Der Strukturwandel als Motor der Kapitalanlage

Ähnliche Dokumente
DWS Bonuszertifikate / DWS Europa Diskont «Das Beste aus zwei Welten»

Rendite trotz Niedrigzins

IVIF-Fondsmanagergespräche nur wer langfristig denkt, investiert erfolgreich

Ausblick Aktienmärkte: Braucht man noch risikoadjustierte Strategien?

Templeton Growth Fund, Inc. / Templeton Growth (Euro) Fund*

Entspannte Kunden und 6% p.a.

Aktiv gemanagter, globaler Mischfonds mit defensiver Ausrichtung.

Individuelles Liquiditätsmanagement mit hohem Sicherheitsanspruch

Globale Aktien. Frankfurt, Lars Ziehn & Martin Caspary

DWS ImmoFlex Vermögensmandat

Product News - DWS Private Altersvorsorge

VAM Value Investing -langfristig-

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

BCA OnLive DWS Vermögensbildungsfonds I Update

BCA Fonds Update: DNCA Invest Eurose A (ISIN LU ) Ludwigstr München - Tel:

WKN ISIN LU FONDSPRÄSENTATION. (Stand: )

Das Wesentliche im Blick. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland.

Investments für das nächste Jahrzehnt

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Richtiges Investieren im Gezeitenwechsel

Invesco Pan European High Income Update August 2016

Invesco Global Leisure Fund - Investieren in Freizeit August 2016

BCA OnLive. Oliver Wennerström Senior Sales Executive

Depotübersicht Invers Musterportfolio


Anlagekategorien. Anlagehorizont: Anlagesumme: Risikoklasse: kurzfristig (1-3 Jahre) Carmignac Sécurité 20% AL Trust Euro Rentenfonds 40%

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Beraterinformation Aktuelle Neuerungen im DWS Riester Rechner

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Deutsche Bank Private Wealth Management. PWM Marktbericht. Kai-Arno Jensen, Leiter Capital Markets Frankfurt am Main, 12.

Performancevergleich year-to-date

Depotübersicht Invers Musterportfolio

Einfach.Weitblickend. Veranlagen mit Weitblick. Durch beste Beratung. Qualität, die zählt.

Staatsverschuldung: Point of no Return überschritten? 107 % 99 % 98 % 93 % 89 % 65 % 64 %

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Björn Pietsch Frankfurt, 16. Juni Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Dividendenaktien als Basisinvestments für jedes Portfolio Helen Windischbauer, Leiterin Aktien 16. April 2019

UniInstitutional Asset Balance. Anpassungen (geringfügig) der Zielfondsallokation zum (Information) Dachfonds mit stabiler Asset Allocation

INVERS Musterportfolios

DWS TOP DIVIDENDE LD

INVERS Musterportfolios

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Johannes Müller Frankfurt, 21. Juli Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Schlüssel zum Erfolg: Value Strategie PLUS Strategie. Stillhalter Erklärung. VAA Value Strategie PLUS: Erklärung Stillhalter

Mit Sparplänen zum Bestandsmillionär

Die Fondsplattform Markt³ 2. Quartal 2018

DWS Komfort Depot. Unsere Unterlagen für Ihren Erfolg! Deutsche Asset Management. Beraterinformation. Keine Weitergabe an Endkunden.

Europäische ETFs im Dezember 2016 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Depotanalyse. Depotanalyse. Herrn Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Internationaler Aktienfonds LOYS Global L/S. Der defensive Aktienfonds mit Sicherheitsnetz

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Musterdepot- ausgewogen Friedrichshaller Str Bad Friedrichshall

Für alle, die ihre Chancen verdoppeln möchten.

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Performancevergleich year-to-date

Ausgewogenes Musterportfolio Mai 2016

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

DWS Komfort Depot. Geldanlage neu denken Einfach zielgerichtet - investieren

Quelle: Oktober 2017, TFM/WPR, Palmetzhofer. Marktausblick 2018

Aktuelle ETF-Trends in Europa September 2016 zusammengefasst

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Max Mustermann

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Enkelpolice

Das Wesentliche im Blick. Der LBBW Dividenden Strategie Euroland.

Aktien, Anleihen und Managed Futures

April 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im April 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer April 2017

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Jacqueline Duschkin Frankfurt, 19. August Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Asset Allocation 2015: Neue Herausforderungen im Risikomanagement? investmentforum Univ.-Prof. DDr. Thomas Dangl

Liter beträgt der jährliche Bierkonsum weltweit. Liter trinken die Europäer pro Jahr. Mit 109 Litern Pro-Kopf- Verbrauch ist Deutschland

Deutsche Asset & Wealth Management. Marktbericht. Frankfurt, 14. Oktober Bei diesen Informationen handelt es sich um Werbung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herrn Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

Europäische ETFs im Juni 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Europäischer ETF Markt Netto-Zuflüsse

MEAG Der Asset Manager der Munich Re Group mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Investment & more Nachhaltigkeitsforum November 2018

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Januar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Januar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Januar 2017

Diskretionäre Portfolios. August Marketingmitteilung. Marketingmitteilung / August 2017 Damit Werte wachsen. 1

Februar 2017 zusammengefasst. Europäische ETFs im Februar 2017 Nettomittelzuflüsse in Millionen Euro. Lyxor ETF Barometer Februar 2017

Aktuelle ETF-Trends in Europa November 2016 zusammengefasst

Nordea 1 Nordic Equity SmallCap Fund

Märkte und Anlageklassen auf dem Prüfstand: Die optimale Assetallokation mit ETFs. Dr. Andreas Schyra

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA JULI 2016 ZUSAMMENGEFASST

Geht s noch? Wie liquide sind Assets?

Binäre Investitionsgradsteuerung für Aktien. Dr. Thomas Steinberger CIO, Spängler IQAM Invest

Niedrigzinsumfeld: Gehören Sie zu den Gewinnern? Klaus Kaldemorgen, München September 2016

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

AKTUELLE ETF-TRENDS IN EUROPA

Depotanalyse. Depotanalyse. Herr Max Mustermann Musterstr Musterstadt

Wie bestimmt die Konjunktur die Vermögensaufteilung in Zeiten niedriger Zinsen und hoher Volatilitäten?

Asset Allokation im aktuellen Marktumfeld. Mag. Uli KRÄMER Leiter Portfoliomanagement KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h.

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Herr Dr. Max Mustermann Musterweg Roth

ETF-Markt legt Verschnaufpause ein

Marktbericht. 23. März Bei dieser Information handelt es sich um Werbung

Anlagemanager. Managementmethode

Transkript:

Der Strukturwandel als Motor der Kapitalanlage Jörg Schubert, Vorstand BANTLEON AG Nur zur internen Verwendung. Keine Weitergabe an private Anleger! 1

Der Strukturwandel als strategischer Treiber Geldpolitischer Wandel Demografischer Wandel Technologischer Wandel Unternehmerischer Wandel BANTLEONs Antwort: Investments in substanziellen Werten und disruptiven Technologien Substanz Infrastruktur Technologie Sondersituationen Defensive Aktieninvestments Stabilität durch materielle Assets und laufende Erträge Identifikation struktureller Gewinner als Renditetreiber Marktunabhängigkeit durch ereignisorientierte Investments Gesellschaftlicher Wandel und ökologischer Wandel 2

in % in % in % in % Warum Substanz? USA Eurozone 14 14 10 10 12 10 8 12 10 8 8 6 8 6 6 6 4 4 4 4 2 2 2 2 0 0 0 0 1984 1992 2000 2008 2016 2024-2 -2 1988 1994 2000 2006 2012 2018 2024 Inflation Produktivität & Arbeitskräfte Nomineller Wachstumstrend Rendite lang laufender Staatsanleihen» Der Zinsanstieg normalisiert die Geschäftsmodelle. Quellen: Bloomberg, BANTLEON 3

in Mrd. EUR Warum Substanz? Das Volumen von EUR-Unternehmensanleihen hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt 24.000 20.000 16.000 12.000 8.000 4.000 0 12/98 12/02 12/06 12/10 12/14 12/18 BBB A AA AAA» und die Hälfte davon befindet sich an der Schwelle zum Non-Investment Grade. Quellen: ICE BofAML, BANTLEON 4

Warum Infrastruktur und Technologie?» (Operative) Substanz stabilisiert das Portfolio und liefert stetige Erträge. 5

Ausblick Für Anleger bleibt das Umfeld attraktiv, aber komplex Qualität, Substanz, Wachstum Gewinne wachsen weiter, aber auf niedrigeren Niveaus Das Deleveraging beginnt erst Strukturelle Entwicklungen bestimmen die Unternehmensentwicklung Fokus auf operative Substanz wird wichtiger werden Technologie Infrastruktur Nachhaltigkeit 6

Investieren in den strukturellen Wandel Basis-Infrastruktur Technologie Medizin- Technologie Transport-Infrastruktur Energietransport, -versorgung, -aufbewahrung Autonome Systeme Industrie 4.0 Kommunikations- Infrastruktur Versorger Substanz Wachstum 7

Basis-Infrastruktur: Merkmale Straßen Schienenverkehr Flug- & Seehäfen Stromversorgung Wasser Telekommunikation Robustheit gegenüber Konjunkturschwankungen Solide, stetige Cashflows der Unternehmen Solide, stetige Ausschüttungspolitik Niedrige Volatilität 8

Basis-Infrastruktur: Portfolio-Charakteristik Drawdown: Niedriges Risiko 12/06 12/09 12/12 12/15 12/18 0% -20% -40% -60% 300% 200% 100% BANTLEON Infrastruktur-Aktien Europa Benchmark Infrastruktur-Aktien Europa Aktien Europa (Eurostoxx50) 0% Wertentwicklung: Stetiger 12/06Mehrertrag 12/09 12/12 12/15 300% 300% 200% 200% 100% 100% BANTLEON Infrastruktur-Aktien Europa Benchmark Aktien Europa Infrastruktur-Aktien (Eurostoxx50) Europa 134,3% 134,3% 17,5% 17,5% 0% 0% 12/06 12/06 12/09 12/09 12/12 12/12 12/15 12/15 12/18 12/18 Die dargestellten Zeitreihen basieren auf einem physisch gleich gewichteten, zurückgerechneten Aktienportfolio. Es handelt sich nicht um ein quantitatives Backtesting oder um einen realen Track Record, sondern um eine schematische Darstellung der Charakteristik eines solchen Portfolios. Quelle: BANTLEON Stand: 28. Dezember 2018 9

Technologie: Disruptionsphase 1 ist fortgeschritten Signifikante Fortschritte bei Rechenleistung, Speicherkapazität und Miniaturisierung Einführung von (mobilem) Breitband-Internet Smartphones revolutionieren den Alltag Profiteure waren Online-Retail, Konsumentenanwendungen und Lifestyle-Technologie Bildquellen: Unternehmenswebsites 10

Technologie: Disruptionsphase 2 beginnt Leistungsstarke Technologien mit hohem Reifegrad Netzwerkinfrastruktur & Cloud- Computing Mikroelektronik & Sensorik Innovative Materialien Software, Algorithmen & Big Data Prozess-Know-how Fertigungstechnologien»Inflection Point«Industrielle und gesellschaftliche Herausforderungen Hoher Kostendruck in der Industrie Individuelle Massenfertigung Ökologische Probleme Überalterung Urbanisierung Zunehmende Regulierung Intelligente Produktion»Internet of Things«Autonome Systeme & Mobilität Intelligente Städte & Infrastruktur Medizinrobotik & Tele-Medizin 11

Zusammenfassung Zukunftstrends Substanz Wachstum Bewusst investieren Infrastruktur-Investitionen Technologie-Investitionen Nachhaltigkeit Bedarf und Nachfrage Infrastruktur bewegt sich weltweit in einem unendlichen Zyklus mit zunehmender Bedeutung Technologie bleibt ein Haupttreiber von Wachstums- und Produktivitätssteigerungen Steigende Relevanz für Anleger. Verbesserung des Chance-Risiko-Potenzials Merkmale Niedriges Beta, hohe Dividendenrenditen, solide Bilanzen Hohes Wachstum bei industriellen Technologien, solide Bilanzen Risikooptimierung, Wachstum 12

BANTLEON CHANGING WORLD Ein einzigartiger Mischfonds, der flexibel in Zukunftstrends investiert: Basis- Infrastruktur Industrielle Technologie Substanzorientierte Anleihen 13

Erfahren Sie mehr und verpassen Sie nicht den Vortrag:»Was braucht die Kapitalanlage der Zukunft?«Susanne Linhardt, Senior Portfolio Manager Global Equities Mittwoch, den 30. Januar 2019 um 15:55 Uhr im Saal 7 14

Disclaimer Erläuterungen und Disclaimer Das vorliegende Dokument dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Anlageinstrumenten (einschließlich Fonds) dar. Die gegebenen Informationen können und sollen eine individuelle Beratung durch hierfür qualifizierte Personen nicht ersetzen. Alle Aussagen entsprechen den aktuellen Erkenntnissen von BANTLEON und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die vollständigen Angaben zu den»bantleon Publikumsfonds«(Umbrellafonds BANTLEON ANLEIHENFONDS, BANTLEON OPPORTUNITIES und BANTLEON SELECT SICAV) sind dem aktuellen Verkaufsprospekt, den wesentlichen Anlegerinformationen (»KIID«) sowie dem Jahres- und Halbjahresbericht zu entnehmen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für einen Kauf von Fondsanteilen dar. Sie können kostenlos unter www.bantleon.com abgerufen oder in schriftlicher Form bei der BANTLEON AG, Aegidientorplatz 2a, D-30159 Hannover (Kapitalverwaltungsgesellschaft in Deutschland), der Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG, Graben 21, A-1010 Wien (Zahl- und Informationsstelle in Österreich), der BANTLEON BANK AG, Bahnhofstrasse 2, CH-6300 Zug (Vertreter in der Schweiz) und bei der UBS Switzerland AG, Bahnhofstrasse 45, CH-8001 Zürich (Zahlstelle in der Schweiz) angefordert werden. Die vollständigen Angaben zu den»bantleon Spezialfonds«sind dem Emissionsdokument des Umbrellafonds BANTLEON SIF SICAV, ergänzt durch den geprüften Jahresbericht, zu entnehmen. Diese Unterlagen stellen die allein verbindliche Grundlage für die Zeichnung von Aktien an Teilfonds der BANTLEON SIF SICAV dar. Das Emissionsdokument kann kostenlos in elektronischer Form unter www.bantleon.com oder in gedruckter Form bei der BANTLEON BANK AG, Bahnhofstrasse 2, CH-6300 Zug, oder bei der BANTLEON AG, Aegidientorplatz 2a, D-30159 Hannover, bezogen werden. Die Teilfonds der BANTLEON SIF SICAV richten sich ausschließlich an sachkundige Anleger im Sinne des Artikels 2 Absatz 1 des Luxemburger Gesetzes vom 13. Februar 2007 über spezialisierte Investmentfonds (»Gesetz vom 13. Februar 2007«). Die Berechnung der Wertentwicklung erfolgt auf Basis der täglichen Anteilspreise und der Wiederanlage der Ausschüttung (BVI-Methode). Sämtliche Kosten innerhalb des Fonds, mit Ausnahme des Ausgabeaufschlages, sind berücksichtigt. Im Zusammenhang mit dem Erwerb der Fondsanteile können zusätzliche Kosten entstehen wie beispielsweise Gebühren, Provisionen und andere Entgelte, die in der Darstellung nicht berücksichtigt wurden und sich negativ auf die Wertentwicklung auswirken können. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die ausgegebenen Fondsanteile der»bantleon Publikumsfonds«und»BANTLEON Spezialfonds«dürfen nur in solchen Rechtsordnungen zum Kauf angeboten oder verkauft werden, in denen ein solches Angebot oder ein solcher Verkauf zulässig ist. Insbesondere dürfen die Fondsanteile weder an Personen innerhalb der USA noch an oder für Rechnung von US-Staatsbürgern, von in den USA ansässigen Personen oder von anderen Personen, die nach den in den USA geltenden Vorschriften als»us-person«gelten, zum Kauf angeboten oder an diese verkauft werden. Dieses Dokument und die in ihm enthaltenen Informationen dürfen nicht in den USA verbreitet werden. Die Verbreitung und Veröffentlichung dieses Dokuments sowie das Angebot oder ein Verkauf der Anteile können auch in anderen Rechtsordnungen Beschränkungen unterworfen sein. Sämtliche Angaben wurden mit höchster Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr übernommen werden. Eine Haftung für etwaige Schäden, die direkt oder indirekt mit den vorliegenden Informationen zusammenhängen, ist ausgeschlossen. Dieses Dokument darf nur mit ausdrücklicher Zustimmung der BANTLEON BANK Gruppe vervielfältigt, an Dritte weitergegeben oder verbreitet werden. Stand: Januar 2019 15