Protokoll der Gesamt-Leitungsrunde der MessdienerInnen & KJG der sechs Dörfer unserer Pfarreiengemeinschaft



Ähnliche Dokumente
Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Kulturelle Evolution 12

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Alle gehören dazu. Vorwort

Evangelisieren warum eigentlich?

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Statuten in leichter Sprache

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Informationen zur Erstkommunion 2016

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

predigt am , zu römer 16,25-27

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

1. Was ihr in dieser Anleitung

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

A1/2. Übungen A1 + A2

Regeln für das Qualitäts-Siegel


Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Papa - was ist American Dream?

Leichte-Sprache-Bilder

Was ist das Budget für Arbeit?

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Was ist eigentlich MinLand?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Studieren- Erklärungen und Tipps

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Der Klassenrat entscheidet

Liebe oder doch Hass (13)

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Wichtige Parteien in Deutschland

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

Papierverbrauch im Jahr 2000

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Die Gesellschaftsformen

Zahlen auf einen Blick

Kurzanleitung MAN E-Learning (WBT)

Aussagen zur eigenen Liebe

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

ABSENDUNGEN der BICS-REISEANMELDUNG CHECKEN

Persönliches Tagebuch

Anmeldung boniup Portal bei bestehendem BackOffice

Dow Jones am im 1-min Chat

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Wie oft soll ich essen?

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

Das Leitbild vom Verein WIR

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Transkript:

Pfarreiengemeinschaft Dudenhofen Römerberg St. Hildegard v. Bingen St. Pankratius - Berghausen St. Gangolf Dudenhofen St. Martin - Hanhofen St. Johannes der Täufer - Harthausen St. Sigismund - Heiligenstein St. Laurentius Mechtersheim Samstag, 17. Januar 2015 Protokoll der Gesamt-Leitungsrunde der MessdienerInnen & KJG der sechs Dörfer unserer Pfarreiengemeinschaft Tag: Ort: Anwesend: Samstag, 17. Januar 2015, 10:00 Uhr 12:30 Uhr Pfarrhaus Dudenhofen Berghausen: - Thomas Heimgärtner - David Thiery Dudenhofen: - Timo Demmerle - Simon Grill - Suzan Versluis Hanhofen: - Jonas Kuhn - Sarah Kuhn Harthausen: - Elias Archinger - Ernestine Archinger - Jonas Bosch - Ruben Schewes Heiligenstein: - Kristina Deller Mechtersheim: - Saskia Baumgarten - Johanna Feistel Allgemein: - Sabine Alschner - Markus Fleischer - Josef Metzinger Entschuldigt: - Silvia Jester-Zürker [krank] - Lucas Kübitz [Abitur] - ansonsten waren alle angemeldeten da, einige blieben von vorneherein wegen dem Lernen für das Abi zuhause, was vollkommen korrekt ist! Top 1: Begrüßung Top 2: Kurze Besinnung Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten. Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Handlungen. Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden zu Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.

Protokoll der Gesamt-Leitungsrunde Samstag 17. Januar 2015 Seite: 2 Top 3: Rückblick des vergangenen Jahres Messdiener Berghausen: o Im Moment schwierig. Im vergangenen Jahr gab es viele Verluste. Beim letzten Gesamttreffen waren nur 6 Leute da. Stellenweise kommen manche nicht dienen, sorgen aber auch nicht für Vertretung. o Markus fügt an: Es gibt eine gruppenstunde für die Kleinen. Aber da dies nur zwei sind, ist es schwierig ein Gruppengefühl aufzubauen und wenn davon noch einer fehlt, dann ist es ganz schwierig. KjG Berghausen: o Die KjG hatte ein erfolgreiches Jahr. o Das Zeltlager verzeichnete 40 TeilnehmerInnen. o Durch den Tag der offenen Tür mit Jugendgottesdienst und Grillfest entstanden 2 neue Gruppenstunden. o Die kleineren Aktionen wie z.b. Schlittschuhlaufen fanden eine gute Resonanz. o Das Verhalten im Pfarrheim hat sich gebessert, die Regeln werden besser eingehalten. o Markus ergänzt: Das LeiterInnenwochenende läuft toll und hat sich sehr bewährt. Messdiener Dudenhofen: o Läuft ausgezeichnet. Alle Aktionen liefen gut, außer dem Fußballturnier, das aus verschiedenen Terminen [Pfarrfest und gleichzeitig Fußballturnier in Herxheim] abgesagt werden musste. o Das Fußballturnier wird aber dieses Jahr nochmals angesetzt. o Die Kooperation mit Hanhofen läuft wunderbar. o Zum 1. Mal hatten wir eine Übernachtung angeboten, die von 25 Kindern angenommen wurde. Der entfernte Zweck der Übernachtung ist neben der erlebten Gemeinschaft auch eine gewisse Vorereitug außer Haus zu shlafe, dait die Kider sich mit weniger Heimweh für die Herbstfreizeit anmelden können. o Die Spielenachmittage verlaufen sehr verschieden. Mal sind 5, mal 20 Kinder da. JuKI Dudenhofen: o Nach der Gründung im Jahr 2014 formiert sich nun die JuKi. o 16-17 Kinder haben sich schon angemeldet. Es läuft also gut. o Für dieses Jahr wird für den Faschingssonntag ein Kinderfasching angeboten. o Josef ergänzt: Die Gruppenstunden laufen unterschiedlich, aber sehr gut. Aus terminlichen Grüde erde die Mittlere du die Sileys zu eier Gruppe Sileys+ zusaegelegt und Tag und Uhrzeit geändert. Die bisherigen Termine wurden immer ungünstiger. Die zukünftige Gruppenstunde wird ab April stattfinden am Dienstagabend um 19:00 Uhr.

Messdiener Hanhofen: Protokoll der Gesamt-Leitungsrunde Samstag 17. Januar 2015 Seite: 3 o Läuft sehr gut. Die Mitglieder sind vorbildlich engagiert. o Die Kooperation mit Dudenhofen läuft vorbildlich. o Auch die Aktionen und der Jugendgottesdienst verliefen gut und erfolgreich. o Josef ergänzt: Die Gruppenstunden laufen auch hier sehr gut. Messdiener Harthausen: o Das Dienen klappt sehr gut. o Kleiner Aktionen sind neben den Gruppenstunden: Sternsinger Ostereierfärben Filmabend o Es fällt auf, dass Tätigkeiten außerhalb des Dienens mit einer gewissen Trägheit belastet sind und nicht so gerne oder zahlreich gemacht werden. o Das MLT hat das Leitungsteam auf jüngere umgestellt. Es besteht der Wunsch der Zusammenarbeit mit Dudenhofen-Hanhofen. o Josef ergänzt: Die Gruppenstunden der Altersklasse von Laura, Laura, Ruben, etc. läuft gut. Weniger gut lief die nächstjüngere Gruppe. Oftmals saß Josef mit Carmen alleine da. Und wenn mehr da waren, waren es doch nur max. drei. Der Elternabend brachte da eine Wende. Der Abend war geprägt durch ein sehr respektvolles Gespräch, bei welchem auch Interesse bestand nochmals zu erfahren, was die Grundlagen der Jugendarbeit darstellt. Josef hat das klassische Model der drei Säulen Bildung, Spiritualität und Gemeinschaft vorgestellt und die Bedeutung der Jugendarbeit über die Gruppenstunde und Kirche hinaus. Das war den meisten nicht so klar und es wurde doch eher gedacht, dass es sich bei den Messdienerstunden um sonst irgendwas an Kleinigkeit handelt. Es war scheinbar überzeugend, denn die Gruppenstunden sind seitdem gut besucht und auch die Eltern haben infolge des Abends versprochen, dass sie besser darauf achten die Gruppenstunden auch einzuplanen. Sabines Anmerkung zu den Messdienern Harthausen und Hanhofen: o Die Gruppe der neuen MessdienerInnen Harthausen und Hanhofen betreut Sabine als eine Gruppe. Diese Gruppe läuft sehr gut, auch wenn es wenige sind. KjG Harthausen: o Es war ein gutes Jahr. o Die Aktionen wie Zeltlager, KidsIn, LaserTec, Filmabend brachten eine sehr gute Resonanz und wurden von 5 12 Kindern besucht. o Insgesamt verzeichnet die KjG Harthausen 80 Mitglieder. KjG Heiligenstein: o Es gibt nur noch eine Gruppenstunde mit ca. 15 Kindern und 3 GruppenleiterInnen. o Da die meisten davon auch Messdiener sind besteht zurzeit die Frage die KjG aufzulösen und in die Messdiener zu übernehmen, wobei die Nicht-Messdiener mit übernommen werden, sonst verlieren sie ja eine Jugendgemeinschaft, in der sie gerne sind.

Messdiener Heiligenstein: Protokoll der Gesamt-Leitungsrunde Samstag 17. Januar 2015 Seite: 4 o Läuft sehr gut. o Auch der Messdienerplan wird sehr gut befolgt. o Tobias Weis bietet für die Kleinen eine Gruppenstunde an. Sie wird eher nicht gut besucht, was aber, wie vorher Josef von anderen Dörfern berichtete, auch an den Eltern liegt. o Die Messdienerfreizeit und die Romwallfahrt waren sehr gut. Messdiener Mechtersheim: o Das Einkehrwochenende war sehr gut um die Gemeinschaft zu stärken. o Der Jugendkeller wurde eingeweiht auch er ist wichtig für die Gemeinschaft. o Gruppenstunden gibt es regelmäßig für die Kleinen. o Die Messdienerfreizeit und der Jugendgottesdienst waren sehr gut. o Josef und Markus ergänzen: Der Elternabend verlief gemischt. Zuerst war eher die Haltung vor allem Markus Fehler und Versagen zu unterstellen. Mit der Zeit im Gespräch aber wurde mehr und mehr deutlich, dass es hier um Stimmungsmacher unter den Messdienern geht, die eine schlechte Atmosphäre verbreiten. Es sind zwar nur zwei oder drei, aber die sind ausreichend. Auch manche Eltern spielen da eine unglückliche Rolle. Insgesamt fehlt das Bewusstsein der Verbindlichkeit in der Messdienergemeinschaft. Markus ergänzt: o Es gibt eine dorfübergreifende Gruppenstunde der älteren, die sehr gut läuft, weil sich die Jugendlichen auch verstehen. o Bei den Mittleren wird man erst sehen müssen, wie es wird. o Die Kleinen sind nur zwei Kinder in Berghausen, wie oben schon berichtet. o Das MLT arbeitet sehr gut! o Die Freizeit war sehr gut! o Die Sternsingeraktion verlief sehr gut! Top 4: Probleme aus dem letzten Jahr Diese wurden bereits unter Punkt 3 mit angesprochen!

Protokoll der Gesamt-Leitungsrunde Samstag 17. Januar 2015 Seite: 5 Top 5: Vorstellen der Aktionen und Veranstaltungen unserer Orte, zu denen alle Jugendlichen eingeladen sind Berghausen Tag / Zeitraum Datum / Zeitraum Uhrzeit Aktion Offe für Samstag 07. Februar 2015 noch offen Schlittschuhfahrt in LU Montag-Dienstag 30-31. März 2015 noch offen Ausflug in den Osterferien Sonntag 03. Mai 2015 10:30 Jugendgottesdienst Tag der offenen Tür der KJG Freitag-Sonntag 26.-28. Juni 2015 noch offen Stand der KJG am Brunnenfest Montag-Donnerstag 27.07.-06.08.2015 noch offen Zeltlager KJG in Annweiler Freitag-Dienstag 04.09.-08.09.2015 noch offen Rock im Kerchegarde [Kerwe] Samstag 19. September 15 noch offen Ausflug in den Kletterpark Sonntag 25. Oktober 2015 noch offen Gemeinsame Wanderung Montag - Freitag 19. 23. 10. 2015 noch offen Messdienerfreizeit Daun/Eifel Samstag-Sonntag 28. 29. 11. 2015 noch offen Glühwein & Kinderpunsch beim Weihnachtsmarkt Dudenhofen Messdiener aller Dörfer Tag / Zeitraum Datum / Zeitraum Uhrzeit Aktion Offe für Samstag 1 mal im Monat Spiel- & Filmnachmittag Sonntag 15. Februar 2015 14:00 Kinderfasching / Pfarrheim Pfingstmontag 25. Mai 2015 10:30 Messdieneraufnahme der neuen Messdiener westlich der B9 Grillfest für alle Jugendlichen aller Dörfer. Samstag 18. Juli 2015 09:00 Messdienerfußballturnier mit Jugendgottesdienst Samstag 07. Februar 2015 noch offen Schlittschuhfahrt Wiesloch Sternsinger Samstag-Donnerstag 17.-22. Oktober 15 noch offen Messdienerfreizeit Heiligkreuz-Steinach Harthausen Messdiener aller sechs Dörfer Messdiener Herxheim Messdiener Viehstrich Messdiener Weinstraße alle MessdienerInnen westlich B9 Tag / Zeitraum Datum / Zeitraum Uhrzeit Aktion Offe für Freitag 13. Februar 2015 16:11 Kinderfasching / Pfarrheim Freitag 21. März 2015 20:00 Das Spiel -Tabakschuppen Karfreitag 03. April 2015 12:00 Karfreitagsessen für ein Projekt [im Pfarrheim] Montag-Freitag 27.07.-07.08.2015 noch offen Zeltlager-Wiesbaden Freitag-Sonntag 18.-20.09.2015 noch offen Tabakdorffest

Protokoll der Gesamt-Leitungsrunde Samstag 17. Januar 2015 Seite: 6 Hanhofen Tag / Zeitraum Datum / Zeitraum Uhrzeit Aktion Offe für Sonntag 13. September 15 11:00 Jugendgottesdienst/Grillfest Überbezirklich Tag / Zeitraum Datum / Zeitraum Uhrzeit Aktion Offe für Freitag 20. März 2015 18:00 Jugendkreuzweg / Kirche N.N. Mo. Fr. 19. 23. 10. 2015 noch offen Messdienerfreizeit Daun / Eifel Messdiener Römerberg Top 6: Jahresausflug 1. Wir fahren am Samstag, dem 25. April 2015 in den Europapark. 2. Es sind herzlich alle Messdienergemeinschaften eingeladen und alle KJG-Gemeinschaften Die Logistik sieht wie folgt aus: Josef schreibt die Fahrt aus mit Rückmeldezettel, denn es muss ja organisiert werden. Alle MLT s ud KJG-LT s halten ihre Mitglieder an bei Interesse die Anmeldungsabschnitte auszufüllen und vor dem Anmeldeschluss abzugeben. Josef besorgt dann die gewünschte Anzahl Busse. Top 7: Vortrag für die Jugend von Prof. Reiser Vom 24. bis 26. März wird Prof. Marius Reiser eine Vortragsreihe über die Historizität von Jesu Leben, Tod und Auferstehung anbieten. Die Vortragsreihe besteht aus drei Vorträgen. Der erste ist am Dienstag, dem 24. März 2015 um 20:00 Uhr in Berghausen und bewusst für die Jugend ausgearbeitet. Das Thea des Jugedortrages: Was ollte Jesus ud aru edete er a Kreuz? Zwar bauen alle drei Vorträge aufeinander auf, aber ganz speziell ist der erste für die Jugend gestaltet. Die beiden anderen Vorträge sind am Mittwoch, dem 25. März 2015 um 19:00 Uhr und am Donnerstag, dem 26. März um 20:00 Uhr. Die Orte werden einmal Harthausen und einmal Heiligenstein sein. Herr Prof. Reiser war Professor für Exegese an der Universität Mainz. Er quittierte den Dienst, weil er nicht mit dem Bologna-Prozess der Umgestaltung der Universitäten einverstanden war. Er war und ist ein hoch angesehener Professor in seinem Fach der Bibelwissenschaft / Bibelauslegung / Exegese. Top 8: Exerzitien im Kloster Plankstetten Da Interesse bekundet wird, wird Josef Plätze und Räumlichkeiten nachfragen. Das Angebot gilt nur für Leitungskräfte und auch nur für max. 12-15 Teilnehmer. Top 9: USA Läuft. Vor allem die pünktlich fortlaufen geleisteten Zahlungen sind ein dickes Lob wert!!!! Die St. Marys Cathedral ziert sich eine Antwort auf unsere Frage nach der Hl. Messe zu geben. Bei den Mormonen ist wohl Mr. Kinard nicht mehr im Dienst. Alli, die Bekannte von Josef, übernimmt die Anfrage vor Ort. Die Hard-Rock-Cafés in Las Vegas und Lake Tahoe zieren sich der Gruppe ein A-la-carte-Menue anzubieten. Aber die Gruppenmenues sind so einseitig, dass sie der großen gruppe, die wir sind, nicht gerecht wird.

Top 10: Kinderfreizeit Protokoll der Gesamt-Leitungsrunde Samstag 17. Januar 2015 Seite: 7 Sabine bietet für die Kinder von 8 12 Jahren eine eigene Kinderfreizeit an. Termin: 08. 13. August 2015 Ziel: Sachsen Unterkunft: Jugendherberge Nebra Programm: o Ausflüge im Umland o Entdeckungsreise zur lutherischen Geschichte o Freizeitpark Teilnehmer: o alle kirchlich engagierten Kinder o Kinder deren Eltern kirchlich engagiert sind Preis: 285,-- Im Preis inbegriffen: o Bustransfer o Halbpension o Programm mit allen Eintritten Top 11: Uterehe Aladdi i Haburg vo 5. 7. Mai 2016 Für 2016 werden wir wieder im Rahmen unserer Jugendarbeit einen Musicalbesuch mit entsprechender vorheriger Bearbeitung in den Gruppenstunden anbieten. Die Geschichte von Aladdin ist entnommen aus der orientalischen Märchen-Sammlung 1001 Nacht [persisch و يک شب ليلة وليلة arabisch, šabhazār-o-yakهزار alfألف laila wa-laila], die im 3. Jahrhundert in Persien unter Einfluss indischer Quellenerzählungen entstand. Diese wurde im 8. Jahrhundert ins Arabische übersetzt und mit Gedankengut des Islam bereichert. Die Aladdin- Geschichte selber wird als Zusatz aus dem 17. Jahrhundert durch den Übersetzer Antoine Galland vermutet, der sich auf eine Erzählung des syrisch-christlichen Maroniten Hanna Diap stützt. Daher birgt die Geschichte von Aladdin gewollt oder ungewollt einen interreligiösen Dialog zwischen den Mythologien, Symbolen, Erzählungen, Werten und Weltanschuungen des Islam und des Christentums. Der Film Disneys als Vorlage wird den Auftakt bilden. Es werden folgende Gruppenstunden den Besuch des Musicals vorbereiten: 1. Stunde: Wir betrachten uns den Disney-Film. 2. Stunde: Hintergrunde der Geschichte (Autor, Entstehungszeit, Motive des Autors, Figuren und Helden der Geschichte) 3. Stunde: Wir vergleichen die Botschaften der Geschichte mit den Botschaften in der Hl. Schrift. Was ist ähnlich, was unterschiedlich? 4. Stunde: Rollenspiel. Zu dieser Geschichte darf sich jeder eine Rolle auswählen. Anhand einer ausgewählten Szene, die wir nachspielen, überprüfen wir unsere eigenen Motivationen: Wie sind wir und warum? Was sind unsere Motivationen und Ziele? Wie interagieren wir miteinander und warum ist das so? 5. Stunde: Orientalisch Kochen. Wir kochen gemeinsam ein Menue aus dem Orient, wo die Geschichte spielt. Der Besuch der Gruppenstunden ist Pflicht. Wer fehlt, kann nicht mitfahren, denn es geht nicht in erster Linie um den Musicalbesuch, sondern um die inhaltliche und gruppendynamische Verarbeitung des Werks. Nach den Gruppenstunden werden wir das Musical in Hamburg besuchen: Donnerstag, 05. Mai 2016: 10:00 Uhr: Abfahrt nach Hamburg [ab Festhalle Dudenhofen // 3 Pausen] 20:00 Uhr: Ankunft in Hamburg [Unterkunft steht noch nicht fest] 21:00 Uhr: Kleines Abendessen - Abendgebet Freitag, 06. Mai 2016: 09:00 Uhr: Morgengebet 09:30 Uhr: Frühstück 10:30 Uhr: Besuch der St. Michaelis-Kirche, dem Wahrzeichen Hamburgs 12:00 Uhr: Hafenrundfahrt [ca. 2 Stunden] 14:30 Uhr: Besichtigung des alten Elbtunnels [wir laufen unter der Elbe aufs andere Ufer und wieder zurück]

16:00 Uhr: Abendessen im Hard-Rock-Café 18:00 Uhr: Frischmachen in der Unterkunft 18:30 Uhr: Abfahrt / Abmarsch zum Musicalhaus Neue Flora 20:00 Uhr: Musical Aladdin anschl.: Abendgebet Samstag, 07. Mai 2016: 08:30 Uhr: Morgengebet 09:00 Uhr: Frühstück 10:00 Uhr: Besuch des Miniatur-Wunderlands in der Speicherstadt 12:00 Uhr: Abfahrt nach Hause [mit 3 Pausen] 22:00 Uhr: Ankunft in Dudenhofen - Festhalle Preis-System: Kinder bis 14 Jahre [gilt für ALLE TeilnehmerInnen bis 14 Jahre!]: 110,-- Schüler/Student/Azubi/Soz. Jahr/Wehrd./Messdiener/KjG/JuKi: 123,-- Betreuende Erwachsene / Eltern: 230,-- 2. Kind einer Familie: 090,-- 3. Kind einer Familie: 070,-- 4. und jedes weitere Kind einer Familie: 050,-- Im Preis inbegriffen: Fahrt im Omnibus nach und von Hamburg Zwei Übernachtungen mit Frühstück [Jugendherberge oder einfaches Hotel] Zweimal Abendessen [05. Mai klein // 06. Mai Hard-Rock-Café sehr groß und viel!] Musical-Karte der 1. und besten Kategorie (!) Zweistündige Hafenrundfahrt mit Barkassen Besichtigung des alten Elbtunnels [ist eh kostenlos] Besichtigung des Miniatur-Wunderlandes in der Speicherstadt Protokoll der Gesamt-Leitungsrunde Samstag 17. Januar 2015 Seite: 8 Anmerkung: Das Musical ist recht teuer selbst die stärksten ermäßigten Plätze in der Kategorie 3 kosten immer noch 71,15, da sind wir noch nicht gefahren, haben noch nicht geschlafen, gegessen, getrunken und noch nichts besichtigt. Wer darf mit?: Der Stoff ist in der Verarbeitung nicht einfach und das ganze Projekt anstrengend. Deshalb nehmen wir die Altersstufe ab 12 Jahren zum Zeitpunkt der Fahrt im Mai 2016 mit. Eltern, die als BetreuerInnen mitfahren, dürfen jedoch ihre Kinder mitnehmen, auch wenn sie jünger als 12 Jahre sind. Da dies eine Aktion der Messdiener ist, können nur Messdiener mit. Gerne heißen wir aber auch Mitglieder der KJG und der JuKi willkommen, aber sie müssen dann auch in die entsprechenden Gruppenstunden kommen, in denen das Musical verarbeitet wird. Wer in unseren Dörfern keiner christlichen Jugendgemeinschaft angehört, kann nicht teilnehmen! Wir nehmen maximal zwei Busse mit, das sind ca. 96 Personen. Das Angebot umfasst alle sechs Dörfer der Pfarreiengem. St. Hildegard! Wie läuft das mit dem Anmelden?: Anmeldeformular [liegt dem Pfarrbrief bei, aber auch in den Sakristeien aus] vollständig ausfüllen und unterschrieben von Dir, wenn Du volljährig, oder von Vater oder Mutter, wenn Du minderjährig bist, im Pfarrbüro Dudenhofen abgeben. Anmeldeschluss: Montag, 09. Februar, 2015 (!!!) Mit der Anmeldung ist der komplette Preis bereits zu zahlen, spätestens aber bis zum 02. März 2015 bar im Pfarrbüro Dudenhofen. Warum so früh? Im März 2015 werden die Buchungen für Mai 2016 freigegeben. Da wir die besten Plätze haben wollen damit vor allem die Kinder vorne sitzen können und besser sehen können werden wir mit Freigabe der Musicalkarten auch die Buchung vornehmen und gleich bezahlen müssen. Wir buchen nur für Personen, die bezahlt haben.

Protokoll der Gesamt-Leitungsrunde Samstag 17. Januar 2015 Seite: 9 Top 12: Weltjugendtag 2016 in Krakau / Polen 2016 wird der Weltjugendtag mit Papst Franziskus in Krakau in Polen sein. Wir werden uns der Organisation von Speyer anschließen. Allerdings werden wir mit dem Bus reisen. Die Tage der Begegnung werden wir in der Partnerpfarrei in Oppeln verbringen. Dort wird für uns die Unterkunft im Pfarrheim zur Verfügung stehen und wir werden mit den Jugendlichen von dort etwas unternehmen. Von da wird es nach Krakau gehen in die Weltjugendtagswoche, wo wir das Programm des Weltjugendtages mitmachen werden. Von da werden wir zurück nach Oppeln fahren, eine Nacht dort übernachten und dann heimfahren. Daten: 18. Juli 2016 bis 01. August 2016 Preis: steht noch nicht fest. Mindestalter: legt das Weltjugendtagskomitee fest, ist aber noch nicht bekannt gegeben. Top 13: Jugendgottesdienste zu denen und darüber hinaus eingeladen sind! Samstag, 18. Juli 2015 09:00 Uhr Ganerbhalle Dudenhofen mit Messdienerfußballturnier [Dieser Jugendgottesdienst wird von den MessdienerInnen Dudenhofen zumfußballturnier erarbeitet.] Sonntag, 03. Mai 2015 10:30 Uhr Berghausen zum Tag der offenen Tür der KJG / Grillfest [Dieser Jugendgottesdienst wird von KJG Berghausen zum Tag der offenen Tür der KJG erarbeitet.] Sonntag, 13. September 2015 11:00 Uhr Harthausen mit anschl. Fest [Dieser Jugendgottesdienst wird von KjG und Messdienern Harthausen erarbeitet.]

Top 14: Belegung VW-Bus Protokoll der Gesamt-Leitungsrunde Samstag 17. Januar 2015 Seite: 10 15. 17. Mai 2015: KjG-Berghausen 25. Juli 2015 07. August 2015: KjG-Harthausen 17. 22. Oktober 2015: Messdiener Dudenhofen-Harthausen-Hanhofen Top 15: Sonstiges Von einigen Eltern kam die Anfrage, ob man unser Jahres-Protokoll nicht auch den Eltern zuschicken könnte. Wir werden das tun indem wir all das, was Forum Internum ist, nicht mitschicken. Es bleibt somit nur die Organisation zur Weitergabe, also auch das, was in den Pfarrbrief kommt. Top 16: Kontakttreffen Das nächste Treffen sollte im Bereich Juni sein. Wir haben nicht über den Ort gesprochen. Ich schlage mal Mechtersheim vor, weil die auch einen großen tollen Jugendraum haben. Wenn Ihr NICHT damit einverstanden seid, bitte melden. Dazu folgende Doodle-Adresse anklicken und bitte abstimmen: http://doodle.com/m42kthunsvq27zbn Ich gebe Euch dann Bescheid, welcher Termin ausgewählt wurde. Top 17: Allgemeine Hinweise zur momentanen pastoralen Situation Josef schildert ziemlich detailliert, wie sich das berufliche Alltagsumfeld abspielt und gestaltet. Die Verletzungen ihm und seinen Teammitgliedern gegenüber zermürben. Am Montag, dem 19. Januar hat er ein Gespräch mit seinem Vorgesetzten. Finden Josefs Arbeitgeber und er keine Lösung, wird er seinen beruflichen Ausstieg in Erwägung ziehen. Dudenhofen, den 17. Januar 2015 (Josef Metzinger)