Arbeitsbereich Seniorenarbeit

Ähnliche Dokumente
A. Die Kirchengemeinde

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand


Pflegezentrum Maichingen

Koordinierungsstelle Unterstützende Maßnahmen für hörgeschädigte Senioren / Seniorinnen Träger der Projektstelle Zielgruppe

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Haus der Begegnung: Partner und Inhalte. Ein Haus für alle

Niedrigschwellige Betreuungsangebote für Russischsprachige in Nürnberg

Satzung für das Diakonische Werk des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen

Impulse zur Lebendigen Nachbarschaftsarbeit - Projektideen entwickeln und gestalten -

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Der ehrenamtliche Besuchsdienst in den Fachkliniken Wangen. Ökumenische Klinikseelsorge an den Fachkliniken Wangen

Kirchengesetz über die Diakonie in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Diakoniegesetz)

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017)

Das Projekt Kirchengemeinde und Depression

Dieter Schütz /pixelio.de. Projekt. Café Asyl. der Protestantischen Kirchengemeinde. Ludwigshafen-Mundenheim. Projekt Café Asyl 1

Im Alter Würde bewahren

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

In der Superintendenz / Auf Gesamtkirchenebene Gemeinden in den Einrichtungen sichtbar machen

Leistungsempfänger/Leistungsempfängerinnen

Die Bedeutung des Kronenkreuzes

Gemeinsam Verantwortung tragen für ein Generationen und Kulturen übergreifendes Zukunftskonzept.

Vielfältig menschlich Privatzahler-Katalog

Unser NETZ e.v. Verein zur Koordination sozialer Aufgaben in Lenningen und Owen e.v. Wer sind wir und was machen wir?

SIMBA. Sicherheit im Alter betreut zu Hause. Ein Modellprojekt des Sozialdienstes Germering gefördert vom Bayerischen Sozialministerium

Ordnung für Ökumene, Mission und Kirchlichen Entwicklungsdienst in der Evangelischen Landeskirche in Baden

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Bremischen Evangelischen Kirche (Diakoniegesetz)

Altenpflegeheim Burghalde

Das Konzept des Seniorenbüros Süd Querenburg, Steinkuhl, Wiemelhausen, Stiepel

ISPO Tagung vom

6.. Fortbildungen und Schulungskurse. Fortbildungen und Schulungskurse werden. Demenzwegweiser Würzburg

Ordnung. für Krankenhausseelsorge in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens. Vom 29. Mai 2001 (ABl S. A 153)

Förderverein Palliativstation im Ev. Krankenhaus Herne und Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst (AHPD) e.v.

Seniorenbezogenes Gesamtkonzept des Landkreis Nordsachsen

Satzung der Arbeitsgemeinschaft (AG) Hospiz in der EKHN

SATZUNG DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE LÜNEN

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Pflege-Betreuungs-Verordnung (PflBetrVO) vom des Landes Sachsen-Anhalt

Barbara Heddendorp Bernd Wagner September 2009

Zentrum für Migranten und Interkulturelle Studien - ZIS e.v. Zur Situation älterer Migrantinnen und Migranten in Bremen - Ergebnisse einer Befragung

Annette Scholl Kuratorium Deutsche Altershilfe, Köln

So sah ich denn, dass nichts Besseres ist, als dass ein Mensch fröhlich sei in seiner Arbeit; Prediger 3,22

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Department für Pflegewissenschaft, Fakultät für Gesundheit, Uni on Tour Lindauer Pflegefortbildung UNI WH.DE/

Ergebnisse der Modellphase Seniorenbüro Grünau 2012 Sitzung Quartiersrat

Pflegestärkungsgesetz

Aktuelle Herausforderungen und Reformen im Bereich der Pflege und Betreuung zu Hause Deutschland

Qualität durch Stadtteilbezug und Synergieeffekte im Hilfeverbund. Leben im Alter-Zentren der Diakonie in Düsseldorf

Leitbild. der Diakonie Sozialstation. Büchen - Lauenburg

Herzlich Willkommen. Folie 1

Wohnkonzept Seniorenwohnanlage im Gustav-Schatz-Hof in Kiel-Gaarden

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Diakonie. Wir helfen pflegen. PFLEGEDIENST. Aurich ggmbh. Häusliche Kranken- und Altenpflege Betreuung von Demenzkranken Menü Service Beratung

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

Umfrage-Resultate reformierte Kirchgemeinde Rüschlikon. Kirchgemeinde plus

Kooperation Gewinn oder Mehrarbeit

Sorgende Gemeinde werden. Wir sind Nachbarn. Alle

Daheim alt werden. Welche Hilfen gibt es? Welche Hilfen gibt es? Wer bietet sie an? Wer bezahlt sie? Pflege. Pflege

HEIM AM HACHEL. HAUS MAIHÄLDEN. ALTENPFLEGEHEIM SONNHALDE. daheimsein

Stadt Ingolstadt Bürgerhaus Mehrgenerationenhaus

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Konzeption Begleitetes Wohnen der Diakonie Bayreuth. für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung

Strukturierte Zusammenarbeit der örtlichen Beratungsstellen der Pflegeberatung, Eingliederungshilfe, Hilfe zur Pflege

Türkisch-deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen e.v. (TIM) Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

Alpha, ambulanter Hospizdienst des ev.-luth. Kirchenkreises Hann. Münden

SIMBA Sicherheit im Alter Betreut zu Hause

Zerreißprobe Pflege FORUM.MESSE VORSORGE.PFLEGE.BEGLEITUNG. ABSCHIED.TRAUER. Pflege und Beruf vereinbaren, wie geht das? Messe Bremen 9.

an den Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung in der Sitzung am (öffentlich).

Mobile Seniorenberatung

Orientierungsrahmen Vorbemerkung:

Lebensräume für Jung und Alt in Oberhausen

Evangelische Seelsorge für Menschen im Alter und in Pflegeeinrichtungen

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Damit Kirche und Laden im Dorf bleiben

Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten Christ König Maria Himmelfahrt. Kindertagesstätte Christ König. Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt

Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz

Seniorenbüros gestalten soziale Räume im Gemeinwesen Erfahrungen in ländlichen Regionen

Nicht schon wieder Mensch-ärgere-dich-nicht! 10 Jahre Fortbildung zur Seniorenbegleitung in Oldenburg

Gute Pflege hat ihren Preis. Informationen zu Pflegesätzen und Leistungen im Pflegeheim

ALTENHEIM ST. JOSEF Brandtstraße Hattingen Telefon / Telefax /

Aktion Helferpforte Gefördert im Rahmen des Projektes Koordinierung, Qualifizierung und Förderung der ehrenamtlichen Unterstützung von Flüchtlingen

ALZHEIMER GESELLSCHAFT HATTINGEN UND SPROCKHÖVEL E.V. Jahresbericht Regelmäßige Büro- und Sprechzeiten

Gremien der EKM für ehrenamtliche Mitarbeit

Leben in Wohngemeinschaften Ein neues Zuhause für pflegebedürftige Menschen. Haus Säntisblick

Richtlinie für die Arbeit der gemeindepädagogischen Mitarbeiter/innen

Unterstützung und Beratung. Für Menschen mit psychischen Erkrankungen und in Krisen

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Elternberatung. Universitätsfrauenklinik und Perinatalzentrum der Universitätskinderklinik Magdeburg

IMMANUEL MITEINANDER LEBEN. Immanuel Diakonie Sozialstation

Einrichtungen. Kirchenbezirksbeauftragte für Flucht und Migration Stabstelle Flucht und Migration beim Diakonischen Werk

Vernetzung von Suchthilfe und Altenhilfe Wie kann diese (noch besser) gelingen?

DIE BEDEUTUNG DER QUARTIERENTWICKLUNG IM KONTEXT DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS

Kirchengesetz über die diakonische Arbeit in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (Diakoniegesetz EKM)

AYANO SENIOREN SERVICE. Ambulante Pflege Tagespflege 24h Service

Vorstellung des Fachbereichs Bürgerengagement. Fachbereich Bürgerengagement

Transkript:

Arbeitsbereich Seniorenarbeit

In der Johanneskirchgemeinde gibt es eine Mitarbeiterin für Seniorenarbeit MICH Der Kirchenvorstand hat die Wichtigkeit dieses Aufgabenfeldes im Gemeindeleitbild fest verankert und es gibt eine ausführliche Stellenbeschreibung für den Arbeitsbereich. Die Stelle wird zu 100% aus Kirchgeldspenden finanziert.

Seniorenkreise und Veranstaltungen Diakonie Ausschuss Diakonischer Arbeitskreis Besuche / Seelsorge Mitarbeiterin für Seniorenarbeit Pflegeheime Besuchsdienstkreis Ehrenamtsbegleitung Sprechstunde / Beratung Netzwerke Altenarbeit

Die sechs Schwerpunkte in der Seniorenarbeit der Johanneskirchgemeinde werden nachfolgend kurz beschrieben:

Als Seniorenmitarbeiterin bin ich für sechs Hauptarbeitsfelder zuständig. Sprechstunden werden zwei mal wöchentlich in meinem kleinen Büro angeboten, welches ich mir mit unserer Pfarrerin teile. Es gibt sowohl Komm- als auch Gehstrukturen. Meine Arbeit wird durch eine große Zahl von Ehrenamtlichen unterstützt.

Schwerpunkte in der Seniorenarbeit - Leitung von drei schon langjährig bestehenden (traditionellen) Seniorenkreisen 80 plus Organisation und Durchführung von Seniorenprojekttagen, Tagesausflügen und Seniorenfreizeiten Leitung eines Frauengesprächskreises 75 plus (ehem. Mütterkreis)

Hausbesuche und seelsorgerliche Begleitung in krisenhaften Situationen (z.b. beim Wechsel ins Pflegeheim) kleine Hilfestellungen im Alltag Vermi=lung von Ehrenamtlichen für Arztbegleitung/Fahrdienste oder Einkaufshilfen

Vermittlung zu sozialen Diensten Beratung für Wohnraumanpassung Unterstützung bei Beantragung von Pflegestufen oder Grundsicherung Hilfe bei Pflegedienstsuche/-wechsel Fragen zur Pflegeversicherung AlzheimerdiagnosAk Psychosozialer Dienst (Depression)

Zusammenarbeit mit allen kirchlichen Mitarbeitern, besonders mit den Pfarrern (Seelsorge), den Gemeindepädagogen (generationenübergreifende Projekte) und dem Kantor (Seniorensingkreis)

Aufbau von Netzwerken (übergemeindlich und kommunal) Entwicklung von Projekten im QuarAer (Park-/Straßenfeste) in Zusammenarbeit mit Begegnungsstätten, Nachbarschaftsvereinen, dem Ortsamt, Wohnungsbaugenossenschaften und sozialen Kultureinrichtungen akave Mitarbeit im Seniorenkonvent BeauEragte für Altenarbeit im Kirchenbezirk Dresden-Mitte

Betreuung von sechs Pflegeheimen im Bereich der Kirchgemeinde KoordinaAon der Go=esdiens=ermine Absprachen mit den ehrenamtlichen Helfern Besuche in den Pflegeheimen OrganisaAon von kulturellen Beiträgen aus der Gemeinde (Konzerte vom Gitarrenkreis und Seniorensingkreis)

Leitung eines Besuchsdienstkreises für Geburtstagsbesuche (75. jährige Jubilare und Pfarrervertretungen) Schulung (Kurse), Begleitung (Einzelgespräche) und Pflege (regelmäßige Austauschrunden) ehrenamtlicher Mitarbeiter für den Besuchsdienst in Zusammenarbeit mit unserer Pfarrerin und dem Kirchenbezirkssozialarbeiter

Diakonie Ausschuss Leitung und Themenentwicklung 4 Ausschussmitglieder sind im Kirchenvorstand Diakonischer Arbeitskreis ehrenamtlicher Helferkreis zur Unterstützung der Seniorenarbeit bei Projekttagen, Sommerfesten etc.

Ziele/Wünsche Weiterentwicklung der kirchgemeindlichen Seniorenarbeit Wahrnehmung und Aufnahme von veränderten Lebenssituationen und Bedürfnissen der Senioren Eigene Weiterbildung

Herausforderungen für die Zukunft Überalterung in den Helferkreisen großer Bedarf an Ehrenamtlichen die jungen Alten fehlen

Ev.-Luth. Johanneskirchgemeinde Dresden Striesen-Johannstadt Haydsntr.23, 01309 Dresden Mitarbeiterin für Seniorenarbeit: Susanne Schmitt Tel.: 0351/441 72 47 Schmitt-Seniorenarbeit@gmx.de