Thüringen. Perfekt für ausgeschlafene Investoren. Thüringer Wald, Hainich, Wartburg und Weimar in Thüringen trifft Weltnaturerbe auf Weltkulturerbe!

Ähnliche Dokumente
Zeit für Thüringen ( Thüringenjahr )

Bratwurst statt Denkfabrik?

Anfahrt. Anfahrt. Hotel Jägerklause *** Pfaffenbach Schmalkalden

/ 02 / Standort. / 01 / Lage. / 03 / Service. investieren Zukunft. Altenburg

Packages & Arrangements

Zimmer und Ferienwohnungen

Der Tourismus als Teil der Thüringer Wirtschaft und Schaufenster der Thüringer Heimat 4. Juli 2012, Adenauer-Gespräch im Lindenhof

Packages & Arrangements

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Industriegebiet EISENACH-KINDEL. Innovativer Standort im Herzen der Automotive-Region Eisenach

Stil, Genuss und Kultur erleben.

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende

Besucherzählungen mit Lichtschranken im Biosphärenreservat Suhl, den

38. Delegiertenversammlung der BSVI vom 22. bis

ICE-Knoten Erfurt. Bärbel Grönegres, Geschäftsführerin Thüringer Tourismus GmbH

Strandkörbe im Seebad Bansin Deutsche Zentrale für Tourismus/bilddatenbank-dzt.de Bild # 945

Potentiale für die Wirtschaft in Thüringen durch den ICE Knoten

upgrade your life Rhein-Neckar: Deutschlands inspirierendste und abwechslungsreichste Region. rhein-neckar-upgrade.de

Kurzinformation Wirtschaft

Wir über uns.

Stellungnahme der Geschäftsstelle der LAG Wein, Wald, Wasser

Pressemitteilung 13/2016

Minister Dr. Haseloff stellte Gästebefragung vor: Sachsen-Anhalt-Urlauber vergeben gute Noten und wollen wiederkommen

Sind wir Trendsetter?

Baugrundstück Köllingstraße 3 in Nordhausen

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Dresden. Hochtechnologie trifft Lebensart

Thüringen. Von der Klassik zur Moderne PLUS

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern Stand: April 2018

08. September 2009 I Landesmuseum für Vorgeschichte Halle 09. September 2009 l Löwengebäude Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Unser Waldhotel. W-LAN - kostenfrei in den öffentlichen Bereichen und in fast allen Zimmer

Weltnaturerbe: Das Potenzial für. Schutz der Biodiversität als Ergebnis oder Voraussetzung für Tourismus

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie.

Zuschüsse an gewerbliche Unternehmen aus dem Förderprogramm Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW)

Herrlicher Thüringer Wald. Urlaubsgenuss in Oberhof

Thüringen. Mitten in Deutschland PLUS

Tourismus-Monitoring Thüringer Wald

1. Berlin mit knapp 3,5 Mio. Einwohnern 2. Hamburg mit rund 1,75 Mio. 3. München mit etwa 1,3 Mio. 4. Köln hat fast eine Mio. 5. Frankfurt gut

Werne an der Lippe. Neue Ansiedlungsmöglichkeit für Unternehmen. Der Wirtschaftsstandort an der A 1. Werne an der Lippe (NRW)

Viel erreicht, noch viel zu tun

I. HAMBURG IM VERGLEICH

Das ist Thüringen.

Wirtschaft. Industriegebiet Alitzheimer Straße in Gerolzhofen

NEWSLETTER 04 / 2015 Teilnahme am Deutschen Wandertag in Paderborn & Thüringen Tag in Pößneck

Wüest & Partner Pressekonferenz 12. Oktober 2016

Vorwort. Es dauert zwanzig Jahre, sich eine Reputation zu erwerben und fünf Minuten, sie zu verlieren. Wenn man das im Auge behält, handelt man anders

; \ \ \ - ' ".;; '. Trendatlas Thüringen 2020.! Hoffmann und Campe

Hotel Schillingshof

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie. Tourismus in Bayern

Investieren in Oberfranken. Standortinformationen

Sachsen Bank des Jahres

Investieren in Oberfranken. Standortinformationen

Schneller Direkter Komfortabler. Die neue Schnellfahrstrecke Berlin München

Thüringen auf einen Blick: Zahlen Daten Fakten

Maschinenbau in Baden-Württemberg Hochwertige Maschinen, erstklassige Technologien, smarte Lösungen für Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist das

Thüringen - Buch mit flipmap

Ehemaliges Kindergartengelände Sandstraße/Kalte Gasse in Bielen

SACHSEN-ANHALT, URSPRUNGSLAND DER REFORMATION

Wintersport und Klimawandel

Tourismus in Bayern. Daten Fakten Zahlen. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie.

Fördern. Investieren. Modernisieren. Maßnahmenpaket Gastgewerbe

Menschen mit Köpfchen und Muskeln

Haupttitel Calibri Bold 32 pt Untertitel Calibri Regular 32 pt. - Was ist neu an der alten GRW? -

Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) - Erweiterung der GRW - was soll passieren? -

OLDTIMER WANDERN. Deutschland Schweiz Europa

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen

Inbetriebnahme der Neubaustrecke Erfurt - Leipzig/Halle (VDE 8.2) am 13. Dezember 2015

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode des Abgeordneten Johann-Georg Jaeger, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Packages & Arrangements

W.E.G Ludwigshafen am Rhein

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Die Neuausrichtung des Regionalverkehrs 2018 in Thüringen

Beirat der Thüringer Tourismus GmbH. Thüringer Tourismus GmbH Bärbel Grönegres Geschäftsführerin (Mitte)

OBERHAUSEN GRUND GENUG ZU INVESTIEREN

I Jazzmeile Thüringen

Eine neue Perspektive: Thüringen!

Thüringer Nahverkehr Herausforderungen und Chancen -

Industriegebiet Am Bahnbogen Saalfeld Saalfeld. Kurzexposé

Investitionsförderung im Rahmen der GRW

Perspektiven der touristischen Entwicklung in der Region, der Stadt Babenhausen und den Stadtteilen

GEWERBEFLÄCHEN. Werne an der Lippe ǀ Wirtschaftsförderung. Mit einer Vision an der richtigen Stelle kann vieles beginnen.

Programmplanung. Ziel III Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft

Die Tourismusregion Rennsteig Schwarzatal auf dem Weg zur Qualitätswanderregion. 1. Fakten zum. Wandern Beratung Touristiker Ilmkreis

Öffnungszeiten und Preise 2017

Für alle, die das Außergewöhnliche suchen. Der Unterschied heißt Gaggenau.

Umsetzung der Landestourismuskonzeption. - Bericht aus den 6 Leitprojektgruppen. Stand: 02. Juli 2012

H OT E L R E S TA U R A N T

Integriertes Regionalentwicklungskonzept für die Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land

DER KREIS UNNA IST WIRTSCHAFTSFREUNDLICH

Minuten vor dem Sturm

Leitbild für die Landes-Hauptstadt Potsdam LEICHTE SPRACHE

Aktuelle Entwicklungen im Tagungsmanagement. Arena Erfurt GmbH Geschäftsführer Peter Zaiß

Thüringer Landesamt für Statistik

Regionale Forschungs- und Innovationsstrategie für intelligente Spezialisierung für Thüringen (RIS3 Thüringen)

Herzlich willkommen, Wir sind sicher, dass Sie sich in unseren modernen und ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Zimmern rundum wohlfühlen werden.

DIE GEMEINSCHAFTSINITIATIVE DER WIRTSCHAFT. Zur Förderung von Bildung, Wissenschaft und Innovation

Transkript:

www.das-ist-thueringen.de Thüringen. Perfekt für ausgeschlafene Investoren. Thüringer Wald, Hainich, Wartburg und Weimar in Thüringen trifft Weltnaturerbe auf Weltkulturerbe!

Ein Traumziel für Urlauber. Und Investoren.

Perfekte Voraussetzungen für Ihre Tourismusinvestition Thüringen macht es Ihnen einfach, von seinen Potentialen im Natur-, Kultur- und Tagungstourismus zu profitieren. Denn mit seiner Landestourismusstrategie 2025 setzt der Freistaat die richtigen Akzente. Gezielt auf den Weg gebracht wurde ein Lead Generation Programm vom Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft (TMWWDG) mit dem Ziel an touristisch wichtigen Standorten hochwertige Hotels und Ferienparks zu platzieren. Sehr attraktive Förderprogramme flankieren dieses Ziel. Betreut werden Sie, als interessierter Investor oder Betreiber, kostenfrei mit einem Full-Service-Paket durch die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen (LEG). Sie sind auf der Suche nach einem passenden Standort für Ihre Investition? Unsere Ansprechpartner helfen Ihnen gerne weiter. Birgit Schröder Tel.: 0361 5603-455 E-Mail: birgit.schroeder@leg-thueringen.de Kathrin Pabst Tel.: 0361 5603-344 E-Mail: kathrin.pabst@leg-thueringen.de Wir: unterstützen Investoren und Betreiber bei der Suche nach dem passenden Standort für Ihr Tourismusprojekt informieren Sie über das Markt- und Geschäftsumfeld in Thüringen übernehmen für Sie das Behördenmanagement und stellen Ihnen Wirtschafts- und Regionaldaten zur Verfügung geben Ihnen Auskunft über relevante Branchennetzwerke und vermitteln Projektpartner bei planungsrechtlichen Fragestellungen informieren und begleiten Sie zu Förderprogrammen und Finanzierungskonzepten begleiten Sie bei der Antragstellung und der Einholung von Genehmigungen unterstützen Sie bei der Fachkräfterekrutierung

Thüringen Zentral, dynamisch, lebenswert In Thüringen lässt es sich gut arbeiten, leben und Urlaub machen. Gute Voraussetzungen für Sie, um erfolgreich zu investieren! Weimar Jena Hermsdorf Ilmenau

Wirtschaft Thüringen ist das Bundesland mit dem höchsten Wirtschaftswachstum seit 1990. Hier finden sich die meisten Industriebetriebe je 100.000 Einwohner. Ein vielfältiger Branchenmix macht den Standort zukunftsfähig und krisenfest. Die Arbeitslosenquote zählt heute zu den niedrigsten in Deutschland. Markt- und Technologieführer wie ZEISS, Jenoptik, Bosch, Rolls-Royce, Lufthansa oder Daimler setzen auf Thüringen. Unternehmen und Fachkräfte wissen die Standortvorzüge Thüringens zu schätzen. Wissenschaft Thüringen ist ein lebendiger Wissenschaftsstandort. Mehr als 40 Institute, Hochschulen und Initiativen zählt das Land. Darunter finden sich 13 Hochschulen sowie 14 renommierte Einrichtungen überregional tätiger Forschungsgemeinschaften wie der Fraunhofer- und Max-Planck-Gesellschaft sowie der Leibniz- und Helmholtz-Gemeinschaft. Thüringen, die schnelle Mitte Deutschlands: Ein neuer ICE-Knotenpunkt in der Landeshauptstadt Erfurt verbindet die ostdeutschen Hochgeschwindigkeitsachsen, wodurch sich die Fahrzeiten in deutsche Metropolen erheblich verringert haben. Erfurt < > München: Erfurt < > Berlin: Erfurt < > Dresden: Erfurt < > Frankfurt a. M.: 02:15 h 01:40 h 01:55 h 02:10 h Zentrale Lage Thüringen liegt in der Mitte Europas. Alle deutschen Metropolen sind in gut drei Stunden erreichbar. Im Umkreis von 500 Kilometern leben 180 Millionen potenzielle Gäste. Anbindung Thüringen verfügt über ein sehr gut ausgebautes Straßenund Schienennetz. Fünf Autobahnen durchqueren das Land. Der Hauptbahnhof Erfurt ist ICE-Knoten: Hier kreuzen sich die Strecken Hamburg-Berlin-München und Frankfurt-Dresden.

Genießen Erkunden Entdecken

Thüringen Tausend Dinge, die es zu entdecken gibt Thüringen ist bekannt für seine atemberaubende Natur, das UNESCO-Welterbe Wartburg, den sagenumwobenen Höhenwanderweg Rennsteig, die Begründer der Weimarer Klassik Goethe und Schiller sowie seine Bauhaus Tradition. An jeder Ecke gibt es etwas zu entdecken! Natur Thüringen besitzt einen Waldanteil von 32 Prozent. Thüringer Wald, Rhön, Harz und Hainich erfreuen Naturliebhaber und bieten Raum für vielfältigste Aktivitäten. Gleiches gilt für Thüringens idyllische Flusslandschaften. Kunst und Kultur Thüringen war Wirkungsstätte berühmter Persönlichkeiten. Zu ihnen zählen Martin Luther, Johann Sebastian Bach, Friedrich Schiller, Johann Wolfgang von Goethe, Franz Liszt, Lyonel Feininger, Otto Dix, Friedrich Nietzsche oder Walter Gropius. Überall sind ihre Spuren zu entdecken. Dazu erfreuen über 200 Theater, Orchester und Museen die Kulturliebhaber. Schlösser und Burgen Thüringen ist berühmt als das Land der Burgen und Schlösser. Romanische Dorfkirchen und raumgreifende Dome, bizarre Ritterburgen und fürstliche Schlossanlagen, klassizistische Theater und Bauten bieten Geschichte zum Erleben. Feste und Veranstaltungen Thüringens Veranstaltungskalender bietet für jeden etwas: Ob Weimarer Musiksommer, die DomStufen-Festspiele Erfurt, die Thüringer Bachwochen, die Jazzmeile Thüringen, die Kulturarena in Jena, das Kunstfest in Weimar, das Rudolstadt-Festival, das Ekhof-Festival in Gotha oder das SonneMondSterne-Festival in Saalburg. Genuss Thüringens kulinarische Köstlichkeiten sind in aller Munde. Gaumenfreuden erleben Genießer nicht allein bei Bratwurst, Rostbrätl und Thüringer Klößen sondern auch bei kulinarischen Kreationen von Sterneköchen. Bekannt ist der Freistaat auch für erlesene Weine von der Saale, gute Biere und raffinierte Süßwaren.

Tourismus in Thüringen Als am besten erreichbares Reiseziel in der Mitte Deutschlands mit seinem flächendeckenden Mix aus Natur, Kultur und prosperierender Wirtschaft bietet der Freistaat attraktive Geschäftschancen für Investitionen in das Tourismusgewerbe. Aktuelle Trends wie Urlaub in Deutschland oder Wandern kommen der Tourismusdestination Thüringen ebenso entgegen wie die Themen Nachhaltigkeit und Medical Wellness. Ankünfte und Übernachtungen in Thüringen von 2013 bis 2017 Übernachtungen Ankünfte Daten und Fakten 12000000 10000000 8000000 6000000 4000000 2000000 0 2013 2014 2015 2016 2017 9,9 Millionen Übernachtungen (2017) 3,9 Millionen Gästeankünfte (2017) durchschnittlich 2,6 Tage Verweildauer pro Gast (2017) ca. 63.000 Gästebetten in 1.280 Betrieben 80.500 Arbeitsplätze in direkter und indirekter Abhängigkeit vom Thüringer Tourismus Umsatzanteil von 1,8 Prozent bezogen auf die Gesamtwirtschaft Potenzial von 180 Millionen Gästen in einem Umkreis von 500 Kilometern

Fördermöglichkeiten für Ihr Hotelprojekt Investitionen für Hotelprojekte können durch nicht rückzahlbare Investitionszuschüsse (GRW-Förderung) gefördert werden. Förderfähig sind u. a. Investitionen in das Sachkapital in den Bereichen: Neuansiedlung, Kapazitätsausbau sowie Errichtung weiterer Betriebsstätten. Die Förderhöhen sind im gesamten Freistaat Thüringen einheitlich und staffeln sich nach Unternehmensgrößen: Großunternehmen 250 Beschäftigte, Umsatz > 50 Mio. oder Bilanzvolumen p.a. > 43 Mio. Förderfähige Kosten Fördersatz 10 % Voraussetzungen für eine Förderung Der Förderantrag muss vor dem Investitionsbeginn gestellt sein. Durch das Investitionsvorhaben müssen neue Arbeitsplätze geschaffen oder bestehende gesichert werden. Die Finanzierung des Investitionsvorhabens muss in Form einer vorbehaltlosen Durchfinanzierungsbestätigung durch die finanzierende Bank oder einen Wirtschaftsprüfer/Steuerberater gesichert sein. Lassen sie sich beraten: Gerne zeigen wir Ihnen die Fördermöglichkeiten für Ihr Projekt auf! Mittelständische Unternehmen 250 Beschäftigte, Umsatz 50 Mio. oder Bilanzvolumen p.a. 43 Mio. Kleinunternehmen < 50 Beschäftigte, Umsatz oder Bilanzvolumen p.a. 10 Mio. Förderfähige Kosten Fördersatz 20 % Förderfähige Kosten Fördersatz 30 %

Wann investieren Sie in Thüringen?

Bildquellen: Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft/KNSK; Thüringer Tourismusgesellschaft GmbH, Fotolia/Andrey Popov/ Pressmaster/Jenny Sturm; Shutterstock/Monkey Business; Eisenach Wartburg Region/Thamm Version: 02/2019

Kontakt: Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbh Abteilung Akquisition, Thüringen International und Clustermanagement Mainzerhofstraße 12 99084 Erfurt invest@leg-thueringen.de www.leg-thueringen.de www.invest-in-thuringia.de Ansprechpartner Tourismus: Birgit Schröder Tel.: 0361 5603-455 E-Mail: birgit.schroeder@leg-thueringen.de Kathrin Pabst Tel.: 0361 5603-344 E-Mail: kathrin.pabst@leg-thueringen.de