Vom Leitsystem bis zum Prozess.

Ähnliche Dokumente
Auszug Veröffentlichungen Stand Dezember 2003

Mechatronik im Unternehmen - Eine Übersicht

... kompetent zuverlässig lösungsorientiert

Pressemitteilung 11. Januar Weltweiter Kundendienst der Sumitomo (SHI) Demag unter neuer Leitung

Elektrische Antriebe und Leistungselektronik für Bachelor und Master

Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen

Lenze übergibt neuen Forschungsaufbau an die Hochschule OWL

Akademische Bildungsinitiative zur Elektromobilität Bayern-Sachsen. Prof. Dr. Thomas Doyé Technische Hochschule Ingolstadt November 2015

Aufbau einer rechtssicheren Elektro-Organisation

Prüf- und Zertifizierungswesen

IAS Highlights

Eisenloser Permanentmagnet-Synchronmotor auf der Basis des Doppelspulenaktors in integrierter Anwendung

Automatikfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis

Informationen zu den Preisträgern und ihren Arbeiten

Rechtsanwalt. Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Jahrgang (0)

Herzlich willkommen!

Informationen zum 1. und 2. praktischen Studiensemester

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

So gut wie neu! Krauter Austauschmotoren

SEW-EURODRIVE Driving the world. Ich will zu SEW. Probieren, studieren, erfolgreich agieren

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler!

Wir bieten Vielfalt. Mess- und Versuchsingenieur (m/w) Automotive

Wir bieten Vielfalt. Konstrukteur (m/w) Maschinenbau PTC Creo Elements / Direct Modeling

51 Bachelorstudiengang Industrial Systems Design

ET-Weiterbildung mit System. Geprüfte/r Prozessmanager/in Elektrotechnik. (Process manager electric/electronics) Jochen Reinecke, DIHK, 06/11 1

Elitestudium Elektrotechnik in 3¼ Jahren: Wie funktioniert das?

Ideen brauchen Schutz. PATENTE GEBRAUCHSMUSTER MARKEN GESCHMACKSMUSTER

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

Aus der Praxis. Für die Praxis. Höhere Fachschule Schaffhausen HFS Studiengänge Technik

Bachelor-Studiengang Mechatronik und Informationstechnik (MIT) Modulvorstellung B-PE1 Energie- und elektrische Antriebstechnik

Aktuelle Kompetenzen, Fähigkeiten, Ressourcen & Anwendungsfelder

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

Prof. Dr.-Ing. H. Kraft Informationen Studiengang / Studienfachberatung

Qualitätsleitbild Wir bringen es auf den Punkt!

Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 1, Seite 1 von 7


1 Übersicht zu solvtec IT und zu solvtec CAQ-Elektronik

Schwerpunkt Elektrische Energiesysteme Mobile Energiesysteme Vernetzte Energiesysteme

Lesefassung SPO Bachelor für den Studiengang FZB, SPO-Version 3, Seite 1 von 7

Automatisierte Reglerinbetriebnahme für elektrische Antriebe mit schwingungsfähiger Mechanik

Ingenieur (m/w) Hybrid- und Elektrofahrzeug Antrieb Standorte: Aachen, Remscheid, Köln

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Stefan Gels,

ÖV-Kongress Matrix42. am 18. Februar 2016 in Essen. Kostentransparenz durch IT Service Management. Lutz Hirthe Joachim Benz. Kommunal.

(Junior) Entwicklungsingenieur (m/w/d) Elektrotechnik Embedded Software Standorte: Dortmund, Paderborn

< ov~ more drive Schriftenreihe "V" Nr und 26. Jänner 2017, Haus der Ingenieure, Wien. In Kooperation mit

Join the Automation Team

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif

Kandidatenvorstellung BM Zell i.w. Peter Palme. Ihr unabhängiger und parteiloser Bürgermeisterkandidat für Zell im Wiesental

Sicher eingerüstet und vollständig abgerechnet!

AUSBILDUNG. JOBS. KARRIERE.

hsp consulting Institut für Managementdiagnostik Tätigkeitsschwerpunkte, Projekte & Kunden

Netzwerk Hochschule Wirtschaft

Vorwort zur vierten Auflage

Überlegungen zur Implementierung einer E-Lernstruktur an einer Präsenz-Universität

Firmenlauf und Fußball Sumitomo (SHI) Demag bewegt sich

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering

Siebenmarketing. Trainieren. Coachen. Lehren.

Kernergebnisse Leser-Struktur. Struktur-Analyse der Zeitschrift BWK. durchgeführt von teleresearch, Mannheim, im August 2008

AUFGABEN- UND ANFORDERUNGSPROFIL

Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität.

Identifikation von mechatronischen. Produktionssystemen

Pressemitteilung. Reger Austausch zwischen Hochschule und Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag. 07. Mai 2013

NEUE WEGE ENTSTEHEN BEIM GEHEN

Kontaktdaten. Angaben zu Ihrer Person (freiwillige Angaben für wissenschaftliche Erhebung) bitte freilassen. Sehr geehrte/r Bewerbende/r,

Psychische Belastung als Bestandteil der Gefährdungsbeurteilung Analyse, Bewertung, Maßnahmen

EcoEnergyTherm GmbH. Klar. Wirtschaftlich. Kompetent. Lösungen für BHKW- und AKM-Themen.

IDEEN ENTSTEHEN IM KOPF. LÖSUNGEN IM TEAM.

Andreas Sander. Beraterprofil Stand: Aug Zu den Weihern 5, D Hürth

Die Nr. 1 im Drivetrain Testing

Erfolg durch Kompetenz

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Ansatz zur Strukturierung verschiedener Konstruktions- und Entwicklungsprozesse für mechatronische Systeme

Technisches Kolloquium > Aus der Praxis eines Werkstofflabors und der Einsatz der Internationalen Werkstoffdatenbank Total Materia <

WPM D: Integration und Erprobung mechatronischer Systeme 5) WPM E: Anwendungen 6) Modulnummer Lehrform/SWS Vorleistung Art/Dauer/Umfang

Die rosenbaum nagy unternehmensberatung

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

VDE 125 Jahre am Puls der Zeit. Die Informationsplattform der Elektrotechnik

national und international tätig persönlich und individuell

MARK. Eignungsvoraussetzungen: Weiterbildungsmöglichkeiten: Werkmeisterausbildung Berufsreifeprüfung Abschluss Diplom-Ingenieur

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Elektrische Antriebe

Mitarbeiterprofil von Martin Werdich. Wangen,

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

SICK-UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

Wissen ist Macht Kompetenz für die Windenergie. Nicole Kadagies ForWind-Academy 20. Windenergietage, 27. Oktober 2011

Transforming ideas into products

MentoRing 4Beginners. Ingenieurwissenschaften WS 17/18 Gemeinsam lernen gemeinsam wachsen gemeinsam stark!

Stellenprofile in HR Online Manager

HOCHSPANNUNGS- PRÜFUNGEN SIND EINFACH FÜR QUALIFIZIERTE MITARBEITER

Elektronische Maßnahmeabwicklung Fachkonferenz

Europäische und deutsche Normung für die Energieeffizienz von Gebäuden

Modulübersicht. D U A L E H O C H S C H U L E Baden-Württemberg Studienbereich Technik. Semester (Dauer) Selbst studium.

Fachbereich Informations- und Elektrotechnik. Bachelorstudiengang Elektrotechnik

Produktentwicklung im Maschinenbau. Masterstudiengang.

Ein Studiengang in Künzelsau. Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau Daimlerstraße Künzelsau

Personalarbeit, auf die Sie sich verlassen können.

Anlage 1: Studienablaufpläne Anlage 1.1: Studienablaufplan Studiengang Comptertechnik/Automatisierungstechnik

Transkript:

Vom Leitsystem bis zum Prozess. Beratung in Fragen der elektrischen Antriebstechnik Unterstützung bei Managementthemen Mitgestaltung bei Produktfragen Betreuung von operativen Aufgaben Seite 1 von 5

Beruflicher Werdegang Studium der Elektrotechnik an der Technischen Universität München 1971 Diplom bis 1977 Assistent am Lehrstuhl für Elektrische Antriebstechnik 1975 Promotion 1977 Eintritt bei der Fa. Loher als Entwicklungsingenieur. Ausbau und Leitung der Sparte Elektronik. 1981 Ruf für die Professur Leistungselektronik an die Universität der Bundeswehr München; Verbleib bei Loher 1983 Übernahme der technischen Leitung für Motoren und Elektronik ab 1986 Vorstand für Technik und Qualitätssicherung bei der Loher AG 1992 1997 Vorstand bei der Flender ATB-Loher AG (Werke Ruhstorf, Welzheim und A-Spielberg) mit werksübergreifender Verantwortung für Technik und Qualitätssicherung ab 1997 Vorstand bei der Loher AG; zuständig für Vertrieb, Technik, Produktion seit 01.07.2001 Inhaber des neu gegründeten Ingenieurbüros BJS für Industrieberatung in Technik- und Managementfragen Autor zahlreicher (ca. 80) nationaler und internationaler Veröffentlichungen und Vorträge; Mitarbeit und Leitung bei VDI- und VDE-Seminaren; Redaktionsbeirat bei führenden Fachzeitschriften der Antriebstechnik; Mitglied im VDE; ehemaliges Mitglied in der Energietechnischen Gesellschaft (ETG), Fachverband 4 und im Normungsgremium für Elektrische Maschinen K 311. Seite 2 von 5

Dienstleistungen Aufgrund seiner 30-jährigen einschlägigen Tätigkeiten besitzt der Inhaber von BJS ein übergeordnetes Wissen um Antriebssysteme - Motto: Vom Leitsystem bis zum Prozess sowie die zugehörige Managementerfahrung. Damit kann eine kompetente Betreuung folgender Dienstleistungen angeboten werden: Beratung in Fragen der elektrischen Antriebstechnik, z. B. Chemie / Petrochemie Windenergieanlagen Aufzüge- und Fahrtreppen allgemeiner Maschinenbau Unterstützung bei Managementthemen, z. B. Optimierung von Arbeitsabläufen und Organisation Produktivitätsverbesserung in der Auftragsabwicklung durchgängiges Qualitätssicherungssystem Training junger Führungskräfte Mitgestaltung bei Produktfragen, z. B. Kernkompetenzen und zugehörige Ressourcen FuE-Aktivitäten und Abläufe Entwicklungsprojekte Die Methodik von BJS ist, nicht standardisierte Rezepte anzubieten, sondern mit dem Kunden individuelle, fallbezogene Lösungen zu erarbeiten. Dies ist nur möglich mit entsprechendem Erfahrungshorizont. Deshalb werden die Projekte durch den Firmeninhaber Dr.-Ing. Jochen Schörner persönlich betreut. Seite 3 von 5

Beispiele für ausgeführte Aufträge Allgemeiner Maschinenbau, Komponentenhersteller Auslegung und Standardisierung von Antriebssystemen Überprüfung von Arbeitsabläufen und Organisation Training von Führungskräften Organisation von FuE-Aktivitäten Betreuung von Entwicklungsprojekten Beratungsunternehmen Produktivitätsverbesserung in der Auftragsabwicklung Versicherungen Schadensanalysen elektrischer Maschinen Werft Neuformulierung von Kernkompetenzen Windenergieanlagenhersteller Überprüfung von Kernkompetenzen Aufbau eines durchgängigen Qualitätssicherungssystems Ausarbeitung von Spezifikationen, Prüfvorschriften Wirkungsgradvergleich verschiedener Antriebskonzepte Elektromaschinenbau Analyse von Fertigungsverfahren Beurteilung verschiedener Generatorkonzepte für Windenergieanlagen Seite 4 von 5

Beispiele für Arbeitsmethodik Kernkompetenz-Matrix zur Ermittlung der nötigen Technikressourcen Übersicht durchgängiges Qualitätssicherungssystem mit Handlungsbedarf Produktanalysen (Beispiel Antriebe Windenergieanlagen) Seite 5 von 5