BENHU-Werkstatt / 12. Juli 2016

Ähnliche Dokumente
Studieninformationstag

Tag der Technik. interaktiv // kreativ // innovativ

Der Veränderungsprozess zur Gestaltung der Durchlässigkeit an der Technischen Hochschule Brandenburg

Kick-Off Projekt Dual-Regional-Praxisnah

Kooperationen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

TUDAG. "Forschen mit der TU Dresden" Wissen vermarkten, Zukunft gestalten

IFC. Visionen realisieren. Menschen vernetzen.

CAMPUS LEVERKUSEN der Fachhochschule Köln DREI PARTNER - EINE VISION. Fachhochschule Köln Stadt Leverkusen Industrie und Handelskammer zu Köln

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen

Gemeinsam. gestalten, individuell. entfalten. Arbeiten an der Fachhochschule St. Pölten. St. Pölten University of Applied Sciences

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Beispiel OWL

WSP. Kontakte knüpfen Netzwerke ausbauen Kooperationen fördern Perspektiven schaffen

Willkommen an der Fachhochschule Stralsund

Fachhochschule Münster. Überblick Standorte in der Region. Standorte der FH Münster Studienorte An-Institute. Greven.

INNOVATIV UND PRAXISNAH

Fachhochschule Brandenburg. Fachkräftesicherung und Technologietransfer für die Unternehmen in unserer Region. Norbert Lutz,

50 Jahre Studieren in Soest Von der staatlichen Ingenieurschule für Maschinenwesen zur Fachhochschule Südwestfalen

Regionales Modellprojekt zur Beratung von Studieninteressierten im ländlichen Raum

Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts

Dualer Studiengang Mechatronik

HNE Eberswalde Organisations-Menü

Wie überwindet man Fakultätsgrenzen? Durch Gründung von interdisziplinären Departments!

Fachbereich Physikalische Technik

Technik Plus Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft. Universität Passau April 2012

WIE WISSENSCHAFT UND WIRTSCHAFT GEMEINSAM IMPULSE FU R DIE ZUKUNFT DES BAUENS GEBEN

8. Hochschulpolitisches Forum

Das Transferkonzept der Hochschule für Technik Stuttgart

Eine Hochschule 3 Standorte

Amtliche Mitteilungen Nr. 15/

Hochschule Pforzheim. Informationsveranstaltung Master Studiengänge

St. Pölten University of Applied Sciences. Strategie Fachhochschule St. Pölten.

Hochschule Karlsruhe Beispiel für eine Hochschule mit ingenieurwissenschaftlichem und technischem Schwerpunkt

BNE: Ein Beitrag zur Sicherung des Nachwuchses von Fachkräften

Transferzentrums Technik Thüringen

Hochschulen als Innovationspartner. Innovationspartner Hochschule Daten und Fakten

Master ohne Bachelor: Pilotprojekt MasterPlan

im Rahmen einer integrierten Stadtentwicklung aus Sicht einer kommunalen Wirtschaftsförderung

Juniorstudium. Vorstellung & Organisation. Prof. Dr. Hans Effinger Prof. Dr.-Ing. Sebastian Schinzel

Leitbild Forschungsdialog Rheinland

Digitale Transformation: Deutsche Hochschulen brauchen Freiraum// Industrie und Hochschulen müssen stärker zusammenwirken

Regionale Aktivitäten der Hochschule Regensburg im Spannungsfeld zwischen Außenerwartungen und Kernaufgaben

WIR BRINGEN ZUSAMMEN

Möglichkeiten der kooperativen Forschung an der Fakultät Technik der DHBW Stuttgart

INTERNATIONALISIERUNGS- PAPIER DER FACHHOCHSCHULE LÜBECK ALS ANLAGE ZUR HOCHSCHULSTRATEGIE

Standortentwicklung für Wissenschaft und Forschung. mit Hilfe des EFRE am Beispiel Potsdam Babelsberg

RWTH Aachen DIE HOCHSCHULE FÜR TECHNOLOGIEORIENTIERTE GRÜNDUNGEN

Begrüßung zur Eröffnung

Innovationsmanagement an Hochschulen. Informatik 2016/ Workshop Hochschule 2026 Jannica Budde

Supervision und Coaching

Supervision und Coaching

HNE Eberswalde Organisations-Menü

Technologietransfer zur Stärkung des Standortes Ostdeutschland

Ingenieurwissenschaften Das traue ich mir zu. Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui

In der Gesellscha- wirksam werden

Zusammenarbeit von Wissensund Forschungseinrichtungen

DIE DHBW STUTTGART ZAHLEN DATEN FAKTEN. Besuchen Sie uns im Internet

Akademische Logopädie

Perspektiven der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES STUDIENANGEBOTE MIT MASTER- ABSCHLUSS. Wintersemester 2017/18. Informationen für Studieninteressierte

Das Open Science Labor der TIB

OFFENER CAMPUS Programm. HS Kaiserslautern Campus Kammgarn. Schoenstraße Kaiserslautern

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt

Innovationen brauchen Mut - Regionale Entwicklung mit innovativen Gründungen

Sehr gerne bin ich heute zu Ihnen nach Kemnath gekommen ganz oben in der Oberpfalz. Ich freue mich sehr, dass heute eine der zahlreichen

Duales Studium in Bayern: Erfolgreich Nachwuchs rekrutieren mit hochschule dual.

Möglichkeiten der kooperativen Forschung an der Fakultät Technik der DHBW Stuttgart

Kooperationen im Hochschulbereich

Regionale IuK-Clusterbildung im Raum Rosenheim

zwischen dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (Ministerium) und der Fachhochschule Eberswalde (Hochschule)

EFRE-Regionalförderung in Baden-Württemberg

Anschlussmöglichkeiten für Studienaussteiger/innen: Übergang vom Studium in die berufliche Bildung

Herzlich Willkommen!

HSR ABC. Begriffe rund ums Studium

Technik für Menschen. Fundraising und Sponsoring an der Technischen Universität Wien

Prof. Dr.-Ing. Bruno O. Braun Präsident des VDI Verein Deutscher Ingenieure

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

KOMPETENZENTWICKLUNG PRAXISBEISPIEL FIRMA HCH. PERSCHMANN GMBH. Innovation durch gute Arbeit

Die Fachhochschule Brandenburg und ihre Kooperationsmöglichkeiten. Wir. Wissen. Wirtschaft. Peggy Rinkau Technologieberaterin

DIE DHBW STUTTGART ZAHLEN DATEN FAKTEN. Besuchen Sie uns im Internet

Wissenschaftliches Studium in Kombination mit einer unternehmensorientierten Berufsausbildung

FHWien der WKW

Studieren an der.

Absolventenfeier der Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW)

Hier beginnt Deine Zukunft: zwischen Hügeln und Seen.

DIE DHBW STUTTGART ZAHLEN DATEN FAKTEN. Besuchen Sie uns im Internet

Akademischer Jahresbericht Internationale Hochschule Bad Honnef Bonn 2011/12

UNIVERSITÄT VECHTA HIER ENTSTEHEN IDEEN FÜR DIE ZUKUNFT

DIGITALE ZUKUNFT OBERPFALZ. Ein Kooperationsprojekt der R-Tech GmbH mit

CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

Hochschule Rhein-Waal

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

Life Science goes Business Das FIZ als innovativer Wissenskatalysator. 1 FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie GmbH

Projekt Studieren und Wohlfühlen in Brandenburg gefördert durch den DAAD (STIBET II)

Bayerische Staatsregierung.

Neue Perspektiven mit dem Dualen Studium und dem Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt

Wissenschaft für die vernetzte Gesellschaft Technik Plus schafft neue Möglichkeiten

Transkript:

Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui Präsidentin Titel der Präsentation über EINFÜGEN -> Kopf-und Fußzeile -> Fußzeile (auf alle Folien übernehmen) Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 1

Inhaltsverzeichnis Die Technische Hochschule Brandenburg Geschichte Standort Leitbild der Hochschule Was bieten wir Transfer und Kooperation Unser Selbstverständnis Welche Transferwege nutzen wir? Welche Rahmenbedingungen haben wir? Welche Lösungen haben wir? Unser Lieblingsprojekt Was sind für uns Erfolgsfaktoren? Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 2

Die Technische Hochschule Brandenburg Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 3

Geschichte 1877-81 Kürassierkaserne entsteht auf dem heutigen Campus 1962 Nutzung für Ausbildung von Offiziersschülern der NVA, Vergabe erster Akademischer Abschlüsse (Dipl. Ingenieur) 1992 Gründung der Fachhochschule Brandenburg 1996 Fertigstellung der Umbaumaßnahmen und feierliche Übergabe der Bibliothek Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 4

Geschichte 1998 Einweihung des Studentenwohnheims und Übergabe des Technikgebäudes 2005 Eröffnung der Präsenzstelle Prignitz 2006 Fertigstellung des Auditorium Maximum 2016 Umbenennung in Technische Hochschule Brandenburg Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 5

Standort Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 6

Standort Brandenburg an der Havel: Kreisfreie Stadt im Land Brandenburg Drittgrößte Stadt im Land (ca. 71.000 Einwohner) Ca. 70 km von Berlin und ca. 40 km von Potsdam entfernt Stadt und Umland geprägt von Wäldern und Gewässern (Havel und zahlreiche Seen in der Umgebung) Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 7

Leitbild der Hochschule Modern Persönlich Weltoffen Junge Hochschule mit moderner Ausstattung Gutes Verhältnis zwischen Lehrenden und Studierenden Internationale Studierende und Partnerhochschulen in Mehr als 30 Ländern Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 8

Was bieten wir? Informatik und Medien Technik Wirtschaft 778.000 Drittmittel 16 Labore Vielfältige interdisziplinäre Forschungsprojekte (z.b. zu den Themen IT- Forensik, e-learning, Bildverarbeitung) 1.066.000 Drittmittel 36 Labore Vielfältige interdisziplinäre Forschungsprojekte (z.b. zu den Themen LED- Beleuchtung, Schweißtechnik, Energieeffizienz) 890.000 Drittmittel 7 Labore Vielfältige interdisziplinäre Forschungsprojekte (z.b. zu den Themen Sicherheit, Innovation, elearning) Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 9

Transfer und Kooperation Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 10

Unser Selbstverständnis Die THB ist ein wichtiger Treiber für die Entwicklung der Region Die THB ist mit 67 Professorinnen/ Professoren und zahlreichen wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter ein starker Partner für Innovationen Die THB weist eine ausgeprägte Praxisorientierung auf Die THB-Labore und Werkstätten bieten eine hervorragende Grundlage für gemeinsame F&E-Projekte Die THB verfolgt einen breiten Transferansatz Für die THB ist Wissens- und Technologietransfer keine Einbahnstraße Die THB geht nachhaltige und längerfristige Kooperationsbeziehungen ein, die in unterschiedlichen Transferdimensionen stattfinden Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 11

Welche Transferwege nutzen wir? Transfer über Köpfe: Lehre / Fachkräfteausbildung für die Region Akademische Weiterbildungsangebote Transfer über Kooperationen: F&E-Zusammenarbeit Auftragsforschung Dienstleistungen Transfer über Ausgründungen: Startups, Spin-offs Unternehmensnachfolgen Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 12

Welche Rahmenbedingungen haben wir? Wirtschaftsstrukturschwache Hochschulregion Innovationsunlust : KMU mit geringen / keinen Innovationsausgaben oder die aufgrund von Fachkräftemangel keine Ressourcen für F&E haben Gründungsunlust : gute Arbeitsmarktlage bietet risikoarme Karriereperspektiven Randlage zur Bundeshauptstadt / Abwanderungstrend Stärke der regionalen Präsenz zu wenig ausgeprägt Keine gewachsenen Transferbeziehungen zwischen Hochschule und Unternehmen Der Kampf um Köpfe zur Sicherung der Studierendenzahlen Third Mission der Hochschule ist nicht solide finanziert Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 13

Welche Lösungen haben wir? Interdisziplinäres Konzentrieren z. B. im Kompetenzzentrum ProMedius : Kooperations- und Kommunikationsplattform für F&E in Brandenburg mit dem Schwerpunkt Medizininformatik Forschungsschwerpunkte umfassen Fragestellungen wie klinisch-wissenschaftliches Datenmanagement, biomedizinische Anwendungen, Bioinformatik und Telemedizin Netzwerkpartner sind z. B. Kliniken der Region, KMU- Unternehmen Stiftungsprofessur Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 14

Welche Lösungen haben wir? Regionale Erreichbarkeit z. B. durch die Präsenzstelle Prignitz : Regionaler Außenstandort der THB in Pritzwalk seit 2005 Organisiert den intensiven Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft in einer hochschulfernen Region Kooperation mit dem Unternehmensnetzwerk Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock/Dosse e. V. Setzt auf die räumliche sowie zeitliche Flexibilisierung und Durchlässigkeit von Hochschulbildung Versteht sich als Brückenkopf zwischen regionaler Wirtschaft und der Brandenburger Wissenslandschaft Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 15

Welche Lösungen haben wir? Dual qualifizieren z. B. die Geschäftsstelle Duales Studium Land Brandenburg (an der THB): Ausbau dualer Studienangebote im Land Brandenburg Beratungs-, Service- und Koordinierungsstelle für Unternehmen, Hochschulen und Studieninteressierte Frühzeitige Bindung von qualifizierten Fachkräften in Unternehmen Steigerung der Attraktivität regionaler Unternehmen Intensive Bindung zwischen Hochschule und Unternehmen aufgrund komplexer Rahmenbedingungen für dual Studierende Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 16

Welche Lösungen haben wir? Unternehmerisch fokussieren z. B. mit dem THB GründungsService : THB-Gründungs-Ökosystem: Infrastruktur (Coworking-Space THB GründungsKosmos ) Individuelles Unterstützungsangebot Gründerszene Promotoren- und Förderer-Netzwerk Integriert in Lehre und Forschung durch curriculare Verankerung in allen Fachbereichen Top-Ten Platzierungen beim Gründungsradar, Auszeichnung als Ideenschmiede beim BPW und ausgewählte Fallstudie der OECD Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 17

Welche Lösungen haben wir? Transferprojekte präsentieren z. B. beim BraIn Brandenburger Innovationspreis : Innovationspreis der THB in Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen Auszeichnung für innovative Ideen und Projekte, die Impulse für die Region setzen Wettbewerb wird seit 2002 durchgeführt Viele Lösungen wurden umgesetzt, z. B. im Rahmen einer Unternehmensgründung oder als Geschäftsfelderweiterung in einem Unternehmen Öffentliche Prämierung mit großer regionaler Aufmerksamkeit Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 18

Unser Lieblingsprojekt Gemeinsam mit Kommilitonen entstand im Studium an der THB die Idee, ein Konzept für ein vollautomatisches Fahrradschloss zu entwickeln. Kurze Zeit später war klar, wir machen weiter und gründen ein Unternehmen. Das Wissen aus dem Studium und die Erfahrungen aus der Arbeitswelt halfen uns, nachhaltig unternehmerische Entscheidungen zu treffen. Die THB unterstützt uns bis heute in vielen Bereichen. Christian Anuth Bachelor of Engineering Mechatronics, Master of Science Technologie- und Innovationsmanagement, Gründer und Geschäftsführer haveltec UG Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 19

Was sind für uns wichtige Erfolgsfaktoren? Verstetigung Folgeperspektive Dauerhafter Dialog Vertrauenskultur Gemeinsame Sprache entwickeln / Zusammenarbeit auf Augenhöhe Neutrale und verlässliche Kooperationsstrukturen Netzwerk Netzwerk-Erfahrung Multiplikatoren Kommunikation und Information Kritische Haltung Reflexion / Kontinuierliche Weiterentwicklung und Verbesserung Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 20

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Prof. Dr.-Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui Technische Hochschule Brandenburg University of Applied Sciences 21