Fit für die systematische Literaturrecherche. Für technische Studiengänge

Ähnliche Dokumente
Fit für die Recherche. Für technische Studiengänge

Fit für die Bib. Für BWL

Fit für die Projektarbeit. Literaturrecherche leicht gemacht!

Fit für die Projektarbeit. Literaturrecherche leicht gemacht!

Fit für die Bib. Für Augenoptik und Hörakustik

Fit für die Projektarbeit. Thematische Literatursuche in 5 Schritten Quelle: Lotse, Skript zur Thematischen Literatursuche. Stand 1.10.

Fit für die Projektarbeit. Thematische Literatursuche in 5 Schritten Basiert auf: Lotse, Skript zur Thematischen Literatursuche. Stand 1.10.

Soziologisches Institut, Bibliothek Literaturrecherche zu Proseminar Soziologie B: Wirtschaftssoziologie

Einführung in datenbankgestützte Literaturrecherche. Dr. Jana Groß Ophoff & Karin Melloni

Literatursuche in Med-Datenbanken

Internet- und Literaturrecherche für Ingenieurwissenschaften

Computergrundlagen Literaturrecherche

Literatursuche I. Übung 1 (Repetition) Ziele der Literatursuche I und II. Wissenschaftliches Publizieren

Stefan Michel & Anton Bolfing

Citavi. - Literaturverwaltung einfach und verständlich UNIVERSITÄT ROSTOCK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Teil 4. Aufbau von Datenbanken. Universitätsbibliothek Chemnitz - AG Informationskompetenz

Literaturrecherche Mentoring für Lehrer

Einführung in die Literaturrecherche Fachdatenbanken und NEBIS Recherche

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Claus Ebster

Peer-Review-Verfahren zur Qualitätssicherung von Open-Access-Zeitschriften

SE Wissenschaftliches Arbeiten

Literaturrecherche Thema: Analyse sozialer Netzwerke in wissenschaftlichen Communities. Peter Kraker. Empirische Methoden WS09/10 Prof.

Kurzeinführung Bibliothek. Für Master BWL

LITERATURRECHERCHE I - GRUNDLAGEN

BIBLIOTHEKSWORKSHOP. Informations- und Literaturrecherche

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK HERZLICH WILLKOMMEN

Web of Science - Kurzinformation

Literaturdatenbanken

Tipps für die Informationsrecherche

Jump Start in die Literaturrecherche für die Bachelorarbeit

Die Startseite der Datenbank im Netz lautet

Fit für die Recherche?! Literatursuche für die Seminar- oder Projektarbeit

Möglichkeiten und Grenzen softwaregestützten wissenschaftlichen Arbeitens. Der lange Abend des Schreibens,

RECHERCHIEREN FÜR ARCHITEKTEN

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG

Literaturrecherche online

Tipps für die Seminararbeit - Musik -

DigiBib. Medien finden deutschlandweit und international Lernort Bibliothek

Predatory Publishing

Literaturrecherche in Fachdatenbanken Ein Kurzleitfaden des Fachbereiches Pädagogik und Rehabilitation bei intellektueller Beeinträchtigung

Wissenschaftliches Arbeiten und Informationskompetenz in den Wirtschaftswissenschaften (2a)

3. Langer Samstag der Hausarbeiten - Campus Duisburg,

Protokoll Literaturrecherche und Erarbeitung des Forschungsstands

Von Akquise bis Zertifikatehandel Einführung in die Literaturrecherche in den Wirtschaftswissenschaften

Informationskompetenz. Veranstaltung am Peter Daub

Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit in Economic Psychology?

Hauptbibliothek Literaturrecherche für Gesundheitsberufe

Qualitätssicherung in der Wissenschaft. David Bahr & Regina Kasakowskij

TEMA Technik und Management

Basiskurs für Citavi 6

Rechercheprotokoll für die Facharbeit der Stadtbibliothek Brilon

Bibliographische Datenbank (Literaturhinweise + Möglichkeit zur Bestandsabfrage) z.t. auch Einbindung digitaler Volltexte

Basiskurs für Citavi 6

Literaturrecherche. Literaturrecherche

DigiBib. Medien finden deutschlandweit und international Lernort Bibliothek

Literaturrecherche. Grundinformationen. Definition des Informationsbedürfnisses. Definition des Informationsbedürfnisses

Strategie Technik. Schulung zur literaturrecherche. Handout. Themen der Schulung. Referentinnen der Abteilung Information. der Hochschulbibliothek

Standards der Informationskompetenz für Schülerinnen und Schüler

Wissenschaftliche Literaturarbeit

Sozialwissenschaften in Lateinamerika: Datenbanken und Recherche. Dr. Ulrike Mühlschlegel Ibero-Amerikanisches Institut

Datenbankrecherche Suche von Zeitschriftenartikeln

Literaturrecherche. Literaturrecherche

Einführung in Techniken wissenschaftlichen Arbeitens Literaturrecherche und Lesen von Fachartikeln

Academic Skills Literaturrecherche

Recherchetraining Fit für die Facharbeit. Ein Angebot der Stadtbibliothek Kyritz Theorie & Übungen

Gläserne Forschung. - Zitatanalysen mit Fachdatenbanken. Output TUHH. Juni Universitätsbibliothek, Thomas Hapke

Vorbereitung. Kataloge und Datenbanken. Zugang

Einführung in die Literaturrecherche. Literaturrecherche 1

Hinweise zur Literaturrecherche. ES Forschungsmethodik III: Allgemeine Psychologie Prof. D. Albert SS 2004

Thema: Outplacement als Teilsystem des Personalmanagements

Schlagwörter Mindestens ein thematisches und ein regionales Schlagwort sollen dem GEODOK Thesaurus entsprechen.

Literaturrecherche Effektiv recherchieren

Literaturrecherche mit PubMed (Einführung)

Bibliographieren dient der systematischen Literaturrecherche, um folgende Frage zu beantworten: Was wurde bisher zu diesem Thema veröffentlicht?

Literaturrecherche an der ETH

Zitieren, aber richtig: Übersicht über einige bekannte Zitierstile. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Wissenschaftliches Arbeiten und Recherche

Eigene MC-Fragen "Lesen" 1. Zu den Komponenten eines effektiven Leseprozesses lt. Werder (1994) gehört nicht

Einführung in die wissenschaftliche Literaturrecherche

Kurzeinführung in Citavi 5

UB Stuttgart Benutzung und Dienstleistungen Markus Malo

Die Suche nach wissenschaftlicher Information in der Physik - nicht nur über GOOGLE

Tipps für die Seminararbeit - Pädagogik -

Begriff 1 Begriff 2 Datenbank 1

Vorbereitung. Kataloge und Datenbanken. Zugang

Literaturrecherche online. Bibliothek

Strategien und Instrumente zur Literaturrecherche

77 mal wissenschaftliches Schreiben - eine Anleitung

Wissenschaftliches Arbeiten. Dr. Franziska Klatt Die Bibliothek Wirtschaft & Management BAIV

Allgemeine Hinweise für Abschlussarbeiten

Literaturrecherche. Erfassung eines möglichst großen Teiles der vorhandenen Literatur

Eigene MC-Fragen "Wissenschaftliche Literatur suchen und auswählen"

1 Gestaltung. 2 Gliederung

Transkript:

Fit für die systematische Literaturrecherche Für technische Studiengänge

Übersicht Was suchen? Publikationsarten/Qualität der Publikationen und Zitierweise Wo findet man was? Kataloge/Datenbanken Wie sucht man? Formale Suche und systematische Literaturrecherche 2

Übersicht Was suchen? Publikationsarten/Qualität der Publikationen und Zitierweise Wo findet man was? Kataloge/Datenbanken Wie sucht man? Formale Suche und systematische Literaturrecherche 3

Übersicht über Quellenarten Monographien, z. B. Dissertationen Autor (Jahr), Titel: Zusatz zum Titel. Auflage, Verlagsort, Verlag 7

Übersicht über Quellenarten - Zeitschriftenartikel Autoren Artikel (Jahr): Titel des Artikels: Zusatz zum Titel. In: Name der Zeitschrift Jahrgang (Heftnummer), Seitenbereich. DOI 8

Übersicht über Quellenarten - Konferenzberichte Autor des Beitrags (Jahr), Titel des Beitrags: Zusatz zum Titel, in: Titel des Tagungsbandes, Veranstaltungsdatum, Veranstaltungsort, Serie, Seriennummer, Seitenbereich 9

Übersicht über Quellenarten - Normen Nummer der Norm: Titel der Norm, Ausgabe/Jahr 10

Fußnote und Literaturverzeichnis mit Citavi 11

Wie wird die Qualität gesichert? Erfolgt in der Regel durch eine Begutachtung (Review) Herausgeber/Editorial Review v. a. Zeitschriftenartikel, Sammelwerksbeiträge Review durch Programm Komitee v. a. Konferenzbände und darin erscheinende Beiträge Peer-review v. a. bei Zeitschriftenartikeln, Sammelwerksbeiträgen, Beiträgen zu Konferenzbänden 12

Varianten von Peer Review Peer review = Begutachtung eingereichter Beiträge durch den von Herausgeber der Zeitschrift/Sammelwerks bestellten Experten (Peer) Varianten: Single blind: der Autor kennt den Gutachter nicht Double blind: der Autor und der Gutachter kennen einander nicht Triple blind: der Autor und der Gutachter kennen einander nicht, zusätzlich kennt der Herausgeber den Autor auch nicht Einige auftretende Probleme: Bei Einreichung fiktiver Manuskripte wurden oft Fehler übersehen Männliche Gutachter bevorzugen männliche Autoren Jüngere Gutachter urteilen rigider als ältere Siehe auch: Ross, J. S., Gross, C. P., Desai, M. M., Hong, Y., Grant, A. O., Daniels, S. R., et al. (2006). Effect of blinded peer review on abstract acceptance. JAMA : the journal of the American Medical Association, 295(14), 1675-80. doi: 10.1001/jama.295.14.1675. Fröhlich, G. (2003). Anonyme Kritik: Peer Review auf dem Prüfstand der Wissenschaftsforschung. medizin - bibliothek - information, 3(2), 33-39. Online: http://www.agmb.de/mbi/2003_2/froehlich33-39.pdf. 13

Qualitätsmessung wissenschaftlicher Publikationen: Zitierhäufigkeit Der Impact-Faktor gibt an, wie häufig im Durchschnitt ein in dieser Zeitschrift veröffentlichter Artikel von anderen wissenschaftlichen Artikeln pro Jahr zitiert wird. In der Praxis werden Impact-Faktoren häufig für die Beurteilung wissenschaftlicher Publikationsleistungen verwendet. https://de.wikipedia.org/wiki/impact_factor. Zuletzt zugegriffen am 22.3.17 Hier zählt wie oft er [der Artikel] tatsächlich zitiert wird. Ein H-Index von 6 beispielsweise sagt, dass 6 Publikationen mindestens 6x zitiert worden sind, ein H-Index von 7 dementsprechend dass 7 Publikationen mindestens 7x zitiert worden sind. Peter Baumgartner (2013) H-Index: Leitfaden durch den Zoo der Publikationsindizes. Gedankensplitter. http://peter.baumgartner.name/2013/10/09/h-index-leitfaden-durch-den-zoo-derpublikationsindizes/ 14

Problematik von Impact Factor und h-index Grundsätzlich gilt: die Qualität eines Artikels/Zeitschrift/Einrichtung kann nicht durch eine vereinfachte quantitative Bewertung durch die Anzahl der Zitate beurteilt werden Ergebnisse werden verfälscht durch: Selbstzitierungen Größe der Fachcommunity bewirkt mehr oder weniger Zitate Man zitiert sowohl aus positiven als auch aus negativen Gründen, z. B. um die Ergebnisse der Arbeit in Frage zu stellen Namensänderungen von Zeitschriften, Autoren und Einrichtungen Siehe auch: https://www.ulb.uni-muenster.de/lotse/arbeiten_schreiben/zitationsanalyse.html 15

Übersicht Was suchen? Publikationsarten/Qualität der Publikationen und Zitierweise Wo findet man was? Kataloge/Datenbanken Wie sucht man? Formale Suche und systematische Literaturrecherche 16

Übersicht über Quellenarten 17

Übersicht Was suchen? Publikationsarten/Qualität der Publikationen und Zitierweise Wo findet man was? Kataloge/Datenbanken Wie sucht man? Formale Suche und Systematische Literaturrecherche 18

Formale Literatursuche: WebKatalog mit Fernleihe Formale Literatursuche: z. B. Auswertung eines Literaturverzeichnisses und besorgen dieser Literaturstellen 19

Systematische Literaturrecherche (1) Fragestellung definieren: Was ist mein Thema? Wonach suche ich genau? (2) Auswahl der Suchbegriffe: Englische Begriffe, weitere Synonyme wichtig? (3) Wo suchen?: Welche Recherchequelle eignet sich am besten? (Siehe auch Übersicht über Quellenarten) (4) Suchstrategie: Kombination der Suchbegriffe, Trunkieren (5) Sichtung der gefundenen Literatur: sind die gefunden Schriften geeignet? Anhaltspunkte liefern z. B. Abstracts (6) Beschaffung der Literatur: downloaden, kopieren, ausleihen. 20

Systematische Literaturrecherche (1) Fragestellung definieren: Was ist mein Thema? Wonach suche ich genau? (2) Auswahl der Suchbegriffe: Englische Begriffe, weitere Synonyme wichtig? (3) Wo suchen?: Welche Recherchequelle eignet sich am besten? (Siehe auch Übersicht über Quellenarten) (4) Suchstrategie: Kombination der Suchbegriffe, Trunkieren (5) Sichtung der gefundenen Literatur: sind die gefunden Schriften geeignet? Anhaltspunkte liefern z. B. Abstracts (6) Beschaffung der Literatur: downloaden, kopieren, ausleihen. 21

(2) Suchbegriffe finden Hilfe von Thesaurus (TEMA) Stichwort = ein Wort aus dem Titel oder aus anderen Stellen der bibliographischen Beschreibung Schlagwort = festgelegtes und kontrolliertes Vokabular (Thesaurus) 22

(2) Suchbegriffe finden - Wörterbücher Linguee: Linguee ist besonders nützlich, wenn man professionelle Texte in einer Fremdsprache formulieren muss und nach speziellen Vokabeln und Wendungen aus dem Berufsumfeld sucht. 23

(3) DBIS: Web of Sience Englischsprachige Datenbank Inhalt: v. a. Zeitschriftenartikel OpenVPN, wenn nicht im Campusnetz Gut weil interdisziplinäre Datenbank Bedingungen für Aufnahme einer Zeitschrift in die DB: Mind. Titel & Abstract müssen Englisch sein Artikel müssen durch Peerreview Verfahren 24

(4) Suchbegriffe kombinieren- Web of Science Boolsche Operatoren: AND / OR / NOT Phrasensuche:, NEAR/X Trunkierung: *,?, $ 25

Web of Science 26

Dissertationen: https://wiki.bszbw.de/doku.php?id=linksammlungen:fabio:dissertation 28

Übersicht Was suchen? Publikationsarten/Qualität der Publikationen und Zitierweise Wo findet man was? Kataloge/Datenbanken Wie sucht man? Formale Suche und systematische Literaturrecherche 29

Fit für die systematische Literaturrecherche Viel Erfolg bei Ihren Recherchen