Antrag zur Durchfu hrung einer Veranstaltung in der Aula mit Kreuzgang-/Innenhofnutzung

Ähnliche Dokumente
Genehmigungsverfahren: Bitte ausgefüllt an: Stadt Mannheim Fachbereich Stadtplanung -Geschäftsstelle Radjubiläum D7, 1-2, Mannheim

Buchungsformular & allg. Nutzungsbedingungen

DVD-Player Audio-Anlage 1 Funkmikrofone 2 schnurgebundene Mikrofone max. Anzahl mögl. Mikrofone 4 Beamer 1. Videorecorder 1 Klavier DVD-Player

Raumantrag Tagungs- und Veranstaltungshaus Alte Mensa

Zehntscheune Friolzheim. Marktplatz Friolzheim

EHRENAMT Interessensbekundung 16. BRANDENBURG-TAG Wittenberge 2018

Per . Fellbacher Herbst Verkaufsoffener Sonntag. Juli Sehr geehrte Damen und Herren,

Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung im Stadtgebiet Remscheid

Anmeldeformular. Bürgerhaus Nieder-Roden. Verein Stadt Rodgau Privatperson Firma. Veranstalter Ansprechpartner Anschrift

Anmeldung einer Veranstaltung

Bürgermeister der Stadt Gevelsberg Fachbereich Zentraler Service, Bürger- und Ordnungsdienste F1.3 Rathausplatz Gevelsberg

Antrag auf Überlassung großer städtischer Räumlichkeiten

Anmeldeformular. Sozialzentrum Nieder-Roden. Verein Stadt Rodgau Privatperson Firma. Veranstalter Ansprechpartner Anschrift

Anmeldung einer Veranstaltung I Allgemeine Angaben

Anmeldung einer Veranstaltung I Allgemeine Angaben

Jung, wild, erfolgreich: Zeigen Sie sich auf der SOG Gründermesse 2015!

auszufüllen Gemeinde Dornum Endverantwortliche( r ) (Anschrift, Tel:, Mobil, ) Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland

Mietvertrag Veranstaltungsraum Studio Benz

An die Stadt Schlüsselfeld - Ordnungsamt - Marktplatz Schlüsselfeld

Anfrage auf mietweise Überlassung von. Freisportanlagen

Wer ist an den Aufbau-/Abbau-/Probe- sowie Veranstaltungstagen verantwortlicher Veranstaltungsleiter?

Basketball Beachvolleyball Boccia Bowling. Fußball Powerlifting Golf M.A.T.P. Leichtathletik Radfahren Reiten Stocksport

Veranstaltungsanzeige

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Nordrhein-Westfalen nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV)

Bürgermeister der Stadt Wetter (Ruhr) Fachdienst Ordnung Bornstr Wetter (Ruhr) Anzeige / Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung

Antrag auf Nutzung der Veranstaltungsräume in der O.A.S.E.

A n t r a g a u f Marktfestsetzung gemäß 69 Gewerbeordnung (GewO) für:

Bürgermeister der Stadt Gevelsberg Fachbereich Zentraler Service, Bürger- und Ordnungsdienste F1.3 Rathausplatz Gevelsberg

Antrag zur Durchführung einer Veranstaltung Nutzungsvereinbarung

ANTRAG VERANSTALTUNG IM FREIEN / FESTSETZUNG

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Ihr Veranstaltungs-Highlight: Das BELANTIS-AbenteuerMobil

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Brandenburg nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV)

ANTRAG VERANSTALTUNG IM FREIEN

Antrag auf Genehmigung einer öffentlichen Veranstaltung (Art. 19 LstVG)

Antrag / Fragebogen. Stockmann-Saal und Künstlergarderobe Erchana-Saal und Künstlergarderobe Thiemann-Gewölbe. Tag/e der Veranstaltung

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Mietvertrag Veranstaltungsraum Studio Benz

Anzeige einer (Groß-) Veranstaltung

Landratsamt Würzburg Bauamt Zeppelinstraße Würzburg

1.1 Zu Ihrer ersten Information übersenden wir Ihnen gerne unsere. Angebotsmappe, auf deren Grundlage Sie sich die Leistungen, die Sie in

Leitfaden zur Planung und Durchführung von Veranstaltungen an der Hochschule Esslingen. Hochschule Esslingen - Technische Abteilung

Muster-Versammlungsstätten-Verordnung MVStättV

ANTRAG VERANSTALTUNG IM FREIEN

Benützungsordnung für die Miete des Schulungs- und Eventraums

Antrag auf Vermietung der Oberpfalzhalle

ANTRAG AUF GENEHMIGUNG EINER VERANSTALTUNG gemäß Art. 19 Abs. 3 Landesstraf- und Verordnungsgesetz (LStVG)

Optimale Firmenpräsentation durch Sponsoring und Fachausstellung

Anzeige einer (Groß-)Veranstaltung

1. Bezeichnung der Veranstaltung Titel/Bezeichnung der Veranstaltung. Zeitraum der Durchführung / Datum und Uhrzeit

ökorausch Festival für Design & Nachhaltigkeit

Antrag auf Durchführung einer Veranstaltung im Stadtgebiet Leichlingen

Biegeevents mit der Mobilen Biegeeinheit

Anzeige einer öffentlichen Veranstaltung gemäß Art. 19 LStVG

am 14. April 2011 ist es wieder soweit: Der Tag der Logistik 2011, initiiert durch die Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.v., steht vor der Tür.

Antrag auf Flächennutzung bei Veranstaltungen

Allgemeine Bedingungen für die Nutzung von Teamständen B2RUN München, 19. Juli 2012

(Angaben zum Presswerk, Vervielfältiger, Hersteller bitte frei lassen)

Anzeige einer Veranstaltung

Mittelalterfest Schloss Thun

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Bayern nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV)

Angebot zur Firmenpräsentation als Aussteller auf dem 4. FlexBiogas-Infotag am in Trier

Gesuch für Kirchen- & Kirchgemeindehausbenützung

Erstattung von Reisekosten

Fragebogen. Musiknutzungen von Chören. Musiknutzungen von Chören. Angaben zum Veranstalter. Angaben zur Chorveranstaltung

ANMELDUNG Teil 1. Anmeldeformular / Kontaktdaten. Ja, wir nehmen gerne an der Hochzeitsmesse/Babymesse 2014 teil.

Pro aurum VEranStaltunGSMaPPE

Privat oder geschäftlich. Im kleinen oder großen Rahmen.

Regelungen für die Nutzung von Räumen und Flächen der Philipps-Universität Marburg. Beschluss des Präsidiums vom

Angaben zur Veranstaltung

Veranstaltungsanfrage

.VERBINDLICHE ANMELDUNG Künstler..Art&Ink CIRCUS. Kontaktdaten: (bitte gut lesbar ausfüllen!)

Förderprogramm Energie Winterthur Gesuch für Förderbeitrag zur Sanierung der Gebäudehülle

Veranstaltung. Bezeichnung. Datum am.bzw. vom bis. Uhrzeit von... bis.. (abweichende Uhrzeiten bitte separat aufführen) Aufbaubeginn:..

Mit der Schlechtwetteroption ist Ihr Anlass nicht nur vor dem Wetter geschützt.

Messestand-Angebot der CSU-Landesleitung

1 8. & 19. Januar 2017

Vermietet wird der Pavillon der Strandbar Herrmann inkl. der beiden Terrassen.

Nutzungsvereinbarung. Verantwortliche Person seitens des Veranstalters (Name, Vorname) Von Uhr bis Uhr. im Jugendgästehaus der Stadt Osterode am Harz

1. Ablaufplanung Checkliste Kostenplanung Einkaufsliste... 6

31. Pfingstmarkt Craft Beer & Street Art Festival Bad König

Angaben zur Veranstaltung/Fläche

Angaben zur Veranstaltung

3 TAGE KUNST 2017 Messe für Gegenwartskunst

Durchführung einer Veranstaltung

Raumüberlassungsvertrag Veranstaltungsraum im INSA-Haus einschl. Flur und Toiletten

Ausschreibung zur 29. Modellbau-Ausstellung am 13. und 14. Oktober 2018

Antrag auf Projektzuwendung 2016 Integration Flüchtlinge

belboon academy Sponsoring-Pakete!

Gesuch für Kirchen- & Kirchgemeindehausbenützung

Anmeldung einer Veranstaltung!

PLZ Ort. Telefon Mobiltelefon. . Hiermit bestelle ich eine Wohnberatung online für meinen Raum / Wohnung. Ich bestelle...

Transkript:

Antrag zur Durchfu hrung einer Veranstaltung in der Aula mit Kreuzgang-/Innenhofnutzung Bitte beachten Sie die Voraussetzungen für Ihren Veranstaltungsantrag: Grundsätzlich gilt eine Meldefrist von mind. 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn, bei Großveranstaltungen mind. 3 Monaten vorher. Der Antrag muss vollständig ausgefüllt und rechtskräftig unterschrieben sein. Der Antrag ersetzt keine notwendigen rechtlichen Erlaubnisse. Das ausgefüllte Formular kann per E-Mail oder per Post an untenstehende Kontaktadresse gesendet werden. Sollten Sie Schwierigkeiten beim Ausfüllen des Antrages haben, wenden Sie sich bitte an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter. Informationen zur Aula in der Alten Universität entnehmen Sie bitte dem folgendem Link https://www.uni-marburg.de/de/universitaet/service/angebote/tagen/raumbuchung/alte-aula. Bitte beachten Sie bei der Planung Ihrer Veranstaltung die Raumnutzungsordnung des Gebäudes unter o.g. Link entsprechend. Eine Vorbesprechung mit dem zuständigen Hausmeister (Email: HM-Gruppe3@uni-marburg.de, Tel. 06421/28-23191) ist unerlässlich. Nach erfolgter Buchung erhalten Sie von uns eine Buchungsbestätigung oder Nutzungsvertrag zugesandt. Kontakt Philipps-Universität Marburg Dezernat IV - Gebäudemanagement und Technik Sachgebiet 1.4 Zentrale Lehrräume und Veranstaltungsstätten Biegenstraße 12 35037 Marburg Ansprechpartner: Frau Denise Peter Frau Monika Moog Tel.-Nr.: 06421 / 28-26147 06421 / 28-26278 Fax: 06421 / 28-26225 06421 / 28-26121 E-Mail: raumanfragen@verwaltung.uni-marburg.de Bitte alle notwendigen Felder am Bildschirm ausfüllen bzw. ankreuzen. 1

Philipps-Universität Marburg Dezernat IV - Gebäudemanagement und Technik Sachgebiet 1.4 Zentrale Lehrräume und Veranstaltungsstätten Biegenstraße 12 35037 Marburg 6. September 2018 Antrag zur Durchfu hrung einer Veranstaltung in der Aula mit Kreuzgang-/Innenhofnutzung 1. Daten zum Veranstalter: 2. Veranstaltungsleitung: (Vertragspartner/Unterschriftsberechtigter) Organisation/Verein/Firma/Gesellschaft/Privatperson (falls abweichend vom Veranstalter) Muss während der Veranstaltung ständig anwesend und erreichbar sein. Sofern die Sicherheit der Veranstaltung nicht mehr gegeben ist, hat die Veranstaltungsleitung den Betrieb einzustellen. Organisation/Verein/Firma/Gesellschaft/Privatperson Name / Vorname Name / Vorname Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Telefon/Handynummer: Telefon/Handynummer: Telefonische Erreichbarkeit während der Veranstaltung (falls abweichen von vorherigen Angaben) Telefonische Erreichbarkeit während der Veranstaltung (falls abweichen von vorherigen Angaben) Email: Email: 3. Veranstaltung: Veranstaltungstitel Bitte alle notwendigen Felder am Bildschirm ausfüllen bzw. ankreuzen. 2

Veranstaltungsart Festvortrag im Rahmen einer Tagung/Konferenz/Symposium Informationsveranstaltung Eröffnung / Abschluss im Rahmen einer Tagung/Konferenz/Symposium Zeugnisverleihung Vortrag / Präsentation Antrittsvorlesung Kulturelle Veranstaltung (bitte erläutern) Sonstiges Preisverleihung Ablauf der Veranstaltung Flyer oder Programm ist beigefügt oder wird nachgereicht bis Kooperationspartner / Mitveranstalter Kongressorganisation Organisation erfolgt durch den Veranstalter selber Besucher nur geladene Gäste öffentlich Zielgruppe Erwartete Gesamtbesucherzahl (darunter fallen auch Musiker/Chor, Mitwirkende oder Aufbaupersonal) max. 200 Besucher 200 377 Besucher Anzahl der Besucher Personen Anzahl der Mitwirkenden Personen Einnahmen Unkostenbeitrag Spenden Eintritt / Teilnahmegebühren Sponsoring Sonstige 4. Veranstaltungsort: Veranstaltungsort Aula und Kreuzgang der Alte Universität, Lahntor 3, 35037 Marburg Anzahl der Plätze: 377 Plätze, davon max. 297 Stühle und 80 Plätze im Professorengestühl 5. Räume und Flächen: Einhaltung Höchstbesucherzahl durch Erforderliche Technik Personenzählsystem Manuelles Zählen Sonstige Audio-Anlage Beamer Leinwand Kreuzgang: Stromanschluss Bitte alle notwendigen Felder am Bildschirm ausfüllen bzw. ankreuzen. 3

Innenhof (nur im Sommer) Teeküche Der Aufbauplan wird eingehalten Die notwendigen Flucht- und Rettungswege müssen während der Veranstaltung stets freigehalten werden! 6. Veranstaltungszeiten: Gesamtnutzungszeitraum: (inkl. Vor- und Nachbereitungszeiten) von bis Veranstaltungsbeginn: um (nur Aufbau) (Veranstaltungszeit) (Veranstaltungszeit) (nur Abbau) 7. Details zur Veranstaltung: Bewirtung Verkauf Ausgabe Umfang Checkliste Catering wird beigefügt oder wird nachgereicht bis Caterer () Erfolgt durch den Veranstalter selber Ist der Caterer in die Räumlichkeiten der Alten Universität eingewiesen? Anlieferung am Abholung am Sämtliche Dekoration (z.b. Tischdecken) muss schwer entflammbar (B1) sein. Aus Gründen der Müllvermeidung sind ausschließlich Mehrwegbehältnisse zu verwenden! Die Anforderungen an die Ausstattung und das Speisesortiment für vorübergehende Verkaufseinrichtungen des Fachdienstes Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landeskreises Marburg-Biedenkopf sind einzuhalten! Im Gebäude ist das Zubereiten von warmen Speisen und Getränken nur in der Teeküche gestattet. Warme Getränke und Speisen dürfen nur elektrisch warm gehalten werden, Brennpaste ist nicht gestattet! Für den Verkauf von alkoholischen Getränken wurde der Antrag auf Gestattung nach 12 Gaststättengesetz gestellt und genehmigt. Die Gestattung ist beigefügt oder wird nachgereicht bis Elektrische Geräte Eingesetzte Geräte müssen gemäß Unfallverhütungsvorschrift (GUV-V A3) geprüft und in einem einwandfreien sicherheitstechnischen Zustand sein. Eine Liste der elektrischen Geräte sowie ein Prüfnachweis dieser Geräte ist beigefügt oder wird nachgereicht bis Müllentsorgung durch Veranstalter Universität (kostenpflichtig) Der Veranstalter hat die Räume besenrein zu hinterlassen und muss für die anschließende Müllentsorgung Sorge tragen. Das Entsorgungskonzept der Universität ist entsprechend einzuhalten! Rauchverbot wird beachtet Bitte alle notwendigen Felder am Bildschirm ausfüllen bzw. ankreuzen. 4

Werbemaßnahmen Wände, Fenster und Türen dürfen nicht beklebt und Gegenstände nicht an Wänden, Decken oder Säulen angebracht werden. Die Werberichtlinie der Universität sowie die Marburger Plakatordnung der Stadt Marburg sind entsprechend zu beachten! Sonstige Dienstleister Aufgabe / Umfang / Material Lagerraum Anlieferung am Abholung am Musikdarbietungen Anmeldung bei der GEMA beachten! Beschallungsanlage /Verstärker Live Musik Probe/Soundcheck geplant am Datum / zeit Barrierefreie und VIP-Parkplätze (weitere Parkplätze stehen grundsätzlich nicht zur Verfügung) x VIP-Parkplätze (max. 2 Stück) x Behindertenparkplätze (max. 1 Stück) von bis 8. Zusätzliches Equipment: Flügel (muss vom Veranstalter gestimmt werden max. 1 Stück): Posterwände (Fläche B: 118 x H: 146 cm max. 4 Stück): Bistrotische (Ø 69, H 110 cm max. 10 Stück): Klapptische mit Blende für Podium (140 x 80 cm max. 4 Stück):, Anzahl:, Anzahl:, Anzahl: 9. Abrechnung: auf Rechnung (Angabe Rechnungsanschrift) Kostenstelle / Auftrag (Angabe Nummer) Die Vergabebestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen und die Richtigkeit der oben genannten Daten wird mit Unterschrift bestätigt. Marburg, den Unterschrift Veranstalter Bitte alle notwendigen Felder am Bildschirm ausfüllen bzw. ankreuzen. 5