Windenergienutzung der Gemeinde Butzbach. Energiewende in Hessen - Eckpunkte der Landesregierung

Ähnliche Dokumente
Energiewende in Hessen - Eckpunkte der Landesregierung

Dr. Justus Brans Dipl. Umweltwiss. Dipl. Ing.

Bedeutung der Windkraft für die Energieversorgung in Hessen

Solardachkataster in Hessen

Stand der Energiewende in Hessen- Aktivitäten im Bereich Speichertechnologie

Bedeutung der Windenergie in Hessen- Stand des Ausbaus

15. September 2011, Regierungspräsidium Gießen. Dialogforum der Ingenieurkammer Hessen

Was ist die Zielsetzung und der aktuelle Sachstand der Energiewende in Hessen?

Der neue Regionalplan Südhessen / Regionale Flächennutzungsplan November 2011

LANDESENTWICKLUNGSPLAN HESSEN 2000 (Änderung) - Vorgaben zur Nutzung der Windenergie -

Das Potential der Windkraft in Bayern Ziele des Freistaates Bayern

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

LANDESENTWICKLUNGSPLAN HESSEN 2000 (Änderung) - Vorgaben zur Nutzung der Windenergie -

Das Energie-und Klimaquiz. Uwe Nestle Neustadt am Rübenberge, 7. Juni 2014

Solarkreisligafeier 2018

Impulsvortrag WINDENERGIE IN DER KOMMUNALEN PRAXIS

FAQ ENERGIEWENDE IN HESSEN (Stand: Juni 2017)

Wind-Wirklichkeit in Hessen

Bedeutung der Windenergie für den Klimaschutz und die Energieversorgung in NRW

zur Windenergienutzung und

Staatssekretär Dr. Thomas Griese. Umweltverträglicher Ausbau der Windenergie

Potentiale der onshore-windenergie in Mecklenburg-Vorpommern

Vorranggebiet Windenergie HEF_039 Potentielle Standortplanung. Bürgerversammlung Wippershain,

HALBJAHRESPROGNOSE ZUR ENERGIEBILANZ HESSEN 2018

Netzwerk Photovoltaik

SPD-Bilanz. Ein Jahr nach dem Teilkonsens des hessischen Energiegipfels

STATUS QUO DER WINDENERGIE IN NRW UND DEUSCHLAND

2 Jahre nach dem Energiegipfel: Ausbau der erneuerbaren Energien in Hessen

Potenziale Erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg

Energiekonzept des Landes Niedersachsen

Potenziale der Erneuerbaren Energien in NRW. Dr. Thomas Delschen, Dr. Barbara Köllner

Energieperspektive 2050 Deutschland Energiewende und dann?

Regionalplanerische Steuerung Erneuerbarer Energien in Südwestthüringen

Zukunftsperspektiven der Windenergie in Mecklenburg- Vorpommern

Warum überhaupt Energiewende?

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

Zielsetzung bis 2020 für die Windenergieentwicklung in Nordrhein-Westfalen und Bedeutung dieser Ziele für den Windenergieausbau

Potenzialstudie Windenergie NRW

Die nachfolgenden Daten basieren auf den jährlichen Meldungen der Übertragungsnetzbetreiber sowie der monatlichen Meldungen der Bundesnetzagentur.

WindpowerToEnergie. Analyse des Windkraftpotentials in der Europäischen Metropolregion Nürnberg im Hinblick auf die Energiewende

Ergebnisse des Hessischen Energiegipfels

Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2016

DEREK Dezentrales Regeneratives Kraftwerk Bayerischer Wald. Perspektiven für eine regionale Energieversorgung

Pressekonferenz Windenergie an Land Marktanalyse Deutschland 2016

Power-to-Gas: Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Sensitivitätsanalyse. Dr.-Ing. Peter Missal Geschäftsführer, e-rp GmbH Alzey

Entwicklungsszenarien Sonne, Wind und Biomasse

Windenergieanlagen in Hessen

Erneuerbare Energien: Entwicklung, aktueller Stand & Herausforderungen. Vortrag Prof. Dr.-Ing. habil. Stefan Krauter 1

2. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit

Vom PV-Park bis zum Kombikraftwerk Das Energiekonzept der Stadtwerke Heidenheim AG

Potenzialanalyse für die Windenergienutzung in Niedersachsen und in Hessen bis 2027

Hintergrundinformationen zur Energiepolitik in Bayern

Energiewende in Schleswig-Holstein: Wunsch und Wirklichkeit

Regelwerk zur Ermittlung des Stromerzeugungspotenzials durch Erneuerbare Energien

Energieland Hessen. 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr Utopie oder reale Vision?

Nils Boenigk, stv. Geschäftsführer, Agentur für Erneuerbare Energien e.v., Berlin

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis

Solar-Kataster Hessen

Windenergie Ausbau in Niedersachsen Status Quo, Potenziale und Ausblick. Till Schorer

STATUS DES WINDENERGIEAUSBAUS AN LAND IN DEUTSCHLAND

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz am 29. Januar 2015 Windenergie an Land Jahreszahlen 2014

Biomasse und Biogas in NRW

Energieverbrauchsdaten 2015 (Stand: September 2016) Update der Energiedaten aus dem Energienutzungsplan Landkreis Donau-Ries

EEG 2009 DIE NEUREGELUNG DES RECHTS DER ERNEUERBAREN ENERGIEN. von Hanna Schumacher

Erneuerbare Energien unverzichtbar für

Windenergie in Planung und Praxis unter Berücksichtigung aktueller Technologien

Ganzheitliche Potenzialanalyse für Erneuerbare Energien

100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energiequellen bis zum Jahr oder reale Vision. Energieland Rheinland-Pfalz

Solar- und Solarthermie technische Risiken Bürgerforum Erneuerbare Energien

Marktentwicklung und Beschäftigungspotenzial der Windenergiebranche. --- Vortrag bei

Herzlich willkommen zur Pressekonferenz am 29. Januar 2015 Windenergie an Land Jahreszahlen Als Gesprächspartner stehen Ihnen zur Verfügung:

Fachverband Elektro- und Informationstechnik Sachsen / Thüringen. Energiewende Chancen und Herausforderungen an das Elektrohandwerk

Die Windmühle auf dem Berg Streitobjekt oder unverzichtbar für den Energiemix?

Fakten zur Windenergie im Westerwald

Potenziale und Grenzen Erneuerbarer Energieversorgung

Das Mammendorfer Windrad Zahlen. Daten. Fakten. Bild: Anton Fasching

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Innovation Academy e.v.

Planung von Flächen für die Windenergienutzung

Erneuerbare Energien 2017

Effizienz und Ressourcenschonung im Kontext Energiewende

Windkraft im Wald Umsetzung in Bayern

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Technologien und aktuelle Entwicklungen im Bereich Wind, Solar und Biomasse

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Biogasanlagen und Speicher zur Integration erneuerbarer Energien in Märkte und Beschaffungsportfolios

Fortschreibung des Integrierten Regionalen Energiekonzeptes (IRE) der Planungsregion Ostthüringen für den Teilbereich der Stromerzeugung

Die Rolle der Windkraft in der Energiewende

Aus Sicht von Landesforsten RLP

Hintergrundinformationen zur Energiepolitik in Nordrhein-Westfalen

Energiemix der Zukunft

Windenergienutzung und räumliche Planung welchen Beitrag können Kommunen und Regionen für die Energiewende leisten?

Windenergie als elementarer Stützpfeiler für den Klimaschutz in Thüringen

Stand der EEG-Diskussion

Naturschutzfachliche Kriterien für die Ausweisung von Windeignungsgebieten

Das Erneuerbare - Energien Gesetz Alle Vergütungssätze beziehen sich auf Inbetriebnahme der Anlage im Jahre 2004

Windenergie & Klimaschutz

Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im 1. Halbjahr 2016

Windenergie in Deutschland Vergütungsstruktur des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG)

Transkript:

Bürgerforum Energieland Hessen Windenergienutzung der Gemeinde Butzbach Energiewende in Hessen - Eckpunkte der Landesregierung 01.10.2014 Dr. Justus Brans Dipl. Umweltwiss. Dipl. Ing.

Motivation Energiewende Klimawandel Ressourcenverfügbarkeit Technologische Sicherheit Direkte Umwelteinflüsse Tagebau Hambach - 8.500 Hektar Ehemals größtes Waldgebiet der Jülicher Börde Umsiedlung von vier Ortschaften von fast 5.000 Menschen.

Das Umsetzungskonzept als Antwort auf die Erkenntnisse Die durch den Hessischen Energiegipfel empfohlenen Maßnahmen bilden die Grundlage für ein Umsetzungskonzept, das am 24.01.2012 auf der Landespressekonferenz vorgestellt wurde.

Der Hessische Energiegipfel Der Energiegipfel hat im Strombereich für 2050 folgende Potenziale benannt: Biomasse (Strom und Wärme) 13,4 TWh/a Windenergie* 28 TWh/a Photovoltaik 6 TWh/a Geothermie 0,3-0,4 TWh/a Wasserkraft 0,5 TWh/a * bei max. Ausnutzung von 2% der Landesfläche theoretisch möglich Koalitionsvertrag Schwarz/Grün: Verdoppelung der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien bis Ende der Legislaturperiode..

Einheitliche Kriterien in Bezug auf die räumliche Zuordnung und die immissionsschutzrechtliche Zulassung Mindestabstände zu WKA-sensiblen Nutzungen 2%- Regelung für Windenergie-Vorranggebiete mit Ausschlusswirkung Abstandsempfehlung HMUELV / HMWVL 2010 Hessisches Energiezukunftsgesetz 2012 Naturschutzfachliche Regelungen für die Regionalplanung (Grundlage: landesweite Artgutachten): a) Erhalt der Schwerpunkträume WKA-sensibler Arten a) Vorrangige Nutzung konfliktarmer Bereiche Änderung LEP Hessen 2000 Naturschutzleitfaden HMUELV / HMWVL 2012

Informationen zur Windenergienutzung in Hessen Bestand Juli 2014 (DEWI bis 2013 + Zubau Lisa 2014) 780 Anlagen 1034 MW Leistung Neubaustandard: 2,5-3 MW. Bundesweit (Juli 2014) 24.200 Anlagen 35.400 MW Leistung Hessische Ziele zu ambitioniert? Starker Trend zu Schwachwindanlagen > 2.000 Anlagen bis 2050 je nach Standard Hessen ist zu über 40 % bewaldet. Die windigen Mittelgebirgshöhen liegen überwiegend im Wald. Die Windenergienutzung wird daher vornehmlich im Wald erfolgen.

Welchen Sinn machen energiepolitische Landesziele? Verteilung der bundesweit kumulierten Leistung auf die Regionen 31.12.2013 (Deutsche Windguard 2014) Energiewende ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Jeder leistet seinen Beitrag.

Exkurs: Anzahl der prognostizierten Windenergieanlagen im Jahr 2050 2010 7.500 kw

Exkurs: Anzahl der prognostizierten Windenergieanlagen im Jahr 2050 Durchschnittliche Leistung der neu installierten WEA in Deutschland (auf Hessen übertragbar) Trend im Binnenland geht zu Anlagen mit großen Rotordurchmessern mit hohem Stromertrag Verfügbare Fläche ist begrenzt- bei 2 % Landesfläche sind bei 10 bis 20 Hektar/Anlage ca. 2.000 2.600 Anlagen möglich.

Windenergieanlagen und Platzbedarf Rodung für den Braunkohletagebau in Hambach 8.500 ha Dauerhaft 8.500 ha! mind. 2.000 m² dauerhaft gerodeter Bereich zuzüglich Wegeinfrastruktur. Für Errichtung doppelte Rodungsfläche.aber: Bei 1.500 Anlagen im Wald nur ca. 0,035 % 500-0,05% ha (300-500 ha) Waldflächenrodung in Hessen, die ausgeglichen werden muss.

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Ausbau der Erneuerbaren Energien (Mai 2013) Installierte konventionelle Leistung Spitzenlast 33 GW Wind 35 GW Solar 4,5 GW Wasser 3,5 GW Biogas 70 GW Bedarf Grundlast 18.04.2013 36 GW EE

[ ] Preistreiber Erneuerbare Energien (EEG)? Vierpersonenhaushalt, 7.000 3.500 Liter/a Heizöl 15.000 km/a Mobilität 6.000 5.000 4.400 kwh/a Strombezug Energiekosten -steigerung 2.070 233 1.043 Belastung EEG-Umlage 233 5,3 Cent EEG-Umlage (4 % der Gesamtenergiekosten ) 4.000 3.000 972 50 1.609 EEG Umlage Strom ohne EEG Diesel 2.000 1.159 Heizöl 3.010 1.000 1.645 0 2009 2013

Die 19 Mühlen von Kinderdijk (18. Jhdt.) Wie die Energieversorgung im Detail 2050 aussieht, weiß niemand Ohne eine Akzeptanzsteigerung vor Ort wird die Energiewende schwer gelingen Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit