Zitieren, aber richtig: Übersicht über einige bekannte Zitierstile. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zitieren, aber richtig: Übersicht über einige bekannte Zitierstile. Fakultät Medien Gabriele Hooffacker"

Transkript

1 Zitieren, aber richtig: Übersicht über einige bekannte Zitierstile Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

2 Was andere herausgefunden haben......festhalten! Link speichern, Ergebnis speichern (wer weiß, ob es morgen noch an derselben Stelle steht) Quelle speichern! Aber wie? Und wie erwähnt man im fortlaufenden Text, worauf man sich stützt? Zitieren hat vor allem auch den Zweck, dass die genannte Quelle aufgefunden werden kann.

3 Wie zitieren? Damit das Zitieren regelhaft erfolgt, haben sich unterschiedliche Zitierstile herausgebildet. Einige davon hier im Überblick: American Psychological Association (APA) Modern Language Association (MLA) Chicago International Standard Bibliographic Description (ISBD)

4 APA-Style (natur- und sozialwissenschaftlich) Zweizeiliger Abstand! Wenn Sie im Text zitieren: Kurzform in Klammern direkt hinter dem Zitat. Beispiel: (Freeman, 2010, S. 179) Ein Buch, ein Autor: Autor, A. (Jahreszahl). Titel des Werkes. Ort: Verlag. Buchbeitrag: Autor, A. (Jahreszahl). Titel des Kapitels. In B. Autor (Hrsg.), Titel des Werks (Seitenzahl). Ort: Verlag.

5 APA-Style (2) Zeitschriftenbeitrag: Autor, A., Autor, B. & Autor, C. (Jahreszahl). Titel des Artikels. Titel der Zeitschrift, Ausgabe, Seitenzahl. Webseite: Bundeszentrale für politische Bildung (2010). Wahlen in Deutschland. Verfügbar unter utschland.html [ ]. Mehr auf inweise-zur-apa.pdf

6 MLA-Style (sprach-/ kulturwiss.) Wenn Sie im Text zitieren: ebenfalls Kurzform in Klammern direkt hinter dem Zitat. Beispiel: (Cook 42) Ein Buch, ein Autor: Autor, Anton. Titel des Werkes. Ort: Verlag, (Jahreszahl). Buchbeitrag: Autor, Anton (Jahreszahl). Titel des Kapitels. Titel des Werks. Hrsg. Berta Autorin. Ort: Verlag, Jahreszahl, Seitenzahlen.

7 MLA-Style (2) Internet (PDF): Autor bzw. Herausgeber bzw. Institution. Titel der Quelle, Datum der Publikation. Abrufdatum URL. Internet (Website): Autor bzw. Herausgeber. Titel der Seite. Datum der Publikation. Abrufdatum. URL Mehr auf

8 Chicago-Style (Varianten, hier eine davon) Ein Autor, ein Werk: Autor, Anton. Titel des Werks. Ort: Verlag, Jahreszahl. Buchbeitrag: Anton Autor, Beitragstitel, in Buchtitel, hg. Berta Autorin, (Ort: Verlag, Jahreszahl), Seiten. Webseite: Inhaber. Titel. Abgerufen Abrufdatum, Jahreszahl. URL. Mehr auf Manual-of-Style-zitieren

9 Chicago und weitere geisteswiss. Zitierweise im Text: Fußnotennummer direkt hinter dem Zitat Literaturangabe in der Fußnote, bei Zweitnennung nur Kurzbeleg in der Fußnote Mehr auf

10 ISBD (div. Ausgaben) Sehr ausführlicher, internationaler Standard für die bibliographische Beschreibung von Dokumenten Bibliotheken, Archive. Bereich der Sachtitel- und Verfasserangabe Hauptsachtitel Allgemeine Materialbenennung Parallelsachtitel Zusätze zum Sachtitel Verfasserangabe Bereich des Ausgabevermerks Ausgabebezeichnung Parallele Ausgabebezeichnung Verfasserangabe zur Ausgabe... Bereich der materialspezifischen (oder die Veröffentlichungsart betreffenden) Angaben Bereich des Erscheinungsvermerks Erscheinungsort, Vertriebsort usw. Name des Verlegers, Vertreibers usw.... Erscheinungs-, Vertriebsjahr usw.... Bereich der physischen Beschreibung Spezifische Materialbezeichnung und Umfang der Vorlage Andere physische Details Ausmaße des Objekts Angabe des Begleitmaterials Bereich der Gesamttitelangabe Hauptsachtitel der Reihe Paralleltitel der Reihe... ISSN der Reihe Zählung innerhalb der Reihe Angaben zur Unterreihe Bereich der Fußnoten Bereich der Standardnummer und ähnlicher Nummern, Angaben zur Beschaffung und Preis Mehr auf

11 Welchen Zitierstil wählen? Egal, Hauptsache in sich konsistent (GH). Sicherheitshalber Dozenten fragen! Bibliographische Angaben per Mausklick aus Bibliothekskatalog übernehmen und Quelle mit Hilfsmittel wie Word- Literaturverwaltung, Citavi oder Zotero erfassen, Ausgabe dann beliebig nach Wunsch

Zitieren warum? Wann? Wörtlich oder indirekt? Fakultät Medien Gabriele Hooffacker

Zitieren warum? Wann? Wörtlich oder indirekt? Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Zitieren warum? Wann? Wörtlich oder indirekt? Fakultät Medien Gabriele Hooffacker Wissenschaft und Journalismus Für den Journalismus gilt die journalistische Sorgfaltspflicht. Journalistische Informationen

Mehr

1.0: Allgemeingültige Regeln

1.0: Allgemeingültige Regeln 1.0. Allgemeingültige Regeln für die Bibl. Beschreibung Inhalt Version 1.0: Allgemeingültige Regeln 1.0A. Quellen für die bibliographische Beschreibung... 2 1.0B. Aufbau der bibliographischen Beschreibung...

Mehr

APA (American Psychological Association)

APA (American Psychological Association) APA (American Psychological Association) Die Grundlage der nachfolgenden Regeln sind die Richtlinien der American Psychological Association (APA), die für alle natur- und sozialwissenschaftlichen Fächer,

Mehr

11: Mikroformen Mikroformen Inhalt. Version IDS 2: F-Kat. Teil I B

11: Mikroformen Mikroformen Inhalt. Version IDS 2: F-Kat. Teil I B Inhalt 11: Mikroformen 1 11.0. Allgemeine Regeln...2 11.0A. Anwendungsbereich... 2 11.0B. Informationsquelle... 3 11.0C. Interpunktion...4 11.0D. Ausführlichkeit der bibliographischen Beschreibung... 4

Mehr

Basiskurs für Citavi 6

Basiskurs für Citavi 6 Basiskurs für Citavi 6 Warum Citavi? Projektarbeit A Projektarbeit B Becker: Die Kunst des Professionellen Schreibens Becker: München. Die Kunst Hanser des Verlag Professionellen 2015 Schreibens Text Text

Mehr

WIE ZITIERE ICH RICHTIG?

WIE ZITIERE ICH RICHTIG? WIE ZITIERE ICH RICHTIG? 1 APA-Zitierrichtlinien für das Schreiben einer Hausarbeit Zitierrichtlinien (APA) Quelle für die folgende PowerPoint: Ludwig-Maximilians Universität: Wie zitiere ich richtig?

Mehr

Basiskurs für Citavi 6

Basiskurs für Citavi 6 Basiskurs für Citavi 6 Warum Citavi? Projektarbeit A Projektarbeit B Becker: Die Kunst des Professionellen Schreibens Becker: München. Die Kunst Hanser des Verlag Professionellen 2015 Schreibens Text Text

Mehr

VwA Textzitate Bildquellen

VwA Textzitate Bildquellen VwA Textzitate Bildquellen Übliche Varianten für Quellenverweise bei Textzitaten 1 : Fußnoten (oder Endnoten) mit Vollbeleg beim erstmaligen Quellenvermerk, bei weiteren mit Kurzbeleg Kurzbeleg im Text

Mehr

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text

Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Zitierregeln nach APA (American Psychological Association) A Literaturangaben im Text Grundsätzlich müssen alle Gedanken, Ideen, Ergebnisse und Zitate, die aus anderen Werken entnommen wurden, im Text

Mehr

APA Zitation-Leitfaden

APA Zitation-Leitfaden APA Zitation-Leitfaden (Stand: 01.10.2018) Inhalt 1. Zitation im Fließtext... 1 1.1 Einzelwerke... 1 1.2 Mehrere Autoren... 1 1.3 Mehrere Werke des gleichen Autors... 2 1.4 Körperschaften... 2 1.5 Direkte

Mehr

Kurzeinführung in Citavi 5

Kurzeinführung in Citavi 5 Kurzeinführung in Citavi 5 Warum Citavi? Projektarbeit A Projektarbeit B Becker: Die Kunst des Professionellen Schreibens Becker: München. Die Kunst Hanser des Verlag Professionellen 2015 Schreibens Text

Mehr

Neuer Eintrag. Ort, Institution, Titel der Reihe, Art von Bericht, Nummer des Berichts

Neuer Eintrag. Ort, Institution, Titel der Reihe, Art von Bericht, Nummer des Berichts Zotero Manual 1 Einpflegen von Literatur in Zotero: Bitte vor jedem neuen Eintrag prüfen, ob dieser nicht schon vorhanden ist. Es kam in der Vergangenheit öfter vor, dass Quellen mehrmals eingepflegt wurden.

Mehr

PC-Katalogisierung mit RAK

PC-Katalogisierung mit RAK Monika Münnich PC-Katalogisierung mit RAK Nach dem Format des DBI-Pflichtenheftes KG Säur München New York London Paris 1992 1 Allgemeines zur konventionellen und PC-Titelaufnahme. 15 1.1 Der alphabetische

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Kolloquium Wissensinfrastruktur Wissenschaftliche Zitationsstile Anwendungsgebiete und aktuelle Problemfelder aus Sicht des Supports Literaturverwaltung der UB Erik Senst Team Literaturverwaltung, 28.

Mehr

Merkblatt RICHTIG ZITIEREN : Regeln, Hinweise und Beispiele

Merkblatt RICHTIG ZITIEREN : Regeln, Hinweise und Beispiele Institut für Soziologie Merkblatt RICHTIG ZITIEREN : Regeln, Hinweise und Beispiele In Ergänzung und zur Wiederholung der entsprechenden Inhalte der Lehrveranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten in der

Mehr

Terminologie im Vergleich: RAK und RDA

Terminologie im Vergleich: RAK und RDA - 1 - Dieses Dokument wurde heruntergeladen von der Website www.basiswissen-rda.de Erstellt von Heidrun Wiesenmüller, Stand: 30.12.2014 - Terminologie im Vergleich: und Allgemeine Materialbenennung Ansetzungsform

Mehr

Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows)

Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows) Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows) 1. Account für Zotero anlegen. Dies ist nicht zwingend notwendig zur Nutzung, aber von Vorteil um die Daten online zu synchronisieren

Mehr

Citavi. - Literaturverwaltung einfach und verständlich UNIVERSITÄT ROSTOCK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK

Citavi. - Literaturverwaltung einfach und verständlich UNIVERSITÄT ROSTOCK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK Citavi - Literaturverwaltung einfach und verständlich - martina.paape@uni-rostock.de 09.11.2011 2009 UNIVERSITÄT ROSTOCK UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK Zitierungen - einige Vorbemerkungen Die Quellenangaben im

Mehr

Inhalt. Stand: CSS,

Inhalt. Stand: CSS, Inhalt Übersicht neue / geänderte Felder aufgrund von RDA...2 Übersicht neue / geänderte OS-Felder aufgrund von RDA mit den dazugehörenden Grundfeldern...4 Felder, die für nach RDA katalogisierte Aufnahmen

Mehr

Richtig zitieren in der Facharbeit

Richtig zitieren in der Facharbeit Richtig zitieren in der Facharbeit Alles fängt damit an, dass am Ende ein Punkt steht. (Prof. R. Koch) Evangelisches Gymnasium, Fachschaft Deutsch 2008 Der Quellennachweis (Quellenangabe) muss beim Zitieren

Mehr

Basiskurs für Citavi 5

Basiskurs für Citavi 5 Basiskurs für Citavi 5 Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit 2 Inhalte des Basis Kurses Suche nach Literatur Kataloge Datenbanken Picker Wissen organisieren Schlagwörter Gliederung Publikation

Mehr

Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Salzburg

Schule für Sozialbetreuungsberufe der Caritas Salzburg Zitierrichtlinien Warum Zitieren? Die kritische Auseinandersetzung mit Texten ist ein wesentlicher Bestandteil von schriftlichen Arbeiten. Zu einem bestimmten Thema recherchieren Sie in aktueller Fachliteratur,

Mehr

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer

Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Minimalformat (RDA-Variante) Festlegung des Katalogisierungsstandards für SWB-Teilnehmer Inhalt: 1 Einführung... 2 2 Minimalformat... 2 2.1 Übersicht der anzuwendenden... 3 2.2 Minimal anzuwendende bei

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Literaturverwaltungsprogramme Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik Tamara Rachbauer, BSc, MA Folie 1 Inhalte Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi

Mehr

Merkblatt zur Hausarbeit

Merkblatt zur Hausarbeit Merkblatt zur Hausarbeit 1. Vorbemerkung: Die Anfertigung und Bewertung der Hausarbeit basiert auf der aktuellen Fortbildungsprüfungsordnung zur Fachwirtin für ambulante medizinische Versorgung der Landesärztekammer

Mehr

Style Sheet. für Autoren des Anglo-German Law Journals. Inhalt

Style Sheet. für Autoren des Anglo-German Law Journals. Inhalt Style Sheet für Autoren des Anglo-German Law Journals Inhalt A. Formatierung des Schriftstücks...2 I. Anordnung von Überschriften...2 II. Gebrauch von Kursivschrift...2 III. Abkürzungen...3 IV. Punktsetzung...3

Mehr

KAPITEL 6, TONAUFZEICHNUNGEN

KAPITEL 6, TONAUFZEICHNUNGEN KAPITEL 6, TONAUFZEICHNUNGEN 6.0. ALLGEMEINE REGELN 6.0B. INFORMATIONSQUELLEN 6.0B1. Hauptinformationsquellen. Kategorie Compact Disc Hauptinformationsquelle Beschriftung der Compact Disc 6.0C. Interpunktion

Mehr

1: Allgemeingültige Regeln für die bibliographische Beschreibung

1: Allgemeingültige Regeln für die bibliographische Beschreibung Inhalt 1: Allgemeingültige Regeln für die bibliographische Beschreibung... 2 1.0A. Quellen für die bibliographische Beschreibung... 2 1.0B. Aufbau der bibliographischen Beschreibung... 2 1.0C. Interpunktion...

Mehr

Zitierweise. Zitierstil: The Chicago Manual of Style (CMS)

Zitierweise. Zitierstil: The Chicago Manual of Style (CMS) Leitfaden zur Anfertigung von Abschlussarbeiten am Lehr- und Forschungsgebiet Internationale Planungssysteme (09/2011) Die folgenden Hinweise zur Anfertigung einer Bachelorarbeit bzw. einer vergleichbaren

Mehr

APA (American Psychological Association)

APA (American Psychological Association) APA (American Psychological Association) Die Grundlage der nachfolgenden Regeln sind die Richtlinien der American Psychological Association (APA), die für alle natur- und sozialwissenschaftlichen Fächer,

Mehr

Nachtrag. bilderlernen.at. Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen?

Nachtrag. bilderlernen.at. Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen? Nachtrag Woran lässt sich zuverlässige Literatur erkennen? Graue Literatur Unveröffentlichtes Manuskript Schwer nachvollziehbare Herkunft Zeitungsartikel Weblogs Indizien für wissenschaftliche Arbeit Korrekte

Mehr

Literaturverwaltung mit. Katharina Ruf Teilbibliothek

Literaturverwaltung mit. Katharina Ruf Teilbibliothek Literaturverwaltung mit Katharina Ruf Teilbibliothek Was ist Citavi? Ein Programm zur Literaturverwaltung Speichern von bibliographischen Angaben zu Büchern, Aufsätzen, Webseiten, etc. Wissensorganisation

Mehr

Resource Description & Access Einführung in RDA

Resource Description & Access Einführung in RDA Resource Description & Access Einführung in RDA Teil 2: RDA-Aufbau und Grundbegriffe Stand Oktober 2013 Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg Aufbau der RDA Inhaltsverzeichnis Einleitung (Kapitel

Mehr

Universitätsbibliothek. Technische Universität München. Zitieren. Richtig Zitieren Plagiate vermeiden

Universitätsbibliothek. Technische Universität München. Zitieren. Richtig Zitieren Plagiate vermeiden Zitieren Richtig Zitieren Plagiate vermeiden Warum Zitieren? Beim Verfassen jeder wissenschaftlichen Arbeit müssen Sie zitieren: Das geistige Eigentum anderer ist urheberrechtlich geschützt. Diebstahl

Mehr

Weiterführende Themen zu Internet- und WWW-Technologien. Matthias Bauer, Franka Grünewald, Christian Willems Sommersemester 2012

Weiterführende Themen zu Internet- und WWW-Technologien. Matthias Bauer, Franka Grünewald, Christian Willems Sommersemester 2012 Weiterführende Themen zu Internet- und WWW-Technologien Matthias Bauer, Franka Grünewald, Christian Willems Sommersemester 2012 Themenvergabe http://fb10lehre Themen auswählen! Themenvergabe http://fb10lehre

Mehr

Zitate können in unterschiedlichen Formen ausgeführt werden, z.b. als:

Zitate können in unterschiedlichen Formen ausgeführt werden, z.b. als: Wie wird korrekt zitiert? Zitate können in unterschiedlichen Formen ausgeführt werden, z.b. als: wörtliches, also Wort für Wort abgeschriebenes Zitat sinngemäßes, in eigene Worte gefasstes Zitat Zitat

Mehr

Literaturverwaltung und Wissensorganisation

Literaturverwaltung und Wissensorganisation Literaturverwaltung und Wissensorganisation Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit Publikation Wissensaufbau Erfassung Studium Planung Citavi ist ein professionelles Arbeitsmittel für Wissenschaftler

Mehr

KKB, Sekundaerausgaben. Sekundärausgaben. Stand:06/ Sekundärausgaben in RAK-WB

KKB, Sekundaerausgaben. Sekundärausgaben. Stand:06/ Sekundärausgaben in RAK-WB Page 1 Sekundärausgaben Stand:06/2000 1. Sekundärausgaben in RAK-WB Der Begriff"Sekundärausgaben" taucht in den Regeln für die alphabetische Katalogisierung erstmals in der RAK-Mitteilung 11(Beilage zu:

Mehr

Fit für die systematische Literaturrecherche. Für technische Studiengänge

Fit für die systematische Literaturrecherche. Für technische Studiengänge Fit für die systematische Literaturrecherche Für technische Studiengänge Übersicht Was suchen? Publikationsarten/Qualität der Publikationen und Zitierweise Wo findet man was? Kataloge/Datenbanken Wie sucht

Mehr

Webarchiv Schweiz Liste der MARC21-Felder in den bibliografischen Aufnahmen der Schweizerischen Nationalbibliothek

Webarchiv Schweiz Liste der MARC21-Felder in den bibliografischen Aufnahmen der Schweizerischen Nationalbibliothek Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Webarchiv Schweiz Liste der MARC21-Felder in den bibliografischen Aufnahmen der Schweizerischen

Mehr

Menschen bilden. Zitierregeln. Zitierregeln. Eine Handreichung für den schulischen Gebrauch als Vorbereitung auf die VWA

Menschen bilden. Zitierregeln. Zitierregeln. Eine Handreichung für den schulischen Gebrauch als Vorbereitung auf die VWA Menschen bilden. Leitfaden 2012 Zitierregeln Zitierregeln Eine Handreichung für den schulischen Gebrauch als Vorbereitung auf die VWA Schlierbach, Jänner 2012 Wie zitiere ich richtig? Fremde Texte müssen

Mehr

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015)

Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Auszug aus der Feldübersicht des GBV-Formats ab dem 1. Januar 2016 (Status: Entwurf, Stand: 30. November 2015) Unterfelder/Steuerzeichen Trennzeichen bei verschiedenen Inhalten innerhalb eines Unterfeldes

Mehr

CATS Zusätze Zusatz zu Kapitel 5

CATS Zusätze Zusatz zu Kapitel 5 KAPITEL 5, MUSIK 5.0. ALLGEMEINE REGELN 5.0A. ANWENDUNGSBEREICH 5.0A1. Die Regeln gelten für Musikdrucke (Dokumente bis und mit 1800 siehe auch AACR 1.12-2.18) Musikmanuskripte (siehe auch AACR2 4) Reproduktionen

Mehr

Wie zitiere ich richtig?

Wie zitiere ich richtig? Wie zitiere ich richtig? Auszug aus den APA-Zitierregeln für wissenschaftliche Arbeiten (6 th Edition/2010) entspricht den Richtlinien der DGPS Agenda 1. Allgemeines 2. Zitationen im Text 3. Angaben im

Mehr

Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6

Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6 Style sheet für Artikel in der Kulturwissenscha6lichen Zeitschri6 Stand: 4.10.2016 Fließtext Allgemeine FormaFerungshinweise Die Texte sind in neuer Rechtschreibung zu verfassen. Bitte formatieren Sie

Mehr

Recherchieren im Bibliothekskatalog

Recherchieren im Bibliothekskatalog Recherchieren im Bibliothekskatalog ZIM / Bibliothek Füllen Sie die Suchmaske mit einem oder mehreren Suchbegriffen aus. Wählen Sie dann einen Suchbereich für jeden Suchbegriff aus und fügen Sie einen

Mehr

Anleitung zum Erstellen der Semesterarbeit aus Physik BG Tanzenberg

Anleitung zum Erstellen der Semesterarbeit aus Physik BG Tanzenberg Anleitung zum Erstellen der Semesterarbeit aus Physik BG Tanzenberg verfasst von Mag. Peter Schnögl im Schuljahr 2014/15-1. Semester 1. Vorbereitung Lade das Dokument Vorlage der Semesterarbeit herunter

Mehr

Kurzskript Literaturverzeichnis Microsoft Office Word 2010

Kurzskript Literaturverzeichnis Microsoft Office Word 2010 Training & S upport Kurzskript Literaturverzeichnis Microsoft Office Word 2010 PC & EDV Support - Köln, Februar 2011 Training & S upport Inhalt ZITATE VERWALTEN MIT WORD... 1 Quellen-Manager... 1 Quellen

Mehr

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009 Allgemeine Anforderungen an Seminararbeiten A) Zielsetzung Ziel einer Seminararbeit ist die vertiefte, eigenständige Auseinandersetzung mit dem gestellten

Mehr

Zitierfibel für Juristen

Zitierfibel für Juristen Zitierfibel für Juristen von B. Sharon Byrd f und Matthias Lehmann 2. Auflage 2016 C.H.BECK NOMOS MANZ VAHLEN Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage Einleitung 1 I.Teil: Zitierregeln 3 A. Wie zitiert

Mehr

KLEINER ZITIERLEITFADEN

KLEINER ZITIERLEITFADEN KLEINER ZITIERLEITFADEN Für alle schriftlichen Arbeiten an den Bundesschulen Fohnsdorf Zitierleitfaden Diplomarbeit Inhalt und Aussagen einer Diplomarbeit müssen nachvollziehbar und überprüfbar sein. Grundlage

Mehr

Zitieren 2.0. Die korrekte Zitation elektronischer Quellen und von Projektmaterialien in wissenschaftlichen Arbeiten

Zitieren 2.0. Die korrekte Zitation elektronischer Quellen und von Projektmaterialien in wissenschaftlichen Arbeiten Zitieren 2.0 Die korrekte Zitation elektronischer Quellen und von Projektmaterialien in wissenschaftlichen Arbeiten Bearbeitet von Prof. Dr. Thomas Träger 1. Auflage 2016. Buch. IX, 127 S. Kartoniert Format

Mehr

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen

ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann. Zitierfibel für Juristen ß. Sharon Byrd/Matthias Lehmann Zitierfibel für Juristen Verlag C. H. Beck Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung 2007 Inhaltsverzeichnis Einleitung 1 1. Teil: Zitierregein 3 A. Wie zitiert man

Mehr

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder

Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder 1 2 Der Begriff Reproduktionen wird im RDA-Glossar folgendermaßen definiert: Eine exakte Kopie des Inhalts einer Ressource, die mit mechanischen oder elektronischen Mitteln erstellt ist. Eine Reproduktion

Mehr

Literaturverwaltung mit

Literaturverwaltung mit Literaturverwaltung mit Lehrveranstaltung Wissenschaftliches Arbeiten Fakultät Sozialwissenschaften Sommersemester 2016 Daniela Ulbrich, Hochschulbibliothek Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Mehr

Zertifikatsmodul Autoren

Zertifikatsmodul Autoren Aufbau eines weiterbildenden Masterangebots»Evidenzbasierte Logopädie«im Rahmen des BMBF- Verbundprojekts Aufbau berufsbegleitender Studienangebote in den Pflege- und Gesundheitswissenschaften (PuG) Zertifikatsmodul

Mehr

RDA Anhänge A bis E. Reproduktionen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek

RDA Anhänge A bis E. Reproduktionen. Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek RDA Anhänge A bis E Reproduktionen Michael Beer Bayerische Staatsbibliothek Anhang A - Großschreibung RDA 1.7.2 Großschreibung Wenden Sie die Bestimmungen zur Großschreibung in Anhang A RDA an Geltungsbereich

Mehr

Informationsquellen Erfahrungsaustausch E-Books ZBIW Köln, Informationsquellen Anette Baumann

Informationsquellen Erfahrungsaustausch E-Books ZBIW Köln, Informationsquellen Anette Baumann Informationsquellen Inhalt RDA-Regelungen Unterschiedliche Angaben im E-Book und auf der Startseite Praxisbeispiele mit Lösungen bzw. Lösungsvorschlägen Mehrteilige E-Book-Werke Probleme bei 1 Aufnahme

Mehr

Zitierrichtlinien. Das vorliegende Dokument enthält die für die Projektarbeit verbindlichen

Zitierrichtlinien. Das vorliegende Dokument enthält die für die Projektarbeit verbindlichen 1BKFHT2: Projektarbeit Zitierrichtlinien Das vorliegende Dokument enthält die für die Projektarbeit verbindlichen Zitierrichtlinien. Grundlage ist die deutsche Zitierweise. Die Verwendung der amerikanischen

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZITIEREN

INFORMATIONSBLATT ZITIEREN INFORMATIONSBLATT ZITIEREN Inhalt Allgemeines... 1 Direkte Zitate... 1 Indirekte Zitate... 2 Monographien... 2 Aufsatz/Artikel im Sammelband... 2 Aufsatz in einer Zeitschrift... 3 Sonderfall: Sekundärzitate...

Mehr

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS?

Leitfaden: Wie erstelle ich eine GFS? Leitfaden: Wie gestalte ich ein Deckblatt? Wie erstelle ich eine GFS? Das muss auf deinem Deckblatt stehen: Schule Fach Beurteilende Lehrkraft Thema / Titel Verfasser/in Klasse Datum der GFS Formatierung

Mehr

RDA Erste Schritte in den neuen Standard

RDA Erste Schritte in den neuen Standard RDA Erste Schritte in den neuen Standard 14. BSZ-Kolloquium Silke Horny R D A Resource Description & Access Ablösung der RAK-WB sowie der Sonderregelwerke für Musik, Nicht- Buchmaterialien und Karten Ablösung

Mehr

11. Stunde: Richtig Zitieren

11. Stunde: Richtig Zitieren 11. Stunde: Richtig Zitieren Wie, Wo, Wann und Warum eigentlich...? Martin Beyer / Tim Schure 04.02.11 Richtig Zitieren 1 Wo sind wir? Orientierung Orientierung (Einarbeiten (Einarbeiten ins ins Thema,

Mehr

Recherchieren & wissenschaftliches Arbeiten Übungen

Recherchieren & wissenschaftliches Arbeiten Übungen Recherchieren & wissenschaftliches Arbeiten Übungen Hilfsmittel: Merkblatt Belegen und Zitieren 1. TEIL mit Laptop a. Recherche im NEBIS In welchen Bibliotheken des Nebis-Verbundes ist das Buch Soziale

Mehr

Wissenschaftliches Schreiben und Zitieren Daniel Neumann, IAB Abt. Lebensmittelchemie und Toxikologie

Wissenschaftliches Schreiben und Zitieren Daniel Neumann, IAB Abt. Lebensmittelchemie und Toxikologie Wissenschaftliches Schreiben und Zitieren Daniel Neumann, IAB Abt. Lebensmittelchemie und Toxikologie Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Angewandte Biowissenschaften, KIT Universität des

Mehr

Kurzkompendium zum Zitieren von Literatur nach den Richtlinien der APA (American Psychological Association):

Kurzkompendium zum Zitieren von Literatur nach den Richtlinien der APA (American Psychological Association): Kurzkompendium zum Zitieren von Literatur nach den Richtlinien der APA (American Psychological Association): Grundlage der nachfolgenden Regeln sind die Zitierrichtlinien der American Psychological Association

Mehr

Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB

Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB Die neu eingeführten Beziehungsfelder 77X/78X - Feldbelegung- Michael Beer / BSB Felder 526 bis 534 ersetzt durch Felder 770 bis 787 Gründe, Umsetzung Alte Felder sind MAB-Felder Unterschiedliche Struktur

Mehr

Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken

Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken Hannelore Sollfrank Katalogisierung für öffentliche Bibliotheken Zweite, neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hannelore Sollfrank Bibliotheksamtsrätin Senatsbibliothek Berlin Straße des 17.Juni 112,

Mehr

Zitierstile in WORD 2010 ein Überblick

Zitierstile in WORD 2010 ein Überblick Zitierstile in WORD 2010 ein Überblick In der Literaturverwaltung von WORD 2010 (Registerkarte Verweise) werden 14 Formatvorlagen angeboten. 1 Sie entsprechen den Anforderungen korrekter wissenschaftlicher

Mehr

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten

Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten Hinweise für Haus-, Studien- und Abschlussarbeiten 1 Wichtige Bestandteile Deckblatt nach Vorlage mit: - Art und Titel der Arbeit - Arbeitsbeginn und Abgabetermin - Institut und Prüfer - Name, Anschrift,

Mehr

Technische Universität Berlin Fakultät VII Wirtschaft und Management. Quiz zum richtigen Zitieren

Technische Universität Berlin Fakultät VII Wirtschaft und Management. Quiz zum richtigen Zitieren Technische Universität Berlin Fakultät VII Wirtschaft und Management Quiz zum richtigen Zitieren Die Bibliothek Wirtschaft & Management Anschrift: Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, H 5150b Tel.: +49

Mehr

Handreichung Zitieren & Autorenangaben

Handreichung Zitieren & Autorenangaben Handreichung Zitieren & Autorenangaben entsprechend den Vorgaben der DGPs (Deutsche Gesellschaft für Psychologie) deutsche Adaption des APA Citation Style Stand: Juni 2016 Technische Universität Braunschweig

Mehr

Planungsübung, Bachelorarbeit oder andere Berichte

Planungsübung, Bachelorarbeit oder andere Berichte Fakultät Gebäude-, Energie- und Umwelttechnik Prof. Dr.-Ing. Werner Braun Planungsübung, Bachelorarbeit oder andere Berichte Diese Beschreibung erläutert die Struktur einer Planungsübung, Bachelorarbeit

Mehr

RDA Kapitel 2. Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg

RDA Kapitel 2. Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile. Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg RDA Kapitel 2 Identifizierung von Manifestationen und Exemplaren: weitere wichtige Teile Siegfried Weith, UB Erlangen-Nürnberg Weitere Themen aus Kapitel 2 2.1 Grundlage für die Identifizierung einer Ressource:

Mehr

Zitieregeln. Version:

Zitieregeln. Version: Zitieregeln Version: 15.04.15 Inhalt 1. Warum muss ich Zitate kennzeichnen... 3 2. Zitierstandards... 3 2.1. Regeln für wörtliche Zitate... 3 2.2. Regeln für indirekte Zitate... 4 2.3. Bemerkungen zum

Mehr

Version 4.0 - Aufbaukurs. 21.11.2014 Bibliothek, Silke Egelhof

Version 4.0 - Aufbaukurs. 21.11.2014 Bibliothek, Silke Egelhof Version 4.0 - Aufbaukurs 1 Die einzelnen Bausteine von Citavi Recherche Publikation Beschaffung Inhaltliche Bearbeitung Verwaltung 2 Ablauf der Schulung 3 Ablauf der Schulung 4 Medien erfassen Inhalte

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZITIEREN

INFORMATIONSBLATT ZITIEREN INFORMATIONSBLATT ZITIEREN Inhalt INFORMATIONSBLATT... 1 ZITIEREN... 1 Allgemeines... 1 Direkte Zitate... 1 Indirekte Zitate... 2 Monographien... 2 Aufsatz/Artikel im Sammelband... 2 Aufsatz in einer Zeitschrift...

Mehr

Einführung Literaturverwaltung

Einführung Literaturverwaltung Einführung Literaturverwaltung T direkt Luzern 11./15.12.2014 Ursula Baumann Mediothek ursula.baumann@hslu.ch Zweck von Literaturverwaltungsprogrammen Literatur sammeln und sinnvoll ordnen: Literaturhinweise,

Mehr

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel)

Modul Modul 2, Teil 5. Version, Stand Pica (SWB), Informationsquellen (Kurzfassung) Beschreibung des Themas (Lernziel) Modul Modul 2, Teil 5 Version, Stand Pica (SWB), 30.11.2016 Titel/Thema Beschreibung des Themas (Lernziel) Informationsquellen (Kurzfassung) Kurzfassung der wichtigsten im Sinne von meist gebrauchten Regelungen

Mehr

Einführung Literaturverwaltung

Einführung Literaturverwaltung Einführung Literaturverwaltung T direkt Luzern 6./7.12.2016 Ursula Baumann Mediothek ursula.baumann@hslu.ch Programm 1. Literaturverwaltungsprogramme allgemein 2. Kurzdemonstrationen: Zotero Citavi 3.

Mehr

Literaturverwaltung mit Citavi 6. Referentin: Katharina Ruf, Teilbibliothek

Literaturverwaltung mit Citavi 6. Referentin: Katharina Ruf, Teilbibliothek Literaturverwaltung mit Citavi 6 Referentin: Katharina Ruf, Teilbibliothek Was finde ich hier? Kurzer Überblick zu Citavi: Bereiche, Zweck und Download (S. 3) Projekte anlegen und Literatur aufnehmen (S.

Mehr

Zotero Zitieren mit dem Zotero Plugin für Word (Mac)

Zotero Zitieren mit dem Zotero Plugin für Word (Mac) Zotero Zitieren mit dem Zotero Plugin für Word (Mac) 04.09.2016 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Inhalt Hinweise... 2 Plugin starten... 2 Ausgabeformat einstellen... 2 Im Dokument zitieren und

Mehr

ZITIEREN. - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert

ZITIEREN. - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert ZITIEREN - direktes Zitat: Quelle wird wörtlich angeführt; nur wenn auf besonders typische/treffende Weise Gedanke formuliert - indirektes Zitat: Quelle wird nur sinngemäß angegeben; Originalquelle muss

Mehr

Das A-B-C der. QUELLENKRITISCHEN AUSEINANDERSETZUNG A) äußere Quellenkritik B) Innere Quellenkritik C) Quelleninterpretation und historisches Urteil

Das A-B-C der. QUELLENKRITISCHEN AUSEINANDERSETZUNG A) äußere Quellenkritik B) Innere Quellenkritik C) Quelleninterpretation und historisches Urteil Das A-B-C der QUELLENKRITISCHEN AUSEINANDERSETZUNG A) äußere Quellenkritik B) Innere Quellenkritik C) Quelleninterpretation und historisches Urteil Q-Kritik: Heuristik und sorgfältige, d.h. methodisch

Mehr

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit

Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit Prof. Dr. Hans Ziegler Lehrstuhl für Betriebwirtschaftslehre mit Schwerpunkt Produktion und Logistik Hinweise zur Anfertigung einer Seminararbeit Eine Seminararbeit soll etwa 10-15 Seiten umfassen. Der

Mehr

Gesundheit Umwelt Zusammenleben Verbraucherfragen Schule Beruf. Die Zeitschrift Haushalt in Bildung & Forschung

Gesundheit Umwelt Zusammenleben Verbraucherfragen Schule Beruf. Die Zeitschrift Haushalt in Bildung & Forschung Gesundheit Umwelt Zusammenleben Verbraucherfragen Schule Beruf Die Zeitschrift Haushalt in Bildung & Forschung ist eine wissenschaftlich ausgerichtete und anwendungsbezogene Fachzeitschrift der Ernährungs-,

Mehr

Zitieren und Bibliographieren

Zitieren und Bibliographieren Zitieren und Bibliographieren Zitieren Kennzeichnungspflicht bei gedanklichen Übernahmen Wortwörtliche Übernahme von Textstellen (direkte Zitate) Sinngemäße Übernahme von Textstellen (indirekte Zitate)

Mehr

Empfehlungen zum Verfassen einer schriftlichen, wissenschaflichen Arbeit:

Empfehlungen zum Verfassen einer schriftlichen, wissenschaflichen Arbeit: Empfehlungen zum Verfassen einer schriftlichen, wissenschaflichen Arbeit: Liebe Studierende, im Folgenden gebe ich Ihnen einige Empfehlungen zum Verfassen von schriftlichen, wissenschaftlichen Arbeiten.

Mehr

Fit für die Bib. Für BWL

Fit für die Bib. Für BWL Fit für die Bib Für BWL Übersicht Was suchen? Quellenarten und Zitierweise Wo findet man was? Kataloge/Datenbanken Wie sucht man? Suchbegriffe und Boolsche Operatoren 2 Verschiedene Literaturquellenarten

Mehr

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG

MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG MERKBLATT FÜR AUTOREN DER ZEITSCHRIFT FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÖKONOMISCHE FORSCHUNG 1. Sprache Die Beiträge sind in deutscher oder englischer Sprache einzureichen. Falls Sie im Englischen unsicher sind,

Mehr

Erweiterte Hinweise zu Literaturangaben

Erweiterte Hinweise zu Literaturangaben Das wissenschaftliche Online-Magazin der NRW School of Governance Die Redaktion Erweiterte Hinweise zu Literaturangaben und Zitation Für die Publikation auf Regierungsforschung.de Stand: 13. September

Mehr

Aufbaukurs für Citavi 5

Aufbaukurs für Citavi 5 Aufbaukurs für Citavi 5 Citavi im Prozess der wissenschaftlichen Arbeit 2 Inhalte des Aufbaukurses 3 Ablauf des Aufbaukurses 4 Quellen erfassen Inhalte aus Basiskurs Manuell Recherche Feld für Feld per

Mehr

Anhang 1: Merkblatt zur Zitierweise in der Diplomarbeit DAS Paralegal FHNW

Anhang 1: Merkblatt zur Zitierweise in der Diplomarbeit DAS Paralegal FHNW Anhang 1: Merkblatt zur Zitierweise in der Diplomarbeit DAS Paralegal FHNW Das vorliegende Merkblatt ergänzt das Merkblatt Diplomarbeit DAS Paralegal FHNW und soll als Hilfestellung für die korrekte Zitierweise

Mehr

Nicht nur OPAC die systematische Literaturrecherche. Schreibzentrum der LMU

Nicht nur OPAC die systematische Literaturrecherche. Schreibzentrum der LMU + Nicht nur OPAC die systematische Literaturrecherche Schreibzentrum der LMU + Gliederung 1. Wie finde ich Literatur? 1.1 Unsystematisches Bibliographieren 1.2. Systematisches Bibliographieren 2. Was für

Mehr