H1, H4/5, H16, H So 10 So 11 Mo Organische Chemie I Bäuerle H1, H-Chirurgie 11 Mo

Ähnliche Dokumente
Vorläufige Prüfungstermine Sommersemester 2017 Änderungen vorbehalten. Stand: Juli Schriftliche Prüfungen Leistungsnachweise Juli

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand Juni 2017)

Bachelorstudiengang Polymer- und Kolloidchemie. Semesterplan

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand November 2017)

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand November 2018)

Fakultät für Naturwissenschaften

Bachelorstudiengang Chemie. Semesterplan

Bachelor Chemie: Stundenplan des 1. Semesters (Datenstand November 2016)

Fachbereich Chemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Sektion

1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester. 5 LP Entwicklungsbiologie 3 LP Einführung in die Ökologie

Modulgliederung der Institute mit Voraussetzungsketten

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Studien- und Prüfungsnachweis in modularisierten Lehramtsstudiengängen

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Wangerooge Fahrplan 2016

Stand: Verantw. Prüfer. LV-Art, SWS. LV-Nr. Molecular Modeling M. Drache W V/Ü 4 ThA 0 unben. LN x W/S 3180

Stand: LV-Nr. LP Prüfer. Molecular Modeling M. Drache W V/Ü 4 ThA 0 unben. LN x W/S 3180

Prüfungsordnungsbeschreibung: Molekulare und Angewandte Biotechnologie (SPO-Version / 2010)

Modul Mathematik I VL Mathematik I (T. Kriecherbauer) Ü Mathematik I

Haushaltsbuch Jänner 2013

Summe 4 2 Modul A9-AC oder A9-OC 23 5 Modul A9-AC, A9-OC oder A10-PC 23 6 Modul 11: Bachelor-Arbeit AC: F-Praktikum 17 1 Vorlesung AC I 3 1

Willkommen. an der Fakultät für Chemie. der Universität Wien

Erste Ordnung zur Änderung der Gemeinsamen Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Angewandte Naturwissenschaften und den

Stundenplan für das WS 2018/19 Bachelorstudiengang Chemie, PO vom (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich)

Studienverlaufsplan. Grundstudium. 1. Semester(Wintersemester) CP

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Institut für Chemie und Biochemie - Klausurtermine WiSe 2014/15 Die aufgelisteten Termine sind bis zum unten angegebenen Zeitpunkt übermittelt worden.

ANTRAG auf Ausgabe des Themas der Bachelorarbeit im Fach Bachelor of Education Chemie

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

3. Semester Grundlagen der Organischen Chemie II V 4,5 Organisch-Chemisches Praktikum P + Ü 7 Grundlagen der Physikalischen Chemie I V + Ü 6

Bewertung der UE in Chemie

Bachelorstudiengang Chemie PO vom (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich)

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Chemie (Oberschule) Zentrale Studienberatung

Studienplan für das Lehramt Gymnasium Fächerkombination Chemie/Biologie

Vorschlag Vereinbarung für das Nebenfach Chemie im Bachelor- und Masterstudiengang Mathematik

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor. rund Studierende Tür an Tür mit der Wirtschaft über 200 Professorinnen und Professoren

Fristen im Sommersemester zur Anmeldung über QIS im Master. Anorganische Chemie

Fakultät für Naturwissenschaften

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 13 vom , Seite

Studiengang Lehramt Chemie (LAG), 1. Semester (Wintersemester) Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Physik für Pharmazeuten,

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Chemie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

Die beste junge Uni Deutschlands* stellt sich vor

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2015/Nr. 019 Tag der Veröffentlichung: 15. Juni 2015

Stundenplan für das WS 2017/18 Bachelorstudiengang Chemie, PO vom (ohne Gewähr, Änderungen jederzeit möglich)

Bachelorstudiengang Biochemie. Semesterplan

Amtliche Mitteilung 19/2012

Erstsemesterbegrüßung Mathematik/Wirtschaftsmathematik. Dr. J.-W. Liebezeit 12. Oktober 2015 Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Studienumfang und Regelstudienzeit

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Chemie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften. Dr. Robert Klapper

Masterstudium ADVANCED MATERIALS SCIENCE laut Mitteilungsblatt vom (Stück 25.b)

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Oberschulen

Nebenfächer für Bachelor Mathematik

2. Änderung der Fachspezifischen Bestimmungen für den Bachelorstudiengang Chemie der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften

Masterstudium ADVANCED MATERIALS SCIENCE SPO ab (Änderung) Plan nach ECTS laut Mitteilungsblatt vom (Stück 23.

Dritte Änderungssatzung zur Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Leipzig

Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Vorlesung Mathematische Methoden in der Chemie II 3 Std., Mo., in HS 6C Di., in HS 6C Univ.-Prof. Dr.

Lehrveranstaltungsplanung Wintersemester 2016 / 2017

Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Sommersemester 2019 Wochen-Stundenplan Wahlpflicht Bachelor + Master Montag

Pflichtmodule. Willkommen an der Fakultät für Chemie der Georg-August-Universität Göttingen

Die unterhalb der Tabellen genannten Veranstaltungen finden nach zeitlicher Vereinbarung statt.

Lehrveranstaltungen Wintersemester 2018/19

Modulbeschreibungen für

Übersicht der Auswahlgrenzen im Orts-NC-Verfahren der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wintersemester 2012/13

Termine der Modulprüfungen Bachelor Physik 1. Semester (WS 2015/2016) - Stand

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Chemie Master of Science. Universität Konstanz

Termine und Klausurtermine im WS 2018/19 für Studierende der Humanmedizin ab 1. Semester und Zahnmedizin ab 1. Semester-Stand:

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Biologie Stand: April 2014 Gültig für Studierende, die bis zum WS 14/15 mit dem Studium begonnen haben!

Stundenpläne B.Sc. Chemie SS 19

Fakultät für Naturwissenschaften

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Vom 17. Dezember 2009

Bachelorstudiengang Biochemie an der Universität Bayreuth

Selection catalog on Specialization Subjects (state of )

2 Tabellarischer Überblick über die Module des Nebenfachprogramms Astrophysik 30 ECTS Credits. Sem. Modul ECTS Typ Zeiten Le Na KW Ep KW Rp Benotung

Informationsveranstaltung für das 2. FS im BSc-Studiengang Biowissenschaften

Studieren vor dem Abi Sommersemester 2016

Veröffentlicht in den Amtlichen Bekanntmachungen der Universität Ulm Nr. 25 vom , Seite

Lebensmittelwissenschaft

1. SEMESTER (WS) PO vom ERLÄUTERUNGEN UND WEITERE INFORMATIONEN:

Dokumentation der Studien- und Prüfungsordnungen. Studienordnung Chemie Erste Staatsprüfung LA Gymnasien und Realschulen

Klausurtermine Chemie Wintersemester 2017/18

Information zu fachfremden Wahlmodulen im Studiengang BSc Geographie (Stand )

Wirtschaftschemie ist die Synthese zweier Disziplinen

Sommersemester Termine von April Oktober. Bitte beachten Sie auch die Aushänge und Ankündigungen der einzelnen Institute, sowie deren Homepages.

Übersicht über den Studiengang Chemie

Veranstaltungsverzeichnis

Stundenpläne B.Sc. Chemie SS 17

Lehrveranstaltungsplanung Sommersemester 2015

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Bachelor of Science Biochemie Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Unterrichtsfach Chemie / 404 Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe - Studienplan Cluster Mitte. Studienrichtung: Matr.Nr.

Modulhandbuch Master Chemie

Transkript:

Vorläufige Prüfungstermine Wintersemester 2018/19 Änderungen vorbehalten. Stand: 30.11.2018 1. Prüfungszeitraum Schriftliche Prüfungen werden offen angeboten, sofern nicht eindeutig anderweitig gekennzeichnet 2. Prüfungszeitraum in LV = wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben Februar Schriftliche Prüfungen Prüfer Zeit Raum Leistungsnachweise Prüfer Februar 1 Fr 1 Fr 2 Sa 2 Sa 3 So 3 So 4 Mo 4 Mo 5 Di 5 Di 6 Mi 6 Mi 7 Do 7 Do 8 Fr 8 Fr 9 Sa Allgemeine Chemie (bereits Wdh.Termin!) Lindén 10-12 H1, H4/5, H16, H22 10 So 10 So 11 Mo Organische Chemie I Bäuerle 16-18 H1, H-Chirurgie 11 Mo 12 Di Solar Energy Conversion: Fundamentals Beránek 14-16 45.2.102 12 Di Organic Materials / Organic Electronics I 13 Mi Bäuerle 14-16 O26/4309 13 Mi 14 Do 14 Do 15 Fr Vorlesungsende Wintersemester 2018/19 Vorleistung Seminar zum Synthesepraktikum Anorganische Chemie 1) Streb 15 Fr Energieverbrauch und Handel Münch 16-18 O25/346 Vorleistung Seminar zum Synthesepraktikum Organische Chemie 1) Bäuerle Vorleistung Mathematik I für Biochemie, MolMed und BaLa Chemie Grundlagen der Makromolekularen Chemie: Synthese Ziener 16 Sa Allgemeine Informatik I Kohlmeyer in LV in LV 16 Sa 17 So 17 So 18 Mo Polymeric Materials Kühne 10-12 H7 Vorleistung Grundpraktikum Physikalische Chemie PC-Doz. 18 Mo 19 Di Anorganische Chemie III Lindén 10-12 H1 Ökobilanzierung und nachhaltige Produktbewertung Hiete 12-14 H16 Investition Löffler in LV in LV Grundlagen der Analytischen Chemie Taubmann 9 Sa 9-11 H1, H4/5 19 Di Einführung in die Chemiewirtschaft Hiete 10-12 H10 20 Mi Organische Chemie III Pammer 10-13 H1 20 Mi Nachhaltige Chemie und Grüne Chemie Hiete 10-12 H10 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Güttler in LV in LV 21 Do Colloid Chemistry Ziener 10-12 H7 21 Do 22 Fr Synthesepraktikum (AC+OC zusammen) Streb 10-12 H1 Vorleistung Physikalische Chemie II Behm 22 Fr Laserspectroscopy Bernhardt 10-12 47.2.101 Vorleistung Mathematik I für Chemie und Wirtschaftschemie Taubmann Energieverbrauch und Handel (bereits Wdh. Termin!) Münch 16-18 O25/346 Grundvorlesung I Theoretische Chemie Groß Grundlagen der Elektroanalytik Kranz

Grundpraktikum Analytische Chemie für Chemie Grundpraktikum Analytische Chemie für Wirtschaftschemie Grundpraktikum Analytische Chemie für Lehramt Chemie 23 Sa Mathematik I für Biochemie, MolMed und BaLa Chemie Taubmann 12-15 H4/5, H22 23 Sa Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kranz, S. in LV in LV 24 So 24 So 25 Mo Interes Rechnungswesen Trapp in LV in LV 25 Mo 26 Di Physik für Naturwissenschaftler I Freyberger in LV in LV 26 Di 27 Mi 27 Mi 28 Do Bürgerliches Recht I Fleck in LV in LV 28 Do März 1 Fr Physikalische Chemie II Behm 10-13 H1, H16, H22 Vorleistung Physikalische Chemie IV Beránek 1 Fr Chemie für Lehramt Biologie (Zweitfach nicht Chemie) Wunderlin 10-12 O26/4309 Computeranwendungen an der Chemie (für Staatsexamen) Vogt 2 Sa Mathematik I für Chemie und Wirtschaftschemie Taubmann 10-12 H4/5, H22 2 Sa 3 So 3 So 4 Mo Supramolecular Chemistry von Delius 12-15 H1 4 Mo 5 Di Biomaterials Lindén 10-12 H16 5 Di 6 Mi 6 Mi 7 Do 7 Do 8 Fr Physikalische Chemie IV Beránek 10-12 H16 8 Fr 9 Sa 9 Sa 10 So 10 So 11 Mo Anorganische Chemie II Streb 10-12 H1, H16 11 Mo 12 Di 12 Di 13 Mi Interface Chemistry I: Introduction to Surface Chemistry Behm 10-12 H16 13 Mi 14 Do Electrochemistry Jacob 10-12 47.2.101 14 Do 15 Fr Multiscale Modelling in Energy Research Jacob 10-12 47.2.101 Grundpraktikum Organische Chemie für Bachelor Lehramt Werz 15 Fr 16 Sa 16 Sa 17 So 17 So 18 Mo 18 Mo 19 Di 19 Di 20 Mi 20 Mi 21 Do 21 Do 22 Fr 22 Fr 23 Sa 23 Sa 24 So 24 So 25 Mo Polymeric Materials Ziener 10-12 H7 25 Mo 26 Di Organische Chemie III Pammer 10-13 H16 26 Di 27 Mi Catalysis Behm 10-12 47.2.101 27 Mi 28 Do 28 Do 29 Fr Vorleistung Synthesepraktikum Labor Anorganische Chemie 2) Rau 29 Fr März

30 Sa 30 Sa 31 So 31 So April 1 Mo 1 Mo 2 Di Anorganische Chemie III Lindén 10-12 H16 2 Di Investition Zwiesler in LV in LV Physik für Naturwissenschaftler I Freyberger in LV in LV 3 Mi Allgemeine Informatik I Kohlmeyer in LV in LV 3 Mi Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Güttler in LV in LV 4 Do 4 Do 5 Fr Laserspectroscopy Bernhardt 10-12 47.2.101 5 Fr Mathematik I für Biochemie, MolMed und BaLa Chemie Taubmann 10-13 H4/5 6 Sa Einführung in die Volkswirtschaftslehre Kranz, S. in LV in LV 6 Sa 7 So 7 So 8 Mo Organische Chemie I Bäuerle 10-12 H1, H16 8 Mo Internes Rechnungswesen Wentges in LV in LV 9 Di Ökobilanzierung und nachhaltige Produktbewertung Hiete 10-12 H7 9 Di Solar Energy Conversion: Fundamentals Beránek 10-12 45.2.103 Grundlagen der Analytischen Chemie 10-12 H1, H16 10 Mi Interface Chemistry I: Introduction to Surface Chemistry Behm 10-12 47.2.101 10 Mi Colloid Chemistry Ziener 10-12 N25/2103 Nachhaltige Chemie und Grüne Chemie Hiete 10-12 H7 Bürgerliches Recht I Fleck in LV in LV 11 Do Biomaterials Lindén 10-12 N25/2103 11 Do Physikalische Chemie IV Beránek 10-12 H16 Einführung in die Chemiewirtschaft Hiete 10-12 O25/346 12 Fr Anorganische Chemie II Streb 10-12 H1 12 Fr Mathematik I für Chemie und Wirtschaftschemie Taubmann 10-13 H4/5 Electrochemistry Jacob 10-12 45.2.102 13 Sa 13 Sa 14 So 14 So 15 Mo Synthesepraktikum (AC+OC zus.) Streb 10-12 H1 15 Mo Supramolecular Chemistry von Delius 10-12 N25/2103 16 Di Multiscale Modelling in Energy Research Jacob 10-12 45.2.102 16 Di Mi Physikalische Chemie II Behm 10-12 H1, H2 Organic Materials / Organic Electronics I Bäuerle 17 10-12 O26/4309 17 18 Do 18 Do 19 Fr (Ostern) (Ostern) 19 Fr 20 Sa (Ostern) (Ostern) 20 Sa 21 So (Ostern) (Ostern) 21 So April Mi

22 Mo (Ostern) (Ostern) 22 Mo 23 Di Vorlesungsbeginn Sommersemester 2019 23 Di 24 Mi 24 Mi 25 Do 25 Do 26 Fr 26 Fr 27 Sa 27 Sa 28 So 28 So 29 Mo 29 Mo 30 Di 30 Di Mündliche Prüfungen Prüfer Informationen zur Durchführung der Prüfung Datum (falls erforderlich) Inorganic Photochemistry Rau bitte auswählen --> P wird angeboten bis zur Semestergrenze (31.03.) Analytical Spectroscopy Mizaikoff bitte auswählen --> P wird angeboten bis zur Semestergrenze (31.03.) Special Topics in Analytical Chemistry I (Miniaturization) Mizaikoff bitte auswählen --> P wird angeboten bis zur Semestergrenze (31.03.) Special Topics in Analytical Chemistry II (Advanced Electroanalytics) Kranz bitte auswählen --> P wird angeboten bis zur Semestergrenze (31.03.) Special Topics in Analytical Chemistry III (Emerging Areas) bitte auswählen --> P wird angeboten bis zur Semestergrenze (31.03.) Characterization Techniques for Fuel Cells and Batteries Zeis bitte auswählen --> P wird angeboten bis zur Semestergrenze (31.03.) Introduction to Quantum Chemistry Groß bitte auswählen --> P wird angeboten bis zur Semestergrenze (31.03.) Practical Exercises in Quantum Chemistry Groß bitte auswählen --> P wird angeboten bis zur Semestergrenze (31.03.) Grundpraktikum Physikalische Chemie PC-Doz. bitte auswählen --> P wird durchgehend inkl. dem gesamten Folgesemester angeboten Theoretical Surface Chemistry Groß bitte auswählen --> P wird angeboten bis zur Semestergrenze (31.03.) Seminar Wirtschaftschemie (Bachelor) Hiete bitte auswählen --> P wird durchgehend inkl. dem gesamten Folgesemester angeboten Seminar Wirtschaftschemie (Master) Hiete bitte auswählen --> P wird durchgehend inkl. dem gesamten Folgesemester angeboten Fachdidaktik Chemie II (Demonstrationskurs) Ziener bitte auswählen --> P wird an konkretem Einzeltermin für alle Prüflinge angeboten: 11.12.2018 Fachdidaktik Chemie I Probst bitte auswählen --> P wird an konkretem Einzeltermin für alle Prüflinge angeboten: 17.12.2018 Termine vor/nach Prüfungszeiträumen Prüfer Datum Bemerkungen Synthesepraktikum Datenbankrecherche (LN) 3) Synthesepraktikum Labor Organische Chemie (LN) 4) Allgemeine Chemie Vogt Do, 04.10.2018 Werz So, 28.10.2018 - Rau Sa, 12.01.2019 10:00-12:00 Uhr H1, H2, H3, H4/5, H16, H22, H-Innere, H-Chirurgie 1. Termin Allgemeine Chemie (Vorleistung) Rau Do, 20.12.2018 - Catalysis Chemie für Lehramt Biologie (Zweitfach nicht Chemie) Behm Do, 09.05.2019 tbd tbd 2. Termin Wunderlin Do, 02.05.2019 tbd tbd

Bemerkungen 1) Diese Vorleistungen sind erforderlich für die Anmeldung zur Modulprüfung. Sie werden vergeben für das erfolgreiche Bestehen der jeweiligen Seminarleistung. 2) Die Verbuchung der Leistung erfolgt durch das zuständige Sekretariat nach Abschluss sämtlicher Laborarbeiten und Testierung aller Protokolle. Diese Vorleistung ist nicht verbindlich für die Anmeldung zur Modulprüfung. Die Anmeldung erfolgt trotzdem aktiv durch die Studierenden. 3) Die Anmeldung zum Leistungsnachweis entspricht der Anmeldung zur Durchführung des Datenbankkurses. Der Leistungsnachweis wird vom Dozenten verbucht, sobald alle Datenbankkurse abgeschlossen sind. LN ist keine Vorleistung für Modulprüfung. 4) Die Anmeldung zum Leistungsnachweis entspricht der Anmeldung zur Durchführung des Praktikums. Die Frist endet bereits Ende Oktober. Die Verbuchung der Leistung erfolgt durch das zuständige Sekretariat nach Abschluss sämtlicher Laborarbeiten und Testierung aller Protokolle. LN ist keine Vorleistung für Modulprüfung.