Bilder zum Beten mit der Liturgie Pfingsten (A)

Ähnliche Dokumente
Burgtag 2015 Erbauliches aus Wort und Stein Abschlußgottesdienst am Sonntag

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Warum feiern wir Pfingsten? Das komplette Material finden Sie hier:

Thaler Predigt. Der göttliche Anwalt Johannesevangelium 16,5-15. von Pfr. Christian Münch gehalten an Pfingsten 2012 in der paritätischen Kirche Thal

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Heilige Woche

Pfingsten Apostelgeschichte 2

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Ostersonntag

Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiter Ostersonntag B

Codestreifen Apostelgeschichte

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Verständigung ist möglich Predigt zu Apg 2,1-18 (Pfingsten 2016)

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Fünfter Ostersonntag (A) Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. (v. 6) Apg. 6,1-7; Joh.

Apostelgeschichte 2, 1-13

Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiter Ostersonntag

Himmelfahrt des Herrn Spanische Romanik, XII. Jahrh. Benediktinerinnenabtei Santo Domingo de Silos

zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Christi Himmelfahrt

Predigt Pfingstsonntag 2010

Lesung aus dem Alten Testament

Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Dreifaltigkeitssonntag Joh. 3,16-18

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Heiliges Jahr der Barmherzigkeit 2016 Zweiter Ostersonntag (C)

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiundzwanzigster Sonntag im Jahreskreis A Mt. 16,21-27

FEEL THE DIFFERENCE (VJN)

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Pfingstsonntag Mai 2016 Klosterkirche zu Cottbus

Kulturelle Vielfalt Gottesdienst

Gen. 14,18-20; Lk. 9,11b-17

Pfingsten. Atme in mir, Heilige Geistkraft

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen.

Bilder zum Beten mit der Liturgie Zweiter Fastensonntag

Ich glaube an den Heiligen Geist Glaubensabend

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zum Pfingstfest in der Abteikirche Kloster Ettal am 8.

Apostelgeschichte 2,1-18. Open Air Festgottesdienst, Mülheim an der Ruhr. Liebe Gemeinde,

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Predigt im Pfingstgottesdienst Sonntag 24. Mai 2015 reformierte Kirche Birmensdorf Mensch

Die Gabe der Arten von Sprachen

Bilder zum Beten mit der Liturgie + Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Zehnter Sonntag im Jahreskreis C

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Maria Himmelfahrt 2014 in Maria Ramersdorf

Evang.-methodistische Kirche Schwarzenburg. Kaddisch sagen. Apostelgeschichte 2,1-13

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Predigt im Pontifikalamt zum Hochfest von Pfingsten im Jk A Pfingstsonntag, 12. Juni 2011, Hoher Dom zu Essen

Predigt an Pfingstsonntag,

Pfingstsonntag Apostelgeschichte 2,1-21 Einleitung: Begeistern

Apostelgeschichte 2, 1-22; 2, 23-36

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Predigt (Apg 2,1-18) Kanzelsegen: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Bilder zum Beten mit der Liturgie Erster Adventssonntag A

Pfingsten Gottes Großtaten verkünden. haben wir das noch im Ohr, was die Apostelgeschichte über das Pfingstfest erzählt,

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Die Antworten in der Heiligen Messe

Bilder zum Beten mit der Liturgie

FIRMUNG AM IN DER PFARRKIRCHE ST. JOSEF IN VILLACH

6. Ostersonntag im Lj C 1. Mai 2016

Bilder zum Beten mit der Liturgie

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Bilder zum Beten mit der Liturgie

DAS BUCH DER BÜCHER Über die Zunge

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Bilder zum Beten mit der Liturgie

PREDIGT. am Tag der Heiligen Dreifaltigkeit: Trinitatis (26. Mai 2013, Uhr) (in der Predigtreihe Und Sarah lachte- Humor in der Bibel )

Bilder zum Beten mit der Liturgie

wie könnten wir unsere Orientierung in dieser Zeit als Christen finden? Kann das Wort Gottes uns helfen und uns unsere Fragen beantworten?

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. Leben und herrschen durch den einen, Jesus Christus (Röm 5,17)

1.Petrus 1,1-24. Die Hoffnung und die Stellung als Nachfolger von Jesus

... Grundwissen: über wichtige christliche Feste Auskunft geben können. Meine eigenen Einträge:

Predigt am Pfingstsonntag ( ) in der Dreifaltigkeitskirche Bobingen

Biblische Aussagen über TRÄUME UND VISIONEN/GESICHTE

Bilder zum Beten mit der Liturgie

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Pfingstfest am 4. Juni 2017 in St. Michael-Berg am Laim

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Fest Peter und Paul am 29. Juni 2013 in der Frauenkirche in München

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

PFINGSTEN: (BSA: 2017) Neben Weihnachten und Ostern ist Pfingsten eines der wichtigsten

3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a ; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48

Ablauf und Gebete der Messfeier

Bilder zum Beten mit der Liturgie Erster Fastensonntag im Lesejahr A Mt 4,1-11

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Transkript:

Bilder zum Beten mit der Liturgie Pfingsten (A) Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt und begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab. (v. 4) Apg. 2,1-11 Pfingsten Albani-Psalter, XII. Jahrh. Domschatz von Hildesheim

Pfingsten Rheinau-Psalter, 1260

Pfingsten Missale des Rico de Cisneros, XVI. Jahrh. Nationalbibliothek. Madrid

Predigt zu Pfingsten am 12. Juni 2011 Lesungen: Gen. 11, 1-9; Apg. 2, 1-11 Evangelium: Joh. 20, 19-23 Autor: P. Heribert Graab S.J. Haben Sie schon einmal versucht, als Erwachsener eine neue Fremdsprache zu erlernen? Dann haben Sie vermutlich die Erfahrung gemacht, daß das ein recht mühsames Unterfangen ist - jedenfalls wenn man - wie ich - nicht sonderlich sprachbegabt ist. Die Bibel erklärt diese Mühe mit der Selbstherrlichkeit des Menschen, der wie Gott sein will. Die gleiche Selbstherrlichkeit hatte bereits für Adam und Eva dazu geführt, unter Mühsal ihr Brot erarbeiten zu müssen alle Tage ihres Lebens. (cf. Gen. 3, 17) Gelernt haben die Menschen nichts daraus - übrigens bis auf den heutigen Tag. Jedenfalls ging es ihnen schon damals in Babel darum, einen Turm zu bauen, der bis zum Himmel reicht, der sie also Gott gleich machen würde. Dieses Unternehmen stürzt sie ins Chaos: Jeder kreist in seinem Denken nur noch um sich selbst. Jeder will der Größte sein. Jeder will sein wie Gott. Jeder wird zum Konkurrenten des anderen. Niemand hört mehr auf den anderen. Jeder spricht seine eigene Sprache. Niemand versteht mehr den anderen. Die Grundlage von Kooperation, Teamwork und Zusammenleben überhaupt ist zerstört. Es wird äußerst mühsam, die Sprache des anderen zu erlernen. Pfingsten ist nun Gottes Alternative zu Babel. Mit Pfingsten erreicht Ostern, das Fest unserer Erlösung, noch einmal einen faszinierenden Höhepunkt.

Seit fünfzig Tagen feiern wir, daß Gott uns durch Leben, Tod und Auferstehung Jesu Christi von jener fundamentalen Schuld der Selbstüberheblichkeit erlöst hat, die die Menschheit seit eh und je, und bis auf den heutigen Tag ins Chaos und ins Verderben stürzt. Der Auferstandene eröffnet uns eine neue Lebensperspektive. Er erschließt uns - biblisch gesprochen - das Reich Gottes. Wenn Sie so wollen: Er erschließt uns den Himmel - d.h. Gottes Welt der Gerechtigkeit, des Friedens und der Liebe, eine versöhnte Welt also, in der Menschen einander wieder verstehen. Das also feiern wir an Pfingsten: Die Gabe des Gottesgeistes der Liebe; das Geschenk der zwischenmenschlichen Verständigung als Konsequenz der Versöhnung mit Gott; das Geschenk der einen Sprache, der Sprache Jesu Christi. Allerdings: Gott zwingt uns nicht! Er zwingt uns Ostern nicht auf. Er zwingt uns auch Pfingsten nicht auf. Er lädt uns ein, uns für ein versöhntes Leben zu öffnen. Er lädt uns ein, uns auch auf die eine Sprache einzulassen, auf die Sprache Jesu Christi, auf die Sprache des Geistes, auf die Sprache der Liebe. Davon sind wir noch weit entfernt. Das wissen wir alle. Auch die Kirche ist längst noch nicht bei Pfingsten angekommen. Die verschiedenen Konfessionen der einen Kirche klammern sich an ihre je eigenen, lieb gewonnenen Sprachen. Da wird evangelisch gesprochen, da wird orthodox gesprochen, da wird katholisch gesprochen. Mehr noch: Da wird konservativ, liberal oder progressiv gesprochen. Da wird die Sprache des Tridentinums. gesprochen, die Sprache Pius XII. oder auch die Sprache Johannes XXIII. und die Sprache des Zweiten Vatikanischen Konzils - und die noch in ganz unterschiedlichen Dialekten. Die Sprache Jesu jedoch, die Sprache des Pfingstgeistes, die Sprache der Liebe, die Sprache der Einheit

ist auch in der Kirche immer noch eine Fremdsprache, die es mühsam zu erlernen gilt. Dennoch feiern wir voller Freude dieses Pfingstfest! Wir feiern auf Grund der uns an Pfingsten geschenkten Hoffnung. Wir feiern im unerschütterlichen Vertrauen darauf, daß es keinen Weg zurück gibt hinter jenes Pfingstereignis in Jerusalem. Wir feiern die Realutopie einer endgültigen Verständigung. Wir feiern, daß auch heute möglich ist, und daß morgen unausweichlich und unwiderruflich geschieht, was damals geschah: Parther, Meder und Elamiter, Bewohner von Mesopotamien, Judäa und Kappadozien, von Pontus und der Provinz Asien, von Phrygien und Pamphylien, von Ägypten und dem Gebiet Libyens nach Zyrene hin, auch die Römer, die sich hier aufhalten, Juden und Proselyten, Kreter und Araber, wir hören sie in unseren Sprachen Gottes große Taten verkünden. Nehmen Sie sich in diesen Pfingsttagen einmal die Zeit, diesen herrlichen Text zu aktualisieren: hinein in unsere Zeit, hinein in die weltpolitische Situation, hinein auch in die vordergründige Armseligkeit der Kirche - und Sie werden verstehen, warum wir Pfingsten feiern. Amen. www.heribert-graab.de www.vacarparacon-siderar.es