Rasen mähen. heute bis 21.00 Uhr aufbleiben. 1 Wir sollen Ihr wollt Ich kann Du musst Ich darf d schlecht hören. unbedingt mehr lnen! doch mitmachen! in die Disko gehen. die Oma buchen. B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 13

Präsens gemischte Vben 1 Kreuze rtig an ( ). kocht gibst rechnet sind mag bastelt fliegen fahre schneidet len kann wohnt sen gehe antwortet muss kaufen hast trinkt lnen B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 14

Präsens gemischte Vben 2 Kreuze den rtigen Buchstaben an (Z) und finde die Lösung. 1 Das Fahrrad (kosten) 199 Euro. koste (D) kostet (W) 2 Jsica (laufen) am schnellsten. lauft (A) läuft (I) 3 Das Kind (sollen) schlafen. soll (R) sollt (E) 4 Ich (sein) sehr hungrig. bin (G) seid (B) 5 D Vat (arbeiten) in Köln. arbeite (L) arbeitet (E) 6 Janina (len) ein Buch. lt (U) lit (H) 7 W (sprechen) Französisch? sprt (E) sprecht (M) 8 Hr Bg, (schwimmen) gut? schwimmt (K) schwimmen (N) 9 D Lehr (geben) den Schüln die Hefte. gibt (H) gebt (A) Darius (tragen) ein Paket zur Post. tragt (S) trägt (E) Wir (schreiben) heute ein Diktat. schreiben (U) schreibe (T) Ich (können) dir helfen. kann (T) könnt (E) Frau Neuss, (trinken) Tee? trinkt (N) trinken (E) (Sein) müde? Sind (G) Seid (I) Die Katze (schlafen) unt dem Tisch. schlaft (A) schläft (N) Pizza (schmecken) gut. schmecke (A) schmeckt (S) Tom (helfen) beim Aufräumen. helft (T) hilft (K) Ich (mögen) meine Freundin Eva. mögt (O) mag (I) Sabrina (fahren) nach London. fährt (N) fahrt (R) (Haben) heute Zeit? Haben (R) Habt (O) Lösung: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20. B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 15

Präsens gemischte Vben Ergänze die Tabelle. Tte d! // / schlafen schlaft geben gibt haben hast sen st sein sind nehmen nehme sollen sollen len lt trinken trinkst können laufen laufe rechnen rechnet wollen will gehen gehst zenen zenet B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 16

Präsens gemischte Vben 3 Setze die Vben in den Textlücken in d rtigen Form (Präsens) ein. Wie mir, so dir In einem kleinen Dorf (leben) befreundet. D eine (sein) viele Büch. D ande (sein) leben zwei Nachbarn. (sein) ein Büchwurm und (haben) ein Blumenfreund und (bitzen) einen schönen Garten. Ein Tag (kommen) d Blumenfreund zu seinem Nachbarn und (wollen) ein Buch ausleihen. Ab d Nachbar (antworten) : Ich (geben) ein Buch? Dann (müssen) niemandem meine Büch mit. Du (brauchen) zu mir kommen. In meinem Zimm (können) len. Einige Tage spät (wollen) d Büchwurm seinen Garten gießen. Er (können) ab seine Gießkanne nt finden. Er (gehen) zu seinem Nachbarn und (bitten) ihn um eine Gießkanne. D Nachbar ab (antworten) : Ich (geben) niemandem meine Gießkannen mit. Du (brauchen) eine Gießkanne? Dann (müssen) zu mir kommen. In meinem Garten (können) alle Pflanzen gießen. B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 17

Präsens trennbare und untrennbare Vben Kreuze den rtigen Buchstaben an (A) und trage ihn in die Lösung ein. Stree die falschen Sätze rch. Vben, die mit be-, ge-, emp-, ent-, -, miss-, v-, z- beginnen, sind nt trennbar. aufmachen Sandra macht die Tür auf. btellen Jan und Tom btellen Pizza. 1 klären 2 aufstehen 3 bekommen 4 vbringen 5 einkaufen 6 wegfahren 7 zählen 8 anrufen 9 vkaufen zumachen bezahlen umfallen D Lehr klärt die Aufgabe. (E) D Lehr klärt die Aufgabe. (I) Martin steht sehr früh auf. (S) Martin aufsteht sehr früh. (R) Die Oma kommt ein Paket be. (M) Die Oma bekommt ein Paket. (T) Wir vbringen den Samstag im Zoo. (D) Wir bringen den Samstag im Zoo v. (B) Ich einkaufe gn. (U) Ich kaufe gn ein. (O) D Zug wegfährt gle. (H) D Zug fährt gle weg. (C) Julia zählt schöne Gchten. (H) Julia zählt schöne Gchten. (K) Ich rufe d morgen an. (P) Ich anrufe d morgen. (M) D Vat kauft das Auto v. (C) D Vat vkauft das Auto. (R) Antonio macht das Fenst zu. (I) Antonio zumacht das Fenst. (A) Wir bezahlen an d Kasse. (M) Wir zahlen an d Kasse be. (K) D Turm von Pisa fällt um. (A) D Turm von Pisa umfällt. (E) Lösung: I 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12! B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 18

Präsens trennbare Vben Suche die passenden Vben aus und löse das Rätsel. malen, machen, geben, kommen, gehen, passen, steigen, fassen, schneiden, kaufen, stehen, schicken, rufen 1 Wir müssen sofort den Arzt an! Die Oma ist krank. 2 Ich muss schon um 6.30 Uhr auf. 3 Bitte die Vase nt an. fällt let um. 4 Die Mutt möchte heute im Supmarkt ein. 5 Bitte das Fenst zu. Es ist kalt. 6 Die Schül sollen im Untrt gut auf. 7 Zust müsst die Figur mit d Sche aus. 8 Du musst jetzt weg, sonst vpasst den Zug. 9 Die Kind wden jetzt ein Bild aus. D Vat soll sofort h rufen. Ich brauche Hilfe! Du sollst weit trainien und nt sofort auf. Ich muss den Brief noch heute weg. Aus dem Bus bitte vorstig aus! Trage die trennbaren Vben aus d Übung ein: 4 2 9 8 1 A N R U F E N 3 6 5 7 Lösung: G 8 1 2 9 4 3 11 10 6 5 7 12 13! B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 19

Lösungen Präsens einfach 1 Ergänze die Vbformen. wohne wohnst wohnt wohnen wohnt wohnen wohnt wohnen wohn en Die Oma in Hamburg. trinke trinkst trinkt trinken trinkt trinken Trinkt trinken Kaffee? höre hörst hört hören hört hören hörst hören Du gn Musik! gehe gehst geht gehen geht gehen gehen gehen Wir ins Kino. koche kochst kocht kochen kocht kochen koche kochen Ich Tomatensuppe. schmecke schmeckst schmeckt schmecken schmeckt schmecken schmeckt schmecken Das Eis gut. B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 11 12 Präsens einfach 2 Kreuze die rtige Zahl an (8). (Gehen) heute ins Kino? gehe (32), gehst (15), geht (18) Thomas (lnen) Italienisch. lnt (3), lne (17), lnst (19) Das Haus (kosten) viel Geld. kosten (20), kostet (10), kostt (18) Bianca (warten) auf den Zug. wartt (17), warte (19), wartet (1) Wo (wohnen) dein Freund? wohne (18), wohnt (7), wohnst (19) Das Kind (sagen): Danke. sagst (20), sage (32), sagt (2) Warum (schreiben) nt? schreibst (9), schreibt (20), schreibe (19) Ich (brauchen) einen Pulli. brauche (13), braucht (31), brauchst (29) (Hören) gn Musik? hörst (18), hört (6), hören (17) Wir (springen) ins Wass. springt (19), springen (11), springe (20) Ich (trinken) abends Tee. trinke (4), trinkt (17), trinkst (28) D Fremde (fragen) nach dem Weg. fragst (19), fragt (5), frage (20) Wir (kommen) heute zu dir. komme (19), kommt (21), kommen (8) (Brauchen) Hilfe? brauchst (12), braucht (27), brauche (17) (Spielen) Tennis? spielst (17), spielt (14), spiele (20) Was (machen)? macht (16), mache (19), machst (21) Anna (singen) sehr schön. singt (18), singst (25), singe (29) Was (malen)? malt (22), malst (17), male (21) Das Auto (stehen) in d Garage. steht (19), stehst (30), stehen (44) D Opa (suchen) die Brille. suchen (32), suchst (18), sucht (20) Wo (bleiben) denn? bleibe (32), bleibst (20), bleibt (22) Du (kochen) sehr gut! kocht (21), koche (18), kochst (23) Male die Feld mit den oben angekreuzten Zahlen aus. 2 9 10 19 7 22 29 25 30 14 30 32 20 21 28 33 18 13 4 29 25 8 12 21 32 27 11 23 28 24 1 26 21 31 3 6 15 17 5 16 B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 20

Lösungen Präsens einfach 3 Ergänze die Vbformen. arbeite arbeitt arbeitet arbeiten arbeitet arbeiten arbeite arbeite arbeit en Ich am Comput. zene zent zenet zenen zenet zenen zenet zenen Laura einen Baum. leuchte leuchtt leuchtet leuchten leuchtet leuchten leuchtet leuchten Die Lampe sehr hell. warte wartt wartet warten wartet warten wartet warten Paul auf den Bus. rechne rechnt rechnet rechnen rechnet rechnen rechnen rechnen Wir gn. koste kostt kostet kosten kostet kosten kostet kosten Das T-Shirt 19. B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 13 14 Präsens Vben mit Vokalwechsel Ergänze die Vbformen. Achtung! Bei einigen Vformen ändt s d Vokal: e = i, a = ä. helfe hilfst hilft helfen helft helfen hilft helfen helf en D Arzt dem Opa. schlafe schläfst schläft schlafen schlaft schlafen schläft schlafen Das Kind bis 8 Uhr. gebe gibst gibt geben gebt geben gibst geben Du mir Geld. laufe läufst läuft laufen lauft laufen läuft laufen Thomas am schnellsten. spreche sprst sprt sprechen sprecht sprechen sprt sprechen Niklas Englisch. fahre fährst fährt fahren fahrt fahren fährt fahren Mein Brud nach Blin. B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 21

Lösungen die D Präsens gemischt (einfach und Vokalwechsel) Kreuze den rtigen Buchstaben an (A) und gänze die Sätze. zählt (D) D Deutschlehr eine Gchte. zählen (E) zählt (D) gibt D Arzt dem Patienten ein Rezept. gebt (L) gibt (I) warten Wir auf die Eltn. warten (E) wartet (A) schreibe Ich eine E-Mail. schreibt (B) schreibe (D) fährt Martin nach Blin. fährt (E) fahrt (O) zent Du schöne Blumen. zent (U) zenet (W) arbeite Ich in d Apotheke. arbeitet (S) arbeite (T) nimmt Die Oma am Abend Tabletten. nimmt (S) nehmt (M) lit Vonika eine Zeitung. lt (U) lit (C) weint Das Kind laut. weint (H) weinst (M) fährt Hr Wagn Motorrad. fährt (S) fahrt (R) hört Ihr gn Musik. höre (B) hört (T) sprst Du ganz gut Englisch. sprecht (E) sprst (U) hilft D Hausmeist den Schüln. hilft (N) helft (R) trinken Die Schül Limonade. trinkt (M) trinken (D) schläft Bnd in d Deutschstunde. schlaft (C) schläft (E) I E D E U T S C H S T U N D E Lösung: D 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 15 16 Präsens einfache Sätze In jed Dose ist ein Satz vsteckt. Finde ihn. Ich se heute Pizza. B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag D vkauft se Ich Pizza Hausmeist heute Brötchen Dennis spielt Fußball gn Vat lit Wir gehen Zeitung Die nach nimmt Mein Kino ins Nachbar Urlaub Thomas gade? Was zent Schulbus fährt Mutt Italien hilfst Mutt auf den wartet nach läuft Hause Du d D Hausmeist vkauft Brötchen. Mein Nachbar nimmt Urlaub. Wir gehen ins Kino. Was zent gade? Thomas wartet auf den Schulbus. Ihr Claudia bastelt Nachmittag am Claudia läuft nach Hause. Ihr bastelt am Nachmittag. Dennis spielt gn Fußball. D Vat lit die Zeitung. Die Mutt fährt nach Italien. Du hilfst d Mutt. B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 22

Lösungen Tte d! Präsens Setze die Vben in d rtigen Form ein. stoppt D Polizist ein Auto. (stoppen) kaufen Wir ein Haus. (kaufen) läuft Klaus in den Park. (laufen) arbeitet D Nachbar bei d Polizei. (arbeiten) bastelt Was d Junge? (basteln) fährt Paul nach Italien. (fahren) schenkt Er mir Blumen. (schenken) wartet Thomas auf seinen Freund. (warten) lit Die Mutt ein Buch. (len) koche Ich Spaghetti. (kochen) kommt Maria aus Polen. (kommen) hilfst Du allen Freunden. (helfen) sucht D Polizist sein Auto. (suchen) gehst Wohin? (gehen) schläft Die Katze unt dem Tisch. (schlafen) sprt D Polizist französisch. (sprechen) malt Claudia ein Bild. (malen) gibt D Lehr den Schüln Hefte. (geben) rechne Ich sehr gn. (rechnen) schreit Ihr zu laut. (schreien) B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 17 18 Präsens sein Trage die rtigen Vbformen ein. sein bin sind bist seid ist sind sind Die Rennautos schnell. bin Ich hungrig. ist W gut in Mathe? Bist müde? sind Die Blumen frisch. sind Wir in d Schule. bin Ich heute zu Hause. ist Angelika 15 Jahre alt. seid Ihr fleißig. ist D Briefträg sehr nett. sind Frau Web, wie alt? Hr May, wied gund? sind sind Wir sportl. ist Das Auto neu. sind Meine Großeltn lieb. seid Wo denn? ist Meine Mutt Lehrin. Ich bin gut in Deutsch! B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 23

Lösungen Präsens Modalvben 1 Ergänze die Tabellen. müssen können mögen muss kann musst kannst mag magst muss müssen müsst kann können könnt mag mögen mögt müssen können mögen wollen sollen dürfen will soll willst sollst darf darfst will wollen wollt soll sollen sollt dürfen dürft darf wollen sollen dürfen B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 19 20 Präsens Modalvben 2 Kreuze die rtige Antwort an und male das Kontrollbild aus. (1) Kannst Auto fahren? Kann (1) Kannst (20) Ich mir einen Pulli kaufen. wollt (40) will (22) Wir in die Schule gehen. müssen (35) müsst (45) D Opa keinen Alkohol trinken. dürft (19) darf (24) Kind Eis. mögen (31) mögt (4) Du nt schreien. sollt (7) sollst (25) mit uns ins Kino gehen? Will (32) Willst (34) Ich nt rauchen. dürft (40) darf (28) Andreas ein Mofa haben. will (26) wollt (47) Ich Gitarre spielen. kannst (2) kann (30) Ihr nt vorsagen! soll (8) sollt (32) mir sagen, wo die Post ist? Könnt (4) Können (27) Sandra Tie. mögt (41) mag (23) Du zum Arzt gehen. sollst (33) sollt (42) Sven eine Brille tragen. muss (21) musst (48) fnsehen? Wollen (44) Wollt (36) Ich viel lnen. muss (9) musst (18) Die Mutt keine Katzen. mögt (17) mag (3) Ihr Fahrrad fahren. dürft (5) darf (12) mir helfen? Könnt (41) Können (11) Dennis mehr trainien. sollt (10) soll (39) will müssen darf mögen sollst Willst darf will kann sollt Können mag sollst muss Wollt muss mag dürft Können soll @ 1 20 36 39 40 23 44 3 24 32 19 33 42 22 2 27 7 19 11 + * Alt 28 35 25 41 34 47 1 30 # ' 2 21 8 9 4 26 31 45 5 48 Entf Strg B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 24

Diana darf dringend zum Arzt gehen! Wir sollen d schlecht hören. Ich soll das Lebuch nt finden. Ihr wollt unbedingt mehr lnen! Ich kann heute grillen! Ich kann doch mitmachen! Wir wollen Du musst Du musst Ich darf Lösungen Präsens Modalvben 3 Was passt zusammen? Trage in die zweite Handyhälfte die passende Zahl ein. den Rasen mähen. heute bis 21.00 Uhr aufbleiben. 5 3 4 2 1 in die Disko gehen. die Oma buchen. 3 4 5 2 1 B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 21 22 Präsens gemischte Vben 1 Kreuze rtig an ( ). kocht gibst rechnet sind mag bastelt fliegen fahre schneidet len kann wohnt sen gehe antwortet muss kaufen hast trinkt lnen B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 25

Lösungen Tte d! Präsens gemischte Vben 2 Kreuze den rtigen Buchstaben an (Z) und finde die Lösung. Das Fahrrad (kosten) 199 Euro. koste (D) kostet (W) Jsica (laufen) am schnellsten. lauft (A) läuft (I) Das Kind (sollen) schlafen. soll (R) sollt (E) Ich (sein) sehr hungrig. bin (G) seid (B) D Vat (arbeiten) in Köln. arbeite (L) arbeitet (E) Janina (len) ein Buch. lt (U) lit (H) W (sprechen) Französisch? sprt (E) sprecht (M) Hr Bg, (schwimmen) gut? schwimmt (K) schwimmen (N) D Lehr (geben) den Schüln die Hefte. gibt (H) gebt (A) Darius (tragen) ein Paket zur Post. tragt (S) trägt (E) Wir (schreiben) heute ein Diktat. schreiben (U) schreibe (T) Ich (können) dir helfen. kann (T) könnt (E) Frau Neuss, (trinken) Tee? trinkt (N) trinken (E) (Sein) müde? Sind (G) Seid (I) Die Katze (schlafen) unt dem Tisch. schlaft (A) schläft (N) Pizza (schmecken) gut. schmecke (A) schmeckt (S) Tom (helfen) beim Aufräumen. helft (T) hilft (K) Ich (mögen) meine Freundin Eva. mögt (O) mag (I) Sabrina (fahren) nach London. fährt (N) fahrt (R) (Haben) heute Zeit? Haben (R) Habt (O) Lösung: W I R G E H E N H E U T E I N S K I N O. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 23 24 Präsens gemischte Vben Ergänze die Tabelle. // / schlafe schläfst schläft schlafen schlafen schlafen schlaft gebe gibst geben gebt geben geben gibt habe hat haben habt haben haben hast se isst isst sen sen sen st bin bist ist sind seid sein sind nehmen nehme nimmst nimmt nehmen nehmt nehmen soll sollst soll sollt sollen sollen sollen le lit lit len len len lt trinke trinkt trinken trinkt trinken trinken trinkst können kann kannst kann können könnt können laufen laufe läufst läuft laufen lauft laufen rechne rechnt rechnet rechnen rechnen rechnen rechnet will willst wollen wollt wollen wollen will gehe geht gehen geht gehen gehen gehst zene zent zenen zenet zenen zenen zenet B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 26

Lösungen Präsens gemischte Vben 3 Setze die Vben in den Textlücken in d rtigen Form (Präsens) ein. Wie mir, so dir In einem kleinen Dorf (leben) zwei Nachbarn. (sein) befreundet. D eine (sein) ein Büchwurm und (haben) viele Büch. D ande (sein) ein Blumenfreund und (bitzen) bitzt einen schönen Garten. Ein Tag (kommen) kommt d Blumenfreund zu seinem Nachbarn und (wollen) ein Buch ausleihen. Ab d Nachbar (antworten) : Ich (geben) niemandem meine Büch mit. Du (brauchen) ein Buch? Dann (müssen) zu mir kommen. In meinem Zimm (können) len. Einige Tage spät (wollen) d Büchwurm seinen Garten gießen. Er (können) ab seine Gießkanne nt finden. Er (gehen) zu seinem Nachbarn und (bitten) ihn um eine Gießkanne. D Nachbar ab (antworten) : leben sind ist hat Ich (geben) niemandem meine Gießkannen mit. Du (brauchen) eine Gießkanne? Dann (müssen) zu mir kommen. In meinem Garten (können) alle Pflanzen gießen. ist antwortet will gebe brauchst kannst musst will kann geht gebe bittet antwortet brauchst musst kannst B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 25 26 Präsens trennbare und untrennbare Vben Kreuze den rtigen Buchstaben an (A) und trage ihn in die Lösung ein. Stree die falschen Sätze rch. Vben, die mit be-, ge-, emp-, ent-, -, miss-, v-, z- beginnen, sind nt trennbar. aufmachen Sandra macht die Tür auf. btellen Jan und Tom btellen Pizza. klären D Lehr klärt die Aufgabe. (E) D Lehr klärt die Aufgabe. (I) Martin steht sehr früh auf. (S) aufstehen Martin aufsteht sehr früh. (R) Die Oma kommt ein Paket be. (M) bekommen Die Oma bekommt ein Paket. (T) Wir vbringen den Samstag im Zoo. (D) vbringen Wir bringen den Samstag im Zoo v. (B) Ich einkaufe gn. (U) einkaufen Ich kaufe gn ein. (O) D Zug wegfährt gle. (H) wegfahren D Zug fährt gle weg. (C) Julia zählt schöne Gchten. (H) zählen Julia zählt schöne Gchten. (K) Ich rufe d morgen an. (P) anrufen Ich anrufe d morgen. (M) D Vat kauft das Auto v. (C) vkaufen D Vat vkauft das Auto. (R) Antonio macht das Fenst zu. (I) zumachen Antonio zumacht das Fenst. (A) Wir bezahlen an d Kasse. (M) bezahlen Wir zahlen an d Kasse be. (K) D Turm von Pisa fällt um. (A) umfallen D Turm von Pisa umfällt. (E) S T D O C H P R I M A Lösung: I! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 27

Lösungen Präsens trennbare Vben Suche die passenden Vben aus und löse das Rätsel. malen, machen, geben, kommen, gehen, passen, steigen, fassen, schneiden, kaufen, stehen, schicken, rufen rufen stehen Wir müssen sofort den Arzt an! Die Oma ist krank. Ich muss schon um 6.30 Uhr auf. Bitte die Vase nt an fassen. fällt let um. Die Mutt möchte heute im Supmarkt ein kaufen. Bitte das Fenst zu machen. Es ist kalt. Die Schül sollen im Untrt gut auf passen. Zust müsst die Figur mit d Sche aus schneiden. Du musst jetzt weg gehen, sonst vpasst den Zug. Die Kind wden jetzt ein Bild aus malen. D Vat soll sofort h kommen. Ich brauche Hilfe! Du sollst weit trainien und nt sofort auf geben. Ich muss den Brief noch heute weg. Aus dem Bus bitte vorstig aus! schicken steigen Trage die trennbaren Vben aus d Übung ein: W E G G E H E N A N R U F E N A U F S T E H E N A U S M A L E N E I N K A U F E N A N F A S S E N A U F G E B E N H E R K O M M E N A U F P A S S E N Z U M A C H E N A U S S C H N E I D E N W E G S C H I C K E N A U S S T E I G E N U T A U F G E P A S S T Lösung: G! 8 1 2 9 4 3 11 10 6 5 7 12 13 B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 27 B. Jaglarz/G. Bemmlein: Grammatikübungen mit System Psen Vlag 28

Weite Downloads, E-Books und Print-Titel d umfangreen Psen-Vlagsprogramms finden unt www.psen.de Hat Ihnen di Download gefallen? Dann geben jetzt auf www.psen.de direkt bei dem Prokt Ihre Bewtung ab und teilen anden Kunden Ihre Erfahrungen mit. Abbilngsvzenis Seite 3 Eis dim@dim-fotolia.com MP3 GoodMood Photo Fotolia.com Tasse Kaffee karandaev Fotolia.com Tomatensuppe Carmen Stein Fotolia.com Seite 5 Buntstift PeJo Fotolia.com Reisebus Robt Wilson Fotolia.com Lampe Dark Vectorangel Fotolia.com Laptop Fatman73 Fotolia.com Rechnen an d Tafel Woodapple Fotolia.com T-Shirt Giordano Aita Fotolia.com Seite 6 Buch asiln Fotolia.com Geld Jürgen Fälchle Fotolia.com VW Käf tournee Fotolia.com Seite 9 Polizist Ewald Fröch fotolia.com Seite 18 Schief Turm von Pisa Marianne de Jong Fotolia.com 2017 Psen Vlag, Hamburg AAP Lehrfachvlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Wk als Ganz sowie in seinen Teilen untliegt dem deutschen Urhebrecht. D Erwb d Wks ist bechtigt, das Wk als Ganz od in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Untrt zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gtattet, nt jedoch für einen weiten kommziellen Gebrauch, für die Weitleitung an Dritte od für die Vöffentlung im Intnet od in Intranets. Eine üb den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall d vorhigen schriftlen Zustimmung d Vlags. Sind Intnetadrsen in diem Wk angegeben, wurden die vom Vlag sorgfältig geprüft. Da auf die extnen Seiten wed inhaltle noch gtaltische Einflussmöglkeiten haben, können nt garantien, dass die Inhalte zu einem späten Zeitpunkt noch dielben sind wie zum Zeitpunkt d Drucklegung. D Psen Vlag übnimmt dhalb keine Gewähr für die Aktualität und den Inhalt di Intnetseiten od solch, die mit ihnen vlinkt sind, und schließt jegle Haftung aus. Satz: Satzpunkt Ursula Ewt GmbH, Bayreuth Btellnr.: 20513DA2 www.psen.de