Regionalgruppe Stuttgart

Ähnliche Dokumente
Erlebniskalender für den Monat April 2013

»Und wie schön ist noch die Welt«Frühlingsgedichte

»Und wie schön ist noch die Welt«

»Und wie schön ist noch die Welt«

Regionalgruppe Stuttgart

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Rundschreiben Mai 2017

Wir wollen zum Beispiel verstehen: Was ist Frauen und Männer mit Lernschwierigkeiten selbst wichtig.

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Erleben Sie in der Gruppe, wie es sich anfühlt Neues auszuprobieren und eigene Grenzen zu überschreiten.

Programm Lebenshilfe Center

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

Regionalgruppe Stuttgart

Einladung zur Jahresversammlung 2019

Einladung zur Jahresversammlung 2017

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

16. Internationaler Junior-Team-Cup 2. April 2011 in Berlin

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs:

HOG Heimatortsgemeinschaft Parabutsch e.v.

Einladung München, 29. Januar 2016

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbands Südwest lade ich Sie am

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

zur diesjährigen Jahresversammlung des VDB-Regionalverbandes Südwest lade ich Sie am

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Informationen in Leichter Sprache. Die Arbeit in der Kita An der Masch

NEUES AUS IHRER REGION!

Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Was sollte ich wissen?

EINLADUNG Donnerstag, 31. August Sonntag, 3. September 2017

November Liebe Clubmitglieder,

Liebe Kolleginnen und Kollegen der ITG-Fachgruppe Algorithmen für die Signalverarbeitung,

Einladung zum 8. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands

Einladung zur 7. Planungstagung Politik - Gesellschaft - Umwelt in der Volkshochschule des Arbeitskreises Politik und Umwelt im DVV

in Golzow bei Berlin (20.) Juli 2017 mit Anne Tusche & Danilo Steinert

Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Wichtige Informationen, um für den Ernstfall vorzusorgen

Einladung zur Jahresversammlung 2018

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache. So arbeitet das Netzwerk Leichte Sprache

Hermannstr Tuttlingen Tel.: Fax:

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Ferienbetreuungen 2018

Tagen Lernen Reger Austausch am 9. und 10. November 2018

Was finden Sie bei uns?

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Betreuungsplatz in der Kinderkrippe Mäuseburg Surselva interessieren.

Verträge über Wohnen mit Pflege oder Betreuung

Reform der Sachwalterschaft DAS NEUE ERWACHSENENSCHUTZRECHT IM DETAIL

Infos in Leichter Sprache über: Befragung von Menschen mit und ohne Behinderungen

Grundsätze der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.v. : Wie wir gut miteinander umgehen wollen. Wie wir in Verantwortung handeln wollen

umelages Européens PTT e.v.

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Güteschutzverband Stahlgerüstbau e. V.

Justiz-Ministerium des Landes Nord-Rhein-Westfalen

Regionalgruppe Stuttgart

Office - Management im Dialog Büromanagement Sprachen Bildung

Klinik-Apotheke Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Leiter: Dr. rer. nat. H. Knoth

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

SNOW POLO WORLD CUP JANUAR 2017, ST. MORITZ

Programm Februar-Juni 2018

Familienfreizeit 2011

Bildung für alle Menschen in Werkstätten

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Einladung zur Theaterfahrt nach Innsbruck am 15. Oktober 2016

Mittagsbetreuung für das Schuljahr 2019/2020; verbindliche Anmeldung

Einladung zum 7. VdU-Wasen 2018

Bitte bringen Sie die Angaben in Ihrer Reisenotfallmappe einmal pro Jahr auf den neuesten Stand.

Meine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht

EINLADUNG zur XLIII. TAGUNG

SNOW POLO WORLD CUP 2017 ST. MORITZ

Wir lieben, was wir tun.

Positive Begegnungen 2012 Konferenz zum Leben mit HIV/Aids Wolfsburg

Tauschen Sie sich unter Direktvermarktern aus und informieren Sie sich zu aktuellen Themen in der Direktvermarktung:

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

1 ANSAGE BEI ABWESENHEIT :

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

tempra365 Mediadaten 2015

Neue Entwicklungen in der Onkologie: Anforderungen an die onkologische Pflege

Aktualitätendienst. Fragen zum Gedicht beantworten. Bild zum Gedicht malen oder Liebesbrief schreiben

VORSORGEVOLLMACHT. 1. Was ist eine Vorsorgevollmacht?

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Informationsabend zur Berufsausbildung /16:30 Uhr/BMW Group Werk Leipzig BMW Group Werk Leipzig und Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Leipzig

Firmung Wie läuft die Firmvorbereitung in unserer Pfarreiengemeinschaft ab? in der Pfarreiengemeinschaft Grevenbroich-Vollrather Höhe

Kitas im Donnersbergkreis

Telefon für Bremen: Telefon für Bremerhaven: Wenn Sie nicht im Wähler-Verzeichnis stehen aber einen Antrag dafür

Einladung zur 10. Selbstvertretungs-Tagung Gemeinsam sind wir stark!

Durchwahl: Datum: Liebe Vertrauensperson,

DER KUNTERBUNTE PURZELBAUM Frühling 2019

Alle Information finden Sie im beiliegenden Infoblatt und Anmeldeformular.

26. Symposium. Vorankündigung. zur psychosozialen Betreuung chronisch nierenkranker Kinder und Jugendlicher. vom 11. bis 13. Mai 2017 in Heidelberg

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier.

Osterferien programm 2016

Wer entscheidet Ihre Angelegenheiten, privat wie geschäftlich, wenn Ihnen etwas zustößt? Kostenloser Informations-Vortrag:

Geschäftsbriefe mit gestaltetem Informationsblock nach formloser Vorlage

Weiterbildung in personen-zentriertem Denken und Persönlicher Zukunftsplanung

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Seminar. Sei dein bester Freund! Sei deine beste Freundin!

Transkript:

Regionalgruppe Stuttgart An alle Mitglieder der Regionalgruppe Stuttgart 26. Februar 2015 Rundschreiben Nr. 2/2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitglieder, bitte erschrecken Sie nicht, wenn Sie am 1. März ungewohnt freundlich angesprochen werden: Denn dann ist der Welttag des Kompliments. Dieser kuriose Welttag kommt ausnahmsweise nicht aus Übersee, sondern er hat seine Wurzeln in Europa. Genauer gesagt in den Niederlanden. Hier wurde 2003 erstmals der Nationale Complimentendag begangen. Die Initiatoren um Hans Poortvliet möchten den 1. März nun auch zum positivsten und schönsten Tag auf der Welt machen. 2011 fand er seinen Weg immerhin bereits nach Belgien und Norwegen. Im Gegensatz zu Valentins-, Mutter- und Vatertag stecken hinter der Initiative keine wirtschaftlichen Interessen: Es geht um Freundlichkeit und Wertschätzung durch Worte. Ein persönliches und ehrliches Kompliment kostet nichts aber kann den Empfänger beflügeln. Warum sollen wir am 1. März nicht selbst mitmachen und unsere Mitmenschen mit Anerkennung überraschen? Von einem guten Kompliment kann ich zwei Monate leben. Mark Twain (1835-1910) Ich genieße das Frühlingserwachen: Die Tage sind wieder spürbar länger. Mit den ersten warmen Strahlen der Sonne schmilzt der Schnee. Die Natur erwacht zu neuem Leben: Rundum ersetzen frische Farben das triste winterliche Grau. Zarte Blätter entwachsen den noch nackten Bäumen. Die ersten Blüten streben aus dem frischen Grün der Wiesen der Sonne entgegen. Zwitschernde Vöglein beginnen mit dem Nestbau... Der Lenz inspirierte schon immer Dichter und Denker zu unzähligen Frühlingsgedichten und -liedern. Eines der schönsten stammt vom berühmten Dichterfürsten, dem als Botaniker und Biologe jegliche Art von Natur besonders nah stand: Frühling über's Jahr Das Beet, schon lockert sichs in die Höh! Da wanken Glöckchen so weiß wie Schnee; Safran entfaltet gewaltge Glut, Smaragden keimt es und keimt wie Blut; Primeln stolzieren so naseweis, Schalkhafte Veilchen, versteckt mit Fleiß; Was sich noch alles da regt und webt, Genug, der Frühling, er wirkt und lebt. Doch was im Garten am reichsten blüht, Das ist des Liebchens lieblich Gemüt. Da glühen Blicke mir immerfort, Erregend Liedchen, erheiternd Wort, Ein immer offen, ein Blütenherz, Im Ernste freundlich und rein im Scherz. Wenn Ros und Lilie der Sommer bringt, Er doch vergebens mit Liebchen ringt. Johann Wolfgang von Goethe Deutsche Bank

2 Aus dem Bundesverband Unser Team in der Bundesgeschäftsstelle Die bsb-bundesgeschäftsstelle ist das Service-Center für alle bsb-mitglieder, -Bildungseinrichtungen und -Partner sowie für Vertreter der Presse und hat ihren Sitz im Herzen Bremens. Sie erreichen sie seit Jahresbeginn montags bis donnerstags von 09:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 09:00 bis 14:00 Uhr. Susanne Castens ist als Office Managerin tätig: Sie ist für die organisatorischen Abläufe in der BGS zuständig und Ansprechpartnerin für bsb-mitglieder sowie Interessent/innen. Susanne Castens unterstützt den bsb-vorstand bei Veranstaltungen und laufenden Projekten. Sie erreichen sie montags bis freitags. Telefon: 0421 69896-44 E-Mail: castens@bsb-office.de Heike Pals ist im Bereich Finanzen und Controlling des bsb tätig. Sie berät und betreut die bsb- Regionalleiterinnen und unsere über 20 Regionalgruppen bundesweit. Sie erreichen sie montags bis freitags. Telefon: 0421 69896-42 E-Mail: pals@bsb-office.de Michael Muckle ist der Marketingreferent des bsb und Ansprechpartner für alle bsb-partner sowie für Unternehmen, die den Berufsverband in Projekten unterstützen möchten. Er betreut den Bereich Marketing und Akquise und berät bei allen Fragen rund um das Mitglieder-Magazin tempra365. Sie erreichen ihn montags und donnerstags von 09:00 bis 15:00 Uhr. Telefon: 0421 69896-45 E-Mail: muckle@bsb-office.de Maggie Riebe ist für die bsb-aus- und Weiterbildung zuständig. Sie beantwortet Ihre Fragen zu unseren Lehrgängen und berät Sie, wenn Sie sich für eine bsb-weiterbildung interessieren. Zudem ist sie die Ansprechpartnerin für die bsb-bildungseinrichtungen und den bsb-schulvorstand. Sie erreichen Frau Riebe montags bis mittwochs von 09:00 bis 15:00 Uhr. Telefon: 0421 69896-41 E-Mail: riebe@bsb-office.de tempra365 2015 soll die tempra365 wieder vier Mal erscheinen, jeweils am Quartalsende. Also im März, Juni September und Dezember. Anzeigenschluss ist jeweils etwa zwei Monate vorher. NEU ist die ONLINE E-BOOK Variante, die in verschiedenen Online-Magazinportalen wie www.bsboffice.de und Facebook weltweit abrufbar ist. Entwicklung von bsb-office.de (Vergleich 2013 zu 2014): 55.161 Visits in 12 Monaten = 11 % mehr Besucher 41.484 Unique Visitors in 12 Monaten = 23 % mehr Besucher 204.391 Pageimpressions in 12 Monaten = 10 % mehr Seitenaufrufe 547 Gefällt mir -Angaben für unsere Fanpage = 23,5 % mehr Facebook-Fans Die Mediadaten 2015 finden Sie hier: http://www.bsboffice.de/fachzeitschrift-tempra365/

3 Regionalgruppen-Umlage für 2015 Auf Sie warten in diesem Jahr wieder 13 interessante Veranstaltungen der bsb Regionalgruppe Stuttgart. Fast alle Kosten werden durch die Umlagen-Beiträge finanziert. Vermutlich haben Sie bereits bezahlt. Aber wenn nicht: Bitte überweisen Sie umgehend die Umlage auf das Konto der : Bankinstitut BLZ 604 700 24 Konto-Nummer 081234700 IBAN DE56 6047 0024 0081 2347 00 BIC DEUTDEDB604 Die Höhe der Umlage ist seit vielen Jahren unverändert und beträgt 40,-- EUR (Rentner 25,-- EUR). Zur Vorlage beim Finanzamt Um Ihnen als Mitglied der den Steuerausgleich mit dem Finanzamt zu erleichtern, hat Martina Skulteti für Sie ein Formular entworfen, in dem sämtliche im Jahr 2014 von der Regionalgruppe organisierten Veranstaltungen aufgeführt sind. Sie müssen nur noch jeweils bei ja oder nein Ihren Teilnahmestatus ankreuzen und falls ja, die Länge Ihrer Fahrtstrecke eintragen. Zusammen mit den Belegen für Ihre eventuell zusätzlich entstandenen Kosten für Seminare, Verpflegungsaufwand und Fahrtkosten können Sie so beim Steuerausgleich mit dem Finanzamt Ihre Veranstaltungskosten abrechnen. Für die Richtigkeit der Angaben übernehmen Sie selbst die Verantwortung! Jahresversammlung Haben Sie sich den Termin schon reserviert? Am Donnerstag, dem 26. März 2015 treffen wir uns im Hotel Maritim in Stuttgart zur Jahresversammlung der. Die Einladung dazu habe ich Ihnen bereits am 25.02.2015 per E-Mail übermittelt. Dies ist eine der ganz wenigen Veranstaltungen, an denen wir keine Gäste dulden. Denn wir werden Interna besprechen. An diesem Abend können Sie an Weichenstellungen mitwirken. Sagen Sie mir Ihre Meinung. Bitte nützen Sie diese wichtige Gelegenheit auch zum Gedankenaustausch mit den anderen Mitgliedern. Lassen Sie uns gemeinsam die Regionalgruppe weiterentwickeln; dazu brauche ich das Gespräch mit Ihnen. Ich freue mich sehr auf Ihr Kommen!!!

4 Es ist nie zu früh! Ein Thema das jeden betrifft. Spätestens, wenn ein Elternteil seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann. Es gibt keine automatische oder gesetzliche Vertretungsvollmacht für die engsten Angehörigen. Wenn wir nicht an gesunden Tagen verfügen, was wie zu geschehen hat und wer in Zweifelsfällen entscheidet, kann im Ernstfall ein Fremder als gesetzlicher Betreuer über uns das Sagen haben: Ganz schnell passiert ein Unfall, der uns unserer Handlungsfähigkeit beraubt. Wie können wir vorher festlegen, welche medizinischen Maßnahmen an uns als Patient nicht vorgenommen werden dürfen? Wie können wir schon vor Verlust unserer Geschäftsfähigkeit, Einsichts- und Urteilsfähigkeit oder der Äußerungsfähigkeit selbst bestimmen, wer als Bevollmächtigte(r) in welchen Angelegenheiten für uns entscheiden kann und uns vertreten soll? Über Wesen und Inhalt von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung klärt uns am Mittwoch, dem 8. April 2015, Notarin Angelika Bischof auf. Bodenseewochenende von Donnerstag, 7. Mai bis Sonntag, 10. Mai 2015 Rudolf Meister, der uns im März 2013 mit seinem Referat Datenschutz im Büro und Sekretariat für dieses immer wichtiger werdende Thema sensibilisierte, empfängt uns zur Firmen- und Werksbesichtigung bei HSM in Frickingen bei Salem am Bodensee. Die Werksbesichtigung kann nur unter laufendem Betrieb stattfinden, deshalb starten wir die Veranstaltung am Donnerstag. Vor über 40 Jahren gründete Hermann Schwelling das Unternehmen Hermann Schwelling Maschinenbau (HSM). Er startete mit der Idee, das Volumen von Wertstoffen zu reduzieren. Daraus entstand im Jahr 1972 die erste HSM Ballenpresse mit sechs Tonnen Presskraft. Heute reichen die Ballenpressen bis zu 150 Tonnen Presskraft. HSM hat auch Schneidemaschinen und Schredder für Papier und Datenträger wie CDs, Kreditkarten und Festplatten entwickelt. HSM ist ein marktführendes Unternehmen für Produkte und Dienstleistungen in der Umwelttechnik und Bürotechnik. Rund 700 Mitarbeiter und über 100 Service- und Vertriebsstützpunkte in der ganzen Welt sind im HSM Netzwerk eingebunden. Vom 8. bis 10. Mai findet in Friedrichshafen, die Messe Cake World 2015 statt, das Mega Tortenevent rund ums Backen und Dekorieren ist die größte Ausstellung dieser Art in Deutschland und Österreich. Dadurch ist es schwierig, ein Hotel zu finden, das für uns alle gemeinsam die ausreichende Zahl an Zimmern bietet. Frau Reinhardt von HSM ist für uns intensiv auf der Suche. Sobald wir die Hotelfrage geklärt haben, sende ich Ihnen das Anmeldeformular mit allen wichtigen Informationen. Bitte reagieren Sie rasch und melden Sie sich dann schnellstmöglich an, wenn Sie dabei sein können: Denn Zimmer sind im Frühjahr rund um den Bodensee sehr schnell vermietbar und die Hotels geben keine lange Buchungsoptionen! Natürlich können Sie gern Ihren Partner oder Ihre Freundin mitbringen.

5 Herr Meister lädt uns zu folgenden Programm-Punkten ein: Donnerstag, 7. Mai 2015 13:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen in Frickingen 14:30 Uhr Besichtigung Showroom mit Vorstellung des kompletten Sortiments in Frickingen 17:45 Uhr Shuttle vom Hotel zum Schloss Salem 18:00 Uhr Schlossführung Salem 19:30 Uhr Gemütlicher Abend mit Weinprobe und Vesper im Gefängnis Shuttle vom Gefängnis zum Hotel Freitag, 8. Mai 2015 9:30 Uhr Werksbesichtigung und Führung in Salem 11:00 Uhr Seminar Datenschutz in Frickingen 13:00 Uhr Ausklang Alice Borth und Monika Kruschwitz arbeiten derzeit noch das weitere Wochenendprogramm bis Sonntag aus. Wir werden ganz sicher ein schönes Wochenende mit Erkunden der Firma HSM, Essen, Trinken, Kultur, Wandern und Netzwerken erleben. Halten Sie sich dieses Wochenende auf jeden Fall frei: Sie werden begeistert sein! Und hier wieder mein üblicher Aufruf: Nutzen Sie bitte die Möglichkeiten, unsere Regionalgruppe und unser Netzwerk zu stärken. Besuchen Sie möglichst viele unserer Treffen! Informieren Sie gern auch Ihre KollegInnen, Verwandten, Freunde und Bekannten über unsere attraktiven Veranstaltungen: Gäste sind uns immer willkommen (falls nicht in der Einladung ausdrücklich ausgeschlossen)!!! Ich freue mich darauf, Sie bei unseren Veranstaltungen zu treffen. Warum nicht bereits am Donnerstag, dem 26. März zur Jahresversammlung der? Herzliche Grüße aus Leonberg Ihre Anlagen Formular Zur Vorlage beim Finanzamt Anmeldung Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung