ROTEX A1: Montageanleitung Umrüstsätze für Brenner BL 20, BL 27 und BL 35.

Ähnliche Dokumente
Wartungsanleitung. Öl-Brennwertkessel. Kessel für Heizen Kessel mit Schichtenspeicher

Ölbrennwertkessel TOB / TOB-TS TOB für Heizen, TOB-TS für Heizen mit Schichtenspeicher

VIESMANN. Montageanleitung. Brenner. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. für Vitogas 100-F, Typ GS1, GS1A, GS1B 72 bis 144 kw

H A N S A. Betriebsanleitung EU Technische Änderungen vorbehalten. Für Druck- und Anwendungsfehler wird keine Haftung übernommen.

Fahrzeuge mit 2,5l TDI-Motor

Ölbrennwertkessel TOB / TOB-TS TOB für Heizen TOB-TS für Heizen, mit Schichtenspeicher

NU-1/NU-1B HU-3/HU-3B

Ölbrennwertkessel TOB / TOB-TS TOB für Heizen TOB-TS für Heizen, mit Schichtenspeicher

Montageanleitung. Austausch Kesseltür Öl-/Gas-Spezialheizkessel Logano S635 und Logano S /2004 DE Für das Fachhandwerk

/99. Reparaturanweisung. Ersatzarmaturen G114 bis G324 - E und L BM %LWWHDXIEHZDKUHQ

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Grundleiterplatte. Sicherheitshinweise. für die Fachkraft. Best.-Nr und

H A N S A. Betriebsanleitung. Technische Änderungen vorbehalten. Für Druck- und Anwendungsfehler wird keine Haftung übernommen.

Motor zerlegen und zusammenbauen Keilrippenriementrieb für Flügelpumpe, Generator und Klimaanlage

Öl-Brennwertkessel COB:

Austausch gekühlte Platine und Omega-Dichtung

Montageanleitung. Blaubrenner für NU-3/NU-3B HU-5/HU-5B. Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telex Telefax 08751/741600

Power Transmission Group Automotive Aftermarket

H A N S A. Betriebsanleitung. Technische Änderungen vorbehalten. Für Druck- und Anwendungsfehler wird keine Haftung übernommen. HVS 5 LN 1+2 HVS 8 LN

Original. Einbauanweisung Seite 2. Weintemperierschrank UWT 1672 / UWK 1752

Austausch Vorlaufleitung, Wärmetauscher und Rücklaufleitung

Montageanleitung. Gelbbrenner für NU/NU-B HU-2/HU-2B. Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telex Telefax 08751/741600

Solvis - Akademie. Checkliste SolvisMax SÖ-BW 1 C366CF98.DOC

Zahnriemen aus- und einbauen Motorkennbuchstaben ABH, AEC Viskolüfter aus- und einbauen

Montage- und Wartungsanleitung

Zahnriementrieb für Nockenwellen

Betriebsanleitung Kupplung - Pkw Seitenschlagprüfgerät Zentrierdorn

Messgeräte. Heizkörper- und Heizungsarmaturen 7.1 Service-Buch Haustechnik

Fiat Punto 188 LEUCHTMITTEL ERSETZEN

Für Kegelmahlwerke in Kaffeevollautomaten Reparaturanleitung zum Revidieren der Mahleinheit mit Mahlring und Mahlkegel.

e) Stellmotor für LWR durch Drehen (Richtung ist aufgedruckt) lösen, am Reflektor aushaken und entnehmen

Ölbrennwertkessel COB / COB-TS COB für Heizen COB-TS für Heizen, mit Schichtenspeicher

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

COMPACT "3" Betriebsanleitung Ölbrenner. Leistung: von 60,0 bis 90,0 kw. Seite - 1 CO980114

Einbauanweisung Seite 2. Weintemperierschrank EWTgb/gw 1683 / 2383 / 3583

Anleitung zur Demontage und Montage von Wegmesssystemen

Zubehör für raumluftunabhängigen Betrieb mit Luft-Abgas-Schornstein (LAS)

RTR Pro Montageanleitung

Gerätebecher vormontiert mit kombiniertem Fehlerstromund Leitungsschutzschalter Montageanleitung

Rückwärtsgang Sperrschalter aus dem Serienbock 2

für Vitodens 100-W, Typ WB1C und Vitodens 111-W, Typ B1LA

T-Max Rad-Aus+Einbau (am Bsp. T-Max Modell SJ05 Baujahr zwei Bremsscheiben vorne und ABS) Demontage. Montage

BMW-Motorrad R 1200 RT, K Schloss Topcase groß erneuern. Kerntätigkeit. (-) Topcasedeckel ausbauen. (-) Tragegriff ausbauen

Einbauanweisung Seite 3. Weintemperierschrank WTE 2053

Umrüstanleitung auf Flüssiggas P (G31)

Gerätebecher vormontiert mit kombiniertem Fehlerstromund Leitungsschutzschalter Information

Reparaturanleitung zum Öffnen und Schließen des Gehäuses von Jura J-Serie Kaffeevollautomaten

Ausbau. Spezialwerkzeug(e) Flanschhalteschlüssel, Universal (15030A)

Montageanleitung. Schiebesystem swing (Hängesystem) Das Raumsystem. Stand Oktober 2007 Technische Änderungen vorbehalten. Art.-Nr.

Korrekturmaßnahmen an der Seitz Komfort Reisemobiltür

Wärmstens zu empfehlen: effizient, sicher, sparsam.

Einbau des Trip Master bei der CRF1000L Africa Twin

Aufbauanleitung. Promotionstand Event 4. Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb Ihres Promotionstand Event 4!

Verkleidung für Tür vorn aus- und einbauen

Steptec-Schienenstanze. Gebrauchsanleitung. für gratfreies Kürzen und Lochen der Steptec-Montageschiene ab 04/2004. de_de

Demontage / Montage Melitta Caffeo CI

Heckklappen und Heckscheiben Dämpfer beim Touring wechseln!

Montageanleitung. UNIT-Brenner für MU-1 / MUS. Wolf GmbH Mainburg Postfach 1380 Telefon 08751/74-0 Telefax 08751/741600

GLASBESCHLÄGE FERREMENTS POUR VITRAGES. Aweso Panorama Flex 380 Montageanleitung. Swiss Quality since 1929

Montageanleitung für die Fachkraft. Austausch Brennersteuergerät LGM 29, Best. Nr Sicherheitshinweise

Ventilspiel kontrollieren bzw. Einstellen. Als erstes wird der Deckel vom Generator und die obere Schraube entfernt.

Heizöl EL schwefelarm und Premiumheizöl

Montage-Beispiel für Messestände

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... Seite Hinweiszeichen / Sicherheitshinweise...3 Normen / Vorschriften...4 Beschreibung...5 Aufstellungshinweis

-Montageanleitung- Sportnachschalldämpfer BMW F 800 R. Teile-Nr.: S

Reparaturanleitung EEH 670 EEB 670

mit Topcase SZ Kerntätigkeit (-) Topcasedeckel ausbauen Fangband (1) aushängen. Schrauben (2) ausbauen. Topcasedeckel (3) abnehmen.

Sonnenschirm Palazzo M16. Servicemanual Palazzo M16

- Die Kerben an der Vergasernadel werden von oben gezählt. Also nicht unten von der Spitze anfangen zu zählen!

33.6 Ersatzteile und Zubehör

Fiat Punto 188 Zündkerzen wechseln

Flügelpumpe aus- und einbauen, Fahrzeuge mit 6-Zyl. Dieselmotor

COMPACT "1" Betriebsanleitung Ölbrenner. Leistung: von 12,5 bis 76,0 kw. Seite - 1 CO980114

Montage und Bedienungsanleitung Querriegelschloss QL 100.

Jura J-Serie. Reparaturanleitung Öffnen und Schließen des Gehäuses

Plan-Kompakt/Plan-Kompakt-Hygiene/Plan-Kompakt-Austauschheizkörper/Profil-Kompakt/Profil-Kompakt-Austauschheizkörper. Rückansicht.

Montageübersicht Aufnahmebock mit Querstrebe, Verbindung obere Achslenker an Radlagergehäuse

Steckverbindersysteme vormontiert mit kombiniertem Fehlerstrom- und Leitungsschutzschalter 2. Generation Information

Getriebe mit Drehmomentwandler aus-, einbauen

RONDO LED. Montageanleitung

AZB 617. Grundzubehör für Abgasleitung an der Fassade bei Brennwertgeräten. Best.-Nr Bild 1. Abdeckplatte innen Abdeckplatte außen

Kurzanleitung SPEEDSYNCHRO Modular. 1 Inbetriebnahme des SPEEDSYNCHRO Modular


Montageanleitung Nachrüstung / Austausch Gasdruckwächter

Einbauanleitung 2 OSRAM NIGHT BREAKER. in Fiat Punto IIa (188a), Baujahr 12/99

4 Ventiler Kettenspanner/Nockenwellenfixierung

Montageanleitung Stehendes System

Einbaubericht/ Anbauanleitung für einen Setrab Kühler mit Thermostat der Fa. Bandit-Power

Einbauanleitung (EBA) Grillabdeckung / Emblem vorne ausbauen

Montageanleitung. Zahnriemen Aus-/Einbau Standard. AUDI; A1 Sportback (8XA, 8XF); 2.0 TDI; kw: 105

Reparaturanleitung für die Wartung vom Brühkolben in DeLonghi ECAM Kaffeevollautomaten

BMW K 100 RS 4V Bj. 90 Einstellung des Ventilspiels von Jens Fischer-Kottenstede (JensF)

Schwenkmechanik mit Mikroschalter

Montageanleitung. ...aqua-l #1...aqua-r #1. ...aqua-t #1...aqua-b #1. Anschlussgruppe WHI con-heat/aqua-... # /

Z5440 Montageanleitung 1.2 de

Montageanleitung Schiebetürsysteme

Reparaturanleitung für die Wartung der Brüheinheit in Melitta Caffeo Kaffeevollautomaten

ED 100/250 DORMA ED 100 ED 250. Zweiflügelig VARIO Verkleidung Montageanleitung

Pressemitteilung. Riesiges Einsparpotential in deutschen Heizkellern. August Fortschrittlich heizen auch mit Öl

Transkript:

M o n t a g e a n l e i t u n g B r e n n e r - U m r ü s t s ä t z e. ROTEX A1: Montageanleitung Umrüstsätze für Brenner BL 20, BL 27 und BL 35.

Der ROTEX Blaubrenner BL 20 im A1 BO 20i Öl-Brennwertkessel, der BL 27 im A1 BO 27i und der BL 35 im A1 BO 35i sind werksseitig auf eine mittlere Leistung innerhalb des jeweiligen Leistungsbereichs des Kessels voreingestellt. In bestimmten Grenzen kann die Brennerleistung durch Verändern des Pumpendrucks und der Luftdrosseleinstellung an den Bedarf angepasst werden (siehe Installations- und Wartungsanleitung Tabelle 4.1) Soll der A1 BO 20i im Leistungsbereich von 12-15 kw betrieben werden, wird der Brenner-Umrüstsatz URS 12 benötigt. Beim A1 BO 27i benötigt man für den Leistungsbereich 20-24 kw den Umrüstsatz URS 20, beim A1 BO 35i für den Leistungsbereich 25-26 kw den Umrüstsatz URS 25, für 33-35 kw den Umrüstsatz URS 35. Die Umrüstsätze beinhalten die für den Leistungsbereich passende Öldüse und für den BL 27 und den BL 35 die dazu passende Luftdüse. Der Umbau umfasst folgende Arbeitsschritte: 1. Brenner in Serviceposition bringen Bild 1.1: Zuluftschlauch von Brenner abziehen Bild 1.2: Service-Schraube lösen Bild 1.3: Herausnehmen des Brenners Bild 1.4: Drehen des Brenners um 180 C Bild 1.5: Brenner in Service- Schraube einhängen, in Bajonett- Verschluss einrasten, Service- Schraube festdrehen

Bild 1.1 Bild 1.4 Bild 1.2 Bild 1.5 Bild 1.3

2. Mischkopf vom Düsenstock abnehmen Achtung: Verbrennungsgefahr an der Mischeinrichtung Bild 2.1.1 und 2.1.2: Teilebezeichnungen 1 Mischeinrichtung 2 Zündelektrode 3 Befestigungsschraube 4 Lichtrohr 5 Luftdüse 6 Öldüse 7 Führungsbolzen für Lichtrohr 8 Ölvorwärmung 9 Zündkabel Bild 2.1.1 Bild 2.2: Zündkabel abziehen Bild 2.3: Befestigungsschraube lösen (Innensechskantschlüssel SW 4) und Mischkopf abziehen. Bild 2.1.2

3. Öldüse wechseln Bild 3.1: Öldüse abschrauben und passende Öldüse einsetzen (Gabeloder Ringschlüssel SW 16) - dazu an Düsenstange gegenhalten (Gabelschlüssel SW 16) Bild 2.2 Bild 2.3 Bild 3.1

4. Luftdüse wechseln (nur bei BL 27 und BL 35) Bild 4.1.1 und 4.1.2: Die Luftdüse ist mit drei Innensechskantschrauben auf der Trägerplatte des Mischkopfs befestigt Bild 4.2: Luftdüse abschrauben (Innensechskantschlüssel SW 3) Bild 4.3: Passende Lüftdüse einsetzen und festschrauben Bild 4.1.2 Bild 4.2 Bild 4.1.1 Bild 4.3

5. Mischkopf wieder aufsetzen Beim Einbau muss das Lichtrohr zwischen den Führungsbolzen (Pos. 7 in Bild 2.1.1) positioniert werden. Zündkabel auf Zündelektroden aufstecken (vgl. Bild 2.2) Beim Festschrauben des Mischkopfs mit Hilfe der Einstell-Lehre Blue Flame meter richtigen Abstand zwischen Luft- und Öldüse einstellen: URS 12: 3 mm, URS 20: 2 mm, URS 25: 5 mm, URS 35: 0 mm Bild 5.1: Richtiger Abstand Luftdüse-Öldüse 6. Brenner in umgekehrter Reihenfolge entsprechend 1. wieder einbauen und festschrauben, Zuluftschlauch wieder aufstecken 7. Brennereinstellung Luftdrossel und Rezirkulationsspalt entsprechend Tabelle 4.1 der Installations- und Wartungsanleitung einstellen. Brenner einschalten Öldruck entsprechend Tabelle 4.1 der Installations- und Wartungsanleitung einstellen Verbrennungsqualität mittels C02- oder 02-Messung prüfen bzw. durch Anpassen der Luftdrossel- Einstellung nachjustieren (C02 = 12,5-13 %) Bild 5.1

ROTEX Heating Systems GmbH Langwiesenstraße 10 D-74363 Güglingen Fon +49(7135)103-0 Fax +49(7135)103-200 e-mail info@rotex.de www.rotex.de 008.1504549 Irrtum und technische Änderungen vorbehalten 05/2005