N 2 -Fixierung von Winterkörnerleguminosen:

Ähnliche Dokumente
Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag und Unkrautunterdrückung von Winterackerbohne 2014

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag und Unkrautunterdrückung von Winterackerbohne 2015

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag, Unkrautunterdrückung und Standfestigkeit von Wintererbsen 2013

Einfluss von Saatstärke und Gemengepartner auf Ertrag, Unkrautunterdrückung und Standfestigkeit von Wintererbsen 2014

Teilprojekt 2: Pflanzenbauliche Strategien zur Minderung der Verunkrautung bei Mulchsaat von Ackerbohnen ( ) FKZ 11OE088

Mehr Ertragssicherheit durch Gemengeanbau: Erfahrungen und Tipps aus dem ökologischen Landbau

Zur Wurzelverteilung von Leguminosen im Gemengeanbau

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Optionen der Direktsaat im ökologischen Landbau nichtlegumer Zwischenfruchtbau vor Körnerleguminosen

Anbau, Kulturführung und Wirtschaftlichkeit von alternativen Energiepflanzen, Schwerpunkt Durchwachsene Silphie

Gemengekultur, eine Anbaualternative?

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Ackerbohnen und Futtererbsen Erfahrungen aus 40 Jahren Sortenversuchswesen

Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais

Optionen der reduzierten Bodenbearbeitung und Direktsaat im ökologischen Landbau

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

10 Schritte zum erfolgreichen Körnerleguminosenanbau im ökologischen Landbau

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen?

Leistungen von Leguminosen für den Boden und Erträge im Ackerbau

Ökologischer Ackerfutterbau 1. Leistung und Optimierung im Futterleguminosenbau. von Prof. Dr. Knut Schmidtke

Cut & Carry Humus- und Nährstoffversorgung im viehlosen Kartoffelanbau

N-stabilisierte Dünger - ein Beitrag zur Nachhaltigkeit. Dr. agr. Karsten Lorenz

Einfluss verschiedener Untersaaten auf den Unkrautbesatz in Lupinenbeständen

Blühende Energiepflanzen - Bienenschutz und Bioenergie

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Körnerleguminosen im Vergleich - Anbauempfehlungen auf Basis von Ergebnissen aus Feldversuchen

Vorfruchtwirkung verschiedener Zwischenfrüchte für den Ökologischen Landbau geprüft

Neue Strategien der Fruchtfolgeplanung und Düngung bei Leguminosen

Nmin-Richtwerte Winterungen j. Mittel 0-90 cm Abweichung Blatt Bodenart Hauptkultur Vorkultur* 0-30 cm cm cm 0-90 cm

Fachverband Biogas e.v. German Biogas Association Asociación Alemana de Biogas Société Allemande du Biogaz

Erbsen und Ackerbohnen Nutzungsmöglichkeiten Vom Zuchtgarten bis zum Hühnermagen. Werner Vogt-Kaute

Mit Kleegras düngen: Nutzungsmöglichkeiten von Futterleguminosen

Praktische Erfahrungen des Zwischenfruchtanbaus auf Vorwerk Podemus und der Landgut Naundorf GmbH

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Versuchsergebnisse und Anbauempfehlungen. M. Conrad, A. Biertümpfel

Grubber-Pflug-Bodenbearbeitung

Zwischenfruchtversuch 2012

Erfolgreicher Körnerleguminosenanbau. H. Schmidt

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN

Saatwicke Körnerleguminose mit Potenzial

Begrünungsmanagement und Boden

Gemengeanbau von Hafer und Leindotter

Käferbohne - Körnermais Mischkultur

Strip-Till mit organischer Düngung (Gülle/Gärrest) sowie die optimale N-Versorgung bei Winterraps

Futterleguminosen: Bestandesetablierung, Düngung und Nutzungsregime

Kleegrasnutzung im viehlosen Acker- und Gemüsebau

Fachinformationsveranstaltung Siebenlehn Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie

Ertragsaufbau von Sojabohnen bei unterschiedlicher Saattechnik und -stärke

Stefan Wichmann, Ralf Loges und Friedhelm Taube

Blaue Lupinen Sortenversuch 2017

Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche

Erkenntnisse zur Direktsaat mit der TANDEMFLEX. 25. November 2015 Vortrag von Maximilian Henne 1

Umstellung auf ökologischen Ackerbau - Fruchtfolge, Düngung und Unkrautregulierung

KÖRNERLEGUMINOSEN- SORTENVERSUCH IM BIOLOGISCHEN ANBAU 2017

Versuche des LfULG zum Sojaanbau im Rahmen des Soja-Netzwerkes Januar 2015 Anja Schmidt, Ulf Jäckel

Bewertung landwirtschaftlich relevanter Parameter von Blühstreifen und Ackerrandstreifen im produktiv genutzten Agrarraum auf Flächen der TLPVG GmbH

TAGUNG BODEN.WASSER.SCHUTZ.TAGUNG Montag, 24. November Thema: Maschineneinsatz und Bodenstruktur Effekte auf den Ertrag von Erbsen

Sanu Weiterbildung. «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph

Benchmark 40 plus Neues aus der Forschung zum Öko-Erbsenbau

Grundwasserschutzversuch in Hamerstorf

Bodenfruchtbarkeit und Schwefeldüngung bei Ackerbohnen

Extensivierung und Diversifizierung von Fruchtfolgen im Energiepflanzenanbau

Optimierung des Anbaus von Luzerne und Kleegras und Verwertung der Aufwüchse im viehlosen Betrieb

Beikrautregulierung in Körnerleguminosen. Ralf Mack Beratungskoordination DemoNetErBo Öko-Feldtage 2017 Staatsdomäne Frankenhausen, 22.6.

Fruchtfolgen im Ökolandbau im Mitteldeutschen Trockengebiet. Wie sehen sie aus und

VERGLEICH VON 28- BZW. 29-JÄHRIGEM ROGGENNACHBAU MIT Z-SAATGUT

Qualitätsverbesserung von Winterweizen im Gemenge mit Winterackerbohne oder Wintererbse

Welchen Wert haben Körnerleguminosen in der Fruchtfolge

Soja - Mechanische Unkrautregulierung. Riedlingen, 28. Juni 2016 LTZ Soja-Netzwerk Janina Schmid

Langzeitwirkung organischer und mineralischer Düngung Praxisrelevante Ergebnisse aus dem Dauerdüngungsversuch L28 in Bad Salzungen.

Bedeutung der Fruchtfolgeplanung für die Nährstoff- und Humusversorgung und für die Kontrolle von Unkräutern und bodenbürtigen Schaderreger

Blaue Lupinen und Futtererbse RESPECT. Seite 1 Agrar / Züchtervertrieb

Eignen sich Dauerkulturen als Alternative zu Energiemais

Hacken von Getreide Ertragsauswertung

S. Dreymann, R. Loges und F. Taube

Futterleguminosen in der Milchviehfütterung

Sortenentwicklung und Erhaltungszüchtung bei Erbsen. Werner Vogt-Kaute

Humboldt-Universität zu Berlin Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät Baumecker, Michael. Winterweizenanbau auf Roggenböden Wie geht das?

Einfluss von Gärrest- und Gülledüngung auf die Bodenfruchtbarkeit

Fruchtfolgesysteme, -beispiele

Vermarktung von Leguminosen

Optimierungsansätze im Körnerleguminosenanbau

Auswertung der Demonstrationsversuche in den Arbeitskreisen WRRL. Dr. Wilfred Schliephake Ingenieurbüro Müller & Schliephake

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten

Ergebnisse des Exaktversuchs Zwischenfruchtmischungen vor Körnermais

Betriebsvorstellung. Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde Niederer Fläming

0-30 cm. Anzahl Proben leichte Böden (S_lS, su) Getreide (141) alle Sand bis sandiger Schluff Getreide (155) Winterraps

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1

Pflanzenbauliche Ergebnisse zum vielfältigen Energiepflanzenanbau auf dem sommertrockenen Lössstandort Bernburg in Sachsen-Anhalt

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Was kann der Praktiker erwarten?

40 Jahre biologischer Landbau Eine Erlebnisreise! Pflugloser biologischer Landbau -Eine Herausforderung -

Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum L.) Anbauempfehlungen Versuchsauswertungen Ökologische Gesichtspunkte

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-KOMPAKT LEGUMINOSEN-GETREIDEGEMENGE BIOENERGIETRÄGER MIT MEHRWERT

Leguminosen mit Brassicaceen...Seite Erbse/Leindotter...2 Soja/Leindotter...2 Sommerwicke/Senf...2

Auswertung der Ergebnisse der Demonstrationen 2017 in den Arbeitskreisen WRRL. Dr. Wilfred Schliephake Ingenieurbüro Müller & Schliephake

Zweikulturnutzung. Rüdiger Graß, Reinhold Stülpnagel, Michael Wachendorf. Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe

Ergebnisse aus den Wasserschutzversuchen zum grundwasserschutzorientierten Maisanbau

Transkript:

www.ibla.lu

N 2 -Fixierung von Winterkörnerleguminosen: Abhängigkeit von Bodengüte und Gemengeanbau mit Triticale bei temporärer Direktsaat www.ibla.lu 2

Masterarbeit im Studiengang Nutzpflanzenwissenschaften Prof. Dr. Ulrich Köpke Dr. Martin Berg www.ibla.lu 3

GLIEDERUNG Anbau von Körnerleguminosen Gemengeanbau Material und Methoden Ergebnisse Fazit www.ibla.lu 4

ANBAU VON KÖRNERLEGUMINOSEN Vorteile für den Betrieb Steigerung der Bodenfruchtbarkeit Stickstoffeintrag in Betriebskreislauf Auflockerung der Fruchtfolge wertvolles heimisches Eiweiß für hohe Leistungen in der Tierhaltung Abkopplung von Sojaimporten Foto: IBLA www.ibla.lu 5

ANBAU VON KÖRNERLEGUMINOSEN Problematik bei Reinsaaten Verlust an Diversität Geringe Standfestigkeit (v.a. Erbse) Schwache Konkurrenz ggü. Unkraut in Jugendphase Gefahr der Spätverunkrautung Ertragsrisiko www.ibla.lu 6

GEMENGEANBAU Alternative: Anbau im Gemenge Ein Gemenge besteht aus zwei oder mehreren Feldfrüchten, die zur gleichen Zeit auf einer Fläche angebaut werden. Quelle: bilder.landwirt.com www.ibla.lu 7

GEMENGEANBAU Eigenschaften von Gemengen Potentiell höhere Erträge als in Reinsaat Ertragsstabilität Ertragsqualität Effizientere Ausnutzung von Wachstumsfaktoren (Licht, Nährstoffe, Wasser) Erhöhung der Biodiversität Abwehr von Krankheiten und Schädlingen Unkrautunterdrückung Minderung von Nährstoffverlusten Erhöhung der Standfestigkeit durch Stützwirkung Quelle: Hof & Rauber, 2003 www.oekolandbau.de www.ibla.lu 8

Material und Methoden www.ibla.lu 9

MATERIAL UND METHODEN Versuchsstandort Versuchsbetrieb für organischen Landbau Wiesengut der Universität Bonn lehmig-schluffige bis sandig-schluffige Auenböden Mächtigkeit und Korngrößenzusammensetzung variiert unregelmäßig mit Kiesköpfen durchsetzt www.ibla.lu 10

MATERIAL UND METHODEN Aussaat mit Direktsaatmaschine Quellen: Müller, 2016; Massucati, 2013 www.ibla.lu 11

DIREKTSAAT Vorteile: Förderung und Schutz des Bodenlebens Humusaufbau Erhöhte Wasserinfiltration durch Bioporen Erosionsschutz Aufbau und Erhalt eines stabilen Bodengefüges Reduzierung von Bodenschadverdichtungen Beikrautunterdrückung durch Mulchauflage Reduzierter Kraftstoffverbrauch Senkung der CO 2 -Emissionen Quelle: Upload.wikimedia.org www.ibla.lu 12

DIREKTSAAT Nachteile: Erhöhter Unkrautdruck Verzögerte Erwärmung des Bodens Verminderte Mineralisierung und Nitrifikation bodenbürtigen Stickstoffs Langsamere Pflanzenentwicklung Mögliche Erhöhung des Schädlings- und Krankheitsdrucks Quelle: www.bioaktuell.ch www.ibla.lu 13

MATERIAL UND METHODEN Sommerung Aussaat: 22.03.16 www.ibla.lu 14

MATERIAL UND METHODEN Winterung Aussaat: 12.10.2015 www.ibla.lu 15

Wintererbsen-Triticale (E-T) MATERIAL UND METHODEN www.ibla.lu 16

Winterackerbohne-Triticale (AB-T) MATERIAL UND METHODEN www.ibla.lu 17

MATERIAL UND METHODEN Triticale (T) www.ibla.lu 18

Winterackerbohne (AB) MATERIAL UND METHODEN www.ibla.lu 19

MATERIAL UND METHODEN Zeiternte am 4. Juli 2016 Entnahme der Pflanzen auf 1 m 2 / Parzelle per Hand Auftrennung in Bestandteile Leguminose, Triticale, Beikraut Bestimmung von FM und TM Analyse auf Stickstoffgehalt Endernte am 8. August 2016 Entnahme der Pflanzen auf 1 m 2 / Parzelle per Hand Ausdreschen von Hülsen und Ähren Bestimmung des TKG Dreschen der Gesamtparzellen Quelle: eigene Fotos www.ibla.lu 20

MATERIAL UND METHODEN Schätzung der N 2 -Fixierungsleistung 1) Reinsaat: N Fix = (N Leg + Boden-N Leg ) ( N Ref + Boden-N Ref ) 2) Gemenge: N Fix-Gem = [(N Leg-Gem + N T-Gem ) + Boden-N Gem ] - (N Ref + Boden-N Ref ) (Stülpnagel, 1982; Kießling, 2011)) www.ibla.lu 21

Ergebnisse www.ibla.lu 22

Spross-TM dt*ha -1 ERGEBNISSE Spross-Trockenmasseerträge der Winterkörnerleguminosen 60 a a 50 53,2 51,3 b 40 38,7 30 20 10 0 AB AB-T E-T Variante www.ibla.lu 23

Spross-TM dt*ha -1 ERGEBNISSE Spross-Trockenmasseerträge nach Tiefgründigkeit des Bodens Winterackerbohne Reinsaat 70 60 50 40 30 41,9 n.s. 49,4 60,2 20 10 0 1 2 3 Güteklasse Klasse 1: 0-50 cm Klasse 2: 50-90 cm Klasse 3: > 90 cm www.ibla.lu 24

Spross-TM dt*ha -1 ERGEBNISSE Spross-Trockenmasseerträge nach Tiefgründigkeit des Bodens Winterackerbohne-Triticale 80 70 60 n.s. 50,5 56,7 50 40 39,9 30 20 10 0 10,2 11,5 13,3 1 2 3 Güteklasse Triticale Ackerbohne Klasse 1: 0-50 cm Klasse 2: 50-90 cm Klasse 3: > 90 cm www.ibla.lu 25

Spross-TM dt*ha -1 ERGEBNISSE Spross-Trockenmasseerträge nach Tiefgründigkeit des Bodens Winterackerbohne-Triticale 80 70 60 50 40 30 39,9 n.s. 50,5 56,7 Anteile an Spross-TM Ertrag: Ackerbohne: +- 80 % 20 10 0 10,2 11,5 13,3 1 2 3 Güteklasse Triticale: +- 20 % Triticale Ackerbohne www.ibla.lu 26

Spross-TM dt*ha -1 ERGEBNISSE Spross-Trockenmasseerträge nach Tiefgründigkeit des Bodens Wintererbse-Triticale 60 50 35,7 n.s. 42,8 40 30,6 30 20 10 14,6 10,4 13,7 0 1 2 3 Güteklasse Triticale Erbse Klasse 1: 0-50 cm Klasse 2: 50-90 cm Klasse 3: > 90 cm www.ibla.lu 27

Spross-TM dt*ha -1 ERGEBNISSE Spross-Trockenmasseerträge nach Tiefgründigkeit des Bodens Wintererbse-Triticale 60 50 35,7 42,8 Anteile an Spross-TM Ertrag: 40 30 30,6 Erbse: 71 % 75% 20 Triticale: 29 % 25 % 10 0 14,6 13,7 10,4 1 2 3 Güteklasse Triticale Erbse www.ibla.lu 28

ERGEBNISSE Ertragsparameter von Ackerbohnen und Erbsen Variante Triebe*m -2 Hülsen/Trieb Körner/Hülse TKG (g) KE (dt*ha -1 ) AB 36 a 6 a 3 a 338 a 18 a AB-T 28 a 7 a 2 a 348 a 16 a E-T - - - 95 - www.ibla.lu 29

ERGEBNISSE Ertragsparameter von Ackerbohnen und Erbsen Variante Triebe*m -2 Hülsen/Trieb Körner/Hülse TKG (g) KE (dt*ha -1 ) AB 36 a 6 a 3 a 338 a 18 a AB-T 28 a 7 a 2 a 348 a 16 a E-T - - - 95 - www.ibla.lu 30

ERGEBNISSE Ertragsparameter von Ackerbohnen und Erbsen Variante Triebe*m -2 Hülsen/Trieb Körner/Hülse TKG (g) KE (dt*ha -1 ) AB 36 a 6 a 3 a 338 a 18 a AB-T 28 a 7 a 2 a 348 a 16 a E-T - - - 95 - www.ibla.lu 31

ERGEBNISSE Ertragsparameter von Ackerbohnen und Erbsen Variante Triebe*m -2 Hülsen/Trieb Körner/Hülse TKG (g) KE (dt*ha -1 ) AB 36 a 6 a 3 a 338 a 18 a AB-T 28 a 7 a 2 a 348 a 16 a E-T - - - 95 - www.ibla.lu 32

ERGEBNISSE Ertragsparameter von Ackerbohnen und Erbsen Variante Triebe*m -2 Hülsen/Trieb Körner/Hülse TKG (g) KE (dt*ha -1 ) AB 36 a 6 a 3 a 338 a 18 a AB-T 28 a 7 a 2 a 348 a 16 a E-T - - - 95 - www.ibla.lu 33

ERGEBNISSE Ertragsparameter von Wintererbsen nach Tiefgründigkeit des Bodens Klasse TKG (g) KE (dt*ha -1 ) 1 94,21 a 4,34 a 2 98,72 a 6,08 a 3 93,65 a 5,92 a Klasse 1: 0-50 cm Klasse 2: 50-90 cm Klasse 3: > 90 cm www.ibla.lu 34

ERGEBNISSE Ertragsparameter von Wintererbsen nach Tiefgründigkeit des Bodens Klasse TKG (g) KE (dt*ha) 1 94,21 a 4,34 a 2 98,72 a 6,08 a 3 93,65 a 5,92 a Klasse 1: 0-50 cm Klasse 2: 50-90 cm Klasse 3: > 90 cm www.ibla.lu 35

ERGEBNISSE Ertragsparameter von Ackerbohnen nach Tiefgründigkeit des Bodens www.ibla.lu 36

ERGEBNISSE Ertragsparameter von Ackerbohnen nach Tiefgründigkeit des Bodens www.ibla.lu 37

ERGEBNISSE Ertragsparameter von Ackerbohnen nach Tiefgründigkeit des Bodens www.ibla.lu 38

ERGEBNISSE Ertragsparameter von Ackerbohnen nach Tiefgründigkeit des Bodens www.ibla.lu 39

ERGEBNISSE Ertragsparameter von Ackerbohnen nach Tiefgründigkeit des Bodens www.ibla.lu 40

Kornertrag dt TM*ha -1 ERGEBNISSE Kornertrag Parzellendrusch Winterungen 25 20 3,2 5,3 15 16,21 14,44 10 5,4 5 6,11 0 AB AB-T E-T Variante Leguminose Getreide www.ibla.lu 41

Kornertrag dt TM*ha -1 ERGEBNISSE Kornertrag Parzellendrusch Sommerungen 9 8 7 4,3 6 5 4 2,9 3,9 3 2 1 0 3,3 2,2 0,6 S-AB S-AB-H S-E-H Variante Erbse Ackerbohne Hafer www.ibla.lu 42

N 2 -Fixierung kg*ha -1 ERGEBNISSE N 2 -Fixierung 160 n.s. 140 120 100 122,2 134,4 80 60 79,3 40 20 0 AB AB-T E-T Variante www.ibla.lu 43

N 2 -Fixierung kg*ha -1 N 2 -Fixierung kg*ha -1 ERGEBNISSE N 2 -Fixierung nach Tiefgründigkeit des Bodens Winterackerbohne Reinsaat Winterackerbohne-Triticale 160 140 120 100 80 95,5 n.s. 112,7 139,2 160 140 120 100 80 104,4 n.s. 124,6 148,7 60 60 40 40 20 20 0 1 2 3 Güteklasse 0 1 2 3 Güteklasse www.ibla.lu 44

N 2 -Fixierung kg*ha -1 ERGEBNISSE N 2 -Fixierung nach Tiefgründigkeit des Bodens Wintererbse-Triticale 100 90 80 n.s. 88,1 70 75,7 60 50 61,4 40 30 20 10 0 1 2 3 Güteklasse www.ibla.lu 45

N 2 -Fixierung [kg*ha -1 ] ERGEBNISSE Zusammenhang Spross-TM und N 2 -Fixierung 400 350 300 250 200 150 y = 2,7342x - 18,683 R² = 0,89 100 50 0 0 20 40 60 80 100 120 140 Spross-TM [dt*ha -1 ] Stark positiv linearer Zusammenhang zwischen Spross-TM und N 2 -Fixierung www.ibla.lu 46

Spross-TM Segetalflora dt*ha -1 ERGEBNISSE Spross-TM der Segetalflora 6 5 n.s. 5,1 5,6 4 3 3,4 3,3 2 1 0 AB AB-T E-T T Variante www.ibla.lu 47

Spross-TM Segetalflora dt*ha -1 Spross-TM Segetalflora dt*ha -1 ERGEBNISSE Spross-TM der Segetalflora nach Tiefgründigkeit des Bodens Winterackerbohne Reinsaat Winterackerbohne-Triticale 4,5 5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 3,9 3,2 1,9 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 3,8 4,6 2,7 1 1 0,5 0,5 0 1 2 3 0 1 2 3 Güteklasse Güteklasse www.ibla.lu 48

Spross-TM Segetalflora dt*ha -1 ERGEBNISSE Spross-TM der Segetalflora nach Tiefgründigkeit des Bodens Wintererbse-Triticale 8 7 6 7,1 5 4 3 4,0 4,3 2 1 0 1 2 3 Güteklasse www.ibla.lu 49

KONKURRENZ IN GEMENGEN Unterschiedliche Konkurrenzsituationen in Winterackerbohnen-Triticale-Gemengen (Quelle: eigene Fotos). www.ibla.lu 50

ACKERBOHNEN REINSAAT Gut entwickelte Ackerbohnen in Reinsaat (Quelle: eigenes Foto) www.ibla.lu 51

ACKERBOHNEN REINSAAT Schlechte Etablierung von Ackerbohnen in Reinsaat (Quelle: eigenes Foto) www.ibla.lu 52

LAGERBILDUNG ERBSEN-TRITICALE Winterkörnererbsen können selbst im Gemenge zu starkem Lager neigen (Quelle: eigene Fotos) www.ibla.lu 53

ZUSAMMENFASSUNG Spross-TM Erträge steigen mit Tiefgründigkeit des Bodens Kornertrag steigt mit Tiefgründigkeit Höhere Kornerträge in den Winterungen Gemengeanbau steigert N 2 -Fixierung von Ackerbohnen N 2 -Fixierungsleistung steigt mit Tiefgründigkeit positiver Zusammenhang zwischen Sprossmasse und N 2 -Fixierung Spross-TM des Beikrautes sinkt mit Tiefgründigkeit geringste Beikrautmengen unter Ackerbohnen in Reinsaat und Gemenge www.ibla.lu 54

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Noch Fragen? 13, rue Gabriel Lippmann L-5365 Munsbach www.ibla.lu

ANHANG Aussaatparameter Kultur Parameter Triticale Winter Wintererbsen- Winterackerbohne ackerbohne- Triticale Triticale Getreide Saatstärke (Körner m -2 ) 215 215 323 Reihen 6 6 13 Leguminose Staatsärke (Körner m -2 ) 36 35 23 Reihen 7 7 7 Allgemein Reihenabstand (cm) 16 32 16 16 www.ibla.lu 56