VRiBVerwG Prof. Dr. Uwe Berlit 27. Deutscher EDV-Gerichtstag Rechtspraxis digital: Probleme bewältigen - Zukunft gestalten

Ähnliche Dokumente
VRiBVerwG Prof. Dr. Uwe Berlit 26. Deutscher EDV-Gerichtstag Recht 4.0 Vom elektronischen Rechtsverkehr zur digitalen Justiz

Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Wolfgang Kuntz 27. Deutscher EDV-Gerichtstag Rechtspraxis digital: Probleme bewältigen - Zukunft gestalten

Ergänzung zu Teil D des Kommentarbandes Urteilsverzeichnis.

Anlage 3 Abkürzungen für Gerichte. 1. Ordentliche Gerichtsbarkeit. Bundesgerichtshof BGH

VRiBVerwG Prof. Dr. Uwe Berlit 25. Deutscher EDV-Gerichtstag Genug geredet setzen wir es um

Entscheidungsverzeichnis RID bis 10-03

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Allgemeines Verwaltungsrecht

Muster für Rechtsbehelfsbelehrungen im Geschäftsbereich des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Stand: November 2017

VERWALTUNGSGERICHT COTTBUS BESCHLUSS

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 15. August 2018 Zweiter Senat - 2 AZN 269/18 - ECLI:DE:BAG:2018: B.2AZN

Rechtsprechung zum Sparkassenrecht

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 28. Januar in dem Rechtsstreit

Prof. Dr. Wilfried Bernhardt, Universität Leipzig,

Elektronische Dokumente als Beweismittel

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015

Mahnung aus Mannheim: VGH verlangt Rechtsm...

Sozialgericht Dortmund. Urteil

Fristen und Termine im Verwaltungsrecht

Rheinland-Pfalz 24. Elektronischer Rechtsverkehr. Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz Verwaltungsgericht Koblenz Verwaltungsgericht Trier

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 22. November in dem Rechtsstreit

ejustice- Die Digitalisierung der Justiz in M-V Herzlich Willkommen

Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren) Prof. Dr. Florian Jacoby Sommersemester 2015

Zivilprozessrecht (Erkenntnisverfahren) Prof. Dr. Florian Jacoby Sommersemester 2017

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 5. Dezember in dem Insolvenzeröffnungsverfahren

Abgelehnt! Widerspruch!

Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen

AsylVfG 78 Abs. 4. Antrag auf Zulassung der Berufung Antrag mehrfach gestellt

Agricola-Verlag GmbH, Butjadingen-StoIlhamm, Schulstraße 23/24 / / Fax:

NJW. Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES LANDESSOZIALGERICHT BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Juni in dem Rechtsstreit

Rechtsbehelfsbelehrung

Wirksamkeit einer Klage mit eingescannter Unterschrift - Anforderungen an die Schriftform bei der Klageerhebung. Leitsätze

ejustice- Die Digitalisierung der Justiz in M-V Herzlich Willkommen

Entwurf des Gesetzes zur Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs in der Justiz

Bundesarbeitsgericht Urteil vom 7. Juni 2018 Achter Senat - 8 AZR 26/17 - ECLI:DE:BAG:2018: U.8AZR

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 18. Juli in dem Rechtsstreit

OBERVERWALTUNGSGERICHT BERLIN-BRANDENBURG BESCHLUSS

LANDESARBEITSGERICHT DÜSSELDORF IM NAMEN DES VOLKES BESCHLUSS

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 18. September in dem Rechtsstreit

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: Juni 2015

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR FÜR DIE VERWALTUNG

eakte & elektronischer Rechtsverkehr Anforderungen aus Sicht eines Landkreises

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 2. Juni in der verwaltungsrechtlichen Anwaltssache

Rechtsbehelfsbelehrungen nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz. Gemeinsames Rundschreiben der Staatskanzlei und der Ministerien vom 15.

Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Wolfgang Kuntz 24. Deutscher EDV-Gerichtstag Justiz unter Strom

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHES LANDESSOZIALGERICHT BESCHLUSS

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

Die EAkte kommt der elektronische Rechtsverkehr mit Gerichten

Zivilprozeß heute und morgen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Dezember in dem Rechtsstreit. ZPO 85 Abs. 2, 233 Satz 1 B, Ff, 520 Abs. 2 Satz 2 und 3

MITARBEITER-SEMINARE 2016 NEUES ZUM VERFAHRENSRECHT IN DER BERATUNGSPRAXIS

Keine Umdeutung des unzulässigen Rechtsmittels der Berufung in ein zulässiges Rechtsmittel eines Antrags auf Zulassung der Berufung

Verwaltungsgericht Hamburg. Beschluss. In der Verwaltungsrechtssache. hat das Verwaltungsgericht Hamburg, Kammer 4, am 11.

Vorwort Autor Lizenzbedingungen zur Benutzung Ihrer CD-ROM Stichwortverzeichnis Entscheidungsübersicht nach Aktenzeichen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG)

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Juli in dem Rechtsstreit

Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen Az.: L 6 AS 726/14 B Az : S 23 AS 3453/12 SG Dortmund. Beschluss

ELEKTRONISCHER RECHTSVERKEHR

Rechtsgrundlagen des bea

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

Aktenzeichen: RN 4 M Sachgebiets-Nr: Rechtsquellen: Hauptpunkte: Pauschale für Aktenversendung Erstattungsfähigkeit

Hauptpunkte: Notwendigkeit der Hinzuziehung eines Bevollmächtigten im Vorverfahren

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

Seminar. Vorverfahren. (Widerspruchsverfahren)

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 18. Dezember in der Familiensache

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 20. November 2018 Sechster Senat - 6 AZN 569/18 - ECLI:DE:BAG:2018: B.6AZN

Bundesarbeitsgericht Beschluss vom 26. April 2018 Achter Senat - 8 AZN 974/17 - ECLI:DE:BAG:2018: B.8AZN

Elektronisches Dokument genügt verfahrensrechtlicher Schriftform nicht

ENDURTEIL. 1. Ein Einspruch der Beklagten gegen das Versäumnisurteil vom wird als unzulässig verworfen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Die elektronische Justiz

2 E 254/15 Ge VERWALTUNGSGERICHT GERA BESCHLUSS. In dem Verwaltungsstreitverfahren. des Herrn Dr. T,, R, - Antragsteller -

VERFASSUNGSGERICHTSHOF FÜR DAS LAND BADEN-WÜRTTEMBERG. B e s c h l u s s

3100-J. Geschäftsanweisung für die Geschäftsstellen der Gerichte in bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, Zwangsvollstreckungs- und Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 14. Mai in dem Rechtsstreit

Stichworte: Prozessbevollmächtigter; Widerspruchsbescheid; Wiedereinsetzung in den vorigen Stand; Zustellung;

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

IM NAMEN DES VOLKES ENDURTEIL

Sachgebiet: BVerwGE: nein Fachpresse: ja. Sonstiges Abgabenrecht. Rechtsquelle/n:

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. vom 22. Dezember AZN 1028/10 (F) -, b) den Beschluss des Bundesarbeitsgerichts

Einreichung eines Rechtsmittels bei einem unzuständigen Gericht

Welches Gericht ist zuständig? Eine Übersicht über die zuständige Gerichtsbarkeit in AGG Fällen. Stand: September 2017

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 21. Dezember in dem Rechtsstreit

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Obersatz: Die Klage des B vor dem VG Würzburg hat Aussicht auf Erfolg, wenn die Sachurteilsvoraussetzungen vorliegen und sie begründet ist.

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. Januar in dem Rechtsstreit

A U G U S T W I N H E L L E R R E C H T S A N W Ä L T E. Verlust der Gemeinnützigkeit wegen fehlender Steuererklärungen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 28. April in dem Rechtsstreit

Transkript:

VRiBVerwG Prof. Dr. Uwe Berlit 27. Deutscher EDV-Gerichtstag Rechtspraxis digital: Probleme bewältigen - Zukunft gestalten

Themenübersicht I. Belehrung über elektronische Rechtsbehelfs-/-mitteleinlegung 1. Sozialgerichtliches Verfahren 2. Verwaltungsgerichtliches Verfahren 3. Arbeitsgerichtliches Verfahren 4. Fehlerhaftigkeit einer auf eine Internetseite verweisenden Rechtsmittelbelehrung II. Elektronische Akte(nführung) 1. Allgemeines 1.1 Mitbestimmungsfragen 1.2 Beweis-/Aussagekraft elektronischer Akten 1.3. Signaturen in Gerichtsakten 1.3.1 Fehlende Signatur des Verkündungsprotokolls 1.3.2 Elektronische Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist 1.4 Rechtsanwaltsgebühren und eakte 1.5 Zwangsvollstreckungsauftrag 2. Bereichsspezifisches zu elektronischen Akten 2.1 OWi-Akte 2.2 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 2.3 Elektronische Aktenführung im Jobcenter 2.4 Elektronische Personalakte 2.5 Patientenakte 2.6 Elektronische Vergabeakte III. Elektronische Verwaltung 1. Elektronische Bekanntgabe eines Verwaltungsaktes 2. Einreichung von Unterlagen 3. Elektronische Steuerverfahren IV. Anwalt(schaft) und elektronischer Rechtsverkehr 1. Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (bea) 2. Wiedereinsetzung/Fristenkontrolle V. Signaturerfordernisse VI. Sonstiges 2

I. Belehrung über elektronische Rechtsbehelfs-/-mitteleinlegung (1) 1. Sozialgerichtliches Verfahren BSG, Beschluss vom 07. Dezember 2017 B 5 R 246/17 B RMB in Widerspruchsbescheid muss nicht auf die Möglichkeit hinweisen, die Klage mittels eines elektronischen Dokuments einzulegen SG Darmstadt, Beschluss vom 23. Mai 2018 S 19 AS 309/18 ER, Hinweis auf die Möglichkeit des Widerspruchs in elektronischer Form 2. Verwaltungsgerichtliches Verfahren OVG Lüneburg, Beschluss vom 19. Februar 2018 7 ME 1/18 Hinweis in Rechtsmittelbelehrung auf elektronischen Rechtsverkehr VG Hamburg, Urteil vom 06. März 2018 11 K 6685/16 Fehlender Hinweis auf Möglichkeit elektronischer Klageerhebung macht Rechtsbehelfsbelehrung nicht unrichtig VG Berlin, Urteil vom 20. Februar 2018 32 K 394.17 A, Rechtsmittelbelehrung 3

I. Belehrung über elektronische Rechtsbehelfs-/-mitteleinlegung (2) 3. Arbeitsgerichtliches Verfahren Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 09. Mai 2018 4 TaBV 7/17 Rechtsmittelbelehrung - elektronisches Dokument - Tarifauslegung Landesarbeitsgericht Hamburg, Urteil vom 28. September 2017 7 Sa 72/17 Rechtsmittelbelehrung - Angabe der Faxnummer des Gerichts ArbG Hamburg, Urteil vom 11. April 2017 21 Ca 288/16 Einspruch gegen Versäumnisurteil - Rechtsbehelfsbelehrung - elektronischer Rechtsverkehr Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 09. Mai 2018 Rechtsmittelbelehrung - elektronisches Dokument Tarifauslegung 4. Fehlerhaftigkeit einer auf eine Internetseite verweisenden Rechtsmittelbelehrung Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Beschluss vom 05. Februar 2018 A 11 S 192/18 Fehlerhaftigkeit einer auf eine Internetseite verweisende Rechtsmittelbelehrung 4

II. Elektronische Akte(nführung) (1) 1. Allgemeines 1.1 Mitbestimmungsfragen LArbG Berlin-Brandenburg, Beschluss vom 08. März 2018 5 TaBV 1475/17 Mitbestimmung bei der Anwendung eines Krankenhausinformationssystems BAG, B. v. 19.12.2017-1 ABR 32/16 Mitbestimmung bei automatisiertem Namensabgleich 1.2 Beweis-/Aussagekraft elektronischer Akten Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Urteil vom 18. Oktober 2017-2 S 114/16 Medienbruch bei elektronischer Aktenführung Landessozialgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 26. April 2018 - L 5 KR 783/17 Scandatum/Eingangsdatum 5

II. Elektronische Akte(nführung) (2) 1.3. Signaturen in Gerichtsakten 1.3.1 Fehlende Signatur des Verkündungsprotokolls OLG München, Urteil vom 27. Juni 2018 15 U 1640/17 Rae Verkündungsmangel durch fehlende Signatur 1.3.2 Elektronische Verlängerung der Berufungsbegründungsfrist BGH, U. v. 6.4.2017 III ZR 368/16 Unterschrifterfordernis bei richterlichen Verfügungen 1.4 Rechtsanwaltsgebühren und eakte VG München, Beschluss vom 06. März 2018 M 25 M 17.45954 Pauschale für Post- und Telekommunikationsdienstleistungen OLG Frankfurt, Beschluss vom 03. April 2018 2 Ws 1/18 Festsetzung der Vergütung bzgl. Dokumentenpauschale 1.5. Zwangsvollstreckungsauftrag AG Kassel, Beschluss vom 28. Juli 2017 630 M 546/17 Zurückweisung eines elektronischen Zwangsvollstreckungsauftrages mit digitaler Kopie eines Vollstreckungsbescheids 6

II. Elektronische Akte(nführung) (3) 2. Bereichsspezifisches zu elektronischen Akten 2.1 OWi-Akte OLG Koblenz, Beschluss vom 12. Dezember 2017 2 OWi 4 SsRs 122/17 Verfolgungsverjährungsunterbrechung durch Ausdruck und Übersendung eines Anhörungsbogens bzw. des Bußgeldbescheides bei elektronischer Aktenführung durch die Zentrale Bußgeldstelle AG Gelnhausen, Beschluss vom 05. März 2018 44 OWi 57/17 Akteneinsicht im Ordnungswidrigkeitenverfahren; Aktenversendungspauschale 2.2 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) VG Frankfurt (Oder), Beschluss vom 13. Juni 2018 7 L 646/18.A Nutzbarkeit BAMF-Akte VG Gelsenkirchen, Urteil vom 16. April 2018 5a K 7141/17.A Übersendung elektronischer Akte ersetzt nicht Bescheidzustellung VG Berlin, Beschluss vom 07. Juni 2018 33 L 240.18 A (keine) Heilung einer fehlgeschlagenen Zustellung durch Übersendung der Bundesamtsakte 7

II. Elektronische Akte(nführung) (4) 2.3 Elektronische Aktenführung im Jobcenter SG Konstanz, Beschluss vom 27. Februar 2018 S 11 AS 409/18 ER elektronische Aktenführung durch Jobcenter 2.4 Elektronische Personalakte Anwaltsgerichtshof Hamm, Beschluss vom 24. November 2017 1 AGH 30/17 Einsichtsrecht des Rechtsanwalts in seine elektronisch geführte Personalakte 2.5 Patientenakte OLG Dresden, Beschluss vom 04. Januar 2018 4 U 1079/17 Beweislast bei lückenhafter Dokumentation 2.6 Elektronische Vergabeakte Vergabekammer Niedersachsen, Beschluss vom 25. April 2018 VgK- 07/2018 8

III. elektronische Verwaltung (1) 1. elektronische Bekanntgabe eines Verwaltungsakts BVerwG, Beschluss vom 21. Dezember 2017 6 B 43/17 Bekanntgabe in einem internetgestützten Informations- und Kommunikationssystem FG Köln, Urteil vom 13. Dezember 2017 2 K 837/17 Bekanntgabe per einfacher Mail Finanzgericht Baden-Württemberg, Beschluss vom 14. Februar 2018 11 V 2922/17 Anwendungsbereich der Regelungen über elektronische Verwaltungsakte und ihre Bekanntgabe 2. Einreichung von Unterlagen Landessozialgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 14. September 2017 L 19 AS 360/17 Anforderungen an die Wirksamkeit eines Antrags per Email - Beweislast für den Zugang des elektronischen Antrags SG Dresden, Urteil vom 14. Juni 2018 S 52 AS 4307/17 Beweismittel auf USB-Stick 9

III. elektronische Verwaltung (2) 3. Elektronische Steuerverfahren Finanzgericht Berlin-Brandenburg, Urteil vom 14. Februar 2018 3 K 3249/17 Kein Zwang zur elektronischen Übermittlung der Steuererklärung bei persönlicher Unzumutbarkeit FG Köln, Urteil vom 13. September 2017 2 K 395/16 Vorsteuervergütung: Elektronische Rechnungsvorlage muss innerhalb der Antragsfrist erfolgen BFH, Urteil vom 27. September 2017 XI R 15/15 Verpflichtung von Rechtsanwälten zur Abgabe der Zusammenfassenden Meldung trotz Schweigepflicht BFH, U. v. 27.9.2017 XI R 15/15 Mitteilung Umsatzsteuer-Identifikationsnummer des Mandanten durch Rechtsanwalt 10

IV. Anwalt(schaft) und elektronischer Rechtsverkehr 1. Besonderes elektronisches Anwaltspostfach (bea) BVerfG, Nichtannahmebeschluss vom 20. Dezember 2017 1 BvR 2233/17 erfolglose Vb gegen die Einführung des besonderen elektronischen Anwaltspostdachs (bea) BGH, Beschluss vom 25. Juni 2018 AnwZ (Brfg) 23/18 Umlage für besonderes Anwaltspostfach LG Bochum, Urteil vom 04. Oktober 2017 13 O 136/17 Pflicht zur Vorlage der Originalvollmacht im Verfügungsverfahren gemäß 80 ZPO 2. Wiedereinsetzung/Fristenkontrolle BSG, Beschluss vom 28. Juni 2018 B 1 KR 59/17 B Wiedereinsetzung und Fristenkontrolle bei E-Handakte Bayerisches Landessozialgericht, Beschluss vom 03. Januar 2018 L 17 U 298/17 Wiedereinsetzung (verneint) bei fehlgeschlagener bea-übermittlung Rechtsmittelschrift Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg, Beschluss vom 18. Juli 2018 12 S 643/18 elektronische Signatur/Übermittlung mehrerer Dokumente Hessischer Verwaltungsgerichtshof, Beschluss vom 26. September 2017 5 A 1193/17 Klageerhebung per EGVP; Nachweis der Einhaltung einer Frist Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen, Beschluss vom 22. März 2018 6 A 1891/16 Zustellung einer beglaubigten Beschlussabschrift durch Computerfax - Anwaltsverschulden durch mangelnde Ausgangskontrolle OVG Lüneburg, Beschluss vom 18. September 2017 2 LA 1594/17 Zustellungszeitpunkt bei Behörde 11

V. Signaturerfordernisse BAG, B. v. 15.8.2018 2 AZN 269/18 Einreichung Nichtzulassungsbeschwerde per EGVP Brandenburgisches Oberlandesgericht, Beschluss vom 06. März 2018 13 WF 45/18 Gerichtliche Hinweispflicht bei unzulässiger Verwendung einer Container-Signatur BSG, B. v. 9.5.2018 - B 12 KR 26/18 B Übermittlung eines Dokuments mit unzulässiger Containersignatur VG Dresden, Urteil vom 21. November 2017 2 K 2108/16, Anforderungen an Klageerhebung in elektronischer Form Schleswig-Holsteinisches Landessozialgericht, Beschluss vom 24. Oktober 2017 - L 6 AS 159/17 B ER Form: qualifizierte elektronische Signatur; keine Heilung: eingescannte Unterschrift SG Wiesbaden, GB v. 14.6.2018 - S 34 AS 95/18 Zustellung per Telefax unterliegt nicht Regeln für elektronischen VA VI. Sonstiges VG Köln, Urteil vom 13. Dezember 2017 4 K 4529/17.A Rechtmäßigkeit eines Geschäftsverteilungsplans VG Neustadt, U. v. 5.6.2018-5 K 879/17.NW Anspruch auf Auskunftserteilung im Rettungsdienstwesen 12