Produktinnovationspioniere laut ZEW und Eurostat (CIS)

Ähnliche Dokumente
Technologisch innovationsaktive und FuE-treibende Unternehmen laut ZEW und Eurostat (CIS)

Technologisch innovationsaktive Unternehmen mit Kooperationen laut ZEW und Eurostat (CIS)

Kleine und mittlere Exportunternehmen nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

Betriebe mit Auszubildenden mit Ausbildungsvertrag laut Bundesagentur für Arbeit - Kleinstbetriebe

Exportumsatz der KMU nach Wirtschaftszweigen laut Umsatzsteuerstatistik

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Wirtschaftszweigen laut Unternehmensregister

Auszubildende mit Ausbildungsvertrag in Betrieben laut Bundesagentur für Arbeit - Kleinste, kleine und mittlere Betriebe (KMB)

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Rechtsform laut Unternehmensregister

Umsatz der KMU nach Definition des IfM Bonn. nach Rechtsform laut Unternehmensregister

KMU nach Definition des IfM Bonn nach Rechtsform laut Unternehmensregister

KMU im Hochtechnologiebereich des Verarbeitenden Gewerbes und im wissensintensiven Dienstleistungssektor

Erwerbstätige laut Mikrozensus - Alle Wirtschaftszweige

Exportunternehmen im Verarbeitenden Gewerbe laut Umsatzsteuerstatistik nach Wirtschaftszweigen - KMU

Die IKT-Branche in Baden-Württemberg bleibt auf starkem Wachstumskurs

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens

11. Zahlen der Industrie- und Handelskammer Ulm

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Unternehmen, Betriebe und Beschäftigte (Unternehmensregister)

Thüringer Landesamt für Statistik

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Die neue Dynamik der Wertschöpfung: Bedeutung und Entwicklungspotenziale industrienaher Dienstleistungen

Erwerbstätige nach Wirtschaftszweigen

Eckdaten der Mittelstandsstatistik

Gewerbliche Nebenerwerbsgründungen nach Wirtschaftszweigen gemäß WZ 2008

Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Brutto- und Nettoanlageinvestitionen in Mecklenburg-Vorpommern

Landwirtschaft in Thüringen - Daten und Fakten Volkswirtschaftliche Einordnung. Referat 610 Nov

Aktuelle Herausforderungen mittelständischer Unternehmen aus wissenschaftlicher Sicht

Strukturdaten. für das IHK-Gremium Lauf

Strukturdaten. für das IHK-Gremium Hilpoltstein

Strukturdaten. für das IHK-Gremium Rothenburg

Strukturdaten. für das IHK-Gremium Weißenburg

Löhne in der Stadt Zürich. 12. November 2015, Dr. Tina Schmid

III. 24 / Handelskammer Hamburg

Anteile der Unternehmen und Beschäftigtenanteile nach Größenklassen 90,2% Anteil an allen Unternehmen

Anteile der Unternehmen und Beschäftigtenanteile nach Größenklassen 89,7% Anteil an allen Unternehmen

Selbstständigenquote im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Erste Ergebnisse zur Wirtschaftsentwicklung 2015 in Sachsen-Anhalt

Selbstständige im EU-Vergleich - Alle Wirtschaftszweige

Lange Datenreihen zu Innovatorenquoten

Entwicklung der Beschäftigung im EU-Vergleich

Readiness-Check Digitalisierung

Mittelstand im Wandel

Wertschöpfung insgesamt in Mio. EUR. Anteil der Wertschöpfung nach Wirtschaftszweigen in Mio ) darunter. davon. Finanz-, Versicherungs-,

Readiness-Check Digitalisierung

Statistische Angaben zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien

Readiness-Check Digitalisierung

Analyse eines regionalen Wirtschaftsraumes

Entwicklung der Wirtschaftsstruktur in NRW Ein Überblick aus Sicht der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen

VERDIENSTE Nächste Aktualisierung: Januar 2017

Gründungsstatistik des IfM Bonn im gewerblichen Bereich

März Russische Direktinvestitionen in Deutschland. Ein Überblick.

Branche & Unternehmen

3 Verbreitung und Struktur von Innovationsaktivitäten

Globalisierung und technischer Fortschritt (An)Treiber des Mittelstands?

IfM-Hintergrundinformation

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten. Arbeitnehmer und Erwerbstätige. Erwerbstätige und Arbeitnehmeranteil in der Region Stuttgart

3.4 Wirtschaft und Arbeit. B1 Demografische Entwicklung und Wanderungsbewegungen der Wohnbevölkerung

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

Entwicklung Nominal- und Reallohnindex in Niedersachsen Ergebnisse aus der Vierteljährlichen Verdiensterhebung

Stadt Delmenhorst in Zahlen Statistischer Vierteljahresbericht Erstes Quartal 2012

Insgesamt 1) Veränd : darunter in den Wirtschaftsbereichen 2) Erbringung von öffentlichen und privaten Dienstleistungen

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2012 bis 2016

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Mühldorf-Altötting

Bruttowertschöpfung*) nach Wirtschaftsbereichen 2000

Breitband als Voraussetzung für Unternehmensansiedlungen

Das Allgäu in Zahlen

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Arbeits- Ausländer. 1 losenquote 2 Stellen in in in % in 1.000

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 29. April 2010

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2011 bis 2015

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 25. Februar 2010

Berlin Strukturindikatoren im Überblick. 24. Juni 2011

Industrieland Oberösterreich. Daten & Fakten

Industrieland Oberösterreich. Daten & Fakten

Wirtschaftsstandort Stuttgart - ökonomische Entwicklung anhand wichtiger Kennzahlen

Statistische Berichte

Wirtschaftsfaktor Landwirtschaft

Veränderung des realen Bruttoinlandsprodukts, 1995 bis 2035 (Prognose ab 2012)

FOM fragt nach: Konjunkturbefragung Ergebnisdiagramme. ifes Institut für Empirie & Statistik FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen

Immobilienmarktbericht Mülheim an der Ruhr 2015

Der Arbeitsmarkt in Hamburg

1. Angaben zum Reisenden. Antrag für die Ausstellung einer Bescheinigung über die anzuwendenden Rechtsvorschriften Vordruck A1 Bescheinigung.

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR)

Strukturdaten der IHK-Geschäftsstellenbereiche. Weilheim

Statistische Berichte

ZAHLEN UND FAKTEN. im IHK-Bezirk im Jahr 2013/2014. Ausbildung: Allgemeine Zahlen: Industrie: Teilnehmer an Abschlussprüfungen

Statistischer Bericht

DEUTSCHE WIRTSCHAFT. 3. Quartal Statistisches Bundesamt. Bruttoinlandsprodukt Preisbereinigt, verkettet 6,0 4,0 -2,0 -4,0 -6,0 -8,0 2,0

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen (VGR)

Energieverbrauch des Sektors Gewerbe, Handel, Dienstleistungen (GHD) in Deutschland für die Jahre 2011 bis Gefördert durch:

IHK Schwaben. Perspektiven und Chancen des Wirtschaftsraumes Unterallgäu. Strategierunde Wirtschaft

Die Region Heilbronn-Franken 8. Die Regionen Baden-Württembergs 9. Fläche und Bevölkerung 10. Geburtenziffer 14. Bevölkerung Baden-Württembergs 15

Statistischer Infodienst

VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN (VGR)

Transkript:

originären Produktinnovationen () 2014 in Deutschland nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen und Größenklassen - Anzahl 1) C Verarbeitendes Gewerbe 11.692 10.060 6.100 3.960 1.632 B, D, E Sonstiges Produzierendes Gewerbe 168 143 89 54 26 11.861 10.203 6.190 4.013 1.658 Division 46 Großhandel 847 789 467 322 58 H Verkehr/Lagerei 253 185 44 141 68 J Information und Kommunikation 2.895 2.740 2.098 642 156 K Finanz-/Versicherungsdienstl. 442 317 184 133 126 Division 71-73 Kernbereiche des Sektors M 2) 1.745 1.653 1.343 310 92 H, J, K, 46, 71-73 Dienstleistungen in den CIS 6.182 5.681 4.135 1.546 500 B-E, H, J, K, 46, 71-73 Unternehmen in den CIS 3) insgesamt 18.043 15.884 10.325 5.559 2.158 www.ifm-bonn.org Seite 1 von 5

originären Produktinnovationen () 2014 in Deutschland nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen und Größenklassen - Anteil an allen Produktinnovatoren in den CIS 1) NACE- Wirtschaftssektoren/ Anteil in % C Verarbeitendes Gewerbe 46,5 45,0 41,0 52,9 58,4 B, D, E Sonstiges Produzierendes Gewerbe 29,7 28,7 26,3 34,0 38,8 46,1 44,6 40,7 52,5 58,0 Division 46 Großhandel 12,9 12,5 8,5 39,8 22,7 H Verkehr/Lagerei 8,7 6,8 2,2 20,4 34,9 J Information und Kommunikation 47,1 47,2 46,9 48,0 47,1 K Finanz-/Versicherungsdienstl. 38,3 41,5 42,1 40,7 32,2 Division 71-73 Kernbereiche des Sektors M 2) 40,8 39,8 38,5 46,3 79,3 H, J, K, 46, 71-73 Dienstleistungen in den CIS 29,3 28,7 25,9 40,3 38,9 B-E, H, J, K, 46, 71-73 Unternehmen in den CIS 3) insgesamt 38,6 37,2 33,1 48,4 52,1 www.ifm-bonn.org Seite 2 von 5

originären Produktinnovationen () 2014 in Deutschland nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen und Größenklassen - Anteil an allen Unternehmen in den CIS 1) NACE- Wirtschaftssektoren/ Anteil in % C Verarbeitendes Gewerbe 18,8 17,2 14,0 26,5 42,8 B, D, E Sonstiges Produzierendes Gewerbe 3,5 3,1 2,6 4,6 10,7 17,7 16,2 13,2 24,9 40,9 Division 46 Großhandel 3,6 3,5 2,5 7,4 8,3 H Verkehr/Lagerei 1,4 1,0 0,3 4,7 14,4 J Information und Kommunikation 25,6 25,1 24,2 29,0 39,1 K Finanz-/Versicherungsdienstl. 11,5 10,1 9,4 11,3 17,5 Division 71-73 Kernbereiche des Sektors M 2) 15,2 14,7 13,8 20,6 36,9 H, J, K, 46, 71-73 Dienstleistungen in den CIS 9,0 8,6 7,6 12,6 19,7 B-E, H, J, K, 46, 71-73 Unternehmen in den CIS 3) insgesamt 13,3 12,3 10,2 19,6 32,7 www.ifm-bonn.org Seite 3 von 5

Produktinnovatoren Produktinnovationen (Produktinnovatoren) 2014 in Deutschland nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen und Größenklassen - Anzahl Produktinnovationen 1) C Verarbeitendes Gewerbe 25.157 22.366 14.879 7.487 2.793 B, D, E Sonstiges Produzierendes Gewerbe 565 498 339 159 67 25.721 22.862 15.217 7.645 2.859 Division 46 Großhandel 6.587 6.332 5.523 809 255 H Verkehr/Lagerei 2.917 2.722 2.031 691 195 J Information und Kommunikation 6.141 5.811 4.473 1.338 331 K Finanz-/Versicherungsdienstl. 1.154 764 437 327 391 Division 71-73 Kernbereiche des Sektors M 2) 4.274 4.158 3.489 669 116 H, J, K, 46, 71-73 Dienstleistungen in den CIS 21.073 19.788 15.953 3.835 1.287 B-E, H, J, K, 46, 71-73 Unternehmen in den CIS 3) insgesamt 46.796 42.650 31.170 11.480 4.146 1) Unternehmen, die im zurückliegenden Dreijahreszeitraum Produktinnovationen einführten www.ifm-bonn.org Seite 4 von 5

Unternehmen Unternehmen 2014 in Deutschland nach ausgewählten Wirtschaftsbereichen und Größenklassen - Anzahl Unternehmen 1) C Verarbeitendes Gewerbe 62.331 58.518 43.556 14.962 3.813 B, D, E Sonstiges Produzierendes Gewerbe 4.808 4.565 3.394 1.171 243 67.139 63.083 46.950 16.133 4.056 Division 46 Großhandel 23.493 22.792 18.462 4.330 701 H Verkehr/Lagerei 18.707 18.234 15.229 3.005 473 J Information und Kommunikation 11.295 10.896 8.685 2.211 399 K Finanz-/Versicherungsdienstl. 3.846 3.124 1.951 1.173 722 Division 71-73 Kernbereiche des Sektors M 2) 11.504 11.255 9.748 1.507 249 H, J, K, 46, 71-73 Dienstleistungen in den CIS 68.845 66.301 54.075 12.226 2.544 B-E, H, J, K, 46, 71-73 Unternehmen in den CIS 3) insgesamt 135.984 129.384 101.025 28.359 6.600 1) Sämtliche in den CIS erfassten Unternehmen www.ifm-bonn.org Seite 5 von 5