Dr. Alexander Tettenborn Leiter des Referats Entwicklung konvergenter IKT BMWi 17. Oktober 2014



Ähnliche Dokumente
Technologieförderschwerpunkt des BMWi

Technologiepolitische Schwerpunkte der Digitalen Agenda

paluno Software & CPS Matthias Book Innovationsworkshop Horizon 2020 ICT

Big Data: Nutzen und Anwendungsszenarien. CeBIT 2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Zukunftsbild Industrie 4.0 im Mittelstand

Industrie 4.0 Neues Verhältnis von Mensch und Maschine. Impulsreferat

Das Internet der Dinge und Dienste neue Aufgaben für Verbände

Abschluss mit Ausblick

Ergebnisse des Workshops. IKT und Medien vom beim Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe

We make IT matter. Unternehmenspräsentation. Dr. Oliver Janzen Düsseldorf Mai 2015

Eine nationale Strategie für E-Government Arbeitsgruppe 1, IT-Governance in Deutschland und der EU

INDUSTRIE 4.0 AUS SICHT EINES IKT-INSTITUTS. Dr.-Ing. Mike Heidrich BICCnet OpenLabs am Fraunhofer ESK, München, 17.

IPv6 in Deutschland. Constanze Bürger Referat IT 5, IT-Infrastrukturen und IT- Sicherheitsmanagement des Bundes Bundesministerium des Innern

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

Johannes Greifoner Siemens PLM Software Stuttgart, 12. November 2015 DIGITALISIERUNG INNOVATIONSTREIBER AUF DEM WEG ZUR INDUSTRIE 4.

Projekt AALuis- Ambient Assisted Living user interfaces Die Businessaspekte und die businessrelevante Einbeziehung von End-AnwenderInnen

Kurzvorstellung Netzwerk CyberDatenSouveränität

IKT DER ZUKUNFT 2. AUSSCHREIBUNG 2013

Werkstattbericht zu Verwaltung 4.0

Industrie 4.0 Die intelligente Produktion von morgen

Chancen und Herausforderungen durch Digitalisierung

Intelligente und vernetzte Produkte

Technologiewandel und Digitalisierung. Chancen für den Verkehr

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

Ökonomie der Zukunft - Zukunft der Ökonomie

Industrie 4.0 und die Herausforderungen für die Mitbestimmung

Dr. Sebastian Berlin Ditzingen, 9. Juni Die drei Säulen von Industrie 4.0 Ein Arbeitsprogramm

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Cloud Computing und der Weg in die digitale Gesellschaft

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

Horizon 2020: Das KMU-Instrument EU-Förderung für marktnahe Innovationen

Industrie 4.0 Ihre Chance, unsere Herausforderung

Mit Sicherheit - IT-Sicherheit

Aktionsprogramm Cloud Computing und Technologieprogramm Trusted Cloud

Industrie 4.0. Mehr als nur Smart Factory. Dr. Harald Schöning, Head of Research Software AG. All rights reserved.

Industrie 4.0 Die vierte industrielle Revolution. Die Präsentation enthält Links zu den vorgestellten Förderprogrammen.

Unternehmen und IT im Wandel: Mit datengetriebenen Innovationen zum Digital Enterprise

Industrie 4.0 Frei verwendbar / Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0. Erfahrungen aus einem Pilotprojekt ROOZBEH FAROUGHI

Die Cloud Computing-Aktivitäten des BMWi

Arbeit in der Cloud Dienstleistung in der digitalen

2. Swiss Food & Beverage Automation Forum

Strategie und Vision der QSC AG

Einführung: Internet der Dinge Eine Bestandsaufnahme

IT-Security im Zeitalter von Industrie Eine Annäherung. Dr. Dirk Husfeld, genua mbh 15. April 2015

Qualifikationen und Technologien der Zukunft

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION Juli Umfrage der GMA Smart Technologies und Industrie 4.0. Dr.

IM INTERNET DER DINGE UND DER DIENSTE: INDUSTRIE 4.0 VERWALTUNG 4.0 INFRASTRUKTUR 4.0

INDUSTRIE 4.0 UND DIE REVOLUTION DER ARBEITSWELT

Zwerger Isabella, Abt. für Energie- und Umwelttechnologien. Stadt der Zukunft. Stadt der Zukunft. Intelligente Energielösungen für Gebäude und Städte

Smart City Datenschutz und -sicherheit: Selbstbestimmung und Nutzerakzeptanz. Dr.-Ing. Lutz Martiny, achelos GmbH Paderborn

Jahrestagung Kompetenznetze Deutschland

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Herausforderungen an IT-Normung und IT-Standardisierung im Wettbewerb des Marktes

Cross-Cluster Industrie 4.0

40 Monate IKT 2020 Stimmt die Richtung noch?

Einladung. Mittwoch, 18. März 2015, Uhr Competence Center RHEINTAL Millennium Park 4, Lustenau. Industrie 4.0

Strategische Stossrichtungen zur Modernisierung von Infrastrukturnetzen

Beteiligungsmöglichkeiten in FI-Content, Phase 2 und 3

Ist Ihre Webseite fit für den internationalen Markt?

Matthias Schmich Siemens Industry Software Kaiserslautern, 7. Oktober Trends und Entwicklungsperspektiven der Digitalisierung

3 Gründe, warum sie müssen!

Forschungsbereich Value-based Customer Relationship Management (CRM)

Kunden im Dickicht der sozialen Netzwerke finden und binden - Content-Pushen ist out, eine perfekte Context- Strategie entscheidet über Ihren Erfolg

eco Umfrage IT-Sicherheit 2016

where IT drives business

Perspektive München Stadt im Gleichgewicht. Leitlinie Smart City

Let s shop phygital! Zum Zusammenwachsen von digitaler und physischer Welt im Handel

Das Internet der Dinge

Big Data Projekte richtig managen!

Herausforderungen 2013 der Marketingentscheider in B2B Unternehmen

Cisco gestern heute morgen

Digital Insights Industrie 4.0. Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.v.

Warum sollte ich morgen Mitglied im AK Software des Silicon Saxony e.v. werden?

Ergebnisse eines Forschungsprojekts zur Roboter-Fernwartung Industrie 4.0 made in Mainfranken

Kurzvorstellung: FZI Forschungszentrum Informatik

Regensburg - Stadt des Wissens

Shop Floor 4.0. Fertigung und Logistik im Internet of Everything. Thomas Ahlers Executive Vice President

Verbundprojekt. Projekttreffen MAZeT GmbH

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

Herausforderungen durch AmI. Prof. Dr. Ralph Bruder Dr. Muriel Didier

Intelligent Traveller Early Situation Awareness itesa

Nachhaltigkeit Marktchance und Wettbewerbsvorteil

Cloud Computing bei schweizerischen Unternehmen Offene Fragen und Antworten

Hannover, Halle 5 Stand A36

Vernetzte Produktion. Die Firma Pilz produziert Geräte für die Automatisierung unter Industrie 4.0

BAYERISCHE ENERGIESZENARIEN 2050

Technologieprogramm IT2Green

Digitalisierung der Wirtschaft

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

AutomationML Ein Überblick. Alexander Alonso Garcia - Daimler AG 1st DevCon AutomationML 5. Mai 2010

Beratung für Innovation und Technologietransfer (BITT)

Deutsche Bahn Herausforderungen und Perspektiven

Innovation warum? Wenn wir nicht innovativ sind. Forschung ein Indikator. Kurz: Innovation ist entscheidend für Wachstum, Beschäftigung & Wohlstand

IT - der Grundbaustein von Industrie 4.0!?

Effizienzfabrik- Innovationsplattform Ressourceneffizienz in der Produktion

Apps, die Menschen lieben!

Digitalisierung im Mittelstand. Dr. Herbert Vogler, IHK für München und Oberbayern

Transkript:

Förderung digitaler Technologien Schwerpunkt Industrie 4.0 Dr. Alexander Tettenborn Leiter des Referats Entwicklung konvergenter IKT BMWi 17. Oktober 2014

2

Zukunftsprojekt: Industrie 4.0 Die Produktion ist das Rückgrat des deutschen Wohlstands Arbeitsplätze direkt: 7,7 Mio. Arbeitsplätze im Umfeld: 7,1 Mio. Der Megatrend CPS nach acatech ist von entscheidender Bedeutung für die Frage, wie produziert wird: Quelle: Abele, Eberhard/Reinhart, Gunther (2011): Zukunft der Produktion. Herausforderungen, Forschungsfelder, Chancen, Hanser, München. Dynamisierung der Produktionszyklen (bsp. durch absatzmarktspezifische Modeströmungen) Durchdringung mit neuen Technologien (Innovation an allen Schnittstellen) Produktion angesichts Ressourcenverknappung (Recycling, substituierende Werkstoffe) Produktion in einer globalisierten Welt (Steuerung globaler Fertigungsnetzwerke durch IKT) Wir brauchen wandlungsfähige, selbstkonfigurierende und selbstorganisierende Produktionssysteme

Wo liegen die Chancen? IKT-Anteil Themenfeld 2015 2025 Kumulierter Umsatz deutscher Markt Jährliches Wachstum Kumulierter Umsatz deutscher Markt Themenfeld IKT-Anteil 75 % Smart Home 2.300 Mio. Wertschöpfung deutscher Anbieter 1.400 Mio. +23,5% +23,3% 19.000 Mio. Smart Home 80 % 11.400 Mio. Wertschöpfung deutscher Anbieter 50 % Maschinenbau 100.300 Mio. Wertschöpfung deutscher Anbieter 60.200 Mio. +6,3% +6,3% 185.000 Mio. Maschinenbau 60 111.000 Mio. % Wertschöpfung deutscher Anbieter 50 +8,0% % Wertschöpfung deutscher Anbieter 18.000 Mio. +8,0% 38.700 Mio. Wertschöpfung deutscher Anbieter 70 % 100% Wertschöpfung deutscher Anbieter 1.800 Mio. +20,2% +23,6% 15.000 Mio. Wertschöpfung deutscher Anbieter 100% Quelle: Technologische und wirtschaftliche Perspektiven Deutschlands durch die Konvergenz der elektronischen Medien, VDI/VDE-IT, 2011

From sensor based applications to the Internet of Things: BMWi funding history of sensor / radio based smart applications & systems 2006-2011: Next Generation Media (11 Projects): Consumer electronics, health monitoring, logistics (RFID), manufacturing 2009-2014: Autonomics: Autonomous, simulation-based systems for small and medium-sized enterprises (14 projects): Logistics, manufacturing Tools and systems that are able to network via Internet, identify situations, adapt to changing operating conditions and interact with users on their own 2013-2017: Autonomics for Industry 4.0 Smart Factories, Service Robotics, Home Automation 5

Urbane Produktion und Industrie 4.0 Logo Ökonomische, ökologische und soziokulturelle Nachhaltigkeit Express, 23. Juli 2014 tz, 15. Juli 2014

AUTONOMICS Example 1: RoboGas Inspector autonomously detects leakages in gas pipes AUTONOMICS Example 2: AutoBauLog context sensitive steering of complex processes on construction sites

Autonomik für Industrie 4.0 Ziele Einbeziehung neuer Dimensionen in die virtuelle Welt des Internet und deren Repräsentation (AugmentedX) intelligente Fähigkeiten / Kognition (SmartX-Technologien) erlauben zukünftig, selbst komplexe Aufgaben eigenständig (autonom) zu bewältigen Die vorhandenen Technologien müssen Massenmarkt-tauglich werden, durch Systembaukästen, Standardisierung und Lösungen für den Konsumentenmarkt Impulse für neue Produkte, Dienste und Geschäftmodelle Neue Methoden zur kontinuierlichen Einbeziehung externen Wissens und Kompetenz um schnellstmöglich aktuelle Entwicklungen aufnehmen zu können, d.h. Open Innovation, Crowd Sourcing etc. 8

Smart Data - Förderprogramm des BMWi Smart Data Innovationen aus Daten http://www.bmwi.de/de/service/wettbewerbe,did=596106.html 9

Smart Data - Förderprogramm des BMWi Smart Data Innovationen aus Daten Start: 12. November 2013 Ende: 15. April 2014 Forschungs- und Entwicklungsprojekte (Pilotvorhaben) sollen Smart Data Lösungen in konkreten Anwendungsbereichen voranbringen Verbundvorhaben mit Spezialanbieter, Dienstleister, Plattformbetreiber und Forschungspartner Besonders mittelständische IKT-Anbieter und Anwender sollen Nutzen aus den Entwicklungsergebnissen ziehen Umsetzung der 12-16 geeignetsten Pilotvorhaben mit einer Projektlauf-zeit bis zu 3 Jahren im Zeitraum 2014 bis 2017 mit insgesamt ca. 30 Mio. Euro Förderung Kontakt: Dr. Alexander Tettenborn; Leiter des Referates Entwicklung konvergenter IKT im BMWi; Dr. Regine Gernert im PT-DLR 10

Smart Data Projekte Anzahl Projekte: 13 Laufzeit: 2014 2017 Anzahl Partner: ca. 65 Fördersumme: ca. 30 Mio. Euro Industrie PRO-OPT Big Data Produktionsoptimierung in Smart Ecosystems SAKE Semantische Analyse Komplexer Ereignisse SIDAP Skalierbares Integrationskonzept zur Datenaggregation, -analyse, -aufbereitung von großen Datenmengen in der Prozessindustrie Smart Data Web Datenwertschöpfungsketten für industrielle Anwendungen Mobilität sd-kama Smart Data-Katastrophenmanagement itesa intelligent Traveller Early Situation Awareness ExCELL Echtzeitanalyse und Crowdsourcing für eine selbstorganisierte City-Logistik SD4M Smart Data for Mobility http://www.smart-data-programm.de 11

Smart Data Projekte Anzahl Projekte: 13 Laufzeit: 2014 2017 Anzahl Partner: ca. 65 Fördersumme: ca. 30 Mio. Euro Gesundheit SAHRA Smart Analysis - Health Research Access KDI Klinische Datenintelligenz InnOPlan Innovative, datengetriebene Effizienz OP-übergreifender Prozesslandschaften Energie SmartRegio SmartRegionalStrategy - Strategische Analyse heterogener Massendaten im urbanen Umfeld SmartEnergyHub Smart Data-Plattform für das prognose- und marktbasierte Energiemanagement von Infrastrukturbetreibern und Energieverbünden auf Basis von Sensordaten http://www.smart-data-programm.de 12

Chancen von Big Data im Internet der Zukunft Zukunftsprojekt im Bedarfsfeld Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Internetbasierte Dienstleistungen für die Wirtschaft smart services Zielgruppen: Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Gewerkschaften und Politik (5 Arbeitsgruppen) Herausforderung: Bewältigung der transformatorischen Prozesse, die sich durch den Technologietrend "Internet der Dinge und Dienste" für den Wirtschaftsstandort Deutschland ergeben 13

xyz Das Internet bietet Geschäftsmöglichkeiten für alle http://lazybeggers.net23.net/ https://www.facebook.com/lazybeggers

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!