Gemeinde 9072 Ludmannsdorf/Bilčovs Tel.: 04228/2220, Fax-DW: 20 Homepage:

Ähnliche Dokumente
1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

Rechnungsabschluss Ordentlicher Haushalt Einzelnachweis 2016

f ü r d a s d e r G e m e i n d e

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt

8250 Gemeinde Puchegg Politischer Bezirk Hartberg. Rechnungsabschluss 2014

Voranschlag Ordentlicher Haushalt Einzelnachweis 2016

Nachtragsvoranschlag Ordentlicher Haushalt Einzelnachweis 2015

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung

Marktgemeinde Markt Hartmannsdorf Rechnungsabschluss

Voranschlagsquerschnitt 2015 Bezeichnung

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK

VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018

VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2019

GEMEINDE WERNDORF Bezirk Graz-Umgebung 8402 Werndorf, Bundesstraße 135 Telefon: 03135/ Telefax: Dw. 8

STADTAMT 8740 ZELTWEG STEIERMARK

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Bundesland:... Bezirk:... Steiermark Voitsberg Flächenausmaß: ,73 ha Einwohner nach der letzten Volkszählung:

Stadtgemeinde Radenthein Hauptstraße Radenthein Tel.: (04246) , Fax-DW.: 30

VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018

Stadtgemeinde Murau Politischer Bezirk Murau Land Steiermark RECHNUNGSABSCHLUSS. für das. Haushaltsjahr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

Voranschlagsquerschnitt lt. VRV 2019

Maastricht-Defizit (-) / Überschuss (+)

VORANSCHLAG 2016 Gemeinde Seiersberg-Pirka Inhaltsverzeichnis. Seite: 1

VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass. VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr

GEMEINDE WERNDORF Bezirk Graz-Umgebung 8402 Werndorf, Bundesstraße 135 Telefon: 03135/ Telefax: Dw. 8

Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) Für die Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben

Marktgemeinde Neudau. Voranschlag für das Jahr 2019

Gemeinde Baldramsdorf

V O R A N S C H L A G BAD BLUMAU

FUER DAS HAUSHALTSJAHR

Stadtgemeinde Kindberg. Rechnungsabschluss

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

Stadtgemeinde Murau. Politischer Bezirk Murau Land Steiermark VORANSCHLAG. für das. Haushaltsjahr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

für das Haushaltsjahr

Stadtgemeinde Kindberg. Rechnungsabschluss

Stadtgemeinde Kindberg. Rechnungsabschluss

Stadtgemeinde Murau. Politischer Bezirk Murau Land Steiermark VORANSCHLAG. für das. Haushaltsjahr

FUER DAS HAUSHALTSJAHR

Gemeinde Nr Bezirk: Leibnitz. Bevölkerungszahl (gem. 9 Abs. 9 FAG 2008) Voranschlag 2017

Gemeinde Tillmitsch Bezirk Leibnitz 8430 Tillmitsch, Dorfstraße 87. Rechnungsabschluss

Gedruckt am: :49:29 von Gabriele Friedl Seite 2

Gemeinde Tillmitsch Bezirk Leibnitz 8430 Tillmitsch, Dorfstraße 87. Rechnungsabschluss

Voranschlag. Haushaltsjahr 2019

Voranschlag. Haushaltsjahr 2018

Marktgemeinde St. Margarethen an der Raab

für das Haushaltsjahr

Voranschlag. für das Haushaltsjahr. Gemeinde Kainbach bei Graz. Hönigtaler Straße 2, 8010 Kainbach bei Graz

VORANSCHLAG Haushaltsjahr: 2016

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015

Nachweis über die Postensummen (in EUR)

Voranschlag. für das Haushaltsjahr. Marktgemeinde Euratsfeld. Marktplatz 1, 3324 Euratsfeld. Bezirk Gemeindekennziffer Fläche Einwohneranzahl

V O R A N S C H L A G

Voranschlag. für das Haushaltsjahr. Gemeinde Stattegg. Dorfplatz 1, 8046 Stattegg. Bezirk Gemeindekennziffer Fläche Einwohneranzahl.

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2014

Ordentlicher Haushalt Seite Gewerbe-, Markt- und Lebensmittelpolizei Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen

VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

Voranschlag. für das Haushaltsjahr. Marktgemeinde Raaba-Grambach. Josef-Krainer-Straße 40, 8074 Raaba-Grambach

Gedruckt am: :13:58 von Bianca Theißl Seite 2

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

V O R A N S C H L A G

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus

E i n n a h m e n

VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr 2016

VORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2018

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--)

STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2017

Ordentlicher Haushalt Seite Kulturverwaltung Bibliothekserfordernisse.

RECHNUNGSABSCHLUSS 2017

STADTGEMEINDE BADEN RECHNUNGSABSCHLUSS 2016

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus

3 Kunst, Kultur und Kultus Seite B Gesonderte Verwaltung Kulturamt Kulturverwaltung TA

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

E i n n a h m e n

Gemeinde Ratten Telefon: 03173/2213 Voranschlag Deckblatt Haushaltsjahr Gemeinde Ratten VORANSCHLAG

Stadtgemeinde Kindberg

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2019

N A C H T R A G S V O R A N S C H L A G. N r. 1

Voranschlag Gemeinde Seiersberg - Pirka. pol.bezirk Graz-Umgebung

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Marktgemeinde Ilz, 8262 Ilz 58 Bezirk Hartberg-Fürstenfeld. Rechnungsabschluss 2015

Marktgemeinde Hitzendorf Voranschlag Gemeindenummer : Politischer Bezirk : Graz-Umgebung DVR-Nummer :

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Haushaltsjahr für das. stadtgemeinde Gänserndorf GemNr.: Verwaltungsbezirk: Gänserndorf Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 10.

N A C H T R A G S V O R A N S C H L A G

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

RECHNUNGSABSCHLUSS für das Haushaltsjahr

Ordentlicher Haushalt Seite Jugendamt Veräußerung von Handelswaren....

MARKTGEMEINDE PÖLLAU GKZ RECHNUNGSABSCHLUSS 2012

Transkript:

Gemeinde 972 Ludmannsdorf/Bilčovs Tel.: 4228/222, Fax-DW: 2 E-Mail: ludmannsdorf@ktn.gde.at Homepage: www.ludmannsdorf.gv.at Bundesland:... KÄRNTEN Bezirk:... Klagenfurt Flächenausmaß:... 26,6 km² EW Stichtag 4.12... 1787

Seite 2

Inhaltsverzeichnis Vorlagebericht 5 Beschluss des Gemeinderates 7 Gegenüberstellung des Voranschlages 11 Voranschlag Summen OH 13 Voranschlag Summen AOH 17 Voranschlagsquerschnitt nach Maastricht 21 Einzelnachweis OH und AOH 27 Beilagen zum Voranschlag 125 Sammelnachweis Personalaufwand 127 Nachweis über Finanzzuweisungen 131 Nachweis über Zuführung und Entnahmen von Rücklagen 135 Nachweise über den Schuldenstand und Schuldendienst 137 Nachweis über die innere Verschuldung 145 Nachweis über die veranschlagten Vergütungen 147 Dienstpostenplan-Sollstand 151 Verwaltungsforderungen, - schulden, Haftungen 153 Nachweis über gegebene Darlehen 155 Nachweis über Subventionen 157 Abgaben und privatrechtliche Entgelte 159 Kundmachungen 161 Stundensätze und Leihgeräte 163 Seite 3

Seite 4

G e m e i n d e a m t 972 Ludmannsdorf/Bilčovs 27 4228/222 4228/222-2 web: www.ludmannsdorf.at Zahl: 92/ Ludmannsdorf, 22.12. Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 3 - Kompetenzzentrum Landesentwicklung und Gemeinden Mießtaler Straße 1 92 Klagenfurt am Wörthersee Gemäß 86 Abs. 9 der Kärntner Allgemeinen Gemeindeordnung, K-AGO, LGBl. Nr. 66/1998, idgf, wird der Voranschlag für das Haushaltsjahr samt den erforderlichen Anlagen vorgelegt. Der Bürgermeister Manfred Maierhofer Seite 5

Seite 6

Gemeinde Ludmannsdorf/Bilčovs 972 Ludmannsdorf/Bilčovs Tel.: 4228/222, Fax-DW: 2 e-mail: ludmannsdorf@ktn.gde.at A U S Z U G Aus der Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Ludmannsdorf vom 21.12., in welcher gemäß 86 der Kärntner Allgemeinen Gemeindeordnung (K-AGO), LGBl Nr. 66/1998, idgf, die Erlassung einer Verordnung betreffend die Feststellung eines Voranschlages der Gemeinde Ludmannsdorf für das Haushaltsjahr beschlossen wurde. Auf Ladung und unter Beachtung der Bestimmungen des 35 der Kärntner Allgemeinen Gemeindeordnung (K-AGO), LGBl Nr. 66/1998, idgf, waren zur Sitzung erschienen: Der Bürgermeister: Maierhofer Manfred Mitglieder des Gemeindevorstandes: Vizebürgermeister Safron Anton GV DI Olga Voglauer die weiteren Mitglieder des Gemeinderates: GR Schellander Alfred GR Moswitzer Roswitha GR Ing. Erich Hallegger GR Mischkulnig Johann GR Maierhofer Rudolf GR Blatnik Hubert GR Reg. Rätin Christine Gaschler-Andreasch GR Roman Weber, Msc GR Reichenhauser Claudia Entschuldigt waren: Ersatzgemeinderäte: Schriftführerin: Vizebürgermeisterin Mag.a Gasser Augustine GR Mag. (FH) Seher Mathäus GR Kruschitz Günter Ersatz-GR Josef Andreasch Ersatz-GR DI Klemens Debevec Ersazt-GR DI (FH) Mikula Johann Walder Daniela, Mag.a (FH) B E S C H L Ü S S E: Auf Antrag des Gemeindevorstandes vom 13.12. beschließt der Gemeinderat in der Sitzung vom 21.12. nachstehende Verordnung: Seite 7

Gemeinde Ludmannsdorf/Bilčovs 972 Ludmannsdorf/Bilčovs Tel.: 4228/222, Fax-DW: 2 e-mail: ludmannsdorf@ktn.gde.at Ludmannsdorf, 21.12. VERORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Ludmannsdorf vom 21.12., Zahl 92/, mit welcher der Voranschlag für das Haushaltsjahr gemäß den Bestimmungen des 86 Kärntner Allgemeinen Gemeindeordnung (K-AGO), LGBl Nr. 66/1998, idgf, wie folgt verordnet wird: 1 Voranschlagsbeträge Die Voranschlagsbeträge werden nach den Postenverzeichnissen für den ordentlichen und außerordentlichen Haushalt mit folgenden GESAMTSUMMEN festgestellt: A. ORDENTLICHER VORANSCHLAG Summe der Ausgaben... 3.395.5, Summe der Einnahmen... 3.395.5, A b g a n g enthalten... 79.9, B. AUSSERORDENTLICHER VORANSCHLAG Summe der Ausgaben... 128.7, Summe der Einnahmen... 128.7, C. GESAMTSUMMEN Gesamtausgaben... 3.524.2, Gesamteinnahmen... 3.524.2, G e s a m t a b g a n g... 79.9, 2 DECKUNGSFÄHIGKEIT Die Deckungsfähigkeit wird gemäß den Bestimmungen des 1 der Kärntner Gemeindehaushaltsordnung (K-GHO), LGBl Nr 2/1999, idgf, wie folgt festgesetzt: Seite 8

Sämtlicher Personalaufwand (Postenklasse 5) ist innerhalb der Hoheitsverwaltung und bei Teilabschnitten mit Kostendeckungsprinzip (zb 82) gegenseitig deckungsfähig. I. II. Zur besseren wirtschaftlichen Verwendung der Mittel wird gemäß 1 GHO, idgf, bestimmt, dass folgende Postengruppen der Ansätze gegenseitig deckungsfähig sind 1, 2, 42, 43 4, 41, 453, 455, 456, 457, 459 613, 614, 618, 616, 617, 6161, 64, 642 7, 71 728, 729 8, 88, 81, 813, 824,825 III. Alle Verwaltungsstellen des ordentlichen Haushaltes, deren Ausgaben durch zweckgebundene Einnahmen zu decken sind (Gebührenhaushalte, Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit, Haushalte mit Kostendeckungsprinzip), können die veranschlagten Ausgaben im Ausmaß der Mehrreinnahmen überschreiten. Nicht verbrauchte zweckgebundene Einnahmen sind als Rücklage für denselben Zweck auszuweisen. Diese Verordnung tritt am 1.1. in Kraft. 3 Inkrafttreten Kundmachungsvermerke siehe beigeschlossene Kundmachungen. Der Bürgermeister Manfred Maierhofer Angeschlagen am: 22.12. Abgenommen am: 8.1. Seite 9

Erläuterungen zum Voranschlag: Siehe Niederschrift des Gemeinderates vom 21.12. Weitere Feststellungen: A. Stellenplan: Die Planstellen für die ständigen Bediensteten der Gemeinde Ludmannsdorf wurden mit der Verordnung des Gemeinderates vom 21.12. gemäß der Anlage "Dienstpostenplan Sollstand" festgelegt. B. Kassen-(Kontokorrent-)Kredit: Die Gemeindekassa wird gemäß 35 Abs 2 der Kärntner Gemeindehaushaltsordnung (K- GHO), idgf, ermächtigt, für den Fall eines kurzfristig gegebenen Liquiditätsengpasses zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben des ordentlichen Haushaltes - einen Kassen- bzw. Kontokorrentkredit in der Höhe von höchstens 4., aufzunehmen. C. Wirtschaftshof: Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 21.12. die Stundensätze und Leihgebühren laut Anlage beschlossen. Ludmannsdorf, am 21.12. Die Amtsleiterin Der Bürgermeister Mag.a (FH) Daniela Walder Manfred Maierhofer Seite 1

Voranschlag für das Haushaltsjahr Gegenüberstellung der Ergebnisse des Voranschlages A. Ordentlicher Haushalt Summe der Einnahmen 3.395.5 Summe der Ausgaben 3.395.5 B. Außerordentlicher Haushalt Summe der Einnahmen 128.7 Summe der Ausgaben 128.7 Seite 11

Seite 12

S U M M E N Ordentlicher Haushalt Gem. 9 Abs. 1 VRV Seite 13

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen Gruppe Bezeichnung V o r a n s c h l a g Ergebnis Vertretungskörper und Allgemeine Verwaltung 37.4 54.5 44.61,48 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 3.7 76,43 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 246.7 26.9 247.19,17 3 Kunst, Kultur und Kultus 7.9 15.8 8.488,3 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 8.9, 5 Gesundheit 1. 7. 5.77, 6 Strassen- und Wasserbau, Verkehr 5 119.7 42.8, 7 Wirtschaftsförderung 18.5 41.6 12.952,36 8 Dienstleistungen 967.5 1.34.7 1.5.464,75 9 Finanzwirtschaft 2.116. 2.113.2 2.62.997,2 Summe Einnahmen OH 3.395.5 3.93. 3.924.8,69 Gesamteinnahmen ordentl. Haushalt 3.395.5 3.93. 3.924.8,69 Gesamtausgaben ordentl. Haushalt 3.395.5 3.93. 3.896.825,8 Überschüsse / Fehlbeträge 27.974,89 Seite 14

Gruppe Bezeichnung 1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis Vertretungskörper und Allgemeine Verwaltung 573.5 58.9 541.564,2 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 4.1 42.8 26.874,1 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 68. 687.3 637.391,7 3 Kunst, Kultur und Kultus 47.3 55.4 37.463,89 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 475.1 441.4 412.694,47 5 Gesundheit 282.2 267.4 235.676,58 6 Strassen- und Wasserbau, Verkehr 16.5 223.9 212.166,4 7 Wirtschaftsförderung 55.1 79.5 45.749,76 8 Dienstleistungen 1.62.5 1.48. 1.589.279, 9 Finanzwirtschaft 73.2 143.4 157.966,78 Summe Ausgaben OH 3.395.5 3.93. 3.896.825,8 Seite 15

Seite 16

S U M M E N Außerordentlicher Haushalt Gem. 9 Abs. 1 VRV Seite 17

Gruppe Bezeichnung V o r a n s c h l a g Ergebnis 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit, 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 69.1 23.944, 6 Strassen- und Wasserbau, Verkehr 34.2 96.3 89.137,59 8 Dienstleistungen 94.5 161.5 22.361,47 Summe Einnahmen AOH 128.7 326.9 333.443,6 Gesamteinnahmen außerordentl. Haushalt 128.7 326.9 333.443,6 Gesamtausgaben außerordentl. Haushalt 128.7 326.9 358.674,66 Überschuß / Fehlbetrag -25.231,6 Seite 18

Gruppe Bezeichnung V o r a n s c h l a g Ergebnis 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit, 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 69.1 22.398,97 6 Strassen- und Wasserbau, Verkehr 34.2 96.3 143.395,21 8 Dienstleistungen 94.5 161.5 192.88,48 Summe Ausgaben AOH 128.7 326.9 358.674,66 Seite 19

Seite 2

VORANSCHLAGSQUERSCHNITT Gem. 9 Abs. 2 VRV Seite 21

Seite 22

Voranschlagsquerschnitt für Gemeinden für das Finanzjahr: Bezeichnung I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung: Posten laut Postenverzeichnis Gemeinden ( 9 Abs.1 Z.2 VRV - Anlage 5b) Summe O+AOH BH: 1 davon Abschn. 85-89 Jahr: Summe ohne Abschn. 85-89 1 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, 858 und 859 11 Ertragsanteile Gruppen 858 und 859 12 Gebühren für die Benutzung von Gemeindeeinrichtungen und -anlagen Gruppe 852 13 Einnahmen aus Leistungen Unterklasse 81 14 Einnahmen aus Besitz und wirtschaftlicher Tätigkeit 15 Laufende Transferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 82, 822 bis 825 Gruppen 86 bis 864,888 16 sonstige laufende Transfereinnahmen Gruppen 865 bis 868, 88 17 Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben der Gemeinde (A 85-89) 18 Einnahmen aus Veräußerungen und sonstige Einnahmen 19 Summe 1 (laufende Einnahmen) Gruppe 869 Unterklasse 8, Gruppen 827 bis 829 346.3 35. 311.3 1.428.9 1.428.9 373.3 368.7 4.6 323.7 7 323. 6.3 1.3 5. 669.2 282. 387.2 5 5 38.9 17. 21.9 3.187.1 74.7 2.482.4 Ausgaben der laufenden Gebarung: 2 Leistungen für Personal Klasse 5 21 Pensionen und sonstige Ruhebezüge Gruppe 76 22 Bezüge der gewählten Organe Gruppe 721 23 Gebrauchs- und Verbrauchsgüter, Handelswaren Klasse 4 24 Verwaltungs- und Betriebsaufwand Klasse 6 ohne Gruppen 65, 651, 653 und 654, Unterklassen 7 bis 72 ohne Gruppe 721 25 Zinsen für Finanzschulden Gruppen 65, 651, 653 und 654 26 Laufende Transferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 75 bis 754 27 sonstige laufende Transferausgaben Gruppen 755 bis 757, 759, 764, 768 und 78 28 Gewinnentnahmen der Gemeinde von Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben der Gemeinde (A 85-89) 29 Summe 2 (laufende Ausgaben) Gruppe 769 811.4 3.1 781.3 73. 73. 145. 12.8 132.2 755.9 26.7 549.2 26.7 26.6 1 1.76.6 29. 1.47.6 32.8 32.8 2.921.4 35.2 2.616.2 91 Saldo 1: Ergebnis der laufenden Gebarung Summe 1 minus Summe 2 265.7 399.5-133.8 Seite 23

Voranschlagsquerschnitt für Gemeinden für das Finanzjahr: Bezeichnung Posten laut Postenverzeichnis Gemeinden ( 9 Abs.1 Z.2 VRV - Anlage 5b) Summe O+AOH BH: 1 davon Abschn. 85-89 Jahr: Summe ohne Abschn. 85-89 Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen: 3 Veräußerungen von unbeweglichem Vermögen Unterklassen, 1 und 5 31 Veräußerungen von beweglichem Vermögen Unterklassen 2 bis 4 32 Veräußerungen von aktivierungsfähigen Rechten 33 Kapitaltransferzahlungen von Trägern des öffentlichen Rechts Unterklasse 7 Gruppen 87 bis 874, 889 34 Sonstige Kapitaltransfereinnahmen Gruppen 875 bis 878, 885 39 Summe 3 (Einnahmen der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen) 15.6 15.6 15.6 15.6 Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen: 4 Erwerb von unbeweglichem Vermögen Unterklassen, 1 und 5 41 Erwerb von beweglichem Vermögen Unterklassen 2 bis 4 42 Erwerb von aktivierungsfähigen Rechten Unterklasse 7 43 Kapitaltransferzahlungen an Träger des öffentlichen Rechts Gruppen 77 bis 774 44 Sonstige Kapitaltransferausgaben Gruppen 775 bis 778, 785 49 Summe 4 (Ausgaben der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen) 2.6 8.6 12. 4. 4. 26.6 26.6 51.2 8.6 42.6 92 Saldo 2: Ergebnis der Vermögensgebarung ohne Finanztransaktionen Summe 3 minus Summe 4 99.4-8.6 18. Seite 24

Voranschlagsquerschnitt für Gemeinden für das Finanzjahr: Bezeichnung Posten laut Postenverzeichnis Gemeinden ( 9 Abs.1 Z.2 VRV - Anlage 5b) Summe O+AOH BH: 1 davon Abschn. 85-89 Jahr: Summe ohne Abschn. 85-89 Einnahmen aus Finanztransaktionen: 5 Veräußerungen von Beteiligungen und Wertpapieren Unterklasse 8, Gruppe 22 51 Entnahmen aus Rücklagen Gruppe 298 52 Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts 53 Einnahmen aus der Rückzahlung von Darlehen an Andere und von Bezugsvorschüssen 54 Aufnahme von Finanzschulden von Trägern des öffentlichen Rechts Gruppen 24 bis 244, 25 bis 254 Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und 259 Gruppen 34 bis 344, 35 bis 354 55 Aufnahme von Finanzschulden von Anderen Gruppen 345 bis 349, 355 bis 359 56 Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben der Gemeinde (A 85-89) und der Gemeinde 59 Summe 5 (Einnahmen aus Finanztransaktionen) Gruppe 879 1.7 1.7 1.4 1.4 12.1 12.1 Ausgaben aus Finanztransaktionen: 6 Erwerb von Beteiligungen und Wertpapieren Unterklasse 8, Gruppe 22 61 Zuführungen an Rücklagen Gruppe 298 62 Gewährung von Darlehen an Träger des öffentlichen Rechts 63 Gewährung von Darlehen an Andere und von Bezugsvorschüssen 64 Rückzahlung von Finanzschulden bei Trägern des öffentlichen Rechts 65 Rückzahlungen von Finanzschulden bei Anderen 66 Investitions- und Tilgungszuschüsse zwischen Unternehmungen und marktbestimmten Betrieben der Gemeinde (A 85-89) und der Gemeinde 69 Summe 6 (Ausgaben aus Finanztransaktionen) Gruppen 24 bis 244, 25 bis 254 Gruppen 245 bis 247, 249, 255 bis 257 und 259 Gruppen 34 bis 344, 35 bis 354 Gruppen 345 bis 349, 355 bis 359 Gruppe 779 143.4 111.4 32. 27.7 27.7 414.1 382.1 32. 93 Saldo 3: Ergebnis der Finanztransaktionen Summe 5 minus Summe 6-42. -382.1-19.9 94 Saldo 4: Jahresergebnis ohne Verrechnungen zwischen o. und ao. Haushalt und ohne Abwicklungen Summe der Salden 1, 2 und 3-36.9 8.8-45.7 Seite 25

Voranschlagsquerschnitt für Gemeinden für das Finanzjahr: Bezeichnung Posten laut Postenverzeichnis Gemeinden ( 9 Abs.1 Z.2 VRV - Anlage 5b) Summe O+AOH BH: 1 davon Abschn. 85-89 Jahr: Summe ohne Abschn. 85-89 II. Ableitung des Finanzierungssaldo 7 Jahresergebnis Haushalt ohne A 85-89 und ohne Finanztransaktionen Saldo 1 plus Saldo 2-25.8 71 Überrechnung Jahresergebnis A 85-89 Saldo 4 der Spalte "davon A 85-89" 8.8 95 Finanzierungssaldo ("Maastricht-Ergebnis") -17. III. Übersicht Gesamthaushalt 8 Einnahmen der laufenden Gebarung und der Vermögensgebarung 81 Zuführungen aus dem o. Haushalt und Rückführungen aus dem ao. Haushalt Summen 1, 3 und 5 Gruppe 91 82 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahre Gruppe 963 83 Abwicklung Soll-Abgang lfd. Jahr Gruppe 968 79 Summe 7 (Gesamteinnahmen) 3.349.8 94.5 79.9 3.524.2 84 Ausgaben der laufenden Gebarung und der Vermögensgebarung 85 Zuführungen an den ao. Haushalt und Rückführungen an den o. Haushalt Summen 2, 4 und 6 Gruppe 91 86 Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahre Gruppe 964 87 Abwicklung Soll-Überschüsse lfd. Jahr Gruppe 967 89 Summe 8 (Gesamtausgaben) 3.386.7 8.8 128.7 3.524.2 99 Administratives Jahresergebnis (Summe 7 minus Summe 8) Seite 26

Seite 27

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Vertretungskörper und Allgemeine Verwaltung Gewählte Gemeindeorgane Gewählte Gemeindeorgane Gewählte Gemeindeorgane Summe Teilabschnitt, Summe Unterabschnitt, Summe Abschnitt, 1 Hauptverwaltung 1 Zentralamt 1 Zentralamt 2/1/817 Kostenbeiträge (-ersätze) Bund f.sonst.leistungen 2. 1. 4.747,48 2/1/8171 Kostenbeiträge (-ersätze)land f.sonst.leistungen 5 5 5.128,93 2/1/8172 Kostenersätze f.sonst.verw.leistungen 5 5 478,71 2/1/8175 Verwaltungskost.Beitr.Geb.HH. 31. 3.8 29.543,12 2/1/828 Rückersätze von Ausgaben 5 1. 543,24 2/1/8291 Sonstige Einnahmen Steuererklärung 215 3.1, 2/1/86 Laufende Transferzahlungen vom Bund und Bundesfonds Eingliederungsbeihilfe 9.7 77, 2/1/8712 Bedarszuweisungsmittel o.h. mit Zweckbindung 5., Seite 28

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis Vertretungskörper und Allgemeine Verwaltung Gewählte Gemeindeorgane Gewählte Gemeindeorgane Gewählte Gemeindeorgane 1//56 Reisegebühren 1.3 1.3 1.525,1 1//581 Sonstige DGB zur sozialen Sicherheit 1.6 1.5 1.186,72 1//5813 Sonstige Dienstnehmerbeiträge zur sozialen Sicherheit 5. 5. 4.46,44 1//67 Versicherungen 1.4 9 835,1 1//721 Bezug Bürgermeister 49. 52.6 4.28,84 1//7212 Sitzungsgelder 24. 21. 9.849,6 1//728 Entgelte für sonstige Leistungen 5. 5. 4.699,5 1//752 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände un d -fonds 17.7 2.5 2.295, Summe Teilabschnitt 15. 17.8 82.717,76 Summe Unterabschnitt 15. 17.8 82.717,76 Summe Abschnitt 15. 17.8 82.717,76 1 Hauptverwaltung 1 Zentralamt 1 Zentralamt 1/1/42 Amts-,Betriebs- und Geschäfts- ausstattung 2. 1.519,69 1/1/5 Sonderanlagen 1.471,82 1/1/7 Aktivierungsfähige Rechte Lizenz Vermögensbewertung 5., 1/1/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 1.4 1.8 829,77 1/1/43 Lebensmittel Getränke 5 3 527,77 1/1/451 Brennstoffe 3.2 3.2 2.76,65 1/1/454 Reinigungsmittel 3 3 273,57 1/1/456 Schreib-, Zeichen- und sonst.büromittel 1.1 1.1 1.592,63 1/1/457 Druckwerke 2.4 2. 1.575,78 1/1/4571 Gemeindezeitung 2.5 1.8 2.694,6 Seite 29

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Seite 3

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/1/458 Mittel z. ärztlichen Betreuung Gesundheitsvorsorge 1 1, 1/1/459 Sonstige Verbrauchsgüter 1.2 1.3 1.47,86 1/1/5 Geldbezüge - Beamte der Verwaltung 98.4 95.5 93.112,2 1/1/51 Geldbezüge - VB der Verwaltung 76. 67. 6.336,37 1/1/511 Geldbezüge für Vertrags- Bedienstete in handwerklicher Verwendung 3.7 3.6 3.452,16 1/1/52 Geldbezüge für Angestellte ganzjährig beschäftigt 4.1 14.3 1.6,12 1/1/522 Geldbezüge - Angest.nicht ganzj.besch. 1.1 1. 871,11 1/1/56 Reisegebühren 1. 1. 83,1 1/1/563 s.aufw.entsch.(sta,al,fehlg.) 5.6 5.4 5.19,12 1/1/565 Mehrl.Verg., Verw.Zul. 15.4 15.4 15.222,72 1/1/5651 Leistungsprämie 3.7 3.1 1.77,74 1/1/569 Sonst.Nebengeb. Bildschirmz. 3.3 3.1 3.25,92 1/1/58 DGB zum Ausgleichsfonds für Familienb. 1.5 1. 8.73,46 1/1/581 DGB zur sozialen Sicherheit 24. 23. 19.943,97 1/1/6 Strom 1.4 1.4 1.411,4 1/1/614 Instandhaltung von Gebäuden (Amtsgeb.) 5 5 341,63 1/1/616 Instandh.v.Maschinen 2 2, 1/1/6161 Wartung EDV und Homepage 13. 13. 13.3,9 1/1/618 Instandh.v.sonst. Anl. (Außenanl.) 7 7 1.122,52 1/1/63 Postdienste 3.5 3.5 3.364,41 1/1/631 Telekommunikationsdienste 3. 3. 3.189,2 1/1/64 Rechtskosten 3. 3. 1.36,82 1/1/67 Versicherungen (Amtsgeb.,Verwaltung,...) 2.1 1.8 1.729,3 1/1/71 Mietzinse an Infrastruktur KG 1.2 1.2 1.2, Seite 31

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 1 34.5 51.6 41.211,48 11 Bankgebäude Summe Teilabschnitt 11, Summe Unterabschnitt 1 34.5 51.6 41.211,48 12 Hilfsamt 12 Hilfsamt Summe Teilabschnitt 12, Summe Unterabschnitt 12, 15 Pressestelle, Amtsblatt 15 Pressestelle, Amtsblatt Summe Teilabschnitt 15, Summe Unterabschnitt 15, 19 Repräsentation 19 Repräsentation Summe Teilabschnitt 19, Seite 32

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/1/72 Ausgaben für Finanzierungsleas ing 1.4 1.4 1.281,6 1/1/71 Öffentliche Abgaben,ohne Gebühr gem.fag 8 8 83,15 V 1/1/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 4. 4. 4.842, V 1/1/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 1.2 1.2 1.666, 1/1/726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (Inl) 3 3 28, 1/1/728 Entgelte für sonstige Leistungen 15. 15. 15.564,68 1/1/7291 Sonstige Ausgaben Steuererklärung 215 1, Summe Teilabschnitt 1 312.8 31.4 288.26,75 11 Bankgebäude 1/11/451 Brennstoffe 6.4, 1/11/6 Strom 8.4, 1/11/67 Versicherungen 6., 1/11/71 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 7, Summe Teilabschnitt 11 21.5, Summe Unterabschnitt 1 334.3 31.4 288.26,75 12 Hilfsamt 12 Hilfsamt 1/12/72 Kostenbeiträge Verwaltungsgemeinschaft 21. 15.5 14.169,92 1/12/723 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für Leistungen /GSZentrum 1.2 1.2 1.195,69 Summe Teilabschnitt 12 22.2 16.7 15.365,61 Summe Unterabschnitt 12 22.2 16.7 15.365,61 15 Pressestelle, Amtsblatt 15 Pressestelle, Amtsblatt 1/15/728 Entgelte f. Sonstige Leistungen 2.5 3. 5.319,85 Summe Teilabschnitt 15 2.5 3. 5.319,85 Summe Unterabschnitt 15 2.5 3. 5.319,85 19 Repräsentation 19 Repräsentation 1/19/723 Amtspauschalien und Repräsentationsausg. 4.9 5.8, Summe Teilabschnitt 19 4.9 5.8, Seite 33

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Unterabschnitt 19, Summe Abschnitt 1 34.5 51.6 41.211,48 2 Hauptverwaltung 24 Wahlamt 24 Wahlamt Summe Teilabschnitt 24, Summe Unterabschnitt 24, Summe Abschnitt 2, 3 Bauverwaltung 3 Bauamt 3 Bauamt 2/3/828 Rückersätze von Ausgaben 1.5 1.5 1.47, Summe Teilabschnitt 3 1.5 1.5 1.47, Summe Unterabschnitt 3 1.5 1.5 1.47, 31 Raumordnung und Raumplanung 311 Raumordnung und Raumplanung Summe Teilabschnitt 311, Summe Unterabschnitt 31, Summe Abschnitt 3 1.5 1.5 1.47, 6 Sonstige Maßnahmen 6 Beitr. an Verbände, Vereine, sonst. Org. 6 Beitr. an Verbände, Vereine, sonst. Org. Summe Teilabschnitt 6, Summe Unterabschnitt 6, 62 Ehrungen und Auszeichnungen 62 Geburtstage,Ehrungen Summe Teilabschnitt 62, Summe Unterabschnitt 62, Seite 34

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Unterabschnitt 19 4.9 5.8, Summe Abschnitt 1 363.9 335.9 38.892,21 2 Hauptverwaltung 24 Wahlamt 24 Wahlamt 1/24/728 Entgelte für sonstige Leistung en 2.5 1. 6.13,39 Summe Teilabschnitt 24 2.5 1. 6.13,39 Summe Unterabschnitt 24 2.5 1. 6.13,39 Summe Abschnitt 2 2.5 1. 6.13,39 3 Bauverwaltung 3 Bauamt 3 Bauamt 1/3/457 Druckwerke 6, 1/3/728 Entgelte f. Sonstige Leistungen 6.5 6. 8.151,61 Summe Teilabschnitt 3 6.5 6.6 8.151,61 Summe Unterabschnitt 3 6.5 6.6 8.151,61 31 Raumordnung und Raumplanung 311 Raumordnung und Raumplanung 1/311/728 Entgelte f. Sonstige Leistungen 2. 1.8 1.868,52 Summe Teilabschnitt 311 2. 1.8 1.868,52 Summe Unterabschnitt 31 2. 1.8 1.868,52 Summe Abschnitt 3 8.5 8.4 1.2,13 6 Sonstige Maßnahmen 6 Beitr. an Verbände, Vereine, sonst. Org. 6 Beitr. an Verbände, Vereine, sonst. Org. 1/6/726 Mitgl.Beitr.an Inst. (Gemeindebund) 2.5 2.4 2.313, Summe Teilabschnitt 6 2.5 2.4 2.313, Summe Unterabschnitt 6 2.5 2.4 2.313, 62 Ehrungen und Auszeichnungen 62 Geburtstage,Ehrungen 1/62/43 Handelswaren Geburtstage, Ehrungen,Auszeich 3. 3. 2.77,52 Summe Teilabschnitt 62 3. 3. 2.77,52 Summe Unterabschnitt 62 3. 3. 2.77,52 Seite 35

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 63 Städtekontakte & Partnerschaft 63 Partnergemeinde Repentabor Summe Teilabschnitt 63, Summe Unterabschnitt 63, Summe Abschnitt 6, 7 Verfügungsmittel 7 Verfügungsmittel 7 Verfügungsmittel Summe Teilabschnitt 7, Summe Unterabschnitt 7, Summe Abschnitt 7, 8 Pensionen (soweit nicht aufgeteilt) 8 Pensionen (soweit nicht aufget eilt) 8 Pensionsfondsbeiträge Summe Teilabschnitt 8, Summe Unterabschnitt 8, Summe Abschnitt 8, 9 Personalbetreuung 9 Bezugsvorschüsse und Darlehen 9 Bezugsvorschüsse und Darlehen 2/9/256 Nichtinvestitionsfördernde Dar lehen und Bezugsvorschüsse an private Haushalte 1.4 1.4 1.38, Summe Teilabschnitt 9 1.4 1.4 1.38, Summe Unterabschnitt 9 1.4 1.4 1.38, 91 Personalausbildung und -fortbildung 91 Personalausbildung und -fortbildung Summe Teilabschnitt 91, Summe Unterabschnitt 91, 94 Gemeinschaftspflege 94 Gemeinschaftspflege Summe Teilabschnitt 94, Seite 36

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 63 Städtekontakte & Partnerschaft 63 Partnergemeinde Repentabor 1/63/728 Entgelte f. Sonstige Leistungen 5 5 232, Summe Teilabschnitt 63 5 5 232, Summe Unterabschnitt 63 5 5 232, Summe Abschnitt 6 6. 5.9 5.252,52 7 Verfügungsmittel 7 Verfügungsmittel 7 Verfügungsmittel 1/7/729 Sonstige Ausgaben 8.3 9.8 13.356,59 Summe Teilabschnitt 7 8.3 9.8 13.356,59 Summe Unterabschnitt 7 8.3 9.8 13.356,59 Summe Abschnitt 7 8.3 9.8 13.356,59 8 Pensionen (soweit nicht aufgeteilt) 8 Pensionen (soweit nicht aufget eilt) 8 Pensionsfondsbeiträge 1/8/752 Laufende Transferzahlungen an Pensionsfonds 74.3 17.1 19.752,48 Summe Teilabschnitt 8 74.3 17.1 19.752,48 Summe Unterabschnitt 8 74.3 17.1 19.752,48 Summe Abschnitt 8 74.3 17.1 19.752,48 9 Personalbetreuung 9 Bezugsvorschüsse und Darlehen 9 Bezugsvorschüsse und Darlehen Summe Teilabschnitt 9, Summe Unterabschnitt 9, 91 Personalausbildung und -fortbildung 91 Personalausbildung und -fortbildung 1/91/754 Beitrag Verwaltungsakademie 4. 4. 4.442,12 Summe Teilabschnitt 91 4. 4. 4.442,12 Summe Unterabschnitt 91 4. 4. 4.442,12 94 Gemeinschaftspflege 94 Gemeinschaftspflege 1/94/757 KapTranferzlg. an Betriebsgemeinsch. 1. 1. 1., Summe Teilabschnitt 94 1. 1. 1., Seite 37

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Unterabschnitt 94, Summe Abschnitt 9 1.4 1.4 1.38, Summe Gruppe 37.4 54.5 44.61,48 Seite 38

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Unterabschnitt 94 1. 1. 1., Summe Abschnitt 9 5. 5. 5.442,12 Summe Gruppe 573.5 58.9 541.564,2 Seite 39

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 13 Sonderpolizei 132 Gesundheitspolizei 132 Gesundheitspolizei Summe Teilabschnitt 132, Summe Unterabschnitt 132, 133 Veterinärpolizei 133 Veterinärpolizei Summe Teilabschnitt 133, 1331 Fleischbeschau 2/1331/815 Fleischbeschaugebühren 11,7 2/1331/817 Kostenbeiträge(-ersätze) Land f.sonst.leistungen (Fleischbeschaugebühr) 32,48 Summe Teilabschnitt 1331 44,18 Summe Unterabschnitt 133 44,18 Summe Abschnitt 13 44,18 16 Feuerwehrwesen 163 Freiw. Feuerwehren 163 Freiw. Feuerwehren 2/163/298 Rücklagenentnahme 3.5, 2/163/823 Zinsen (FF-Rücklage) 32,25 2/163/828 Rückersätze von Ausgaben Versicherungsersätze 1, Seite 4

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 13 Sonderpolizei 132 Gesundheitspolizei 132 Gesundheitspolizei 1/132/728 Totenbeschauer 7 1.1 51,72 Summe Teilabschnitt 132 7 1.1 51,72 Summe Unterabschnitt 132 7 1.1 51,72 133 Veterinärpolizei 133 Veterinärpolizei 1/133/728 Viehbeschauer 7, Summe Teilabschnitt 133 7, 1331 Fleischbeschau 1/1331/751 Ausgleichskassenzuschlag 4 43,7 Summe Teilabschnitt 1331 4 43,7 Summe Unterabschnitt 133 1.1 43,7 Summe Abschnitt 13 7 2.2 545,42 16 Feuerwehrwesen 163 Freiw. Feuerwehren 163 Freiw. Feuerwehren 1/163/5 Sonderanlagen 1.7, 1/163/298 Rücklagen (Zuf.=Ausg., Entnahme=Einn.) 24,19 1/163/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 3. 2.1 1.129,64 1/163/41 Materialien (soweit nicht zugeordnet) 1 1, 1/163/451 Brennstoffe 3.2 3.2 3.58,32 1/163/452 Treibstoffe 1. 1. 749,14 1/163/454 Reinigungsmittel 1 1 23,5 1/163/458 Mittel zur ärztlichen Betreuung etc. 1, 1/163/459 Sonstige Verbrauchsgüter 6 6, 1/163/6 Strom 1.6 1.5 1.476,67 1/163/614 Instandhaltung von Gebäuden 5 5 522,84 Seite 41

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 163 3.6 32,25 1631 FF Wellersdorf 2/1631/828 Rückersätze von Ausgaben 1, Seite 42

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/163/616 Instandhaltung von Maschinen und Anlagen 6 6 477,7 1/163/617 Instandhaltung von Fahrzeugen 2.2 2.3 2.42,7 1/163/618 Instandh.v.s.Anlagen (Löschw.,Hydr.) 5 5 5,86 1/163/631 Telekommunikationsdienste 7 7 677,28 1/163/67 Versicherungen 4. 3.7 3.572,29 1/163/71 Mietzinse an Infrastruktur KG 1.4 1.4 1.44, 1/163/71 Öffentliche Abgaben,ohne Gebühr gem.fag 1.3 1.3 1.22,7 1/163/711 Kapitalertragssteuer 8,6 V 1/163/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 3. 3. 495, V 1/163/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 5 7 317, 1/163/728 Entgelte für sonstige Leistungen 4 3 85,61 1/163/751 Stützpunktbeitrag 1 1 98,78 1/163/752 Organisationsbeitrag 1 1 62,86 1/163/768 Kursbeiträge u. Verdienstentgänge 5 5 315, Summe Teilabschnitt 163 25.5 26. 18.27,6 1631 FF Wellersdorf 1/1631/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 3. 3. 25,39 1/1631/451 Brennstoffe 8 8, 1/1631/452 Treibstoffe 4 4 337,37 1/1631/453 Schmier- und Schleifmittel 1 1, 1/1631/454 Reinigungsmittel 1 1, 1/1631/458 Mittel z. ärztlichen Betreuung Gesundheitsvorsorge 1 1, 1/1631/6 Strom 5 5 51,56 1/1631/614 Instandhaltung von Gebäuden 1 1 135,14 1/1631/616 Instandhaltung von Maschinen und Anlagen 3 1. 164,4 Seite 43

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 1631 1, Summe Unterabschnitt 163 3.7 32,25 Summe Abschnitt 16 3.7 32,25 18 Landesverteidigung 18 Zivilschutz 18 Zivilschutz Summe Teilabschnitt 18, Summe Unterabschnitt 18, Summe Abschnitt 18, Summe Gruppe 1 3.7 76,43 Seite 44

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/1631/617 Instandhaltung von Fahrzeugen 2. 2. 1.265,39 1/1631/618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 5 5 35,21 1/1631/631 Telekommunikationsdienste 2 2 235,84 1/1631/67 Versicherungen 1.9 1.9 1.832,97 1/1631/71 Mietzinse an Infrastruktur KG 1. 1. 96, 1/1631/71 Öffentliche Abgaben,ohne Gebühr gem.fag 7 7 743,12 V 1/1631/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 5 5 313,5 V 1/1631/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 5 5 111, 1/1631/728 Entgelte für sonstige Leistung en 2 2, 1/1631/751 Stützpunktfeuerwehr 1 1 98,78 1/1631/752 Landesfeuerwehrverband 1 1 62,86 1/1631/768 Kursbeiträge u. Verdienstentgänge 7 7 7, Summe Teilabschnitt 1631 13.8 14.5 8.71,53 Summe Unterabschnitt 163 39.3 4.5 26.278,59 Summe Abschnitt 16 39.3 4.5 26.278,59 18 Landesverteidigung 18 Zivilschutz 18 Zivilschutz 1/18/728 Entgelte für sonstige Leistungen 1 1 5, Summe Teilabschnitt 18 1 1 5, Summe Unterabschnitt 18 1 1 5, Summe Abschnitt 18 1 1 5, Summe Gruppe 1 4.1 42.8 26.874,1 Seite 45

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 21 Allgemeinbildender Unterricht 21 Allg. Pflichtschulen, gemeinsame Kosten 21 Musikschulbeitrag+Sonderschule Summe Teilabschnitt 21, Summe Unterabschnitt 21, 211 Volksschulen 211 VS-Ludmannsdorf 2/211/8172 Kostenersätze f.sonst. Leistungen (Kopierbeitrag-VS) 6 6 61, 2/211/824 Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung 1.8 2.5 2.437,41 2/211/828 Rückersätze von Ausgaben 4, Seite 46

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 21 Allgemeinbildender Unterricht 21 Allg. Pflichtschulen, gemeinsame Kosten 21 Musikschulbeitrag+Sonderschule 1/21/752 Schulgemeindeverbandumlage 61.5 61.5 61.64, 1/21/7521 Schulerhaltungsbeiträge 1. 1. 871,34 1/21/7541 Beitrag an den Kärntner Schulbaufonds 29.1 29.1 28.473,28 Summe Teilabschnitt 21 91.6 91.6 9.48,62 Summe Unterabschnitt 21 91.6 91.6 9.48,62 211 Volksschulen 211 VS-Ludmannsdorf 1/211/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter (Lehrm..) 1.5 1.5 1.175,46 1/211/43 Lebensmittel 745,7 1/211/451 Brennstoffe 6.3 5.9 5.56,48 1/211/454 Reinigungsmittel 1. 9 675,77 1/211/456 Schreib-, Zeichen- und sonst.büromittel 8 9 662,86 1/211/457 Druckwerke 7 7 967,5 1/211/458 Mittel zur ärztlichen Betreuung etc. 1 1, 1/211/459 Sonstige Verbrauchsgüter 4 4 674,37 1/211/511 Geldbezüge - VB in handwerkl.verwendung 17.5 18. 19.256,35 1/211/56 Reisegebühren 1 1 31,58 1/211/563 Sonstige Aufwands- Entschädigungen 2 2 142,92 1/211/565 Mehrleistungsvergütungen 1. 5 219,22 1/211/5651 Leistungsprämie 3 3 39,85 1/211/58 DGB zum Ausgleichsfonds für Familienb. 8 1.2 896,78 1/211/581 DGB zur sozialen Sicherheit 4. 4.3 4.211,56 1/211/6 Strom 2.4 2.4 2.796,25 1/211/614 Instandhaltung von Gebäuden 1. 1. 2.282,2 Seite 47

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 211 2.4 3.5 3.47,41 2111 Volksschulen 2/2111/81 Leistungserlöse 1.617,7 2/2111/8172 Kostenersäzte für sonstige Leistungen Materialbeitrag 4, 2/2111/828 Essensbeiträge 7.123, 2/2111/87 Kapitaltransferzahlungen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern 12.2, 2/2111/871 Kapitaltransferzahlungen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern 4., Seite 48

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/211/616 Instandh.v.Maschinen 1 1, 1/211/6161 Wartung (EDV) 5 5 273,6 1/211/618 Instandh.v.sonst.Anlagen (Heizung,Bel..) 7 1.2 183,13 1/211/63 Postdienste 1 1 113,61 1/211/631 Telekommunikationsdienste 9 8 928,64 1/211/67 Versicherungen (VS) 3. 2.9 1.798,13 1/211/71 Mietzinse an Infrastruktur KG 5.4 5.4 5.4, 1/211/72 Ausgaben für Finanzierungsleas ing 1. 1. 993,6 1/211/71 Öffentliche Abgaben,ohne Gebühr gem.fag 3.3 3.3 3.154,65 V 1/211/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 6.8 6.8 6.847,5 V 1/211/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 2.7 2. 2.164, 1/211/725 Bibliothekserfordernisse 3 3 396,4 1/211/726 Mitgliedsbeiträge an Institutionen (Inl) 1 1 6, 1/211/728 Entgelte für sonstige Leistungen 4.5 4.5 4.74,77 Summe Teilabschnitt 211 67.5 67.4 67.158,7 2111 Volksschulen 1/2111/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 258,69 1/2111/43 Lebensmittel 6.467,75 1/2111/451 Brennstoffe 1.85,87 1/2111/454 Reinigungsmittel 131,88 1/2111/456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 123,83 1/2111/457 Druckwerke 16,44 1/2111/459 Sontige Verbrauchsgüter 61,76 1/2111/51 Geldbezüge für Vertrags- Bedienstete der Verwaltung 24.23,54 1/2111/511 Geldbezüge für Vertrags- Bedienstete in handwerklicher Verwendung 2.219,35 Seite 49

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 2111 34.34,7 Summe Unterabschnitt 211 2.4 3.5 37.388,11 Summe Abschnitt 21 2.4 3.5 37.388,11 22 Berufsbildender Unterricht; Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung 22 Berufsbildende Pflichtschulen 22 Berufsbildende Pflichtschulen Summe Teilabschnitt 22, Summe Unterabschnitt 22, Seite 5

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/2111/56 Reisegebühren 6,4 1/2111/563 Sonstige Aufwands- Entschädigungen 27,36 1/2111/565 Mehrleistungsvergütungen 217,73 1/2111/5651 Leistungsprämie 772,84 1/2111/58 Dienstgeberbeitrag zum Aus- Ausgleich für FB 1.234,82 1/2111/581 Sonstige Dienstnehmerbeiträge zur sozialen Sicherheit 5.871,7 1/2111/6 Strom 475,7 1/2111/614 Instandhaltung von Gebäuden 388,36 1/2111/618 Instandhaltung von Sonstigen Anlagen 55,94 1/2111/63 Postdienste 4,28 1/2111/631 Telekommunikationsdienste 114,2 1/2111/67 Versicherungen 965,68 1/2111/72 Ausgaben für Finanzierungsleas ing 32,4 1/2111/71 Öffentliche Abgaben ohne Gebühren gemäss FAG 218,56 V 1/2111/721 Kostenbeitrag Wirtschaftshof Arbeiter 363, V 1/2111/722 Kostenbeitrag Wirtschaftshof Maschinen 96, 1/2111/728 Entgelte f. Sonstige Leistungen 884,79 1/2111/7571 Subventionen an Vereine 3.2, Summe Teilabschnitt 2111 5.541,88 Summe Unterabschnitt 211 67.5 67.4 117.699,95 Summe Abschnitt 21 159.1 159. 28.18,57 22 Berufsbildender Unterricht; Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung 22 Berufsbildende Pflichtschulen 22 Berufsbildende Pflichtschulen 1/22/751 Schulerhaltungsbeiträge Berufsschulen 1.5 3.6 3.871,96 Summe Teilabschnitt 22 1.5 3.6 3.871,96 Summe Unterabschnitt 22 1.5 3.6 3.871,96 Seite 51

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Abschnitt 22, 23 Förderung des Unterrichtes 232 Schülerbetreuung 232 Stefaner 2/232/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 3.5 3.5, Summe Teilabschnitt 232 3.5 3.5, Summe Unterabschnitt 232 3.5 3.5, Summe Abschnitt 23 3.5 3.5, 24 Vorschulische Erziehung 24 Kindergarten 24 Kindergarten 2/24/81 Leistungserlöse (KG-Elternbeiträge) 35.2 33. 33.242,37 2/24/811 Leistungserlöse verpflichtendes KGJahr 12. 15. 13.85,99 2/24/8172 Kosteners.f.sonst. Leist. (Kopierbeitrag-KG) 2. 2. 2.5, 2/24/823 Zinsen (Abfertigungs-RL-KG) 2 2 49,74 2/24/8231 Zinsen (Rücklage KG-Bau) 2 2 57,38 2/24/828 Rückersätze von Ausgaben 4.277,4 2/24/86 Lfd.Tranferzlg.von Bund/ Bundesfonds (Bundesförd, EingliedBeihilfe) 2. 17.8 17.875, 2/24/861 Lfd.Transferzlg.v.Land/ Landesfonds (Landesbeitrag) 63.6 62.6 64.215,6 Seite 52

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Abschnitt 22 1.5 3.6 3.871,96 23 Förderung des Unterrichtes 232 Schülerbetreuung 232 Stefaner 1/232/756 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (Kreditinst., V ersicherungen) Schülertranspor 4.5 4.5 3.5, 1/232/768 Beiträge zu schulischen Alternativwochen 1.5 1.8 1.17, Summe Teilabschnitt 232 6. 6.3 4.67, Summe Unterabschnitt 232 6. 6.3 4.67, Summe Abschnitt 23 6. 6.3 4.67, 24 Vorschulische Erziehung 24 Kindergarten 24 Kindergarten 1/24/43 Betriebsausstattung 1.471,88 1/24/298 Rücklagen (Zuführung) 37,3 1/24/2981 Zuführung z. Rückl. Kindergartenbau 43,3 1/24/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 1.7 2. 2.122,56 1/24/43 Lebensmittel 16.5 16.5 14.886,44 1/24/451 Brennstoffe 4.6 4.5 3.964,2 1/24/454 Reinigungsmittel 7 7 746,4 1/24/456 Schreib-, Zeichen- und sonst.büromittel 8 1. 555,99 1/24/457 Druckwerke 3 3 189,3 1/24/458 Mittel zur ärztlichen Betreuung etc. 1 1, 1/24/459 Sonstige Verbrauchsgüter 4 4 379,26 1/24/51 Geldbezüge - VB-KG 127. 13.5 131.397,63 1/24/511 Geldbezüge - VB in handwerkl.verwendung 5. 44.4 36.42,13 1/24/522 Gelbezüge für Angestellte nicht ganzjährig beschäftigt 77,78 1/24/56 Reisegebühren 3 3 295,2 1/24/563 Sonstige Aufwands- Entschädigungen 1.7 1.6 1.529,52 Seite 53

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 24 133.2 13.8 135.618,48 Summe Unterabschnitt 24 133.2 13.8 135.618,48 249 Kinderbetreuung-GdeKopfquote 249 Kinderbetreuung-GdeKopfquote Seite 54

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/24/565 Mehrleistungsvergütungen 1.1 2.3 1.628,78 1/24/5651 Leistungsprämie 2. 1.5 35,51 1/24/58 DGB zum Ausgleichsfonds für Familienb. 8. 8. 7.724,57 1/24/581 DGB zur sozialen Sicherheit 38. 38.7 36.165,53 1/24/5812 Sonstige Dienstgeberbeiträge z ur sozialen Sicherheit Abfertigungsrückdeckung 6.6 6.5 6.223,4 1/24/5813 Sonstige Dienstgeberbeiträge z ur sozialen Sicherheit 2 2 98,48 1/24/6 Strom 1. 1. 1.61,53 1/24/614 Instandhaltung von Gebäuden 7 7 658,9 1/24/6161 Wartung (EDV) 2 2, 1/24/618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 1. 1. 863,26 1/24/63 Postdienste 2 2 144,64 1/24/631 Telekommunikationsdienste 3 3 318, 1/24/67 Versicherungen 2. 1.8 1.636,45 1/24/7 Mietzinse 3 3 25, 1/24/72 Ausgaben für Finanzierungsleas ing 5 5 534, 1/24/71 Öffentliche Abgaben,ohne Gebühr gem.fag 5 5 592,11 1/24/711 KEST Rücklagen 26,79 V 1/24/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 4.9 4.9 4.844,5 V 1/24/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 1.2 8 1.144, 1/24/725 Bibliothekserfordernisse 1 1 198,8 1/24/728 Entgelte für sonstige Leistungen 4.5 4. 3.715,7 Summe Teilabschnitt 24 277.4 275.8 262.547,31 Summe Unterabschnitt 24 277.4 275.8 262.547,31 249 Kinderbetreuung-GdeKopfquote 249 Kinderbetreuung-GdeKopfquote 1/249/751 Laufende Transferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landes kammern 32.3 31.7 33.323,23 Seite 55

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 249, Summe Unterabschnitt 249, Summe Abschnitt 24 133.2 13.8 135.618,48 25 Außerschulische Jugenderziehung 25 Schülerhorte 25 Hort-Ludmannsdorf 2/25/81 Leistungserlöse-Elternbeitr. 8.7 11.512,28 2/25/8172 Kostenersäzte für sonstige Leistungen, Materialbeitrag 3, 2/25/828 Essensbeiträge 5.7 1.12, 2/25/861 Transferzahlungen von Ländern (Landesbeitrag) 15.3 23.25,47 Seite 56

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 249 32.3 31.7 33.323,23 Summe Unterabschnitt 249 32.3 31.7 33.323,23 Summe Abschnitt 24 39.7 37.5 295.87,54 25 Außerschulische Jugenderziehung 25 Schülerhorte 25 Hort-Ludmannsdorf 1/25/2 Maschinen und maschinelle Anlagen 4, 1/25/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 2 197,61 1/25/43 Lebensmittel 4.6 8.249,75 1/25/451 Brennstoffe 1.3 2.47,8 1/25/454 Reinigungsmittel 1 154,8 1/25/456 Schreib-, Zeichen- und sonstige Büromittel 2 14,48 1/25/459 Sontige Verbrauchsgüter 194,62 1/25/51 Geldbezüge VB-Hort 17.1 26.65,96 1/25/511 Geldbezüge für VB handw. Verw. 2.3 3.452,16 1/25/56 Reisegebühren 43, 1/25/563 Sonstige Aufwands- Entschädigungen 4 551,28 1/25/565 Mehrleistungsvergütungen 1 319,5 1/25/58 Dienstgeberbeitrag zum Aus- Ausgleich für FB 9 1.393,79 1/25/581 Sonstige Dienstnehmerbeiträge zur sozialen Sicherheit 4.3 6.541,52 1/25/5812 Sonstige Dienstgeberbeiträge z ur sozialen Sicherheit 8 764,32 1/25/6 Strom 7 475,7 1/25/614 Instandhaltung von Gebäuden 46,1 1/25/618 Instandhaltung von Sonstigen Anlagen 2 14,89 1/25/63 Postdienste 2 4,28 1/25/631 Telekommunikationsdienste 1 114,21 Seite 57

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 25 29.7 45.164,75 Summe Unterabschnitt 25 29.7 45.164,75 259 Schulische Tagesbetreuung 259 Schulische Tagesbetreuung 2/259/81 Leistungserlöse 29. 16.3, 2/259/8172 Kostenersäzte für sonstige Leistungen Gemeinde 3 3, 2/259/828 Rückersätze von Ausgaben 19.9 11., 2/259/87 Kapitaltransferzahlungen von B und, Bundesfonds und Bundeskam mern 2.9 11.2, 2/259/871 Kapitaltransferzahlungen von L ändern, Landesfonds und Landes kammern 16. 12., 2/259/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 3, Seite 58

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/25/67 Versicherungen 1.3 1.232,43 1/25/72 Ausgaben für Finanzierungsleas ing 3 32,4 1/25/71 Öffentliche Abgaben ohne Gebühren gemäss FAG 1 218,56 V 1/25/721 Kostenbeiträge WH-Arbeiter 1 643,5 V 1/25/722 Kostenbeiträge WH-Maschinen 1 164, 1/25/728 Entgelte für sonstige Leistungen 5 1.1,92 Summe Teilabschnitt 25 36.3 55.657,13 Summe Unterabschnitt 25 36.3 55.657,13 259 Schulische Tagesbetreuung 259 Schulische Tagesbetreuung 1/259/2 Maschinen und maschinelle Anla gen 4, 1/259/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 8 6, 1/259/43 Lebensmittel 22.5 12.1, 1/259/451 Brennstoffe 3.8 2.5, 1/259/454 Reinigungsmittel 2 2, 1/259/456 Schreib-, Zeichen- und sonstig e Büromittel 7 6, 1/259/458 Mittel zur ärztlichen Betreuun g und Gesundheitsvorsorge 1 2, 1/259/459 Sonstige Verbrauchsgüter 7 7, 1/259/51 Geldbezüge der Vertragsbediens teten der Verwaltung 52. 35.6, 1/259/511 Geldbezüge der Vertragsbediens teten in handwerklicher Verwen dung 6.2 4.1, 1/259/56 Reisegebühren 2 2, 1/259/563 Sonstige Aufwandsentschädigung en 7 4, 1/259/565 Mehrleistungsvergütungen 9 8, 1/259/5651 Leistungsprämie 1. 9, 1/259/58 Dienstgeberbeiträge zum Ausgle ichsfonds für Familienbeihilfe n 2.6 2.2, 1/259/581 Sonstige Dienstgeberbeiträge z ur sozialen Sicherheit 13. 8.7, Seite 59

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 259 86.1 51.1, Summe Unterabschnitt 259 86.1 51.1, Summe Abschnitt 25 86.1 8.8 45.164,75 26 Sport und außerschulische Leibeserziehung 262 Sportplätze 262 Sport- und Mehrzeckplätze 2/262/823 Zinsen Mehrzweckplatz 14,83 2/262/828 Rückersätze von Ausgaben Versicherungsersätze Sonstige Erätze 2.3, 2/262/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 25. 4. 25., Seite 6

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/259/6 Strom 2.8 1.7, 1/259/614 Instandhaltung von Gebäuden 3 3, 1/259/6161 Wartund EDV (Instandhaltung von Maschinen) 1 1, 1/259/618 Instandhaltung von sonstigen A nlagen 3 2, 1/259/63 Postdienste 2 1, 1/259/631 Telekommunikationsdienste 3 2, 1/259/67 Versicherungen 2.5 1., 1/259/72 Ausgaben für Finanzierungsleas ing 7 3, 1/259/71 Öffentliche Abgaben (Ausgaben), ohne Gebühren gemäß FAG 5 3, V 1/259/721 Kostenbeitrag Wirtschaftshof Arbeiter 9 9, V 1/259/722 Kostenbeitrag Wirtschaftshof Maschinen 3 3, 1/259/728 Entgelte für sonstige Leistung en 3.5 2.9, 1/259/7571 Subventionen an Vereine 2.9 2.2, Summe Teilabschnitt 259 12.7 8.7, Summe Unterabschnitt 259 12.7 8.7, Summe Abschnitt 25 12.7 117. 55.657,13 26 Sport und außerschulische Leibeserziehung 262 Sportplätze 262 Sport- und Mehrzeckplätze 1/262/5 Sonderanlagen 5. 18.9, 1/262/298 Rücklagenzuführung Mehrzweckplatz 11,12 1/262/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 3 3 554,77 1/262/452 Treibstoffe 1 1, 1/262/459 Sontige Verbrauchsgüter 1 1, 1/262/6 Strom 3.7 3.7 3.696,86 1/262/614 Instandhaltung von Gebäuden 1. 1. 1.534,2 Seite 61

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 262 25. 42.3 25.14,83 Summe Unterabschnitt 262 25. 42.3 25.14,83 264 Eislaufplätze und -hallen 264 Eislaufplatz Summe Teilabschnitt 264, Summe Unterabschnitt 264, 266 Wintersportanlagen, 266 Langlaufloipen Seite 62

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/262/616 Instandhaltung von Maschinen und Anlagen 8 8 252,8 1/262/617 Instandhaltung von Fahrzeugen 1.8 1.9 3.21,2 1/262/618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 5.5 5.4 5.943,13 1/262/67 Versicherungen 2.1 2.1 2.3,13 1/262/7 Mietzinse 1.9 1.9 1.755,17 1/262/71 Mietzinse an Infrastruktur KG 29.1 29.1 29.122,52 1/262/71 Öffentliche Abgaben,ohne Gebühr gem.fag 1.5 2. 1.451,36 1/262/711 Kapitalerstragsteuer Mehrzweckplatz 3,71 V 1/262/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 8.1 8. 5.416,5 V 1/262/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 1.5 1.5 2.69, 1/262/728 Entgelte f. Sonstige Leistungen 6 6 295,5 Summe Teilabschnitt 262 63.1 77.4 57.931,79 Summe Unterabschnitt 262 63.1 77.4 57.931,79 264 Eislaufplätze und -hallen 264 Eislaufplatz 1/264/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 1 1, 1/264/7 Mietzinse 9 9 783,98 V 1/264/721 Kostenbeitrag Wirtschaftshof Arbeiter 1.6 1.6 1.6,5 V 1/264/722 Kostenbeitrag Wirtschaftshof Maschinen 2 2 19, 1/264/728 Entgelte f. Sonstige Leistungen 2 2 65,56 Summe Teilabschnitt 264 3. 3. 2.46,4 Summe Unterabschnitt 264 3. 3. 2.46,4 266 Wintersportanlagen, 266 Langlaufloipen 1/266/452 Treibstoffe 1 1, 1/266/617 Instandhaltung von Fahrzeugen 1 1, 1/266/67 Versicherungen 1 1 1, Seite 63

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 266, 2661 Schilift 2/2661/814 Nachträgl. Einnahmen f. erbrac hte Leist. u.einn.a.rückgez.au sg. für Leist.Dritter 54, Summe Teilabschnitt 2661 54, Summe Unterabschnitt 266 54, 269 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 269 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Summe Teilabschnitt 269, Summe Unterabschnitt 269, Summe Abschnitt 26 25. 42.3 25.518,83 28 Forschung und Wissenschaft 282 Studienbeihilfen 282 Studienbeihilfen Seite 64

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis V 1/266/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 8 8, V 1/266/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 2 2, 1/266/728 Entgelte für sonstige Leistungen 1 1 49,17 Summe Teilabschnitt 266 1.4 1.4 149,17 2661 Schilift 1/2661/5 Sonderanlagen 4., 1/2661/4 geringw.wirtschaftsgüter des Anlagevermö 3 3, 1/2661/452 Treibstoffe 1 1 42,9 1/2661/6 Strom 7 4 678,76 1/2661/618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 2. 1.4 78,3 1/2661/67 Versicherungen 2 2 157,63 1/2661/7 Mietzinse 3, V 1/2661/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 1. 2.2 1.353, V 1/2661/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 5 8 88, 1/2661/726 Mitgliedsbeiträge An Institutionen 2 2, 1/2661/728 Entgelte für sonstige Leistungen 1. 1. 2.188,9 Summe Teilabschnitt 2661 1. 6.9 4.585,87 Summe Unterabschnitt 266 11.4 8.3 4.735,4 269 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 269 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/269/757 Lfd.Transferzahlg.an priv.organisationen 4.3 4. 4.25, 1/269/777 Kapitaltransferzahlungen an pr ivate Organisationen ohne Erwe rbszweck 3 3 25, Summe Teilabschnitt 269 4.6 4.3 4.5, Summe Unterabschnitt 269 4.6 4.3 4.5, Summe Abschnitt 26 82.1 93. 69.212,87 28 Forschung und Wissenschaft 282 Studienbeihilfen 282 Studienbeihilfen 1/282/768 Kursbeiträge, Förderung und Verdienstentgänge 9 9, Seite 65

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 282, Summe Unterabschnitt 282, Summe Abschnitt 28, Summe Gruppe 2 246.7 26.9 247.19,17 Seite 66

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 282 9 9, Summe Unterabschnitt 282 9 9, Summe Abschnitt 28 9 9, Summe Gruppe 2 68. 687.3 637.391,7 Seite 67

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 3 Kunst, Kultur und Kultus 31 Bildende Künste 312 Maßnahmen zur Förderung der bild. Künste 312 Maßnahmen zur Förderung der bild. Künste 2/312/829 Sonstige Einnahmen "Köfer-Buch" 18, Summe Teilabschnitt 312 18, Summe Unterabschnitt 312 18, Summe Abschnitt 31 18, 32 Musik und darstellende Kunst 32 Musikschule 32 Musikschule Summe Teilabschnitt 32, Summe Unterabschnitt 32, Seite 68

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 3 Kunst, Kultur und Kultus 31 Bildende Künste 312 Maßnahmen zur Förderung der bild. Künste 312 Maßnahmen zur Förderung der bild. Künste 1/312/778 Kapitaltransfer an priv. HH Kunstförd. 3 3 25, Summe Teilabschnitt 312 3 3 25, Summe Unterabschnitt 312 3 3 25, Summe Abschnitt 31 3 3 25, 32 Musik und darstellende Kunst 32 Musikschule 32 Musikschule 1/32/451 Brennstoffe 1.8 1.6 1.685,44 1/32/454 Reinigungsmittel 1 1, 1/32/511 Geldbezüge für Vertrags- Bedienstete in handwerklicher Verwendung 2.9 3. 3.419,94 1/32/56 Reisegebühren 4,7 1/32/563 Sonstige Aufwands- Entschädigungen 1 1 21,24 1/32/565 Mehrleistungsvergütungen 1 1 51,9 1/32/5651 Leistungsprämie 1 1 7,1 1/32/58 Dienstgeberbeitrag zum Aus- Ausgleich für FB 2 2 16,32 1/32/581 Sonstige Dienstnehmerbeiträge zur sozialen Sicherheit 9 9 753,15 1/32/6 Strom 7 7 877,1 1/32/618 Instandhaltung von Sonstigen Anlagen 1 1 66,7 1/32/67 Versicherungen 7 7 746,9 1/32/71 Öffentliche Abgaben ohne Gebühren gemäss FAG 2 2 82,62 V 1/32/721 Kostenbeitrag Wirtschaftshof Arbeiter 1 1, V 1/32/722 Kostenbeitrag Wirtschaftshof Maschinen 1 1, 1/32/728 Entgelte für sonstige Leistung en 3 2 295,19 Summe Teilabschnitt 32 8.4 8.2 8.233,86 Summe Unterabschnitt 32 8.4 8.2 8.233,86 Seite 69

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 322 Maßnahmen zur Förderung der Musikpflege 322 Gesangsvereine Summe Teilabschnitt 322, Summe Unterabschnitt 322, 324 Maßnahmen zur Förderung der da rstellenden Kunst 324 Kulturausschuss Summe Teilabschnitt 324, Summe Unterabschnitt 324, Summe Abschnitt 32, 36 Heimatpflege 369 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 369 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Summe Teilabschnitt 369, Summe Unterabschnitt 369, Summe Abschnitt 36, 38 Sonstige Kulturpflege 381 Maßnahmen der Kulturpflege 381 Feste/Feierlichkeiten 2/381/817 Kostenersätze für sonstige Leistungen (Feste) 2.6 2.97,3 2/381/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 7.7, Seite 7

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 322 Maßnahmen zur Förderung der Musikpflege 322 Gesangsvereine 1/322/757 Lfd.Transferzahlg.an priv.organisationen 3 3 25, Summe Teilabschnitt 322 3 3 25, Summe Unterabschnitt 322 3 3 25, 324 Maßnahmen zur Förderung der da rstellenden Kunst 324 Kulturausschuss 1/324/457 Druckwerke 1.5, 1/324/728 Entgelte für sonstige Leistungen Kulturausschuss 3. 3. 87,61 Summe Teilabschnitt 324 3. 4.5 87,61 Summe Unterabschnitt 324 3. 4.5 87,61 Summe Abschnitt 32 11.7 13. 8.571,47 36 Heimatpflege 369 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 369 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/369/7571 lfd.transfzlg.an pr.org.(subv.anvereine) 2.5 1. 1., Summe Teilabschnitt 369 2.5 1. 1., Summe Unterabschnitt 369 2.5 1. 1., Summe Abschnitt 36 2.5 1. 1., 38 Sonstige Kulturpflege 381 Maßnahmen der Kulturpflege 381 Feste/Feierlichkeiten 1/381/44 Geschäftsausstattung 1., 1/381/5 Sonderanlagen 7.7 2.935,2 1/381/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 6 5 164,45 1/381/451 Brennstoffe 2.4 2.2 1.83,49 1/381/454 Reinigungsmittel 1 1, 1/381/457 Druckwerke 1 1.1, 1/381/459 Sonstige Verbrauchsgüter 5 7, 1/381/511 Geldbezüge für Vertrags- Bedienstete in handwerklicher Verwendung 3.4 3.9 3.743,7 1/381/56 Reisegebühren 6,8 Seite 71

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 381 1.3 2.97,3 3811 Fest der Kartoffel 2/3811/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen 2.4, Summe Teilabschnitt 3811 2.4, Summe Unterabschnitt 381 2.4 1.3 2.97,3 Summe Abschnitt 38 2.4 1.3 2.97,3 Seite 72

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/381/563 Sonstige Aufwands- Entschädigungen 1 1 27,36 1/381/565 Mehrleistungsvergütungen 1 1 52,43 1/381/5651 Leistungsprämie 1 1 63,9 1/381/58 Dienstgeberbeitrag zum Aus- Ausgleich für FB 3 2 174,88 1/381/581 Sonstige Dienstnehmerbeiträge zur sozialen Sicherheit 9 9 821,4 1/381/6 Strom 1. 9, 1/381/618 Instandhaltung von Sonstigen Anlagen 112,79 1/381/63 Postdienste 4 1 186,68 1/381/67 Versicherungen 9 9 48,15 1/381/71 Öffentliche Abgaben ohne Gebühren gemäss FAG 1 1 53,11 V 1/381/721 Kostenbeitrag Wirtschaftshof Arbeiter 2. 6.6 2.458,5 V 1/381/722 Kostenbeitrag Wirtschaftshof Maschinen 1. 1.5 592, 1/381/728 Entgelte f. Sonstige Leistungen Feste/Feierlichkeiten 7.5 6.9 9.187,11 Summe Teilabschnitt 381 21.5 35.6 22.142,42 3811 Fest der Kartoffel 1/3811/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 4, 1/3811/43 Lebensmittel 4, 1/3811/457 Druckwerke, Zeitungsschaltung 1., 1/3811/459 Sonstige Verbrauchsgüter 4, 1/3811/6 Strom 2., 1/3811/63 Postdienste 1, V 1/3811/721 Kostenbeitrag Wirtschaftshof Arbeiter 1., V 1/3811/722 Kostenbeitrag Wirtschaftshof Maschinen 5, Summe Teilabschnitt 3811 5.8, Summe Unterabschnitt 381 27.3 35.6 22.142,42 Summe Abschnitt 38 27.3 35.6 22.142,42 Seite 73

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 39 Kultus 39 Kirchliche Angelegenheiten 39 Pfarrheim 2/39/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 5.5 5.5 5.5, Summe Teilabschnitt 39 5.5 5.5 5.5, Summe Unterabschnitt 39 5.5 5.5 5.5, Summe Abschnitt 39 5.5 5.5 5.5, Summe Gruppe 3 7.9 15.8 8.488,3 Seite 74

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 39 Kultus 39 Kirchliche Angelegenheiten 39 Pfarrheim 1/39/757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck (Pfarrheim) 5.5 5.5 5.5, Summe Teilabschnitt 39 5.5 5.5 5.5, Summe Unterabschnitt 39 5.5 5.5 5.5, Summe Abschnitt 39 5.5 5.5 5.5, Summe Gruppe 3 47.3 55.4 37.463,89 Seite 75

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 41 Allgemeine öffentliche Wohlfahrt 411 Maßnahmen der allgemeinen Sozialhilfe 411 Maßnahmen der allgemeinen Sozialhilfe 2/411/828 Rückersätze von Ausgaben 8.9, Summe Teilabschnitt 411 8.9, Summe Unterabschnitt 411 8.9, 419 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 419 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Summe Teilabschnitt 419, Summe Unterabschnitt 419, Summe Abschnitt 41 8.9, 42 Freie Wohlfahrt 429 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 429 Familienaussch/Famfreundl.Gde Summe Teilabschnitt 429, Summe Unterabschnitt 429, Summe Abschnitt 42, 43 Jugendwohlfahrt 439 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 439 Babypaket Summe Teilabschnitt 439, Summe Unterabschnitt 439, Summe Abschnitt 43, Summe Gruppe 4 8.9, Seite 76

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung 41 Allgemeine öffentliche Wohlfahrt 411 Maßnahmen der allgemeinen Sozialhilfe 411 Maßnahmen der allgemeinen Sozialhilfe 1/411/751 Kopfquote 45. 421.7 398.674,1 1/411/752 Beitrag Sozialhilfeverband 19.8 13.8 1.919,64 Summe Teilabschnitt 411 469.8 435.5 49.593,74 Summe Unterabschnitt 411 469.8 435.5 49.593,74 419 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 419 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/419/7571 lfd.transfzlg.an pr.org.(subv.anvereine) 3 3 25, Summe Teilabschnitt 419 3 3 25, Summe Unterabschnitt 419 3 3 25, Summe Abschnitt 41 47.1 435.8 49.843,74 42 Freie Wohlfahrt 429 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 429 Familienaussch/Famfreundl.Gde 1/429/728 Familienausschuss, Altentage 4.4 4.4 1.882,73 1/429/7571 lfd.transfzlg.an pr.org.(subv.anvereine) 3 3 25, Summe Teilabschnitt 429 4.7 4.7 2.132,73 Summe Unterabschnitt 429 4.7 4.7 2.132,73 Summe Abschnitt 42 4.7 4.7 2.132,73 43 Jugendwohlfahrt 439 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 439 Babypaket 1/439/43 Handelswaren (Geburten) 3 9 718, Summe Teilabschnitt 439 3 9 718, Summe Unterabschnitt 439 3 9 718, Summe Abschnitt 43 3 9 718, Summe Gruppe 4 475.1 441.4 412.694,47 Seite 77

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 5 Gesundheit 51 Gesundheitsdienst 51 Medizinische Versorgung 51 Medizinische Versorgung 2/51/871 Kapitaltransferzahlungen von Ländern und Landesfonds GesundeGde.KGF-ProjektFamilie 3. 3., 2/51/8711 Kapitaltransferzahlungen von Ländern und Landesfonds Gesunde Gemeinde 1. 2. 2.77, 2/51/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 2., Summe Teilabschnitt 51 1. 7. 5.77, Summe Unterabschnitt 51 1. 7. 5.77, Summe Abschnitt 51 1. 7. 5.77, 52 Umweltschutz 528 Tierkörperbeseitigung 528 Tierkörperbeseitigung Summe Teilabschnitt 528, Summe Unterabschnitt 528, Summe Abschnitt 52, 53 Rettungs- und Warndienste 53 Rettungsdienste 53 Rettungsdienste Summe Teilabschnitt 53, Summe Unterabschnitt 53, Summe Abschnitt 53, 56 Krankenanstalten anderer Rechtsträger 56 Betriebsabgangsdeckung 56 Betriebsabgangsdeckung Summe Teilabschnitt 56, Summe Unterabschnitt 56, Summe Abschnitt 56, Summe Gruppe 5 1. 7. 5.77, Seite 78

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 5 Gesundheit 51 Gesundheitsdienst 51 Medizinische Versorgung 51 Medizinische Versorgung 1/51/728 Entgelte f. Sonstige Leistungen Gesunde Gemeinde 7. 3.2 2.78,86 1/51/7281 Entgelte für sonstige Leistung en Gesunde Familie 4. 3.135,55 1/51/751 Tranferzlg.gem.Sprengelärztege setz 5. 5. 4.888,85 Summe Teilabschnitt 51 12. 12.2 1.13,26 Summe Unterabschnitt 51 12. 12.2 1.13,26 Summe Abschnitt 51 12. 12.2 1.13,26 52 Umweltschutz 528 Tierkörperbeseitigung 528 Tierkörperbeseitigung 1/528/728 Entgelte f. sonst. Leistungen 1.2 1.7 1.7,63 Summe Teilabschnitt 528 1.2 1.7 1.7,63 Summe Unterabschnitt 528 1.2 1.7 1.7,63 Summe Abschnitt 52 1.2 1.7 1.7,63 53 Rettungs- und Warndienste 53 Rettungsdienste 53 Rettungsdienste 1/53/751 Rettungsbeitrag 17. 16.5 15.373,76 Summe Teilabschnitt 53 17. 16.5 15.373,76 Summe Unterabschnitt 53 17. 16.5 15.373,76 Summe Abschnitt 53 17. 16.5 15.373,76 56 Krankenanstalten anderer Rechtsträger 56 Betriebsabgangsdeckung 56 Betriebsabgangsdeckung 1/56/751 Abgangsdeckung Krankenanstalten 252. 237. 29.191,93 Summe Teilabschnitt 56 252. 237. 29.191,93 Summe Unterabschnitt 56 252. 237. 29.191,93 Summe Abschnitt 56 252. 237. 29.191,93 Summe Gruppe 5 282.2 267.4 235.676,58 Seite 79

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 6 Strassen- und Wasserbau, Verkehr 61 Straßenbau 612 Gemeindestraßen 612 Gemeindestraßen 2/612/828 Rückersätze von Ausgaben 2, 2/612/8291 Sonstige Einnahmen Steuererklärung 215 19., 2/612/868 Lfd.Transfzlg.v.priv.HH (Strafgelder) 5 5 6, 2/612/8712 BZ ordentlicher Haushalt 1. 42.2, Summe Teilabschnitt 612 5 119.7 42.8, Summe Unterabschnitt 612 5 119.7 42.8, Summe Abschnitt 61 5 119.7 42.8, 62 Allgemeiner Wasserbau 62 Förderung der Wasserversorgung 62 Förderung der Wasserversorgung Summe Teilabschnitt 62, Summe Unterabschnitt 62, Summe Abschnitt 62, 63 Schutzwasserbau 633 Wildbachverbauung 633 Wildbachverbauung Summe Teilabschnitt 633, Summe Unterabschnitt 633, Seite 8

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 6 Strassen- und Wasserbau, Verkehr 61 Straßenbau 612 Gemeindestraßen 612 Gemeindestraßen 1/612/2985 Rücklagen 1. 42.2, 1/612/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 1.2 1.2 1.698,13 1/612/455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 5 5 417,26 1/612/459 Sontige Verbrauchsgüter 2 2 71,6 1/612/611 Instandhaltung von Straßenbauten 15. 15.1 23.138,66 1/612/616 Instandhaltung von Maschinen 1 1 122,22 1/612/618 Instandhaltung von Außenanlagen inkl. Wanderwege 2. 3. 3.2,48 1/612/67 Versicherungen 6 6 426,46 V 1/612/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 44.6 6. 72.513, V 1/612/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 23. 22.9 41.392,5 1/612/728 Entgelte für sonstige Leistungen 3. 4. 4.528,15 Summe Teilabschnitt 612 9.2 27.6 189.59,92 Summe Unterabschnitt 612 9.2 27.6 189.59,92 Summe Abschnitt 61 9.2 27.6 189.59,92 62 Allgemeiner Wasserbau 62 Förderung der Wasserversorgung 62 Förderung der Wasserversorgung 1/62/728 Entgelte für sonstige Leistung en 5.822,19 Summe Teilabschnitt 62 5.822,19 Summe Unterabschnitt 62 5.822,19 Summe Abschnitt 62 5.822,19 63 Schutzwasserbau 633 Wildbachverbauung 633 Wildbachverbauung 1/633/618 Instandhaltung von Sonstigen Anlagen 7 8 557,42 Summe Teilabschnitt 633 7 8 557,42 Summe Unterabschnitt 633 7 8 557,42 Seite 81

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 639 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 639 Bäche,Gerinne Summe Teilabschnitt 639, Summe Unterabschnitt 639, Summe Abschnitt 63, 64 Straßenverkehr 64 Einrichtungen und Maßnahmen n. der Stvo. 64 Einrichtungen und Maßnahmen n. der Stvo. Summe Teilabschnitt 64, Summe Unterabschnitt 64, 649 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 649 Buswartehaus und Anschlagtafel Summe Teilabschnitt 649, Summe Unterabschnitt 649, Summe Abschnitt 64, 66 Schiffsverkehr 661 Hafen und Hafeneinrichtungen 661 Häfen Edling,Selkach Summe Teilabschnitt 661, Summe Unterabschnitt 661, Summe Abschnitt 66, Seite 82

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 639 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 639 Bäche,Gerinne 1/639/619 Instandhaltung von Sonderanlagen-Bäche 5 5 594, V 1/639/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 1 1, V 1/639/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 1 1, Summe Teilabschnitt 639 7 7 594, Summe Unterabschnitt 639 7 7 594, Summe Abschnitt 63 1.4 1.5 1.151,42 64 Straßenverkehr 64 Einrichtungen und Maßnahmen n. der Stvo. 64 Einrichtungen und Maßnahmen n. der Stvo. 1/64/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 5 5 1.139,9 Summe Teilabschnitt 64 5 5 1.139,9 Summe Unterabschnitt 64 5 5 1.139,9 649 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 649 Buswartehaus und Anschlagtafel 1/649/614 Insth Buswarteh.,Anschlagt. 5 5 28,61 V 1/649/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 1 1, V 1/649/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 1 1, 1/649/728 Entgelte f. Sonstige Leistungen 2 3 1, Summe Teilabschnitt 649 9 1. 38,61 Summe Unterabschnitt 649 9 1. 38,61 Summe Abschnitt 64 1.4 1.5 1.52,51 66 Schiffsverkehr 661 Hafen und Hafeneinrichtungen 661 Häfen Edling,Selkach 1/661/728 Entgelte für sonstige Leistungen 1 1 225, Summe Teilabschnitt 661 1 1 225, Summe Unterabschnitt 661 1 1 225, Summe Abschnitt 66 1 1 225, Seite 83

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 69 Verkehr, Sonstiges 69 Verkehrsverbund 69 Verkehrsverbund Summe Teilabschnitt 69, Summe Unterabschnitt 69, Summe Abschnitt 69, Summe Gruppe 6 5 119.7 42.8, Seite 84

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 69 Verkehr, Sonstiges 69 Verkehrsverbund 69 Verkehrsverbund 1/69/754 Beitrag Verkehrsverbund 8.4 8.2 8.937, 1/69/757 Laufende Transferzahlungen an private Organisationen ohne Erwerbszweck (Go-Mobil) 5. 5. 5., Summe Teilabschnitt 69 13.4 13.2 13.937, Summe Unterabschnitt 69 13.4 13.2 13.937, Summe Abschnitt 69 13.4 13.2 13.937, Summe Gruppe 6 16.5 223.9 212.166,4 Seite 85

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 7 Wirtschaftsförderung 74 Sonstige Förderung der Land- und Forstwirtschaft 742 Produktionsförderung Land- und Forstwirtschaft 742 Produktionsförderung Land- und Forstwirtschaft 2/742/298 Entnahme 7.9, 2/742/823 Zinsen 31,6 2/742/824 Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung 2.5 2.5 1.931, Summe Teilabschnitt 742 2.5 1.4 1.962,6 Summe Unterabschnitt 742 2.5 1.4 1.962,6 Summe Abschnitt 74 2.5 1.4 1.962,6 75 Förderung der Energiewirtschaft 759 E5 Gemeinde 759 E5 Gemeinde Summe Teilabschnitt 759, Summe Unterabschnitt 759, Summe Abschnitt 75, 77 Förderung des Fremdenverkehrs 771 Massnahmen zur Förderung Des Fremdenverkehrs/Tourismus 771 Massnahmen zur Förderung Des Fremdenverkehrs/Tourismus 2/771/298 Rücklagenentnahme 1.1 17,63 2/771/817 Kostenbeiträge (-ersätze) f.sonst.leist. 1 135,7 Seite 86

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 7 Wirtschaftsförderung 74 Sonstige Förderung der Land- und Forstwirtschaft 742 Produktionsförderung Land- und Forstwirtschaft 742 Produktionsförderung Land- und Forstwirtschaft 1/742/2 Maschinen und maschinelle Anla gen 11.5, 1/742/298 Rücklagenzuführung 2.5 1.954,7 1/742/457 Druckwerke 1 79,8 1/742/616 Instandhaltung von Maschinen 1.4 1.3 1.738,71 1/742/618 Instandh. sonst.anl. 5 5 123,3 1/742/67 Versicherungen 2 2 29,64 1/742/711 Kapitalerstragsteuer 7,9 1/742/728 Entgelte für sonstige Leistungen 7. 7. 2.448,81 1/742/754 Künstl.Besamung Gemeindeanteil 1.1 1.1 1.66,5 1/742/755 Haltungskosten,Beitr.Weggelder f.künstlb 2.6 2.6 1.65, 1/742/777 Kapitaltransfer an priv.organisationen 5 1.5 2., 1/742/778 Kapitaltransfer an private Haushalte Maschinenringförd. 4.5 4. 5.7,32 Summe Teilabschnitt 742 2.3 29.8 16.169,41 Summe Unterabschnitt 742 2.3 29.8 16.169,41 Summe Abschnitt 74 2.3 29.8 16.169,41 75 Förderung der Energiewirtschaft 759 E5 Gemeinde 759 E5 Gemeinde 1/759/728 Entgelte f. Sonstige Leistungen 8. 8. 7.498,48 Summe Teilabschnitt 759 8. 8. 7.498,48 Summe Unterabschnitt 759 8. 8. 7.498,48 Summe Abschnitt 75 8. 8. 7.498,48 77 Förderung des Fremdenverkehrs 771 Massnahmen zur Förderung Des Fremdenverkehrs/Tourismus 771 Massnahmen zur Förderung Des Fremdenverkehrs/Tourismus 1/771/5 Sonderanlagen 1.7, 1/771/298 Rücklagenzuführung 1.2 4,7 Seite 87

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 2/771/8172 Kosteners.f.sonst.Leistungen (SonnenblumenFest,Wkarten) 3, 2/771/823 Zinsen FremdenverkehrsRL 53,43 Summe Teilabschnitt 771 1.2 389,76 Summe Unterabschnitt 771 1.2 389,76 Summe Abschnitt 77 1.2 389,76 78 Förderung von Handel, Gewerbe und Industrie 782 Wirtschaftspolitische Massnahmen 782 Wirtschaftspolitische Massnahmen 2/782/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 16. 3. 1.6, Summe Teilabschnitt 782 16. 3. 1.6, Summe Unterabschnitt 782 16. 3. 1.6, Summe Abschnitt 78 16. 3. 1.6, Summe Gruppe 7 18.5 41.6 12.952,36 Seite 88

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/771/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 1. 1. 542,46 1/771/43 Handelswaren für Werbezwecke 9 9 752,36 1/771/457 Druckwerke 5 5 27, 1/771/618 Instandhaltung von Sonstigen Anlagen 5 1. 969,9 1/771/63 Postdienste 1 1 22,44 1/771/711 Kapitalerstragsteuer 13,36 1/771/728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.6 1.5 2.63,3 1/771/777 Kapitaltransfer an priv.organisationen 5. 5. 6.278,59 Summe Teilabschnitt 771 1.8 11.7 11.248,67 Summe Unterabschnitt 771 1.8 11.7 11.248,67 Summe Abschnitt 77 1.8 11.7 11.248,67 78 Förderung von Handel, Gewerbe und Industrie 782 Wirtschaftspolitische Massnahmen 782 Wirtschaftspolitische Massnahmen 1/782/775 Kapitaltransferzahlungen an Unternehmungen (Ohne Kreditinstitute) 16. 3. 1.833,2 Summe Teilabschnitt 782 16. 3. 1.833,2 Summe Unterabschnitt 782 16. 3. 1.833,2 Summe Abschnitt 78 16. 3. 1.833,2 Summe Gruppe 7 55.1 79.5 45.749,76 Seite 89

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 8 Dienstleistungen 81 Öffentliche Einrichtungen 814 Straßenreinigung 814 Straßenreinigung 2/814/828 Rückersätze von Ausgaben 234, Summe Teilabschnitt 814 234, Summe Unterabschnitt 814 234, 816 Öffentl. Beleuchtung und Uhren 816 Öffentl. Beleuchtung und Uhren 2/816/828 Rückersätze von Ausgaben 2, 2/816/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 1., Summe Teilabschnitt 816 1.2, Summe Unterabschnitt 816 1.2, 817 Friedhof u. Aufb.Halle 817 Aufb.H. u. Friedh. Ludmannsd. 2/817/81 Leistungserlöse (Grabaushub/Schließung) 1. 1. 1.2, Seite 9

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 8 Dienstleistungen 81 Öffentliche Einrichtungen 814 Straßenreinigung 814 Straßenreinigung 1/814/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 4 4 26, 1/814/41 Materialien (soweit nicht zugeordnet) Splitt, Streusalz 4. 4.5 38,4 1/814/452 Treibstoffe 3 3 53,86 1/814/616 Instandhaltung von Maschinen und Anlagen 2. 2. 198, 1/814/618 Instandhaltung von sonstigen A nlagen 1. 1. 214,36 V 1/814/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 1.7 12. 12.721,5 V 1/814/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 9.5 8.4 12.391, 1/814/728 Entgelte für sonstige Leistungen (Pflüger) 25. 3. 18.35,48 Summe Teilabschnitt 814 52.9 58.6 44.227,6 Summe Unterabschnitt 814 52.9 58.6 44.227,6 816 Öffentl. Beleuchtung und Uhren 816 Öffentl. Beleuchtung und Uhren 1/816/5 Sonderanlagen 3. 13. 1.694,88 1/816/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 1 1 2.181,92 1/816/459 Sonstige Verbrauchsgüter 1 1, 1/816/6 Strom 7. 6.8 6.91,13 1/816/619 Instandhaltung öffentl. Beleuchtung 4. 2.4 2.118,96 V 1/816/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 3.5 5.8 3.283,5 V 1/816/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 2.3 2.3 662, 1/816/728 Entgelte für sonstige Leistung en 3 3 37,1 Summe Teilabschnitt 816 2.3 3.8 16.879,4 Summe Unterabschnitt 816 2.3 3.8 16.879,4 817 Friedhof u. Aufb.Halle 817 Aufb.H. u. Friedh. Ludmannsd. 1/817/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 5 5 49,47 Seite 91

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 2/817/852 Benützungsgeb.v.Gde.-Einr. (Aufbahrungshalle Lud.) 1.4 1.4 981, 2/817/8521 Friedhof-InstandhaltungsGebühr 2.9 2.9 2.883,5 Summe Teilabschnitt 817 5.3 5.3 5.64,5 8171 Aufbahrungshalle Wellersdorf 2/8171/852 Ben.Gebühr v.gde-einr. (Aufbahrungshalle Well.) 3 3 19, Seite 92

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/817/451 Brennstoffe 1 1, 1/817/454 Reinigungsmittel 1 1 29,12 1/817/459 Sontige Verbrauchsgüter 1 1 93,5 1/817/6 Strom 3 3 258,56 1/817/614 Instandhaltung von Gebäuden 3 3 35,52 1/817/618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 1. 1. 1.288,7 1/817/67 Versicherungen 2 2 226,8 1/817/71 Öffentliche Abgaben,ohne Gebühr gem.fag 9 9 878, V 1/817/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 14.8 14.7 15.121, V 1/817/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 5. 5. 4.41,5 1/817/723 Verw.Kostenersatz an Zentralamt 5 5 5, 1/817/728 Entgelte für sonstige Leistungen 1.1 1.1 1.745,86 Summe Teilabschnitt 817 24.9 24.8 24.951,31 8171 Aufbahrungshalle Wellersdorf 1/8171/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 64,8 1/8171/459 Sonstige Verbrauchsgüter 2,75 1/8171/6 Strom 1 2 122,78 1/8171/614 Instandhaltung von Gebäuden 1 1 134,75 1/8171/618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 1 1, 1/8171/67 Versicherungen 3 3 295,5 1/8171/71 Öffentliche Abgaben,ohne Gebühr gem.fag 3 3 246,41 V 1/8171/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 8 8 1.996,5 V 1/8171/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 6 6 816,5 1/8171/723 Verw.Kostenersätze an Zentralamt 2 2 2, 1/8171/728 Entgelte für sonstige Leistung en 1,8 Seite 93

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 8171 3 3 19, Summe Unterabschnitt 817 5.6 5.6 5.173,5 Summe Abschnitt 81 5.6 15.8 5.47,5 82 Betriebsähnliche Einrichtungen und Betriebe 82 Wirtschaftshöfe 82 Wirtschaftshöfe 2/82/298 Rücklagen (Entnahme) 1.7 24,33 V 2/82/811 Leistungserlöse Wirtsch.Hof Arbeiter 145.2 163.2 162.223, 2/82/8111 Leistungserlöse Wirtschaftshof Arbeiter Rechnungen an Externe mit Mwst 1.4 363, V 2/82/812 Leistungserlöse WirtschHof Maschinen 61.3 64.3 79.63,5 2/82/8121 Leistungserlöse Wirtschaftshof Maschinen Rechnungen an Externe mit Mwst 5 31, 2/82/823 Zinsen-Wirtschaftshofrücklage -22,61 2/82/8231 Zinsen Abfertigungs-RL. Wirtschaftshof 67,24 2/82/828 Rückersätze von Ausgaben 697,13 2/82/829 Sonstige Einnahmen 496,63 2/82/8291 Sonstige Einnahmen Steuererklärung 215 7, 2/82/86 Laufende Transferzahlungen vom AMS (Eingliederungshilfe) 8. 11.8 1.613,78 2/82/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 3.7 4. 3.722,15 2/82/963 Abwicklung des Soll-Überschuss es laufendes Jahr 36.5, Seite 94

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 8171 2.5 2.6 3.98,34 Summe Unterabschnitt 817 27.4 27.4 28.859,65 Summe Abschnitt 81 1.6 116.8 89.966,65 82 Betriebsähnliche Einrichtungen und Betriebe 82 Wirtschaftshöfe 82 Wirtschaftshöfe 1/82/2 Maschinen und masch. Anlagen 2. 2. 1.5, 1/82/298 Rücklagen (Zuführung) 56.2 18.38,81 1/82/2981 Zuführung z. Abfertigungsrücklage 5,43 1/82/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 1.5 1.5 1.981,6 1/82/451 Brennstoffe 1 1, 1/82/452 Treibstoffe 1. 11. 8.855,5 1/82/453 Schmier- und Schleifmittel 8 8, 1/82/454 Reinigungsmittel 2 2, 1/82/455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 1 1, 1/82/456 Schreib-, Zeichen- und sonstig e Büromittel 199,33 1/82/457 Druckwerke 1 1 39,5 1/82/458 Mittel zur ärztlichen Betreuung etc. 1 1, 1/82/459 Sonstige Verbrauchsgüter 2 2, 1/82/511 Geldbezüge - VB in handwerkl.verwendung 111. 17. 14.294,6 1/82/56 Reisegebühren 5 5 639,4 1/82/565 Mehrleistungsvergütungen 16. 17. 15.113,36 1/82/5651 Leistungsprämie 2 3 392,45 1/82/566 Zuwendungen aus Anlass von Die nstjubiläen, 1/82/569 Sonstige Nebengebühren (Bereitsch.) 12. 12. 11.871,15 1/82/58 DGB zum Ausgleichsfonds für Familienb. 6.3 7. 5.925,24 Seite 95

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 82 228.9 282.4 258.98,15 Summe Unterabschnitt 82 228.9 282.4 258.98,15 821 Bauhof Inneres Darlehen 8212 Traktorankauf 2/8212/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 28.3 28.3 28.3, Summe Teilabschnitt 8212 28.3 28.3 28.3, Summe Unterabschnitt 821 28.3 28.3 28.3, Summe Abschnitt 82 257.2 31.7 286.398,15 Seite 96

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/82/581 DGB zur sozialen Sicherheit u.url.k.zu. 3. 29.8 27.723,94 1/82/5812 Sonstige Dienstgeberbeiträge z ur sozialen Sicherheit Abfertigungsrückdeckung 6. 5.5 5.428,48 1/82/6 Strom 1.3 1.3 1.263,62 1/82/614 Instandhaltung von Gebäuden 5 5 4.377,64 1/82/616 Instandhaltung von Maschinen und Anlagen 3. 2.5 3.26,1 1/82/6161 Wartung (EDV) 1 1, 1/82/617 Instandhaltung von Fahrzeugen 8. 8. 9.785,25 1/82/618 Instandhaltung von sonstigen Anlagen 1 1 11,62 1/82/63 Postdienste 1 1, 1/82/631 Telekommunikationsdienste 1. 1. 837,86 1/82/67 Versicherungen 6. 6. 5.89,81 1/82/69 Schadensfälle 473,86 1/82/71 Öffentliche Abgaben,ohne Gebühr gem.fag 1. 7 1.141,32 1/82/711 KEST-Wirtschaftshofrücklage 19,27 1/82/723 Verw.Kostenersätze an Zentralamt 1.6 1.3 1.2, 1/82/728 Entgelte f. Sonstige Leistungen 1 4 411,84 1/82/963 Abwicklung des Soll-Überschuss laufendes Jahr 36.458,5 Summe Teilabschnitt 82 228.9 282.4 276.129,59 Summe Unterabschnitt 82 228.9 282.4 276.129,59 821 Bauhof Inneres Darlehen 8212 Traktorankauf 1/8212/2985 Rücklagen 28.3 28.3 28.3, Summe Teilabschnitt 8212 28.3 28.3 28.3, Summe Unterabschnitt 821 28.3 28.3 28.3, Summe Abschnitt 82 257.2 31.7 34.429,59 Seite 97

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 84 Liegenschaften, Wohn- und Geschäftsgebäude 84 Grundbesitz 84 Grundbesitz 2/84/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 1.5, Summe Teilabschnitt 84 1.5, Summe Unterabschnitt 84 1.5, 841 Grundstücksgleiche Rechte 841 Grundstücksgleiche Rechte 2/841/824 Einnahmen aus d.vermietung und Verpacht. von Sachen, aus Die nstbark. u.baurechten 36,34 Summe Teilabschnitt 841 36,34 Summe Unterabschnitt 841 36,34 849 Sonstige Liegenschaften 849 Sonstige Liegenschaften 2/849/829 Sonstige Einnahmen Widmungsgemäße Bebauung 15.75, 2/849/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 2., Summe Teilabschnitt 849 2. 15.75, Summe Unterabschnitt 849 2. 15.75, Summe Abschnitt 84 3.5 15.786,34 85 Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit 85 Wasserversorgung 85 Gemeinde-WVA 2/85/81 Leistungserlöse/Wasseruhren 5 7 536,68 2/85/823 Zinsen-Wasserversorgungs 9,39 2/85/85 Wasseranschlussbeiträge 15. 15. 18.687,2 2/85/8521 Ben.Geb.v.Gemeindeeinrichtung Wasserbezugsgebühren/Verbrauch 3. 3. 31.378,46 2/85/8522 BenützGeb.Gde.Einrichtung Wasserbereitstellungsgebühr ab 1.1.211 23.6 23.6 23.6,68 2/85/963 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahr 4.4 2.955,88 Seite 98

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 84 Liegenschaften, Wohn- und Geschäftsgebäude 84 Grundbesitz 84 Grundbesitz 1/84/728 Entgelte für sonstige Leistung en 2.5, Summe Teilabschnitt 84 2.5, Summe Unterabschnitt 84 2.5, 841 Grundstücksgleiche Rechte 841 Grundstücksgleiche Rechte Summe Teilabschnitt 841, Summe Unterabschnitt 841, 849 Sonstige Liegenschaften 849 Sonstige Liegenschaften 1/849/728 Entgelte für sonstige Leistung en 3.3, Summe Teilabschnitt 849 3.3, Summe Unterabschnitt 849 3.3, Summe Abschnitt 84 5.8, 85 Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit 85 Wasserversorgung 85 Gemeinde-WVA 1/85/5 Sonderanlagen 4. 4. 2.196,52 1/85/298 Rücklagen (Zuführung) 9.9 4.6 2.962,92 1/85/2985 Rücklagen 8.4 7.5 6., 1/85/344 Invest-Darl.von sonst.trägernd.ö.rechts 9.7 19.2 18.815,3 1/85/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 2.1 2. 4.21,7 1/85/457 Druckwerke 1, 1/85/459 Sontige Verbrauchsgüter 1 1 66,88 1/85/612 Instandhaltung von Wasseranlagen 7. 7. 7.535,9 1/85/63 Postdienste 6 5 1.69,36 1/85/65 Zinsen für Finanzschulden - Inland 3 8 1.138,9 Seite 99

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 85 69.1 73.7 77.168,11 851 Wasserleitungskataster 2/851/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 3.6, Summe Teilabschnitt 851 3.6, Summe Unterabschnitt 85 69.1 73.7 8.768,11 851 Betriebe der Abwasser- Beseitigung 851 Betriebe der Abwasser- Beseitigung 2/851/81 Wasseruhren 2 3 483,35 2/851/823 Zinsen 1.3 1.3 1.432,45 2/851/829 Sonstige Einnahmen 5 5, 2/851/8291 Sonstige Einnahmen Steuererklärung 215 2., 2/851/85 Interess.Beitr.v.Grundstücks- Eigentümern und Anrainern (Kanalanschlussgebühren) 2. 2. 29.459,46 2/851/8521 Ben.Geb.v.Gemeindeeinrichtung Kanalbenützungsgeb/Verbrauch 96. 96. 94.323,79 2/851/8522 BenützGeb.GdeEinrichtung Kanalbereitstellungsgebühr ab 1.1.211 12. 12. 119.45,2 2/851/86 Laufende Transferzahlungen vom Bund und Bundesfonds (Finanzierungszuschüsse) 282. 251.6 289.939,15 2/851/918 Zuführungen an den ausserordentlichen Haushalt u. an den ordentlichen Haushalt 8., 2/851/963 Abwicklung des Soll-Überschuss laufendes Jahr 282.9 369.378,41 Seite 1

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/85/67 Versicherungen 5 5 436,49 1/85/7 Mietzinse 3.4 3.4 3.348,57 1/85/711 KEST-WVA-Rücklage 1 1 2,35 V 1/85/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 13.7 13.6 16.62, V 1/85/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 3.1 3.1 4.63, 1/85/723 Verw.Kostenersätze an Zentralamt 2.2 2.2 1.857,17 1/85/728 Entgelte für sonstige Leistungen 4. 5. 2.633,57 1/85/963 Abwickl. Soll-Überschuss laufendes Jahr 4.39,48 Summe Teilabschnitt 85 69.1 73.7 77.168,11 851 Wasserleitungskataster 1/851/728 Entgelte für sonstige Leistung en 5.61, Summe Teilabschnitt 851 5.61, Summe Unterabschnitt 85 69.1 73.7 82.778,11 851 Betriebe der Abwasser- Beseitigung 851 Betriebe der Abwasser- Beseitigung 1/851/5 Sonderanlagen 4.6 4.6 4.3,54 1/851/298 Rücklagenzuführung 93.1 34.5 228.643,44 1/851/344 Darlehenstilgung (Sonstige Träger des Öffentl. Rechts) 261. 263. 32.285,25 1/851/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens 3.1 3.1 4.342,67 1/851/452 Treibstoffe 2 2 87,21 1/851/453 Schmier- und Schleifmittel 2 2 114,7 1/851/454 Reinigungsmittel 2 2, 1/851/455 Chemische und sonstige artverwandte Mittel 5. 4. 6.59,8 1/851/457 Druckwerke 1 1 16,67 1/851/459 Sontige Verbrauchsgüter 8 8 127,76 1/851/511 Geldbezüge für Vertrags- Bedienstete in handwerklicher Verwendung 17. 16.8 15.944,88 Seite 11

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 851 52. 774.6 984.421,81 Summe Unterabschnitt 851 52. 774.6 984.421,81 852 Betriebe der Müllbeseitigung 852 Abfallbeseitigung 2/852/88 Veräusserung von Gebrauchsgütern Vergütungen (AltpapSchrott-GS) 8.4 8.5 9.46,45 Seite 12

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/851/56 Reisegebühren 1 1 87,14 1/851/565 Mehrleistungsvergütungen 3.2 3.4 2.831,55 1/851/569 Bereitschaft 3.8 3.8 3.458,21 1/851/58 Dienstgeberbeitrag zum Aus- Ausgleich für FB 1.2 1.3 1.,56 1/851/581 Sonstige Dienstnehmerbeiträge zur sozialen Sicherheit 4.8 4.8 4.686,83 1/851/6 Strom 15. 17.6 15.129,83 1/851/612 Instandhaltung von Kanalisationsanlagen 1.1 1.1 4.252, 1/851/614 Instandhaltung von Gebäuden 5 5 432,59 1/851/616 Instandhaltung von Maschinen 1. 1. 593,62 1/851/617 Instandhaltung von Fahrzeugen 5 5, 1/851/63 Postdienste 2 2 349,46 1/851/631 Telekommunikationsdienste 3.4 2.4 3.378,48 1/851/65 Zinsen für Finanzschulden Inland 26.3 29.7 31.766,34 1/851/67 Versicherungen 1.1 1. 9.493,86 1/851/71 Öffentliche Abgaben ohne Gebühren gemäss FAG 2.2 2. 2.455,56 1/851/711 Kest 4 1. 358,11 V 1/851/721 Kostenbeiträge WH-Arbeiter) 4.7 4.7 288,75 V 1/851/722 Kostenbeiträge WH-Maschinen 7.4 7.3 3.247, 1/851/723 Kostenbeiträge (Kostenersätze an Zentralamt) 14.5 14.4 14.3,23 1/851/728 Entgelte f. Sonstige Leistungen 25.3 26.3 23.699,66 1/851/963 Abwickl. Soll-Überschuss laufendes Jahr 282.896,11 Summe Teilabschnitt 851 52. 774.6 984.421,81 Summe Unterabschnitt 851 52. 774.6 984.421,81 852 Betriebe der Müllbeseitigung 852 Abfallbeseitigung 1/852/8 Beteiligungen 5.667,73 Seite 13

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 2/852/823 Zinsen-Müllabfuhrrücklage 13,62 2/852/828 Rückersätze von Ausgaben (ARO, AGR,ARGV) 7.5 5.9 8.6,66 2/852/829 Sonstige Einnahmen Erlöse Beteiligung Müllverbren 6, 2/852/852 Müllabfuhrgebühren 96.1 91.5 92.29,21 2/852/8521 Sperrmüllsammlung und Problemstoffsammlung 3. 2.6, 2/852/964 Abwicklung des Soll-Abganges Lfd. Jahr 17.9 17.938,9 Summe Teilabschnitt 852 115.6 126.4 127.682,84 Summe Unterabschnitt 852 115.6 126.4 127.682,84 Summe Abschnitt 85 74.7 974.7 1.192.872,76 Summe Gruppe 8 967.5 1.34.7 1.5.464,75 Seite 14

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 1/852/298 Rücklagen (Zuf.=Ausg., Entnahme=Einn.) 1,21 1/852/4 Geringwertige Wirtschaftsgüter 6 8 879,47 1/852/43 Handelswaren (Müllsäcke) 1 1, 1/852/457 Druckwerke 2 2 16,67 1/852/459 Sonstige Verbrauchsgüter 1 1, 1/852/618 Instandhaltung von Sonstigen Anlagen 1 1, 1/852/63 Postdienste 1 3 325,77 1/852/711 KEST-Müllabfuhrücklage 3,41 V 1/852/721 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 12.6 12.5 9.545,25 V 1/852/722 Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 4.7 4.6 4.94, 1/852/723 Verw.Kostenersätze an Zentralamt 3.2 3.2 2.414,32 1/852/728 Entgelte für sonstige Leistungen 45.1 45.1 52.45,5 1/852/7281 Sperrmüllsammlung und Problemstoffsammlung 11. 11., 1/852/754 Lfd.Transferzahlg.an Müllbes.Verbände 29. 3.5 28.394,51 1/852/964 Soll-Abgänge der Vorjahre 8.8 17.9 22.99, Summe Teilabschnitt 852 115.6 126.4 127.682,84 Summe Unterabschnitt 852 115.6 126.4 127.682,84 Summe Abschnitt 85 74.7 974.7 1.194.882,76 Summe Gruppe 8 1.62.5 1.48. 1.589.279, Seite 15

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 9 Finanzwirtschaft 91 Kapitalvermögen ond Stiftungen ohne eigene Rechtspersönlichkeit 91 Geldverkehr 91 Geldverkehr 2/91/823 Zinsen-Kontokorrent 3 3 22,88 Summe Teilabschnitt 91 3 3 22,88 Summe Unterabschnitt 91 3 3 22,88 912 Rücklagen 912 Rücklagen 2/912/2981 Allgemeine Rücklage Entnahme 15., 2/912/2982 Rücklagen-Entnahme 12.2, 2/912/823 Rücklagenzinsen 19,1 Summe Teilabschnitt 912 27.2 19,1 Summe Unterabschnitt 912 27.2 19,1 Summe Abschnitt 91 3 27.5 221,98 92 Öffentliche Abgaben 92 Ausschließliche Gemeindeabgaben 92 Ausschließliche Gemeindeabgaben 2/92/83 Grundsteuer v.land- und forstw.betrieben 6.2 6. 6.4,66 2/92/831 Grundsteuer von Grundstücken 94.2 92.5 95.978,29 2/92/833 Kommunalsteuer 18. 18. 196.199,71 2/92/837 Lustbarkeitsabgaben 8 8 29, 2/92/838 Hundeabgaben 1.5 1.5 1.487,4 2/92/842 Ortstaxe 2.5 2.5 2.493,6 2/92/8421 pauschalierte Ortstaxen 4.5 4.5 4.792,65 2/92/843 Zweitwohnsitzabgabe 12. 12. 15.146,4 Seite 16

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 9 Finanzwirtschaft 91 Kapitalvermögen ond Stiftungen ohne eigene Rechtspersönlichkeit 91 Geldverkehr 91 Geldverkehr 1/91/64 Rechtskosten/Gerichtskosten 2, 1/91/65 Zinsen für Finanzschulden - Inland 1 1 41,94 1/91/657 Geldverkehrsspesen 5 5 1.18,61 1/91/711 KEST-Sparbücher nicht zweckgebunden 4,77 1/91/712 KEST-Kontokorrentkonten 1 1 5,72 Summe Teilabschnitt 91 7 9 1.116,4 Summe Unterabschnitt 91 7 9 1.116,4 912 Rücklagen 912 Rücklagen 1/912/298 Rücklagen (Zuführung),16 1/912/2981 Zuführung z.allgem.rücklage 75.3 45.14,17 1/912/2982 Rücklagen-Zuführung 45., Summe Teilabschnitt 912 75.3 9.14,33 Summe Unterabschnitt 912 75.3 9.14,33 Summe Abschnitt 91 7 76.2 91.13,37 92 Öffentliche Abgaben 92 Ausschließliche Gemeindeabgaben 92 Ausschließliche Gemeindeabgaben Seite 17

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 2/92/849 Nebenansprüche Mahngebühren+Säumniszuschläge 5 5 921,29 2/92/856 Verwaltungsabgaben 4.5 4. 4.779,53 2/92/857 Kommissionsgebühren 8 1. 75, Summe Teilabschnitt 92 37.5 35.3 328.582,53 Summe Unterabschnitt 92 37.5 35.3 328.582,53 921 Zwischen Ländern u.gden. geteilte Abg. 921 Zwischen Ländern u.gden. geteilte Abg. 2/921/834 Tourismusabgabe 3.8 3.8 3.483,12 Summe Teilabschnitt 921 3.8 3.8 3.483,12 Summe Unterabschnitt 921 3.8 3.8 3.483,12 925 Ertragsanteile an gemeinsch. Bundesabg. 925 Ertragsanteile an gemeinsch. Bundesabg. 2/925/859 Bedarfsausgleich 13.189,8 2/925/8591 Ertragsanteile Sockelbetrag Vorausanteil 16.972,2 2/925/8592 Getränkesteuerausgleich 64.682,82 2/925/8593 Gde-Werbesteuerausgleich 7.758,34 2/925/8594 Nach abgestufter Bevölkerung 1.428.9 1.38. 1.194.449,8 Summe Teilabschnitt 925 1.428.9 1.38. 1.387.51,52 Summe Unterabschnitt 925 1.428.9 1.38. 1.387.51,52 Summe Abschnitt 92 1.74.2 1.689.1 1.719.117,17 93 Umlagen 93 Landesumlage 93 Landesumlage Summe Teilabschnitt 93, Summe Unterabschnitt 93, Summe Abschnitt 93, 94 Finanzzuweisungen und Zuschüsse 94 Bedarfszuweisungen 94 Bedarfszuweisungen 2/94/8612 Laufende Transferzahlungen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern 187. 162.7 172.9, 2/94/8613 Laufende Transferzahlungen von Ländern, Landesfonds und Land eskammern 13.3 13.1, Seite 18

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 92, Summe Unterabschnitt 92, 921 Zwischen Ländern u.gden. geteilte Abg. 921 Zwischen Ländern u.gden. geteilte Abg. Summe Teilabschnitt 921, Summe Unterabschnitt 921, 925 Ertragsanteile an gemeinsch. Bundesabg. 925 Ertragsanteile an gemeinsch. Bundesabg. Summe Teilabschnitt 925, Summe Unterabschnitt 925, Summe Abschnitt 92, 93 Umlagen 93 Landesumlage 93 Landesumlage 1/93/751 Landesumlage 72.5 67.2 66.785,81 Summe Teilabschnitt 93 72.5 67.2 66.785,81 Summe Unterabschnitt 93 72.5 67.2 66.785,81 Summe Abschnitt 93 72.5 67.2 66.785,81 94 Finanzzuweisungen und Zuschüsse 94 Bedarfszuweisungen 94 Bedarfszuweisungen Seite 19

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 2/94/8614 Laufende Transferzahlungen von Ländern, Landesfonds und Land eskammern 58.5, 2/94/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 21., Summe Teilabschnitt 94 187. 234.5 27., Summe Unterabschnitt 94 187. 234.5 27., 941 Sonstige Finanzzuweisungen nach dem FAG 941 Sonstige Finanzzuweisungen nach dem FAG 2/941/86 Laufende Transferzahlungen vom Bund und Bundesfonds (Finanzzuweisung) 65.562, 2/941/861 Laufende Transferzahlungen vom Bund und Bundesfonds 78.1 75.3, Summe Teilabschnitt 941 78.1 75.3 65.562, Summe Unterabschnitt 941 78.1 75.3 65.562, 945 Sonstige Zuschüsse des Bundes 945 Sonstige Zuschüsse des Bundes 2/945/823 Zinsen 13,1 2/945/861 Laufende Transferzahlungen von Ländern, Landesfonds und Land eskammern(pflegefonds) 3.5 3.5 31.471,15 Summe Teilabschnitt 945 3.5 3.5 31.484,16 Summe Unterabschnitt 945 3.5 3.5 31.484,16 Summe Abschnitt 94 295.6 34.3 34.46,16 98 Haushaltsausgleich 98 Zuführungen an den ao.h. 98 Zuführungen an den ao.h. 2/98/916 Zuführungen an den ausserordentlichen Haushalt u. an den ordentlichen Haushalt 82,38 Summe Teilabschnitt 98 82,38 Summe Unterabschnitt 98 82,38 Summe Abschnitt 98 82,38 99 Jahresergebnis, Übergabe und Übernahme des Jahresergebnisses, Abwicklung der Vorjahre 99 Überschüsse und Abgänge 99 Überschüsse und Abgänge 2/999/968 79.9 Abwicklung des Soll-Abganges l aufendes Jahr, Summe Teilabschnitt 99 79.9, 991 Überschüsse und Abgänge 2/9916/963 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahre 46. 39.529,51 Summe Teilabschnitt 991 46. 39.529,51 Summe Unterabschnitt 99 79.9 46. 39.529,51 Seite 11

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis Summe Teilabschnitt 94, Summe Unterabschnitt 94, 941 Sonstige Finanzzuweisungen nach dem FAG 941 Sonstige Finanzzuweisungen nach dem FAG Summe Teilabschnitt 941, Summe Unterabschnitt 941, 945 Sonstige Zuschüsse des Bundes 945 Sonstige Zuschüsse des Bundes 1/945/298 Rücklagenzuführung 9,76 1/945/711 Kapitalerstragsteuer 3,25 Summe Teilabschnitt 945 13,1 Summe Unterabschnitt 945 13,1 Summe Abschnitt 94 13,1 98 Haushaltsausgleich 98 Zuführungen an den ao.h. 98 Zuführungen an den ao.h. 1/98/916 Gruppe 6 37,59 Summe Teilabschnitt 98 37,59 Summe Unterabschnitt 98 37,59 Summe Abschnitt 98 37,59 99 Jahresergebnis, Übergabe und Übernahme des Jahresergebnisses, Abwicklung der Vorjahre 99 Überschüsse und Abgänge 99 Überschüsse und Abgänge Summe Teilabschnitt 99, 991 Überschüsse und Abgänge Summe Teilabschnitt 991, Summe Unterabschnitt 99, Seite 111

2 Ordentlicher Haushalt Einnahmen V o r a n s c h l a g Ergebnis 992 Abgänge aus Kassen- Ausgaberesten 992 Abgänge aus Kassen- Ausgaberesten 2/992/819 Abschreibungen von Wertberichtigungen u. Schulden 1.3, Summe Teilabschnitt 992 1.3, Summe Unterabschnitt 992 1.3, Summe Abschnitt 99 79.9 56.3 39.529,51 Summe Gruppe 9 2.116. 2.113.2 2.62.997,2 Seite 112

1 Ordentlicher Haushalt Ausgaben V o r a n s c h l a g Ergebnis 992 Abgänge aus Kassen- Ausgaberesten 992 Abgänge aus Kassen- Ausgaberesten Summe Teilabschnitt 992, Summe Unterabschnitt 992, Summe Abschnitt 99, Summe Gruppe 9 73.2 143.4 157.966,78 Seite 113

Seite 114

V O R A N S C H L A G Außerordentlicher Teil Gem. 7 VRV Seite 115

V o r a n s c h l a g Ergebnis 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 16 Feuerwehrwesen 163 1631 Zwischensumme 1631, Summe Gruppe 1, Seite 116

V o r a n s c h l a g Ergebnis 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 16 Feuerwehrwesen 163 1631 Zwischensumme 1631, Summe Gruppe 1, Seite 117

V o r a n s c h l a g 6 AO. Haushalt Einnahmen Ergebnis 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 21 Allgemeinbildender Unterricht 211 Bildungseinrichtungen 1-1 211 Bildungseinrichtungen 1 bis 1 6/2111/871 Ökofti 1.544, 6/2111/8711 Bedarfszuweisungsmittel Außerordentlicher Haushalt 67.6, 6/2111/8712 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 22.4, 6/2111/963 Abwickl. Soll-Überschuss Vorj. 1.5, Zwischensumme 211 69.1 23.944, 26 Sport und außerschulische Leibeserziehung 262 Sportplatz/Trainingsplatz 262 Sportanlage-Trainingsplatz Zwischensumme 262, Summe Gruppe 2 69.1 23.944, Seite 118

V o r a n s c h l a g 5 AO. Haushalt Ausgaben Ergebnis 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft 21 Allgemeinbildender Unterricht 211 Bildungseinrichtungen 1-1 211 Bildungseinrichtungen 1 bis 1 5/2111/5 Sonderanlagen 69.1 22.398,97 Zwischensumme 211 69.1 22.398,97 26 Sport und außerschulische Leibeserziehung 262 Sportplatz/Trainingsplatz 262 Sportanlage-Trainingsplatz 5/262/755 Laufende Transferzahlungen an Unternehmungen (ohne Finanzunternehmungen), Zwischensumme 262, Summe Gruppe 2 69.1 22.398,97 Seite 119

V o r a n s c h l a g 6 AO. Haushalt Einnahmen Ergebnis 6 Strassen- und Wasserbau, Verkehr 61 Straßenbau 612 Gemeindestraßen 61215 Straßensanierungsoffensive 6/61215/8711 Bedarfszuweisungsmittel Außerordentlicher Haushalt 34.2 54.3 42.5, Zwischensumme 61215 34.2 54.3 42.5, 6122 Zwischensumme 6122, 61221 Gemeindestraße nach Kanal BA5 6/61221/8711 Bedarfszuweisungsmittel Außerordentlicher Haushalt 35.8, Zwischensumme 61221 35.8, 61223 NffStraßenbau Kanal BA 6 6/61223/871 Kapitaltransferzahlungen von L ändern, Landesfonds und Landes kammern 1.8, 6/61223/916 Zuführungen an den ausserordentlichen Haushalt u. an den ordentlichen Haushalt 37,59 Zwischensumme 61223 1.837,59 61292 Modell Kärnten 6/612929/871 Kostenersätze Modell Kärnten 21.2, 6/612929/8711 Bedarfszuweisungsmittel Außerordentlicher Haushalt 2.8, Zwischensumme 61292 42., Summe Gruppe 6 34.2 96.3 89.137,59 Seite 12

V o r a n s c h l a g 5 AO. Haushalt Ausgaben Ergebnis 6 Strassen- und Wasserbau, Verkehr 61 Straßenbau 612 Gemeindestraßen 61215 Straßensanierungsoffensive 5/61215/962 Abwicklung Ist-Abgang Vorjahre 34.2, 5/61215/964 Soll-Abgänge 54.3 96.757,62 Zwischensumme 61215 34.2 54.3 96.757,62 6122 Zwischensumme 6122, 61221 Gemeindestraße nach Kanal BA5 5/61221/916 Zuführungen an den ausserordentlichen Haushalt u. an den ordentlichen Haushalt 82,38 5/61221/964 Abwicklung Soll-Abgänge Vorjahre 35.717,62 Zwischensumme 61221 35.8, 61223 NffStraßenbau Kanal BA 6 5/61223/964 Soll-Abgänge 1.837,59 Zwischensumme 61223 1.837,59 61292 Modell Kärnten 5/612929/5 Sonderanlagen 42., Zwischensumme 61292 42., Summe Gruppe 6 34.2 96.3 143.395,21 Seite 121

V o r a n s c h l a g 6 AO. Haushalt Einnahmen Ergebnis 8 Dienstleistungen 82 Betriebsähnliche Einrichtungen und Betriebe 82 Wirtschaftshöfe 82 Ankauf Fahrzeug Bauhof 6/82/8711 Bedarfszuweisungsmittel Außerordentlicher Haushalt 11.2, Zwischensumme 82 11.2, 85 Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit 851 Betriebe der Abwasserbeseitigu ng - Erneuerung Kläranlagen 851 Erneuerung Kläranlage 6/851/298 Rücklagen 34.699,67 Zwischensumme 851 34.699,67 8515 Abwasserbeseitigung BA5 6/8515/963 Abwicklung Soll-Überschüsse Vorjahre 94.5 94.5 174.461,8 Zwischensumme 8515 94.5 94.5 174.461,8 8516 BA6 6/8516/871 Kapitaltransferzahlungen von L ändern, Landesfonds und Landes kammern (Fondsdarlehen) 67., Zwischensumme 8516 67., Summe Gruppe 8 94.5 161.5 22.361,47 Seite 122

V o r a n s c h l a g 5 AO. Haushalt Ausgaben Ergebnis 8 Dienstleistungen 82 Betriebsähnliche Einrichtungen und Betriebe 82 Wirtschaftshöfe 82 Ankauf Fahrzeug Bauhof 5/82/4 Fahrzeuge 11.2, Zwischensumme 82 11.2, 85 Betriebe mit marktbestimmter Tätigkeit 851 Betriebe der Abwasserbeseitigu ng - Erneuerung Kläranlagen 851 Erneuerung Kläranlage 5/851/5 Sonderanlagen 34.699,67 Zwischensumme 851 34.699,67 8515 Abwasserbeseitigung BA5 5/8515/918 Zuführungen an den ausserordentlichen Haushalt u. an den ordentlichen Haushalt 8., 5/8515/963 Abwickl. Soll-Überschuss Vorj. 94.5 94.5, Zwischensumme 8515 94.5 94.5 8., 8516 BA6 5/8516/964 Soll-Abgänge 67. 66.98,81 Zwischensumme 8516 67. 66.98,81 Summe Gruppe 8 94.5 161.5 192.88,48 Seite 123

Seite 124

BEILAGEN ZUM VORANSCHLAG Gem. 9 Abs. 2 VRV Seite 125

Seite 126

Sammelnachweis Personalaufwand (ohne Ansatz Post 581xxx) Gewählte Gemeindeorgane 56 Reisegebühren 1.3 Gewählte Gemeindeorgane 1.3 1 Zentralamt 5 Geldbezüge - Beamte der Verwaltung 98.4 51 Geldbezüge - VB der Verwaltung 76. 511 Geldbezüge für Vertrags- Bedienstete in handwerklicher Verwendung 3.7 52 Geldbezüge für Angestellte ganzjährig beschäftigt 4.1 522 Geldbezüge - Angest.nicht ganzj.besch. 1.1 56 Reisegebühren 1. 563 s.aufw.entsch.(sta,al,fehlg.) 5.6 565 Mehrl.Verg., Verw.Zul. 15.4 5651 Leistungsprämie 3.7 569 Sonst.Nebengeb. Bildschirmz. 3.3 58 DGB zum Ausgleichsfonds für Familienb. 1.5 581 DGB zur sozialen Sicherheit 24. 1 Zentralamt 246.8 211 Volksschulen 511 Geldbezüge - VB in handwerkl.verwendung 17.5 56 Reisegebühren 1 563 Sonstige Aufwands- Entschädigungen 2 565 Mehrleistungsvergütungen 1. 5651 Leistungsprämie 3 58 DGB zum Ausgleichsfonds für Familienb. 8 581 DGB zur sozialen Sicherheit 4. 211 Volksschulen 23.9 24 Kindergarten 51 Geldbezüge - VB-KG 127. 511 Geldbezüge - VB in handwerkl.verwendung 5. 56 Reisegebühren 3 563 Sonstige Aufwands- Entschädigungen 1.7 565 Mehrleistungsvergütungen 1.1 5651 Leistungsprämie 2. 58 DGB zum Ausgleichsfonds für Familienb. 8. 581 DGB zur sozialen Sicherheit 38. 5812 Sonstige Dienstgeberbeiträge z ur sozialen Sicherheit Abfertigungsrückdeckung 6.6 5813 Sonstige Dienstgeberbeiträge z ur sozialen Sicherheit 2 24 Kindergarten 234.9 Seite 127

Sammelnachweis Personalaufwand (ohne Ansatz Post 581xxx) 259 Schulische Tagesbetreuung 51 Geldbezüge der Vertragsbediens teten der Verwaltung 52. 511 Geldbezüge der Vertragsbediens teten in handwerklicher Verwen dung 6.2 56 Reisegebühren 2 563 Sonstige Aufwandsentschädigung en 7 565 Mehrleistungsvergütungen 9 5651 Leistungsprämie 1. 58 Dienstgeberbeiträge zum Ausgle ichsfonds für Familienbeihilfe n 2.6 581 Sonstige Dienstgeberbeiträge z ur sozialen Sicherheit 13. 259 Schulische Tagesbetreuung 76.6 32 Musikschule 511 Geldbezüge für Vertrags- Bedienstete in handwerklicher Verwendung 2.9 563 Sonstige Aufwands- Entschädigungen 1 565 Mehrleistungsvergütungen 1 5651 Leistungsprämie 1 58 Dienstgeberbeitrag zum Aus- Ausgleich für FB 2 581 Sonstige Dienstnehmerbeiträge zur sozialen Sicherheit 9 32 Musikschule 4.3 381 Massnahmen der Kulturpflege 511 Geldbezüge für Vertrags- Bedienstete in handwerklicher Verwendung 3.4 563 Sonstige Aufwands- Entschädigungen 1 565 Mehrleistungsvergütungen 1 5651 Leistungsprämie 1 58 Dienstgeberbeitrag zum Aus- Ausgleich für FB 3 581 Sonstige Dienstnehmerbeiträge zur sozialen Sicherheit 9 381 Massnahmen der Kulturpflege 4.9 82 Wirtschaftshöfe 511 Geldbezüge - VB in handwerkl.verwendung 111. 56 Reisegebühren 5 565 Mehrleistungsvergütungen 16. 5651 Leistungsprämie 2 569 Sonstige Nebengebühren (Bereitsch.) 12. 58 DGB zum Ausgleichsfonds für Familienb. 6.3 581 DGB zur sozialen Sicherheit u.url.k.zu. 3. 5812 Sonstige Dienstgeberbeiträge z ur sozialen Sicherheit Abfertigungsrückdeckung 6. 82 Wirtschaftshöfe 182. Seite 128

Sammelnachweis Personalaufwand (ohne Ansatz Post 581xxx) 851 Betriebe der Abwasser- Beseitigung 511 Geldbezüge für Vertrags- Bedienstete in handwerklicher Verwendung 17. 56 Reisegebühren 1 565 Mehrleistungsvergütungen 3.2 569 Bereitschaft 3.8 58 Dienstgeberbeitrag zum Aus- Ausgleich für FB 1.2 581 Sonstige Dienstnehmerbeiträge zur sozialen Sicherheit 4.8 851 Betriebe der Abwasser- Beseitigung 3.1 Gesamtsumme: 84.8 Seite 129

Sammelnachweis Personalaufwand (ohne Ansatz Post 581xxx) Gesamtübersicht nach Ansätzen GewählteGemeindeorgane 1.3 1 Zentralamt 246.8 211 Volksschulen 23.9 24 Kindergarten 234.9 259 Schulische Tagesbetreuung 76.6 32 Musikschule 4.3 381 Massnahmen derkulturpflege 4.9 82 Wirtschaftshöfe 182. 851 Betriebe der Abwasser-Beseitigung 3.1 Gesamtsumme: 84.8 Gesamtübersicht nach Postnummern 5 Geldbezüge - Beamte der Verwaltung 51 Geldbezüge - VB der Verwaltung 511 Geldbezüge für Vertrags- Bedienstete in handwerklicher Verwendung 52 Geldbezüge für Angestellte ganzjährig beschäftigt 522 Geldbezüge - Angest.nicht ganzj.besch. 56 Reisegebühren 563 s.aufw.entsch.(sta,al,fehlg.) 565 Mehrl.Verg., Verw.Zul. 5651 Leistungsprämie 569 Sonst.Nebengeb. Bildschirmz. 58 DGB zum Ausgleichsfonds für Familienb. 581 DGB zur sozialen Sicherheit 5812 Sonstige Dienstgeberbeiträge z ur sozialen Sicherheit Abfertigungsrückdeckung 5813 Sonstige Dienstgeberbeiträge z ur sozialen Sicherheit Gesamtsumme: 98.4 255. 211.7 4.1 1.1 3.5 8.4 37.8 7.4 19.1 29.9 115.6 12.6 2 84.8 Seite 13

Nachweis über die veranschlagten Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechts ( gem. Par. 9, Absatz 2, Ziffer 2, VRV 1997 ) Namentliche Bezeichnung Einnahmen Ausgaben (1) Bund 2/1/817 Zentralamt Kostenbeiträge (-ersätze) Bund 2. f.sonst.leistungen Summe Ansatz 1 2/24/86 Kindergärten Summe Ansatz 24 2/259/87 Schulische Tagesbetreuung Summe Ansatz 259 2/82/86 Wirtschaftshöfe Summe Ansatz 82 2/851/86 Betriebe der Abwasser- Beseitigung - BA 1 Summe Ansatz 851 2/925/8594 Ertragsanteile an gemeinsch. Bundesabg. Summe Ansatz 925 2/941/861 Sonstige Finanzzuweisungen nach dem FAG Summe Ansatz 941 Lfd.Tranferzlg.von Bund/ Bundesfonds (Bundesförd, EingliedBeihilfe) Kapitaltransferzahlungen von B und, Bundesfonds und Bundeskam mern Laufende Transferzahlungen vom AMS (Eingliederungshilfe) Laufende Transferzahlungen vom Bund und Bundesfonds (Finanzierungszuschüsse) Nach abgestufter Bevölkerung Laufende Transferzahlungen vom Bund und Bundesfonds 2. 2. 2. 2.9 2.9 8. 8. 282. 282. 1.428.9 1.428.9 78.1 78.1 Summe (1) Bund (2) Land 1.839.9 1/163/751 Freiwillge Feuerwehr FF-Ludmannsdorf Summe Ansatz 163 1/1631/751 Freiwillige Feuerwehr FF Wellersdorf Summe Ansatz 1631 1/22/751 Berufsbildende Pflichtschulen Summe Ansatz 22 1/249/751 Kinderbetreuung-GdeKopfquote Summe Ansatz 249 1/411/751 Maßnahmen der allgemeinen Sozialhilfe Stützpunktbeitrag Stützpunktfeuerwehr Schulerhaltungsbeiträge Berufsschulen Laufende Transferzahlungen an Länder, Landesfonds und Landes kammern Kopfquote 1 1 1 1 1.5 1.5 32.3 32.3 45. Seite 131

Nachweis über die veranschlagten Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechts ( gem. Par. 9, Absatz 2, Ziffer 2, VRV 1997 ) Namentliche Bezeichnung Einnahmen Ausgaben (2) Land Summe Ansatz 411 45. 1/51/751 Medizinische Bereichsversorgung Summe Ansatz 51 1/53/751 Rettungsdienste Summe Ansatz 53 1/56/751 Betriebsabgangsdeckung Summe Ansatz 56 1/93/751 Landesumlage Summe Ansatz 93 Tranferzlg.gem.Sprengelärztege setz Rettungsbeitrag Abgangsdeckung Krankenanstalten Landesumlage 5. 5. 17. 17. 252. 252. 72.5 72.5 2/1/8171 Zentralamt Summe Ansatz 1 2/24/861 Kindergärten Summe Ansatz 24 2/259/871 Schulische Tagesbetreuung Summe Ansatz 259 2/262/8712 Sportplätze Sport- und Mehrzeckplätze Summe Ansatz 262 2/39/8712 Kirchliche Angelegenheiten Pfarrheim Summe Ansatz 39 2/51/8711 Medizinische Bereichsversorgung Summe Ansatz 51 2/782/8712 Wirtschaftspolitische Massnahmen Summe Ansatz 782 2/82/8712 Wirtschaftshöfe Summe Ansatz 82 Kostenbeiträge (-ersätze)land f.sonst.leistungen Lfd.Transferzlg.v.Land/ Landesfonds (Landesbeitrag) Kapitaltransferzahlungen von L ändern, Landesfonds und Landes kammern Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung Kapitaltransferzahlungen von Ländern und Landesfonds Gesunde Gemeinde Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung 5 5 63.6 63.6 16. 16. 25. 25. 5.5 5.5 1. 1. 16. 16. 3.7 3.7 Seite 132

Nachweis über die veranschlagten Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechts ( gem. Par. 9, Absatz 2, Ziffer 2, VRV 1997 ) Namentliche Bezeichnung Einnahmen Ausgaben (2) Land 2/8212/8712 Bauhof Traktorankauf Summe Ansatz 8212 2/94/8612 Bedarfszuweisungen Summe Ansatz 94 2/945/861 Sonstige Zuschüsse des Bundes Summe Ansatz 945 6/61215/8711 Gemeindestraßen Sanierungsoffensive 213 Summe Ansatz 61215 Bedarfszuweisungsmittel Ordentlicher Haushalt mit Zweckbindung Laufende Transferzahlungen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern Laufende Transferzahlungen von Ländern, Landesfonds und Land eskammern(pflegefonds) Bedarfszuweisungsmittel Außerordentlicher Haushalt 28.3 28.3 187. 187. 3.5 3.5 34.2 34.2 Summe (2) Land (3) Gemeindeverbände 411.3 83.5 1//752 Bürgermeister Summe Ansatz 1/8/752 Pensionen (soweit nicht aufget eilt) Pensionsfondsbeiträge Summe Ansatz 8 1/163/752 Freiwillge Feuerwehr FF-Ludmannsdorf Summe Ansatz 163 1/1631/752 Freiwillige Feuerwehr FF Wellersdorf Summe Ansatz 1631 1/21/752 Allg. Pflichtschulen, gemeinsame Kosten Musikschulbeitrag+Sonderschule 1/21/7521 Allg. Pflichtschulen, gemeinsame Kosten Musikschulbeitrag+Sonderschule Summe Ansatz 21 1/411/752 Maßnahmen der allgemeinen Sozialhilfe Summe Ansatz 411 Laufende Transferzahlungen an Gemeinden, Gemeindeverbände un d -fonds Laufende Transferzahlungen an Pensionsfonds Organisationsbeitrag Landesfeuerwehrverband Schulgemeindeverbandumlage Schulerhaltungsbeiträge Beitrag Sozialhilfeverband 17.7 17.7 74.3 74.3 1 1 1 1 61.5 1. 62.5 19.8 19.8 Seite 133

Nachweis über die veranschlagten Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechts ( gem. Par. 9, Absatz 2, Ziffer 2, VRV 1997 ) Namentliche Bezeichnung Einnahmen Ausgaben (3) Gemeindeverbände Summe (3) Gemeindeverbände 174.5 Gesamtsumme: 2.251.2 1.5. Seite 134

Nachweis über Zuführungen an und Entnahmen von Rücklagen (gemäß 9 Abs.2 Z.3 - VRV) Lfd. / Ansatz Stand am Jahresanfang Zugang Abgang Stand am Jahresende 3/24 Art der Rücklage: Abfertigung - KG 11.46,43,, 11.46,43 Verwendungszweck: Abfertigungsrücklage - KG Geldinstitut: R-3: KB-Sparbuch 31.64.85 4/77 Art der Rücklage: FV-Rücklage 8.612,99 1.2,, 9.812,99 Verwendungszweck: FV-Rücklage Geldinstitut: R-4: KB-Sparbuch 31.58.84 5/82 Art der Rücklage: Abfertigung - WH 15.493,95,, 15.493,95 Verwendungszweck: Abfertigungsrücklage - WH Geldinstitut: R-5: KB-Sparbuch 31.64.843 6/24 Art der Rücklage: Rücklage - KG-Bau 13.22,63,, 13.22,63 Verwendungszweck: Rücklage Kindergartenbau Geldinstitut: R-6: KB-Sparbuch 31.58.35 7/82 Art der Rücklage: Wirtschaftshofrücklage 82.132,5, 1.7, 71.432,5 Verwendungszweck: Wirtschaftshofrücklage Geldinstitut: R-9: KB-Sparbuch 31.83.181 8/912 Art der Rücklage: Betriebsmittelrücklage 45.48,9,, 45.48,9 Verwendungszweck: Betriebsmittelrücklage Geldinstitut: R-11: KB-Sparbuch 31.65.659 9/912 Art der Rücklage: Allgemeine Rücklage 123.619,14,, 123.619,14 Verwendungszweck: Allgemeine Rücklage Geldinstitut: R-12: KB-Sparbuch 31.64.819 1/ Art der Rücklage: Rücklage FF-Lud./Well. 7.429,81,, 7.429,81 Verwendungszweck: Rücklage (FF-Lud./ Well.) Geldinstitut: R-2: KB-Sparbuch 31.61.138 11/262 Art der Rücklage: Mehrzweckplatz Bach 3.418,33,, 3.418,33 Verwendungszweck: Mehrzweckplatz Bach Geldinstitut: KB-Sparbuch: 31.74.53 12/85 Art der Rücklage: WVA-Rücklage 34.39,3 1.5,, 35.89,3 Verwendungszweck: WVA-Rücklage Geldinstitut: R-85: KB-Sparbuch 31.83.199 13/852 Art der Rücklage: Müllabfuhrrücklage 1,,, 1, Verwendungszweck: Müllabfuhrrücklage Geldinstitut: R-852: KB-Sparb. 31.45.156 14/851 Art der Rücklage: Abwasserrücklage 778.515,28 93.4,, 871.915,28 Verwendungszweck: Abwasserrücklage Geldinstitut: R-13: KB-Sparbuch 31.71.632 15/742 Art der Rücklage: Landwirtschafts-Rücklage 1.435,8 2.5,, 3.935,8 Verwendungszweck: Landwirtschafts-Rücklage Geldinstitut: R-14:KB-Sparbuch 31.78.777 16/912 Art der Rücklage: Abstimmungsspende 1.199,35,, 1.199,35 Verwendungszweck: Abstimmungsspende Geldinstitut: Kreditbank Ludmannsdorf Summe der Rücklagen 1.126.77,14 98.6, 1.7, 1.213.977,14 Seite 135

Seite 136

Nachweis über den Schuldenstand und Schuldendienst ( gemäß 9 Abs.2 Z.4 - VRV ) Hievon durch Hievon durch Lfd./ Stand am Gesamt- zweckg. Einn. zweckg. Einn. Stand am Ansatz Jahresanfang Zugang Tilgung Zinsen Schuldendienst bedeckt nicht bedeckt Jahresende Kategorie 2 Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaften, bei denen jährlich ordentliche Einnahmen in der Höhe von mindestens 5% der ordentl. Ausgaben erzielt werden 2/85 Gläubiger: HYPO-ALPE-ADRIA-BANK-AG Art der Schuld: WWF-Darlehen Zweck: WVA: "Pugrad-Wellersdorf" Sicherstellung: (füher UWWF) bis: Zinsfuß: 2,% Abg.: 344 Zi.: 65 Ursprüngl. Höhe der Schuld: 432.621,38 9.74,67, 9.74,67 236,17 9.976,84, 9.976,84, 3/851 Gläubiger: HYPO-ALPE-ADRIA-BANK AG Art der Schuld: Abwasserdarlehen: BA-1 Zweck: BA 1: Abwasserdarlehen Sicherstellung: Schuldschein vom 12.11.22 Aufgenommen am: 1.1.25 Laufzeit von: 25 bis: 229 Genehmigung der Aufsichtsbehörde vom: 17.12.22 Zahl: 17.12.22 Abg.: 344 Zi.: 65 Ers.: 86 Ursprüngl. Höhe der Schuld: 1.112., Zinsfuß:,77% 596.35,12, 47.592,2 4.561,78 52.153,8, 52.153,8 548.713,1 4/8512 Gläubiger: HYPO-ALPE-ADRIA-BANK AG Art der Schuld: Abwasserdarlehen: BA-2 Zweck: BA 2: Abwasserdarlehen Sicherstellung: Schuldschein vom 12.11.22 Aufgenommen am: 1.1.25 Laufzeit von: 25 bis: 229 Genehmigung der Aufsichtsbehörde vom: 17.12.22 Zahl: 17.12.22 Abg.: 344 Zi.: 65 Ers.: 86 Ursprüngl. Höhe der Schuld: 551.4, Zinsfuß:,77% 295.685,9, 23.599,19 2.262,1 25.861,2, 25.861,2 272.85,9 5/8513 Gläubiger: HYPO-ALPE-ADRIA-BANK AG Art der Schuld: Abwasserdarlehen: BA-3 Zweck: BA 3: Abwasserdarlehen Sicherstellung: Schuldschein vom 12.11.22 Aufgenommen am: 1.1.25 Laufzeit von: 25 bis: 229 Genehmigung der Aufsichtsbehörde vom: 17.12.22 Zahl: 17.12.22 Abg.: 344 Zi.: 65 Ers.: 86 Ursprüngl. Höhe der Schuld: 1.246.1, Zinsfuß:,77% 668.215,6, 53.331,3 5.111,9 58.443,2, 58.443,2 614.884,3 Seite 137

Nachweis über den Schuldenstand und Schuldendienst ( gemäß 9 Abs.2 Z.4 - VRV ) Hievon durch Hievon durch Lfd./ Stand am Gesamt- zweckg. Einn. zweckg. Einn. Stand am Ansatz Jahresanfang Zugang Tilgung Zinsen Schuldendienst bedeckt nicht bedeckt Jahresende Kategorie 2 Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaften, bei denen jährlich ordentliche Einnahmen in der Höhe von mindestens 5% der ordentl. Ausgaben erzielt werden 6/8514 Gläubiger: HYPO-ALPE-ADRIA-BANK AG Art der Schuld: Abwasserdarlehen: BA-4 Zweck: BA-4: Abwasserdarlehen Sicherstellung: Schuldschein vom Aufgenommen am: 2.3.27 Laufzeit von: 27 bis: 231 Abg.: 344 Zi.: 65 Ers.: 86 Ursprüngl. Höhe der Schuld: 1.255., Zinsfuß:,77% 761.257,84, 51.558,47 5.541,53 57.1,, 57.1, 79.699,37 1/8515 Gläubiger: BAWAG P.S.K. BANK Art der Schuld: Abwasserdarlehen: BA 5 Zweck: BA 5: Abwasserdarlehen Sicherstellung: Blanko, lt. Darlehensvertrag Aufgenommen am: 16.7.29 Laufzeit von: 29 bis: 234 Genehmigung der Aufsichtsbehörde vom: 5.8.29 Zahl: 5. August 29 Abg.: 344 Zi.: 65 Ers.: 86 Ursprüngl. Höhe der Schuld: 1.945.3, Zinsfuß:,421% 94.87,1, 5.934,12 3.94,13 54.874,25, 54.874,25 889.872,98 11/851 Gläubiger: UniCredit Bank Austria AG Art der Schuld: Abwasserdarlehen: BA 6 Zweck: BA 6: Abwasserdarlehen Sicherstellung: Blanko lt Darlehensvertrag Aufgenommen am: 17.1.213 Laufzeit von: 215 bis: 24 Genehmigung der Aufsichtsbehörde vom: 26.11.213 Zahl: 26.11.213 Abg.: 344 Zi.: 65 Ers.: 86 Ursprüngl. Höhe der Schuld: 85.5, Zinsfuß:,579% 678.97,, 34.2, 4.935,5 38.955,5, 38.955,5 644.95, 12/851 Gläubiger: Amt der Kärntner Landesregierung Art der Schuld: Landesdarlehen BA 1 Zweck: Landesdarlehen BA 1 Sicherstellung: Schuldschein vom 14.12.27 Aufgenommen am: 29.1.1996 Laufzeit von: 229 bis: 238 Zinsfuß: 1,% Ursprüngl. Höhe der Schuld: 547.875,8,,,,,,,, Seite 138

Nachweis über den Schuldenstand und Schuldendienst ( gemäß 9 Abs.2 Z.4 - VRV ) Hievon durch Hievon durch Lfd./ Stand am Gesamt- zweckg. Einn. zweckg. Einn. Stand am Ansatz Jahresanfang Zugang Tilgung Zinsen Schuldendienst bedeckt nicht bedeckt Jahresende Kategorie 2 Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaften, bei denen jährlich ordentliche Einnahmen in der Höhe von mindestens 5% der ordentl. Ausgaben erzielt werden 13/851 Gläubiger: Amt der Kärntner Landesregierung Art der Schuld: Landesdarlehen BA 2 Zweck: Landesdarlehen BA 2 Sicherstellung: Schuldschein vom 12.3.23 Aufgenommen am: 5.6.23 Laufzeit von: 228 bis: 237 Zinsfuß: 1,% Ursprüngl. Höhe der Schuld: 148.19,8,,,,,,,, 14/851 Gläubiger: Amt der Kärntner Landesregierung Art der Schuld: Landesdarlehen BA 3 Zweck: Landesdarlehen BA 3 Sicherstellung: Schuldschein vom 19.8.28 Aufgenommen am: 2.7.23 Laufzeit von: 23 bis: 239 Zinsfuß: 1,% Ursprüngl. Höhe der Schuld: 325.658,,,,,,,,, 15/851 Gläubiger: Amt der Kärntner Landesregierung Art der Schuld: Landesdarlehen BA 4 Zweck: Landesdarlehen BA 4 Sicherstellung: Schuldschein vom 19.4.21 Aufgenommen am: 8.6.26 Laufzeit von: 232 bis: 241 Zinsfuß: 1,% Ursprüngl. Höhe der Schuld: 572.17,4,,,,,,,, 16/851 Gläubiger: Amt der Kärntner Landesregierung Art der Schuld: Landesdarlehen BA 5 Zweck: Landesdarlehen BA 5 Sicherstellung: Schuldschein vom 12.3.213 Aufgenommen am: 11.11.29 Laufzeit von: 236 bis: 245 Zinsfuß: 1,% Ursprüngl. Höhe der Schuld: 877.974,5,,,,,,,, Seite 139

Nachweis über den Schuldenstand und Schuldendienst ( gemäß 9 Abs.2 Z.4 - VRV ) Hievon durch Hievon durch Lfd./ Stand am Gesamt- zweckg. Einn. zweckg. Einn. Stand am Ansatz Jahresanfang Zugang Tilgung Zinsen Schuldendienst bedeckt nicht bedeckt Jahresende Kategorie 2 Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaften, bei denen jährlich ordentliche Einnahmen in der Höhe von mindestens 5% der ordentl. Ausgaben erzielt werden 17/851 Gläubiger: Amt der Kärntner Landesregierung Art der Schuld: Landesdarlehen BA 6 Zweck: Landesdarlehen BA 6 Ursprüngl. Höhe der Schuld: 238.548,,,,,,,,, Summe Kategorie 2 3.95.981,42, 27.775,77 26.589,2 297.364,79, 297.364,79 3.68.25,65 Gesamtsumme: Kategorie 1 bis 4 3.95.981,42, 27.775,77 26.589,2 297.364,79, 297.364,79 3.68.25,65 Seite 14

Nachweis über den Schuldenstand und Schuldendienst ( gemäß 9 Abs.2 Z.4 - VRV ) Nachweis der Schulden nach Kategorien Kategorie Stand am Jahresanfang Zugang Tilgung Stand am Jahresende Kategorie 2 3.95.981,42, 27.775,77 3.68.25,65 Gesamtsumme 3.95.981,42, 27.775,77 3.68.25,65 Nachweis über den voraussichtlichen Schuldendienst im Rechnungsjahr nach Kategorien Tilgung veranschlagte Zinsen veranschlagte Schuldendienstersätze Tilgung + Zinsen Nettoaufwand Gemeinde Kategorie 2 27.775,77 26.589,2, 297.364,79 Gesamtsumme 27.775,77 26.589,2, 297.364,79 Seite 141

Nachweis über den Schuldenstand und Schuldendienst ( gemäß 9 Abs.2 Z.4 - VRV ) Aufgliederung des Schuldendienstes ( gemäß 9 Abs.2 Z.4a - VRV ) Kategorie S c h u l d e n a r t Aushaftender Darlehensrest am Anfang des Rechnungsjahre 1. Schulden, deren Schuldendienst mehr als zur Hälfte aus allgemeinden Deckungsmitteln getragen wird, 2. Schulden für Einrichtungen der Gebietskörperschaften, bei denen jährlich ordentliche Einnahmen in der Höhe von mindestens 5% der ordentl. Ausgaben erzielt werden Zwischensumme 3.95.981,42 3.95.981,42 3. Schulden, die für andere Gebietskörperschaften aufgenommen worden sind und deren Schuldendienst mindestens zur Hälfte erstattet wird, 4. Schulden, die für sonstige Rechtsträger aufgenommen worden sind und deren Schuldendienst mindestens zru Hälfte erstattet wird, Gesamtsumme 3.95.981,42 Seite 142

Nachweis über den Schuldenstand und Schuldendienst ( gemäß 9 Abs.2 Z.4 - VRV ) Aufgliederung des Schuldendienstes ( nach Gläubigern ) Mit dem Stand am Jahresende Gesamthaushalt davon: den auf den Abschnitten 85 bis 89 verrechneten Betrieben und Unternehmungen zugeordnet 1. Finanzschulden aus Auslandsanleihen und Darlehen bei ausländischen Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtl. selbstständigen Pensionskassen) und sonstigen Unternehmungen a) für den eigenen Haushalt b) aus weitergegebenen Anleihen und Darlehen,,,, 2. Finanzschulden aus Inlandsanleihen und Darlehen bei inländischen Finanzunternehmungen (Kreditinstituten, Versicherungsgesellschaften und rechtl. selbstständigen Pensionskassen) und sonstigen Unternehmungen a) für den eigenen Haushalt b) aus weitergegebenen Anleihen und Darlehen 3.68.25,65, 3.68.25,65, 3. Finanzschulden aus Darlehen von Trägern des öffentlichen Rechts (Sektor Staat) a) Finanzschulden aus Darlehen von Bund, Bundesfonds und Bundeskammern b) Finanzschulden aus Darlehen von Ländern, Landesfonds und Landeskammern c) Finanzschulden aus Darlehen von Gemeinden, Gemeindeverbänden *) und -fonds d) Finanzschulden aus Darlehen von Sozialversicherungsträgern,,,,,,,, 4. Finanzschulden aus Darlehen von sonstigen Trägern des öffentlichen Rechts a) für den eigenen Haushalt b) aus weitergegebenen Darlehen,,,, Gesamtsumme 3.68.25,65 3.68.25,65 Bereinigte Finanzschulden (Saldo), *) Ausgenommen Gemeindeverbände mit marktbestimmter Tätigkeit. Seite 143

Seite 144

Nachweis über die i n n e r e Verschuldung durch Inanspruchnahme von H a u s h a l t s r ü c k l a g e n (Innere Darlehen) Nr. Entnahme des inneren Darlehens a) vom Verwaltungszweig b) direkt aus Rücklage für Verwaltungszweig (z.b. Gebührenhaushalt) Ansatz Genehmigt durch Gemeinderatsbeschluß vom Laufzeit (Jahre) Zins fuß v.h. Voraussichtl. Höhe am Beginn des Finanzjahres Veranschlagte Veränderungen während des Finanzjahres Zuführungen Entnahmen EURO Voraussicht. Stand am Schluß des Finanzjahres b) Entnahme Abwasser-RL (9/93913) Quellsanierungen 26.4.212 5 2 b) Entnahme Abwasser-RL (9/93913) Gde.Straßen nach Kanal BA 6 24.1.212 5 2 13., 13., b) Entnahme Abwasser-RL (9/93913) Wasserleitung Zedras 17.1.213 5 2 36.3, 8.4, 27.9, Entnahme Abwasser-RL (9/93913) Traktor 2.8.214 4 2 56.6, 28.3, 28.3, S u m m e n 222.9, 36.7, 186.2, Seite 145

Seite 146

Nachweis über die veranschlagten Vergütungen Namentliche Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Kz Vergütung = 1 Text für Vergütungskennzeichen 1 1/1/721 Zentralamt 1/1/722 Zentralamt 1/163/721 Freiwillge Feuerwehr FF-Ludmannsdorf 1/163/722 Freiwillge Feuerwehr FF-Ludmannsdorf 1/1631/721 Freiwillige Feuerwehr FF Wellersdorf 1/1631/722 Freiwillige Feuerwehr FF Wellersdorf 1/211/721 Volksschulen VS-Ludmannsdorf 1/211/722 Volksschulen VS-Ludmannsdorf 1/24/721 Kindergärten 1/24/722 Kindergärten 1/259/721 Schulische Tagesbetreuung 1/259/722 Schulische Tagesbetreuung 1/262/721 Sportplätze Sport- und Mehrzeckplätze 1/262/722 Sportplätze Sport- und Mehrzeckplätze 1/264/721 Eislaufplätze und Eishallen 1/264/722 Eislaufplätze und Eishallen 1/266/721 Wintersportanlagen, Langlaufloipen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeitrag Wirtschaftshof Arbeiter Kostenbeitrag Wirtschaftshof Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeitrag Wirtschaftshof Arbeiter Kostenbeitrag Wirtschaftshof Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter 4. 1.2 3. 5 5 5 6.8 2.7 4.9 1.2 9 3 8.1 1.5 1.6 2 8 Seite 147

Nachweis über die veranschlagten Vergütungen Namentliche Bezeichnung Einnahmen Ausgaben 1/266/722 Wintersportanlagen, Langlaufloipen 1/2661/721 Wintersportanlagen, Schilift 1/2661/722 Wintersportanlagen, Schilift 1/32/721 Musikschule Musikschule 1/32/722 Musikschule Musikschule 1/381/721 Massnahmen der Kulturpflege Feste/Feierlichkeiten 1/381/722 Massnahmen der Kulturpflege Feste/Feierlichkeiten 1/3811/721 Fest der Kartoffel 1/3811/722 Fest der Kartoffel 1/612/721 Gemeindestraßen 1/612/722 Gemeindestraßen 1/639/721 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/639/722 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen 1/649/721 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Buswartehaus und Anschlagtafel 1/649/722 Sonstige Einrichtungen und Maßnahmen Buswartehaus und Anschlagtafel 1/814/721 Straßenreinigung 1/814/722 Straßenreinigung 1/816/721 Öffentliche Beleuchtung 1/816/722 Öffentliche Beleuchtung Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeitrag Wirtschaftshof Arbeiter Kostenbeitrag Wirtschaftshof Maschinen Kostenbeitrag Wirtschaftshof Arbeiter Kostenbeitrag Wirtschaftshof Maschinen Kostenbeitrag Wirtschaftshof Arbeiter Kostenbeitrag Wirtschaftshof Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 2 1. 5 1 1 2. 1. 1. 5 44.6 23. 1 1 1 1 1.7 9.5 3.5 2.3 Seite 148

Nachweis über die veranschlagten Vergütungen Namentliche Bezeichnung Einnahmen Ausgaben 1/817/721 Friedhof u. Aufb.Halle Ludmannsdorf Aufb.H. u. Friedh. Ludmannsd. 1/817/722 Friedhof u. Aufb.Halle Ludmannsdorf Aufb.H. u. Friedh. Ludmannsd. 1/8171/721 Aufbahrungshalle Wellersdorf Aufbahrungshalle Wellersdorf 1/8171/722 Aufbahrungshalle Wellersdorf Aufbahrungshalle Wellersdorf 1/85/721 Betriebe der Wasserversorgung Gemeinde-WVA 1/85/722 Betriebe der Wasserversorgung Gemeinde-WVA 1/851/721 Betriebe der Abwasser- Beseitigung Abwasserbeseitigung 1/851/722 Betriebe der Abwasser- Beseitigung Abwasserbeseitigung 1/852/721 Betriebe der Müllbeseitigung Abfallbeseitigung 1/852/722 Betriebe der Müllbeseitigung Abfallbeseitigung Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen Kostenbeiträge WH-Arbeiter) Kostenbeiträge WH-Maschinen Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Arbeiter Kostenbeiträge Wirtsch.Hof Maschinen 14.8 5. 8 6 13.7 3.1 4.7 7.4 12.6 4.7 2/82/811 Wirtschaftshöfe 2/82/812 Wirtschaftshöfe Leistungserlöse Wirtsch.Hof Arbeiter Leistungserlöse WirtschHof Maschinen 145.2 61.3 Summe Kz Vergütung = 1 Text für Vergütungskennzeichen 1 26.5 26.5 Gesamtsumme: 26.5 26.5 Seite 149

Seite 15

Gemeinde Ludmannsdorf/Bilčovs 972 Ludmannsdorf/Bilčovs Tel.: 4228/222, Fax-DW: 2 e-mail: ludmannsdorf@ktn.gde.at Zahl: 92/ Ludmannsdorf, 21.12. Stellenplan per 1.1. V E R O R D N U N G des Gemeinderates der Gemeinde Ludmannsdorf vom 21.12., Zahl: 92/, mit welcher der Stellenplan für das Verwaltungsjahr für die Beamten, Vertragsbediensteten, Gemeindemitarbeiterinnen beschlossen wird. Gemäß 2 des Gemeindebedienstetengesetzes 1992, LGBl. Nr. 56/1992 in der Fassung LGBl. Nr. 9/215, des 3 des Gemeindevertragsbedienstetengesetzes 1992, LGBl. Nr. 95/1992 in der Fassung LGBl. Nr. 3/215, sowie des 5 des Kärntner Gemeindemitarbeiterinnengesetzes, LGBl. Nr. 96/211 in der Fassung LGBl. Nr. 9/215, wird verordnet: 1 Anwendungsbereich Dieser Stellenplan gilt für alle Verwaltungszweige der Gemeinde Ludmannsdorf. 2 Stellenplan Für die Erfüllung der gemeindlichen Aufgaben werden folgende Planstellen festgelegt: Seite 151