Bedienungsanleitung. Rohrreinigungsgerät ARTIKEL 51451

Ähnliche Dokumente
Bedienungsanleitung. 6-Ton-Sirene. mit Tonwahlschalter Typ: MH-886C. Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen

Bedienungsanleitung. Booster Ladegerät & Schnellladegerät Class 430 / 630 Artikel / 30562

Bedienungsanleitung ARTIKEL 50800

3-Wege Ventil DQ320 2-Wege Ventil DQ220 2-Wege Ventil DQ225

Bedienungsanleitung CUP CUP-809

Extension Bar cm - Plattenheber Verlängerung

Bedienungsanleitung. Batterieladegerät CHF-Serie ARTIKEL CHF CHF-4803

Externer Aquariumfilter

Bedienungsanleitung. Gewächshaus. Art.-Nr

Bedienungsanleitung CLP CLP-16000

Bedienungsanleitung TPC-13 / TPC-13A. Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) Artikel 50665, 50667

Bedienungsanleitung TCP15. Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) Artikel 50661, 50662, 50663

Bedienungsanleitung Strömungspumpe

SunSun Hang On Aquarium Filter

Aoyue 933 Lötrauchabsaugung

Bedienungsanleitung ARTIKEL

932 Vakuum Pick Up Set ARTIKEL 91932

Bedienungsanleitung Jebao FS8000 Wave Maker Jebao FS14000 Wave Maker. Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen

Bedienungsanleitung SKD 3. Pumpensteuerung für Hauswasserwerke (Druckschalter) -Artikel

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung. Teichpumpe NEO-Serie ARTIKEL

Heizöl- und Dieselpumpe

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung. Werkstattpresse 6, 12 und 20 Tonnen

Bedienungsanleitung. Schwimmbadpumpe SPP150E SPP250E SPP200E 50920

Bedienungsanleitung WBL-GZL Batterieladegerät

Bedienungsanleitung. CUP-609 Artikel 50341

Bedienungsanleitung RB910. BGA Re-Balling System ARTIKEL 90910

Bedienungsanleitung. Teich- und Springbrunnenpumpen

Bedienungsanleitung. Teichpumpen ARTIKEL

Bedienungsanleitung. Teichpumpen ARTIKEL 50298, 50299, 50300, 50318, 50319, 50320, 50321, 50322, 50323, 50324

Bedienungsanleitung 853A Preheater

Bedienungsanleitung Schmutzwasserpumpe

Bedienungsanleitung ARTIKEL

SunSun Strömungspumpe CW-110/120/140/160

Elektrischer Grillanzünder

INT 950 SMD Hot Tweezer

8800 Tragbare Entlötstation

Bedienungsanleitung ARTIKEL 51251

Bedienungsanleitung. UVC-Klärer CUV CUV CUV CUV CUV CUV

ENVIRO Handfräsmaschine A80

Elektrischer Unkrautvernichter. Art.-Nr Bedienungsanleitung

Airbrush Kompressor & Vakuumpumpe AS20W

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Wichtige Sicherheitshinweise Gefahr - wie das Risiko eines Stromschlages reduziert wird:

Heizöl- und Dieselpumpe

Bedienungsanleitung. CUP Artikel CUP Artikel 50342

Mixer Klarstein Gracia

Bedienungsanleitung CET-80000

Anleitung Ballkompressor Art

Powerplant Junior netzteil. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung TROMMEL-KOMPOSTER 160 L ARTIKEL 51477

Bedienungsanleitung. 937 Lötstation ARTIKEL Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen

Tragbare Heizöl- und Dieselpumpe

Infrarot Terrassenheizung

Standmixer Modell: SM 3000

Bedienungsanleitung. Int863 IR-Preheater ARTIKEL 90863

Bedienungsanleitung. ARTIKEL Balancer Positionierer bis 900kg Belastung

Bedienungsanleitung Airbrush Membran Kompressor AS06 ARTIKEL 34200

Bedienungsanleitung Airbrush Kompressor AF186A ARTIKEL 34244

Color Wheel with Motor for T-36

Bedienungsanleitung Airbrush Filterspritzkabine E420

Bedienungsanleitung Teichskimmer / Abschöpfer schwimmend mit Springbrunnen

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

User Manual. Mechanical timer Mod.-Nr.:

20V Ladegerät für roboter-rasenmäher D

Bedienungsanleitung. Mini-Luftbefeuchter Steamy. Artikelnummer T90211

28V Ladegerät für roboter-rasenmäher WA3744

TKG DNM V~ 50Hz 640W. Donut maker. I/B Version Front cover page (first page) Assembly page 1/6

Getränkemixer. Bedienungsanleitung Mod.-Nr.:

Ritocco Retuschier-Stift für 3D-Modelle Artikel 90310

Netzteil für Jinbei HD-610 HSS / HD-601 HSS Akku-Studioblitz

LED-LUPENLEUCHTE IAN LED-LUPENLEUCHTE. Bedienungs- und Sicherheitshinweise _livx_LED-Lupenleuchte_Cover_DE.indd

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

Bedienungsanleitung Airbrush Kompressor AF189 ARTIKEL 34205

GSM-Antenne. Bedienungsanleitung de/de

UVC(ultraviolett)-Lampe

Heizöl- und Dieselpumpe ARTIKEL 50745

Ihr Benutzerhandbuch MEDION MD

TM Lifestyle. 1L Cooler. Bedienungsanleitung

Notice pro aroma de en fe nl 4 sk.qxd:km 8005 franc%ais.qxd 2/04/09 13:28 Page

Nass-Schleifgerät Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Stehleuchte für Aussen

Bedienungsanleitung. Dohm Sound Conditioner Modell Dohm NEU bright white. Produktübersicht

M25 megaphon. bedienungsanleitung

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

Bedienungsanleitung. Brutmaschine. Artikel 50037

Bedienungsanleitung Airbrush Kompressor AF189 ARTIKEL 34205

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Stehleuchte Scandinavia inkl. LED-Leuchtmittel

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Lade- und Trockenstation BENUTZERHANDBUCH

Transkript:

Bedienungsanleitung Rohrreinigungsgerät ARTIKEL 51451 Abbildung ähnlich, kann je nach Modell abweichen Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten Read and follow the operating instructions and safety information before using for the first time. Avant la mise en service, lisez le mode d emploi et les consignes de sécurité et respectez-les. Technische Änderungen vorbehalten! Durch stetige Weiterentwicklungen können Abbildungen, Funktionsschritte und technische Daten geringfügig abweichen. Aktualisierung der Dokumentation Haben Sie Vorschläge zur Verbesserung oder haben Sie Unregelmäßigkeiten festgestellt, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 1

Die in diesem Dokument enthalten Informationen können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne die vorherige schriftliche Einwilligung von der WilTec Wildanger Technik GmbH kopiert oder in sonstiger Form vervielfältigt werden. Die WilTec Wildanger Technik GmbH übernimmt keine Haftung für eventuelle Fehler in diesem Benutzerhandbuch oder den Anschlussdiagrammen. Obwohl die WilTec Wildanger Technik GmbH die größtmöglichen Anstrengungen unternommen hat um sicherzustellen, dass dieses Benutzerhandbuch vollständig, fehlerfrei und aktuell ist, können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Bei Problemen mit diesem Handbuch füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie dies an uns zurück. FAX-Mitteilung (+++49 2403 55592-15), von: Name: Firma: Tel/Fax: Ich möchte folgenden Fehler melden: Kundenbetreuung WilTec Wildanger Technik GmbH e-mail: service@wiltec.info Tel:++ +49 2403 55592-0 by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 2

Einleitung Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Qualitätsproduktes entschieden haben. Um das Verletzungsrisiko durch Feuer oder Stromschlag zu minimieren bitten wir Sie stets einige grundlegende Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wenn Sie dieses Gerät verwenden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und vergewissern Sie sich, dass Sie sie verstanden haben. Verwenden Sie immer einen geerdeten Stromanschluss mit der richtigen Netzspannung. Die entsprechende Netzspannung finden Sie auf dem Typenschild. Falls Sie Zweifel haben, ob der Anschluss geerdet ist, lassen Sie ihn durch einen qualifizierten Fachmann überprüfen. Benützen Sie niemals ein defektes Stromkabel. Öffnen Sie dieses Gerät nicht in feuchter oder nasser Umgebung, oder wenn Sie selber nass sind und schützen Sie ihn vor direkter Sonneneinstrahlung. Installieren Sie das Gerät an einem geschützten Ort, so dass niemand auf Kabel treten, über sie fallen und/oder sie beschädigen kann. Sorgen Sie darüber hinaus für ausreichende Kühlung durch die Umgebungsluft und vermeiden Sie Wärmestaus. Ziehen Sie vor der Reinigung dieses Gerätes den Netzstecker und benutzen Sie zur Reinigung nur ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie den Einsatz von Putzmitteln und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt. Das Innere dieses Gerätes enthält keine durch Benutzer zu wartende Teile. Überlassen Sie Wartung, Abgleich und Reparatur qualifiziertem Fachpersonal. Im Falle eines Fremdeingriffs erlischt die 2-jährige Gewährleistungszeit! Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf. Das mobile Profi-Rohrreinigungsgerät findet seine Einsatzgebiete nicht nur in Industrie- und Werkstattbereich sondern auch im privaten Bereich. Verunreinigte oder verstopfte Rohre in Haushalt, Hotel, Gastronomie, kommunalen Einrichtungen und vielem mehr können fachmännisch und schnell gereinigt werden. Das Gerät ist mit 390 W elektrisch betrieben, mit Recht- bzw. Linkslauf über Schalterstellung; Netzspannung 230 V, 400 Umdrehungen in der Minute. ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Verletzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie alle diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug benutzen, und bewahren Sie die Sicherheitshinweise gut auf! by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 3

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Sicheres Arbeiten: Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben. Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse. Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen aus. Benützen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter oder nasser Umgebung. Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbereichs. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand- oder Explosionsgefahr besteht. Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag. Vermeiden Sie Körperberührung mit geerdeten Teilen (z.b. Rohren, Radiatoren, Elektroherden, Kühlgeräten). Dieses Gerät ist nicht dafür vorgesehen, von Personen (oder auch Kindern) mit verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Personen, die keine entsprechende Erfahrung oder Kenntnisse besitzen, verwendet zu werden, außer wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortliche Person überwacht werden oder zuvor hinsichtlich der Nutzung des Geräts eingewiesen wurden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge sicher auf. Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abgelegt werden. Überlasten Sie ihr Elektrowerkzeug nicht. Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie könnten von beweglichen Teilen erfasst werden. Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk empfehlenswert. Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz. Benutzen Sie Schutzausrüstung. Tragen Sie eine Schutzbrille. Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten eine Atemmaske. Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für die es nicht bestimmt ist. Benützen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen oder das Gerät damit zu tragen. Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Bei Nichtgebrauch des Elektrowerkzeugs, vor der Wartung und beim Wechsel von Werkzeugen wie z. B. Sägeblatt, Bohrer, Fräser. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 4

Vermeiden Sie unbeabsichtigten Anlauf. Vergewissern Sie sich, dass der Schalter beim Einstecken des Steckers in die Steckdose ausgeschaltet ist. Benutzen Sie Verlängerungskabel für den Außenbereich. Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelassene und entsprechend gekennzeichnete Verlängerungskabel. Seien Sie Aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht, wenn Sie unkonzentriert sind. Überprüfen Sie das Elektrowerkzeug auf eventuelle Beschädigungen. Vor weiterem Gebrauch des Elektrowerkzeugs müssen Schutzvorrichtungen oder leicht beschädigte Teile sorgfältig auf ihre einwandfreie und bestimmungsgemäße Funktion untersucht werden. Überprüfen Sie, ob die beweglichen Teile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen oder ob Teile beschädigt sind. Sämtliche Teile müssen richtig montiert sein und alle Bedingungen erfüllen, um den einwandfreien Betrieb des Elektrowerkzeugs zu gewährleisten. Beschädigte Schutzvorrichtungen und Teile müssen bestimmungsgemäß durch eine anerkannte Fachwerkstatt repariert oder ausgewechselt werden, soweit nichts anderes in der Gebrauchsanweisung angegeben ist. Beschädigte Schalter müssen durch eine Elektrofachkraft ersetzt werden. Benutzen Sie keine Elektrowerkzeuge, bei denen sich der Schalter nicht ein- und ausschalten lässt. Nur an Steckdosen mit Schutzkontakt anschließen. Die Maschine darf nur über einen FI-Schutzschalter mit max. 10-30 ma Nennfehlerstrom betrieben werden. Beachten Sie die angegebene Netzspannung. Spezielle Sicherheitshinweise Die Spirale nur mit dem geeigneten Handschuh führen. Beschädigte Handschuhe nicht mehr weiter verwenden. Beim Einsatz des Handschuhes ist unbedingt darauf zu achten, dass zusätzlich ein Latex- Einweg-Handschuh unter dem Handschuh aus hygienischen Gründen getragen werden sollte. (Beschädigten Latex-Handschuh nicht mehr weiterverwenden.) Während der Reinigungsarbeiten Gummistiefel (Isolation) tragen. Die Spirale muss vollständig aus dem Haltekorb entnommen werden, bevor die Maschine eingeschaltet wird. Vor Einstecken des Netzsteckers in den Stromanschluss unbedingt darauf achten, dass der Schalter der Rohrreinigungsmaschine auf 0 bzw. auf AUS/OFF steht. Grundsätzlich beim Einsatz von elektrischen Geräten die vorgegebene Netzspannung beachten. Wählen Sie das passende Werkzeug für die jeweilige Verstopfung und den zu reinigenden Rohrdurchmesser um ein Einhaken des Werkzeugs in der Verstopfung und ein Herausschleudern der Spirale aus dem Rohr zu vermeiden. Reinigen Sie mit dieser Maschine und deren Zubehör nur Abwasserrohre, keine Schornsteine, Brunnen o. ä. um Beschädigungen zu verhindern. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 5

Verändern Sie keine Werkzeuge durch Anschleifen oder ähnliches um Beschädigungen an den Rohren/Rohrbögen zu verhindern. Benutzen Sie ein Kamerasystem um die Verstopfungsursache im Rohr zu erkennen. Restrisiken Auch unter Beachtung aller Sicherheitshinweise bestehen z.b. folgende Restrisiken: Spirale kann sich überschlagen (bei zu großem Arbeitsbogen Schleife bilden) hierbei besteht Klemmgefahr. Spirale kann unter Spannung aus dem Rohr springen ~ Verletzungsgefahr. Bestimmungsgemäße Verwendung Die Rohrreinigungsmaschinen dürfen nur zum Rohrreinigen von einem Rohrdurchmesser von 32 mm bis 100 mm verwendet werden. Die Rohrreinigungsmaschinen sind nur für den Kurzzeitbetrieb ausgelegt und dürfen daher nur max. 15 min ununterbrochen in Betrieb sein! Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß verwendet werden Kontrolle/Inspektion Vor der Inbetriebnahme des Rohrreinigungsgeräts muss eine Sichtkontrolle ausgeführt werden, um Leckagen, Beschädigungen, lockere oder fehlende Teile sowie verschlissene Teile festzustellen. Das Rohreinigungsgerät muss sofort kontrolliert werden, wenn es überlastet wurde oder einem starken Stoß ausgesetzt wurde. Die Kontrolle sollte von einem Fachmann ausgeführt werden. Es wird eine jährliche Inspektion des Rohrreinigungsgeräts empfohlen. Defekte Teile müssen umgehend getauscht werden. Sollte das nicht möglich sein, darf das Gerät nicht wieder In Betrieb genommen werden. Bringen Sie regelmäßig Schmierstoffe auf alle beweglichen Teile. Überprüfen Sie den Reiniger regelmäßig auf Rost, Risse und Korrosion. Reinigen Sie die betreffenden Stellen mit einem öligen Tuch. Sollte die Verschrottung des Reinigers notwendig sein führen Sie diesen bitte dem Recycling zu. Pflegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt. Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sauber, um besser und sicherer arbeiten zu können. Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und zum Werkzeugwechsel. Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung des Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese bei Beschädigung von einem anerkannten Fachmann erneuern. Kontrollieren Sie die Verlängerungsleitungen regelmäßig und ersetzen Sie diese, wenn sie beschädigt sind. Halten Sie Handgriffe trocken, sauber und frei von Fett und Öl. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 6

Technische Spezifikationen Spannung Rohrkapazität Max. Länge Ø Feder Drehgeschwindigkeit Gewicht der Maschine Arbeitsgewicht Ein-/ Ausgangsleistung 230V, 50Hz Ø 32 100 mm 14 m Ø 16 mm 400 Umdrehungen pro Minute 22 kg 12 kg 390W/250W Lieferumfang - Rohrreinigungsmaschine - Führungsschlauch (6 teilig insgesamt 13.8m) - Bohr- und Schneidköpfe - Handschuhe - Montagewerkzeug - Anleitung Inbetriebnahme Stecken Sie den Stecker des Rohreinigungsgeräts eine geeignete Steckdose. Achten Sie darauf, dass der Schalter in der OFF -Stellung befindet. (1 auf der Abbildung) Zum Lösen der Verstopfung nur den vom Durchmesser kleinesten Bohrer einsetzen und erst mal die Verstopfung aufbohren. Wenn die Verstopfung geöffnet ist und das Wasser langsam abfließt mit dem größtmöglichen angepassten Bohrer die Verstopfung komplett aufbohren. Löst sich die Verstopfung wird ein gründliches Nachspülen empfohlen. Wenn vorhanden sollte die Rohrwandung mit einem Kettenschleuderbohrwerkzeug bei fließendem Wasser gereinigt werden. Je nach Verstopfung können verschiedene Werkzeuge an der Spirale befestigt werden. Wählen Sie einen geeigneten Aufsatz aus und befestigen Sie diesen an der Spirale. Achten Sie darauf, dass der Aufsatz richtig in der Halterung einrastet. Der Aufsatz lässt sich nur mit Hilfe eines Schraubendrehers wieder entfernen. Der Aufsatz darf nur geändert werden, wenn sich die Spirale nicht im Gerät befindet. Zum Lösen der Spirale muss sich der seitliche Hebel in Position 4 a (oben) befinden. Sie können die Spirale nun einfach aus dem Gerät herausziehen. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 7

Um das Rohrreinigungsgerät verwenden zu können muss die weiße Kunststoffhülse richtig eingesetzt sein. Bitte überprüfen Sie den Sitz der Hülse vor jeder Verwendung. (2 auf der Abbildung) Achten Sie darauf, dass der Hebel sich in Position 4 a befindet und schieben Sie die Spirale durch das Gerät, bis der Bohrer vorne aus dem Gerät heraus kommt. Die Spirale muss vorsichtig manuell bis zur Verstopfung im Rohr geführt werden. Hierfür muss sich der Griff in Ruheposition befinden. Abbildung 4 Position a. In dieser Position dreht sich die Spirale nicht und ermöglicht so das Bewegen der Spirale vor und zurück innerhalb des Rohres. Verwenden Sie für das Führen der Spirale Arbeits by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 8

handschuhe. Positionieren Sie das Gerät maximal 50 cm vor der Öffnung des zu reinigenden Rohres. Führen Sie die Spirale in das Rohr bis Sie einen Gegendruck spüren und die Verstopfung im Rohr erreich ist. Die Spirale ein weiteres Stück aus dem Gerät ziehen, bis sich ein Arbeitsbogen gebildet hat. Achten Sie darauf, dass der Arbeitsbogen nicht zu groß ist. Verletzungsgefahr! Stellen Sie den Schalter nun auf die Position FOR Vorwärtsdrehung und betätigen Sie den Handhebel. Abbildung 4 Position b. Ist die Spirale soweit in das Rohr eingedrungen, dass kein Bogen mehr vorhanden ist Handhebel wieder in Position a und einen neuen Arbeitsbogen bilden. Diesen Vorgang solange wiederholen, bis die Verstopfung sich gelöst hat. Bei Schwergängigkeit kann es helfen die Spirale kurz Rückwärts drehen zu lassen (Position REV). Durch den Rechts- Linkslauf (FOR / REV) wird ein Festsetzen der Spirale verhindert. Durch Hin- und Herbewegen und Rechts- Linkslauf der Spirale kann das Werkzeug von der Verstopfung gelöst werden. Sobald die Verstopfung gelöst bzw. das Rohr gereinigt ist, ziehen Sie die Spirale mit der Hand zurück aus dem Rohr. Achten Sie darauf, dass der Handhebel sich hierbei in der Position a befindet. Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine Verschmutzungen in die Gerät gelangen. Schalten Sie den Schalter des Geräts nach Beendigung der Arbeit auf OFF und trennen Sie das Gerät vom Netz. Die Muttern an Stütze C können gelöst werden, um das Gerät in der Höhe und Neigung zu regulieren in dem die Position der Muttern angepasst wird. Um die Spirale A in das Gerät einzusetzen oder zu entfernen muss sich der Schalter (B) auf der Position OFF befinden und der seitliche Hebel muss nach oben stehen so wie in der Abbildung gezeigt. Wechseln Sie niemals das Aufsetzwerkzeug während sich die Spirale im Gerät befindet. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 9

Vorschriften zur Entsorgung Die EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro-Altgeräten (WEEE, 2012/19/EG) wurde mit dem Elektro-Gesetz umgesetzt. Alle von der WEEE betroffenen WilTec Elektro-Geräte, sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet worden. Dieses Symbol besagt, dass dieses Gerät nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Bei der deutschen Registrierungsstelle EAR hat sich die Firma WilTec Wildanger Technik GmbH unter der WEEE-Registrierungsnummer DE45283704 registrieren lassen. Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (Anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte). Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. Wichtiger Hinweis: Anschrift: WilTec Wildanger Technik GmbH Königsbenden 12 / 28 D-52249 Eschweiler Nachdruck, auch auszugsweise, und jegliche kommerzielle Nutzung, auch von Teilen der Anleitung, nur mit schriftlicher Genehmigung, der WilTec Wildanger Technik GmbH. by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 10

EG-Konformitätserklärung Declaration of Conformity / Declaration de Conformity (gemäß 2014/30/EU EMC-Richtlinie, 2014/35/EU LVD-Richtlinie und 2006/42/EC Maschinenrichtlinie) Firma / Company / Société erklärt, dass das Produkt: Type: Verwendungszweck: WilTec Wildanger Technik GmbH Koenigsbenden 12 52249 Eschweiler, Deutschland Rohrreiniger 20706007-16, 20706008-17, 20706009-17, 20706010-17, 20706000-B, 20706000, 20706001, 20706006-16, 20706005-16, 20706004-16, 08213914-16, 08213910 Artikelnummer 51451 Reinigen von Abflussrohren mit den folgenden EG-Rats-Richtlinien übereinstimmt: This appliance is in conformity with the following european directives: Cet appareil est conform aux dierectives européennes: 2014/30/EU, 2014/35/EU und 2006/42/EC Es ist nach folgenden harmonisierten Normen geprüft worden: It has been tested with the following harmonised standards: Il a été testé à partir des norms harmonisées suivantes: EN ISO 12100 :2010 EN 60204-1 :2006+A1 :2009+AC :2010 EN 61000-6-2 :2005+AC :2005 EN 61000-6-4 :2007+A1 :2011 Eschweiler, 08. Juni 2017 Gültig bis 7. Juni 2022 Bernd Wildanger Geschäftsführer by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 11

Konformitätserklärungen RoHS Hiermit bestätigen wir die Konformität unserer Produkte Entsprechend der RoHS - Richtlinie 2011/65/EU der Europäischen Parlament und des Rates vom 08.06.2011 zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe in Elektro und Elektronikgeräten, sowie die Einhaltung der zulässigen Höchstkonzentration in homogenen Werkstoffen in Gewichtsprozent von Cadmium < 0,01 %, sowie Blei, Quecksilber, sechswertiges Chrom (Cr6+), Polybromierte Biphenyle (PBB) und Polybromierte Diphenylether (PBDE) < 0,1 % gemäß Anhang II der Richtlinie. Die WilTec Wildanger Technik GmbH erklärt hiermit, dass alle unsere Produkte RoHS konform produziert werden. Konformitätserklärungen Reach Die WilTec Wildanger Technik GmbH ist als Hersteller elektronische Produkte im Sinne von REACH ein sogenannter nachgeschalteter Anwender. Pflichten aufgrund der Herstellung und des Inverkehrbringens von Substanzen/Chemikalien zur Vor - Registrierung bzw. Registrierung (ECHA) sind für uns nicht zutreffend. Unsere Produkte sind Erzeugnisse und daher nicht als Stoff bzw. Zubereitung zu definieren (gemäß Artikel 3 Begriffsbestimmungen). Zudem wird aus den Erzeugnissen unter normalen und vernünftigerweise vorhersehbaren Verwendungsbedingungen kein Stoff freigesetzt. Somit unterliegt die WilTec Wildanger Technik GmbH weder der Registrierungspflicht noch der Pflicht zur Erstellung von Sicherheits- Datenblättern. Um unseren Kunden die kontinuierliche Versorgung mit zuverlässigen und sichern Produkten zu gewährleisten, stellen wir sicher, dass unsere Lieferanten alle Anforderungen in Bezug auf chemische Stoffe und Materialien erfüllen. WilTec Wildanger Technik GmbH Königsbenden 28 52249 Eschweiler Eschweiler, Juni 2017 Bernd Wildanger Geschäftsführer by WilTec Wildanger Technik GmbH Seite 12