FamilieninstitutAugsburg

Ähnliche Dokumente
FamilieninstitutAugsburg

FamilieninstitutAugsburg

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ringen und Raufen. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

FamilieninstitutAugsburg

FamilieninstitutAugsburg

Bleib-Cool-Training. Gewaltprävention und -intervention für Kinder und Jugendliche

A b s c h l u s s b e r i c h t

GEMEINSAM STARK! Teamtraining für Schulklassen. Kooperation, Kommunikation, Antiaggression. Coaching für Lehrer/innen, Elterncoaching

Handwerkszeug für Kinder

DO Projekte und Module Kindergarten und 1. Klasse Angebot und Erläuterungen DO Projekte zur Förderung der Selbst und Sozialkompetenz

Geschlechtsspezifisches Gewaltpräventionstraining mit Jungen

Wenn dieser Newsletter nicht richtig dargestellt wird, klicken Sie bitte hier.

FamilieninstitutAugsburg

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Florian Baier Schulsozialarbeit und Soziale Arbeit in Tagesschulen in der Schweiz

Doping und Sport. Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. 1

Hilfen zur Erziehung gemäß 27 ff KJHG - Gruppenangebote

August 2018 Dezember Durchgang

Zartbitter e.v. Fair ist cool! Zartbitter- Präventionsworkshop gegen Übergriffe durch Kinder. Zartbitter Köln 2012

Komm, wir finden eine Lösung! Präventions- und Interventionsprojekt für kreative Konfliktlösungen in Schule und Familie

Februar 2017 Juni Durchgang

Schulsozialarbeit an der Kurt-von-Marval-Schule Nordheim und der Grundschule Nordhausen und Jugendhaus Nordheim Tätigkeitsberichte und Ausblick

Grundschule Wanderup. Konzept zur Schulsozialarbeit

Agenda. Welche Ziele verfolgen wir? Wer sind wir? Vorteile für Mitglieder und Partner. Wie ereichen wir diese Ziele? Welche Rolle spielt ASsG?

Intensiv teilbetreute Jugendwohnungen

Mitarbeiterbroschüre. Wofür wir stehen

Kunstküche St. Josefshaus

Haus Ruth. Stationäre und ambulante Verselbstständigung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Deutsch Klasse 8 - Schreiben: Meinungen darlegen

Unschlagbar - Konflikte lösen!

Kampfsport und Mentaltraining für Kinder und Jugendliche

Führungskraft - authentisch & wirksam

Ablauf Peer Helper Ausbildung

Author/Filename. 12. Deutscher Präventionstag in Wiesbaden am 18./ 19. Juni 2007

Tagesgruppe für Jugendliche. Powerpoint Präsentation Kontakt Adresse Info Material zum Downloaden

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w

Plötzlich ist alles anders. Fachkongress Programm. Kinder, die unerwartet von einer Behinderung eines Elternteils betroffen sind

MEIN WEG. MEIN GLÜCK. MEIN ZIEL!

Jung, sportlich, FAIR

für Lehrlinge Die Workshops sind so aufgebaut, dass sie je nach Bedarf individuell für jedes Lehrjahr zusammengestellt werden können.

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

Herzlich Willkommen zum Infoabend PEW

Arbeitsblätter zum Medienpaket Abseits?! Episoden Körperliche Aggressionen sowie Handygewalt

NEU: IKT-Intensiv-Workshops Weiterbildung und persönliche Beratung

T U R N F E S T A K A D E M I E

Rangel- und Raufspiele zum fairen Kräftemessen

Wohin mit meiner Wut? - Aggressives und autoaggressives Verhalten von Mädchen

Schulsozialarbeit. in der Haupt- und Realschule Neuenhaus

Soziales Lernen Werte erfahren, entdecken, einprägen

Potenzial: Integration

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Kurzbeschreibungen: Workshops für die Grundschule

Wir machen Schule! Wir sind Vorbilder füreinander. Wir vertrauen einander und gehen fair miteinander um. Wir arbeiten Hand in Hand.

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

Entwicklung und Forschung

Arbeitsgemeinschaft Integration Heidenheim e.v. Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Konzeption

Erziehungsvereinbarungen

Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen. Worbstrasse Gümligen

Grundschule Lüne. Grundschule Lüne: Arbeitsplan Sport Jahrgangsstufe 1. (Schwerpunkt) zur Durchführung. (Stand: Oktober 2018)

Interkulturelle Grundausbildung von Jugendleiter_innen für internationale Begegnungen

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Schriftlicher Entwurf für den Unterrichtsbesuch im Praxissemester am im Fach Sport

Rahmenkonzept der Schulsozialarbeit Oberes Elztal. (gekürzte Fassung)

Unterrichtsstunde: Ringen und Raufen im Sportunterricht

Rahmenkonzeption. Jugend- und Kulturzentrum Alzey

Teil C Kinder- und Jugendschutz als Querschnittsaufgabe Januar Inhaltsverzeichnis

EINZELFALLHILFE UND GRUPPENANGEBOTE FÜR JUNGE MENSCHEN

Folie 1. Anleitung für die Durchführung von Inputs in Schulteams zum Thema Nachteilsausgleich

LÖSUNGEN FÜR TEAMS KONFLIKTE LÖSEN IM TEAM

Schwierige Mitarbeitergespräche sicher führen

Fairplay leben! - Die Fairplay-Liga mit Beispielen aus dem Fußballkreis Aachen

Copyright: Denkzeuge.com - Berlin 2017

Soziales Lernen / Gewaltprävention

Ringen und Rangeln Sicherheit durch Selbst-Bewusst-Sein

ELTERNBERATUNG ELTERNKURSE

DER SPORT IN PFORZHEIM

Angebot für den Lehrgang Partizipation für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Herzlich willkommen. 14. November 2018 Der innere Schiedsrichter

Eltern-Aktiv Themenkatalog für Grund-, Mittel- und Förderschulen und Tagesheime

Gewalt zum Thema machen Informieren Sensibilisieren Enttabuisieren Trainieren

Kontaktdaten auch auf Homepage und im Schulplaner

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

TRAININGS- UND SEMINARPROGRAMM

Sachbericht: Berlinweiter Aktionstag gegen Drogen und Gewalt

Stärke Dein Leben die Business Partnerschaft der EWTO

Suchtpräventive Ansätze bei Cannabiskonsum

Trainingstage für Auszubildende Outdoor/Indoor Arillus GmbH

Jugendhilfekonzept / Gundelsheim. Heilbronn-Hohenlohe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ab heute Kitaleitung - Basiswissen für Erzieherinnen

TAKT Der Umgang mit Kindern von Inhaftierten Ein Sensibilisierungskonzept ( )

Schulsozialarbeit Weiterbildung Soziale Arbeit

Hessische Lehrkräfteakademie Begleitmaterial KCGO Sport

Gabriela Friederich im Gespräch mit Christian Katz, Geschäftsführer und Inhaber von wissen.org Consulting

Methoden- und Evaluationskonzept

Qualität in der Lehre Lehrende der HS Neubrandenburg im konstruktiven Dialog. Einladung zum kollegialen Austausch

Kollegiale Beratung Sprachförderung (KoBS) - Fortbildungsangebot im Kindergartenjahr 2015/16 Anmeldeschluss: Dienstag, 30.

Führungskultur. Selbst-, Beziehungs-, Organisations- und Veränderungsmanagement.

Beurteilungskriterien 1. bis 4. Klasse Biologie Schuljahr 2016/2017

Transkript:

FAIRES RINGEN UND RAUFEN FIA - Familieninstitut Augsburg Frankenstr. 6 b 86356 Neusäß-Steppach Flexible Jugendhilfen, Soziale Gruppenarbeit Vorträge, Workshops FAIRES RINGEN UND RAUFEN versteht sich als bedarfs- und zielgerichtete Maßnahme zur individuellen und gruppenpädagogischen Förderung im Rahmen von Kleingruppen, wie Teilgruppen von Regel- oder Förderklassen, bis hin zu verschiedenen Formen der Nachmittagsbetreuung. Weiter kann die Maßnahme auch für ganze Regelklassen mit einem Co-Anleiter, einmalig (zum Beispiel für Aktionstage zur Gewalt- oder Suchtprävention o.ä.), oder begleitend über einen längeren Zeitraum bedarfs- und themenbezogen (zum Beispiel bei klasseninternen Problematiken wie zum Beispiel Mobbing, etc.) angeboten werden. Grundgedanke Konflikte, Machtspiele und Aggressionen können überall auftreten, wo Menschen und Gruppen aufeinandertreffen. Deshalb ist es mir besonders wichtig, dass unsere Kinder lernen, damit angemessen umzugehen. Neben der Kultivierung der verbalen Auseinandersetzung, die helfen soll, körperliche Auseinandersetzungen zu vermeiden, möchte ich mit FAIRES RINGEN UND RAUFEN den Schülern die Möglichkeit aufzeigen, sich selbst und andere zu spüren und die eigenen Kräfte auszutesten. Innerhalb eines gemeinsam erarbeiteten Rahmens aus Regeln und Ritualen haben die Kinder die Möglichkeit, unter Anleitung in "Zweier- oder Gruppenkämpfen" mit von ihnen selbst ausgewählten Gegnern oder in diversen Spielen ihre Kraft und Geschicklichkeit zu erproben, und anschließend ihre Erfahrungen zu reflektieren. Multiplikatorenschulung Ziel der Multiplikatorenschulung ist, die Maßnahme FAIRES RINGEN UND RAUFEN eigenständig durch die Schulsozialarbeiter, Sport- und Klassenleiter der Schulen als Angebot für (Teil-)Klassen oder als offenes Angebot (z.b. im Rahmen der Gebundenen Ganztagesklasse) fortzuführen. Zielgruppe: Zielgruppe der Maßnahme sind Kinder und Jugendliche der 3. bis 9. Klassen der Regelklassen oder Nachmittagsbetreuungsformen der jeweiligen Schule. Bei Bedarf können auch gezielt Schüler mit Förderbedarf aus verschiedenen Klassen in die Maßnahme zusammengefasst und gebucht werden. FAIRES RINGEN UND RAUFEN setzt sich aus einer geschlechtsgemischten, festen Gruppe aus ca. acht bis zehn Kindern zusammen. Zeitraum Die Maßnahme wird bedarfsorientiert, z. Bsp. als einmaliger Aktionstag, bis hin zum schuljahresbegleitenden Workshop angeboten. FAIRES RINGEN UND RAUFEN kann, je nach Bedarf, wöchentlich oder 14-tägig in der Turnhalle stattfinden. FIA - FAMILIENINSTITUT AUGSBURG Geschäftsführer: Thomas Neidhard Frankenstraße 6 b 86356 Neusäß-Steppach Steuer-Nr.: 102 / 254 / 42024 Tel +49 (0)821 81 06 98 64 Fax +49 (0)821 81 06 98 65 Mobil: +49 (0)176 34 17 80 78 email: info@familieninstitut-augsburg.de web: www.familieninstitut-augsburg.de Bankverbindung: Kreissparkasse Augsburg Kto.: 30 030 928 BLZ 720 501 01 IBAN: DE20 7205 0101 0030 0309 28 BIC: BYLADEM1AUG

Ziele: Gemeinsames Erarbeiten von Regeln und Bedingungen Ausleben von Bewegungsdrang Aus sich herausgehen - Sich Herausforderungen stellen Konstruktives Streiten Grenzen des Gegenüber erfahren - sich zurücknehmen Die eigenen körperlichen Kräfte einschätzen lernen und austesten Mädchenspezifisch - sich trauen mitzumachen - sich selbst zu überwinden Jungenspezifisch - Identifikation spüren und lernen Sich selbst und andere spüren Erlernen von Fairness und Respekt Anpassung an soziale Regeln Reflektion der gemachten Erfahrungen Spaß haben Begleitende Fachliteratur Begleitend zur Maßnahme FAIRES RINGEN UND RAUFEN wird von Thomas Neidhard das Fachbuch Ringen und Raufen angeboten. Dies enthält eine praktische Anleitung von der Planung und Durchführung bis hin zur Nachbereitung dieser Form sozialer Gruppenarbeit. RINGEN UND RAUFEN Faires Kräftemessen in vorgegebenen Regelstrukturen Thomas Neidhard 2012 AAP Lehrfachverlage GmbH, Donauwörth ISBN 978-3 403-06820-4 Bookshop: Tom Neidhard RINGEN UND RAUFEN: Faires Kräftemessen in vorgegebenen Regelstrukturen erschienen im Auer Verlag 2012

Ansprechpartner: Thomas Neidhard Geschäftsführer Paar- und Familientherapeut; Suchttherapeut Frankenstr. 6 b 86356 Neusäß Steppach Tel.: 0821 81 06 98 64 FAX: 0821 81 06 98 65 Mobil: 0176-34 17 80 78 Email: thomas.neidhard@familieninstitut-augsburg.de Home: www.familieninstitut-augsburg.de