... selbstverständlich dank ef Kühltechnologie die Produktübersicht! ef cooling Switzerland. Werkzeugmaschinen. Verpackung Medizin

Ähnliche Dokumente
cooling tailor made Individuelle OEM Kühlgeräte Produktübersicht the smart way of cooling!

... selbstverständlich dank ef Kühltechnologie! ef cooling. Switzerland. Werkzeugmaschinen Medizin.

HYDAC Flüssigkeits-Kühlsysteme RFCS

Kälteaggregat RFCS. Anwendungsbereich. Werkzeugmaschinen Pressen Fräsmaschinen Schweißanlagen. Laserkühlung. RFCS-D-Baureihe

Industriekühlung. Industriekühlung. Aqua Cooly

D / HYDAC Schaltschrankkühler HCC

Allgemeines zu Kühlanlage der Baureihe WWH ECO

Schaltschrankkühlung HCC

Kaltwassersätze. luftgekühlt. Mit freier Kühlung. Energie-Effizienzklasse A THERMO-TEC KLIMAGERÄTE

Baureihe RKV-BT Biogastrocknung

Intelligentes Wärmestrommanagement. by TEKO.

Energieeffiziente Kühlgeräte zur Schaltschrank-Klimatisierung Wie neue Technologien/Methoden den Energieverbrauch reduzieren

LAUDA WK-Klasse. Umlaufkühler mit geschlossenem Kühlkreislauf für den Dauerbetrieb in Forschung, Technik und Produktion von -30 bis 40 C

IN WINE CELLAR COOLING SOLUTIONS.

ef cooling - FURRER Industriekühlung GmbH Technische Daten Wasserkühlgeräte EPI-A 2 - EPI-A 6

Wärmepumpen Solarsysteme Holzheizungen Spezialanlagebau Wärmerückgewinnung Engineering Service

Energieeinsparung durch innovative Rückkühlung

Wir sind HYFRA. Wir sind Ihr Partner für hochpräzise und maßgeschneiderte Kühltechnologie Made in Germany seit Customized. Cooling. Solutions.

Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft. Effektive Liefermenge: m 3 /h

MAXIMO_. Luftgekühlte Flüssigkeitskühler mit Freier Kühlung

LUFTGEKÜHLTE FLÜSSIGKEITSKÜHLER MIT FREIER KÜHLUNG

Baureihe RKV INDUSTRIAL COOLING AND HEATING

Heizen mit der Kältetechnik

Eintauch-Rückkühler E

Individuelle Kühlanlagen INDUSTRIAL COOLING AND HEATING

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Klima- und Lüftungstechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten

Firmenporträt Engineering Group

Liquid Energy Solid Engineering

Baureihe LT INDUSTRIAL COOLING AND HEATING

Wir sind HYFRA. Wir sind Ihr Partner für hochpräzise und maßgeschneiderte Kühltechnologie Made in Germany seit Customized. Cooling. Solutions.

Bessere Kälte Energieeinsparung aus einem anderen Blickwinkel

HYFRA Sigma. Effiziente und zuverlässige Kühlwasser-Rückkühlung. Customized. Cooling. Solutions.

LÄDERACH+HÄMMERLI KLIMA- UND KÜHLANLAGEN

Profitieren Sie von der HM-Wärmepumpe ein Plus für die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Betriebskosten senken 80 % der Heizenergie kommt aus regenerativen

Kälteanlagen mit natürlichen Kältemitteln

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger

Die neue NRB. Luftgekühlter Kaltwassersatz Reversieble Wärmepumpe Mit Multi-Scroll Verdichter

INVEOR Der neue Effizienzstandard in der Pumpentechnik Der universelle Antriebsregler für alle gängigen Motorenarten

ALUMINIUM-ZAMAK DRUCKGUSS WERKZEUG- UND FORMENBAU

cooling basic line Standard-Kühlgeräte für Produktionsprozesse

Noch kürzere Amortisationszeiten: BAFA-Förderprogramme in der Raumlufttechnik. Menerga GmbH Frank Ernst. Copyright cci Dialog GmbH

Luftgekühlte Wasserkühlmaschinen. Axialventilatoren, Spiralverdichter kw*

Industriekühlanlagen LT

Kraft-Wärme-Kälte Kopplung

METALL IN HOCHFORM. Wir sind stolz, für namhafte nationale und internationale

ef cooling - Ernst H. FURRER AG Luft/Flüssigkeits-Rückkühler CHRM 0,8 - CHRT 35

Bora DHP DHP 6000 AX / WX Luftgekühlte / Wassergekühlte Hochdruck-Kältetrockner

PROZESSLUFTKÜHLER SERIE DV

Wärmerückgewinnung für jeden Bedarf

Eisspeicher / Eiswasser Kompaktkälteanlagen. Eisspeicheranlagen. für Molkereien und Brauereien. Einfachste Integration. Stromspitzen vermeiden

Modulare Multiquellen Wärmepumpe

Perfekte Formen für beste Qualität

Concept Serie Klebstoff-Schmelzgeräte

michl Wärmepumpen Wärmepumpen - Die Heizungstechnik von Morgen

Sind 500 kw Luft/Wasser- WP s in Städten möglich? Christoph Brechbühler & Claudio Müller, CTA AG

Maschinen der Kälte-, Wärme- u. Klimatechnik

HYFRA FleXX-Technologie. Energieeffizient. Flexibel. Betriebssicher. Customized. Cooling. Solutions.

SERIE P PRÄZISIONSKLIMAGERÄTE

Ihr Partner für Kälte- und Klimatechnik. Ein Garant für verlässliche Kühlsysteme 2. Auflage 2016 / 2017

Seite 1 Titelseite. 210 mm. Flexibel. Zuverlässig. Maßgeschneidert. WASSERGEFÜHRTE SYSTEME VON GALLETTI

Motoren, die die Welt bewegen. Extruder

Absaug- und Filteranlagen

We Keep the World in Motion. Mixer

Die Ausfallversicherung für Ihre Steuerung!

Fernwärme DIE KOMFORT-ENERGIE

EnergiePraxis-Seminare AWEL 1/2007. Moderne Wärmepumpen. Stephan Peterhans Fördergemeinschaft Wärmepumpen Schweiz, FWS

Wassergeführte Systeme von

Grundlagenwissen Kältetechnik

EXPERTEN FÜR SCHALTSCHRANK-EQUIPMENT

Mittwoch, 21. November 12

Gönnen Sie Ihren Lebensmitteln die beste Umgebung

Referenz-Bericht

ef cooling - Ernst H. FURRER AG Kühlwasser-Rückkühler CHWM 09 - CHWT 36

CyberLab. Präzisionsklimagerät für konstante klimatische Bedingungen in Archiven, Lagern, Museen und Laboren

Der CO 2 -Fußabdruck verschiedener Kaltwassersysteme im Vergleich. DI Dr. Klaus Reisinger

Loh n f e r t i g u n g u n d Mo n t a g e

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Kunststoff-Konstruktionsteile

Luft-Wasser Wärmepumpen

GREEN IT - ENERGIEEFFIZIENZ IM RECHENZENTRUM. Herzlich willkommen.

gegründet 1968 Thermaloel-Anlagen nach DIN 4754 VDI 3033

Seite 1 Titelseite. 210 mm. Flexibel. Zuverlässig. Maßgeschneidert. WASSERGEFÜHRTE SYSTEME VON GALLETTI

CXAM. Umkehrbare Luft/Wasser- Wärmepumpe AquaStream 3G mit Spiralverdichter

Fernwärme aus dem Supermarkt Auch im Sommer ein Gewinn

Klimaanlagen Kaltwassersätze Kühlzellen Industriekühlanlagen Lebensmittelkühlung Medizinkältetechnik

PRÄZISIONSTECHNIK FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK

Packo-Eisspeicher (PIB) Die zuverlässige Lösung für sofortige Kühlung mittels Eiswasser

HybridChiller. Das Beste aus zwei Welten.

Motoren, die die Welt bewegen. Motoren für verschiedene Industrieanwendungen

EcoBreeze IEC. EcoBreeze - Verfügbarkeit und Effizienz mit modularen Freikühlungslösungen für Rechenzentren

- Optimierter Betrieb - Regelung der Verflüssigungstemperatur - Drehzahlregelung

Energie sparen. Kosten sparen. Mit ecosave. Serienmäßig in jeder EREMA Anlage. CHOOSE THE NUMBER ONE.

PRODUKTE. _ Niveau _ Temperatur _ Druck _...» Erfolg ist messbar... «

Effizientes Energiesystem Kombiniert Luft/Wasser-Wärmepumpe mit Gasheizkessel Objekt Kreuzäcker - Spreitenbach

Goldgrube Betriebsoptimierung: Erfolgreiche Umsetzung aus Sicht der Praxis

COLDPACK_. Wassergekühlte Flüssigkeitskühler, Flüssigkeitskühler

Simulation komplexer Gebäudesysteme. 10. EQUA Fachtag Gebäudesimulation Salzburg,

Wärmepumpen. Profitieren Sie von der HM-Wärmepumpe ein Plus für die Umwelt und Ihren Geldbeutel. Effiziente Kälteund Wärmesysteme

Kälteanlagenbranche im Umbruch

Containerkühlsysteme. Schlüsselfertige Containerkühlsysteme ab Werk

Transkript:

Werkzeugmaschinen Verpackung Medizin Lebensmittel/ Getränke Oberflächen Kunststoff... selbstverständlich dank ef Kühltechnologie die Produktübersicht! Switzerland

Wasserkühlgeräte WK <<Die Bedeutung gezielter Kühlung für die Leistungs- und Qualitätssteigerung ist heute unbestritten, denn ohne stabile Temperaturverhältnisse ist die hohe Genauigkeit keinesfalls möglich. ef Wasserkühlgeräte WK sorgen durch gezielte thermische Stabilisierung für Qualitätsverbesserung und Produktionssteigerung.>> Jedes Wasserkühlgerät ist zunächst eine Einzelanfertigung und wird ohne zusätzliche Entwicklungs- oder Zusatzkosten genau auf die Kundenbedürfnisse konzipiert und gebaut. Als Grundlage dienen uns die modular aufgebauten Basismodelle, die an unseren Produktionsstandorten in der Schweiz gefertigt werden. WK Wasserkühlgeräte finden ihren Einsatz in den verschiedensten Applikationen wie: in spanabhebenden und spanlosen Werkzeugmaschinen schleifen, drehen, fräsen, bohren, lasern etc. in Kunststoffverarbeitungsmaschinen Warmform, Blasform, Spritzguss und Druckguss in der Oberflächentechnik Plasmabeschichtung, Galvanikbäder WK Wasserkühlgeräte sind in den verschiedensten Ausführungen im Einsatz und unterscheiden sich in: Innen- oder Aussenaufstellung Luft- oder wassergekühlt ein oder mehrere Kältekreisläufe ein oder mehrere Kühlkreisläufe mit Freecooling und/oder Wärmerückgewinnung Für WK Wasserkühlgeräte werden nur erstklassige, weltweit verfügbare Komponenten eingesetzt. Robuste Gehäuserahmen, Farbe auf Kundenwunsch Kompressor, sammler, thermostatisches oder elektronisches Expansionsventil, Überwachungsgeräte, luft- oder wassergekühlter Kondensator. Rohrbündel- oder Plattenwärmetauscher Steuerung in Schaltschrank nach weltweiten Vorschriften komplett verdrahtet Wassertank mit Pumpe Durchlaufheizung Wasserkühlgerät WKL Bei luftgekühlten Wasserkühlgeräten ist der Kondensator mit Axialventilatoren in Kompaktbauweise in die Anlage integriert. Bei der Splitausführung kommt ein Aussenkondensator zur Anwendung. bis 5 MW (bis 4.3 Mio. kcal/h) Betriebstemperatur -25 bis +50 C R 407C / R 134A / R 404A Umgebungstemperaturen Standard +5 bis +35 C Spezial -35 bis +55 C Wasserkühlgerät WKW Bei wasser- oder solegekühlten Wasserkühlgeräten wird ein Rohrbündel- oder Plattenkondensator eingesetzt. Das Kühlmedium für den Kondensator wird wahlweise auf einen Rückkühler, Kühlturm oder Hybridkühler geführt. Die abgeführte Wärme kann auch mittels Wärmerückgewinnung (WRG) für die haustechnischen Anlagen zur Warmwasser- oder Heizwassererwärmung genutzt werden. Wasserkühlgerät WKL Wasserkühlgerät WKW mit Heizzonen ef «Multizone» bis 5 MW (bis 4.3 Mio. kcal/h) Betriebstemperatur -25 bis +50 C R 407C / R 134A / R 404A Umgebungstemperaturen - mit Rückkühler -40 bis +35 C - mit Kühlturm o. Hybridkühler -40 bis +40 C

Ölkühlgeräte OK <<Absolute Präzision in der thermischen Stabilisierung der Produktionsprozesse ist Voraussetzung für die hohe Qualität und Genauigkeit der Endprodukte. Die qualitativ hochwertigen ef Ölkühlgeräte werden in der Schweiz entwickelt und modular aufgebaut.>> Alle Ölkühlgeräte werden bei uns in der Schweiz geplant und aufgebaut. Als Basis dient das grosse Archiv an bereits auf der ganzen Welt von uns realisierten Anlagen. Das bildet die Grundlage für Neuentwicklungen mit ganz speziellen Anforderungen. OK Ölkühlgeräte finden ihren Einsatz in den verschiedensten Applikationen wie: in spanabhebenden und spanlosen Werkzeugmaschinen drehen, schleifen, hohnen, fräsen, bohren, kaltwalzen etc. in Pressen Stanz-, Tiefzieh- und Prägepressen in Kunststoffverarbeitungsmaschinen div. Hydraulikaggregate OK Ölkühlgeräte sind in den verschiedensten Ausführungen im Einsatz und unterscheiden sich in: Innen- oder Aussenaufstellung Luft- oder wassergekühlt ein oder mehrere Kältekreisläufe ein oder mehrere Kühlkreisläufe mit Freecooling oder Wärmerückgewinnung Für OK Ölkühlgeräte werden nur erstklassige, weltweit verfügbare Komponenten eingesetzt. Robuster Gehäuserahmen, Farbe auf Kundenwunsch Kompressor, sammler, thermostatisches oder elektronisches Expansionsventil, Überwachungsgeräte, luft- oder wassergekühlter Kondensator Rohrbündel- oder Plattenwärmetauscher Steuerung in Schaltschrank nach weltweiten Vorschriften komplett verdrahtet Öltank mit Pumpe Durchlaufheizung Ölkühlgerät OKL Bei luftgekühlten Ölkühlgeräten ist der Kondensator mit Axialventilatoren in Kompaktbauweise in die Anlage integriert. Bei der Splitausführung kommt ein Aussenkondensator zur Anwendung. bis 100 kw direkt (bis 86 000 kcal/h) über 100 kw indirekt Betriebstemperatur +10 bis +45 C R 407C / R 134A Umgebungstemperaturen Standard +5 bis +35 C Spezial +5 bis +45 C Ölkühlgerät OKW Bei wasser- oder solegekühlten Ölkühlgeräten wird ein Rohrbündeloder Plattenkondensator eingesetzt. Das Kühlmedium wird wahlweise auf einen Rückkühler, Kühlturm oder Hybridkühler g e f ü h rt. Die abgeführte Wärme kann auch mittels Wärmerückgewinnung (WRG ) für die haustechnischen Anlagen zur Wa r m wa s s e r- oder Heizwa s s e r- e r wärmung genutzt werd e n. Ölkühlgerät OKL Ölkühlgerät OKW bis 100 kw direkt (bis 86 000 kcal/h) über 100 kw indirekt Betriebstemperatur +10 bis +45 C R 407C / R 134A Umgebungstemperaturen - mit Rückkühler -40 bis +35 C - mit Kühlturm o. Hybridkühler -40 bis +40 C

Kühlgeräte für spezielle Anwendungen << liefert im Verbund mit seinen Technologiepartnern an jeden Ort der Welt das optimale Kühlgerät zu jeder Produktionsanlage. Die Erfahrungen von hunderten gelöster Kühlprobleme werden mit Einbezug neuester Technologien und nach dem Gedanken der Energieoptimierung in die Lösung von komplexen Kühlanforderungen mit eingebracht.>> Diese Kühlgeräte werden genau nach Ihren Bedürfnissen konzipiert und konfiguriert. Sie werden in den verschiedensten Kombinationen gebaut und mit dem nötigen Zubehör ausgerüstet. Als Basis dienen unsere Wasser- und Ölkühlgeräte mit anlagenspezifischen Ergänzungen wie: Wasserentsalzungsanlagen Wasserfiltrierung integrierte oder externe Tank-/Pumpeneinheit Sonderspannungen 50 Hz / 60 Hz Ausführungen, alle Voltstärken mit Freecooling und/oder Wärmerückgewinnung Die Temperaturregelung erfolgt nach verschiedensten Möglichkeiten durch: 2-Punkt Regler PID Reglern mit Sollwertvorgaben Temperaturdifferenzregelung in Abhängigkeit einer Referenztemperatur (zb. Maschinenbetttemperatur) SPS Integration Den weltweiten Kühlaufgaben in den verschiedensten Prozessen sind keine Grenzen gesetzt. Das Team löst auch Ihr Problem. Wasser-/Ölkühlgerät WOK Jedes Kühlgerät kann auf Grund verschiedener Kühlmedien kombiniert werden. So ist das Wasser-/Ölkühlgerät eine Kombination zur Kühlung von Wasser/Emulsionen und Öl in einem Gerät. Die Vorteile liegen in der Kompaktheit der Anlage mit einem Kältekreislauf und zwei oder mehreren Kühlmittelkreisläufen. Wir bauen die Wasser-/Ölkühlgeräte je nach Applikation oder Kundenwunsch in der Ausführung luft- oder wassergekühlt mit dem gewünschten Ausführungszubehör. Die Leistungsangaben entsprechen den Werten der Wasser- und Ölkühlgeräte. Wasser-Wasser-/Ölkühlgerät WWOKL Zentrales Kühlsystem mit Freecooling Kühlgeräte mit Freecooling und/oder Wärmerückgewinnung Von den Gesichtspunkten Ökologie und Energieoptimierung aus ist es bei grösseren Anlagen sinnvoll, die anfallende Abwärme mittels Wärmerückgewinnung in das häusliche Heiz- und Brauchwarmwassersystem einfliessen zu lassen. In Gebieten, in welchen die Aussentemperatur oft unter die Vorlauftemperatur sinkt, ist es sinnvoll, das Kühlgerät ohne Kompressorkühlung im Freecooling-Modus zu betreiben. So können die Betriebskosten bis zu 80% gesenkt werden. Durch den Freecoolingbetrieb, auch im kombinierten Betrieb der Vorkühlung, werden zudem die Komponenten des Kühlgerätes und der Flüssigkeitskühler weniger oder gar nicht belastet, was die Lebensdauer der kompletten Anlage erhöht. Switzerland

Turn-Key-Anlagen <<Turn-Key Konzepte entlasten Sie von aufwendiger Zusatzarbeit. Wir bauen Ihre zentrale Kühlanlage schlüsselfertig. So haben Sie Zeit sich um Ihre Kernaufgaben zu kümmern. Energie-Analyse, Engineering und Konzept für den späteren Ausbau eingeschlossen.>> Beispiel: Turn-Key Anlagen, z.b. in der Kunststoffindustrie, übernehmen die verschiedensten Kühlaufgaben. Mit einer zentralen Kälteanlage werden die unterschiedlichsten Kühlanforderungen abgedeckt. So benötigt man eine sehr hohe Kälteleistung für die Kühlung der Formen der einzelnen Produktionsmaschinen. Die Kühlgeräte sind aussen oder innen aufgestellt und für einen Aussentemperaturbereich von -35 bis +55 C konzipiert. Die Qualität der Kühlung beeinflusst im wesentlichen die Schnelligkeit und somit die Produktionskosten. Mit der selben zentralen Kälteanlage, zum Teil mit integrierter Vorkühlung, werden auch die Hydraulikaggregate jeder einzelnen Maschine gekühlt. Die Wasserkühlgeräte halten die Temperatur des Kaltwassersystems konstant auf 25 bis 30 C. Bei zentralen Kühlwassersystemen werden hohe Anforderungen an die Kühlwasserverteilung und die Regelung gestellt, so dass an jeder Kühlstelle die richtige Temperatur eine maximale Qualität der Produkte sicherstellt. Bei Turn-Key Anlagen übernehmen wir in Ihrem Auftrag und nach ihren Vorgaben die Konzeption, Planung und Montage vor Ort. Wir legen die Kühlgeräte aus, planen die optimale Leitungsführung der Kälte- oder Mediumkreisläufe und installieren die vormontierten Anlagen durch unsere eigenen Spezialisten. Auf Wunsch erhalten Sie von uns eine Energie-Analyse und ein Konzept für den eventuellen späteren Weiterausbau. Turn-Key Anlagen sind so individuell wie die Kühlaufgaben die Sie uns stellen. Kunststoffproduktion in China Mitte: Tank-/Pumpeneinheit Zentrale Kälteanlage mit Tank-/Pumpeneinheit Switzerland

liefert im Verbund mit seinen Technologiepartnern an jeden Ort der Welt das optimale Kühlgerät zu jeder Produktionsanlage Wir planen, entwickeln, konstruieren und bauen Kühlanlagen. Damit haben wir bis heute einige tausend Temperaturprobleme gelöst, obwohl kaum eine Aufgabe gleich war wie die andere. Wir operieren mit Fabrikation, Forschung & Entwicklung sowie der Service-, Verkaufs- und Marketing-Organisation aus Dällikon/Zürich in der Schweiz. Vor einigen Jahren wurde im Rahmen der kontinuierlich wachstumsorientierten Strategie die ef Produktions AG aufgebaut, die speziell die Produktion von Seriengeräten verfolgt. Seit 1964 entwickeln und vertreiben wir Industriekühlanlagen weltweit. In dieser Zeit wurde ein Netz von Entwicklungsund Technologiepartnern aufgebaut von dem heute alle unsere Kunden profitieren. Wir investieren regelmässig gezielt in die Entwicklung und Evaluation von neuen Technologien und Produkten, mit besonderem Augenmerk auf Umweltverträglichkeit, Energieeinsparung, Wirtschaftlichkeit und Qualitätssteigerung. ist Ihre Adresse für: Wasserkühlgeräte Ölkühlgeräte Multifunktionsgeräte für Wasser/Öl Kundenspezifische Kombinationen Kühlgeräte für diverse andere Medien Wärmerückgewinnungs-Anlagen und -Konzepte Free-Cooling-Anlagen und -Konzepte Prototypen und Serienfabrikation Engineering Service und Recycling Ernst H. Furrer AG Hüttenwiesenstrasse 8 CH-8108 Dällikon Fon +41 (0)44 849 79 00 Fax +41 (0)44 849 79 01 info@efcooling.com www.efcooling.com